Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Koring" > 5 Objekte

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0474
Aktentitel
Abteilung Organisation
Landesverband Sachsen und Bezirksverband Dresden
Gründung, Geschichte, Informationsberichte, SED 1945-1961
Abteilungsleiter Kader Günter Waldmannn 1967 - 1972
Enthält
Abschriften und Vermerke über 1961 geführte Gespräche mit Zeitzeugen
Akte Abteilungsleiter Kader Waldmann ab1967 - 1972 - Vermutlich handelt es sich um eine zusammengefügte Akte
1) Abschriften ohne Angabe der Quellen
Niederschrift über die Gründung der Christlich-Sozialen Volkspartei bzw. Partei Sachsens am 08.07.1945 mit Anwesenheitsliste
Leitung Arbeitsausschuss: Koring
Mitglieder: Franz Jensch - Geschäftsführer, Hoegg, Galland und 3 Vertreter der evangelischen Wähler
Gespräche mit Gründungsmitgliedern Unionsfreunden Carl Ulbricht, Franz Jensch, über die Gründung der CDU in Dresden (1961)
"Kurze Geschichte der CDU in Sachsen" von Josef Ragsch
Auszüge aus:
Planberichte Landesverband Sachsen Oktober 1949, Februar und März 1950 und Monatsberichte Kreisverband Dresden Stadt
Kreisverband Dresden-Stadt: Geschichte und Aufbau Kreisverband (mit allgemeinem Fragebogen), Liste Vorstand seit 1945, Auszüge aus Monatsberichten 1945 ff,

2) 1961
Gespräch mit
Otto Freitag, 14.03.1961
Friedrich Mayer zu Benennung fortschrittlicher Kräfte sowie Sruktur, 21.04.1961
dazu weiter Abschriften und Aufstellungen ab 1945
Mitgliederliste Kreisvorstand Dresden ab 1945 - 1960
Erklärung Kreisvorstand vom 20.02.1950 zur neuen Lage und zur Klärung der poltischen Atmosphäre,
Allgemeiner Fragebogen zur Geschichte KV Dresden Stadt - Fragenkatalog
Einschätzung der Parteiarbeit,
Auswertung Brigadeeinsatz im Stadtverband Dresden 21.02.-19.05.1961, 32 Seiten
Mitgliedsangelegenheiten

Bericht der Mitgliederversammlung der OG Coschütz 1961,
Entwicklungsstand der Ortsgruppe Laubegast, gegründet am 25.11.1945

3) Enthält auch Unterlagen von 1967 - 1972 : Günter Waldmann
Vorbereitung 7. Parteitag der SED 17.-22.04.1967
Bildung einer zeitweiligen Kommission zur Vorbereitung
Bezirksvorsitzender: Jost Biedermann,
Sekretär: Günter Waldmann
Konzeption und Unterlagen über die Zusammenarbeit mit der SED in Grundsatzfragen
Frankfurt: Zustimmung der Bezirksleitung der SED zum Einsatz Heinz Hähne als Bezirksvorsitzender und Mock als Stv. Oberbürgermeister OBM Frankfurt (ODER) und Stadtrat für örtliche Versorgungswirtschaft
Kadervorschläge
Mitgliederliste der CDU in den gewählten Bezirksleitungen Deutscher Kulturbund (KB) mit Beurteilungen 1967
Personen
Freitag, Otto; Hähne, Heinz; Jensch, Franz; Ragsch, Josef; Ulbricht, Carl; Waldmannn, Günter
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1945 - 1961
1967 - 1972

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0483
Aktentitel
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Flugblätter der CDU 1945 - 1971
Abteilungsleiter
Enthält
Flugblätter
Gründungsaufruf (Vgl.: 07-011-2376 und 07-011-2179
1000. 10.45. R1: Anweisungen für den organisatorischen Aufbau der Ortsgruppen und ihre Verwaltungsarbeit (Vgl.: 07-011-0708)
Landesverband Sachsen
Neue Zeit 14.07.1946 - G - 12343: Aufruf der Christlich Demokratische Union Deutschlands - Zu den Gemeindewahlen in der sowjetischen Besatzungszone - Unterzeichnet für die Reichsgeschäftsstelle von Jakob Kaiser und Ernst Lemmer
und für den Landesverband Sachsen von Hugo Hickmann, Friedrich Koring, Otto Freitag und Franz Jensch, 14.07.1946 (Wahlen am 01.09.1946., 08.09.1946 und 15.09.1946) (Vgl.: 07-011 : 2179)

Programm der badischen Christlich-Sozialen Volkspartei in der französischen Zone vom 20.12.1945
Aufruf der 4 antifaschistischen Parteien in Berlin und Heimkehrerausschuss Groß-Berlin an die Berliner Bevölkerung zur Unterstützung heimkehrender Kriegsgefangener
Erklärung des Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag vom 26.02.1946
Aufruf der CDU zu den Gemeindewahlen 1946 in der Sowjetische Besatzungszone (SBZ)
Grundsätze der CDU zur sozialistischen Gestaltung der Gesellschaftsordnung
Flugblatt der CDU "Friedensvertrag mit Deutschland! Sie fragen - wir antworten" zur Stellungnahme vom 13.01.1950
Erklärung des politischen Ausschusses (Politischer Ausschuss) der CDU vom 28.01.1950
Stellungnahmen von Geistlichen zum sowjetischen Vorschlag eines Friedensvertrages mit Deutschland 1959
Flugblatt "Friedensvertrag - das Gebot der Stunde" des Hauptvorstand der CDU 07.-08.07.1961
Appell des Hauptvorstand zu den Wahlen 1965
Brief des Präsidium des Hauptvorstandes an die Delegierten des CDU-Parteitages in Karlsruhe - 9. Bundesparteitag 26.-29.04.1960 - Offener Brief
Offenes Wort der CDU an die Christen in der Bundesrepublik Deutschland. Aufruf der Teilnehmer an der Zusammenkunft anlässlich der 25. Wiederkehr Gründungstag der CDU am 08.06.1970 in Weimar - Westdeutschland
Jahr/Datum
1945 - 1971
Personen
Freitag, Otto; Hickmann, Hugo; Jensch, Franz; Kaiser, Jakob; Koring, Friedrich; Lemmer, Ernst

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2376
Aktentitel
Gründung der CDU
Gründungsaufrufe der CDU 1945
Generalsekretär Georg Dertinger
Enthält
Dokumente der Reichsgeschäftsstelle und vom Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Bezirksverband Leipzig im Landesverband Sachsen und Landesverband Thüringen
- Mappe 1
1) Format 25x35 :
Gründungsaufruf der CDU für ganz Deutschland - Deutsches Volk! In der schwersten Katastrophe, die je über ein Land gekommen ist, ruft die Partei - Christlich Demokratische Union Deutschlands - aus ....
Unterzeichnet von Andreas Hermes und weiteren 34 Gründungsmitgliedern, die namentlich genannt sind.
Sitz Reichsgeschäftsstelle der "Christlich Demokratische Union Deutschlands" Berlin W 8 Jägerstraße 59-60, Berlin 26.06.1945
2) Format A4:
Gründungsaufruf der CDU für ganz Deutschland
ohne Auflistung der Gründungsmitglieder
mit Hinweis auf die nächste Geschäftsstelle
3) Berliner Gründungsaufruf - in Kopie
- Mappe 2
4) Format A4
Gründungsaufruf der CDU für ganz Deutschland aus dem Landesverband Brandenburg
Sitz des Landesverbandes Brandenburg der CDU Berlin W Jägerstraße 59-60
5) Format A4 und dazu eine Wandzeitung
Gründungsaufruf der CDU für ganz Deutschland aus dem Provinzialverband Sachsen-Anhalt mit Auflistung der Berliner Gründungsmitglieder und für den Provinzialverband Sachsen-Anhalt unterzeichnet von Horst Boerngen bis Innocenz Weber
Sitz der Hauptgeschäftsstelle Halle/Saale Alter Markt 31 Martickhaus
- Mappe 3
6) Format 25x35 und zwei Kopien A4
Gründungsaufruf der CDU für ganz Deutschland aus dem Aktionsausschuss Leipzig mit Auflistung der Berliner Gründungsmitglieder und für den Aktionsausschuss Leipzig unterzeichnet von Carl G. Grund, P. Aurelius Arkenau bis Otto Splett, Sitz Bezirksverband Leipzig, Europahaus IV
7) Format A4
Gründungsaufruf der CDU für ganz Deutschland aus dem Landesverband Thüringen mit Auflistung der Gründungsmitglieder
Sitz der Landesgeschäftsstelle Thüringen der CDU, Weimar, Coudraystraße

- Abgeleitete Flugblätter:
Jahrgang 10 und jünger - Aufforderung an die Jugend und junge Generation
Aufbau des deutschen Rechtsstaates - Aus einer Unterredung mit dem Mitbegründer der CDU, Dr. Walther Schreiber
Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands - ruft auch Dich!
ARBEITER der Stirn und der Faust - Christlich Demokratische Union Deutschlands Landesverband Berlin - hinein in die große deutsche Volkspartei
Jahr/Datum
26.06.1945 - 12.1945
Personen
Arkenau, Aurelius; Boerngen, Horst; Dertinger, Georg; Freitag, Otto; Grund, Carl G.; Hermes, Andreas; Hermes, Andreas; Hickmann, Hugo; Jensch, Franz; Kaiser, Jakob; Koring, Friedrich; Krone, Heinrich; Lemmer, Ernst; Schreiber, Walther; Splett, Otto; Weber, Innocenz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode