Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Leipzig-Stadt" > 22 Objekte

1

Bestandssignatur
02-400
Bestandsname
KV Leipzig-Stadt
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Sachsen
ehem. SBZ / DDR » Sachsen
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Aktenmenge in lfm.
0,75

2

Bestandssignatur
02-445
Bestandsname
KV Leipzig-Stadt (ab 1991)
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Sachsen
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Aktenmenge in lfm.
4

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 359/1
Aktentitel
Korrespondenz mit dem Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen und dem Büro Jakob Kaiser in Königswinter bzw. Bonn
Darin
Adressenliste für Warnmeldungen
Protokoll der Besprechung über die Aufnahme von Personen aus der sowjetischen Besatzungszone und dem Ostsektor Berlins am 03.05.1950 im Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen
Verordnung des Ministerrats über die weitere Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln ab dem 01.01.1951 vom 22.12.1950
Bericht über die Beziehungen der DDR zu China (wohl 1951)
div. Berichte über die Lage und Vorfälle in der DDR sowie bei der DDR-CDU aus dem Jahr 1951
div. Rundschreiben des Rates des Kreises Leipzig aus dem Jahr 1951
div. Übersichten zum Volkswirtschaftsplan 1951 in den Kreisen Leipzig-Land und Leipzig-Stadt
Auswertung der Schulkontrolle in Spreenhagen vom 02. bis 06.03.1951
div. Richtlinien zu Schulfragen vom März 1951
Rundschreiben und Richtzahlen des Ministeriums für Handel und Versorgung des Landes Sachsen vom 07.02.1951
Protokoll der Sitzung des sächsischen Großen Blocks am 06.02.1951
Protokoll der Sitzung des sächsischen Engen Blocks am 06.02.1951
Protokoll der Sitzung des Schlichtungsauschusses des Landesblocks Sachsen am 01.03.1951
Abschriften zweier Briefe aus DDR-Ministerien zu Devisenfragen
Bericht über die Prüfung der Sozialversicherungsanstalt Mecklenburg vom 18.12.1950
Urteil des Stadtgerichtes Berlin vom 14.09.1953
Erklärung des Bundesjustizministeriums und des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen zu den Waldheimer Prozessen vom 04.09.1950
Auszug aus einem RIAS-Kommentar des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen vom 09.10.1954
Studie über die gesamtdeutsche Arbeit der staatlichen Verwaltung und der Nationalen Front in der Sowjetzone aus dem Jahr 1957
anonyme Denkschrift aus dem Jahr 1952: Die Stimme Ostberlins (von August Köhler?)
div. Rundschreiben der DDR-CDU aus dem Jahr 1951
Arbeitsplan April 1951 für die CDU-Betriebsgruppen in Sachsen
Bericht über die Revision beim CDU-Landesverband Brandenburg vom 02.04.1951
Bericht über die Revision beim CDU-Landesverband Sachsen vom 29.03.1951
Bericht über die Revision beim CDU-Landesverband Sachsen-Anhalt vom 31.03.1951
Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft bei der Hauptgeschäftsstelle der DDR-CDU vom 21.02.1951 mit Entschließung
Auszug aus dem Tätigkeitsbericht des CDU-Landesverbandes Brandenburg für den Monat Januar 1951
Personal des DDR-CDU-Landesverbandes Berlin im Oktober 1950
Aufstellung der CDU-Kreisverbände in Thüringen mit Ortsgruppen und Mitgliederzahlen zum 25.10.1950
Protokolle der Sitzungen des Politischen Ausschusses vom 31.10., 19.12.1950 und 09.01.1951
Stellenangebote und Bewerbungen für den Verwaltungsstab der Internationalen Organisation für Auswanderung in Genf aus dem Jahr 1952
Eingabe der Exil-CDU an die Ständige Kultusministerkonferenz zur Anerkennung von Zeugnissen aus der DDR mit Entwürfen und Korrespondenz aus dem Jahr 1952
Korrespondenz zu Anträgen an den Hilfsfonds für Sowjetzonenflüchtlinge aus den Jahren 1952 und 1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1950 - 1958
Personen
Kaiser, Jakob; Köhler, August

4

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 399/2
Aktentitel
Personenlisten
Enthält
Vorstandslisten, Geschäftsverteilungspläne und Telefonverzeichnis der Parteileitung
Vorstandslisten der Kreisverbände Anklam, Leipzig-Stadt und Dresden-Stadt sowie der Bezirksverbände Rostock, Cottbus, Leipzig und Dresden Anfang 1960
Wahlvorschlag für das Präsidium des 8. Parteitages 1956
Liste der Ständigen Kommission der Stadtverordnetenversammlung Oebisfelde vom 25.11.1960
Bericht über die Zusammensetzung und Arbeit des Bezirksverbandes Berlin (ohne Datum)
Mitgliederstand der Kreisverbände im Bezirksverband Rostock nach Personen und Beiträgen zum 31.12.1952, 31.12.1957 und 31.11.1959
Liste von Förderern der SED-Politik
Darin
Kontrollfragen für einen Kreiswahlausschuss
Stellungnahme des Kreisverbandes Rochlitz für Pfarrerkonferenz auf dem 5. Parteitag 1950 vom 03.10.1950 mit Reaktion des Landesverbandes Sachsen vom 13.10.1950
Bericht über die Tätigkeit im Kreiswahlausschuss Glauchau am 15.10.1950
Abschrift eines Schreibens von Johannes Dieckmann vom 27.09.1950 zu einem Gnadengesuch
div. Korrespondenz, Bericht und Rundschreiben zur Versorgungslage in Glauchau und Sachsen aus dem Jahr 1950
Die Waage vom 01.10.1950
Schwerpunktarbeitsplan der Arbeitsgruppe Abgeordnete beim Bezirksverband Berlin für das 2. Halbjahr 1960
Rundschreiben an Abgeordnete des Rates des Stadtbezirkes Köpenick
Beschlussentwurf des Kreistages Seehausen zur Berufung und Abberufung von Abgeordneten vom 09.11.1960
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
1950 - 1964
Personen
Dieckmann, Johannes

5

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 404/2
Aktentitel
Landes-, Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände der CDU in der DDR
Enthält
Bericht der Ortsgruppe Falkensee über Verhaftung und Tod des stellvertretenden Bürgermeisters im Dezember 1948
div. Übersichten zu Bezirks- und Kreiseinteilungen
Abrechnung des Landesparteitages der CDU Sachsen vom 28. und 29.06.1952
Berichte und Instrukteurberichte über den Bezirksverband Suhl (20.03.1953) Bezirks- und Kreisverband Neubrandenburg (13.03.1953), Bezirksverband Gera (27./28.07.1953), Bezirksverband Leipzig (13.08.1953) und die Kreisverbände Aschersleben (20.08.1953), Bad Liebenwerda (04.03.1952), Borna (02.07.1952), Brand-Erbisdorf (03.06.1954), Chemnitz (23.06.1952), Eisleben (20.08.1953), Gardelegen (27.03.1952), Glauchau (ohne Datum), Haldensleben (27.03.1952), Jena-Land (11.07.1953), Leipzig-Stadt (01.10.1954), Lobenstein (11.07.1953), Magdeburg (27.03.1952), Oschersleben (24.03.1952), Pasewalk (30.06.1952), Quedlinburg (20.08.1953), Schleiz (11.07.1953), Templin (ohne Datum), Wittstock (23.09.1953) und Zittau (14.09.1951)
Kurzberichte zu Sitzungen der Kreisblöcke Auerbach, Bautzen, Borna, Chemnitz, Dippoldiswalde, Döbeln, Dresden, Flöha, Freiberg, Görlitz, Hoyerswerda, Kamenz, Leipzig, Löbau, Marienberg, Meißen, Niesky, Oschatz, Pirna, Plauen, Zittau und Zwickau aus dem Jahr 1952
Vermerk über die Ortsgruppen des Kreisverbandes Bautzen und ihre Mitgliederzahl
Übersicht über die Ortsgruppenvorsitzenden des Kreisverbandes Bautzen vom 01.07.1951
Aktenvermerk für Gerald Götting zu illegal in den Westen verzogenen CDU-Mitgliedern vom 03.03.1953
Wahlvorschläge für den Landesparteitag Brandenburg
Kurzcharakterisierung der leitenden Personen des Kreisverbandes Burg, seiner Ortsgruppenvorsitzenden und des Bezirksvorstandes Magdeburg
Bericht über ein Pfarrergespräch in Chemnitz am 27.10.1952
Liste div. Betriebsgruppenvorsitzender an Schulen
Entwurf eines Organisations- und Einsatzplanes zur Vorbereitung der Volkswahl am 17.10.1954
Protokoll der Sitzung des 5. Stadtbezirksblocks Dresden am 15.10.1953
Protokolle der Sitzungen des Großen Landesblocks Sachsen am 12.03. und 23.06.1952
Protokolle der Sitzungen der Sonderkommission des Landesblocks Sachsen am 19.07. und 21.07.1952
Protokoll der Sitzung des Landesblocks Sachsen am 30.07.1952
Protokoll der Sitzung des Kleinen Landesblocks Sachsen am 01.08.1952
Stimmungsbild vom 6. Kreisverbandstag des Kreisverbandes Dresden am 24.05.1952
Teilnehmerverzeichnis zum 1. Zirkelschuljahr der Betriebsgruppe der Kreuzschule Dresden
Protokoll der Sitzung des Kreisblocks Finsterwalde am 11.10.1953
Vorstand der Ortsgruppe Förderstedt vom 24.05.1956
Übersicht zu Funktionären des Kreisverbandes Freiberg
Übersicht der Freitaler Stadtverordneten vom Dezember 1951
Mitgliederliste der Ortsgruppe Friesack (1953/54)
Wahlprotokoll des Kreisverbandes Gera-Land
Entwurf der Arbeitsentschließung und Wahlvorschläge der Kreisverbände Görlitz-Stadt und -Land zur Kreisdelegiertenkonferenz am 21.04.1954
Mitteilungsblatt des Rates des Kreises Gotha vom 27.09.1952
Beurteilungen div. kritisch eingestellter CDU-Mitglieder aus dem Kreisverband Grevesmühlen
Schreiben des Bezirksverbandes Schwerin zur Abberufung des Kreisvorsitzenden von Güstrow vom 15.01.1953
Wahlvorschläge für die Bezirksdelegiertenkonferenz Halle am 03. und 04.07.1956
div. Rundschreiben
Liste des Vorstandes der Betriebsgruppe der Universität Halle vom 01.01.1952
Vorstand der Ortsgruppe Hartha vom 25.06.1953 und Schreiben vom 25.06.1952 zur Wiederbelebung der Ortsgruppe
Aufgabenverteilung der Mitglieder des Vorstandes des Kreisverbandes Jena vom 04.06.1952
Bericht über die Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Kleinmachnow am 21.11.1952
Beurteilung der politischen Lage und Meinung der Bevölkerung der Gemeinde Köckte über die Wiedervereinigung
Protokoll der Sitzung des Kreisvorstandes der Nationalen Front Königs Wusterhausen
Liste von Funktionären des Kreisverbandes Leipzig
Mitgliederliste des Ortsverbandes Loburg vom 22.02.1953
Wahlvorschlag für den Vorstand des Kreisverbandes Löbau
Übersicht und Charakterisierung des Landesverbandes Mecklenburg und der Kreisverbände
Ortsgruppenvorsitzende und Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Meißen
Mitglieder der Ortsgruppe Meyenburg
Situationsbericht über die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Bezirk Neubrandenburg vom 22.03.1953
Mitglieder der Ortsgruppe Penkuhn vom 01.04.1953
Wahlvorschläge zur Kreisdelegiertenkonferenz des Kreisverbandes Pirna am 28.04.1956
Arbeitsplan des Kreisverbandes Pirna für das 3. Quartal 1954
Liste von Anhängern Jakob Kaisers in Plau/Mecklenburg
Zusammenstellung der seit August 1952 ausgeschlossenen Mitglieder des Bezirksverbandes Rostock
Verzeichnis der Kreisvorsitzenden und Kreissekretäre des Bezirksverbandes Rostock vom 19.03.1954
Stellungnahmen zu einem Artikel von Gerald Götting zum 4. Parteitag der SED vom März 1954
Charakterisierung div. Mitglieder des Kreisverbandes Querfurt vom 01.07.1951
Vorsitzende der Ortsgruppen des Kreisverbandes Saalkreis
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Sangerhausen am 05.04.1952
Protokoll der Sitzung des Stadtblocks Sömmerda am 15.05.1950
Mitgliederliste des Kreisverbandes Sondershausen nach Ortsgruppen von Mitte August 1951
Mitgliederliste der Ortsgruppe Schöneiche
div. Protokolle und Berichte des Leiters der CDU-Betriebsgruppe der Uckermärkischen Tabakverwertungsgenossenschaft Schwedt über Betriebsversammlungen im Jahr 1950
Mitgliederliste der Ortsgruppe Schwedt
Liste von Funktionären der Ortsgruppe Tharandt
Schreiben an Gerald Götting zur Absetzung des Kreisvorsitzenden von Wittstock vom 22.08.1953
Bericht über die Ortsgruppe Zodel vom 15.07.1953
Darin
div. Flugblätter des Untersuchungsausschusses Freiheitlicher Juristen
Mitgliederliste des FDJ-Kreissekretariats Auerbach
Kandidatenvorschläge für die Kreisdelegiertenkonferenz des FDJ-Kreisverbandes Leipzig am 23. und 24.06.1951
Berichtausschnitte über die Haftanstalt Bautzen aus dem Jahr 1953
Berichte über die Vorgänge am 17.06.1953 in der Medizinischen Gerätefabrik Berlin-Mitte, Bitterfeld, im Kreis Mühlhausen, Fürstenberg, Fürstenwalde, Gera, Glauchau, Görlitz, Grimma, Großenhain, Halle, Hoyerswerda, Jena, Kleinmachnow, Schmölln in der Oberlausitz, Leipzig, Magdeburg, Meißen, Mühlhausen, Penig, Potsdam, Quedlinburg, Rathenow, Rochlitz, Sömmerda, Teltow, Uftrungen, Vieritz und Weida
Bericht über Industriespionage der Sowjetunion in Böhlen aus dem Jahr 1953
Berichte über die Werke in Böhlen, u.a. zum 17.06.1953
Arbeitsplan der Kulturbund-Bezirksleitung Dresden für das 2. Halbjahr 1954
div. Kurzberichte über bemerkenswerte Ereignisse in verschiedenen Orten
Bericht über die Verhaftung des Präsidenten des Evangelischen Hilfswerkes der Schweiz, Hellberg
zwei Briefe zu den Ereignissen des 17.06.1953 in Freital
Bekanntgabe des Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamtes Sachsen zur Abkündigung in den Gottesdiensten am 02.05.1954
Listen von Schulungsteilnehmern der SED-Betriebsparteiorganisation des VEB Ferrolegierungswerkes Lippendorf vom 28.09.1951
div. Fotos aus Plau/Mecklenburg
Verzeichnis der Dienstanschlüsse im Ortsnetz Dresden vom 01.06.1953
Bericht zu Unruhen in Potsdam am 15.09.1953
Flugblatt vom 17.06.1953: Befehl über den Ausnahmezustand der Stadt und des Bezirkes Potsdam
Flugblatt des Kreises Borna vom 12.12.1952: Nehmt Stellung gegen die Steuersünder!
Liste über div. Enteignungen in Mecklenburg im Jahr 1948
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1951 - 1956
Personen
Götting, Gerald

6

Bestand
LV Sachsen (03-035)
Signatur
03-035
Faszikelnummer
03-035 :249/5
Aktentitel
Kreisverband Leipzig-Stadt (B-O)
Jahr/Datum
1945 - 1952

7

Bestand
BV Leipzig (03-048)
Signatur
03-048
Faszikelnummer
03-048 : 007/1
Aktentitel
Kreisverband Leipzig-Stadt
Enthält
Statistische Monatsberichte
Jahr/Datum
1990

8

Bestand
BV Leipzig (03-048)
Signatur
03-048
Faszikelnummer
03-048 : 027/1
Aktentitel
Kreisverband Leipzig-Stadt
Enthält
Statistische Monatsberichte, Korrespondenz
Jahr/Datum
1984 - 1986

9

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 410/3
Aktentitel
Mitgliederkartei
BV Leipzig
Enthält
KV Leipzig-Stadt
Jahr/Datum
1981 - 1990

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0587
Datei
ACDP-07-011-0587.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss / Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Materialien 05.01.1954 - 22.12.1955
Generalsekretär Gerald Götting und Abteilungsleiter Max Sefrin
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! I/54 bis XIX/54, ab 19. Oktober I/54 bis V/54 und I/55 bis XXIII/55 oben rechts gekennzeichnet.
01. bis 19. Sitzung 05.01.1954 - 14.09.1954 Unterlagen Götting und auch von Max Sefrin
Ab dem 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954 wird der Politische Ausschuss in Präsidium des Hauptvorstandes umbenannt.
01. bis 05. Sitzung 19.10. - 21.12.1954 mit Beschluss 1/54 - 30/1954
01. bis 23. Sitzung 04.01. - 22.12.1955 mit Beschluss 1/55 - 80/55
Tagesordnungen, Ergebnisprotokolle, Beschluss-Protokolle, Berichte Götting zur politischen Information, Entschließungen, Grundsatzdokumente, Entschließungsentwürfe, Arbeitspläne, u.a. für die Redaktion der Neuen Zeit, Wahlordnung der CDU für die Parteiwahlen 1956, Thesen zur Geschichte der CDU, Referat 10 Jahre CDU für die Kreisverbände Vgl.: (07-011-1208 Protokolle und Anwesenheit sowie 07-011-1316, 07-011-5841 und 07-011-5816 Protokolle und Beschlussprotokolle Gerhard Desczyk)
05.01.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Studienreise in die Sowjetunion
3. Bericht Ministerrat
4. Beschlusskontrolle
5. Vorbereitung Hauptvorstand Sitzung 08.01.1954
6. Bestätigung Strukturplan der Parteileitung für 1954
7. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
19.01.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Bericht "Ausschuss für gesamtdeutsche Fragen"
6. Bericht Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik
7. Bericht Beginn Parteiwahlen
8. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand in Weimar
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Beschlussprotokoll 19.01.1954,
02.02.1954
Tagesordnung:
1. Aussprache über politische Lage
2. Mitteilungen und Anfragen
09.02.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Einleitung von Funktionärsversammlungen gemäß Blockbeschluss
3. Mitteilungen und Anfragen
16.02.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
6. Mitteilungen und Anfragen
02.03.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Volkskammer und Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Sitzung Hauptvorstand 13.04.-14.04.1954
6. Bericht Durchführung der Wahlen
7. Bericht Minister für Aufbau
8. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
9. Mitteilungen und Anfragen
09.03.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Bericht Wahlen in Ortsgruppen
6. Bericht August Bach über Verhandlungen mit Presseamt
7. Mitteilungen und Anfragen
16.03.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Fortsetzung Aussprache über Lage der Partei
6. Mitteilungen und Anfragen
23.03.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Erster Bericht Eröffnung Kreisdelegiertenkonferenz
5. Beschlusskontrolle
6. Analyse Synode Evangelische Kirche
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen

08.04.1954
Tagesordnung:
1. Bericht 4. Parteitag der SED
2. Politische Information
3. Beschlusskontrolle
4. Durchführung Sitzung Hauptvorstand 15.04.1954
5. Bericht Durchführung Parteiversammlungen in den Ortsgruppen und Kreisdelegiertenkonferenz
6. Bericht Lage im Bezirksverband Gera
7. Verbesserung Arbeit im Kreisverband Leipzig-Stadt
8. Kaderpolitische Fragen
9. Mitteilungen und Anfragen
04.05.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Deutscher evangelischer Kirchentag Leipzig 1954
3. Verbesserung Arbeit im Bezirksverband Cottbus
4. Herausgabe Buchreihe
5. Mitteilungen und Anfragen
18.05.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenz
6. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
7. Wissenschaftlicher Arbeitskreis
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
01.06.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Volksbefragung
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
10.06.1954 im Havelhof, Neuholland
Tagesordnung:
Ehrung Emil Fuchs mit Protokoll
22.06.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aufruf zum Gründungstag der CDU, dazu Aufruf
3. Bericht Ministerrat
4. Bericht Sekretariat
5. Beschlusskontrolle
6. Bericht bisher durchgeführte Bezirksdelegiertenkonferenzen
7. Bestätigung Bezirksvorstände Magdeburg, Schwerin, Rostock und Erfurt
8. Richtlinien Bewertung der Einsendungen Preisausschreiben
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen

06.07.1954
Gemeinsame Sitzung Politischer Ausschuss und Erweiterter Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Auswertung Mitarbeit bei Durchführung der Volksbefragung
3. Auswertung bisheriger Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Arbeitsplan 3. Quartal 1954
5. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 13.07.1954
6. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
27.07.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Zentraler Demokratischer Block
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Kaderfragen, Bezirksdelegiertenkonferenz, dazu Aufstellung der Mitglieder der Bezirksvorstände - Bezirksvorstand Neubrandenburg bis Berlin
6.. Mitteilungen und Anfragen
10.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Beschluss Kandidaten Volkskammer
4. Satzung der CDU, dazu Vorschläge zur Satzung
5. Kandidaten Hauptvorstand
6. Präsidium Parteitag
7. Informationen zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
8. Bestätigung Bezirksvorstände Leipzig und Frankfurt (Oder)
17.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Verabschiedung Vorlagen 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
a) Vorschlag neuer Hauptvorstand
b) Vorschlag Präsidium Parteitag
c) Präambel neue Satzung
4. Rechenschaftsbericht 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
5. Allgemeine Informationen 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
6. Bericht Aufstellung der Abgeordneten in Bezirkstagen
7. Geschäftsordnung für den Hauptvorstand
8. Veränderung von "Union teilt mit"
9. Mitteilungen und Anfragen
14.09.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht 76. Katholikentag
3. Beschlusskontrolle
4. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
a) Information über beide Referate
b) Entwurf der Entschließung
c) Vorschlag Kommissionen
d) Allgemeine Informationen
5. Mitteilungen und Anfragen

19.10.1954
Tagesordnung:
1. Bedeutung der Volkswahlen 17.10.1954 - Pfarrergespräche weiterführen
2. Politische Information
3. Auswertung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
4. Bericht Vorbereitung und Durchführung Monat Deutsch-Sowjetischer Freundschaft
5. Wahl Zentraler Untersuchungsausschuss
6. Beschluss über die Kandidaten für die Vertreter der Stadt Berlin in der Volkskammer
7. Beschluss Kandidaten Länderkammer
8. a) Vorschläge Besetzung Vorstand CDU-Fraktion in der Volkskammer
b) Vorschlag Ausschüsse der Volkskammer
9. Mitteilungen und Anfragen
26.10.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information - neue politische Situation nach den Pariser Vereinbarungen und der letzte Deutschland - Note der Sowjetunion, die Arbeit nach dem Westen verstärken, dazu Kommuniqué
2. Beratung Entwurf Familiengesetz, dazu Abschriften der Stellungnahmen der Kirchen an den Ministerpräsidenten u. a.:
- Bischof von Berlin Namens der Bischöfe und Bischöflichen Kommissare im Bereich der DDR, 28.08.1954
- Kirchliche Ostkonferenz, 01.09.1954
- Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland zu Fragen der Ehe und Familie, 19.03.1954
3. Rechtsform der VOB Union
4. Beschlusskontrolle
5. Mitteilungen und Anfragen - Pachtung am Havelhof
09.11.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information - KP-Prozess vor dem Bundesverfassungsgericht
2. Beschlusskontrolle
3. Fortsetzung Diskussion Familiengesetz
4. Beitragsstaffel
5. Mitteilungen und Anfragen
07.12.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
3. Weihnachtsgruß 1954 und Neujahrsbotschaft 1955
4. Pressefragen, dazu "Neue Zeit" - Aufgaben und Arbeitsweise und Strukturplan, Stellenplan, Geschäftsverteilungsplan 5. Bilanz 1953 der VOB Union
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen
21.12.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Sekretariat
3. Beschlusskontrolle
4. Neujahrsaufruf, dazu Neujahrsbotschaft
5. Vorbereitung "Albert-Schweitzer-Feier"
6. Durchführung innerparteilicher Wettbewerb - Aufruf zum Aufgebot zu Ehren 10. Gründungstag, dazu Richtlinien
7. Preisausschreiben Plakat 10. Gründungstag der CDU
8. Richtlinien für Arbeit und Zusammensetzung Untersuchungsausschüsse ab dem 01.01.1955, dazu Richtlinien 5 Seiten, welche die vom 16.12.1952 aufheben
9. Mitteilungen und Anfragen - Jugendweihe

1955
04.01.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Prager Konferenz - dazu Aufruf an die christliche Bevölkerung Deutschlands
3. Bericht Ministerrat
4. Volkswirtschaftsplan 1955
5. Beschlusskontrolle
6. Mitteilungen und Anfragen - Rahmen - Arbeitsplan Redaktion Neue Zeit,
25.01.1955
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zu sowjetischer Erklärung zur
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
05.01.1954 - 22.12.1955
Personen
Bach, August; Dedek, Magnus; Fuchs, Emil; Gorczynski, Hans; Lobedanz, Reinhold; Sefrin, Max

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode