Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kredit," > 12 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 001/4
Aktentitel
Wohnungsbau
Enthält
Ausarbeitungen, Presseausschnitte, Korrespondenz.
Insbesondere:

Ausarbeitung von Handy zur Finanzierung des Wohnungsbaus, o.D.;

Denkschrift des Verbandes freier Wohnungsbauunternehmen zu Fördermaßnahmen für den Wohnungsbau, o.D.;

Entwurf der Arbeitsgemeinschaft für soziale Wohnungspolitik zum Gesetz über Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht, o.D.;

Protokoll der Vorstandssitzung am 06.07.1951;

Material einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft am 20./21.11.1951: u.a. Eröffnungsrede von Johannes Albers;

Thesen zur Organisation des Wohnungsbaues für Flüchtlinge, 26.11.1948;

Entwurf eines Antrags der CDU/CSU-Fraktion zum Investitionskredit, 1949;

Ausarbeitungen von Grosdidier: Projekt zur Schaffung einer deutsch-amerikanischen Kommission zum Studium technischer Hilfeleistungen für den Wiederaufbau Deutschlands, Juli 1949 und Versuch der Zusammenfassung von Gedanken zur Behebung der Wohnungsnot und Belebung der Bauwirtschaft, 12.03.1949;

Entwurf des CDU-Zonenausschusses in der britischen Zone für ein wohnungs- und siedlungspolitisches Programm, 1949;

Leitsätze der CDU für das Programm zur Beschaffung von Wohnungen, 01.03.1949;

Korrespondenz von Bruno Dörpinghaus mit Heinrich Weitz, Finanzminister von Nordrhein-Westfalen, und Heinrich Cordt;

Entwurf des CDU-Wirtschaftsausschusses in der britischen Zone zum Wohnungsprogramm, 26.03.1949;

Entwürfe eines Wohnungsbauprogrammes der CDU, 24.05.1949.
Jahr/Datum
1945 - 1952
Personen
Albers, Johannes; Cordt, Heinrich; Weitz, Heinrich

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1048
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 05.09.1983
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 05.09.1983 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung
1. Politische Lage u.a.: Außen- und Sicherheitspolitik am Vorabend der Genfer Rüstungskontrollverhandlungen, Abschuss einer zivilen südkoreanischen Verkehrsmaschine durch sowjetische Kampfflieger, Treffen Helmut Kohl mit dem amerikanischen Chefunterhändler Paul Nitze, Europawahl 17.06.1984, Deutschlandpolitik / DDR-Kredit, Thesenpapier zur Arbeitslosigkeit von Ernst Albrecht, Deutsche Wirtschaft stellt 30.000 Lehrstellen bereit, Nominierung Kandidat der CDU für das Amt des Bundespräsidenten, Sanierung Haushalt, Kurt Biedenkopf: Fortentwicklung der sozialen Marktwirtschaft - soziale Verfassung und Arbeitsverfassung, Sozial-, Finanz-, und Wirtschaftspolitik als Schwerpunkte der Arbeitsaufgaben
2. Vorbereitung der politischen Arbeit im Herbst unter dem Motto Gemeinsam für Frieden und Freiheit, Material 10.000 Friedenstage der Union, Vertagung Erledigung Beschlüsse 31. Bundesparteitag
3. Verschiedenes u.a.: 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-10.5.1984, Einsetzung der neuen CDU-Bundesfachausschüsse für die laufende Legislaturperiode, BACDJ und Koordinierungausschuss Medienpolitik, Ankündigung Dokumentation Kongress Neue Medien, dazu Vorlage
Enthält auch:
Redeauszug:
Diskussionsbeiträge von Gerhard Stoltenberg, 6 Seiten, Ernst Albrecht, 4 Seiten, Kurt Biedenkopf, 5 Seiten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
05.09.1983
Personen
Albrecht, Ernst; Biedenkopf, Kurt; Kohl, Helmut; Nitze, Paul; Radunski, Peter; Stoltenberg, Gerhard

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 401/1
Aktentitel
Bundesausschuss für Landwirtschaft der CDU
Enthält
Einladungen, Protokolle, Anwesenheitslisten zu folgenden Sitzungen:
11.01.1957 (Einladung siehe 07-001-400/2)
Vorbereitung 2. Grüner Plan, Alterssicherung für Landwirte;
03.05.1957
Durchführung des 2. Grünen Planes, Agrarprogramm der CDU, Stand der Beratung über das Gesetz zur Alterssicherung für Landwirte;
15.07.1957 (Protokoll fehlt)
13.12.1957
Berichte:
Heinrich Lübke: Die künftige Agrarpolitik und über die Vorbereitungen zum nächsten Grünen Plan, Bernhard Bauknecht: Das agrarpolitische Gesetzgebungsprogramm des Bundestages;
14.02.1958
Aussprache mit dem Bundesminister Heinrich Lübke über den Grünen Bericht und Grünen Plan 1958, Aussprache über den Entwurf des Grundstückverkehrsgesetzes;
12.05.1958
Agrarpolitische Tagesfragen im Zusammenhang mit dem Stand der Durchführung des Grünen Plans, Getreidepreisgesetz-Entwurf 1958/59, Steuer- und finanzpolitische Fragen im Hinblick auf die Anträge der FDP, Vorbereitung der Landtagswahl;
18.09.1958
Stresa-Konferenz und ihre Auswirkungen für die deutsche Agrarpolitik, Probleme der Altershilfe für Landwirte;
11.12.1958
Grundstücksverkehrsgesetz, Bericht zur agrarpolitischen Lage im Hinblick auf den Grünen Plan 1959;
18.02.1959
Bericht über die Landwirtschaftspolitik der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, Fragen zur Novelle des Jugendarbeitsschutzgesetzes;
24.06.1959
Agrarkredit, Auswirkungen der GATT-Beschlüsse auf die Agrarpolitik in Verbindung mit der Entwicklung im EWG-Markt, Auszug aus dem Referat über Fragen des Agrarkredits von Dr. Günter Noell;
Arbeitsmaterialien:
Agrarbrief, Agrarprogramm und Entwürfe des Agrarprogramms der CDU 1957;
Rednerdienste zur Agrarpolitik
Darin
Arbeitsmaterialien zur Agrarpolitische Bundestagung der CDU am 15.07.1957 in Köln:
Grundsätze zur Agrarpolitik der CDU, Kurzfassung der Rede von Heinrich Lübke, Presseauszug des Referats von Hans A. Lücker, Referat Detlef Strufe: Was müssen wir vom 3. Deutschen Bundestag erwarten; Referat Bernhard Bauknecht: Unser Weg in den Gemeinsamen Markt; Entwurf Grundsätze der Agrarpolitik, Entschließung zum Agrarpolitik
Jahr/Datum
13.12.1956 - 24.08.1959
Personen
Bauknecht, Bernhard; Lübke, Heinrich; Lücker, Hans August; Noell, Günter; Struve, Detlef; Wehking, Heinrich

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4171
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik
Fachkommission Verbraucherschutz 15.10.1987 - 10.11.1988
Protokolle, Dokumente und Materialien, Korrespondenz
Vorsitzende Mathilde Berghofer-Weichner, Geschäftsführer Klaus Büttner
Enthält
Protokoll der konstituierenden Sitzung der Fachkommission Verbraucherschutz des BACDJ am
15.10.1987
Tagesordnung:
Weiteres Vorgehen
Enthält auch:
Einführungsreferat von Mathilde Berghofer-Weichner
Thesen zur Fortentwicklung des Umweltschutzrechts der Arbeitsgruppe Umwelt und Recht
Aufsätze in: Neue Juristische Wochenschrift zum Gesetz über den Widerruf von Haustürgeschäften, 30.04.1986
21.01.1988
Tagesordnung:
1. Produzentenhaftung
2. Verbraucherkredit
3. Nächste Sitzung
Enthält nicht: Anwesenheit
21.04.1988
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzende
2. Verbraucherkredit, dazu: Vorschläge zur Verbesserung der Rechtsstellung des Verbrauchers bei Ratenkrediten, 21.04.1988
3. Produzentenhaftung
Enthält auch:
Kreditpolitische Forderungen der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e.V.
Verschuldungsproblematik bei Konsumentenkreditverträgen, 14.12.1987
10.11.1988
Tagesordnung:
Fachtagung Insolvenzverfahren für Verbraucher - mit oder ohne Restschuldbefreiung?, dazu: Einladung
Enthält auch:
Vorschläge zur Verbesserung der Rechtsstellung des Verbrauchers bei Ratenkrediten
Thesenpapier des Bankenverbandes Konsumenten- und gewerbliche Spezialkredite zu einem Insolvenzverfahren für Verbraucher
Jahr/Datum
15.10.1987 - 10.11.1988
Personen
Berghofer-Weichner, Mathilde; Büttner, Klaus

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode