Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Krankenhausfinanzierungsgesetz" > 30 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8717
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Sozialpolitik (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien
17.02.1971 - 21.01.1972
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Geschäftsführer Franz Bentler
Enthält
Protokolle der Sitzungen Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am
12.03.1971
Tagesordnung:
1. Flexible Altersgrenze
2. Öffnung der Rentenversicherung für Selbstständige
3. Hausfrauenrente
Enthält auch:
Sozialhaushalt 1971
03.05.1971
Tagesordnung:
1. Öffnung der Rentenversicherung für Selbstständige
2. Hausfrauenrente
3. Flexible Altersgrenze
4. Rehabilitation, vertagt
Dazu:
Protokoll Sitzung der Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse und des Generalsekretärs am 24.03.1971
Tagesordnung:
Künftige Arbeit der Bundesfachausschüsse nach Berliner Programm 2. Fassung
14.06.1971
Tagesordnung:
1. Bericht aus der Fraktion
2. Familienlastenausgleich
3. Krankenhausfinanzierungsgesetz
4. Rehabilitation
5. Flexible Altersgrenze, vertagt
Dazu:
Synopse von Vorschlägen zur Verbesserung des Familienlastenausgleichs
Verschiedene Artikel und Ausarbeitungen zum Thema flexible Altersgrenze
22.09.1971
Tagesordnung:
1. Familienlastenausgleich
2. Krankenhausfinanzierung
3. Bericht aus der Fraktion
4. Rehabilitation
5. Verkürzung der Wartezeit in der gesetzlichen Rentenversicherung
6. Aufstellung sozialpolitischer Prioritäten für die nächste Sitzung, Arbeitsförderungsgesetz
Dazu:
Synopse von Vorschlägen zur flexiblen Altersgrenze
03.11.1971
Tagesordnung:
1. Bericht aus der Fraktion
2. Familienlastenausgleich
3. Prioritäten in der Sozialpolitik
4. Verkürzung der Wartezeit in der gesetzlichen Rentenversicherung
5. Stand Krankenversicherung für Landwirte
Enthält auch:
Beschluss zu Maßnahmen zugunsten der Behinderten im Bildungswesen und im Rentenrecht und zur Einbeziehung der Hausfrauen in einen gesetzlichen Unfallschutz,
Beschluss zur Krankenhausfinanzierung
21.01.1972
Tagesordnung:
1. Bundesanstalt für Arbeit
2. Bericht aus der Fraktion
3. Familienlastenausgleich
4. Prioritäten in der Sozialpolitik
5. Auslauf der Amtsperiode Bundesausschuss für Sozialpolitik am 24.02.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.02.1971 - 21.01.1972
Personen
Bentler, Franz

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1404
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 11.01.1971 - 16.12.1971
Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb
Enthält
11.01.1971:
Bundesparteitag Düsseldorf, Konferenz der Christlich Demokratischen und der Konservativen Parteien, Besprechung mit Planungsstab Konrad-Adenauer-Stiftung, Kranzniederlegung Otto von Bismarcks Grab 18.01.1971, NLA (Nationalliberale Aktion) / "Deutsche Union", Dialog, Besuch des Präsidenten des UECD (Union europäischer Christdemokraten), Mariano Rumor, Gespräch Vorsitzender BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände), Otto A. Friedrich, Bildungspolitik

20.01.1971: Programmentwurf

24.01.1971: 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, Erklärungen CSU

28.01.1971: Betriebsverfassungsgesetz, Mitbestimmungssicherungsgesetz, Vereinheitlichung Besoldungsrecht, Krankenhausfinanzierungsgesetz, Hochschulrahmengesetz, Bildungsplan

02.02.1971: Aktivierung Arbeit UECD (Union europäischer Christdemokraten)

08.02.1971: 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, Bildung außenpolitischer Kommission, Terminbestätigung Ministerpräsidenten und Kultusminister CDU/CSU 18.02.1971

11.03.1971: Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle und Finanzlage der Partei, Städtebauförderungsgesetz, Vorbereitung Sitzung CDU-Bundesvorstand, Steuerreform, Außenpolitische Kommission

23.03.1971: Finanzlage Partei, 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971

29.03.1971: Steuerreform, Außenpolitische Kommission, Satzungsentwurf UECD (Union europäischer Christdemokraten), Präsidiumsgespräche

02.04.1971: Politische Lage, Kurzfassung Parteiprogramm

20.04.1971: Politische Lage

26.04.1971: Landtagswahlen Schleswig-Holstein, Haushalt CDU-Bundesgeschäftsstelle, Kurzfassung Parteiprogramm, Vorbereitung Bundesausschusssitzung 10.05.71

03.05.1971: 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, Verhältnis CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) / Partei, wichtige Aussagen CDU zu Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und Gesellschaftspolitik, Position CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) innerhalb Gewerkschaften, Arbeit Betriebe und Betriebsratswahlen 1972

10.05.1971: Bundesausschuss, Konferenz Christliche Demokratie und Konservative Partei

13.05.1971: Steuerreform, Ostverträge, Planungskoordinierung Bundeskanzleramt / Länder

07.06.1971: Kuratorium "Unteilbares Deutschland", Kurzfassung Parteiprogramm, Parteifinanzen, Satzung UECD (Union europäischer Christdemokraten), NLA (Nationalliberale Aktion), Bundesverfassungsgericht, Zweites Deutsches Fernsehen

17.06.1971: Wahl Parteivorsitzender, Parteitag, Deutsche Union, Städtebauförderungsgesetz

25.06.1971: Deutsche Union, Parteifinanzen, Bildungsgesamtplan, Bundesverfassungsgericht, Flugblatt Rentner, 19. Bundesparteitag der CDU Saarbrücken 04.-05.10.1971, Städtebauförderungsgesetz, Informationsdienst Bundestagsfraktion für Kreisverbände

05.07.1971: CDU-Bundesvorstandssitzung, Bildungsgesamtplan

24.08.1971: Berlinverhandlungen, Bildungsgesamtplan, Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik, Innere Sicherheit, Rentenanpassungsgesetz / Wohnungsbau

03.09.1971: CDU-Bundesvorstandssitzung, Innere Sicherheit, Wahl Spitzenkandidat

03.10.1971: Parteitag, Wahl Spitzenkandidat, Finanzierung Betriebsratswahlen, Wirtschaftsvereinigung

11.10.1971: Sitzungen Präsidium, Konstituierung CDU-Bundesvorstand, Stellenbesetzung Bundesverfassungsgericht, Berlin-Junktim Sowjetunion, Zweites Deutsches Fernsehen, Stimmrecht Berliner Abgeordneter, Wahlergebnis Bremen, Bericht Generalsekretär

18.10.1971: Aufgabenverteilung Präsidium, Bestellung Bundesgeschäftsführer; CDU-Bundesvorstandssitzung, Betriebsverfassungsgesetz, Mitbestimmung öffentliche Unternehmen, Kartellgesetznovelle, Innere Sicherheit, Steuerreform, Sitzung Europäische Union der Christlichen Demokraten, Verleihung Robert-Schuman-Preis, Beamtentag DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Protokollführung Präsidiumssitzungen, Brief Konrad Kraske zur Entbindung von Rüdiger Göb vom Amt des Bundesgeschäftsführers

25.10.1971: Aufgabenverteilung Präsidium, CDU-Bundesvorstandssitzung

08.11.1971: Betriebsverfassungsgesetz, Bundesverfassungsgericht, Beschlussfassung Partei Auslandsarbeit, Empfehlung Bundesausschuss Sozialpolitik zur Neuregelung Familienlastenausgleich

15.11.1971: Betriebsverfassungsgesetz, Bundesverfassungsgesetz, Empfehlung Bundesausschuss Sozialpolitik zur Neuregelung Familienlastenausgleich, Mitbestimmung kommunale Unternehmen, Thesen Personalvertretungsgesetz, § 218

22.11.1971: Bundesverfassungsgericht, Betriebsverfassungsgericht, Steueraufteilung / Mineralölsteuergesetz, Lage Metallindustrie, Kommissionssitzung 29.11.1971, § 218, Finanzsituation Partei, innerdeutsche Verhandlungen, Außenpolitik

29.11.1971: Verleihung Friedensnobelpreis, Berlin-Verhandlungen/Ost-Verträge, Vorbereitung CSU Sitzung, Europäische Investitionsbank, Deutsche Union / Deutschlandkongress, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Bund der Vertriebenen, Seminar Venezuela

16.12.1971: Verhandlungen Moskau
Jahr/Datum
11.01.1971 - 26.04.1971
Personen
Göb, Rüdiger

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8734
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (7)
Protokolle, Dokumente und Materialien 21.06.1979 - 29.02.1980
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Helmut Stahl
Enthält
Protokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik und seiner Arbeitsgruppen am
21.06.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Aussprache zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Diskussion der Aktivitäten des Bundesfachausschuss bis zur Bundestagswahl
Enthält auch:
DGB Aktionsprogramm ´79, 13.06.1979
32 Thesen zur Alterssicherung - Beschluss des 30. Bundesparteitags 15.-17.06.1979 Bremen
Fehdehandschuh für Arbeitgeber (Artikel von Adolf Müller in Wirtschaftswoche),

28.08.1979 Gespräch Arbeitsgruppenvorsitzende
Tagesordnung:
1. Terminierung
2. Diskussion zu einzelnen Themenbereichen des Bundesfachausschusses
Enthält auch:
Aufriss: Perspektiven einer zukunftsorientierten Sozialpolitik
Brief an die Mitglieder des Bundesfachausschusses Sozialpolitik Betreff Bildung 4 neuer Arbeitsgruppen zur Ausarbeitung eines sozialpolitischen Papiers, 26.06.1979

21.09.1979 Arbeitsgruppe Familienpolitik
Tagesordnung:
Diskussion des von der CDU-Bundesgeschäftsstelle vorgelegten Problemaufrisses
Enthält auch:
Kurt Biedenkopf, Meinhard Miegel: Die programmierte Krise
Thomas Ruf: Der Generationenvertrag und die Leistungen für die Familie, 24.09.1979
Dr. Heidborn: Entwurf zum familienpolitischen Papier des Bundesfachausschusses Sozialpolitik der CDU

02.10.1979 Arbeitsgruppe Neue soziale Frage
Tagesordnung:
Mitarbeit an Ausarbeitung eines sozialpolitischen Papiers
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Aufstellung der Mitglieder der Arbeitsgruppen

19.10.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Berichte zum Stand der Arbeit der auf der letzten Sitzung des Bundesfachausschusses gebildeten Arbeitsgemeinschaft
Enthält auch:
Zumutbarkeits-Anordnung,
Rechenbeispiele zur Partnerrente im Hinterbliebenenfall
Richard Zimmer: Problemaufriss zum Abschnitt: Rentenversicherung, 10.10.1979
Gliederungsentwurf für Wahlkampf-Papier Familienpolitischer Teil, 11.10.1979
Rückmeldungen zur nächsten Sitzung am 17.01.1980

17.01.1980 (abgesagt)
Tagesordnung:
1.-3. Stellungnahmen der CDU zur Rentenpolitik, Familienpolitik, Krankenversicherung
4. Stand der Beratung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes
5. Rückblick auf die Arbeit des Bundesfachausschuss
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Tabellarische Übersichten zu den Ausführungen von Helmut Kaltenbach zum Thema: Wechselwirkung zwischen Bevölkerungsentwicklung und sozialer Sicherung,
Auswertung der Zusammenfassung der Ergebnisse des DIW-Symposiums: Strategie zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung, 05.01.1980

29.02.1980
Tagesordnung:
1. Rentenpolitik
2. Arbeitsmarktpolitik
3. Krankenhausfinanzierungsgesetz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
21.06.1979 - 29.02.1980
Personen
Biedenkopf, Kurt; Kaltenbach, Helmut; Miegel, Meinhard; Ruf, Thomas; Stahl, Helmut; Zimmer, Richard

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1028/2
Aktentitel
Protokolle 1972, Nr. 19-26
Enthält
Einzelkopien Nr. 15 und 19;
Sitzungen vom:
01.02.: Rückzahlung des Konjunkturzuschlags; Bericht aus dem Ältestenrat: Änderung LAG, Änderung Strafprozeßordnung, Bergbau, Krankenhausfinanzierungsgesetz; Plenum der Woche: Rationalisierung in Steinkohlebergbau, Änderung des Lastenausgleichsgesetzes, Strafprozeßordnung, Krankenhausfinanzierungsgesetz, Absatzfondsgesetz; Personalie: Medienkommission; Änderung der Erbbaurechtsverordnung; Wehrrechtliche und ersatzdienstrechtlich Vorschriften; Präsenz bei Fraktionssitzungen; Bericht des Vorsitzenden über seine Amerikareise; Interfraktionelle Anträge: Schutz der Veranstaltungen der Olympiade 1972, Änderung des Diätengesetzes, Ehrenordnung der Abgeordneten; Berichte aus den Arbeitskreisen
22.02.: Bericht zur Lage: Fragen der inneren Sicherheit, Außen- und Wirtschaftspolitik; Bericht aus dem Ältestenrat: innerdeutsche Fragen, deutsch-polnischer Vertrag, völker- und verfassungsrechtliche Fragen; Personalien: Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsrates der Filmförderungsanstalt; Berichte aus den Arbeitskreisen
29.02. von 15:07 bis 17:42 Uhr: Bericht zur Lage: Steuerreform, Rücktritt des Staatssekretärs Gert Haller, Hochschulrahmengesetz; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Krankenhausfinanzierungsgesetz, Dringlichkeitsfragen zur Postgebührenerhöhung, Änderung des Krankenpflegegesetzes, Gesetz zur Feststellung des ERP-Wirtschaftsplans, Änderung des Einkommensteuergesetzes, Gesetz zur Anpassung der Unterhaltshilfe aus LAG, Abfallbeseitigung, Luftverschmutzung und Lärmbelästigung, Vorbereitung der Gesamtfinanzierung der Olympischen Spiele 1972, Agrarbericht 1972, Gesetz über GmbHs und Einführungsgesetz, Gesetz über die Wahl der deutschen Mitglieder des Europäischen Parlaments; Berichte aus den Arbeitskreisen; Rechtsgrundlage zur Kompetenzerweiterung Art. 235 EWG-Verträge
29.02. von 20:05 bis 22:20 Uhr: Sitzung zur Personalsituation der Bundeswehr und zur Wahlgerechtigkeit; Vortrag von Egon Klepsch
03.03.: Aufnahme von Herbert Hupka in die Fraktion der CDU/CSU
14.03. von 15:05 bis 16:40 Uhr: Bericht zur Lage: Landtagswahl in Baden-Württemberg, Politik der Regierung Brandt, Ostverträge; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Jahresgutachten 1971 und Jahreswirtschaftsbericht 1972, GmbH, Gesetz zur Bezeichnung von Richtern, Änderung der Strafprozeßordnung, Schutz der Olympischen Spiele; Bericht Hans Katzers über Initiativen auf dem Feld der Gesellschaftspolitik; Agrarbericht; Änderung des Milchgesetzes und des Fettgesetzes; Personalien: Menschenrechtskommission, Vorsitz Arbeitsgruppe Wiedergutmachung; Berichte aus den Arbeitskreisen
14.03. von 20:08 bis 22:40 Uhr: Sitzung zum § 218
17.03.: Sondersitzung: Einführung von Franz Seume zum Hospitanten der Fraktion; Ostverträge; Agrarbericht
kein Zweitexemplar
Jahr/Datum
01.02.1972 - 17.03.1972
Personen
Haller, Gert; Hupka, Herbert; Katzer, Hans; Klepsch, Egon

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1029/1
Aktentitel
Protokolle 1972, Nr. 27-43/3
Enthält
Sitzungen vom:
11.04.: Nachruf auf Heinrich Lübke; Bericht von Rainer Barzel über seine Frankreichreise; Ostpolitik und Diskussion über die Ostverträge; Landtagswahlkampf in Baden-Württemberg; Bericht zu einer Sitzung der innerparlamentarischen Union; Bildungsgesamtplan; Unterhaltsverpflichtungen; Rentenanpassung; Berichte der Arbeitskreise
13.04.: Bericht von Rainer Barzel über sein Gespräch mit dem Bundeskanzler; Diskussion der Erklärung der Fraktion zu den Ostverträgen
24.04.: Rücktritt des Ehrenvorsitzenden Joseph-Theodor Blank; Bemerkungen zur gewonnenen Landtagswahl in Baden-Württemberg; Diskussion eines konstruktiven Mißtrauensvotums gegen Willy Brandt
25.04.: Konstruktives Mißtrauensvotum gegen Willy Brandt; Haushaltsdebatte; Berichte der Arbeitskreise
27.04. von 09:20 bis 09:50 Uhr: Konstruktives Mißtrauensvotum gegen Willy Brandt
27.04. von 13:36 bis 13:43 Uhr: Konstruktives Mißtrauensvotum gegen Willy Brandt; Haushalt
27.04. von 20:50 bis 21:26 Uhr: Fehlgeschlagenes konstruktiven Mißtrauensvotums gegen Willy Brandt
28.04. von 09:02 bis 09:22 Uhr: Bericht zur Lage
28.04. von 13:45 bis 14:00 Uhr: Bericht zur Lage
02.05. von 10:30 bis 11:40 Uhr: Bericht von Rainer Barzel über das Gespräch mit dem Bundeskanzler nach dem konstruktiven Mißtrauensvotum; anschließend Diskussion
02.05. von 19:00 bis 19:20 Uhr: Bericht zur Lage; Bericht der Ostkommission; Position der USA zum Mißtrauensvotum
03.05. von 14.00 bis ? Uhr: Diskussion eines Entschließungsantrags der Regierung zu Grundsätzen deutscher Außenpolitik; Ostpolitik; Deutschlandpolitik
03.05. von 17:30 bis 17:53 Uhr: Bericht von Rainer Barzel über sein Gespräch mit dem Bundeskanzler
04.05.: Bericht der Kommissionen Selbstbestimmung, Selbstbestimmungsrecht und Europapolitik; Ostverträge
05.05.: Aufnahme des Hospitanten Wilhelm Helms; Bericht zur Lage
08.05.: Bericht zur Lage; Ostverträge; Selbstbestimmungsrecht; Krankenhausfinanzierungsgesetz
09.05. von 11.00 bis 12.15 Uhr: Verplombungsgesetz; Ostverträge
09.05. von 15:10 bis 18:03 Uhr: Bericht zur Lage; Bericht über ein Gespräch u.a. mit Richard Stücklen und dem russischen Botschafter Valentin Falin; Ostverträge
09.05. von 20:02 bis 20:20 Uhr: Ostverträge; Empfehlung des Elferrates
Zweitexemplar
Jahr/Datum
11.04.1972 - 09.05.1972
Personen
Barzel, Rainer; Blank, Joseph-Theodor; Brandt, Willy; Falin, Valentin; Helms, Wilhelm; Lübke, Heinrich; Stücklen, Richard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode