Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Lecanuet," > 17 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16032
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Parteien Europa - B bis I 15.11.1976 - 14.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vorlage:
Positionen der europäischen Partnerparteien, 14.06.1977

B) Belgien:
neuer Parteivorsitzender
Christliche Volkspartei (CVP): Wilfried Martens
Parti social chrétien (PSC): Charles-Ferdinand Nothomb

D) Dänemark:
Programm Besuch Parteitag Det Konservative Folkeparti, 05.11.1977

F) Finnland:
Einladung zu 39. Parteitag der Kansallinen Kokoomus National Coalition 10.-12.06.1977
neuer Vorsitzender Kansallinen Kokoomus: Henri Holkeri

Frankreich:
Vermerk Horst Teltschik Betreff Einladung der Démocratie Chrétienne Française für Helmut Kohl, 17.11.1977, dazu: Anzeigenaktion der Partei in Jour de France
Aktenvermerk von Heinz Günther Hüsch zu zweitägigen Besuch in Charlons-sur-Marne, 17.11.1977
Einladung Kongress Centre des Démocrates Sociaux, dazu: Programm
Vermerk Wolfgang Bergsdorf Betreff innenpolitische Lage in Frankreich, 06.09.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit britischen Konservativen und französischen Regierungsparteien gegen den Sozialismus und Kommunismus in Europa, 27.06.1977
Vermerk Dieter Putz Betreff Führungsprobleme im Centre des Démocrates Sociaux (CDS), 23.06.1977
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff Podiumsdiskussion zum Thema Die Direktwahlen zum Europäischen Parlament aus französischer und deutscher Sicht am 14.06.1977
Korrespondenz Helmut Kohl mit Jean Lecanuet Betreff Einladung zum 25. Bundesparteitag 07.-09.03.1977 Düsseldorf
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Gespräch mit Jean-Marie Daillet, Vizepräsident des CDS, 28.01.1977
Walther Leisler Kiep: Rede bei Außerordentlichen Kongress des CDS, 08.10.1977 in Lyon (mehrere Entwürfe mit Korrekturen in deutsch und französisch)
Vermerke:
Parteiführung Betreff Parteitag des CDS, 11.10.1977, dazu: Programm
Wolfgang Bergsdorf Betreff gemeinsame Veranstaltung über Verteidigungsfragen mit CDS, 20.09.1977
Helmuth Pütz Betreff Deutsch-französisches Gespräch 31.03.-02.04.1977 in Paris, 17.01.1977
Horst Teltschik Betreff Journées parlamentaires des Rassemblement pour la République (RPR) 27.-29.09.1977, dazu: Vermerke Betreff Teilnahme von Vertretern der CDU, Programm und Grußwort von Helmut Kohl (deutsche und französische Übersetzung)
Vermerk Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeit mit RPR-Jeune

G) Großbritannien:
Korrespondenz mit Conservative Party und Vermerke Betreff Zusammenarbeit
Margaret Thatcher: Rede vor dem Centro Italiano di Study per la Conciliazione Internazionale in Rom, 24.06.1977
Programm Besuch Henning Wegener in London, 05.07.1977
Programm Besuch Heiner Geißler in London, 03.-04.11.1977, dazu: Vermerke und Pressemitteilung
Vermerke Betreff Besuch Baroness Janet Mary Young (stellvertretende Vorsitzende der britischen Konservativen) am 18.11.1977
Vermerk Parteiführung Betreff 94. Jahreskongress der britischen Konservativen, 11.-14.10.1977 in Blackpool, 20.10.1977, dazu: Programm und Programm über Besucher aus Übersee
Übersicht zur Zusammensetzung der Conservative Party
Liste Mitglieder Schattenkabinett der konservativen Fraktion
Übersicht zur Arbeit und Geschichte des Conservative Central Office
Vermerk Heiner Geißler Betreff Höflichkeitsbesuch von Douglas Hurd (europapolitischer Sprecher der britischen Konservativen), 01.06.1977, dazu: Programm
Aufgaben der Bow Group

Griechenland:
Vermerk Betreff Helenische Christlich-Demokratische Partei (Chrike), dazu: Informationsvermerk, 13.12.1977
Vermerk Betreff Griechische Parlamentswahlen am 20.11.1977, dazu:
Zeitplan Besuch in Athen von Hans Stercken, erste Auswertung der Wahlergebnisse,
Gespräch mit Georgios Ioannis Rallis (Generalsekretär der NEA DEMOKRATIA) am 18.11.1977,
Unterredung mit Außenminister Dimitrios Bitsios am 19.11.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit Nea Demokratia, 15.11.1976
Botschaftsbericht zur innenpolitischen Lage im September 1977
Vermerk Auswärtiges Amt Betreff Betreuung von Mitgliedern politisch motivierter Reisegruppen, Reise der Jungen Union Rheinland nach Griechenland, 20.04.1977, dazu: Besuchsprogramm

I) Italien:
Vermerke
Parteiführung Betreff Schwierigkeiten im Verhältnis zur Democrazia Cristiana (DC), 05.12.1977
Betreff Besuch Hans Filbinger in Rom, 14.12.1977
Parteiführung Betreff Italienische Haltung zur bevorstehenden Gründung der Europäische Demokratische Union (EDU), 21.12.1977, dazu Korrespondenz Helmut Kohl mit Benigno Zaccagnini
Vermerke Parteiführung Betreff:
Das gegenwärtige Parteiensystem Italiens, 28.11.1977
Beziehungen der Democrazia Cristiana (DC) zu den belgischen Christdemokraten, 23.11.1977
Aktenvermerk Betreff Besuch von Aldo Moro und Benigno Zaccagnini in Bonn, 15.11.1977

Vermerke:
Betreff Artikel italienischer Christdemokraten in CDU Veröffentlichungen und umgekehrt
Heiner Geißler Betreff Kontakte der italienischen Christdemokratie mit der Ost-CDU, 12.07.1977, dazu betreffender Abschnitt aus Juni-Monatsbericht DDR-Aktivität im Ausland
Liste Präsidiumsmitglieder der Democrazia Cristiana, 08.11.1977

Vermerke:
Betreff Erklärung Ministerpräsident Giulio Andreotti zum Fall Herbert Kappler, 17.11.1977, dazu deutsche Übersetzung und italienisches Original
Betreff Mitschneiden von Nachrichtensendungen des DDR-Fernsehens
von Rudolf Scholz Betreff Eurokommunismus in Italien
Kai-Uwe von Hassel Betreff Haltung der italienischen Christdemokratie zu Spanien, 23.09.1977
Korrespondenz Helmut Kohl mit Luigi Granelli Betreff Fall Kappler

Vermerke:
Heiner Geißler Betreff Zusammenarbeit der CDU mit der Democrazia Cristiana, 25.08.1977
Helmut Kohl Betreff Analyse des Auswärtigen Amtes zur Lage in Italien, 29.08.1977
Betreff Besuch von Heiner Geißler in Rom, 18.07.1977, dazu: Besuchsprogramm und Pressemitteilung
zur innenpolitische Lage in Italien
Heiner Geißler Betreff Kontaktmann der Democrazia Cristiana für die Gründung der europäischen Mittelstandsunion, 12.07.1977
Botschaftsberichte zur innenpolitischen Lage bis zum 12.07.1977
Zur eurokommunistischen Position der Kommunistischen Partei Italiens (KPI), 27.06.1977
Engere Zusammenarbeit zwischen Democrazia Cristiana und CDU (Entwurf in deutscher und italienischer Sprache)
Vermerke zur Ost-CDU

Vermerke:
Betreff Reise von Helmut Kohl nach Rom, 15.-17.05.1977, dazu Programm und Teilnehmerliste
Auswärtiges Amt Betreff Politischer und Wirtschaftlicher Jahresbericht zu Italien, 20.12.1976
Betreff Italienische Gastarbeiter und die CDU
Betreff Gespräch mit Massimo de Carolis zur Situation in Italien, 14.03.1977
Horst Teltschik Betreff Movimento Sociale Italiano (MSI), 01.03.1977
Walther Leisler Kiep: Vortrag auf Einladung der Democrazia Cristiana, 27.11.1976 (deutsche Fassung)

Südtiroler Volkspartei (SVP):
Unterlagen und Bericht zur 26. Ordentlichen Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei am 25.06.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
15.11.1976 - 14.12.1977
Personen
Andreotti, Giulio; Bergsdorf, Wolfgang; Bitsios, Dimitrios; Carolis, Massimo de; Filbinger, Hans; Geißler, Heiner; Granelli, Luigi; Hassel, Kai-Uwe von; Holkeri, Henri; Hüsch, Heinz Günther; Hurd, Douglas; Kappler, Herbert; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Martens, Wilfried; Moro, Aldo; Nothomb, Charles-Ferdinand; Pütz, Helmuth; Putz, Dieter; Rallis, Georgios; Schloz, Rudolf; Thatcher, Margaret; Wegener, Henning; Young, Janet Mary; Zaccagnini, Benigno

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16045
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
CDU-Bundesgeschäftsstelle Parteiführung (1) 06.01.1978 - 13.12.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Büro Parteivorsitzender:
Entwurf Schreiben an Führungspersönlichkeiten unserer europäischen Partnerparteien
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit syrischem Botschafter, 17.08.1978
Entwurf Interview mit ASCA, 12.05.1978
Übersetzung Brief Jean Lecanuet, 11.04.1978
Vermerk Betreff Ausführungen zur Nahostpolitik, 16.01.1978
Telegramm Aldo Moro, Präsident Nationalrat der Democrazia Cristiana Betreff Lage in Italien, 18.01.1978
Beileidsschreiben Tod André François-Ponçet, 09.01.1978

Büro Generalsekretär:
Entwurf Vorwort Heiner Geißler Buch 25 Jahre deutsche Entwicklungspolitik von Rudolf Scholz
Glückwunschtelegramm Joseph Luns (NATO-Generalsekretär), 25.08.1978
Übersetzung Brief Gherardo Braidi, 23.08.1978
Vermerk Betreff Präsidentschaftswahlen in Ecuador, 09.08.1978
Brief an Werner Marx Betreff:
Planvolle Deutschlandpolitik erfordert Katalog flexibler Gegenmaßnahmen, 04.08.1978
Vermerk Betreff Politische Entwicklung in Venezuela, 04.08.1978
Glückwunschtelegramm an Francesco Cossiga (Innenminister a.D. Camera dei Deputati), 13.07.1978
Vermerk Betreff Kontakte zur Tschechoslowakischen Botschaft, 08.06.1978
Vermerk Betreff Menschenrechtsverletzungen Prozess Baader-Meinhof-Bande, 24.02.1978

Büro Bundesschatzmeister: Vermerke Betreff Reisekosten

Büro Bundesgeschäftsführer:
Vermerk Betreff Personalpolitische Probleme im Büro für Auswärtige Beziehungen, 13.12.1978
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1978, 01.06.1978

Landesgeschäftsführerkonferenz:
Protokoll der Sitzung am 12.06. und 07.11.1978 (Europawahlkampf)
Winfried Ockenfels: Das Kommunikationsverhalten der CDU-Mitglieder, 02.06.1978
Peter Scheib: Rechtliche Hinweise zur Europawahl, 14.05.1978
Telefunk-Süd

Große Lage:
Protokoll der Sitzung am 06.01.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.01.1978 - 13.12.1978
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Braidi, Gherardo; Cossiga, Francesco; François-Poncet, André; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Luns, Joseph; Moro, Aldo; Ockenfels, Winfried; Scheib, Peter; Scholz, Rudolf; Wegener, Henning

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16058
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Parteien Europa - Frankreich 25.11.1977 - 11.12.1978
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
Vermerke:
Helmut Kohl Betreff: Deutschlandpolitischer Artikel in Le Monde, 20.09.1978
Helmut Kohl, Heiner Geißler, Egon Klepsch Betreff: Einladung Vorsitzenden der Union pour la Démocracie Française (UDF) Fraktion in die Französische Nationalversammlung, Roger Chinaud, 28.11.1978
Betreff: Besuch von Jacques Chirac am 11.10.1978, 11.12.1978

Union pour la Démocracie Française (UDF):
Vermerk Betreff: Besuche von Jacques Chirac und Jean Lecanuet, 15.12.1978, dazu: Vortrag von Jean Lecanuet und Programm, Vermerke Betreff Programmablauf, Pressemitteilung
Roger Chinaud (Vorsitzender) Betreff: Meinungsaustausch
Jean-Pierre Fourcade (Minister a.D. Président des Clubs Perspectives et Réalités Convention annuelle)
Michel Pinton (Délégué-Général)
Jean-Marie Daillet (Député de la Manche)
Manfred Wörner Betreff: Treffen zwischen Verteidigungspolitikern der CDU und unseren französischen Partnern, 17.04.1978
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Gegenwärtige Situation in Frankreich, insbesondere UDF und CDS, 05.04.1978

Démocratie Chrétienne:
Alfred Coste-Floret (Präsident)
Henning Wegener Betreff: Bericht über Wahlkampf in Frankreich, 26.06.1978
Telegramm an Jacques Chirac (Vorsitzender Rassemblement pour la République, Bürgermeister von Paris, Ministerpräsident a.D.), Jean-Pierre Soisson (Generalsekretär Parti Républicain) und Jean Lecanuet (Vorsitzender Centre des Démocrates Sociaux)

Centre des Démocrates Sociaux (CDS):
Jean Lecanuet (Vorsitzender): Rede, 12.12.1978
Vermerk Programmablauf Besuch
Handschriftlicher Briefentwurf an Jean Lecanuet
Vermerk (handschriftlicher Entwurf) Betreff: Verteidigungspolitisches Treffen zwischen CDS und CDU/CSU Bonn 19.-20.10.1978, dazu: Programm, Kosten, Einladungsschreiben, Liste französische Delegation, Vorschlag Tagesordnung
Vermerk Willi Weiskirch Betreff: Treffen CDU/CSU und CDS Bonn 05.-06.01.1978, 05.12.1977, dazu:
Position des CDS zum Problem der europäischen Verteidigung, 15.10.1977
Frankreich und seine Verteidigung - Auszug aus Wahlprogramm der CDS für 1978
Vermerk Dieter Putz Betreff: Verteidigungspolitischer Meinungsaustausch mit CDS, 25.11.1977
Korrespondenz Jean Lecanuet und Helmut Kohl Betreff: gemeinsame Veranstaltung
Listen französische und deutsche Delegation

Vermerk Helmut Kohl Betreff: Situation im CDS in Frankreich nach der letzten Sitzung des Comité Directeur, 27.04.1978

Parti Républicain:
Jacques Blanc (Generalsekretär der Republikanischen Partei Frankreichs)
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit der Parti Républicain in Frankreich, 12.06.1978
François Haut an Henning Wegener Betreff: Sicherheitspolitik, Sicherheitspolitisches Forum Kiel 13.-14.01.1978, 20.01.1978

Rassemblement pour la République:
Jacques Chirac (Vorsitzender)
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Treffen mit Philippe Dechartes (Vorsitzender der gaullistischen Arbeitnehmerbewegung), 04.07.1978
Jean de Lipkowski (Député Ancien Ministre)
Vermerk Helmut Kohl, Heiner Geißler Betreff: Gespräch mit Jacques Chirac, 23.05.1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Tätigkeit von Staatssekretär a.D. Carl M. Bobleter in Frankreich, 21.04.1978
Alain Devaquet (Generalsekretär)
Hans Stercken an Henning Wegener Betreff: neue Möglichkeiten der Kontakte und Darstellung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Frankreich, 08.02.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
25.11.1977 - 11.12.1978
Personen
Blanc, Jacques; Bobleter, Carl; Chinaud, Roger; Chinaud, Roger; Chirac, Jacques; Daillet, Jean-Marie; Dechartes, Philippe; Devaquet, Alain; Fourcade, Jean-Pierre; Geißler, Heiner; Haut, François; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Pinton, Michel; Putz, Dieter; Soisson, Jean-Pierre; Stercken, Hans; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wörner, Manfred

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16059
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (4)
Parteien Europa - Frankreich, hier Chirac-Besuch am 11.10.1978
01.07.1978 - 21.11.1978
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
Vermerke:
Betreff: Neugründung einer Fraktion in der Parlamentarischen Versammlung der Westeuropäischen Union, 01.07.1978
Josef Thesing Betreff: Zusammenarbeit mit den Parteien der französischen Majorité, 20.06.1978
Presseartikel und Berichte zur Haltung Chiracs zur Direktwahl eines europäischen Parlaments

Kurt Birrenbach, Präsident Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Betreff: Kritische Anmerkungen zum Besuch, 27.09.1978, dazu: Antwortschreiben Helmut Kohl (Entwurf)

Kurt Birrenbach: Schreiben an Jacques Chirac

Vermerke Betreff: Kosten, Einladungslisten, Vorbereitung Abendessen, Einladungsschreiben, Programm

Vermerk Helmut Kohl, Heiner Geißler, Werner Marx Betreff: Besuch von Jacques Chirac und Vorbereitung für ähnlichen Besuch von Jean Lecanuet, 15.09.1978, dazu: Programm (mehrere Entwürfe)

Vertraulicher Vermerk Betreff:
Gespräche mit Jacques Chirac am 11.10.1978, 10.10.1978, dazu: Kommuniqué der Konferenz der Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaft Paris 09.-10.12.1974 und Erklärung der Arbeitsgemeinschaft Christdemokratischer, konservativer und anderer nicht-kollektivistischer Parteien (Europäische Demokratische Union), Brief Chirac an Mitglieder der Rassemblement pour la République und Europa (mit Rohübersetzung)

Manuskripte:
Rede von Jacques Chirac, vermutlich die Übersetzung

Pressemitteilung, Sprachregelung gegenüber Presse, Zeitungsartikel

Niederschrift über Aussprache im Anschluss an Vortrag von Jacques Chirac am 11.10.1978

Brief Helmut Kohl an Jacques Chirac Betreff: Unfall und Genesungswünsche (Entwurf), Planung Gegenbesuch Helmut Kohl in Paris
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
01.07.1978 - 21.11.1978
Personen
Birrenbach, Kurt; Chirac, Jacques; Kohl, Helmut; Thesing, Josef

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16133
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Parteien Europa - Frankreich (1) 09.01.1979 - 18.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
F) Frankreich:
Union pour la Démocratie Française (UDF):
Berichte von Dr. Carl Heinz Bobleter (Staatssekretär und Botschafter a.D.):
Kurzberichte über die politische Entwicklung
Berichte über die Parti Républicain (PR) und die Rassemblement pour la République (RPR)
Bericht über das Verhältnis RPR und PS (Parti Socialiste)
Bericht über neue Zusammensetzung des Conseil National der UDF
Berichte zu Europawahlen, Parteien im Europawahlkampf

Vermerke Parteiführung Betreff verteidigungspolitisches Treffen zwischen der CDU und der französischen UDF am 05.10.1979
Korrespondenz mit Jean-Marie Daillet (Vizepräsident der Commission de la Défense Nationale et des Forces Armées) Betreff Wiedervereinigung und Ost-West-Beziehungen
Vermerk Parteiführung Betreff
UDF als Partner für bilaterale Zusammenarbeit, 15.10.1979
Vereinbarungen mit der UDF über die Präsidentschaft und die Fraktionszusammensetzung im künftigen Europäischen Parlament, 08.06.1979
Monatliches Informationsgespräch über den Europawahlkampf mit französischen Partner UDF, 04.05.1979
Besprechung mit UDF zur inhaltlichen und taktischen Abstimmung der Vorbereitung für den Europawahlkampf, 12.01.1979

Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff:
Besuch Parteivorsitzender Valéry Giscard d´Estaing, 14.05.1979
Besuch Kohl bei Präsident Valéry Giscard d´Estaing, 10.04.1979

Aktenvermerk Betreff 1. Kongress der UDF 16.-17.02.1979, dazu: Programm
Rapport de la Commission Européenne de L´U.D.F. - Présidée par Jean-François Deniau (gebunden)
Projekt zur Wahl französischer Repräsentanten zur Europäischen Versammlung
Rede von Jean Lecanuet (Präsident der UDF)
15 Thèmes d´action pour l´Europe (extraits du rapport Deniau)

Centre des démocrates sociaux (CDS):
Berichte von Dr. Carl H. Bobleter
Communiqué de la commission des affaires internationales du CDS sur la sécurité de la France et de l´Europe
Vermerk Manfred Wörner und Willi Weiskirch Betreff Verteidigungspolitische Besprechungen mit dem französischen CDS am 05.10.1979
Les propositions du conseil politique sur l´Europe

Rassemblement pour la République (RPR):
Berichte von Dr. Carl H. Bobleter
Vermerk Heiner Geißler und Egon Klepsch Betreff Deutschlandfeindliche Äußerungen von Michel Debré

Démocratie Chrétienne Française (DCF):
Parteiprogramm und Programme Européen
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Einladung zum Kongress der DCF, dazu: Kongressprogramm

Parti Républicain (PR):
Bericht von Dr. Carl H. Bobleter über 3. Nationalkongress der PR am 25.10.1979
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Einladung einer Delegation von Politikern des PR, 18.10.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
09.01.1978 - 18.12.1979
Personen
Bobleter, Carl; Daillet, Jean-Marie; Debré, Michel; Geißler, Heiner; Giscard d'Estaing, Valéry; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wörner, Manfred

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16182
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Europäische Parteien - Frankreich 07.01.1980 - 16.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
F) Frankreich:
Union pour la Démocratie Française (UDF):
Korrespondenz Helmut Kohl und Jean Lecanuet Betreff Glückwünsche zum neuen Jahr
Vermerk Meinhard Ade Betreff Befürchtung von Jean Lecanuet wegen einer Neutralisierung Deutschlands, 17.07.1980
Carl Bobleter: Kurzbericht, 18.10.1980

Centre des démocrates sociaux (CDS):
Einladung und Vermerke Betreff Kolloquium des France Forum zum Thema Zukunft der europäischen Gemeinschaft, 25.01.1980
Vermerke Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Verzicht von Jean Lecanuet auf Parteivorsitz, 28.01.1980
Korrespondenz und Vermerke Betreff Teilnahme am III. Nationalkongress der CDS, 22.-24.02.1980, dazu:
Helmut Kohl: Grusswort, 24.02.1980 (unkorrigiertes Exemplar mit handschriftlichen Notizen)
Vermerk Annelies Klug Betreff Fragen zur Emanzipation der Frau, 02.06.1980
Vermerke Betreff Interview mit Jean-Marie Daillet (Vizepräsident CDS), dazu: Interview
Wolfgang von Erffa: Bericht über Programm für ausländische Wahlkampfbeobachter, 22.09.-05.10.1980

Rassemblement pour la République (RPR):
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Beziehungen zum RPR, 14.05.1980
Carl Bobleter:
Bericht mit Ausblick zur RPR, 22.02.1980
Berichte zur politischen Entwicklung in Frankreich, 29.03. - 06.05.1980
Bericht zur Verteidigungspolitik des RPR, 04.06.1980

Parti Républicain (PR):
Vermerke Betreff Einladung zur Sommeruniversität in Südfrankreich
Vermerk Henning Wegener Betreff Besuch Delegation der PR, 25.06.1980, dazu: Teilnehmerliste

Kommunistische Partei Frankreichs (KPF):
Carl Bobleter: Bericht zum Nationalkongress der KPF, 15.10.1980

Allgemein:
Vermerk Weiler Betreff Übersetzung Artikel Valéry Giscard d´Estaing in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Wahlreise?, 30.07.1980
Vermerk Helmut Kohl Betreff Besprechung mit Alois Mock, 21.10.1980
Vermerk Parteiführung Betreff Umfrage vor der Bundestagswahl in der linksliberalen Tageszeitung Le Quotidien De Paris, 30.10.1980
Jürgen Hartmann: Bericht über französische Pressestimmen zur Moskau-Reise von Helmut Schmidt
Carl Bobleter: Berichte 07.01.1980 - 16.12.1980, insbesondere zu:
Erklärungen der politischen Parteien zu Afghanistan, 23.01.1980
Deutsch-französischer Gipfel in Paris, 07.02.1980
Die Haltung Frankreichs zur der Palästinensischen Befreiungsfront (PLO), 20.03.1980
Fernsehinterview Präsident Valéry Giscard d´Estaing, 26.02.1980

Sicherheits- und Außenpolitik Frankreichs, 27.05.1980
Europapolitik von Präsident Valéry Giscard d´Estaing, 04.06.1980
Gespräch Valéry Giscard d´Estaing mit Leonid Breschnew in Warschau, 18.06.1980

Wandlungen im Geschichtsbild der Franzosen, 19.06.1980
Präsidentschaftswahlen in Frankreich
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
07.01.1980 - 16.12.1980
Personen
Ade, Meinhard; Bobleter, Carl; Breschnew, Leonid; Daillet, Jean-Marie; Erffa, Wolfgang von; Geißler, Heiner; Giscard d'Estaing, Valéry; Hartmann, Jürgen; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Mock, Alois; Wegener, Henning

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19407
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Hier: Hauptabteilung III Öffentlichkeitsarbeit
Außen- und Deutschlandpolitik - Walter Leisler Kiep
Vermerke und Ausarbeitungen 15.03.1973 - 10.12.1974
Hauptabteilungsleiter Peter Radunski
Enthält
Überwiegend Papiere von Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep
1973:
Bamberger:
156. Wilton Park Konferenz, 15.03.1973

Christian Hacke:
Diskussionspapier für die Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 01.-04.10.1973 in Hamburg: Die Ost- und deutschlandpolitische Konzeption der parlamentarischen Opposition des 6. Deutschen Bundestages im Spannungsfeld zwischen Adaption und Alternative. (Sektion Internationale Politik, Arbeitskreis Ostpolitik), 01.-04.10.1973
Außen- und sicherheitspolitische Perspektiven der Bundesrepublik für die siebziger Jahre, 11.10.1973

Beiträge zum Thema: MBFR gehalten von Volker Rittberger und Gerhard Wettig vor dem CDU-Bundesfachausschuss für Sicherheitspolitik am 26.11.1973, 10.04.1974

ohne Datum:
Angekündigte Stellungnahme der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomwaffensperrvertrag und zum Verifikationsabkommen
1974:
Walther Leisler Kiep:
Vier-Mächte-Abkommen von Berlin und Grundvertrag in Gefahr
Vorwort zu: Eine neue Herausforderung für Westeuropa aus Bonner Sicht, 12.02.1974
Vorüberlegungen für die außenpolitische Argumentation der Unionsparteien, 13.03.1974
Überlegungen zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik und der Tschechoslowakei (CSSR), 08.02.1974
Der CSSR-Vertrag vor der Entscheidung in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Perspektiven für eine Außenpolitik der CDU - mehrere Fassungen, ohne Datum
Vertrauliche Notiz und Brief an Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf: CSSR-Vertrag - Ost- und Deutschlandpolitik, 03.05.1974
USA im Herbst 1974, Planungsgruppe Christian H. Hoffmann, 04.11.1974

Für Meinhard Miegel, Betreff: Die Gespräche von Kurt Biedenkopf mit Finanzminister Jean-Pierre Fourcade, Arbeitsminister Michel Durafour, Präsident des Unternehmerverbandes CNPF François Ceyrac, Berater M. Soubie und Justizminister Jean Lecanuet, sowie M. Sudreau am 02.-03.12.1974 zu den Themen gemeinsame wirtschaftliche Probleme; Geldwertstabilität, Stabilitätskurs; europäische Frage; Zahlungsbilanz; Energiefrage; italienische Frage; Situation in der Bundesrepublik; Entwicklungshilfepolitik; Reform des Betriebsrechts, 10.12.1974
Uwe Lüthje:
Handelspolitik - handelspolitische Aufgaben für ein außenpolitisches Konzept, 08.10.1974

ohne Datum:
Der CSSR-Vertrag vor der Entscheidung in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Perspektiven für eine Außenpolitik der CDU (Mehrere Entwürfe)
Vertrauliche Notiz für Helmut Kohl zum CSSR-Vertrag
Synopse Europapolitik der CDU: Weg 1 Fortsetzung bisheriger Europapolitik und Weg 2 Alternative Europapolitik
Karl-Johannes Newman: Der Begriff der Nation der DDR
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
15.03.1973 - 10.12.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Ceyrac, François; Durafour, Michel; Fourcade, Jean-Pierre; Hacke, Christian; Hoffmann, Christian; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Miegel, Meinhard; Newman, Karl-Johannes; Rittberger, Volker; Soubie, M.; Wettig, Gerhard

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7116
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (11)
CDU - Broschüren, Faltblätter
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Broschüren, Format A5
1) Europäisches Manifest der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands 24. Bundesparteitag der CDU Hannover 24.-26.05.1976 - Europatag
2) Wir kämpfen für Freiheit und Menschenrechte, Rede Helmut Kohl auf der Großkundgebung der Jungen Union anläßlich der Aktion Menschenrechte, Nr. 3556
3) Entwurf für ein Grundsatzprogramm, vogelegt von der Grundsatzkommission, April 1976, nr. 5479 (Vgl.: 07-001 : 1327)
4) Rede: Kurt Biedenkopf, Führung in unserer Zeit, Bündener Rede, 32. Landesparteitag CDU Westfalen-Lippe), Nr. 3573
5) Rede: Helmut Kohl: Die Zukunftschancen der jungen Generation sichern, Nr. 3602
6) Reden: Gerhard Stoltenberg, Hans Katzer, Manfred Wörner, Alfred Dregger, Helga Wex, Matthias Wissmann auf dem 24. Bundesparteitag Hannover, zum Wahlprogramm der CDU und CSU 1976, Nr. 3567
7) Reden: Vaterland Europa, vor dem 24. Bundesparteitag von Amintore Fanfani, Leo Tindemans, Jean Lecanuet, Josefs Taus, Margret Thatcher
8) Rede Kurt Biedenkopf, 24. Bundesparteitag, CDU - Anwalt der Freiheit, Nr. 3570
9) Rede: Helmut Kohl, 24. Bundesparteitag Hannover, Aufbruch zum Sieg, Nr. 3568
10) Rede: Karl Carstens, Für Freiheit und soziale Gerechtigkeit - gegen ein sozialistisches System, Nr. 3569
11) Faltblatt: Unsere Politik für Deutschland Mannheimer Erklärung, Format A5
12) Rede: Karl Carstens, Von der Opposition zur Regierungsverantwortung, 23. Bundesparteitag Mannheim, Nr. 3359
13) Rede: Kurt Biedenkopf, Die Politik der Union Aufgaben und Organisation, Nr. 3360
14) Rede: Kurt Biedenkopf, Mit uns für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarirär, Nr. 3411
15) Rede: Helmut Kohl, Mut zur Entscheidung, Debatte um Finanzen und Konjunktur, Nr. 3384
Serie: 5 Broschüren über Partei, Frauen, Jugend und Wirtschaft in der DDR, Format A5
16) Die Partei hat immer Recht - Wirklichkeit in der DDR
17) Leistung hoch Erfolg mäßig, Wirtschaft in der DDR
18) Frauen in der DDR, Propaganda und Wirklichkeit
19) Erziehung zum Haß! Jugend in der DDR
20) Faltblatt: Tips für die Reise in die DDR (nicht vorhanden!)
21) Weder Frieden noch Freiheit - Bilanz der neuen Ostpolitik in Dokumenten von Hans Graf Huyn.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1974 - 1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Carstens, Karl; Huyn, Hans Graf; Kohl, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode