Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kommissionssitzungen" > 18 Objekte

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9080
Aktentitel
Eigentumskommission der CDU (4)
Hier: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Arbeitsgruppe Eigentum, 21.10.1970-12.03.1971
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Broschüre: Vermögensbildung der Arbeitnehmer. Wegweiser durch das neue 312-DM-Gesetz, ohne Datum
Abschrift Regierungsvorlage der SPD/FDP-Bundesregierung zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer, 03.03.-04.03.1970
Gesetzentwurf zur Änderung des Zweiten Gesetzes zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer, 27.02.1970
Vertragsmuster für eine betriebliche Vereinbarung zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer in Handwerk, Handel und Gewerbe, ohne Datum
Arbeitsunterlage für den Beitrag der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Meinungsbildung in der Gesamtfraktion über die Gesatltung Drittes Gesetz Vermögensbildung, 31.03.1970
Gesetzentwurf über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen in der Wirtschaft, 16.01.1970
Arbeitsunterlage für die Meinungsbildung über die weitere Gesetzgebung zur Förderung der Kapitalvermögens-Beteiligung des Arbeitnehmers an der Wirtschaft in der BRD (Synopsen), März 1970
Entwurf eines Gesetzes über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvernögen und zur Verbesserung der Kapitalstruktur der Wirtschaft, insbesondere des Mittelstandes, 03.04.1970
Elmar Pieroth: Förderung der Vermögensbildung eigentumsschwacher Schichten, ohne Datum

Protokolle der Sitzungen der Arbeitsgruppe Eigentum am:

21.10.1970
Tagesordnung:
1. Kapitalbeteiligungsgesellschaft
2. Förderung der Vermögensbildung eingentumsschwacher Schichten

Entwurf eines Gesetzes über die Überführung von Anteilsrechten der Bundesrepublik Deutschlland an der VIAG und der VEBA AG in die Hand von breiten Bevölkerungsschichten und die Errichtung einer Bundesbeteiligungsbank AG, 13.10.1970
Eigentumspolitische Beiträge: Vorschläge Elmar Pieroth zur Einführung einer gesetzlichen Gewinnbeteiligung, 05.11.1970

04.11.1970
Tagesordnung:
1. Erklärung Elmar Pieroth zur Ertragsbeteiligung
2. Initiative CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Beteiligungslohn-Gesetz
3. Veröffentlichung von Diskussionsergebnissen der Kommissionssitzungen
4. Zweite Lesung Gesetz über die Überführung von Anteilsrechten der BRD an der VIAG und der VEBA AG

Ulrich Benner: Die Eigentumspolitik der CDU - Klares Bekenntnis, konsequente Politik, Taten und Erfolge;
Das Beteiligungslohngesetz-"Produktivkapital für Jeden", Januar 1971

09.12.1970
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender zum Stand der parlamentarischen Beratung Gesetz soziale Privatisierung
2. Kapitalbeteiligungsgesellschaft

Vorlage für die Arbeitsgruppe Eigentum zum vermögenspolitischen Initiativ-Programm der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 11.03.1971

12.03.1971
Tagesordnung:
1. Stufenplan des Mittelstandes
2. Parlamentarische Weiterbehandlung der Gesetzentwürfe
3. Harmonisierung der Sparförderung
4. Öffentlichkeitsarbeit zur Vermögenspolitik
Jahr/Datum
16.01.1970 - 12.03.1971
Personen
Benner, Ulrich; Bilke, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9238
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Außenpolitik
Dokumente und Materialien 11.1981 - 01.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski I
Enthält
1) Richchard Bird: Die Weltwirtschaft: Perspektiven für eine geteilte Verantwortung, Broschüre, 04.12.1987
Wolf-Rüdiger Baumann: Vermerk für Heiner Geißler Betreff Kontakte zur Volkskammer, 2955x, 17.10.1985

2) Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem Bundesparteitag 1988, 6561x, 15.09.1987
Anlage 1:
Grundsatzdokumente der Christlichen Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x, 03.08.1987
1) Das Berliner Programm mit Beschlüssen des Hamburger Parteitages 1973
2) Grundsatzprogramm der CDU, 25.10.1978
3) Hamburger Beschluss, 05.11.1981
4) Berliner Erklärung, 10.05.1982
5) Aufruf zur Europawahl, 11.05.1984
6) Menschenrechtserklärung des Bundesparteitages, 09.12.1985
7) Gemeinsames Wahlprogramm 1987 von CDU und CSU
Anlage 2:
Zusammenfassung von Stellungnahmen der CDU Deutschlands zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6563x
1) Die Atlantische Allianz als Wertergemeinschaft
2) West-Ost-Beziehungen
3) Deutschlandpolitik
4) Sicherheit und Abrüstung
5) Europa
6) Deutsch-amerikanische Beziehungen
7) Weltraum
8) Weltwirtschaft
9) Dritte Welt
10) Menschenrechte
11) Auswärtige Kulturpolitik
Anlage 3:
Vermutlich Entwürfe zum Slogan bzw. Titel des Beschlusses, 6549x
Anlage 4:
Vorschlagsliste für die Berufung in die Kommission, 6564x

3) Grundsatzdokumente der CDU Deutschlands zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 7130x, 15.12.1987 (siehe Punkt 2 Anlage 1)

4) Grundsatzdokumente der Bundesregierung zur Bündnis-, Europa-, Abrüstungs- und West-Ost-Politik, 7172x, 16.12.1987
Regierungserklärungen des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag, 13.10.1982, 04.05.1983 und 18.03.1987
Europäischer Rat in Stuttgart Tagung der Staats- und Regierungschefs der EG-Mitgliedstaaten vom 17.-19.06.1983
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Fontainebleau und zum Londoner Wirtschaftsgipfel, 28.06.1984
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Luxemburg, 05.12.1985
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Kopenhagen, 10.12.1987
Deutsch-französische Konsulktationen in Paris, 27.-28.02.1986
Deutsch-französischer Bericht zur außenpolitischen Zusammenarbeit, 12.-13.11.1987
Erklärung der Bundesregierung zum Doppelbeschluß der NATO und Stand der INF-Verhandlungen, 21.11.1983
Erklärung der Bundesregierung zu Abrüstung und Rüstungskontrolle, 04.06.1987
Beitrag der Bundesregierung zu den Abrüstungsverhandlungen, 02.09.1987
Erklärung der Bundesregierung zum Gipfeltreffen in Washington, 10.12.1987

5) Erstellung von Beiträgen zu den Kapiteln II bis VI

Kapitel II. Markus Berger: Formulierungsvorschlag für den Part "Sicherheitspolitik", 8650r/Ir, 05.01.1987
Lothar Domröse: Diskussions-Beitrag zur Klausurtagung der Kommission Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik 15.-16.01.1988, 08.01.1988
Christian Hacke: Entwurf für außen- und sicherheitspolitisches Programm der CDU
Karl Lammers: Sicherheitspolitik, 04.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Unsere Politik dient dem Frieden, 05.01.1988
Sicherheitspolitik und Abrüstung, 05.01.1988
Volker Rühe: Schwerpunkt Sicherheitspolitik, 1102D/96, 08.01.1988
Peter R. Weilemann: Nuklearwaffen und Abschreckung, 08.01.1988

Kapitel III. Wolfgang Pfeiler, Katalog von Forderungen an die Sowjetunion, 05.01.1987
Auswirkungen der sowjetischen Bedrohung auf die westliche Sicherheit, 05.01.1987

Kapitel IV. Johann Baptist Gradl: Deutsche Einheit - unverzichtbares Ziel (Eröffnungsreferat zum 19. Parteitag der Exil-CDU), 10.04.1987
Politik für deutsche Einheit ist Friedenspolitik, 29.05.1987
Zum Thema Deutschlandpolitik - Stichworte für die Diskussion des Grundsatzprogrammes 1988, 06.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Unsere Politik soll die Menschen in Deutschland zusammenführen, 05.01.1988
Dorothee Wilms: Thesen zur Deutschlandpolitik, 07.01.1988

Kapitel V. Egon A. Klepsch: Thesenpapier zur außenpolitischen Bestandsaufnahme, 04.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Wir wollen die Einigung Europas, 05.01.1988

Kapitel VI. Walther Leisler Kiep: Weltwirtschaftspolitik, 7232x, 12.1987
Hans-Peter Repnik: Elemente zum Thema "Dritte-Welt-Politik - Weltwirtschaftskrise"
Lutz G. Stavenhagen: Weltwirtschaftspolitik

6) Terminplanung der Kommissionssitzungen, 12.01.1988
Klausurtagung, Mitglieder, 14.01.1988
Jahr/Datum
25.10.1978 - 14.01.1988
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Berger, Markus; Bird, Richchard; Domröse, Lothar; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Hacke, Christian; Kiep, Walther Leisler; Klepsch, Egon; Lammers, Karl; Pfeiler, Wolfgang; Pöttering, Hans-Gert; Repnik, Hans-Peter; Rühe, Volker; Stavenhagen, Lutz; Weilemann, Peter; Wilms, Dorothee

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9841
Aktentitel
Organisationskommission (8)
E. Organisationskommission
6. Allgemeine Ablage - Kommissionssitzungen 01.08.1973 - 30.09.1974
Hauptabteilung I, Abteilung Parteiorganisation Karl Schumacher
Enthält
Karl Schumacher an Kurt Biedenkopf, Betreff: Vorschlag CDU-Bundesvorstand für die Neubesetzung der Organisationskommission (ohne Datum), 12.02.1974
Information: Rheinland-Pfalz - Hans Terlinden schickt Leitlinien für die Aufstellung von Kandidaten, 28.02.1974

Karl-Heinz Bilke an die Teilnehmer der Landesgeschäftsführerkonferenz, Betreff: Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.02.1974, 15.02.1974
Vorlagen für die Landesgeschäftsführerkonferenz, Betreff:
Behandlung der Kreisverbände im Statut und in den Satzungen der Landesverbände der CDU, 20.02.1974
Behandlung von Form und Frist der Anträge zu Parteitagen im Statut (beziehungsweise Geschäftsordnung) und in den Satzungen der Landesverbände der CDU, 20.02.1974
Übersicht über die Behandlung von Form und Frist der Anträge zu Parteitagen im (beziehungsweise Geschäftsordnung) und in den Satzungen der Landesverbände der CDU, 20.02.1974 (Synopse A4 quer)
Kurzfassung der Situationsanalyse und des Konzeptes der Betriebsgruppenarbeit, 20.02.1974

20.02.1974 Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz
Tagesordnung:
1. Arbeitsprogramm 1974
2. Aus- und Fortbildungsprogramm für hauptamtliche Mitarbeiter
3. Zentrale Beschaffung
4. Vergleich Bundessatzung - Satzung der Landesverbände
5. Aussprache über Situation der Sozialsekretäre
6. Erfahrungsaustausch über die Betreuung neuer Mitglieder
7. Verschiedenes

Betriebsgruppenarbeit, hier: Kurzfassung der Situationsanalyse und des Konzeptes, vorgelegt mit Schreiben der CDA vom 20.02.1974, 06.03.1974
Karl Schumacher an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff: Unterlagen zur Organisationskommission, 22.05.1974

27.05.1974 Konstituierung der Organisationskommission in Bonn
Tagesordnung:
1. Terminplanung Organisationskommission 1975
2. Arbeitsziel und Problemkatalog
Enthält auch:
1) Vorschlag CDU-Bundesvorstand für die Neubesetzung der Organisationskommission
2) Vorlage zur Sitzung der Organisationskommission am 16.05.1973 mit dem Thema:
Ausländer in der CDU
3) Bericht: Aspekte der Parteireform
4) Überlegungen zur Organisation der CDU
5) Bericht von Wolfgang Falke: Partei und Umwelt: Einige Anmerkungen zu Struktur und Aufgabe der Parteiorganisation, 25.04.1973
6) Ergebnisprotokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Modellversuche am 04.07.1973 in Wiesbaden

19.06.1974:
Sitzung der Organisationskommission in Bonn
Tagesordnung:
1. Antrags Nr. F70 Kreisverband Recklinghausen - Offenlegung der beruflichen, nebenberuflichen, ehrenamtlichen Tätigkeiten und Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden, dazu: Stellungnahme der Landesverbände zum Antrag F70, 30.05.1974
2. Geschäftsordnung der Bundespartei und Überprüfung der Frage der Verbindlichkeit für die weiteren Gliederungsstufen
3. Zusammenstellung der zu vereinheitlichenden Bestimmungen in den Statuten der verschiedenen Parteigliederungsstufen
4. Methode der Behandlung des Problems der Rolle der Vereinigungen in der Partei
Enthält auch:
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.02.1974: Behandlung der Kreisverbände im Statut und in den Satzungen der Landesverbände der CDU

Manfred Kanther an Kurt Biedenkopf, Betreff: Organisationskommission, hier: Fragen der Finanzorganisation, 11.07.1974
Justitiar, Auswertung der Vergleichenden Übersicht über die Bestimmung des Statuts der CDU und die Satzung der einzelnen Landesverbände (Teil I: §§ 1-19), 18.06.1974

Karl Schumacher an die Mitglieder der Organisationskommission, Betreff:
Essentials für Kreissatzungen, 11.09.1974
Auswertung der Vergleichenden Übersicht über die Bestimmungen des Statuts der CDU und die Satzungen der einzelnen Landesverbände (Teil II: §§ 20-50), 13.09.1974

18.09.1974:
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch.:
1) Auswertung der vergleichenden Übersicht über die Bestimmung im Statut der CDU und den Satzungen einzelner Landesverbände
2) Friedrich Vogel: Essentials für Kreissatzungen, 05.09.1974
3) Vorlage zur Sitzung der Organisationskommission am 16.05.1973 mit dem Thema:
Ausländer in der CDU
4) Probleme der Wirtschafts- und Finanzorganisation der CDU
5) Berichte zu Modellversuche Kreisverbandsarbeit vom 27.11.1973 sowie vom 11.07.197
Enthält auch:
Auflistung der Beratungsergebnisse der alten Organisationskommission und Vorlagen für die neue Organisationskommission,
Vorschlag des Bundesvorstandes für die Neubesetzung der Organisationskommission
Auswertung der vergleichbaren Übersicht über die Bestimmungen des Statuts der CDU und die Satzungen der einzelnen Landesverbände Teil I und II § 1-50
Ausarbeitung: Probleme der Wirtschafts- und Finanzorganisation der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.08.1973 - 30.09.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Falke, Wolfgang; Kanther, Manfred; Schumacher, Karl; Terlinden, Hans; Vogel, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode