Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kongress:" > 11 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16049
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (6)
Vereinigungen der CDU und Stiftungen (3) 28.04.1978 - 28.11.1978
Leiter des Büros Henning Wegener
Enthält
EUCD (Europäische Union Christlicher Demokraten) -Kongress:
Kostenaufstellung

European Democrat Students (EDS):
17.-23.08.1978: Jahreskonferenz
Tagesordnung u.a.:
1. Neuwahl Vorstand
2. Wahl zum Europäischen Parlament
3. Higher Education
4. Resolutionen
5. EDU (Europäische Demokratische Union)
7. Ehrenpräsident

Evangelischer Arbeitskreis (EAK):
Bundestagung Wir Protestanten - Positionen heute, 28.-30.04.1978, Kassel

Kommunalpolitische Vereinigung (KPV):
Protokoll Sitzung Bundesvorstand und Hauptausschuss am 24.11.1978
Satzung der Europäischen Vereinigung christlich-demokratischer Kommunalpolitiker, dazu: Satzungsentwurf
Dokument über Leitgedanken einer Europäischen Vereinigung christlich-demokratischer Kommunalpolitiker

Europäische KPV (EKPV):
Protokoll Gründungsveranstaltung der EKPV am
27.09.1978
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Heiner Geißler: Politische Ansprache
3. Nicola Signorello: Aufgaben und Programm
4. Adolf Herkenrath: Organisation und Satzung
5. Ansprachen der Beauftragten aus den anwesenden Länderdelegationen
6. Beschlussfassung über Gründung und Benennung Exekutivkomitee
8. Schlussworte (Josef Hofmann und Guiseppe Petrilli)
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Gesprächsvermerk Nicola Signorello (Präsident), Gianfranco Martini, (stellvertretender Generalsekretär), Karl Josef Hahn (Union Européenne des Démocrates-Chrétiens, UEDC), Antonio Gava und Adolf Herkenrath (Generalsekretär) am 28.11.1978
Entwurf Satzung

Junge Union (JU):
Dieter Putz Betreff Christlich demokratische und konservative Jugendorganisationen in Europa
Delegationsreise in den Iran, 27.-31.07.1978
Gerd Langguth Betreff Kontakte zu Jungen Gaullisten, 16.10.1978
Ulrike Winkler Betreff Vorbereitung Europawahlkampf, 14.11.1978

Europäische Christlich-Demokratische Arbeitnehmervertretung Sozialausschüsse (EUCDA):
Italien:
Vermerke Heiner Geißler Betreff Gespräch über politische Betreuung italienischer Gastarbeiter in Deutschland am 05.10.1977, 12.10.1977 dazu Korrespondenz mit Giuseppe Bartholomei der Demokrazia Christiana (DC) Betreff deren Teilnahme an der Europawahl
England:
Verhältnis CDA - CTU (Conservative Trade Unionists)

Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS):
Besuch Delegation in Costa-Rica

Frauenvereinigung:
Helga Wex an Heiner Geißler Betreff Internationale Arbeit in den 20 Jahren. 24.02.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
28.04.1978 - 28.11.1978
Personen
Gava, Antonio; Geißler, Heiner; Hahn, Karl Josef; Herkenrath, Adolf; Langguth, Gerd; Martini, Gianfranco; Petrilli, Giuseppe; Putz, Dieter; Signorello, Nicola; Wegener, Henning; Winkler, Ulrike

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 21201/1
Aktentitel
Bundesfachausschuss Energie und Umwelt
Kongress
Hauptabteilung IV Organisation Karl schumacher
Enthält
13.11.1984: Fachkongress Boden und Landschaft
Reden:
Worms (Einführung)
Geißler: Mensch und Umwelt - Politik für eine lebenswerte Zukunft (Thesen)
Salzwedel: Gefahr für Boden und Landschaft? - Herausforderungen für den Umweltschutz
Zimmermann: Boden und Landschaft schützen - Die Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung
Kiechle: Gesunder Boden - Gesunde Ernährung - Landwirtschaft und Umweltschutz
Hassemer

07.02.1985: Fachkongress: Neue Wege im Umweltschutz
Reden:
Waffenschmidt: Mehr Arbeit, bessere Umwelt - Mit der Sozialen Marktwirtschaft die Zukunft gestalten
Preißler: Strom und Wärme aus der Zentraldeponie Ahrenshöft
Töpfer: Markt oder Paragraphen - Wie verbessern wir den Umweltschutz?
Collas: Wirtschaftsförderung und Umweltschutz
Bonus: Mehr Markt für eine bessere Umwelt
Kozlowski: Abfallwirtschaft im ländlichen Raum - Mit dem Bürger den Abfall verwerten
Göhner: Umweltschutz vor Ort - Möglichkeiten und Grenzen der Kommunalpolitik im Umweltschutz
Kroppenstedt: Möglichkeiten und Grenzen staatlichen Handelns bei der Einführung neuer Umweltschutz-Techniken
Klemmer: Umweltpolitische Probleme der Stadtentwicklung und Stadtplanung
Ostertag: Weniger Lärm in der Stadt

04.11.1986: Kolloquium Umweltschutz und technischer Fortschritt in Europa

Darin
2 Button vom 07.02.1985
Jahr/Datum
1984 - 1986

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3856
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (3)
Korrespondenz A bis L 1985
Margret Ladener-Malcher
Enthält
A) Belastung für Alleinerziehende, Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Investitionshilfe-Abgabe, Arbeitslosigkeit, Kampagne, Steuerreform, SPD-Broschüre: Wort gehalten
B) Landtagswahl Nordrhein-Westfalen, Leistungen der Bundesregierung Helmut Kohl, sozialer Ausgleich, Vorschläge und Forderungen des Bayrischen Handwerkstags zur Steuerpolitik, Mittelstand, Volkspartei, Steuerreform
C - E) Kritik an der Bundesregierung
F) Steuerreform, Stuttgarter Leitsätze, Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft
G) Beschlüsse des 30. Landesparteitages der CDU Rheinland-Pfalz am 09.11.1985 in Rockenhausen, Fachkongress: Die Soziale Marktwirtschaft erneuern, Arbeitslosigkeit
H) Preissteigerung und Kaufkraft, Benediktus Hardorp: Die Wirtschaftsprüfung / Systemwandel im Steuerrecht? - Umsatzsteuer und Gesellschaft, Arbeitslosigkeit, Ortsverband Leutesdorf (Rhein) zur Investitionshilfe-Abgabe, Lohnsteuer für Teilzeitbeschäftigte, Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen
I J) Geschwindigkeitsbeschränkung, Preissteigerung, Frei- und Pauschbeträge
K) Arbeitsplätze, Steuererleichterung für Familien, Besserverdiener, Mietpreisentwicklung, Spenden, Beschluss des Ortsverbandes Wittlaer-Kalkum zur Investitionshilfe-Abgabe, Unterhaltsleistungen im Steuerrecht, Familienpolitik, Einkommensteuer, Splitting, Jahreswirtschaftsbericht 1985
L) Kritik, Wirtschaftspolitischer Fachausschuss: Thesen zur Umsetzung der Stuttgarter Leitsätze der CDU, Zwangsanleihe, CDA zur Investitionshilfe-Abgabe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1985
Personen
Hardorp, Benediktus; Kohl, Helmut; Ladener-Malcher, Margret

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8285
Aktentitel
Deidesheim I 18.01.1969
Kulturpolitischer Kongress in Bad Godesberg 28.02.-01.03.1969
Enthält
Synoptische Übersicht Deidesheimer Leitsätze
Kulturpolitisches Büro, 23.03.1969
Hochschulpolitischer Teil der Deidesheimer Leitsätze

Ergebnisprotokoll der Klausurtagung in Deidesheim 18.01.1969:
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht Generalsekretär Bruno Heck
Hinweis, Sitzung sei ein ad hoc-Gremium zur Vorbereitung des Kulturpolitischen Kongresses
2. Referat Kultusminister Bernhard Vogel
3. Referat Prof. Ganzenmüller
4. Bruno Heck Zusammenfassung der Diskussion: 12-Punkte Katalog
I Vorschulische Erziehung
Einführung eines Vorschuljahres
II Vier Grundschuljahre mit Überspringmöglichkeit
III Eingangsstufe
Wichtiges pädagogisches Instrument einer sicheren Begabtenförderung
IV Verhältnis Hauptschule, Realschule und gymnasiale Mittelstufe
Anhängung eines Berufsgrundschuljahres nach dem neunten Hauptschuljahr
V Berufsgrundschuljahr
Anschließend zweijährige Lehre
VI Akademien und Kollegs
Reform kommt große Bedeutung für die Verteilung der Studienbewerber zu
VII Gymnasialdauer
Neun Jahre regulär, acht Jahre möglich, nach denen ein Zeugnis ausgestellt wird, das den Wechsel auf eine Fachhochschule ermöglicht
VIII Bildungsexpansion
IX Hochschulplanung und -ausbau
X Hochschulstruktur
XI Ausbildungsförderung
XII Gesamtschule
Egalisierungseffekt der Gesamtschulorganisation

Enthält auch:
Anwesenheitsliste 20.01.1969
I. Entwurf
Aktenvermerk II. Entwurf, 09.01.1969
Aktenvermerk für Ludolf Herrmann, 19.02.1969
Einladungen
Vorbereitungen zum Kulturkongress in Bad Godesberg
Mitgliederlisten
Einladungsliste zur Klausurtagung am 18.01. / 19.01.1969 in Deidesheim
Programmstruktur der Klausurtagung in Deidesheim
Arbeitsgrundlage Deidesheim
Anträge aus Hessen
Stellungnahme der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag
Entwurf vom 18.02.1969
II. Entwurf
Protokoll-Notiz vom 06.02.1969
Bestimmung der Bildungspolitik der CDU
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung in Deidesheim, 18.-19.01.1969
Zusammenfassung der Leitsätze Kultusminister Vogel
Protokoll der Sitzung der der von der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU (FVK) der CDU/CSU am 10.12.1968 eingesetzten Kommission zur Vorbereitung Deidesheim am 07.01.1969 in Düsseldorf
Referatsskizze für die Klausurtagung in Deidesheim am 18.01.1969
Nachtrag zu Grundsätzen christlich-demokratischer / sozialer Bildungspolitik
Arbeitsgrundlage Deidesheim: Programmstruktur und Aufgabenstellung, 1. Entwurf unkorrigiert
Protokoll des Gesprächs zur Vorbereitung des geplanten Kulturkongresses der CDU/CSU am 10.09.1968 in Mainz
Vermerk zum Kultur-Kongress vom 28.02.-01.03.1969

Beirat der CDU für Hochschul- und Forschungspolitik - Mitgliederliste
Neue Mitgliederliste Bundeskulturausschuss, 19.12.1968

Kommission zur Vorbereitung Kulturkongress:
Elisabeth Pitz-Savelsberg an Bernhard Vogel, 14.01.1968
Einladungslisten der Landesverbände
Allgemeine Einladungen an die Parteigliederungen, 22.11.1968

Entwürfe (Deidesheimer Leitsätze, Hochschule, Übersicht über die programmatischen Vorstellungen zur Bildungs- und Hochschulpolitik innheralb der CDU)
Stellungnahme und Anträge zu den Deidesheimer Leitsätzen

Der hochschulpolitische Teil der Deidesheimer Leitsätze
Jahr/Datum
05.10.1968 - 21.03.1969
Personen
Ganzenmüller, Erich; Heck, Bruno; Vogel, Bernhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode