Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Landeskonferenz" > 18 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 003/1
Aktentitel
Hessen
Enthält
Korrespondenz, Zeitungsausschnitte, Rundschreiben.
Insbesondere:

Entwurf und Begründung des Betreibsrätegesetzes für das Land Hessen, o.D.;

Ausarbeitung von Bruno Dörpinghaus: Mein Beitrag zur Gründung der Christlich Demokratischen Union, o.D., weitere Stichworte zur Gründungsgeschichte der CDU Hessen, o.D. ,

handschriftliche Notizen zu verschiedenen Themen, u.a. zu einer Landesversammlung, o.D.;

Antrag an die Militärregierung zur Gründung der CDU, 15.09.1945 und vorläufige Satzung der CDU, 1945, ebenso Antrag an die Militärregierung von Groß-Hessen zur Gründung der CDU Groß-Hessen, 25.11.1945 und Satzung der CDU Groß-Hessen, o.D., auch Satzung der CDU Hessen, 1949;

Leitsätze der CDU Wetzlar, Oktober 1945;

Schreiben von Bruno Dörpinghaus an den Oberbürgermeister von Frankfurt Kurt Blaum zum Christlichen Sozialismus, 06.11.1945;

Erklärung der Landesleitung der CDU Groß-Hessens zur staatlichen Neugliederung Deutschlands, 1946;

Stellungnahme der CDP zur Regierungsbildung, 1946;

Rede von Erich Köhler: Die Aufgaben der Christlich Demokratischen Union bei dem Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft, 03.03.1946;

Gedanken und Erläuterungen der CDU Groß-Hessen zum Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, 1946;

Material zum Wiederaufbau der Stadt Frankfurt, z.B. Unterlagen des Technischen Wiederaufbauausschusses;

Protokoll der Landesausschußsitzung Groß-Hessen, 30.05.1946;

Organisationsplan der CDU Groß-Hessen, Juli 1946;

Korrespondenz mit Werner Hilpert;

Unterlagen zu der Wahl des Hessischen Landtages 1946;

Protokolle von gemeinsamen Sitzungen der Landesleitung und der CDU-Fraktion im Landtag, 11.12.1946, 17.12.1946;

Regierungsansprache von Ministerpräsident Christian Stock, 1947;

Unterlagen zum Landesparteitag der CDU Hessen, 27.01.1947;

Unterlagen zum Thema Entnazifizierung;

Bericht des hessischen Ministers für Kultus und Unterricht, Erwin Stein, über das Schulwesen, 26.09.1947;

Satzung der Sozialausschüsse der CDU Hessen, o.D.;

Bericht über die Landeskonferenz der CDU Hessen, 03.09.1949;

Vermerk zu illegalen Grenzgängern und dem Zonendurchgangslager Gießen, 01.12.1949;

Bericht zum Parteitag der hessischen CDU, 20.05.1950;

Schreiben von Werner Hilpert an Konrad Adenauer zur Lage in Hessen, 05,12.1950.
Darin
Resolution der SPD-Stadtverordnetenfraktion von Frankfurt zum Magistrat und Zusammensetzung des Frankfurter Magistrats sowie Unterlagen zur Wahl des Oberbürgermeisters von Frankfurt, 1946;
Flugblätter: u.a. Was will die Christlich-Demokratische Union?, Die CDU ruft auch Dich!
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Adenauer, Konrad; Blaum, Kurt; Hilpert, Werner; Köhler, Erich; Stein, Erwin; Stock, Christian

5

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 002/1
Aktentitel
Korrespondenz
Enthält
- Schreiben des Prinzen Ernst-August von Hannover an W. Müller (30.08.1968),
- Brief von Dr. Otto Strasser (Herausgeber der Strasser-Vorschau) an W. Müller (20.08.1969),
- Brief von W. Müller an Dr. Otto Strasser (23.08.1969),
- Brief von Hermann Pünder an W. Müller (betr.: Kadetten) (26.03.1968),
- Brief von Friedrich Franz von Unruh an W. Müller (betr.: Kadetten) (13.04.1968),
- Brief von Prinz Priditeppongse (Thailand) an W. Müller (betr.: Thailand) (17.09.1969),
- Brief von I. Bausch-Caracciola an W. Müller (betr.: Caracciola-Delbrück) (25.05.1968)
- Brief von W. Müller an den BVN (Bund der Verfolgten des Naziregimes) (29.04.1968),
- Brief von E. Brand an W. Müller (betr.: Yad Vashem) (22.03.1968),
- mehrere Briefe von W. Müller an Dr. Renatus Rüger (betr.: eigene Wohnung) (12.05.1968),
- Niederschrift der BVN/NRW-Landesvorstandssitzung (25./26.03.1968),
- Protokoll der Landeskonferenz des BVN/NRW in Düsseldorf (02.03.1968),
Wichtige private Briefe:
- Karte von Ernst Kratz an Fam. Müller (18.01.1968),
- Brief von Gerhard Mekas an W. Müller (o.J.),
- Brief von E. Schenk an W. Müller (05.01.1968),
- Brief der "Königlichen Kanzlei Jugoslawiens" in Deutschland an W. Müller (betr.: jugoslawische Emigration) (02.08.1965),
- Brief von Oberst Lothar Domröse an W. Müller (betr.: Zeitschrift "Freiheit und Recht") (11.10.1967),
- Brief von Dr. Hans Georg Wieck an W. Müller (26.09.1967),
- Brief von W. Pabst an W. Müller (08.10.1967),
- Brief von Generalfeldmarschall von Küchler an W. Müller (betr.: Widerstand) (23.08.1967),
Wichtige Briefe:
- Brief von Edmund H. Kellogg an W. Müller (betr.: Prof. David L. Hoggan) (06.05.1964),
- mehrere Briefe von Dr. Sehrbrock an W. Müller (betr.: vertrauliche Rundschreiben, BVN) (15.02.1966, 12.05.1966, 13.07.1967)0
- Brief von Ernst Majonica an W. Müller (21.11.1963)0
- Todesanzeigen (von Margarete Holfeld, Carel Lodewijk Hendrik Engel, Georg Herzog zu Mecklenburg, Erich Ollenhauer)0
- Brief von Charlotte Herzogin von Mecklenburg an W. Müller (betr.: Franz Fackler) (04.10.1963),
- Brief von Zachariah Shuster an W. Müller (betr.: The American Jewish Committee) (21.07.1954),
- mehrere Briefe von W. Müller an Dr. Hans Globke (betr.: ZDWV, FILDIR, Resistance) (01.07.1957, 11.09.1958),
- mehrere Briefe von Dr. Hans Globke an W. Müller (betr.: Franz Fackler, Ruhestand) (16.10.1963, 10.11.1963, 15.10.1963),
- Brief von W. Müller an Herrn Olfers (Präsident des Niedersächsischen Landtages) (05.05.1952),
- Lebenslauf von Victor Korb von Koerber (o.J.),
- Nachruf für Franz Fackler geschrieben von W. Müller (23.09.1963),
- Rede von W. Müller auf der Hochzeit Wellings - Hellenbrand in Ratzeburg (05.07.1967),
Briefwechsel mit Frau Fackler wegen des Sieben-Sterne-Verlags:
- Brief von Franz Fackler (Geschäftsführer Sieben-Sterne-Verlag) an W. Müller (28.03.1963),
- mehrere Briefe von Bertl Fackler an W. Müller (21.11.1963, 13.12.1963),
- Brief von W. Müller an Rechtsanwalt Dr. Ott über seine Tätigkeit im Sieben-Sterne-Verlag (27.01.1964),
- Unkostenübersicht W. Müllers für den Sieben-Sterne-Verlag (o.J.).
Jahr/Datum
1952 - 1969
Personen
Domröse, Lothar; Globke, Hans; Majonica, Ernst; Olfers, Karl; Pünder, Hermann; Strasser, Otto; Wieck, Georg

6

Bestand
KV Dessau (02-266)
Signatur
02-266
Faszikelnummer
02-266 : 008/5
Aktentitel
Materialsammlung
Enthält
u.a. Stellungnahme der CDU zum Aufbau des Sozialismus anlässlich der letzten Stadtverordneten-Versammlung am 04.08.1952; Charakteristik von Heinrich Löffler; Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle und des Landesverbandes Sachsen-Anhalt (vereinzelt); Bekanntmachung betr. Einzeichnungsbezirke der Stadt Dessau für das Volksbegehren vom 23.05. bis 13.06.1948; Entschließung des Landeskonferenz Sachsen-Anhalt für das Volksbegehren "Für die Einheit Deutschlands" am 05.05.1948; 2. Deutscher Volkskongress 17.-18.03.1948 in Berlin: Tagesordnung, Entschliessung "Die Lehren der Märzrevolution", Stimmzettel für die Wahl des Präsidiums und für die Wahl des Deutschen Volksrates; Sitzungsprotokoll des Stadtkreiskomitees Dessau vom 19.04.1948; Volksbegehren 1948: Besprechung der Parteisekretäre, Versammlungskalender; Rundfunk-Vortrag vom 28.01.1948; Artikel: Das Leben und Vermächtnis des christlichen Arbeiterführers, Politikers und Staatsmannes Adam Stegerwald, von E.B., datiert 02.10.1947; Versammlungsordnung der CDU, datiert 30.12.1946; Plakatstreifen mit einer Kandidatenliste (?) des Bezirksverbandes Dessau der CDU, handschriftlich datiert mit 27.06.1945 (zerrissen, stark beschädigt); Artikel: CDU und Wirtschaft, maschinenschriftlich, 6 Seiten, undatiert; Deutscher Volksrat: Informationsdienst, 1. Jahrgang Nr. 2 und 3
Jahr/Datum
27.06.1945 - 30.08.1952
Personen
Löffler, Heinrich; Stegerwald, Adam

8

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 551/2
Aktentitel
Korrespondenz von Ernst-Günter Haß
Enthält
Korrespondenz, insbesondere mit dem Landesverband Berlin und dem Kreisverband Kreuzberg
Rundschreiben, u.a. auch der Jungen Union Berlin
Einladungen, insbesondere zu Landesvorstandssitzungen, z.T. mit Anlagen
stenografische Notizen
Darin
Broschüre des Sozialen Jugendwerks Berlin
Einladung zur 2. Landestagung des Christlich-Demokratischen Hochschulringes Berlin vom 12. bis 13.07.1952
Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Werbung des Landesverbandes Berlin am 15.05.1952
Broschüre des Unionhilfswerkes zu einem Flüchtlingsheim
Flugblatt für Kundgebung des Landesverbandes Berlin mit Jakob Kaiser am 25.04.1952
Einladung der Jungen Union Berlin zur Landeskonferenz am 20.04.1952
Geschäftsordnung der Jungen Union Berlin
Entwurf zum Antrag auf Gründung evangelischer Arbeitskreise
Delegiertenausweis für den Kreisparteitag Kreuzberg am 13.03. und 04.04.1952
Übersicht über die Erklärung Ernst Reuters zur Reform des Schulgetztes vom 01.04.1952
Flugblatt der SPD Berlin
Bericht des Unterausschusses für Fragen des Wahlverfahrens im kommunalpolitischen Ausschuss der CDU Berlin vom Herbst 1950
Entwurf der Leitsätze und Grundforderungen der Jungen Union
Satzung des Kreisverbandes Kreuzberg vom 15.08.1949
Mustersatzungen für die Kreisverbände und Ortsgruppen des Landesverbandes Berlin
Satzung des Landesverbandes Berlin vom 22.09.1951
Liste der Amts- und Mandatsträger im Landesverband Berlin, den Bezirksverbänden und Kreisverbänden
Vorschlag zur Durchführung von CDU-Werbewochen in den einzelnen Kreisverbänden
Spaten-Blatt des Sozialen Jugendwerkes Berlin vom Februar 1952
Entwurf für eine allgemeine Geschäftsordnung des Landesverbandes Berlin
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1949 - 1952
Personen
Haß, Ernst-Günter; Kaiser, Jakob

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode