Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ladener-Malcher" > 28 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3728
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1978 - 1979
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher und Peter Andersen
Enthält
05.09.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen
2. Vierte Kartellgesetz-Novelle
Pressemitteilung, Dokumente
Kurt Biedenkopf: Politik für die Zukunft
Kurt Biedenkopf: Tarifautonomie: Verteilungskonflikt zwischen Gegenwart und Zukunft
Bericht aus Bonn - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, 21.08.1978

06.10.1978
Tagesordnung:
1. Wirtschaftspolitische Lage
2. Wirtschaftspolitisches Programm
3. Grundsatzprogramm
Papier: Innovationspolitik
Bericht aus Bonn Nr. 15 - 1978
Heinz O. Vetter: Die ersten Erfahrungen mit dem Mitbestimmungsgesetz 1976, 12.09.1978
Hans Willgerodt: Ein neuer Anlauf für Europa - Schein und Wirklichkeit des geplanten Währungssystems, 19.08.1978
Alternativen der Wirtschaftspolitik? Kritische Anmerkungen zum sogenannten "Alternativgutachten", (28 Seiten)
Eine Analyse sogenannter Alternativgutachten, (18 Seiten)

06.11.1978
Tagesordnung:
1. Aktuelle Themen: Landtagswahlen in Bayern und Hessen / Gemeinschaftsgutachten / Europäisches Währungssystem
2. Bericht des Vorsitzenden über den 26. Bundesparteitag der CDU Ludwigshafen
3. Diskussion wirtschaftspolitischer Themen der Europawahl
4. Innovationspapier
Manifest für eine neue Wirtschaftspolitik: "Wachstum und Arbeit für alle", 11.09.1978
Bericht aus Bonn Nr. 16 - 1978

08.12.1978
Tagesordnung:
1. Aktuelle Themen: Tarifkonflikt in der Eisen- und Stahlindustrie / Subventionspolitik
2. Weiterentwicklung des Wettbewerbsrechts
3. Angebotsorientierte Arbeitsmarktpolitik
Wachstums- und Konjunkturpolitik, 05.12.1978
Elemente einer Angebots- und Wachstumsorientierten Arbeitsmarktpolitik
Alternativgutachten ohne Alternative, (21 Seiten)
Zur währungspolitischen Diskussion, (23 Seiten)
Bericht aus Bonn Nr. 19 - 1978

18.01.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Wachstums- und Konjunkturpolitik
2. Reform der Staatswirtschaft, dazu Papier von Wolfram Engels, (39 Seiten)
Die Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
Stand der Arbeiten im Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik der CDU, 07.12.1978
Papier: Angebotsorientierte Politik

15.02.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Themen
2. Angebotsorientierte Außenwirtschaftspolitik
Antrag: Förderung von Existenzgründungen, 24.01.1979
Papier: Außenwirtschaftspolitik, 14.02.1979
Stellungnahme zu der Erweiterung der Gemeinschaften, 14.01.1979
Bericht der Transferkommission an den Bundesfachausschuss, 21.12.1978

07.03.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Reform der Staatswirtschaft, dazu Papier

29.03.1979: Bonn - Gemeinsame Sitzung mit dem Bundesfachausschuss Sozialpolitik
Tagesordnung:
1. Überarbeitung des Papiers zur Arbeitsmarktpolitik
Papier: Problemgruppenorientierte Beschäftigungspolitik, 03.04.1979
Bericht aus Bonn Nr. 5 - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, 22.03.1979

27.04.1979: Bonn
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung laut Einladung u.a.:
2. Grundlinie der Wettbewerbs- und Subventionspolitik
3. Beratung weiterer Schwerpunktthemen künftiger Bundesfachausschussarbeit
Bericht aus Bonn Nr. 6 - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, 06.04.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1978 - 1979
Personen
Andersen, Peter; Engels, Wolfram; Ladener-Malcher, Margret; Vetter, Heinz Oskar; Willgerodt, Hans

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3729
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1979 - 1980
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher und Peter Andersen
Enthält
08.06.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftsprogramm / Wirtschaftliche Entwicklung
2. Beratung weiterer Schwerpunkte: Preisentwicklung / EWS und Dollar-Kurs / Ölmarkt
3. Verbraucherpolitik
4. Grundlinie der Wettbewerbs- und Subventionspolitik

06.07.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage: Konjunktur und Arbeitsmarkt
2. Stabilitätsprobleme

13.09.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerpolitik
2. Stabilitätsprobleme
3. Grundlage einer Dekonzentrationsstrategie
Pressematerial

11.10.1979: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelles: Wirtschaftsprogramm / Umweltprogramm
2. Subventionspolitik
3. Dekonzentration
Pressematerial

27.03.1980: Bonn
Tagesordnung:
1. Privatisierung
2. Subventionspolitik
3. Paul Broicher: Sanktionsproblematik im Osthandel
Kurskorrektur in der Subventionspolitik, 03.1980
Bericht aus Bonn Nr. 19 - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, 28.11.1979

Pressematerial und Pressemitteilung
Protokoll: Bundesausschuss der CDU vom 23.06.1980 in Bonn
Georg Milbradt: Formulierungsvorschlag für Papier - Reform der Staatswirtschaft
Hansjörg Häfele: Für eine zukunftsgerichtete Finanzpolitik
Stabilitätsprobleme, 05.07.1979
Lagebericht - Anfang Juni 1979
Volker Emmerich: Wirtschaftliche Macht - Formen, Gefahren und Möglichkeiten zu ihrer Bekämpfung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1979 - 1980
Personen
Andersen, Peter; Broicher, Paul; Emmerich, Volker; Häfele, Hansjörg; Ladener-Malcher, Margret; Milbradt, Georg

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3736
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (6)
Vermerke und Ausarbeitungen 1977 - 1981
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Peter Andersen
Enthält
Korrespondenz, vor allem mit Elmar Pieroth und Margret Ladener-Malcher
Bericht aus Bonn - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, (1980 - 1981)
Elmar Pieroth: Gegenwärtige Situation und Perspektiven mit der Türkei, 06.02.1980
Wolfram Engels: Sozialreform als Steuerreform, 08.07.1978
Johann Wilhelm Gaddum: Die Steuervereinfachung ist keine soziale Demontage, 04.07.1978
Thomas Ruf: Reform der Einkommensteuer und von Transferleistungen, 27.03.1980
Helga Pollak: Welche Auswirkungen haben die von der Kommission vorgesehenen Modelle im Steuerrecht, und welche ergänzenden Maßnahmen sind im Steuerrecht erforderlich?, 1979
Winfried Schmähl: Besteuerung, Nettoanpassung und Beitragsbelastung von Renten
Georg Mildbradt: Kurswechsel in der Einkommensteuer- und -transferpolitik, 02.1979
Hansjörg Häfele: Für eine zukunftsgerichtete Finanzpolitik, 04.1979
Elmar Pieroth: Alternativgutachten ohne Alternative, 1979
Kurskorrektur in der Subventionspolitik, 28.03.1980
Differenzierte Arbeitsmarktpolitik
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 04.1974
Zum gegenwärtigen Stand der wettbewerbspolitischen Situation, 21.04.1978
Drucksache 231/78: Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 26.05.1978
Jürgen Westphal: Seerechtsinteressen der Bundesrepublik Deutschalnd, 07.06.1979
Stabilitätsprobleme, 05.07.1979
Kurzfassung: Wirtschaftspolitisches Programm der CDU, 13.06.1979
Gesetzentwurf: Abbau der heimlichen Steuererhöhungen und zur Entlastung der Familien (Steuer- und Familienentlastungsgesetz 1981)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1977 - 1981
Personen
Andersen, Peter; Engels, Wolfram; Gaddum, Johann Wilhelm; Häfele, Hansjörg; Ladener-Malcher, Margret; Mildbradt, Georg; Pieroth, Elmar; Pollak, Helga; Ruf, Thomas; Schmähl, Winfried; Westphal, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3746
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1982 - 1984
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher
Enthält
Vorsitz: Jürgen Westphal

06.12.1983: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung des Bundesfachausschusses
a) Wahl - Vorsitz: Jürgen Westphal
b) Wahl - Stellvertreter: Peter Jungen und Elmar Pieroth
2. Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses
Berufungen

01.02.1984: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage
2. Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses
3. Vorbereitung des Bundesparteitages
4. Kooptationen und Wahl der ständigen Gäste
Ausführliche Mitgliederliste mit Adressen
Papier: Steuerpolitisches Programm zur Förderung der Leistungs- und Investitionsbereitschaft von Bürgern und Wirtschaft, 10.09.1982

27.02.1984: Sitzung abgesagt

07.03.1984: Bonn
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Beratung der Stuttgarter Leitsätze
Stellungnahme des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik zum Entwurf der Stuttgarter Leitsätze
Entwurf des Leitantrages für den CDU-Bundesparteitag vom 9.-11.05.1984, beschlossen vom Präsidium der CDU am 27.02.1984: Stuttgarter Leitsätze der CDU zur Sozialen Marktwirtschaft in den 80er Jahren - Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation, (25 Seiten)

11.04.1984: Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung der Stuttgarter Leitsätze, dazu Stellungnahme
2. Steuerpolitik
Deutscher Industrie- und Handelstag: Verbesserte Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, 28.03.1984

04.10.1984: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Bericht der Arbeitsgruppe Steuerpolitik
3. Bericht über die Arbeiten des Unterausschusses Innovationspolitik
Forderungen der Stuttgarter Leitsätze an die Wirtschaftspolitik der kommenden Jahre, 09.1984
Adressenliste

Pressemitteilung
Papier: Arbeitskampf 1984 - Eine Dokumentation, 18.07.1984, (51 Seiten)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1982 - 1984
Personen
Jungen, Peter; Ladener-Malcher, Margret; Pieroth, Elmar; Westphal, Jürgen

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3747
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1984 - 1985
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher
Enthält
24.01.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage - Kooptation / Jahreswirtschaftsbericht
2. Bericht von Frau Minister Birgit Breuel über den niedersächsischen Gesetzeentwurf zum Subventionsabbau
3. Steuerpolitische Maßnahmen
4. Bericht - Christian Lenzer MdB über die Arbeit des Unterausschusses Forschungs- und Technologiepolitik
5. Bericht über die Arbeit des Unterausschusses "Innovationspolitik"
6. Marktwirtschaftliche Instrumente in der Umweltpolitik
7. Privatisierung

15.05.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Diskussionspapier zum Abbau von Subventionen, dazu Papier
2. Termine
3. Osthandel
4. Steuerpolitik
5. Beratung des Papiers: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovation
Diskussionsentwurf für den Unterausschuss Innovationspolitik: Innovationen - Chancen für neue wettbewerbsfähige Arbeitsplätze, 04.1985, (28 Seiten)

24.06.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Subventionspolitik
2. Steuerpolitik
3. Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Beschlüsse zum Subventionsabbau, dazu Diskussionspapier, 04.-05.1985
Beschluss G 33 des 32. Bundesparteitages in Stuttgart 1984
Konzepte zur Steuerreform
MIT: Mittelstandspolitische Aufgaben 1985
Beschluss: Förderung des Strukturwandels: Mehr Beschäftigung durch Wachstum
Jürgen Westphal: Arbeitsplätze durch Innovation, Westfälische Nachrichten 20.07.1985
Elmar Pieroth: Mehr Arbeitsplätze durch Innovationen, Wirtschaftsbild, 24.07.1985
Pressematerial 07.1985
Entwurf - Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch Innovationen 15.05.1985

25.09.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle wirtschaftliche Lage
2. Fortsetzung der Beratungen des steuerpolitischen Konzepts für die nächste Legislaturperiode
3. Unterausschuss Forschungs- und Technologiepolitik

Pressemitteilung, 19.07.1985
Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovationen, 19.07.1985, (35 Seiten)
Announcement of the Ministers of Finance and Central Bank Governors of France, Germany, Japan, the United Kingdom, and the United States, 22.09.1985
Entwurf: Steuerpolitisches Konzept des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik, 18.09.1985
Ralf Zeppernick: Mehr Staat oder mehr Markt?, (26 Seiten)
Gerhard Jennemann: Steuerreformpläne in den USA, 05.09.1985
Peter Jungen: Vorschläge zur Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt, 28.08.1985
Broschüre - Beschluss: Mehr Arbeitsplätze durch mehr Innovationen
EVP-Bulletin Nr. 1 1985
Vermerk: Subventionsabbau, 21.01.1985
USA: Tax Reform for Fairness, Simplicity und Economic Growth
Gesetzesanträge aus Niedersachsen: Drucksache 415/84 und 416/84, 03.09.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Breuel, Birgit; Jennemann, Gerhard; Jungen, Peter; Ladener-Malcher, Margret; Lenzer, Christian; Pieroth, Elmar; Westphal, Jürgen; Zeppernick, Ralf

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3749
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Unterausschuss Innovationspolitik 1984 - 1985
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher
Enthält
Vorsitz: Elmar Pieroth

30.05.1984: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Arbeitsprogramm
3. Arbeitsverteilung

03.10.1984: Bonn
Tagesordnung:
1. Ziele und Aufgaben: Wirtschaftspolitik von Bund und Länder
2. Innovationspolitisches Klima: Innovationsstau
3. Technologietransfer durch Personaltransfer / Spin-out-Gründungen / Öffentliches Beschaffungswesen
4. Aufgabenverteilung
Papier: 20 Thesen zur Innovationspolitik
ifo-schnelldienst 35-36/83: Ohne verstärkte Produktinnovationen kein Wachstum

13.12.1984
Tagesordnung:
1. Diskussionsentwurf Innovationspolitik
R. Leitterstorf: Einige Thesen zu Staatstätigkeit, öffentlicher Beschaffung und Innovationsförderung, 17.12.1984
R. Leitterstorf und Andreas Volwahsen: Leitbilder als Voraussetzung für Innovations-Erfolge, 13.12.1984
Dr. von John: Technologietransfer durch Personaltransfer, 30.11.1984
Klaus-Werner Schatz: Finanzierungsaspekte bei der Einführung neuer Kommunikationstechnologien, 11.1984
Lothar Scholz: Infrastruktur-Investitionen und Personaltransfer, 13.12.1984
Rolf Hasse: Grundsätzliche Erwägungen zum Bereich "Hochschulen und Personaltransfer", 10.12.1984
Rolf Hasse: Arbeitsmarkt und Innovation: Die Rolle der Tarifpartner und der Arbeitsrechtsregeln
von John: Arbeitnehmer-Erfindungsrecht und arbeitsrechtliche Konkurrenzklausel in ihrer Bedeutung für die Innovation, 13.12.1984
Eckhard John von Freyend: Internationaler Vergleich der Innovationspolitik, 03.10.1984, (28 Seiten)
Gerhard Fels: Ordnungskonforme Innovationspolitik, 03.10.1984
Helmut Gall: Innovationen bei kleinen und mittleren Unternehmen, 09.1984
Lothar Häberle: Personaltransfer als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, 11.09.1984
Rolf Hochreiter: Forschungspolitik der Europäischen Gemeinschaft, 06.09.1984

25.03.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Diskussionsentwurf Innovationspolitik
Diskussionsentwurf für den Unterausschuss Innovationspolitik: Innovationen - Chancen für neue wettbewerbsfähige Arbeitsplätze, 19.03.1985, (28 Seiten)

02.05.1985
Tagesordnung:
1. Beratung über Innovationspapier
Papier: Mehr Arbeitsplätze durch Innovationen, (24 Seiten)
Diskussionsentwurf für den Unterausschuss Innovationspolitik: Innovationen - Chancen für neue wettbewerbsfähige Arbeitsplätze, (28 Seiten)

Mitgliederliste, Korrespondenz A bis Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Fels, Gerhard; Freyend, Eckhard John von; Gall, Helmut; Häberle, Lothar; Hasse, Rolf; Hochreiter, Rolf; Ladener-Malcher, Margret; Pieroth, Elmar; Schatz, Klaus-Werner; Scholz, Lothar

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3750
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Unterausschuss Innovationspolitik 1982 - 1986
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Margret Ladener-Malcher
Enthält
11.03.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Grenzen steuerlicher Entlastungen für deutsche Unternehmen
2. Entwicklungstendenzen Steuerreform
Papier: Steuerpolitisches Programm zur Förderung der Leistungs- und Investitionsbereitschaft von Bürgern und Wirtschaft, 10.09.1982

30.04.1985: Köln
Tagesordnung:
1. Steuerpolitisches Papier
2. Einzelfragen zur Steuerreform
Papiere: Interims- und Vorschalvorschläge zur Steuerreform / Elemente einer leistungs- und investitionsorientierten Steuerreform (Mittelfristkonzept)
Hans-Hermann Lutzke: Steuerpolitisches Konzept, 20.03.1985
Norbert Walter: Renaissance der Ordnungspolitik - unabdingbar für die Wende, 01.03.1985
Lutz Fischer: Steuerbelastung der deutschen Unternehmen im internationalen Vergleich, 01.1985

03.09.1985: Bonn
Tagesordnung:
1. Abschreibungsfristen für Wirtschaftsgebäude
2. Bundeswirtschaftsministerium
3. Beschluss: Förderung des Strukturwandels
4. Elemente einer leistungs- und investitionsorientierten Steuerreform (Mittelfristkonzept)
Entwurf: Steuerpolitisches Konzept, 05.09.1985

06.12.1985
Enthält nicht: Protokoll
Entwurf: Steuerpolitisches Konzept, 18.09.1985
Rede: Gerhard Stoltenberg - Ziele der Steuerpolitik in der nächsten Legislaturperiode, 03.12.1985

20.01.1986: Bonn
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Abschließende Beratung des Steuerpolitischen Programms

Mitgliederliste, Korrespondenz A bis Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1982 - 1986
Personen
Fischer, Lutz; Ladener-Malcher, Margret; Lutzke, Hans-Hermann; Stoltenberg, Gerhard; Walter, Norbert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode