Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Krech" > 15 Objekte

5

Photographie
#
Bestandssignatur
01-122
Bestandsname
Laforet, Wilhelm
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Bayern
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
19.11.1877
Todesdatum
14.09.1959
Berufsbezeichnung
Hochschullehrer, Geheimrat, Prof. Dr.
Biographie
1908-1927 Bayerisches Innenministerium (zuletzt Ministerialrat, Referent für Gemeindegesetze), vor 1933 BVP, 1927-1951 Professor für Staats- und Verwaltungsrecht (Würzburg), 1945 bayerischer Vertreter im amerikanischen Ausschuss für Verwaltungsrecht (Heidelberg), 1946 Sachverständiger im vorbereitenden Verfassungsausschuss für Nordwürttemberg und Nordbaden, 1946-1950 MdL Bayern (CSU), 1948/49 Mitglied des Parlamentarischen Rates, 1949-1953 MdB (Vorsitzender des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht, Vorsitzender des Richterwahlausschusses).
Kurzbeschreibung
Bayerisches Innenministerium: Verfassungs-, Verwaltungs-, Steuer- und Gemeinderecht (Ausarbeitungen, Korrespondenz, Gesetzblätter) 1912-1944; Rechtsgutachten betr. Kommunal- und Verwaltungsrecht 1927-1945; Verfassungsausschuss Nordwürttemberg 1946; Länderverfassungen 1946-1948; Ministerpräsidentenkonferenzen 1947-1949; Vereinigtes Wirtschaftsgebiet der Bizone (Korrespondenz und Zeitungsausschnitte) 1946-1949; Verfassungskonvent Herrenchiemsee: Unterausschüsse I, II und III (Protokolle, Zeitungsausschnitte) 1948; Materialien zur Besatzungspolitik und Errichtung der Bizone 1946-1949; Parlamentarischer Rat 1948/49: Organisation, Plenum, Ausschüsse (Protokolle und Korrespondenzen), Stellungnahmen u.a. von Alliierten, Länderregierungen, Institutionen und Verbänden, CDU/CSU-Fraktion (Korrespondenz, Vermerke, Stellungnahmen), Bayerns Haltung zum Grundgesetz, Verfassungsentwürfe, Stellungnahmen anderer Parteien 1946-1949, Materialsammlung, bes. Reichskonkordat/Elternrecht, Bundesrat/Länderkammer, Beamtenrecht, Verkehr, Rundfunkrecht, Ruhrstatut, Bundeshauptstadt; MdL: Wahlkreis Ochsenfurt (Korrespondenz) 1946-1950, Landtagswahlen (Reden) 1946 und 1950, Drucksachen 1946-1953, CSU (Rundschreiben) 1947-1953; MdB: Drucksachen und Korrespondenz 1949-1954, Rechtsausschuss (Gesetzentwürfe, Ausarbeitungen, Korrespondenz), bes. Gemeinderecht, Kleine Justizreform, Strafrechtsreform, Familienrecht, Beamtenrecht, Wiedergutmachung, Neuordnung des Bundesgebietes, Südweststaat, Wahlrecht, Haushaltsfragen, Saarfrage, Kriegsschäden, Deutschlandvertrag 1949-1953; Rechtsprechung des amerikanischen Militärgerichtshofes (Kriegsverbrechen, Besatzungszeit) 1946-1953; Bundesverfassungsgericht 1949-1953; Bundesverwaltungsgericht 1951-1953, Richterwahlausschuss 1951-1953; Vorträge und Publikationen 1925-1950; Hochschullehrertätigkeit 1927-1951; Vereinigungen 1922-1951; Broschüren und Zeitungsausschnitte 1921-1955; Privatkorrespondenz 1928-1954.
Aktenlaufzeit
1912 - 1955
Aktenmenge in lfm.
13,5
Literaturhinweis
Otto Depenheuer: Wilhelm Laforet (1877-1959). In: Günter Buchstab/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): In Verantwortung vor Gott und den Menschen. Christliche Demokraten im Parlamentarischen Rat 1948/49. Freiburg im Breisgau 2008.

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 140
Aktentitel
Arbeit der Textbibliothek und Hinweise zur Benutzung der Datenbankrecherche von Jürgen Zander
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
13 Blatt
Jahr/Datum
1985

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 178
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Anzeigen und Aktionen
Abteilungsleiter Norbert Esser
Enthält
Gewerkschaften; Rundschreiben Heiner Geißler zu §116 mit Anlagen u.a.:
Musterrede zum §116 AFG; Niemand will das Streikrecht einschränken; UID-Dokumentation zur Neuen Heimat; Papier §116 AFG. Es geht um die Neutralität des Staates;

Informations-Kassette für Blinde: Ablaufplan, Sendeplan, Organisatorisches; Inhaltsverzeichnis
Computer-Club der CDU: Computern macht Spaß
Programm zum CDU-Volksfest in Bonn 07.06.1986 mit Checkliste für Werbemittel und Organisatorisches; Todesanzeige: Eugen Gerstenmaier
9. Interschul Fachmesse Dortmund; Korrespondenz zu Anzeigen in den "Israel-Nachrichten"; Entwurf Grußwort Helmut Kohl zum 89. Deutschen Katholikentag in Aachen und Anzeigen; Autogrammkarte (Foto) Helmut Kohl mit originaler Unterschrift; Werbeagentur von Mannstein: Besprechungsprotokoll 17.10.1986, 14.10.1986 und 18.09.1986 über Plakatentwürfe und Kommunikationskonzept für den RCDS; Aktionen "Ein Sommer mit der CDU", "Fit in die Zukunft" und Organisatorisches und Muster; Text für Todesanzeige Helga Wex;
Programme der Zielgruppenveranstaltungen:
Senioren 05.11.1986 Koblenz
Frauen 08.11.1986 Offenburg
Mittelstand 15.11.1986 Düsseldorf
Jungwähler 22.11.1986 Köln-Deutz
Senioren 26.11.1986 Hannover
Senioren 03.12.1986 Freiburg
Arbeitnehmer 13.12.1986 Stuttgart
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1986
Personen
Gerstenmaier, EugenKohl; Kohl, Helmut; Wex, Helga

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3814
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik (3)
Korrespondenz A bis D 1976
Leiter Christian Zschaber
Enthält
A) Kurt Biedenkopf zur Hundesteuer und zur Flugsicherung; Wahlkampf; Heinz Ansmann: Belegschaftsaktien; Vermögenspolitisches Programm; Pressematerial; Institut für Bankwirtschaft und Bankrecht an der Universität zu Köln: Mitteilungen und Berichte 1975; Commerzbank; Vogelschutz; Tarifpolitik; Vermögensbildung; Umweltschutz
B) Kuno Barth: Schwäche der Union gegenüber der FDP; Wahlkampfetat; Soziale Marktwirtschaft; Mietrecht; Karl-Heinz Bilke an die Schwäbisch Hall AG; Mehrwertsteuer; Listenplatz Herbert Gruhl; Staatsverschuldung; Holzarbeiter-Zeitung 10.1976; Schnelleisenbahnstrecke Mannheim/Stuttgart; Aufschwung; Arbeitslosigkeit; Bausparförderung; Sanierung der Deutschen Bundesbahn; Wettbewerbsrecht; Steuerpolitik; Verkehrspolitik; Wirtschafts- und Finanzkrise; Mittelstandspolitik; Versicherungswirtschaft; Fragebogen Umweltschutz; Selbstbedienungswarenhäuser; Tankstellengewerbe; Abwasser
C) Abeitslosigkeit; Wahlkampf in Schleswig-Holstein 1976; Fleischpreise; Eigentum; Commerzbank: Ostkredite; Interview Deutsche Handwerkszeitung; Korrespondenz mit der CDU Landes-, Kreis- und Gemeindeverbänden
D) Steuerreform; Martin Heiss: Tarifpolitik gefährdet keine Arbeitsplätze; Verkehrspolitik; Tourismus; Naturschutzgebiete; Patentwesen; Wahlkampfmotto: Freiheit statt Sozialismus
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1976
Personen
Ansmann, Heinz; Barth, Kuno; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Heiss, Martin; Zschaber, Christian

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4011
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (1)
Mitgliederversammlungen und Vorstand 09.06.1968 - 11.09.1970
Protokolle, Dokumente, Korrespondenz
Abteilung Rechtspolitik Arthur Herzig
Enthält
Protokoll der Konstituierung der Mitgliederversammlung des BACDJ am
09.06.1968
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender über Vorgespräche zur Gründung des BACDJ
2. Wahl Vorstand
3. Aufgaben und Einsetzung der Fachkommissionen
4. Themen der Fachkommissionen (Gebiets- und Verwaltungsreform, Strafrechtsreform, Justizreform, Reform des juristischen Studiums, Ausbildung des juristischen Nachwuchses, Recht der Supranationalen Gemeinschaften, Familienrecht, Presse- und Rundfunkrecht)
Enthält auch:
Vermerk über Regelungen der Zusammensetzung und Arbeit der Kommissionen
Niederschrift und Teilnehmerliste der Vorbesprechung am 12.02.1968
Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung des BACDJ am
27.06.1968
Tagesordnung:
1. Bericht über Juristentag am 18.05.1968
2. Entwurf Aktionsprogramm
3. Beschlüsse zu organisatorischen Fragen
4. Einsetzung von Fachkommissionen
Auszug aus der Tonbandaufnahme der Mitgliederversammlung des BACDJ am
20.06.1969
Tagesordnung:
1. Personenrechtliche Beziehungen Mutter-Kind
2. Personenrechtliche Beziehungen Vater-Kind
3. Unterhaltsrecht
4. Erbrechtliche Beziehungen zwischen Vater und Kind
Enthält auch:
Vermerk für Franz Meyers über Bericht des Vorsitzenden und bisherige Tätigkeit, Gästeliste,
Materialien (Fortschritt im Strafrecht - Forderung unserer Zeit, Das Bundesministerium der Justiz 1968),
Antrag auf Verabschiedung einer Entschließung (Fachkommission "Sittlichkeitsdelikte"),
Gesetzesantrag über die Richterwahl im Lande Nordrhein-Westfalen,
Materialien (Ansprachen vor dem Juristentag der CDU im Rheinland am 18.05.1968,
Recht und Politik Vierteljahreshefte für Rechts- und Verwaltungspolitik Heft 4/1968,
Leitsätze der CDU Rheinland-Pfalz, schwarz auf weiß 2´69 Weiterentwicklung des föderativen Systems),
Entwurf Geschäftsordnung
Niederschrift über die Sitzung des Vorstandes des BACDJ am
20.06.1969
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Mitgliederversammlung
2. Einsetzung Fachkommissionen "Richterwahlausschuss" und Justizpolitische Leitsätze
Niederschrift über die Sitzung des Vorstandes des BACDJ am
04.03.1970
Tagesordnung:
1. Rücktritt des Vorsitzenden und Wahl eines kommissarischen Vorsitzenden
2. Bericht über bisherige Tätigkeit durch Peter Scheib
3: Aussprache
4. Zukünftige Aufgaben und Struktur des BACDJ
5. Vorbereitung Mitgliederversammlung
Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung des BACDJ am
11.09.1970
Tagesordnung u.a.:
3. Künftige Struktur des BACDJ
4. Beratung des "Entwurf für das Berliner Programm, 2. Fassung"
5. Vorbereitung des 48. Deutschen Juristentages Mainz 1970
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll und Anwesenheitsliste, Änderungsvorschläge zum "Entwurf für das Berliner Programm, 2. Fassung", Bericht über erfolgreiche Arbeit der CDU-Juristen (DUD)
Enthält nicht: Protokoll
Rundschreiben:
Zur Konstituierung mit
Zustimmungserklärungen der Mitglieder und Fragen des Statuts,
Aktionsprogramm der CDU
Verjährung NS-Verbrechen
Enthält auch:
Tätigkeitsbericht der Gruppe IV/II "Rechtspolitik", UiD-Artikel zur Arbeit der CDU-Juristen, UiD-Nachricht über Gründung Fachkommission "Eherecht", Vermerk für Winkler über Vorsitzwechsel bei CDU-Juristen, Mitgliederliste 1. Amtsperiode,Änderungsvorschläge zum Entwurf der Geschäftsordnung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
12.02.1968
09.06.1968 - 11.09.1970
Personen
Herzig, Arthur; Meyers, Franz; Scheib, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode