Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kostka)" > 8 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2520
Datei
ACDP-07-011-2520.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
4. bis 14. Sitzung 17.01.1978 - 14.12.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
VVS Nummer der Protokolle: 5/78 - 12/79
Neu:
Protokollführung Guntram Kostka, ab 9. Sitzung Protokollführer G. Muthen in Vertretung, ab 12. Sitzung Ritzau in Vertretung, ab 13. Sitzung Ritzau. Nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Enthält nicht: Oben rechts die laufende Nr.
Beschlüsse werden erst ab der 5. Sitzung 28.02.1978 gefasst und ausgewiesen.
01/78 bis 41/78
(Vgl.: 07-011-5808 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
17.01.1978 - 4. Sitzung - VVS 5/78
Tagesordnung:
Teil I
1. Politische Information
- Verleumdungsversuche des Imperialismus, Machenschaften und Schließung Spiegel-Büro bzw. der Redaktion "Der Spiegel", Zurückweisung von provokanten Vertretern der West-CDU, in der politisch-erzieherischen Arbeit muss verstärkt auf die Einmischungsversuche der BRD eingegangen werden
2. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 und 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Plakette - Karl Jünemann
4. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Carl Siebenpfeiffer
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil II
Vortrag Stefan Dornberg, Leiter Institut für Internationale Politik der Akademie für Staat und Recht Potsdam-Babelsberg zum Belgrader Treffen und Schlussdokument der KSZE von Helsinki
Keine Beschlüsse
28.02.1978 - 5. Sitzung - VVS 14/78
Tagesordnung:
Mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
1. Zur Rede Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED vor 1. Sekretäre der Kreisleitungen
- die gegebene gesellschaftliche Grundorientierung stimmt mit den Erfahrungen der christlichen Demokraten überein
- Erfahrungen sind Ausdruck unseres Anliegens, die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten und ihrer Lebensweise zu fördern
2. Aussprache
3. Erklärung Präsidium Hauptvorstand
4. Zur Durchführung der Jahreshauptversammlungen
- Ulrich Fahl: zu viel Routine und schlechte Teilnahme
5. Maßnahmen Vorbereitung 30. Gründungstag der DDR
6. Informationsberichte - Auswertung 14. Parteitag und über die Tagung mit Mitgliedern aus der Wirtschaft am 30.01.1978
7. Auszeichnung Prof. Fred Lohse mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
8. Mitteilungen und Anfragen
- Die Mitglieder erhalten den Beschluss: "Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenzen und Kranzniederlegungen" zur Information
Beschlüsse Nr. 1/78 - 2/78
18.04.1978 - 6. Sitzung - VVS 15/78
Tagesordnung:
1. Diskussion der Erklärung Präsidium Hauptvorstand - "Schluss mit Rassismus und Apartheid im Süden Afrikas" - Südafrika
- Internationales Anti-Apartheid-Jahr, DDR-Komitee für die Kampfdekade gegen Rassismus und Rassendiskriminierung
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
3. Beschluss 5/78: "Stiftung einer Ehrennadel der CDU"
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 03.05.1978
5. Bericht konstituierende Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 in Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
- kirchliche Neubauten
- personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Delegation unter Leitung Götting zur Unterzeichnung jährliche Vereinbarung mit PAX am 24.-26.04.1978 in Warschau
Beschluss Nr. 3/78
16.05.1978 - 7. Sitzung - VVS 18/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breshnew in BRD,
- Konflikt Vietnam - Kampuchea (Kambodscha)
- Umfrage Neue Zeit zur Neutronenwaffe - 140 christliche Persönlichkeiten im Ausland angeschrieben, 2/3 geantwortet
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand - soll an westeuropäische christdemokratische Parteien versendet werden
3. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
4. Plan Thematik Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
5. Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Begrenzung auf fünf Mitglieder
6. Bericht konstituierende Tagung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 Berlin (überarbeitete Fassung)
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 7/78 - 12/78
27.06.1978 - 8. Sitzung - VVS 20/78
mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Information zu kirchenpolitischen Fragen - Probleme Wehrunterricht
2. Stand kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für zweites Halbjahr 1978
4. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft am 04.07.1978 in Burgscheidungen
5. Einschätzung
- wie und mit welchen Ergebnissen die Vorstände in Auswertung 14. Parteitag ihre politisch-ideologische Arbeit darauf gerichtet haben, durch weitere Qualifizierung und Verstärkung der Mitarbeit unserer Unionsfreunde in den Ausschüssen der Nationale Front und in den Volksvertretungen einen ergebnisreichen Beitrag zur weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie zu leisten
- Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
- der Arbeit der Vorstände mit der Parteiliteratur (Publikationen Sekretariat Hauptvorstand und Union Verlag) als Instrument der politischen Leitungstätigkeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/78 -14/78
15.08.1978 - 9. Sitzung - VVS 26/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Teilnahme von Götting an Trauerfeier für Papst Paul VI. in Rom
- Wirth: die 5. Allchristliche Friedensversammlung in Prag, personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK), 600 Delegierte aus 84 Ländern
- Wolfgang Heyl: große politische Bedeutung der CFK
- 11. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Kuba 28.07.-05.08.1978
2. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
Wolfgang Heyl: Argumente im Zusammenhang mit der Einführung der Wehrerziehung an den Schulen
4. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Einschätzung Politisches Studium 1977/78
6. Einschätzung, wie die Vorstände in Hochschulstädten die Aussagen und Beschlüssen 14. Parteitag zur Vertiefung der politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten genutzt haben
7. Bericht Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 04.07.1978
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 15/78 - 19/78
Protokollführung G. Muthen in Vertretung Guntram Kostka
01.09.1978 - 10. Sitzung - VVS 2/79
in Burgscheidungen
Tagesordnung:
1. Erklärung Präsidium Hauptvorstand der CDU zum Internationalem Jahr des Kindes 1979
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum gemeinsamen Weltraumflug UdSSR/DDR
3. Protesttelegramm an US-Präsidenten Jimmy Carter zur Inhaftierung von Ben Chavis und seiner Kampfgefährten, dazu Entwurf
4. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation unter Leitung Götting nach Belgien 09.-13.10.1978 - Belgischer Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund (ACW)
Beschlüsse Nr. 20/78 - 21/78
19.09.1978 - 11. Sitzung - VVS 3/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
-Schulze: Planerfüllung und Plandiskussion
Wehrkundeunterricht
- Wolfgang Heyl: Bischof Werner Krusche und Bischof Radke haben in Brief an die Redaktion Demokrat gegen einen Kommentar zur Einführung Wehrunterricht protestiert
- Wirth: Dazu Debatte in AG Christliche Kreise Friedrichshain, in der Berliner Galiläi-Kirche wurde beim Jugendgottesdienst Spielzeug mit militärischem Charakter in die Mülltonne geworfen
- Kalb: Sei Auswirkung vom Kirchentag Leipzig, Information zum Schriftwechsel Staatssekretariat für Kirchenfragen und Evangelische Kirche
- Heyl: Der evangelische Pfarrer Rolf Günther Falkenstein im Vogtland ist seinen sich während eines Gottesdienstes selbst zugefügten Brandverletzungen erlegen, wertet diesen tragischen Vorgang als individuelle Handlung ohne politische Motivation.
- Fuchs: Veranstaltungen der Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK) in Dänemark und der UdSSR
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Neufassung Beschluss: Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen im Territorium
4. Bericht Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
5. Auszeichnung Harri Joschko mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
6. Mitteilungen und Anfragen
Telegramm an Ben Chavis und Jimmy Carter
Beschlüsse Nr. 22/78 - 25/78
17.10.1978 - 12. Sitzung - VVS 4/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Götting über:
Wahl von Kardinal Wojtyla zum Papst - Johannes Paul II.
seine Gespräche in Rom
Hackfruchternte und 8. Pädagogischer Kongress
2. Bericht Aufenthalt einer Delegation der CDU in Belgien
- Heyl: Einladung der Vorsitzenden Algemeen Christelijk Werknemersverbond (ACW) und Mouvement Ouvrir Chretien (MOC) - Durchsetzung Beschlüsse von Helsinki
3. Bericht Entwicklung innerhalb der Kirchen nach dem Gespräch vom 06.03.1978
- Kalb: Beginnender Differenzierungsprozess auf den Synoden erkennbar
4. Inwieweit tragen die der CDU angehörenden Handwerker und Gewerbetreibenden auf der Grundlage der Beschlüsse 14. Parteitag durch Steigerung von Reparaturleistungen, Dienstleistungen und Versorgungsleistungen zur Befriedung des wachsenden Bedarfs der Bevölkerung auf diesen Gebieten bei?
5. Bericht stärkere Einbeziehung der Mitglieder in die Mitgestaltung geistig-kulturelles Leben in
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.01.1978 - 14.12.1978
Personen
Carter, Jimmy; Chavis, Ben; Dornberg, Stefan; Fischer, Gerhard; Fuchs, Otto Hartmut; Günther, Rolf; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Johannes Paul II.; Joschko, Harri; Jünemann, Karl; Kostka, Guntram; Krusche, Werner; Kühne, Harald-Dietrich; Kupitz, Wilhelm; Lohse, Fred; Paul VI.; Raurin-Kutzner, Ursula; Siebenpfeiffer, Carl; Zillig, Hans

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2634
Datei
ACDP-07-011-2634.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Dokumente und Materialien
26. bis 36. Sitzung 15.01.1980 - 09.12.1980
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu:
Nur Einladungen, Tagesordnung, Vorlagen
(Vgl.: 07-011-6046 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Hier Hinweis:
Enthält nicht:
Protokolle Präsidiumssitzungen Nummer 26 bis 36 fehlen - müssen von Dr. Guntram Kostka noch ausgefertigt und nachgereicht werden. Em. 27.03.1981)
Dokumente und Materialien
15.01.1980 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand erstes Halbjahr 1980
3. Einschätzung 7. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1979 Burgscheidungen
4. Fragen der Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1980
5. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 21.02.1980
7. Vorschlag Verleihung Otto-Nuschke-Plakette
8. Berichte
- über Realisierung der Vereinbarung mit der CSL und der Vereinigung PAX, über die Ergebnisse der Studienreise von Parteifunktionären und Theologen sowie über andere Aktivitäten auf internationalem Gebiet
- zum Stand der Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979 und den erzielten Ergebnissen
- über die Tagung der Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 22.11.1979
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 23.11.1979 Burgscheidungen
- über Tagung Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 10.12.1979 Berlin
9. Mitteilungen und Anfragen
19.02.1980 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen
3. Ergebnisse der Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände 1979
4. Mit welcher vorbildlichen Initiative halfen unsere Mitglieder, die Erfüllung Volkswirtschaftsplan 1980 vom ersten Tage im neuen Jahr an zu sichern?
5. Plan Auslandsaktivitäten der CDU und Studienreise in die Sowjetunion
6. Bericht Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
18.03.1980 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1980 und Information Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Information Gespräche mit CSL und PAX
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 25.04.1980 Burgscheidungen
5. Mitarbeit in Elternvertretungen
6. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 21.02.1980 Burgscheidungen
7. Mitteilungen und Anfragen
15.04.1980 - 29. Sitzung
Tagesordnung
1. Politische Information Erklärung zum 35. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1985
2. Zwischeneinschätzung Kreisdelegiertenkonferenz KDK 1980
3. Zum Stand der Mitarbeit von Unionsfreunden bei der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion durch effektivere Nutzung bestehender Möglichkeiten - Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)
4. Konzeption für das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 22.05.1980 in Burgscheidungen
5. Mitteilungen und Anfragen
20.05.1980 - 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information über Bezirksdelegiertenkonferenz - BDK Rostock, Cottbus und Gera (Münlich)
3. Konzeption 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 Berlin
4. Plan der Thematik Politisches Studium 1980/81 - "Im festen Bündnis - Erhöhte Anstrengungen für Frieden und Fortschritt!"
5. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold, Silber und Bronze anlässlich 35. Gründungstag der CDU am 26.06.1980
6. Konzeption für Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
17.06.1980 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information / Demokratischer Block - Nationale Front
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenz 1980
3. Zwischeneinschätzung Bezirksdelegiertenkonferenz
4. Zur Mitarbeit in der Nationale Front
5. Bericht Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 22.05.1980 Burgscheidungen
6. Mitteilungen und Anfragen
08.07.1980 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 Berlin
3. Abschlussbericht über Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Einschätzung Politisches Studium 1979/80 - Gesamtthema "Aus christlicher Verantwortung und in demokratischer Verpflichtung schöpferische Arbeit für das Wohl des Volkes".
5. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand zweites Halbjahr 1980
6. Mitteilungen und Anfragen
Geplante und nicht durchgeführte Sitzungen
19.08.1980
Bericht über Tagung des Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
23.09.1980
Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zum Manöver "Waffenbrüderschaft - 80"
30.09.1980
30.09.1980 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 in den Parteiverbänden
3. Zur politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten
4. Zum Stand der Auswertung der Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft am 25.04.1980 in Burgscheidungen (und am 02.06.1982 in Berlin) in den Parteiverbänden und zu den dabei erzielten Ergebnissen
5. Bericht
- über Tagung des Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
- über Tagung des Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" am 01.09.1980
6. Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber
7. Mitteilungen und Anfragen
28.10.1980 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zu welchen Fortschritten und Ergebnissen führte die politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus der Wirtschaft und Landwirtschaft in Auswertung der 8. Sitzung Hauptvorstand
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Wirtschaft zur Förderung volkswirtschaftlicher Initiativen in Vorbereitung 10. Parteitag der SED 21.11.1980 Burgscheidungen
4. Mitteilungen und Anfragen
18.11.1980 - 35. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Rahmenplan 1981
4. Vorschläge unserer Vorstände an Leitungsorgane in den Territorien
5. Zum Stand und zu den Ergebnissen der Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorständen zur Festigung der Ortsgruppen
6. Konzeption Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 03.12.1980 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
16.12.1980 - 36. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- über 13. Tagung Zentralkomitee der SED
- über Treffen Generalsekretär Zentralkomitee der SED mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und Präsidenten Nationalrat
- über Tagung Demokratischer Block
2. Zu einigen Schwerpunkten unserer politisch-ideologischen Arbeit und ihrer Ergebnisse in Vorbereitung 10. Parteitag der SED
3. Weihnachtsaufruf Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
15.01.1980 - 09.12.1980
Personen
Götting, Gerald; Kostka, Guntram

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2831
Datei
ACDP-07-011-2831.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
46. bis 53. Sitzung 19.01.1982 - 21.09.1982
1. bis 2. Sitzung 26.10.1982 - 14.12.1982
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
Protokolle nur bei der 48. und 49. sowie der 1. und 2. Sitzung. Ansonsten nur Einladungen, Tagesordnungen und Materialien
(Vgl.: 07-011-6049 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Beschlüsse 1/82 - 4/82, lediglich bei der 1. Sitzung am 26.10.1982
Protokolle, Dokumente und Materialien
19.01.1982 - 46. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand bis 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
3. Einschätzung 11. Sitzung Hauptvorstand
4. Teilnahme an den Bezirksdelegiertenkonferenzen 1982
5. Qualifizierung der Leitungstätigkeit der Vorstände, insbesondere zur Einbeziehung aller Mitglieder in die Parteiarbeit
6. Entwicklung der Mitarbeit von Unionsfreunden im Wettbewerb "Schöner unsere Städte und Gemeinden - Mach mit!"
7. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus Industrie, Bauwesen und Verkehr und zu den damit erzielten Ergebnissen
8. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 26.03.1982 in Burgscheidungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1982 in Burgscheidungen
9. Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Gesundheitswesen und Sozialwesen 27.11.1981 in Burgscheidungen
- Tagung Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 09.12.1981
10. Auszeichnung Walter Riedel mit Otto-Nuschke Plakette
11. Mitteilungen und Anfragen
16.02.1982 - 47. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht über Besuch CSL-Delegation
3. Mitarbeit Plananlauf 1982
4. Ergebnisse politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden Eltern, Lehrern und Erziehern
5. Ergebnisse politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus der sozialistischen Landwirtschaft
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in Organen der Nationale Front tätig sind 02.03.1982 in Burgscheidungen
7. Auszeichnung Walter Weinert mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
8. Mitteilungen und Anfragen
26.03.1982 - 48. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1982
3. Stand der Auswertung der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 28.09.1981 in den Parteivorständen und den Ergebnissen
4. Entwicklung Mitarbeit von Unionsfreunden in Organen der Nationale Front
5. Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1982 in Burgscheidungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in Organen der Nationale Front tätig sind 02.03.1982 in Burgscheidungen
6. Auszeichnung Bodo Kühn mit Otto-Nuschke Ehrenzeichen in Silber
7. Mitteilungen und Anfragen
20.04.1982 - 49. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 02.06.1982 in Berlin
3. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Wirtschaft 26.03.1982 in Burgscheidungen
4. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in allen Stufen Anlass 37. Gründungstag der CDU
5. Mitteilungen und Anfragen
18.05.1982 - 50. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 12. Sitzung Hauptvorstand
3. Abschlussbericht Jahreshauptversammlung 1982
4. Erste Einschätzung Kreisdelegiertenkonferenz 1982
5. Thematik Politisches Studium 1982/83
6. Mitteilungen und Anfragen
15.06.1982 - 51. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
3. Thesen für Bericht Hauptvorstand an den 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
4. Berufung Wahlausschuss für Wahl Hauptvorstand
5. Vorschläge zur Änderung der Satzung der CDU
6. Mitteilungen und Anfragen
20.07.1982 - 52. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 12. Sitzung Hauptvorstand
3. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenz 1982
4. Vorläufiger Kandidatenvorschlag für Neuwahl Hauptvorstand auf 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
5. Themenplan und Rednerplan 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern kirchlicher Räte unter dem, Motto "Bürgerpflicht und Christenpflicht " 27.09.1982 in Burgscheidungen
7. Konzeption Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 02.09.1982 in Berlin
8. Mitteilungen und Anfragen
21.09.1982 - 53. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Bezirksdelegiertenkonferenz
3. Konzeption 13. Sitzung Hauptvorstand 12.10.1982 in Dresden
4. Vorbereitung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
- Ablauf in Parteitagswoche
- Vorschlag zur Konstituierung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
- Vorschlag für konstituierende Sitzung Hauptvorstand
- Erklärung
- Kranzniederlegung
- Maßnahmen zur ersten Auswertung
5. Ergebnisse Politisches Studium seit 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
6. Bericht Auswertung Tagungen Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verantwortung 22.02.1982 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1981 in den Parteiverbänden
7. Mitteilungen und Anfragen
15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
26.10.1982 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Konstituierung Präsidium Hauptvorstand / Geschäftsordnung
2. Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
3. Einberufung 2. Sitzung Hauptvorstand
4. Zum 100. Geburtstag Otto Nuschke
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 1/82 - 4/82
14.12.1982 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information über Meinungsbildung der Mitglieder zum 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
3. Stand der Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
4. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand erstes Halbjahr 1983
5. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
6. Einschätzung 2. Sitzung Hauptvorstand
7. Rahmenplan für Arbeit 1983
8. Bildung Frauenkommission und Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand
9. Konzeption für Beratung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 10.12.1982 in Berlin
10. Auszeichnung Werner Voigt mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
11. Auszeichnung Willy Rutsch mit Otto-Nuschke-Plakette
12. Mitteilungen und Anfragen
Jahr/Datum
19.01.1982 - 14.12.1982
Personen
Kühn, Bodo; Riedel, Walter; Rutsch, Willy; Voigt, Werner; Weinert, Walter

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2955
Datei
ACDP-07-011-2955.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokoll 22.02.1983, Dokumente und Materialien
3. bis 11. Sitzung 07.02.1983 - 19.12.1983
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Protokolle nur von der 4. Sitzung am 22.02.1983.
Enthält nur: Einladungen, Tagesordnungen und Materialien
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
(Vgl.: 07-011-6049 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Dokumente und Materialien
07.02.1983 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 26.10.1982
3. Mitarbeit beim Plananlauf 1983
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand zum Karl-Marx-Jahr 1983 am 27.05.1983 in Berlin
5. Verleihung Otto-Nuschke-Preis
6. Bericht Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 10.12.1982 in Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
22.02.1983 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht über Veranstaltung Zentralrat der Freie Deutsche Jugend (FDJ), Friedensrat und CDU Hauptvorstand mit jungen Christen am 16.02.1983 zum Friedensaufgebot der FDJ und dem Platz junger Christen im einheitlichen sozialistischen Jugendverband der FDJ, Vgl.: 07-011-5558
3. Bericht über Reise der CDU-Delegation nach Warschau am 14.-15.02.1983 auf Einladung Vorsitzender PAX Zenon Komender, Aufbau der Bewegung der nationalen Wiedergeburt Polens, Begegnung zwischen Wojciech Jaruzelski und Gerald Götting
4. Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlung 1983
5. Information zum Stand der Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982 in den Parteiverbänden der CDU
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern am 22.04.1983 Burgscheidungen
7. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold an Georg Harbke
8. Mitteilungen und Anfragen
Patriarch Pimen der Russisch-Orthodoxen Kirche erhält Stern der Völkerfreundschaft
26.04.1983 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlung 1983
3. Einberufung 5. Sitzung Hauptvorstand am 23.-24.06.1983 Burgscheidungen
4. Mitarbeit von Unionsfreunden bei der Gestaltung geistig-kulturelles Leben in den Territorien
5. Thematik Politisches Studium 1983/84: "Christliche Demokraten - Mitgestalter sozialistischer Kommunalpolitik", Kommunalwahlen 06.05.1984
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern der Partei und Unionsfreunden in Leitungsfunktionen der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft am 19.05.1983 Burgscheidungen
7. Vorschläge für Verleihung der Otto-Nuschke-Plakette und Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze
8. Bericht über Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" am 07.02.1983 Burgscheidungen
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
17.05.1983 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Besuch der Parteidelegation und Staatsdelegation der DDR in der UdSSR
2. Politische Information
3. Einberufung Mitarbeiterkonferenz
4. Bericht über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 22.04.1983 Burgscheidungen
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
21.06.1983 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption für Mitarbeiterkonferenz der CDU am 27.09.1983 Berlin
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das zweite Halbjahr 1983
4. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern der Partei und Unionsfreunden in Leitungsfunktionen der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft am 25.05.1983 Burgscheidungen
Enthält nicht: Protokoll
05.09.1983 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand am 23.-24.06.1983 Burgscheidungen
3. Einschätzung Politisches Studium 1982/83: Thematik "Mit dem Elan des 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982 - Neue Taten für Sozialismus und Frieden"
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Gesundheitswesen und Sozialwesen am 03.10.1983 Burgscheidungen
5. Auszeichnung Alfons Meißner mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
18.10.1983 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Mitarbeiterkonferenz
3. Auswertung 5. Sitzung Hauptvorstand 23.-24.06.1983 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden aus Handwerk und Gewerbe und den damit erzielten Ergebnissen
5. Auswertung von Briefen der Ortsgruppen an die Mitarbeiterkonferenz der CDU 1983
6. Information über die Durchführung der Otto-Nuschke-Ehrung
7. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Handwerk und Gewerbe am 25.11.1983 Burgscheidungen
8. Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 05.09.1983 Burgscheidungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Gesundheitswesen und Sozialwesen am 03.10.1983 Burgscheidungen
9. Vorschlag Auszeichnungen von Bischof Karoly Tóth mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
10. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
18.11.1983 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption für die 6. Sitzung Hauptvorstand am 19.-20.12.1983 Burgscheidungen
3. Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahr 1984
4. Stand der Auswertung der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft vom 25.05.1983 in den Parteiverbänden und zu den dabei erzielten Ergebnissen
5. Konzeption Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 05.12.1983 Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
19.12.1983 - 11. Sitzung
Enthält nicht: Tagesordnung; Protokoll
Dokumente:
Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1984
Einladung zum Führungskaderseminar vom 09.-13.01.1984 in Grünheide
Einladung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Wirtschaft am 27.04.1984 Burgscheidungen
Weihnachtsgruß Hauptvorstand
Neujahrsgruß Präsidium Hauptvorstand
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
07.02.1983 - 19.12.1983
Personen
Harbke, Georg; Meißner, Alfons; Pimen I.; Tóth, Karoly

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2985
Datei
ACDP-07-011-2985.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Dokumente und Materialien
12. bis 19. Sitzung 31.01.1984 - 29.11.1984 und Korrespondenz bis 27.12.1984
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nur: Einladungen, Tagesordnungen und Materialien
Enthält nicht:
Anwesenheit und Beschlüsse und die vermutlich ausgefallenen 17. Sitzung, damit hier auch Zählung der Sitzungen nicht eindeutig klar.
(Vgl.: 07-011-6049 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Dokumente und Materialien
31.01.1984 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Zu den ersten Jahreshauptversammlungen 1984
- Zur Unterstützung Plananlauf 1984 durch Unionsfreunde aus der Wirtschaft
2. Einschätzung 6. Sitzung Hauptvorstand 19.-20.12.1983
3. Maßnahmen der CDU zur Vorbereitung 35. Jahrestag der DDR
4. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1984
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" Ende März 1984, 30.03.1984
6. Erfüllungsstand Plan der Auslandsaktivitäten der CDU 1983 und Plan für 1984
7. Bericht
- Mitarbeit von Unionsfreunden bei der weiteren Stärkung der sozialistischen Staatsmacht und der weiteren Vertiefung der sozialistischen Demokratie
- Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 22.04.1983 in Parteiverbänden
- Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Christenpflicht und Bürgerpflicht" vom 05.09.1983 in den Parteiverbänden
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Handel, Handwerk und Gewerbe am 25.11.1983 Burgscheidungen
- Tagung Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 05.12.1983 Berlin
8. Auszeichnung Dorothea Czaja und Walter Wagner mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
30.03.1984 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 6. Tagung Hauptvorstand 19.-20.12.1983 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlung 1984
4. Maßnahmenplan für Mitarbeit der CDU bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen am 06.05.1983
5. Ergebnisse der Elternvertreterwahlen im Herbst 1983
6. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Wirtschaft am 27.01.1984 Burgscheidungen
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
17.04.1984 - 14. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Wahlvorbereitung
3. Abschluss der Jahreshauptversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
15.05.1984 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Kommunalwahlen 06.05.1984 - Aktivitäten der CDU
3. Konzeption 7. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1984
4. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1984
5. Vorbereitung und Durchführung 40. Jahrestag der Gründung der CDU
6. Information über Erarbeitung und Weitergabe von Vorschlägen an staatliche und gesellschaftliche Organe durch unsere Vorstände
7. Thematik Politisches Studium 1984/85: "40 Jahre CDU - Partei des Friedens, der Demokratie und des Sozialismus"
8. Entwicklung sozialistisches Staatsbewusstsein unserer Mitglieder
9. Vorschläge für Auszeichnung mit der Otto-Nuschke-Plakette und dem Otto-Nuschke-Ehreneichen in allen Stufen
10. Abberufung von Josef Ulrich und Berufung von Wolfgang Gudenschwager als Sekretär der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand
Begründung: Die Strukturveränderungen im Sekretariat und die Berufung von Wolfgang Gudenschwager zum Leiter der Abteilung Sozialistische Demokratie machen eine neue sachliche Zuordnung der Betreuung der Kommissionen notwendig.
11. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
05.06.1984 - 16. Sitzung
Enthält nicht: Tagesordnung und Protokoll
Nur Dokumente
1. Gratulation zum 70. Geburtstag - Stellvertretender Vorsitzender der CDU, Heinrich Toeplitz, in der Dienststelle Oberstes Gericht der DDR
2. Auswertung 8. Tagung Zentralkomitee der SED
3. Vorlage Hauptvorstand am 25.-26.06.1984 - Prof. Gerhard Baumgärtel, Oberbürgermeister Weimar, wird Mitglied Präsidium Hauptvorstand
Kommuniqué
18.09.1984 - 17. Sitzung, vermutlich ausgefallen
Enthält nicht: Tagesordnung und Protokoll
Nur Dokumente
16.10.1984 - 18. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Entwicklung der Volkswirtschaft 2. Halbjahr 1984
- Ergebnisse der Synoden
2. Maßnahmen der CDU zur Vorbereitung 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes vom Faschismus
3. Bericht
- Auswertung 7. Tagung Hauptvorstand 25.-26.06.1984 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen, dazu siehe unter 18.09.1984 - 17. Sitzung
- Stand der Auswertung der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Wirtschaft vom 27.01.1984 und zu den dabei erzielten Ergebnissen
- Stand der Auswertung der Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" vom 30.03.1984 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" vom 05.09.1984 in den Parteiverbänden
4. Konzeption
- Tagung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 22.11.1984 Berlin
- Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 03.12.1984 Berlin
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
29.11.1984 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 8. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1984 Burgscheidungen
3. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
4. Rahmenplan für die Arbeit der CDU 1985
5. Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände
6. Ergebnisse von Unionsfreunden aus der Wirtschaft, der Landwirtschaft sowie aus Handwerk, Handel und Gewerbe in der Verpflichtungsbewegung zum 35. Jahrestag der DDR
7. Wirksamkeit unserer Parteipresse in der politischen Arbeit mit den Mitgliedern
8. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand
- mit Unionsfreunden aus der Wirtschaft 06.02.1985 Burgscheidungen
- "Tradition und Verpflichtung" 25.02.1985 Burgscheidungen
- mit ausländischen Gästen 20.03.1985 Berlin
9. Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern der Partei und mit Unionsfreunden in Leitungsfunktionen der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft am 12.10.1984 Burgscheidungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden am 26.10.1984 Burgscheidungen
10. Auszeichnung Jan Dobraczynski mit Otto-Nuschke-Preis
11. Mitteilungen und Anfragen
27.12.1984
Nur Korrespondenz zum Neujahrsgruß Präsidium Hauptvorstand
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
31.01.1984 - 29.11.1984
Personen
Baumgärtel, Gerhard; Czaja, Dorothea; Dobraczynski, Jan; Gudenschwager, Wolfgang; Gudenschwager, Wolfgang; Ulrich, Josef; Wagner, Walter

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3092
Datei
ACDP-07-011-3092.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
20. bis 27. Sitzung 05.02.1985 - 19.-20.12.1985
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
Enthält nur: Protokolle 22., 23., 24., 25. und 26. Sitzung.
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
Ansonsten nur Einladungen, Tagesordnungen, Dokumente und Materialien
(Vgl.: 07-011-6049 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Dokumente und Materialien
05.02.1985 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1984
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand erstes Halbjahr 1985
4. Delegation Hauptvorstand zu den Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
5. Wirksamkeit der "Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen"
6. Information Auslandsaktivitäten 1984 und Plan für 1985
7. Auszeichnung Metropolit Philaret mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
8. Bericht Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 03.12.1984 Berlin
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
26.03.1985 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Wort Präsidium Hauptvorstand an alle Mitglieder zum 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes 08.05.1985
3. Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlungen 1985
4. Information über Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
5. Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände
6. Konzeption
- Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 20.06.1985 Burgscheidungen
- Festveranstaltung Anlass 40 Gründungstag der CDU 24.06.1985 Berlin
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 26.02.1985 Burgscheidungen
8. Auszeichnung Zbynek Zálmán, CSL Vorsitzender, mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
22.05.1985 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Würdigung Verlängerung Warschauer Vertrag um 20 Jahre als wichtige Entscheidung für den Weltfrieden
2. Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der Deutschen Demokratischen Republik (GöV) vom 04.07.1985 (GBl. I S. 213) - Gewachsener Entscheidungsspielraum, Eingaben vertiefen das bestehende Vertrauensverhältnis zwischen Staat und Bürgern
3. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1984 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1985
5. Bericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
6. Information über die Meinungsbildung der Mitglieder und die Aktivitäten der CDU im Zusammenhang mit dem 40. Jahrestag des Sieges und der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus
7. Thematik Politisches Studium 1985/86 - "Aus christlicher Verantwortung für das Wohl aller Bürger"
8. Auszeichnungen mit der Otto-Nuschke-Plakette und dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in allen Stufen Anlass 40. Gründungstag der CDU
9. Mitteilungen und Anfragen - Auszeichnungsvorschläge
09.07.1985 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - 40. Jahre Demokratischer Block am 01.07.1985 und 10. Tagung Zentralkomitee der SED , ... mit der gewachsenen Führungsrolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei hat sich für die christlichen Demokraten in der DDR eine ständig zunehmende Mitverantwortung ergeben. (Am 14.07.1945 gründeten die vier von der SMAD zugelassenen Parteien den Block der antifaschistischen demokratischen Parteien.)
Hermann Kalb und Otto Hartmut Fuchs informieren über die Christliche Friedenskonferenz (CFK) und die BK
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das zweite Halbjahr 1985
3. Einschätzung Politisches Studium 1984/85
4. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" am 02.09.1985
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Pädagogen und Eltern am 04.10.1985
5. Bericht
- Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
- Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 16.05.1985
- Festveranstaltung zum 40. Gründungstag der CDU am 24.06.1985
6. Mitteilungen und Anfragen - Mitarbeiterkonferenz am 14.10.1985 in Karl-Marx-Stadt
10.09.1985 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Vorschläge der UdSSR zur friedlichen Nutzung Kosmos, 40. Jahrestag der Demokratischen Bodenreform
Prof. Manfred von Ardenne Vortrag zu gegen Weltraumrüstung friedliche Erforschung Weltraum
zwei neue Arbeitsgemeinschaften gründen, um Fragen der Friedenspolitik und Umgestaltung intensiver zu bearbeiten
2. Zur Mitarbeit von Unionsfreunden im sozialistischen Wettbewerb unter der Losung "Hohe Leistungen zum Wohle des Volkes und für den Frieden - Vorwärts zum 11. Parteitag der SED" 17.-21.04.1986
3. Stand der Auswertung der Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Tradition und Verpflichtung" vom 26.02.1958 und
- "Bürgerpflicht und Christenpflicht" vom 03.09.1985 in den Parteiverbänden
4. Bericht Veranstaltung Präsidium Hauptvorstand mit der Otto-Nuschke-Preis (ONP) und das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 20.06.1985 Burgscheidungen
5. Mitteilungen und Anfragen
- nächste Sitzung im neuerbauten Dienstgebäude CDU-Hauptvorstand
15.10.1985 - 25. Sitzung
Teilnahme: Vorsitzende der Bezirksverbände und Abteilungsleiter
Tagesordnung:
1. Politische Information - Besuch Michael Gorbatschow in Frankreich und Vorschläge zum Stopp Wettrüsten, Dank an Generalsekretär Erich Honecker für Gespräche mit namhaften Vertretern des öffentlichen Lebens in der BRD sowie in der SFRJ und Griechenland
Heyl: Bisher 27 Studien und 899 Einzelvorschläge in Volksaussprache zur Vorbereitung 11. Parteitag der SED 17.-21.04.1986
2. Informationsbericht über die Initiativen unserer Mitglieder im Handwerk und Gewerbe in Vorbereitung 11. Parteitag der SED
3. Konzeptionen
- Durchführung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Handwerk am 25.10.1985 Burgscheidungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand am 30.10.1985 Burgscheidungen
- Durchführung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen am 20.12.1985 in Burgscheidungen - neue Fassung
4. Mitteilungen und Anfragen
28.11.1985 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Demokratischer Block am 01.07.1985 und 11. Tagung Zentralkomitee der SED
- Genfer Gipfeltreffen Michael Gorbatschow und Ronald Reagan - neuer Beginn Dialog über die Grundfragen von Frieden und Sicherheit,
- Prager Treffen der führenden Vertreter der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
- es entspricht christlicher Verantwortung für das Leben und den Frieden, wenn die Mitglieder der CDU angesichts solch positiver Entwicklung ihre Anstrengungen nun darauf konzentrieren, eine größtmöglichen Beitrag zur Stärkung des Sozialismus zu leisten.
- Ulrich Fahl: Wahlen zur Volkskammer am 08.06.1986
- Wolfgang Heyl: Reise nach Kuba Nicaragua
- Gerald Götting: 40 Jahre PAX in Warschau
- Otto Hartmut Fuchs: 11. Plenartagung Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK)
- Günter Wirth: Christliche Friedenskonferenz (CFK)
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1985 Burgscheidungen
3. Rahmenplan Arbeit der CDU im ersten Halbjahr 1986
4. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
5. Vorbereitung und Auswertung 8. Baukonferenz in den Parteiverbänden
6. Initiativen unserer Mitglieder aus Handwerk und Gewerbe in Vorbereitung 11. Parteitag der SED
7. Wie unterstützen unsere Parteiverbände die Erfüllung der volkswirtschaftlichen Aufgaben der Landwirtschaft in den Territorien?
8. Bericht Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 02.09.1985
- zu bildungspolitischen Fragen 04.10.1985
- mit Unionsfreunden aus Handwerk und Gewerbe 25.10.1985
9. Konzeptionen Tagungen
- Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 27.11.1985 Berlin
- Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 12.12.1985 Berlin
10. Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Umbenennunng von Kommissionen beim Hauptvorstand der CDU
11. Auszeichnung von Franz Baumert mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
12. Kaderfragen - Vorschlag von Gerald Götting, Dietmar Czok zum Mitglied Präsidium Hauptvorstand zu wählen
12. Mitteilungen und Anfragen
03.12.1985 Besuch der Fürstenwalder Samariteranstalten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
05.02.1985 - 20.12.1985
Personen
Baumert, Franz; Czok, Dietmar; Fahl, Ulrich; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Kalb, Hermann; Zálmán, Zbynek

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3094
Datei
ACDP-07-011-3094.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
33. bis 37. Sitzung 21.01.1987 - 22.09.1987
1. bis 2. Sitzung 27.10.1987 und 19.11.1987
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Nummer der Ausfertigung nicht angegeben. Keine Einstufung in VS.
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
Enthält nicht: Protokoll 1. und 2. Sitzung 27.10.1987 und 19.11.1987
(Vgl.: 07-011-6050 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Dokumente und Materialien
21.01.1987 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Witterung und Wirtschaft, SDI-Programm der USA, Wettrüsten, Bundestagswahl 25.01.1987, Besuch Ministerpräsident Japan und Dialog für den Frieden.
Wolfgang Heyl: Führungskaderseminar beim Zentralvorstand der Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand
- Zeitplan
3. Einschätzung 11. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1985
4. Beschluss: Richtlinie zur Ernennung der Ehrenmitglieder der Vorstände der CDU und zur Bildung Ehrenrat beim Hauptvorstand der CDU wird in Kraft gesetzt.
5. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Vorbereitung Bauernkongress
6. Konzeptionen Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Tradition und Verpflichtung" am 11.03.1987 Berlin
- Mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft 31.03.1987 Berlin
7. Mündliche Information zu Auszeichnung von Aime Bonifas (Protestantischer Geistlicher aus Frankreich) mit dem Otto-Nuschke-Preis am 04.03.1987
8. Mitteilungen und Anfragen
- Antrag Vorsitzender Bezirksverband Neubrandenburg, Bernd Hillmann, auf Entbindung, Nachfolger wird der Stellvertretende Vorsitzende im Rat des Bezirkes, Unionsfreund Wolfgang Mäder - Bezirksvorsitzender
- Strukturveränderungen und neue Geschäftsverteilung in den Bezirksverbänden
- Ablaufplan Aufenthalt in Prag für Götting und seine Frau, Wolfgang Heyl - Vereinbarung mit Vorsitzenden CSL, Zbynek Zalman, Treffen mit Botschafter Hans-Joachim Ziebarth 26.-27.01.1987
12.02.1987 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Zur Auswertung der Rede Erich Honecker vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen der SED und seiner Begegnungen mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien (kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen der SED und den anderen im Demokratischen Block und der Nationalen Front vereinten Parteien und Massenorganisationen hat sich bewährt, erfolgreiches Mitwirken der Angehörigen aller Klassen und Schichten entspricht voll den Erfahrungen der Christlichen Demokraten, auch künftig werden alle grundsätzlichen Fragen miteinander beraten, spezifischen Aktivitäten der befreundetet Parteien und deren Kader, die Leitungsverantwortung tragen, werden voll unterstützt.
Volle Zustimmung durch die Mitglieder Präsidium Hauptvorstand
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Festlegung, in welchen Bezirken die Mitglieder Präsidium, Sekretariat Hauptvorstand und die Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand als Delegierte zum 16. Parteitag 14.-16.10.1987 kandidieren
- Delegiertenschlüssel für den Parteitag
3. Mitteilungen und Anfragen
- Kommuniqué
- Tagung Präsidium Hauptvorstand am 05.-06.03.1987 und 17.03.1987
- Tagung aus Anlass 750-Jahr-Feier - Berlin-Jubiläum mit internationalen Gästen im Parteihaus 06.03.1987
17.03.1987 - 35. Sitzung
Götting im Krankenhaus
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Wolfgang Heyl: Kolloquium der CDU anlässlich 750-Jahr-Feier Berlin, zahlreiche Gespräche von Honecker mit ausländischen Politikern, Bundekongress Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD), Seminar Zentralkomitee der SED mit Generaldirektoren,
- Hermann Kalb: Kirchentag Berlin-Brandenburgische Kirche und Vorbereitung durch CDU
- CDU-Kunstausstellung, DDR-Besuch Oskar Lafontaine,
2. Information über Verlauf der Jahreshauptversammlung 1987
3. Ernennung von Ehrenmitgliedern Hauptvorstand und Mitglieder Ehrenrat beim Hauptvorstand
4. Unterstützung Plananlauf 1987
5. Mitarbeit der CDU bei Vorbereitung 13. Bauernkongress der DDR
6. Auswertung Tagungen Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 13.02.1986 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1986 in den Parteiverbänden
7. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Kommuniqué
- Delegation zum Parteitag CSL am 26.-28.03.1987
- Reisen: Gerald Götting nach Zaire und Angola, Ulrich Fahl nach Japan und Adolf Niggemeier nach Nicaragua 12.05.1987 - 36. Sitzung
Teilnehmer auch Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gerald Götting: Wirken christlicher Demokraten geprägt von klarer Parteinahme für Frieden, Demokratie und Sozialismus., CDU lässt sich von der Erfahrung leiten, dass in der DDR die gesellschaftlichen Konsequenzen aus christlicher Ethik übereinstimmend mit den Maximen der Staatspolitik realisiert werden können.
Abrüstung - Erklärung der CDU vom 03.03.1987
- Dietmar Czok: Wirtschaftspolitischer Bündnisbeitrag
- Ulrich Fahl: Kaderarbeit und sozialistische Demokratie, Tagung mit Bürgermeister am 26.05.1987
Adolf Niggemeier: Jahreshauptversammlung, 3.000 neue Mitglieder, Gründung 36 neue Ortsgruppen
Kalb: Katholikentreffen in Dresden
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Konzeption
- Konzeption für Rechenschaftsbericht Hauptvorstand
3. Konzeption 12. Sitzung Hauptvorstand für 22.06.1987
4. Auszeichnung von Unionsfreunden mit der Otto-Nuschke-Plakette und dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in allen Stufen Anlass 42. Gründungstag der CDU
5. Stiftung einer Ehrengabe Hauptvorstand "Für 40 Jahre treue Mitarbeit"
6. Abschlussbericht Jahreshauptversammlung 1987
7. Stand Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1987
8. Thematik Politisches Studium 1987/88 - "Parteiarbeit - Dienst am Nächsten und am Frieden"
9. Berichte über Tagungen
- Anlass 750-Jahr-Feier Berlins mit internationalen Gästen 05.-06.03.1987
- Mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 31.03.1987
- "Tradition und Verpflichtung" 11.03.1987
- Über die Auswertung der Tagung zur Landeskultur und Umweltschutz 29.09.1986 in den Parteiverbänden
10. Auszeichnung Gustav Sauermilch mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold zum 70. Geburtstag am 17.07.1987
11. Mitteilungen und Anfragen
- Teilnahme am Bauernkongress,
- Gedenkveranstaltung Sekretariat Hauptvorstand für Pastor Paul Schneider am 23.06.1987 in Buchenwald
22.-23.06.1987
Korrespondenz vom 04.06.1987 Betreff Erklärung für Dienstag
12. Sitzung Hauptvorstand für 22.06.1987 und Gedenkveranstaltung
22.09.1987 - 37. Sitzung
Tagesordnung: (Hinweis: Reihenfolge der Ablage folgt hier dem Zeitpunkt der Erstellung und dem Versand der Dokumente)
1. Politische Information
- Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen und Kreisdelegiertenkonferenzen - "Mein Arbeitsplatz ist mein Kampfplatz für den Frieden" Auszeichnung von 25 Ortsgruppen am 05.10.1987
dazu Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenz (KDK)
2. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
Erklärung "Für den Frieden und das Wohl des Nächsten"
Konzeption 13. Sitzung Hauptvorstand 29.09.1987
- Konstituierung Parteitag -
Ulrich Fahl: eine Reihe von Mitgliedern stehen für erneute Kandidaturen nicht zur Verfügung
- Zeitplan
- Kranzniederlegung
- Entwurf der Grußadresse an Erich Honecker
- Vorläufiger Vorschlag für die Wahl Hauptvorstand
- Ernennung von Ehrenmitgliedern
- Wahlvorschlag für konstituierende Sitzung Hauptvorstand
- Geschäftsordnung Hauptvorstand
- Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen Hauptvorstand
- Grußadresse an Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED
- Beschluss zur Auswertung Parteitag
- Konzeption 2. Sitzung Hauptvorstand am 17.10.1987
3. Einschätzung und Auswertung 12. Tagung Hauptvorstand 22.06.1987 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Adolf Niggemeier: Information über die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987
5. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
6. Mitteilungen und Anfragen
Vortrag im Saal Parteihaus: Pfarrer der Vereinigten Kirche Christi und stellvertretender Generalsekretär der Christliche Friedenskonferenz (CFK), Christoph Schmauch, zum Thema: Neues Denken im Zeichen des Regenbogens - amerikanische Christen im weltweiten Friedensbündnis
16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
27.10.1987 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Aussprache 16. Parteitag 14.-16.10.1987, dazu Einschätzung
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
19.11.1987 - 2. Sitzung
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll
Dokumente:
Entwurf Kommuniqué zum Treffen Erich Honecker mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und dem Präsidenten Nationalrat Nationale Front
Presseausschnitt zum Dokument der SED und SPD "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit"
Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 21.12.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
21.01.1987 - 19.11.1987
Personen
Bonifas, Aime; Heyl, Wolfgang; Hillmann, Bernd; Honecker, Erich; Lafontaine, Oskar; Mäder, Wolfgang; Niggemeier, Adolf; Sauermilch, Gustav; Schmauch, Christoph; Schneider, Paul; Zalman, Zbynek; Ziebarth, Hans-Joachim

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6048
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
3. bis 8. Sitzung 22.02.1988 - 25.10.1988 und Korrespondenz bis 28.12.1988
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Nummer der Ausfertigung nicht angegeben. Keine Einstufung in VS.
Enthält nur: Protokolle 5. und 6. Sitzung. Für nicht durchgeführte Sitzungen Korrespondenz vom 27.07.1988, 02.12.1988 und 28.12.1988 durch den Leiter Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
(Vgl.: 07-011-6050 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Dokumente und Materialien
22.02.1988 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zum Stand der Auswertung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987 in den Parteiverbänden
3. Mitarbeit beim Plananlauf 1988
4. Einschätzung 3. Tagung Hauptvorstand am 21.12.1987
5. Verleihung Otto-Nuschke-Preis 1988 an Prof. Dr. Dr. Jan Michalko, Bratislava am 09.03.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
- Themenplan und Terminplan für das erste Halbjahr 1988
Enthält nicht: Protokoll
12.04.1988 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 3. Tagung Hauptvorstand 21.12.1987
3. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden Eltern - Die gemeinsame Verantwortung der christlichen Familie und sozialistischen Schule für eine allseitige, harmonische Entwicklung der jungen Generation ist weiter gewachsen und spiegelt sich nicht zuletzt in der konkreten Mitarbeit in den Elternvertretungen wieder. 10.700 Mitglieder im Elternaktiv und Elternbeirat (Bericht Anton Kaliner)
4. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
15.06.1988 - 5. Sitzung
Tagesordnung: Vorlagen zu 3., 4. und 6. erst zur Sitzung verteilt
1. Politische Information
- 6. Tagung Zentralkomitee der SED, Gipfeltreffen Gorbatschow und Reagan,
- Internationales Treffen für kernwaffenfreie Zonen 20.-22.06.1988 in Berlin
- Milleniumsfeier bzw. Tausendjahrfeier der Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK) Vgl.: 07-011-3229, Kirchentag in Görlitz und Erfurt, Besuch Bundeskanzler Österreich
2. Ulrich Fahl: Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989 - kommt vor allem darauf an [...], eine bürgernahe Politik als Ausdruck der sozialistischen Demokratie zu verdeutlichen und die allgemeine Rechtssicherheit weiter auszubauen.
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1988
4. Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987 auf dem Gebiet der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
5. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand am 27.06.1988 Burgscheidungen
6. Auszeichnung Paulos Mar Gregorius, New Dehli, mit dem Otto-Nuschke-Preis
7. Thematik Politisches Studium 1988/89 - "Mit den Beschlüssen 16. Parteitag - der DDR und ihren Bürgern zum Nutzen"
8. Mitteilungen und Anfragen
21.07.1988 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Internationales Treffen für kernwaffenfreie Zonen 20.-22.06.1988 in Berlin
- "Das verstärkte Bemühen westlicher Politiker, die gegenwärtige internationale Diskussion auf Fragen der Menschenrechte zu konzentrieren, ist als Ablenkungsmanöver zu verstehen. Auch wenn gerade zum Komplex der Menschenrechte in der Vergangenheit wie in jüngster Zeit von der DDR alles nur irgendwie Mögliche getan worden ist, bleibt das Bemühen um die Sicherung und Festigung des Friedens doch stets allem anderen übergeordnet."
2. Ulrich Fahl: Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Einschätzung 4. Tagung Hauptvorstand 27.06.1988 Burgscheidungen
4. Adolf Niggemeier: Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1988, dazu:
a) Abschlussbericht vom 16.06.1988
b) Fragen, die in den Jahreshauptversammlungen 1988 häufig diskutiert worden sind:
- Wie ist das Verhältnis Staat-Kirche nach dem Gespräch Erich Honecker und Landesbischof Werner Leich einzuschätzen?
- Welchen Einfluss übt die CDU auf die Entwicklung der Staat-Kirche-Beziehungen aus? Ist sie ein echter Dialogpartner?
- Wird es einsehbare Regelungen der Reisemöglichkeiten in die BRD und das westliche Ausland geben?
- Wie wirkt sich der Umgestaltungsprozess in der UdSSR auf RGW aus?
- Welche Möglichkeiten des Einflusses der CDU auf die Erziehung der Jugend in der DDR hat die CDU? Wie werden diese genutzt und welche Ergebnisse zeichnen sich gegenwärtig ab?
- Was unternimmt die Partei, um die Betreuung in Altersheimen und Pflegeheimen weiter zu verbessern?
- Wie kann die Parteipresse den Unionsfreunden umfassendere Informationen vermitteln?
- Warum gibt es noch keine Kontakte zwischen CDU in der DDR zur CDU in der BRD - Westdeutschland - West-CDU?
- Ist die Realisierung Wohnungsbauprogramm bis 1990 wirklich möglich? In vielen Fällen nicht gelungen, die Wohnungsanträge wesentlich zu verringern.
- Geht der Ausbau der Hauptstadt der DDR Berlin nicht zu sehr zu Lasten des Baugeschehen, insbesondere der notwendigen Reparaturarbeiten in den Kreisen?
- Sind die ökonomischen Ziele unserer Volkswirtschaft angesichts unserer objektiven Möglichkeiten, insbesondere hinsichtlich der Materialbereitstellung nicht zu hoch gestellt?
Angebot im Handel
- Warum trotz Mehrproduktion und Planerfüllung Verlängerung der Wartezeiten auf hochwertige Konsumgüter?
- Warum Verlagerung des Angebotes in Exquisitgeschäfte und Delikatgeschäfte?
- Warum kleine Städte und die Gemeinden spürbar vernachlässigt?
- Warum sind die unteren Preisklassen kaum noch erhältlich?
Kommunalpolitik und Gesundheitspolitik
Was können wir unternehmen, um Fragen Umweltschutz, Straßenbau und Wegebau, Berufsverkehr zur Zufriedenheit der Bevölkerung zu lösen?
- Warum erhöhen sich die Wartezeiten in den Polikliniken, obwohl eine immer größere Zahl von Ärzten und medizinischem Personal ausgebildet wird?
5. Konzeption Präsidium Hauptvorstand Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 02.09.1988 Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
- Pressemitteilung
27.07.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung Juli und August
13.09.1988 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den in der Industrie tätigen Unionsfreunden in Auswertung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
3. Auswertung Präsidium Hauptvorstand Tagung "Tradition und Verpflichtung" 22.02.1988 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1987
4. Einschätzung Politisches Studium 1987/88 Gesamtthema: Parteiarbeit - Dienst am Nächsten und am Frieden
5. Auszeichnung von Wilhelm Kupitz mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold Anlass sein 90. Geburtstag am 31.10.1988
6. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
25.10.1988 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1988 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Information zur politisch-ideologischen Arbeit mit den im Bauwesen tätigen Mitgliedern in Auswertung der Aussagen 16. Parteitag 14.-16.10.1987
4. Vorschlag für Auszeichnung von Hermann Fritsche mit dem Otto-Nuschke-Ehreneichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
5. Vorschlag für Auszeichnung von Roderich Müller mit dem Otto-Nuschke-Ehreneichen in Gold, Anlass sein 90. Geburtstag
6. Mitteilungen und Anfragen
- Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
Enthält nicht: Protokoll
02.12.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung November
- Konzeption 5. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
- Harald Naumann hat Rentenalter erreicht und scheidet als Stellvertretender Minister für Handel und Versorgung aus. Nachfolger wird der Kreisvorsitzende und Stellvertretender Stadtbezirksbürgermeister für Handel und Versorgung im Stadtbezirk Berlin-Prenzlauer Berg, Jürgen Klingbeil
- Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1989
28.12.1988
Korrespondenz für nicht durchgeführte Sitzung Dezember
- Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1989
- Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand 19.12.1988
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
22.02.1988 - 28.10.1988
Personen
Fritsche, Hermann; Gregorius, Paulos Mar; Kaliner, Anton; Klingbeil, Jürgen; Kostka, Guntram; Müller, Roderich; Naumann, Harald; Leich, Werner; Michalko, Jan.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode