Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Länderberichte," > 9 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16007
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Europa - Tagungen 10.1973 - 10.1975
Leiter des Büros Heinrich Böx
Enthält
Berichte der Gesellschaft für die Erforschung europäischer Probleme (AEPE) über die Tagung Brüssel 26.-27.04.1974
Vermerk Betreff Sitzung der European Inter-Party Konferenz, Blackpool 12.10.1973, 17.10.1973
Vortrag Franz Heubl, Inter-Party Konferenz in Helsinki 19.05.1974: Die sozialistische Herausforderung
Korrespondenz C.F. Kleisterklee (Europese Unie van Christen-Democraten, EUCD) und Heinrich Böx Betreff Besuch einer Delegation der CDU/CSU in Den Haag, 16.04.1974
Vermerk und Programm Betreff Treffen mit den niederländischen christlich-demokratischen Parteien, 24.04.1974
Vermerk Betreff Absagen Europa-Kongress in Kehl, 07.10.1975
Vermerke Betreff Planung Europa-Kongress der CDU in Brüssel, 27.08. - 24.09.1975
Korrespondenz Heinrich Böx und Leo Tindemans Betreff Europa-Kongress in Kehl und Straßburg, 31.07.1975
Einladungsschreiben und Adressenliste der teilnehmenden Parteien am Europa-Kongress, 06.08.1875
Vermerk Betreff Europäische Föderation Liberaler Parteien, 30.07.1975
Entwurf einer europapolitischen Konzeption der CDU, 05.1975
Presseerklärung zur Inter-Party Konferenz, München 07.-08.06.1975 unter Teilnahme der portugiesischen Partei CDS (Demokratisch Soziales Zentrum), 08.06.1975
Stichworte zur Inter-Party Konferenz: Länderberichte, Lage auf der iberischen Halbinsel, Europäische Partei, Gewerkschaften, 10.06.1975
Protokollentwurf Inter-Party Konferenz, Blackpool 09.10.1975, 13.10.1975
Programm und Teilnehmerliste Parteiführertreffen im Schloss Kleßheim Salzburg, 14.08.1975
Vermerk Betreff Beobachtung des zweiten Forums der Vertreter der öffentlichen Meinungen zur europäischen Sicherheit und Zusammenarbeit, 15.05.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
17.10.1973 - 13.10.1975
Personen
Böx, Heinrich; Heubl, Franz; Tindemans, Leo

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8206
Aktentitel
BFA Kulturpolitik
GS Kurt Biedenkopf
Enthält
Einladungen, Tagesordnungen, Protokolle, Länderberichte, insbesondere:
Kulturpolitischer Informationsdienst - Die Schule: Testfall für Freiheit und Verantwortung (auch Entwürfe)
Protokoll der Sitzung des Bundeskulturausschusses am 12.11.1973 mit Zusammenfassung der Länderberichte für den BKA
Protokoll der Sitzung des Bundeskulturausschusses am 12.-13.10.1973 in Deidesheim mit Referat: Ziele und Organisation der Mainzer Studienstufe und Referat: Die Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg
Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe (Informationen des Minister für Kultus, Unterricht und Volksbildung
Sonderdruck aus Herder-Korrespondenz 09.1973 Testfall für Demokratie und Bildungspolitik?
Auf dem Wege zu einer anderen Republik? - Richtlinien für den politischen Unterricht in NRW (eine kritische Analyse)
Materialien zur Deidesheimer Sitzung
Protokoll der Sitzung des BKA am 15.09.1973 mit Zusammenfassung der Länderbericht für den BKA
Bericht Ministerialdirektor Piazolo: Die Berufsakademie
Protokoll der gemeinsamen Sitzung des Bundeskulturausschusses, des Beirates für Hochschul- und Forschungspolitik und der Hochschulbeauftragten der Kreisverbände der CDU am 15.9.1973
Protokoll der Sitzung des BKA der CDU am 5.6.1973 mit Zusammenfassung der Länderberichte für den BKA
Sonderdruck aus Mitteilungen des Hochschulverbandes: Lehrkörperstruktur und Besoldung
Ring Christlich Demokratischer Studenten: Verfasste Studentenschaft
Erklärung der Kultusminister der CDU/CSU zur Verabschiedung des Bildungsgesamtplanes (DUD 18.6.1973)
Broschüre: Grundschulreform Chance für unsere Kinder (Informationen des Kultusminisreiums Baden-Württemberg)
Jahr/Datum
06.1973 - 11.1973

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8241
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 06/1972 - 05/1973
Protokolle und Materialien
Enthält
Länderberichte, Vorlagen, Protokolle, Anwesenheitslisten, Einladungen, Schriftwechsel, Pressemitteilungen, insbesondere:

Länderberichte:
Vorlagen:
Bildungspolitik auf klaren Wegen - Ein Schwerpunktprogramm CDU/CSU, Vorabdruck für die Pressekonferenz am 19.10.1972
Auszug Regierungserklärung Bundeskanzler vom 18. Januar 1973

Protokolle Bundeskulturausschuss (BKA):
22.06.1972:
Tagesordnung:
1. Bericht aus Vorsitz und Ländern: Bund-Länder-Kommission: Finanzierung Bildungsgesamtplan
2. Hochschulrahmengesetz
3. Berufliche Bildung
19.10.1972:
Tagesordnung:
1. Bericht aus Vorsitz und Ländern: Bildungsgesamtplan, Bildungsbudget
2. Bildungspolitik im Bundestagswahlkampf und Bericht aus den Ländern
3. Staatsvertrag zum Numerus clausus
Enthält auch:
Mathematische Korrektur der Abiturnoten
02.02.1973:
Tagesordnung:
1. Bericht aus Vorsitz und Ländern: Begrenzung der Schulzeit, berufliche Bildung, Bildungsgesamtplan, Hochschullehrerbesoldung, Lehrpläne
19.03.1973:
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden: Ergebnisse der Kultusministerkonferenz in Hannover
2. Berichte aus den Ländern: Staatsvertrag über den Numerus clausus
3. Verfasste Studentenschaft: Bildung einer Kommission zur Organisation der Studentenschaft
4. Berufliche Bildung: Bericht der Kommission "Dauer der Schulzeit"
30.04.1973:
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden: Verabschiedung Staatsvertrag Numerus clausus, Abstimmung und Terminierung von Bildungsgesamtplan und Hochschulrahmengesetz
2. Berichte aus den Ländern
3. Dauer der Schulzeit
4. Berufliche Bildung
5. Verfasste Studentenschaft

Enthält auch:
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: Januar bis März 1973
Jahr/Datum
22.06.1972 - 30.04.1973

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8242
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 05/1973 - 12/1973
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Länderberichte, Mitgliederliste, Anwesenheitslisten, Einladungen, Vermerke, Schriftwechsel, Terminplanung, Länderberichte:
452/1A
Klausurtagung Deidesheim zur Reform der gymnasialen Oberstufe, insbesondere:
Übersicht über die Bundesfachausschüsse und sonstigen Fachgremien der CDU auf Bundesebene, Länderberichte

Protokolle Bundeskulturausschuss (BKA):
05.06.1973
Vorsitzender: Kultusminister Bernhard Vogel
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden: Bildungsgesamtplan, Vorschaltgesetz
3. Vorschlag zum kurzfristigen Abbau des Numerus clausus und für die Einführung objektiver Zulassungskriterien
2. Berichte aus den Ländern und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
5. Verfasste Studentenschaft
Enthält auch:
Bernhard Vogel: Übersicht über freie Studienkapazitäten in den USA erstellen
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: 15.04.-15.05.1973

15.09.1973
Vorsitzender: Bernhard Vogel
Tagesordnung:
1. Bericht Bernhard Vogel von der Kultusministerkonferenz vom 14.09.1973 Auswärtige Kulturpolitik, Situation der Gastarbeiterkinder, Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG); Lehrerbesoldung, Bildungsgesamtplan
2. BKA-Sitzungen in Deidesheim (12.-13.10.1973)
4. Berufsakademien
Enthält auch:
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: 01. Juni bis 01. September 1973
Die Berufsakademie. Bericht von Ministerialdirektor Paul Harro Piazolo vor dem Bundeskulturausschuss der CDU am 15.09.1973
Anlagen und Tabellen

15.09.1973 Gemeinsame Sitzung des Bundeskulturausschusses, des Beirates für Hochschul- und Forschungspolitik und der Hochschulbeauftragten der Kreisverbände der CDU:
Tagesordnung u.a.:
Probleme Hochschulrahmengesetzentwurf, Personalstruktur, Hochschulzugang Abitur

12.-13.10.1973 in Deidesheim:
1. Tag:
Tagesordnung:
1. Bericht Kultusminister Bernhard Vogel zur kulturpolitischen Situation: Hochschulrahmengesetz, berufliche Bildung
2. Diskussion zur Oberstufenreform und Abitur
2. Tag:
Tagesordnung:
1. Zusammenfassung der Diskussion zum Thema Oberstufenreform und Abitur
2. Bildungsinhalte: in gesondertem Protokoll enthalten
12.-13.10.1973 in Deidesheim: Gesondertes Protokoll
Tagesordnung:
5. Bildungsinhalte

12.11.1973
Vorsitzender: Bernhard Vogel
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden: Hochschulrahmengesetz im Bundesrat; Lehrerbesoldung
2. Länderberichte
3. Bildungsinhalte
4. Berufliche Bildung
Enthält auch:
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: 01.09-31.10.1973

06.09.1973
Ergebnisprotokoll der Sitzung der ad hoc-Kommission Bildungsgesamtplan
Jahr/Datum
28.05.1973 - 20.12.1973
Personen
Piazolo, Paul Harro; Vogel, Bernhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8243
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 01/1974 - 09/1974
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Länderberichte, Adressen, Einladungen, Mitgliederlisten, Berufungen, Anwesenheitslisten, Vermerke, Schriftwechsel, Neuberufung Mitglieder, insbesondere:

Protokolle Bundeskulturausschuss (BKA):

Ergebnisprotokoll über die Besprechung des Generalsekretärs der CDU mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse (BFA) der Partei am 30.04.1974 in Bonn

14.01.1974 in Bonn:
Stellvertretender Vorsitzender: Anton Pfeifer
Tagesordnung:
2. Bericht des Vorstandes: Numerus clausus, Hochschulrahmengesetz, Ausbildungsförderung, Modell Stufenlehrer, Lehrerbesoldung
3. Berufliche Bildung
4. Anträge an den 22. Bundesparteitag: vertagt
5. Auf Beschlüsse des 22. Bundesparteitages zurückgehende Aufträge: Antrag F14 Bundeskongress berufliche Bildung
6. Verschiedenes: Helmut Kohl Auswärtige Kulturpolitik
Enthält auch:
CDU-Pressemitteilung: Neuordnung der Lehrerbesoldung und Verbesserung der Ausbildungsförderung
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum 01.11.1973 - 01.01.1974

20.05.1974 Konstituierende Sitzung
Vorsitzender Bernhard Vogel
Tagesordnung:
1. Konstituierung des Bundeskulturausschusses
2. Ernennung des Vorsitzenden und zwei stellvertretender Vorsitzender auf Vorschlag des Ausschusses
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Aktion "Anwalt des Kindes"
5. Konzeption der CDU zur Weiterbildung
6. Berufliche Bildung
7. Verschiedenes: Finanzierbarkeit Bildungsgesamtplan
Enthält auch:
Pressemeldung: Zur konstituierenden Sitzung des Bundeskulturausschusses

17.06.1974 in Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht zur bildungspolitischen Lage
2. Kooptationen
3. Hochschulrahmengesetz
Enthält auch:
Presseerklärung: Warnung vor überstürzter Verabschiedung des Hochschulrahmengesetzes
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: 01.04-31.05.1974

09.09.1974 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden: Abitur, Schulversuchsprogramm
2. Hochschulrahmengesetz
3. Berufliche Bildung/Berufsbildungskongress
4. Weiterbildung
5. Lehrerunion
6. Verschiedenes: Kulturkongress der CSU am 26.-27.09.1975 in Aschaffenburg
Enthält auch:
Presseerklärung des Vorsitzenden des Bundeskulturausschusses: Ergebnisse der Sitzung des Bundeskulturausschusses
Planungsskizze Berufsbildungskongress
Konzept Weiterbildung: Diskussionsvorschlag
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: 01.06 - 31.08.1974
Jahr/Datum
14.01.1974 - 09.09.1974
Personen
Kohl, Helmut; Kohl, Helmut; Pfeifer, Anton; Vogel, Bernhard; Vogel, Bernhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8244
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 11/1974 - 01/1975
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Anwesenheitslisten, Länderberichte, Vermerke, Schriftwechsel, Vorlagen, insbesondere:

Protokolle Bundeskulturausschuss (BKA):
11.11.1974 in Bonn:
Vorsitzender: Kultusminister Bernhard Vogel
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Protokolls des BKA vom 09.09.1974
2. Berichte aus Vorsitz, Bundestagsfraktion und Ländern: "Leiltlinien zur Bildungspolitik", Aktion "Anwalt des Kindes"
3. Kooptationen
4. Weiterbildung
5. Bildungspolitische Schwerpunkte der Bundestagswahl 1976
6. Hochschulrahmengesetz / Hochschulzugang
Enthält auch:
Presseerklärung des Bundeskulturausschuss: Ergebnisse der Sitzung vom 11.11.1974
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: 01. September bis 31. Oktober 1974

02.12.1974 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Protokolls des BKA vom 11.11.1974
2. Berichte Vorsitz und Länder: Situationsbericht über die Neueinstellung von Lehrern im Jahr 1975
3. Hochschulrahmengesetz
4. Bildungspolitische Schwerpunkte der Bundestagswahl 1976
6. Berufliche Bildung: Augsburger Modell der Ausbildungsfinanzierung, Berufsbildungskongress
7. Weiterbildung
5. Auswärtige Kulturpolitik
Enthält auch:
Perspektiven eines neuen bildungspolitischen Konzeptes von Kultusminister Prof. Dr. Wilhelm Hahn (Baden-Württemberg)
Konzept Weiterbildung

27.01.1975 in Berlin:
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Protokolls des BKA vom 02.12.1974
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Hochschulrahmengesetz
6. Perspektiven eines neuen bildungspolitischen Konzeptes
4. Berufliche Bildung
6. Weiterbildung

Enthält auch:
Organisationsplan des Berufsbildungskongresses
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: 01. November 1974 bis 15. Januar 1975

Presseerklärungen:
Presseschau - Berichte und Kommentare zur Bildungspolitik im Zeitraum August/November 1974
Planung Kongreß Berufsbildung, Gespräch mit Westdeutscher Rektorenkonferenz
Jahr/Datum
11.11.1974 - 27.01.1975
Personen
Hahn, Wilhelm; Vogel, Bernhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8245
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 03/1975 - 09/1975
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Einladungen, Anwesenheitslisten, Länderberichte, Vermerke, Schriftwechsel, insbesondere:

Protokolle Bundeskulturausschuss (BKA):

17.03.1975 in Bonn:
Vorsitzender: Kultusminister Bernhard Vogel
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 27.01.1975
2. Bericht des Vorsitzenden und der Bundestagsfraktion
3. Hochschulrahmengesetz
4b. Berufsbildungskongress
4a. Referentenentwurf zum Berufsbildungsgesetz
Enthält auch:
Presseerklärung des Vorsitzenden des BKA: Ergebnisse der Sitzung
Brief von Bernhard Vogel an Helmut Kohl

21.04.1975 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Protokolls des BKA vom 17.03.1975
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Berufliche Bildung
4. Hochschulrahmengesetz
5. Lehrer-Union
6. Verwaltungsinterne Fachhochschulen
Enthält auch:
Presseerklärung Bundeskulturausschuss: Regierungsentwurf des Berufsbildungsgesetzes ungeeignet
Lehrer-Union: Referat vor dem Bundeskulturausschuss der CDU in Bonn am 21.04.1975 von Burghard Schmanck
Fachhochschulausbildung für den "gehobenen Dienst"
Leitsätze der CDU zur Weiterbildung

09.06.1975 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Protokolls des BKA vom 21.04.1975
2. Berichte Vorsitz und Länder:
3. Berufsbildungsgesetz
6. Konzept Weiterbildung
5. Thesen zur Zuordnung der 5-jährigen zu Kindergarten oder Schule (Vorlage des Jugendpolitischen Beirates der CDU)
4. Hochschulrahmengesetz
7. Richtlinien zur Sexualerziehung
8. Verschiedenes: Freizeitpolitische Leitsätze der CDU
Enthält auch:
Zusammenfassung der Länderberichte für den BKA Berichtszeitraum: 01.06-15.09.1975
Leitsätze der CDU zur Weiterbildung
Jugendpolitischer Beirat der CDU: Thesen zur Zuordnung der 5-jährigen zu Kindergarten oder Schule
Jahr/Datum
17.03.1975 - 09.06.1975
Personen
Kohl, Helmut; Schmanck, Burghard; Vogel, Bernhard

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8246
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 09/1975 - 11/1975
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Anwesenheitslisten, Länderberichte, Vermerke, Schriftwechsel, insbesondere:
Bildungspolitische Schwerpunkte der Union für die Bundestagswahl 76 (Entwurf, Fassung, Rede Kultusminister Bernhard Vogel am 13.11.1975 vor dem BKA in Deidesheim)

Protokolle Bundeskulturausschuss (BKA):

29.09.1975 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Protokolls des BKA vom 09.06.1975
2. Berichte des Vorsitzenden, der Bundestagsfraktion und der Länder: u.a. Finanzsituation, Lehrermangel/Lehrerschwemme, Bildungsrat, Sparmaßnahmen, Bundesausbildungsförderungsgesetz
3. Berufliche Bildung
4. Hochschulrahmengesetz: vertagt
5. Wahlkampfinitiative 76
Enthält auch:
Pressemeldung
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: 01. Juni bis 15. September 1975

20.10.1975 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Protokolls des BKA vom 29.09.1975
2. Berichte
3. Berufsbildungsgesetz
4. Hochschulrahmengesetz (Gemeinsame Sitzung Bundeskulturausschuss mit dem Hochschulbeirat)
Enthält auch:
Presseerklärung des Vorsitzenden des BKA, Bernhard Vogel: Lehrerbesoldung
Presseerklärung des stellvertretenden Vorsitzenden des BKA, Anton Pfeifer: Härteausgleich beim Bundesausbildungsförderungsgesetz

Protokoll der gemeinsamen Sitzung des Bundeskulturausschusses und des Beirates für Hochschul- und Forschungspolitik der CDU am 20.10.1975:
Tageordnung u.a.:
Hochschulrahmengesetz, Hochschulzugangsgesetz

Bildungspolitische Klausurtagung des BKA:
12. bis 14.11.1975 in Deidesheim:
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Kultusminister Bernhard Vogel: "Bildungspolitische Schwerpunkte der Union für die Bundestagswahl 1976"
3. Aussprache
4. Diskussion der 10 Thesen
5. Staatssekretärin Dr. Hanna-Renate Laurien: "Kulturpolitisches Programm 1976"
6. Diskussion des Kulturpolitischen Programms 1976
7. Schulmitbestimmung in Nordrhein-Westfalen
8. Hochschulzulassung (Länderquoten)
9. Verschiedenes und Schlusswort
Enthält auch:
Protokoll mit Einführungsreferat des Vorsitzenden des BKA und Ergebnissen der Beratungen des Referats
Rede des Vorsitzenden, Kultusminister Bernhard Vogel am 13.11.1975 vor dem BKA in Deidesheim: Bildungspolitische Schwerpunkte der Union für die Bundestagswahl 1976

29.11.1975 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bildungspolitische Schwerpunkte für die Bundestagswahl 1976
Enthält auch:
Entwurf: Bildungspolitische Schwerpunkte der Union für die Bundestagswahl 1976 - 2. Fassung nach der Sitzung der Redaktionskommission des BKA am 24.11.1975
Jahr/Datum
29.09.1975 - 29.11.1975
Personen
Pfeifer, Anton; Vogel, Bernhard

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8247
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 03/1976 - 05/1976
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Länderberichte, Rundschreiben, Presseerklärungen, Vermerke, Schriftwechsel, insbesondere:
Presseberichte zu dem gemeinsamen Kulturkongreß von CDU und CSU: Bildung - Wissenschaft - Kultur - Grundlagen unserer Freiheit:

Enthält hier auch: Ergebnisprotokoll der Sitzung der Bundesfachausschußvorsitzenden vom 05.02.1976

Protokolle Beirat für Hochschul- und Forschungspolitik:

12.03.1976 in Freiburg im Breisgau:
Stellvertretender Vorsitzender: Anton Pfeifer
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden: Verabschiedung des Hochschulrahmengesetzes, Konflikt zwischen Universitäten und Ländern
2. Lage der Forschung
3. Parkstudium
4. Empfehlungen des Wissenschaftsrates
Enthält auch:
Pressemitteilung: Zusammenfassung der Beratungsergebnisse durch Anton Pfeifer
Pressemitteilung: Bundesvorsitzender des RCDS, Hans Reckers, zur Lage der Studenten

29.05.1976 in München
Stellvertretender Vorsitzender: Anton Pfeifer
Tagesordung:
1. Bericht zur aktuellen Situation und Aussprache
2. Anpassung des Länderrechts an das Hochschulrahmengesetz

Enthält auch:
Bildungspolitische Schwerpunkte der Union für die Bundestagswahl 1976 (Gemeinsamer Beschluß des Bundeskulturausschusses der CDU und des Kulturpolitischen Arbeitskreises der CSU) - verschiedene Fassungen
Zwischenbericht über ein Konzept zur Überwindung des Lehrerüberschusses
Jahr/Datum
03.1976 - 06.1976
Personen
Pfeifer, Anton

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode