Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Leidenschaft"" > 14 Objekte

4

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 002/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 11
Enthält
Rezension zum Buch "Die Autonomen. Ursprünge, Entwicklung und Profil der Autonomen Bewegung" (undatiert).

Rezension zum Buch "Heinrich Albertz - Der Mann, der mehrere Leben lebte" (undatiert).

"Es gibt nicht zweierlei Jugend in Ost und West", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (02./03.08.1997).

Statement zum Thema "Das Kind gehört zur Mutter" für "Die Woche" (05.05.1997).

"Was mir der Kölner Dom bedeutet...", Statement für die "Kirchenzeitung" (15.05.1997).

Rezension für das Buch "Die Bundespräsidenten - Biographien eines Amtes" (undatiert).

Beitrag zum Thema "Rheinland-Pfalz" für den "General-Anzeiger Bonn" (08.05.1997).

"Stefan Andres und die Diktatur: Nachdenken über die Abgründe des Menschen", Vortrag an der Universität Trier (02-04.-05.1997).

"Ins Konzept mischt sich Parteiattacke", Rezension des Buches "Kein Blatt vorm Mund" von Heide Simonis (23.03.1997).

Beitrag zum Thema "Prominente schreiben über Liebe" (1997).

Rede zum 200. Todestag der Königin Elisabeth Christine von Preußen (13.01.1997).

Rezension zum Buch "Damit bin ich noch längst nicht fertig" von Ignatz Bubis (30.12.1996).

Laudatio für Bernhard Obst zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes (12.11.1996).

"Himmelwärts richtet sich der Blick", Rezension zum Buch "Eine Welt für Kinder" von Hillary Clinton (03.12.1996).

"Die Malbriefe der Liesel Metten", Rede zur Ausstellungseröffnung (09.11.1996).

Rezension zum Buch "Finks Krieg" (19.07.1996).

"Ich bin auch mal müde", Portrait (25.05.1996).

"Syanon ist mehr als ein 'e.V.'", Rede (undatiert).

"Dauer im Wechsel", Beitrag für den NDR (undatiert).

"Einführung: Stadt und Geschichte" zur Veranstaltung "Geschichtsmeile Wilhelmstraße" (21./22.03.1996).

Rede zur Eröffnung des "Zentrums für Berlin-Studien" im "Ribbeck-Haus" (03.03.1996).

Brief an die "Köpenicker Cartoon Gesellschaft" (12.02.1996).

Einführung zur Präsentation des Buches "Die Regierenden von Berlin seit 1945" (undatiert).

Beitrag zum Thema "Jüdisches Museum" für den "Tagesspiegel" (Dezember 1995).

Text über Pirmin Lenz (undatiert).

"Im Ernstfall miteinander", Leserbrief an die "Rhein Main Presse" (18.01.1996).

Manuskript für eine Weihnachtsanthologie mit Lebenserinnerungen (28.05.1997).

Beitrag für die Jubiläumsbeilage des "Tagesspiegels" (1996).

"Statuszeichen Terminkalender", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (15.05.1995).

"Warum sind Sie ein Single, Frau Präsidentin?", Porträt in der "BZ" (25.06.1995).

"Ja, aber vorher gehe ich noch zum Friseur - Sachehrgeiz und Leidenschaft statt Karriere - Wie aus einer Schulleiterin eine enge Mitarbeiterin Helmut Kohls wurde", Beitrag für die "Welt" (16.09.1995).

Laudatio zur Verleihung des "Moses-Mendelssohn-Preises 1994" (26.02.1995).

"Frau Lauriens Antwort auf Heidi Schüller", Artikel in der "Morgenpost" (09.04.1995).

Beitrag zum Thema "Kriegsende" für die "Bild Berlin-Brandenburg" (09.04.2005).

"Aufbruch und Neubeginn in Berlin 1945-49" und weitere Lebenserinnerungen (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1995 - 2005
Personen
Albertz, Heinrich; Andres, Stefan; Bubis, Ignatz; Clinton, Hillary; Schüller, Heidi; Simonis, Heide

5

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 003/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 12
Enthält
Rezension zum Buch "Nach dem Pisa-Schock. Plädoyer für eine Bildungsreform" (04.07.2002).

Rezension für das Buch "Regine Hildebrand - Kämpferin mit Herz" (20.06.2002).

Rezension zum Buch "Die 68erinnen, Porträt einer rebellischen Frauengeneration" (21.03.2002).

Leserbrief "Christliches Bekenntnis" für den "Tagesspiegel". (10.03.2002).

"Worte für den Tag" (undatiert).

Beitrag für das SFB/ORB-Projekt "Prominente Weihnachtsworte" (2001).

Leserbrief "Nur alte Herren in der Saldria" für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (11.10.2001).

"Leidenschaft im Alter - Goethe und wir", Referat für die "Goethe-Gesellschaft Berlin" (11.09.2001).

Rezension zum Buch "Deutschland, deine Kinder. Zur Prägung von Feindbildern in Ost und West" (2001).

Leserbrief "Arbeitsfreier Sonntag auch ökonomisch von Nutzen" für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (01.08.2001).

"Ich bin sehr traurig über ihren Tod", Nachruf auf Hannelore Kohl für die "Welt" (07.07.2001).

"Erleben wie das Gericht wirklich schmeckt", Leserbrief für den "Tagesspiegel" (01.07.2001).

"Eintrittskarte in den himmlischen Bereich", Beitrag zur Festschrift für Wolfgang Bretschneider (27.05.2001).

Beitrag für eine Festschrift der Fraktion der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus (23.05.2001).

Vorstellung des Buches "Lachen hilft. Politische Witze" (2001).

Beitrag zum Thema "Goethes Osterspaziergang" für den "Tagesspiegel" (15./16.04.2001).

Beitrag zur Jugendfastenaktion des "Bundes der Katholischen Jugend" (18.04.2001).

Beitrag zum Thema "Stolz" für das "Kulturelle Feuilleton" des "Deutschlandradios" (31.03.2001).

Rezension zum Buch "Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn" von Gregor Gysi (21.03.2001).

Rede zur Verabschiedung von Rudolf Finkl (26.02.2001).

"Gegner ja, Feinde nein", Beitrag für den "Tagesspiegel" (19.02.2001).

Beitrag über Eberhard Diepgen für den "Tagesspiegel" (24.01.2001).

Grußwort für die CDU Westerwald (04.01.2001).

"Worte zum Jahreswechsel", Vortrag für das Silvester-Orgelkonzert 2000 (31.12.2000).

Buchrezensionen zum Thema "Westberlin" (03.12.2000).

"Kollektive Festdaten als Chance der Gemeinsamkeit", Rede im "Begegnungszentrum Weihnachten" (29.11.2000).

"Die Sehnsucht nach Heimat", Beitrag für das "Deutschlandradio" (15.11.2000).

"Harry Potter als Botschafter", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (24.10.2000).

Rede zu einer Preisverleihung der "Raoul-Wallenberg-Loge" (13.10.2000).

Grußwort zur Sitzung der "Association of European Hotel and Tourism Schools" (undatiert).

"Nebenwirkung Emanzipation", Beitrag für die "Berliner Zeitung" (14./15.10.2000).

"Was empfinden Sie, wenn Sie die Freiheitsglocke hören", Beitrag für die "Berliner Morgenpost" (18.09.2000).

"Nagelprobe für die Meinungsfreiheit", Beitrag für das "Deutschlandradio" (08.09.2000).

Beitrag über die Studie "Jugend 2000" (30.08.2000).

Beitrag zum Thema "10 Jahre Deutsche Einheit" für die "BZ" (30.08.2000).

"Lob verdient", Leserbrief an die "Berliner Morgenpost" (31.07.2000).

Kurzinterview für die Zeitschrift "Glauben leben" (17.07.2000).

"Zivilcourage ist gefragt", Artikel in der Zeitschrift "Gong" (25.09.2000).

Rezension zum Buch "Geschichte Europas, Staaten und Nationen" (2000).

Grußwort "10 Jahre 'Berlin American Club'" (04.07.2000).

"Aufruf zur Gewalt?", Leserbrief an die "Berliner Morgenpost" (23.06.2000).

"Warum die Engel singen und die Pfarrer sprechen", Beitrag zum Empfang "50 Jahre Berliner Choralschola" (14.05.2000).

Rezension zum Buch "Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage" (09.05.2000).

"Kein Ich ohne Du", Rede zur "Lions-Club" Districtversammlung (02.04.2000).

"Marke ABZ - Die Philosophie des Ausbildungszentrums", Rede (23.03.2000).

Grußwort für die Firma Weihe (03.03.2000).

"Vom spröden Umgang mit der Macht", Beitrag für die Zeitschrift "Glauben leben" (03.02.2000).

"Mut zu neuen Wegen in der Berufsbildung", Beitrag zu einer Festschrift für Klaus Gehrmann (18.01.2000).

"Warum die deutsche duale Berufsbildung das BIBB braucht", Beitrag für eine Festschrift für das "Bundesinstitut für Berufsbildung" (07.04.2000).
Darin
Korrespondenz mit Bernhard Vogel und Helmut Kohl über einen Leserbrief in der "Zeit".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
2000 - 2002
Personen
Diepgen, Eberhard; Gysi, Gregor; Hildebrandt, Regine; Kohl, Hannelore; Kohl, Helmut; Vogel, Bernhard

6

Bestandssignatur
01-920
Bestandsname
Möller, Franz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
02.11.1930
Todesdatum
13.04.2018
Berufsbezeichnung
Jurist, Abgeordneter, Landrat, Dr.
Biographie
1960 Wissenschaftlicher Dienst der Bundestagsverwaltung, 1966 Persönlicher Referent von Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier und Leiter des Präsidialbüros, 1967 CDU, 1969 Leiter des Personalreferats, 1970 der Abteilung Zentrale Verwaltung und 1974-1976 der Abteilung Dienste für Abgeordnete im Bundestag, 1970-1999 Mitglied des Kreistages im Rhein-Sieg-Kreis, 1974-1976 Stv. Vorsitzender KV Rhein-Sieg, 1974-1999 Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, 1976-1994 MdB (1982-1991 Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, 1991-1994 Justitiar der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1984-1990 Vorsitzender des Bundesfachausschusses der CDU für Städtebau und Wohnungswesen, 1992-2000 Vorsitzender der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, 1994-2000 Vorsitzender bzw. stv. Vorsitzender des Landkreistages NRW, 1995-2004 Vorsitzender des Kuratoriums des Instituts für Städtebau, 1995-1999 Vizepräsident des Deutschen Landkreistages, 1997-2000 Ausschuss der Regionen der EU, 1999 Ehrenlandrat des Rhein-Sieg-Kreises.
Kurzbeschreibung
Persönliches: Würdigungen, Glückwünsche, Kondolenzen; Veröffentlichungen: Reden, Vorträge, Presseerklärungen; Wahlen: Bundestagswahlen 1976-1990, Kommunalwahlen 1984 und 1989; MdB: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Korrespondenz, Ausschüsse, Wahlkreise 64 und 65, Reisen, Besuchergruppen; CDU: Bundespartei, CDU Rhein-Sieg-Kreis; Rhein-Sieg-Kreis: Landrat, Kreistag, CDU-Kreistagsfraktion; Sachakten: Abfallbeseitigung, Bonn-Berlin-Beschluss, Bundesbauten, Rundfunkpolitik, Finanzpolitik, Verkehrspolitik, Wohnungsbaupolitik; Organisationen: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Stiftung Wald in Not.
Aktenlaufzeit
1970 - 2006
Aktenmenge in lfm.
17,1
Literaturhinweis
Franz Möller - Landrat aus Leidenschaft. Festschrift für Franz Möller. Landrat des Rhein-Sieg-Kreises von 1974 bis 1999. Herausgegeben vom Rhein-Sieg-Kreis. Siegburg 1999.

10

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 447
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
05.2016
Titel
Mitgliederwerbung
Enthält/Text
www.cdu.de/mitglied-werden CDU ...
Mit Leidenschaft
Demokratie gestalten
Jetzt CDU-Mitglied werden!
Künstler/Grafiker
Foto: CDU
Auftraggeber
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Marketing und Kampagnen, Berlin, www.cdu.de/kontakt
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode