Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Kulturkongress" > 28 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 321/2
Aktentitel
Ausschüsse
Enthält
1) Allgemeines
Korrespondenz
Liste der Vertreter der Exil-CDU in den Ausschüssen der CDU/CSU Deutschlands vom 06.04.1951

2) Bundesausschuss für Landwirtschaft
Korrespondenz
Rundschreiben
Mitgliederverzeichnis des Bundesausschusses für Landwirtschaft vom 10.01.1952
Protokolle der Sitzungen des Bundesausschusses für Landwirtschaft am 11.07.1952, 16.07.1953 und 22.01.1954
Niederschrift über die Sitzung des Arbeitskreises Vertriebene des CDU-Landesverbandes Hamburg am 14.01.1955
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses für Landwirtschaft am 17.03.1955
Liste von CDU-Mitgliedern aus Mecklenburg, die dort als Landwirte tätig waren und später in die Bundesrepublik kamen, vom 24.06.1957

3) Bundestagsausschuss für gesamtdeutsche Fragen
Korrespondenz
Einladungen
Tagesordnungen
Abschrift eines Schreibens von Alfred Schroetel aus dem Flüchtlingslager Wellersberg

4) Ausschuss für gesamtdeutsche Fragen
Korrespondenz

5) Ausschuss für Vertriebene
Korrespondenz
Mitgliederliste vom 01.10.1951
Delegiertenliste des Landesverbandes Oder-Neiße für den 2. Bundesparteitag 1951 in Karlsruhe
Kurzfassung zur Niederschrift der konstituierenden Sitzung des Bundesausschusses für Vertriebene am 24.09.1951
Kurzprotokoll über die 4. Sitzung des Bundesausschusses für Vertriebene am 12.07.1952
Protokoll der Sitzung des Bundesvertriebenenausschusses am 04.12.1953
Liste der Vertriebenen-Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion
Protokoll der 6. Sitzung des Bundestagsausschusses für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Lastenausgleich am 06.11.1962

6) Ausschuss für Wirtschaftspolitik
Korrespondenz
Einladungen
Mitgliederverzeichnis des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik vom 08.11.1951
Aktenvermerk über die Sitzung des Bundesausschusses für Wirtschaftspoltik am 21.03.1952
Protokoll der Sitzung des Landwirtschaftsausschusses der CDU am 08.05.1952
Bericht über die konstituierende Sitzung des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik am 05.06.1951
Bericht über die Sitzung des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik am 03.07.1951

7) Unterausschuss für Mittelstandsfragen
Korrespondenz

8) Ausschuss für Kulturpolitik
Korrespondenz (u.a. zu Kulturkongressen der CDU/CSU)
Einladung
Referat von Bernhard Kaes aus dem Jahr 1951: Fragen der Erwachsenenbildung
Mitgliederverzeichnis des Bundesausschusses für Kultur vom 08.11.1951
Protokoll der konstituierenden Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses der CDU Deutschlands am 02.08.1951

9) Frauenausschuss
Korrespondenz
Einladungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1950 - 1964
Personen
Kaes, Bernhard; Schroetel, Alfred

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 336/2
Aktentitel
Materialsammlung zur SBZ/DDR
Enthält
Schreiben des geschäftsführenden Vorstands des CDU-Landesverbandes Brandenburg an den Hauptvorstand wegen fehlender Kontaktaufnahme vom 20.10.1949
Sofortprogramm der Jugendtagung des CDU-Landesverbandes Sachsen vom 08.08.1950
Stichworte für den Briefwechsel mit Westdeutschland im März 1952
tatsächliche Wahlergebnisse aus den Kreisen Sondershausen und Köthen (ohne Datum)
div. Manuskripte für Artikel, Rundfunksendungen, Reden
Resolution der Arbeitsgemeinschaft Berlin der Landsmannschaft Thüringen der Exil-CDU zum Todesurteil gegen Ernst Wilhelm und Johann Muras aus dem Jahr 1952
Zeitungsausschnitt
Politische und wirtschaftliche Daten, die für die Bolschewisierung der SBZ von Wichtigkeit sind (1945-1951)
Bericht an Werner Jöhren über den Landesparteitag der CDU Sachsen-Anhalt vom 27.07.1950
Flugblatt mit Forderungen nach freien Wahlen
div. Anträge
Entschließungen des Hauptvorstandes der Exil-CDU
Beschlussprotokoll einer nicht näher bestimmten Sitzung vom 10.09.1950
Erklärung von Freunden aus der sowjetischen Besatzungszone für den 1. Parteitag der Exil-CDU 1950
Beiträge zum RIAS-Wettbewerb: Nächster Schritt zur Einheit in Freiheit
Planungsunterlagen für Betrieb einer Rundfunksendung aus dem Jahr 1951
Arbeitsplan der Konsumgenossenschaften für das 2. Quartal 1952 vom 26.03.1952
Eine Stimme aus dem Osten - Der Ruf an den Westen (ohne Datum)
Namenliste zur Bildung eines Initiativkomitees in Zwickau (ohne Datum)
Aufruf an die Werktätigen des sowjetischen Sektors Berlin vom 07.09.1949
Fragebogen bezüglich der Lebensbedingungen im russischen Sektor von Berlin und in der russischen Zone
Die für das Jahr 1951 geplante Umstellung des gesamten Haushalts- und Rechnungswesens der öffentlichen Verwaltung der DDR
Beitrag von Werner Siemank vom 12.05.1950: Das System der ostzonalen Wirtschaftsplanung
div. Korrespondenz von Einzelpersonen
Seminarplan für die Durcharbeitung der auf dem 4. Bundeskongress des DFD angenommenen Entschließung
Bemerkungen zum Wahlgesetz der DDR aus dem Jahr 1952
Bericht über den ersten deutschen Kulturkongress in Leipzig vom 16. bis 18.05.1951
Richtlinien zur Auszeichnung von Aktivisten am 01.05.1951
Vom FDGB herausgegebenes offenes Schreiben Otto Grotewohls an Konrad Adenauer vom 30.11.1950
Bericht über die Tagung des Gesamtdeutschen Arbeitskreises für Land- und Forstwirtschaft aus dem Jahr 1950
Bericht über die Struktur der SED in Thüringen (ohne Datum)
Bilanz des Berliner Rundfunks zum 30.06.1950
Arbeitsplan des Kreisvolksausschusses Freiberg vom 18.10.1949 und Rundschreiben Nr. 1/50 vom 05.01.1950
Einladung zur Plenartagung des Kreisvolksausschusses Dresden vom 10.10.1949
Resolution des FDGB-Ortsverbandes Chemnitz vom 14.09.1949
Die Ostzone sieht sich selbst - Betrachtungen, die aus der Ostzone kommen (zur Nationalen Front und zur Sowjetunion, ohne Datum)
Übersicht über wichtige politische Personen eines ungenannten Kreises (ohne Datum)
korrigierter Aufsatz über das Ergebnis der sozialistischen Oktoberrevolution (ohne Datum)
Memorandum eines unbekannten Verfassers vom 23.12.1949 zur Lage in der DDR
Anweisung zur Wahlauszählung in Malchin vom 16.08.1949
Stimmzettel für den Stimmkreis II Land Mecklenburg zum 3. Deutschen Volkskongress, der als "Ja" gewertet wurde
Darin
Die soziale Gemeinschaft - Informationsblatt der Sozialpolitischen Arbeitsgemeinschaft vom März 1952
Aufruf der Funktionär-Konferenz des CDU-Landesverbandes Berlin vom 09.01.1952
Protokoll über die Besprechung von Vertretern der CDU-Landesverbände Schleswig-Holstein, Hessen und Niedersachsen, der Jungen Union und der Exil-CDU am 09.07.1952 mit Abrechnung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1949 - 1952
Personen
Adenauer, Konrad; Grotewohl, Otto; Muras, Johann; Siemank, Werner; Wilhelm, Ernst

4

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 425/1
Aktentitel
Kulturpolitische Kongresse der CDU/CSU
Enthält
1) 1. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU in Gelsenkirchen 28.-30.11.1960
Programm
Korrespondenz
Rundschreiben
Zu- und Absagen
Teilnehmerlisten der Exil-CDU
Hotelbelegungen
Stichworte zur inhaltlichen Vorbereitung des Kulturkongresses
Resolutionen des Kulturparteitages des Landesverbandes Berlin vom 23.01.1960
Referat von Bernhard Hanssler: Christentum - Humanismus - Neue Zeit

2) 2. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU in Augsburg 04.-06.11.1962
Anmeldeunterlagen
Korrespondenz
Zu- und Absagen
Teilnehmerlisten der Exil-CDU
Merkblätter
Auszug aus Referat von Theodor Maunz über Kulturpolitik vor der Fraktion der CSU im Bayerischen Landtag am 18.09.1962
Erklärung des 2. Kulturkongresses
Programm
Quartierzuweisung
Teilnehmerausweis
Leitsätze zu Bildung und Beruf des 2. Kulturkongresses
Kulturpolitischer Informationsdienst, Heft 21/1962

3) 3. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU in Hamburg 09.-11.11.1964
Korrespondenz
Rundschreiben
Zu- und Absagen
Teilnehmerlisten der Exil-CDU
Anmeldeunterlagen
Programm
Referat von Paul Mikat: Staat und Kultur
Referat von Wilhelm Hahn: Bildungsplanung und Bildungspolitik
Grußwort von Erik Blumenfeld vom Landesverband Hamburg
Referat von Anton Böhm: Die Massenmedien in der pluralistischen Gesellschaft

4) Kulturforum der CDU/CSU in Nürnberg 02.-03.11.1966
Programm
Anmeldeunterlagen
Korrespondenz (v.a. Absagen)
Darin
Rede von Kurt Georg Kiesinger auf dem Mittelstandstag in Ansbach im September 1970
Protokolle der Sitzungen des Bundeskulturausschusses am 09.09., 11.11. und 02.12.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1960 - 1974
Personen
Blumenfeld, Erik; Böhm, Anton; Hahn, Wilhelm; Hanssler, Bernhard; Kiesinger, Kurt Georg; Maunz, Theodor; Mikat, Paul

5

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 429/1
Aktentitel
Korrespondenz
Enthält
1) Allgemeine Korrespondenz
u.a. Korrespondenz zur Mitgliedschaft Georg Schneiders im Hauptvorstand
Entschließung der Landesgruppe Thüringen der Exil-CDU zu den Funktionen Georg Schneiders im Hauptvorstand vom 24.09.1955
offener Brief des legitimen Hauptvorstandes an die christlichen Demokraten innerhalb und außerhalb der CDU Mitteldeutschlands vom April 1966 zum Brief Gerald Göttings an den 14. Bundesparteitag aus dem gleichen Jahr
Mitgliederliste des Arbeitskreises Kulturpolitik der Exil-CDU vom 22.01.1957
Vermerk zur Sitzung und zum Beschluss des Kulturpolitischen Ausschusses der Exil-CDU vom 05.06.1959
Teilnehmerliste der Exil-CDU für den Kulturkongress der CDU/CSU 1964 in Hamburg
Artikel von Hans Dichgans: Bedingungen der Wiedervereinigung, vom 25.02.1966
Aufstellung der Bundestagswahlkreise nach relativem Erststimmenüberhang der CDU/CSU-Bewerber über die Zweitstimmen bei der Bundestagswahl 1965
Hamburger Programm der CDU für den 2. Deutschen Bundestag 1953
Aufruf der CDU an alle Deutschen aus dem Jahr 1957
Aufruf des Evangelischen Arbeitskreises an die evangelischen Christen Deutschlands vom 06./07.06.1958
Ordnung für den Bundesarbeitskreis des Evangelischen Arbeitskreises aus dem Jahr 1962

2) Bruderhilfe Ost (Wiesbaden)
Korrespondenz zu den Vorgängen um das Hilfswerk Bruderhilfe Ost in Wiesbaden
Entschließung des Arbeitskreises Exil-CDU Wiesbaden aus dem Jahr 1954
Ernst Eichelbaum: Anliegen der Flüchtlinge aus der SBZ zur 4. Novelle für das Gesetz zu Art. 131 GG vom 01.02.1965

3) Kandidaten zur Bundestagswahl
Korrespondenz zur Kandidatenaufstellung, insbesondere mit den Landesverbänden
Lebensläufe von Ernst Eichelbaum, Karl-Heinz Kaltenborn, Willy Heller und Richard Brügner
Beschluss des Bundesparteivorstandes der CDU vom 15.07.1953
Vermerk über ein Gespräch Werner Jöhrens mit Ernst Eichelbaum vom 11.08.1953
Liste der Mitglieder der Exil-CDU im Landesverband Südbaden
Merkblatt: Die Aufstellung der Wahlkreiskandidaten für den 3. Bundestag
Merkblatt zur Aufstellung von Landeslisten

4) Repräsentation der Sowjetzone im neuen Deutschen Bundestag
Broschüre von Johann Baptist Gradl: Der Widerstand der Sowjetzone
Korrespondenz zur Repräsentation der Menschen in der DDR im Bundestag
Gutachten zur Entsendung von Flüchtlingen ohne Wahl in den Bundestag
Anträge der Exil-CDU an den Bundesparteitag 1953 in Hamburg
Zeitungsausschnitte
Beschluss des Bundesparteivorstandes der CDU vom 15.07.1953
Vermerk über eine Zusammenkunft mit den in Berlin ansässigen Delegierten des Exil-Parteitages am 21.09.1953
Entwürfe eines Gesetzes über die Repräsentanz der Bevölkerung der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands im Deutschen Bundestag
Rede von Jakob Kaiser auf dem Bundesparteitag 1954 in Köln: Unsere Verpflichtung für die Deutschen jenseits des Sperrgürtels
Text eines Anliegens der Exil-CDU für den Bundesparteitag 1954 in Köln
Vorschlag von Rudolf Soenning: Vertretung der Sowjetzone im kommenden Bundestag vom Januar 1957

5) Kultusminister - Überprüfung von Schulzeugnissen
Korrespondenz zur Einrichtung eines Ausschusses zur Überprüfung von Zeugnissen aus der DDR
Korrespondenz zu einem Exposé: Der Tag X und die Belange der deutschen Erzieherschaft
Beurteilung des Exposés durch Ernst Eichelbaum

6) Wahl des Bundespräsidenten, Berlin 17.07.1954
Korrespondenz zur Berücksichtigung von Flüchtlingen unter den CDU-Abgeordneten in der Bundesversammlung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1951 - 1972
Personen
Brügner, Richard; Dichgans, Hans; Eichelbaum, Ernst; Götting, Gerald; Gradl, Johann Baptist; Heller, Willy; Jöhren, Werner; Kaiser, Jakob; Kaltenborn, Karl-Heinz; Schneider, Georg; Soenning, Rudolf

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode