Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Lehrerverband" > 21 Objekte

1

Bestand
Sauer, Albert (01-127)
Signatur
01-127
Faszikelnummer
01-127 : 015/2
Aktentitel
Schulgesetzgebung
Enthält
Entschließungsanträge, Stellungnahmen der Lehrerverbände
Jahr/Datum
1952 - 1953

5

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 005/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Katholische Erziehung"
Enthält
"Beiträge katholischer Schulen für unsere Zukunft in Europa", Vortrag (04.12.1999).

"Erziehen aufs beste und jeglichen lassen gewähren (Goethe)", Vortrag vor der "Katholischen Elternschaft Deutschlands" (16.04.1983).

"Bedeutung katholischer Schulen in der heutigen Gesellschaft - Notwendigkeit einer werteorientierten Erziehung", Vortrag im St. Hildegardis-Gymnasium Hildesheim (03.09.1998).

"Schule auf dem Prüfstand", Festrede zur 100-Jahr-Feier der Theresienschule Berlin (15.10.1994).

"Die Bedeutung der katholischen Erwachsenenbildung für die Zukunft", Vortrag beim "Brucker Forum" (12.11.1997).

"Kirchen als Bildungsträger"; Vortrag zum Hildesheimer "Bernwardsjahr" (02.11.1993).

"Welche Zukunft hat die Jugend?", Vortrag auf dem Bundesfest des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" (03.07.1989).

"Junge Familien - Herausforderung und Chance für die Gemeinden", Vortrag zum "Caritas-Tag" (1993).

"Education from Christian Responsibility", Rede an der Georgetown University (März 1994).

"Erziehung aus christlicher Verantwortung", Rede zum Festakt "100 Jahre Katholischer Lehrerverband Österreich" (24.10.1993).

"Erziehung aus christlicher Verantwortung", Vortrag (1976, auch als englische Version).

"Lernen hat viele Gesichter. Perspektiven einer Lehrerfortbildung in christlicher Verantwortung", Festvortrag (undatiert).

"Lehrerin von heute für die Jugend von morgen", Festvortrag zur Veranstaltung "100 Jahre Verein katholischer deutscher Lehrerinnen" (25.05.1985).

"Erziehung stellt Weichen", Rede auf dem "86. Deutschen Katholikentag" (07.06.1980).

Grußwort zur Festveranstaltung anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Evangelischen Schule der Berliner Kirche (24.10.1988).

"Christsein unter der Herausforderung technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen an der Wende zum 3. Jahrtausend - Konsequenzen für den Religionsunterricht", Festvortrag zum 20-jährigen Bestehen des "Bundesverbandes der Religionslehrer an berufsbildenen Schulen" (15.11.1986).

Ansprache zum Festakt anlässlich der kirchlichen und staatlichen Anerkennung als wissenschaftliche Hochschule in freier Trägerschaft der Theologischen Hochschule Vallendar (undatiert).

"Die bildungspolitische Situation in der Bundesrepublik Deutschland und der Beitrag der Orden", Zeitschriftenartikel (1975).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1975 - 1999

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 11762
Aktentitel
Generalsekretär Heiner Geißler
Korrespondenz mit der Bundesregierung und Bundesbehörden
Enthält
a) Bundespräsident
b) Bundestag allgemein
c) Bundesgericht
d) Bundeskanzleramt
e) Presse und Informationen
f) Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
g) Innenministerium
h) Finanzministerium
i) Ministerium für Arbeit und Sozialordnung
j) Verteidigungsministerium
k) Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit
l) Ministerium für das Post- und Fernmeldewesen
m) Ministerium für innerdeutsche Beziehungen
n) Ministerium für Bildung und Wissenschaft
o) Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
p) Bundesbehörden

Enthält u.a.:
Verleihung von Verdienstorden (u.a. Heinrich Barth); Jugendempfang des Bundespräsidenten; Programmablauf; Briefe und Entwürfe an und von Philipp Jenninger; Trümmerfrauen und Kindererziehungszeiten; Ausarbeitung hierzu; Heiner Geißler an Philipp Jenninger zum Pinochef-Regime und Chile und Brief hierzu von Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg (UiD zu chilenischen Christdemokraten); Heinz Commer "Manager-Knigge"; Organklage DIE GRÜNEN Wolfgang Schäuble an Heiner Geißler mit Kritik an Interview von Kurt Biedenkopf in der "TAZ" 08.09.1986; Heiner Geißler an Wolfgang Schäuble zu Personalentschuldigungen von Gesellschaften, an denen der Bund beteiligt ist (keine Personalia); Briefe und Einladungen von Helmut Kohl; Vermerk von Heiner Geißler an Helmut Kohl für Pressekonferenz, Themen u.a. Bundestagswahl und Erneuerung der sozialen Marktwirtschaft; Unterschriften von Ministern; Tabakwirtschaft und Zigarettenindustrie (vdC); Besuch Carlos Blanca, Peru; Postkarte von Norbert Blüm; 30 Jahre Bundeswehr; Manfred Wörner über "IAP-Dienst Sicherheitspolitik" und Ausbildung von Soldaten aus Venezuela an Bundeswehrhochschulen sowie Parteiwerbung zur Sicherheitspolitik; Wahlkampfunterstützung für Rita Süssmuth; Termine und Veranstaltungen, u.a. "Woche der CDU"; Breitbandanschluß für das Konrad-Adenauer-Haus; Glückwünsche und Gratulationen; Berufsschullehrerverband; Bundesfachausschuß Kulturpolitik; Wahl Präsident des Volkshochschulverbands; BAföG-Novelle und Argumente hierzu; Anton Pfeiffer, Gespräch mit Bundesverband der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ); Ruhestandsregelung für Bundesrichter (Schreiben von Franz Klein)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3 cm
Jahr/Datum
1985 - 1986
Personen
Barth, Heinrich; Biedenkopf, Kurt; Blanca, Carlos; Blüm, Norbert; Commer, Heinz; Geißler, Heiner; Hohenlohe-Waldenburg, Friedrich Karl Fürst zu; Jenninger, Philipp; Kohl, Helmut; Pfeiffer, Anton; Schäuble, Wolfgang; Süssmuth, Rita; Wörner, Manfred

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1553
Aktentitel
CDU-Präsidium 07.05.1973 - 16.12.1974
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
07.05.1973: Christlich-Soziale Betriebsräte
Thema: Durch die Vorsitzenden der CDU Unterstützung der Kollegen im gewerkschaftlichen Bereich, die Mitglieder der CDU sind

07.05.1973: Zentralkomitee Deutsche Katholiken, keine Unterlagen

05.10.-06.10.1973: Evangelische Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Probleme kirchlicher Trägerschaft im sozialen Rechtsstaat

22.10.1973: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BVDZ)
Themen: Gesellschaftspolitische Konzepte (Medienpapiere) und Aktionen (Medienpolitik), Presserechtsrahmengesetz, Steuerliche Erleichterungen, Intermediäre Entwicklung, Einheitliche Altersversorgung für Journalisten,
dazu: Synopse zur Pressepolitik der CDU/CSU, 09.10.1973

05.11.1973: Betriebs- und Personalrätekonferenz
Themen: Kontakte Präsidium und Betriebs- und Personalräte, Ablehnung Steuervorschläge Opposition, Darstellung Preisentwicklung, Übereinstimmung zwischen Gewerkschaften und CDU sichtbar machen

03.12.1973: CDU-Repräsentanten in Aufsichtsratsgremien der öffentlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten
Themen: Präsenz der Union in Gremien der Anstalten, aktuelle Probleme der Rundfunkpolitik, Medienkongress der CDU/CSU, dazu Rundfunk-, Verwaltungs- und Fernsehratsmitglieder, die der CDU und CSU angehören beziehungsweise nahe stehen, Übersicht Gremienwahlen, Verfahren Gremienwahlen, Präsenzliste Gremienmitglieder ARD und ZDF

21.01.1974: Vorstand Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), keine Unterlagen
21.01.1974: Verband der Beamten der Bundeswehr, nur Einladung
24.01.1974: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), keine Unterlagen
07.02.1974: Deutscher Lehrerverband im Deutschen Beamtenbund, nur Pressemitteilung
22.02.1974: Evangelische Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Verhältnis zwischen EKD und CDU, junge Generation und ihr Verhältnis zur CDU, aktuelle Fragen Bereich Medienpolitik, Perspektiven deutscher Ostpolitik, Bedeutung der freien Träger, dazu Hauptvortrag Bundestagung Evangelischer Arbeitskreis Zukunft und Hoffnung, 1974

04.03.1974: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Aktuelle Probleme Ostpolitik und Deutschlandpolitik, Fragen Lastenausgleich, soziale Eingliederung besonders Spätaussiedler, dazu Zeitungsartikel 22.04.1974: Prager Vertrag präsentiert sich als juristisches Kleisterstück

22.04.1974: Christlich-Soziale Betriebs- und Personalräte
Themen: Bericht Parteivorsitzender Helmut Kohl, Kurzreferat aktuelle gesellschaftspolitische Fragen, Kurzreferat Generalsekretär Kurt Biedenkopf, Aussprache unter Berücksichtigung betrieblicher Situation,
dazu Auszüge aus Situationsanalyse, Dokumentation und Konzeption der CDA zur Betriebsgruppenarbeit Februar 1974

22.04.1974: Vorstand Konrad-Adenauer-Stiftung, keine Unterlagen
24.04.1974: Deutscher Bauernverband (DBV)
Thema: Agrar- und gesellschaftspolitische Fragen, dazu Rede von Constantin Freiherr Heeremann auf Kundgebung in Dortmund 23.04.1974

26.08.1974: Deutscher Beamtenbund (DBB)
Thema: Kontakte zur CDU-Spitze

11.11.1974: Zentralverband Deutscher Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer
Thema: Zweites Wohnraumkündigungsschutzgesetz
11.11.1974: Christlicher Gewerkschaftsbund (CGB)
Thema: Aktuelle Fragen der Gewerkschaftsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland

16.12.1974: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Gewalt als Mittel der Politik?, Freiheit des Menschen im sozialen Rechtsstaat, sittliche Veränderungen im Wertgefüge unserer Gesellschaft, Entwicklungshilfe, dazu Liste der Ratsmitglieder

Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche, Vereinbarte Gespräche mit Parteivorsitzenden Helmut Kohl und Generalsekretär Kurt Biedenkopf, Vorschläge Antrittsbesuche 20.07.1973, Vorschläge für Gespräche zwischen Verbänden und Vertretern der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.05.1973 - 16.12.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Heereman, Constantin Freiherr; Kohl, Helmut

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19119
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Korrespondenz K bis S 11.01.1974 - 13.12.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
K)
Helmut Brumhard an Dorothee Wilms: Kuratorium, 10.01.1974
Dorothee Wilms an Margot Kalinke: Bedenken gegen Reform der Alterssicherung für Frauen in Form des Rentensplittings, 19.03.1974
Margot Kalinke an Thomas Ruf: Antigewerkschaftlicher Trend bei den Sozialwahlen, 05.06.1974
Dorothee Wilms an Helga Kümpel: Flugblätter und Argumentationskarten, 01.08.1974
Helmut Kruschwitz an CDU-Bundesgeschäftsstelle: Flugblatt NPD, 30.09.1974
Dorothee Wilms an:
Helmut Kruschwitz: Grundsätzliche Fragen der aktuellen Parteiarbeit, 28.10.1974
Maria Kallenberg: Regelsätze in der Sozialhilfe, 21.11.1974
L)
Dorothee Wilms an Wilhelm Lenzen: Keine Große Koalition, 20.03.1974
Emil Nutz an Gerd Langguth: Ordnungsrecht für Hochschulen, 29.05.1974
Dorothee Wilms an:
Harald Lohse: Neugliederung Nordrhein-Westfalen, 08.07.1974
Karl-Heinrich Lange: Wohnraumkündigungsschutzgesetz, 09.12.1974
M)
Peter Scheib an Alexander Müller-Reuss: §218, Strafvorschriften gegen Pornographie, 24.05.1974
Hanna-Renate Laurien an Dorothee Wilms: Arbeitsgruppe Berufliche Bildung Kissingen, Vorschläge zur Neufassung des Berufsbildungsgesetzes, 24.06.1974
Dorothee Wilms an:
Martin Mallach: Ideenwettbewerb 100. Geburtstag Konrad Adenauer, 02.07.1974
Hanna-Renate Laurien: Überlegungen zu Vorschlägen zur Neufassung des Berufsbildungsgesetzes, 02.08.1974, dazu: Notiz über Berufsbildung, 05.07.1974
Hanna-Renate Laurien: Berufsgrundbildungsjahr in dualer Form, 12.08.1974
Johann Wilhelm Gaddum: Wohnraumkündigungsschutzgesetz, 23.08.1974
Volker Moreth: Konstruktive Oppositionspolitik und Programmatik der CDU, 27.09.1974
Bernhard Vogel: Herr Kiel - Vorsitzender des deutschen Gewerbelehrerverbandes, 06.12.1974
N)
Dorothee Wilms an:
Werner Neumann: Sozialdienste, 12.02.1974
Josef Nolte: Grundsatzprogramm-Kommission, 31.05.1974
Dieter Noseck: Stellungnahme zu Rücktrittsgründen, 17.10.1974, dazu: Dieter Noseck an CDU-Kreisverband Detmold: Kündigung der Mitgliedschaft, 16.09.1974
PQ)
Dorothee Wilms an:
Fluck: Besoldung der Lehrer, 04.04.1974
Jost A. Preis: FDP, 25.06.1974
R)
Dorothee Wilms an:
Karl-Heinz Rüsberg: Mitgliedergewinnung ehemals FDP, 16.08.1974
Gertrud Rupp: Wohnungs- und Stadtbaupolitik, 11.10.1974
Christine Rehder: Familienpolitk, 12.11.1974
S)
Dorothee Wilms an:
Firma SCIENTEC: Studie über Erdöl, Petrochemie etc. im OAPEC-Einflussbereich, 19.03.1974, dazu: Hans Hendrix an Dorothee Wilms: Studie über Erdöl, Petrochemie, Energieversorgung und Kapitalfluss im OAPEC-Einflussbereich, 11.01.1974
Karl Siedler: Kandidat Bundespräsident, 11.04.1974
Jahr/Datum
11.01.1974 - 13.12.1974
Personen
Brumhard, Helmut; Gaddum, Johann Wilhelm; Hendrix, Hans; Kalinke, Margot; Kallenberg, Maria; Kruschwitz, Helmut; Kümpel, Helga; Lange, Karl-Heinrich; Langguth, Gerd; Laurien, Hanna-Renate; Lenzen, Wilhelm; Lohse, Harald; Mallach, Martin; Moreth, Volker; Müller-Reuss, Alexander; Neumann, Werner; Nolte, Josef; Noseck, Dieter; Nutz, Emil; Rehder, Christine; Rüsberg, Karl-Heinz; Ruf, Thomas; Rupp, Gertrud; Scheib, Peter; Siedler, Karl; Vogel, Bernhard; Wilms, Dorothee

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode