Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Legislaturperiode." > 6 Objekte

3

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 149/3
Aktentitel
Referat für Hochschulfragen
Enthält
Allgemeine Korrespondenz, Ausarbeitungen und Informationsmaterialien, v.a. zu den Themen Hochschulzugang, Zulassungsbeschränkte Studiengänge (Numerus Clausus) und Lehrerarbeitslosigkeit, Prozess des RCDS der TH Aachen zur Kapazitätsberechnung der medizinischen Fakultät, RCDS-Kongress "Lehrerarbeitslosigkeit - Bildungskatastrophe ohne Ende?" am 07./08.05.1976 in Mainz, Gesprächsvermerke.
Ausarbeitungen:
10 Thesen des RCDS Baden-Württemberg für die Einführung marktwirtschaftlicher Kriterien im Hochschulbereich, 10-Punkte-Programm "Gegen Lehrerarbeitslosigkeit - für bessere Unterrichtsversorgung" des RCDS, Forderungen der Jungen Union Deutschlands zur Neuregelung des Hochschulzuganges in zulassungsbeschränkten Fächern, Ausarbeitungen "Die Berufsaussichten im akademischen Bereich" von Hans Dichgans, "Hochschulzugang und Numerus Clausus" von Wolfgang Melzer, "Die Zukunftschancen der jungen Generation" von Bernhard Vogel, Entwurf "Zukunftschancen der Jugend: Hochschulzugang" der Jungen Union Westfalen-Lippe, Anfrage des RCDS an den DAAD bezüglich der Einbeziehung von Studierenden der Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen in die Förderungsmaßnahmen des DAAD, Stellungnahme des Präsidenten des DAAD, Tagungsbericht eines Seminars zum Thema Fachhochschule am 22.11.1975 in Mainz .
Informationsdienste:
"Info zum Hochschulzugang mit den neuen Bestimmungen des HRG und Ausbildungsmöglichkeiten für Abiturienten in der Industrie" von RCDS, Junge Union und Schüler-Union,
Ausgaben Nr. 1 und 4/Sommersemester 1976 des Informationsdienstes "ahi - aktuelle hochschulpolitische Informationen".
Gesprächsvermerke:
Vermerk von Helmuth Pütz an Helmut Kohl über ein Gespräch mit Friedbert Pflüger und Hans Reckers am 30.09.1975 über die Arbeit des RCDS, Vermerke über Gespräche des RCDS im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft am 30.05.1975, u.a. zu den Themen Übergangsmöglichkeiten von der Fachhochschule zu wissenschaftlichen Hochschulen, Diplom für Fachhochschulstudenten und Gesamthochschule, mit dem Freien Verband Deutscher Zahnärzte am 03.06.1976 in Bonn-Bad Godesberg über die Intensivierung der Zusammenarbeit und mit Anton Pfeifer und Georg Gölter am 10.06.1976 über die hochschul- und bildungspolitische Debatten und Initiativen der 7. Legislaturperiode.
Darin
Satzung des RCDS-Bundesvereinigung Freundes- und Förderkreis e.V.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1975 - 1976
Personen
Dichgans, Hans; Gölter, Georg; Kohl, Helmut; Melzer, Wolfgang; Pfeifer, Anton; Pflüger, Friedbert; Pütz, Helmuth; Reckers, Hans; Vogel, Bernhard

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19067
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Handakte Parteireform 05.1971 - 16.06.1973
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorschlag der Arbeitsgruppe Familie zur Verbesserung des Bundeskindergeldgesetzes, Stufenplan 1972-1975
Aufgaben einer parteigebundenen Akademie, 17.01.1973
Emil Nutz: Wahlkampfkritik nach der Bundestagswahl 1972 mit Schlussfolgerungen, 12.12.1972
Karl-Heinz Bilke: Thesen über die Wahlniederlage bei der Bundestagswahl 1972, 11.1972, dazu Konsequenzen aus den Thesen, 23.01.1973, 03.1973
Modelle der Parteiarbeit vom Landesverband Rheinland-Pfalz
Handschriftliche Notizen über abgestuftes Informationssystem und Programmatik
Thesen über wahlstrategische Überlegungen für 1973, 05.1971
Karl-Heinz Bilke: Vorhaben der CDU zu verschiedenen Themenbereichen, 16.06.1973
Analyse der Themenbesetzung bei der Bundestagswahl 1972, 25.01.1973
Handschriftliche Notizen über Dreifach-Strategie: negative Vorurteile abbauen, positive Vorurteilte zurückgewinnen, neue, positive Felder hinzugewinnen
Thesen für die Arbeit der CDU in Verdichtungsräumen, 14.06.1972
Schreiben Christamaria Baumgarten an Willi Weiskirch über Konsequenzen aus der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl 1972, 08.01.1973
Ausarbeitung zu Parteiarbeit und Strategie der Politischen Arbeit, 08.01.1973
Stichpunkte zu Aufgaben der CDU
Memorandum Kurt Biedenkopf über Struktur- und Arbeitsweise der Parteispitze, 07.09.1971
Argumente für Ämtertrennung von Fraktionsvorsitz und Parteivorsitz
Synopse, 2-spaltig, Erste Spalte: Zu erwartende politische Probleme und die Haltung der Koalitionsparteien, Zweite Spalte: Mögliches Verhalten der CDU/CSU
Vermerk Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke, Betreff: Perspektiven der SPD/FDP-Regierung - Frauen, 03.01.1973
Schwerpunkte in der Rechtspolitik und Bildungspolitik in der 7. Legislaturperiode
Perspektiven bis 1976, Bereich: Wirtschaft, Finanzen, Eigentum, Landwirtschaft
Überblick über die Entwicklung in der Sozialpolitik und Gesundheitspolitik in den kommenden 4 Jahren, 14.12.1972
Gruppe 5 Außenpolitik und Sicherheitspolitik, Konrad Krieger: Skizze einer Bestandsaufnahme und Zielprojektion, 18.12.1972
Emil Nutz an Kultusminister Bernhard Vogel: Leitlinien für ein längerfristiges Konzept der CDU-Hochschulpolitik, erster Entwurf, 04.01.1973
Reform des Stiftungsrechts, 17.05.1972
Vermerk für Konrad Kraske: Schwerpunktprogramm der Fraktion, 09.03.1972
Abgestimmte Initiativen auf dem Gebiet der Innenpolitik und Gesellschaftspolitik bis Ende der 7. Legislaturperiode. 14.03.1972
Notiz über Sitzungen am:
02.03.1972
03.02.1972
28.01.1972
21.01.1972
im Fraktionsvorstandszimmer, dazu Dokumente
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke, Betreff: Familienbericht, 02.02.1972
Aufgaben, die nach dem Berliner Programm vordringlich zu erledigen sind, Stand 01.1972
Aufgaben, die nach dem Berliner Programm noch zu erledigen sind
Initiativen und Schwerpunktprogramme in den Arbeitskreisen I, II, III, IV, V, VI der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 20.01.1972 beziehungsweise Sitzung am 21.01.1972
Rudolf Seiters an Konrad Kraske über Schreiben Rudolf Seiters an Arbeitskreisvorsitzende und den Planungsstab der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 14.01.1972, dazu Dokumente
Ottfried Hennig an Konrad Kraske über zwei Ausarbeitungen der Abteilung Politik über erledigte und unerledigte Punkte des Berliner Programms, 25.11.1972
Synopse, 3-spaltig über Forderungen des Berliner Programms, 2. Fassung, die durch Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag verwirklicht beziehungsweise durch die Entwicklung (Gesetzgebung der Regierungskoalition) als überholt oder erledigt anzusehen sind, Stand 11.1971
Jahr/Datum
05.1971 - 16.06.1973
Personen
Baumgarten, Christamaria; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad; Krieger, Konrad; Lübbert, Gerda; Nutz, Emil; Schönau, Edelgard; Seiters, Rudolf; Weiskirch, Willi

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode