Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Landkreisen" > 14 Objekte

2

Bestand
Tillmann, Ferdinand (01-917)
Signatur
01-917
Faszikelnummer
01-917 : 024/4
Aktentitel
Korrespondenz mit Behörden
Enthält
Korrespondenz mit Städten und Landkreisen über lokale Angelegenheiten.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1968 - 1972

5

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 846/5
Aktentitel
Schriftverkehr der PPA mit LV Sachsen-Anhalt
Enthält
Allgemeiner Schriftverkehr der PPA, Aufstellungen, Tätigkeitsberichte
enthält:
(zur Sortierung graue Pappdeckel belassen)
Allgemeiner Schriftwechsel (23):
enthält u.a.: Bericht über die Aussprache im Landessekretariat Halle, Schreiben an den Parteivorstand vom 3.7.1952, hier: u.a. Anweisung des Landessekretariates, alle Großbauern über 20 ha aus der DBD auszuschließen, Rechtsstreit der DBD mit H.Böcker um Zahlungen,
enthält auch: Schreiben des LV Sachsen an den Parteivorstand in Berlin über die Beschickung der ZBS Borkheide;
Aufstellungen (3):
enthält u.a.: Aufstellung der Orts- und Betriebsgruppen mit Vorsitzenden der Kreise, Aufstellung von Parteischülern, Vorschläge für den Parteivorstand, Schiedsgericht, Revisionskommission, Aufstellung von Verwaltungsfunktionären, Kreisräten, Stadträten, Aufstellung des Landesvorstandes, der Kreisinstrukteure, Angestellte des Landesvorstandes, Sekretariatsmitglieder;
Allgemeine Berichte (3):
enthält u.a.: Protokolle über die Sitzung des Parteischiedsgerichtes, Entschuldung der Kreisverbände des Landesverbandes Sachsen-Anhalt;
Hoch- und Fachschulgruppen, Auszüge aus Instrukteur- u. Tätigkeitsberichten zur Befähigung der Kader;
Bericht über die Schulungsarbeit, Besetzung der Sekretariate,
Ideologische Entwicklung des LV im Jahr 1950 bis 31.3. 1951; Aufhebung von Stadt- und Landkreisen;
Tätigkeitsberichte (12):
enthält: Tätigkeitsberichte der PPA von 1949 bis März 1951
Jahr/Datum
1949 - 1952

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 543
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1983 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.01.1983 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Auswertung der Meinungsumfragen
3. TV-Flugblatt-Aktionen zu den Sendungen von ARD und ZDF
4. Zielgruppen-Veranstaltungen
5. Zentrale Wahlkampfveranstaltungen des Bundeskanzlers
6. Mieten-Aktion
7. Anzeigenkampagne
8. Vorstellung der aktuellen Werbemittel
9. Vorstellung des politischen Argumentationsmaterials und des Wahlprogramms der CDU/CSU
10. Neue Form der CDU-Beitrittserklärung
Enthält auch:
Verfahrensweise für die Übermittlung des Flugblattes in den Landesverbänden
Tischvorlage zur LGFK
Programm Zielgruppenveranstaltung Mittelstand am 22.01.1983, Oberrheinhalle Offenburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Frauen am 25.01.1983, Stadthalle Wolfsburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Jugend am Sonntag, 30.01.1983, Congress-Centrum West in Köln, Halle 8
Programm Zielgruppenveranstaltung Arbeitnehmer am Samstag, 05.02.1983, Dortmund - Westfalenhalle/Halle IV
Programm Zielgruppenveranstaltung Senioren am Dienstag, 08.02.1983, in der Kongresshalle Böblingen
Botschafter Ruth: Akten zur Intensivierung der Informationsarbeit im Zusammenhang mit dem Nato-Doppelbeschluss
Tischvorlage: Briefwahl bei der Bundestagswahl am 06.03.1983
Tischvorlage: Mitteilungen für die Presse, Pressekonferenz mit SPD-Bundesgeschäftsführer Peter Glotz am 12.01.1983 über den Wahlkampfstil und Werbemittel der SPD
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 03./04.05.1983 in Baden-Baden
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Nacharbeit Bundestagswahl 1983
4. Kurzbericht über die Landtagswahlen von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein
5. Vorgesehene Tagesordungspunkte für die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Phasenplanung im Europawahlkampf 1983/1984, Vorschlag und Entwurf der Beschlussvorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 25.04.1983
Kandidatenvorschlag der Landesgeschäftsführerkonferenz für ein neues Vorstandsmitglied der Stiftung Versorgungswerk der CDU
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.06.1983 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Europawahlkampf 1984 und Politische Lage
2. Vorschläge der Sachverständigen-Kommission zur Neuordnung der Parteienfinanzierung
3. Vereinigungen
4. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
5. Ablauf 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
6. Berufung der Bundesfachausschüsse
Enthält auch:
Terminliste zur Kandidatenaufstellung der Landesvertretungen für die Europawahl 1984
Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 17.07.1984
Heft 5 des Statistischen Bundesamt Wiesbaden
Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 10.07.1979
Endgültige Ergebnisse nach kreisfreien Städten und Landkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Wahlkampf Hessen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Wahlkampf Bremen (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
5. Wirtschaftsbetriebe UBG (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
Enthält auch:
Pressemitteilung des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler über Sicherung des Friedens und Auseinandersetzung mit dem Thema durch die Junge Union und der Schüler-Union und mit Hilfe von Friedenstagen im Bundesgebiet, der Informationskampagne "Deutsches Monatsblatt" und des Informationsdienst "Union in Deutschland", durch der Zeitung "CDU Extra und der Eröffnung der Aktion Gemeinsam für den Frieden und Freiheit durch Bundeskanzler Helmut Kohl und Generalsekretär Heiner Geißler, hier auch zum NATO-Doppelbeschluss und zur Friedenspolitik
CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Herbstaktion zum Thema Gemeinsam für Frieden und Freiheit, Bundesrednerliste für Veranstaltungen Aktion Frieden und Freiheit, Vermerk Friedensdiskussion Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983
Generalaussprache 10000 Friedenstage der CDU zum Thema Friedensbewegung, Angst, totalitäre Sowjetunion Meinungsbildung und Wahlkampagne - (Teilnehmer Heiner Geißler, Thiel, Kanther, Günter Meyer, Bobzien, Reichardt, Kierey, Terlinden, Penther)
Nicht verteilte Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.09.1983, Bonn KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Bürgerschaftswahlkampf in Bremen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Stand der Gesetzgebung zur Parteifinanzierung
5. Wirtschaftsbetriebe UBG / WDU (vertagt auf unbestimmt)
6. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
7. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien (vertagt auf unbestimmt)
(Termin der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983)
Enthält auch:
Kopie des Ergebnisprotokolls, Teilnahme zur Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983 im Konrad-Adenauer-Haus, Rede von CDU-Generalsekretär Bundesminister Heiner Geißler auf der Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983, Gemeinsam für Frieden und Freiheit - Die 10000 Friedenstage der CDU und Entwurf, Tischvorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz Stiftung Vesorgungswerk zu Risiko-Direktversicherung und Anlage
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 26.10.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensaktionen
2. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
3. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
4. Verschiedenes enthält auch: Herr Lüthje wird auf der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz zum Thema UBG/Wirtschaftsbetriebe der Union berichten, Medaillen und Kosten
Enthält auch:
Bericht für die Landesgeschäftsführerkonferenz zum Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Eberhard Luetjohann zu Medaillen als Jubiläumsgeschenk und Spendenbescheinigung
Anfrage aus Landesgeschäftsführerkonferenz an Peter Radunski zu Werbemittelangebot der Partei an ausländische Parteifreunde
Es ist lange genug aufgerüstet worden. Da spürt man den neuen Regierungsstil: Wurfsendung vom Bundeskanzler Helmut Kohl an die Mitbürgerinnen und Mitbürger über die erwägte Aufkündigung der Mitgliedschaft im Nordatlantischen Bündnis (NATO)
Umsatz der Materialien zur Friedensaktion 1983 ab 31.08.1983
Tischvorlage Pressekonferenz des Koordinationsausschusses der Friedensbewegung 24.10.1983, 11 Uhr
Presseerklärung Koordinationsausschuss Pershing II Cruise Missiles Nein! Bilanz der Aktionswoche: Der Bundesregierung bricht die Gesellschaft weg. Bundesregierung hält an undemokratischen Verhaltensweisen gegenüber der Friedensbewegung fest
Kampagne Volksbefragung - Info Nr. 3 Pershing II Cruise Missiles Nein! Volksbefragung - Ja! vom Oktober 1983 Prüfstein für's Parlament. Friedensbewegung legt Gesetzentwurf zur Volksbefragung vor
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983 Europawahl und Entwurf der Europa-Dokumentation und Musterrede
Bericht für Landesgeschäftsführerkonferenz:
Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Grußwort des Bundeskanzlers Helmut Kohl zur bundesweiten Woche der ausländischen Mitbürger
CDU/CSU Fraktionsvorsitzender Alfred Dregger zur Woche der ausländischen Mitbürger am 25.09.1983 bis 01.10.1983 unter dem Motto "Ängste überwinden - zur Nachbarschaft finden" an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion
Veröffentlichung des CDU/CSU Fraktionsvorsitzenden Alfred Dregger im Deutschland-Union-Dienst vom 23.09.1983, Betreff: Die Partnerschaft mit den Ausländern in Deutschland pflegen
CDU-Bundesgeschäftsstelle an Peter Radunski und Peter Hartmann zum Punkt 3 der Tagesordnung der Landesgeschäftsführerkonferenzen am 26.10.1983, Betreff: Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
Heiner Geißler an Generalsekretär Ciriaco De Mita von der Democrazia Cristiana (DC) und ihrer verstärkten Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland und Antwort dazu von Giampaolo Bettamio von der EVP-Fraktion (Europäische Volkspartei) im Europäischen Parlament
Jürgen Zander von der CDU-Bundesgeschäftsstelle zum Ergebnisvermerk über das Gespräch von Generalsekretär Heiner Geißler mit dem HÜR TÜRK-Vorstand am 14.05.1982
Entwurf des Bundesgeschäftsführers zur Ausländerpolitik, insbesondere gegenüber türkischen Mitbürgern in Deutschland
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.11.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europawahlkampf
2. Technische Modalitäten der neuen Rechenschaftslegung
3. Stiftung Versorgungswerk
4. Rahmenpflichtversicherung
5. Aufbau CDU-Kommunikationsgesetz
Enthält auch:
Personalwesen, Aus- und Weiterbildung, UBG beabsichtigt die Herausgabe einer neuen Medaille mit Konrad Adenauer und Helmut Kohl, Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 30.11.1983 zum Werbemittelkonzept der CDU-Bundesgeschäftsstelle für den Europawahlkampf
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.12.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Arbeit 1984
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Neue Kommunikationstechnik, siehe Anlage
4. Parteifinanzierung
Enthält auch:
Bundesweites Pauschalabkommen mit der GEMA
Haftpflichtvertrag mit der Colonia-Versicherung
Winfried Ockenfels (Leiter der Abteilung Informatik) zur künftigen Entwicklung des integrierten Text- und Datenverarbeitungssystem der CDU
Ausschnitte der Tagespresse über das Thema Spendenverfahren, Steuer- und Strafansprüche
Wolfgang Bersdorf zum Merkblatt m
Jahr/Datum
1983
Personen
Bobzien; Geißler, Heiner; Luetjohann, Eberhard

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1703
Datei
ACDP-07-011-1703.pdf
Aktentitel
Kommunalwahlen 1948
Vor- und Nachbereitung für die 1948 fälligen Gemeindewahlen 1946 - 1949
28.07.1946 - 17.05.1949
Abteilung Organisation Gerhard Desczyk
Enthält
Vorbereitung für die 1948 fälligen Gemeindewahlen in der mitteldeutschen Zone in der Reichsgeschäftsstelle und in den Landesverbänden
Zusammenstellungen der durch die registrierten Ortsverbände der CDU im Lande Sachsen-Anhalt erfassten Einwohner und damit zur Wahl der CDU berechtigten Einwohner und ..., 23.02.1948
Vergleichsaufstellung - Gemeindewahl Sachsen 01.09.1946 - 1948, vom 04.02.1948
Vorbereitung Wahlkampf 1948, vom 20.11.1947
Wahlaussichten 1948, vom 20.01.1948
Aktenvermerk für Georg Dertinger, Emil Dovifat und Heinrich Krone Betreff Rednerplan 1948, vom 03.11.1947
Aktennotiz von Georg Dertinger an Emil Dovifat und Heinrich Krone Betreff Bildungsarbeit im Bereich der Jungen Union, vom 29.10.1947
Vorschläge für die Kommunalwahlen, vom 22.07.1946:
Teil 2 Die politische Linie des Wahlkampfes
Teil 3 Wahlvorbereitungen Nachtrag zu Teil 1
Aktennotiz vom 07.09.1946 und Anlagen - Vergleichszahlen zum Wahlergebnis vom 08.09.1946:
1) Stand Registrierungen (Ortsgruppen) am 02.09.1946
2) Endzahlen Reichstagswahl vom 14.09.1930 für die Provinz Sachsen und Thüringen
3) Ergebnisse Reichstagswahl vom 14.09.1930 in den einzelnen Stadt- und Landkreisen Provinz Sachsen und Thüringen
Vermerk an Otto Nuschke und Georg Dertinger Betreff Volksabstimmung 15.-16.05.1949 zum 3. Volkskongress Betreff Wertung von weißen Stimmzetteln als Ja-Stimmen in Mecklenburg, vom 17.05.1949 - (leerer Stimmzettel als Ja-Stimmen)
Vorbereitungen für den Wahlkampf, vom 28.07.1946
Jahr/Datum
28.07.1946 - 17.05.1949
Personen
Dertinger, Georg; Dovifat, Emil; Krone, Heinrich

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3757
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
28.-34. Sitzung 09.05.1989 - 23.10.1989
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Anzahl der Ausfertigungen, VVS-Nummern,
Beschlüsse Nr.: 404/89 - 435/89 aus dem letzten vorliegenden Protokoll 31. Sitzung 25.07.1989
Enthält nicht: Protokoll 32. bis 34. Sitzung
THEMEN: Kommunalwahlen 07.05.1989, Kaderveränderungen im Sekretariat Hauptvorstand, in der Bezirkspresse und den Bezirkssekretariaten, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise, Vorbereitung Parteiwahlen 1990
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Dietmar Czok, 4. Ulrich Fahl, 5. Werner Wünschmann, 6. Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Dieter Eberle, 8. Gerhard Fischer, 9. Wolfgang Frommhold
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau
9.05.1989 - 28. Sitzung
1. Politische Information
2. Konzeption 6. Tagung Hauptvorstand 26.06.1989 Burgscheidungen
3. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus dem Bauwesen in Auswertung der Aussagen 5. Tagung Hauptvorstand 19.12.1988 und Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen vom 04.11.1988
4. Einschätzung Weiterbildungsseminare Grünheide 1988/89
5. Bericht
- schulpolitische Tagung 12.04.1989 Berlin
- Beratung Arbeitskreis Hochschulwesen Hauptvorstand 19.04.1989 Berlin
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 26.04.1989
6. Durchführung Brigadeeinsatz im Bezirksverband Dresden (im Umlauf) und Frankfurt (Oder)
7. Kaderfragen
- Abänderung Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 25.04.1989:
Abberufung Andreas Helgenberger als Redakteur Tageszeitung "Die Union" zum 21.04.1989. Helgenberger hat seine vereinbarte Tätigkeit als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit nicht aufgenommen und war auch nach Gesprächen mit dem Chefredakteur des Zentralorgans und dem Abteilungsleiter Kader Hauptvorstand nicht bereit seine Haltung zu ändern.
8. Mitteilungen und Anfragen
Geburtstage und Gedenktage Juni 1989
Beschluss Nr. keine Angaben
20.06.1989 - 29. Sitzung
Teil 1.
1. Politische Information
- Gedenken an Todesopfer Flugzeugunglück Flughafen Berlin-Schönefeld
- Einschätzung Begegnung Michail Gorbatschow und Helmut Kohl
2. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand und Präsidium Hauptvorstand 2. Halbjahr 1989
3. Wahl Redaktionskommission der 6. Tagung Hauptvorstand
4. Plan Teilnahme an Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate Juli 1989
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2. im Umlauf bestätigt
1. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1989
2. Abschlussbericht Mitarbeit der CDU bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Plan der Berichterstattung 3. Quartal 1989
4. Aktivitäten und Ergebnisse bei Wahlen in Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB)
5. Besuch agra 1989 in Leipzig-Markkleeberg mit Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand und Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand 21.06.1989
6. Information Internationale Kolloquium Frieden für unser gemeinsames Haus Europa 22.-23.05.1989
7. Information Auslandsaktivitäten
8. Information Teilnahme einer Delegation Hauptvorstand an einem Seminar der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) Erlangen 08.-12.05.1989
9. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie und Arbeitskreis Wissenschaft und Technik Hauptvorstand 10.05.1989 Berlin
10. Kaderfragen
- Berufung Volkmar Hänel als stellvertretender Leiter Abteilung Schulung Sekretariat Hauptvorstand zum 01.08.1989
- Abberufung Ulrich Caesar als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 01.07.1989
- Abberufung Marianne Waterstradt als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 01.09.1989
- Abberufung Uwe Nösner als Redakteur Tageszeitung Die Union zum 01.06.1989
- Vorschlag Wahl Doris Röwe als Mitglied Präsidium und Sekretariat Nationalrat zum 01.03.1989
- Abänderung Beschluss vom 30.05.1989: Berufung Volkmar Hänel als Sektorenleiter in der Abteilung Kultur Sekretariat Hauptvorstand zum 01.08.1989
11. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate Juni 1989
Beschlüsse Nr. 404/89 - 418/89
11.07.1989 - 30. Sitzung
1. Politische Information
- Auswertung Tagung Politisch Beratender Ausschuss Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
- 8. Tagung Zentralkomitee SED
2. Einschätzung 6. Tagung Hauptvorstand
3. Einschätzung Politisches Studium 1988/89
4. Konzeptionen für
Tagung
- Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 04.09.1989
- Arbeitsgemeinschaft Kultur Hauptvorstand 24.08.1989 Berlin
- zentrale Treffen mit verdienten Parteiveteranen 29.09.1989 Burgscheidungen
5. Bericht über
- Besuch agra 1989 durch Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft und Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz 21.06.1989
- Besuch Delegation der Partido Popular Socialcristiano (PPSC) aus Nicaragua 06.06.1989
6. Information Auslandsaktivitäten
7. Information Besetzung hauptamtlicher Funktionen Räte der Kreise, Städte und Gemeinden im Ergebnis der konstituierenden Sitzung der örtlichen Volksvertretungen - Konstituierung - Kommunalwahl 07.05.1989
8. Kaderfragen
- Berufung Uwe Friesecke als Redakteur Tageszeitung Der Demokrat zum 15.07.1989
- Berufung Juliane Weiss als Redakteur Tageszeitung Die Union zum 15.07.1989
9. Mitteilungen und Anfragen
- Leipziger Kirchentag 09.07.1989 - Kirchentag Leipzig
Geburtstage und Gedenktage August 1989
25.07.1989 - 31. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, nur die Tagesordnung
1. Politische Information
2. Information
- Ergebnisse statistischer Halbjahresbericht 1989
- Auswertung Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk und Dienstleistungsbereich 25.11.1988 in den Bezirksverbänden
3. Konzeptionen
- Durchführung Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 27.10.1989 Burgscheidungen
- Materialien Mitgliederversammlungen 4. Quartal 1989
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 28.09.1989 Berlin
4. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate August 1989
5. Kaderfragen
- Berufung Heinz Bläsing als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 14.08.1989
- Bestätigung Walter Hausdorf als stellvertretender Bezirksvorsitzender Frankfurt
- Beschluss Sekretariat Hauptvorstand 25.04.1989 über Bestätigung Walter Hausdorf als Sekretär Sozialistische Demokratie und Peter Drews als Sekretär Wirtschaft und Landwirtschaft wird aufgehoben
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 429/89 - 435/89
28.08.1989 - 32. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, nur die Tagesordnung
1. Politische Information
2. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1989
3. Direktive für die Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen CDU 1990
4. Auswertung 6. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
5. Konzeptionen Tagung
- Sekretariat Hauptvorstand zum Thema Ehe und Familie 12.10.1989 Berlin
- Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Handel und Gewerbe 23.10.1989 Berlin
- mit jungen Christen, die als Mitglieder der CDU aktiv in der FDJ wirken, 22.09.1989 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand 13.09.1989 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 25.10.1989 Berlin
- Arbeitskreis Dienstleistungsbetriebe Hauptvorstand 27.09.1989 Berlin
6. Information Auswertung Tagung
- Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Gesundheits- und Sozialwesen 22.11.1988
- Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung sowie Bürgerpflicht und Christenpflicht
7. Arbeit mit den Chroniken der Kreisverbände
8. Internationale Aktivitäten der CDU
9. Information Aufenthalt Delegation der Dänischen Katholischen Arbeiteraktion (DKA) 03.-07.07.1989
10. Ordnung über die freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter der CDU vom 01.09.1971
11. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate September 1989
12. Kaderfragen
- Abberufung Georg-Friedemann Krusche als Redakteur Tageszeitung Der Neue Weg zum 31.08.1989
- Bestätigung Peter Moos als Betriebsdirektor Plastic
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. keine Angaben
19.09.1989 - 33. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, nur die Tagesordnung
1. Politische Information
2. Konzeption
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die für Naturschutz und Landschaftspflege tätig sind, 08.11.1989 Berlin
- Rundtischgespräche mit Vorsitzenden von Landkreisen am 19.10.1989 und mit Vorsitzenden von Stadtkreisen am 23.11.1989
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand 21.09.1989 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk Hauptvorstand 11.10.1989 Berlin
3. Kaderpolitische Einschätzung Kreissekretäre in Vorbereitung der Parteiwahlen 1990
4. Eröffnungsveranstaltung Politisches Studium 1989/90
5. Plan Weiterbildungsseminare Grünheide 1989/90
6. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1989 - neue Fassung (im Umlauf)
7. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kultur Hauptvorstand 24.08.1989 Berlin
8. Kaderfragen (im Umlauf)
- Abberufung Anton Kaliner als Abteilungsleiter Kultur Sekretariat Hauptvorstand zum 30.09.1989
- Berufung Volkmar Hänel als Abteilungsleiter Kultur Sekretariat Hauptvorstand zum 01.10.1989
- Bestätigung Eberhard Witzschel als Sekretär Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt Wirtschaft / Landwirtschaft
- Bestätigung Siegfried Pasche als Mitglied Bezirkssekretariat Neubrandenburg
- Abberufung Barbara Jacob als Redakteur Tageszeitung Thüringer Tageblatt und Berufung als Redakteur Berliner Redaktion zum 15.09.1989
- Abberufung Christa Rey als Redakteur Tageszeitung Die Union/Märkische Union zum 31.08.1989
- Abberufung Klaus Godau als Mitarbeiter Ab
Jahr/Datum
09.05.1989 - 23.10.1989
Personen
Bläsing, Heinz; Caesar, Ulrich; Cejka, Regina; Czok, Dietmar; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Friesecke, Uwe; Frommhold, Wolfgang; Galley, Michael; Godau, Klaus; Götting, Gerald; Gorbatschow, Michail; Hänel, Volkmar; Hausdorf, Walter; Helgenberger, Andreas; Heyl, Wolfgang; Horn, Horst; Jacob, Barbara; Kaliner, Anton; Kohl, Helmut; Kostka, Guntram; Krusche, Georg-Friedemann; Moos, Peter; Nösner, Uwe; Pasche, Siegfried; Rey, Christa; Röwe, Doris; Teichert, Georg; Wannewitz, Hans-Peter; Waterstradt, Marianne; Weiss, Juliane; Witzschel, Eberhard; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3810
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Beschlussvorlagen der Informationsberichte
Sitzung 13.12.1988 - 24.10.1989
Abteilung Information Hans-Jürgen Sündorf
Enthält
Kaufmännische Ablage Oktober 89 bis Dezember 88
Vgl.: 07-011- Parteivorsitzender Gerald Götting und
07-011- Büro Sekretariat Hauptvorstand
1) Beschlussvorlagen die Abteilung Betreff u. a.:
Themenplan- und Terminplan für:
das erste Halbjahr 1989 und das zweite Halbjahr 1989
Plan der Berichterstattung für die einzelnen Quartale
Durchführung Brigadeeinsätze
Auswertungen von Tagungen, Teilnahme an Veranstaltungen, Berichte über Tagungen Hauptvorstand, Jahreshauptversammlungen, Mitgliederversammlungen

... Bericht Rundtischgespräch mit Vorsitzenden von Landkreisen am 19.10.1989
Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate im Monat November 1989
Empfehlungen für die Durchführung der Jahreshauptversammlung und Delegiertenkonferenzen der CDU 1990
2) Informationsberichte - vertraulich und Stellungnahmen zu:
- Rede Erich Honecker Thomas-Müntzer-Komitee Berlin, 20.01.1989
- Beschlüsse Nationaler Verteidigungsrat, 24.01.1989
- anlässlich der Kommunalwahlen 07.051989
Wahlaufruf, 27.01.1989
Erster Bericht über die Situation am Wahltag, 07.05.1989 9.00 Uhr
Zweiter Bericht, 14.00 Uhr
Dritter Bericht 17.20 Uhr
Vierter Bericht 19.00 Uhr
- Sprecher-Erklärung Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, 05.09.1989
- Briefe und Stellungnahmen zur Gegenwärtigen Situation - Brief aus Weimar
a) Kreisverbände - Kommentar Neue Zeit vom 19.09.1989
b) Bezirksverbände
c) Zur Meinungsbildung der Mitglieder der CDU in der gegenwärtigen Situation, 10.10.1989
oder der Erklärung des Politbüros des ZK der SED vom 13.10.1989)
Jahr/Datum
13.12.1988 - 24.10.1989
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Personen
Sündorf, Hans-Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode