Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Lidova" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0105
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
49. - 53. Sitzung 25.04.1966 - 04.07.1966
Generalsekretär und Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu:
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Balken von 1,5 cm Breite. Jetzt Kaufmännische Ablage
Ab 52. Sitzung 17.06.1966 TOP: Bestätigung bereits im Umlauf zur Kenntnis gegebener Vorlagen.
VVS beginnend mit Nr. 31/66 für 49. Sitzung bis 47/66 für 53. Sitzung
Beschlüsse Nr. 51/66 - 88/66
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- Für 1966 liegen keine Akten im Sekretariat Hauptvorstand vor.
Vgl.: 07-011-1980 - 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966
THEMEN: Beiträge zur Geschichte, Kandidatenlisten Bezirksvorstand Rostock bis Berlin, Wahl Götting zum Parteivorsitzenden, Naumann zum Sekretär, Geschäftsordnung Sekretariat
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966
1. Gerald Götting - Als Parteivorsitzender auf 11. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 bestätigt, fehlt bei einigen Sitzungen
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes mit der Abteilung: Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit der Abteilung Schulung ab 22.02.1966
Neu: 6. Harald Naumann - Sekretär mit der Abteilung Wirtschaft beim Hauptvorstand ab 03.05.1966
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Bezirksvorsitzende:
Bezirksverband 06 Cottbus - Kurt Stolle, Stellvertretender Vorsitzender
Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Bezirksverband 09 Erfurt - Franz Kirchner

18.04.1966
Protokoll über die Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Abteilungsleitern am 18. April 1966
Tagesordnung

25.04.1966 - 49. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 9. und 10. Sitzung Hauptvorstand 03.05.1966 und 04.05.1966

Auszug aus der Tagesordnung 9. Sitzung:
3) Wahl des Parteivorsitzenden Gerald Götting
4) Wahl der stellvertretenden Parteivorsitzenden Max Sefrin und Heinrich Toeplitz
5) Bestimmung von Johannes Herda als Nachfolgekandidaten für August Bach als Mitglied des Hauptvorstandes
6) Wahl von Harald Naumann zum Sekretär des Hauptvorstandes
7) Beschlussfassung
a) Telegramm an den Staatsratsvorsitzenden - Vorsitzender des Staatsrates und 1. Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Walter Ulbricht
b) Neue Geschäftsordnung des Hauptvorstandes
8) Schlusswort des neuen Parteivorsitzenden

2. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Schulungsarbeit und Kaderarbeit
4. Qualifizierung der in sozialistischen Landwirtschaft tätigen Unionsfreunde, insbesondere der LPG-Vorsitzenden
5. Durchführung von Tagungen der Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise
6. Durchführung von Veranstaltungen unserer Partei
7. Schriftenreihe mit dem Sammeltitel "Christlich-Demokratische Union Deutschlands - Beiträge zur Geschichte" - Beschluss 58/66 Die Vorlage über die Herausgabe wird bestätigt
8. Vorbereitung und Durchführung 1. Mai
9. Kaderfragen
- Banse zum Sekretär für Wirtschaft und Ernst-Friedrich Lohff zum Instrukteur für Agitation und Propaganda im Bezirksverband Rostock
- Alfred Schnaeske Abteilungsleiter Kader, Arbeit, Rechtsfragen der VOB Union
- Herbert Vent Verlagsleiter und Mitglied Redaktionskollegium Thüringer Tageblatt
10. Mitteilungen und Anfragen
- Festveranstaltung 15 Jahre Zentrale Schulungsstätte (ZSS) soll im Oktober 1966 stattfinden
Beschlüsse Nr. 51/66 - 60/66
09.05.1966 - 50. Sitzung
Vor dem Eintritt in die Tagesordnung Begrüßung Harald Naumann als neuer Sekretär für Wirtschaft
Tagesordnung:
1. Auswertung 9. / 10. Sitzung Hauptvorstand
2. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand, dazu Geschäftsordnung
- Turnus von 14 Tagen für die Sitzungen
- Protokollführung liegt beim Leiter Büro Sekretariat Hauptvorstand
- Monatliche Dienstbesprechungen mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände
3. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen / Teilnahme leitender Funktionäre
4. Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen, dazu Kandidatenlisten der Bezirksverbände:
Erfurt, Dresden, Rostock, Schwerin, Gera, Suhl zur Bestätigung durch das Sekretariat Hauptvorstand
5. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen, dazu 15 Seiten Bericht
6. Zuständigkeit für Druckgenehmigungen, dazu Vorlage Generelle Druckgenehmigung Ag224 "Die Zuständigkeit des Sekretärs für Agitation bzw. - in seiner Vertretung - des Leiters des Büros des Sekretariats für die Unterschrift im Druckfreigabestempel bleibt davon unberührt." - Dienstweg
7. Vorbereitung Literarischer Wettbewerb zum 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
8. Bildung zeitweiliger Arbeitsgruppen zur Vorbereitung 11. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1966
9. Kaderfragen
- Ursula Steinert soll als Nachfolge für den verstorbenen August Bach in die Volkskammer
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 61/66 - 67/66
23.05.1966 - 51. Sitzung
Tagesordnung:
1. Festsitzung Hauptvorstand, 11. Sitzung 27.06.1966 aus Anlass 21. Gründungstag der CDU
2. Plan Themen des Monats 3. Quartal 1966
3. Bericht Konstituierung Beirat der CDU-Verlage
4. Einschätzung Grundstufenlehrgang 1966 an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Themenplan Politisches Studium im Studienjahr 1966/67
6. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft
7. Auszeichnungen aus Anlass 21. Gründungstag der CDU / Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in allen Stufen
8. Kandidatenliste Wahl der Bezirksvorstände, dazu Listen Bezirksvorstand: Berlin, Leipzig, Halle
9. Kaderfragen
- Abberufung Heinz Brodde als Instrukteur für Handwerk und Handel und Berufung zum Abteilungsleiter Wirtschaft
- Einstellung Dietrich Tietz als Fotoreporter Neue Zeit
10. Mitteilungen und Anfragen
- Korrespondenz zwischen Kreisverband Glauchau mit dem Kreisverband Wuppertal
- Vereinbarung zwischen Lidova demokracie, Prag, und der VOB Union über Nachrichtenaustausch und Materialaustausch, Austausch von Redakteuren zwischen den Zentralorganen der CSL und CDU, Austausch der Themenpläne, Lektorenaustausch, Buchverkauf
Beschlüsse Nr. 68/66 - 72/66
Enthält auch:
Konzeption für die in der Zeit vom 22.-27.05.1966 in Weimar weilende Oberprima der Elisabeth-von-Thadden-Schule aus Heidelberg
14.06.1966 - 52. Sitzung
Tagesordnung:
1. Analyse Situation im Bezirksverband Frankfurt (Oder)
2. Bericht Durchführung Tagung mit Komplementären 27.05.1966
3. Bericht Durchführung Tagung mi der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft 08.06.1966
4. Vorschlag Wahl Bezirksvorsitzender Potsdam
Friedrich Kind, Leo, Rotter, Ferdinand Fiedler Sekretär für Wirtschaft, Erich Hoffmann stellvertretender Vorsitzender RdB
5. Überbetrieblicher sozialistischer Wettbewerb der Zeitungsverlage der VOB Union
6. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
- Gerald Götting: "In dieser Geschäftsordnung für das Sekretariat Hauptvorstand sollen Funktion und Aufgaben des Sekretariats, ausgehend von den Satzungsbestimmungen, zusammengefasst und auf dieser Grundlage die zu ihrer Erfüllung anzuwendenden Arbeitsmethoden dargestellt werden."
7. Kaderfragen
8. Bestätigung in Umlauf gegebener Vorlagen
- Durchführung 11. Sitzung Hauptvorstand am 27.06.1966 in Burgscheidungen
- Tag der Offenen Tür in Burgscheidungen 26.06.1966
- Brigadeeinsatz im Bezirksverband Dresden
- Sonderlehrgang für Zirkelleiter Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 01.-16.07.1966
9. Mitteilungen und Anfragen
- Information, dass von der Evangelischen Kirche die Handreichung zu Fragen der Seelsorge für Wehrpflichtige in der DDR nicht zurückgezogen wurde - Militärseelsorge
- Festveranstaltung aus Anlass Jahrestag Union Verlag 08.11.1966 in Berlin
- Sitzung Präsidium Hauptvorstand mit dem Sekretariat Hauptvorstand und den Abteilungsleitern sowie Bezirksvorsitzenden 05.07.1966 in Karl-Marx-Stadt
Beschlüsse Nr. 73/66 - 81/66
04.07.1966 - 53. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage
- "Götting legt dar, dass im "Offenen Wort" des ZK der SED die Ergebnisse der ersten Phase des nationalen Dialogs analysiert werden und schlussfolgernd daraus die Frage beantwortet wird, wie es nun in Deutschland weitergehen soll."
2. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand in Karl-Marx-Stadt
4. Einschätzung Politisches Studium 1965/66
5. Vorlage Konferenz zum 15-jährigen Bestehen der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Maßnahmen zur Erhöhung der kaderpolitischen Ergebnisse der Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Lehrplan Sonderlehrgang für Ortsgruppenkassierer an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Stellungnahme zu den "Prinzipien der weiteren Entwicklung der Lehre und Forschung an den Hochschulen der DDR"
9. Kaderfragen
Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Berufung Harry Tenne als Dozent an die
- Abberufung Gertrud Illing als Dozentin
- Berufung Judith Günther als Bibliothekarin mit Lehrauftrag
10. Themenplan und Terminplan Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand im 3. Quartal 1966
11. Finanzordnung der CDU
12. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
13. Vorlage Aufenthalt einer CFD-Gruppe (Christlicher Friedensdienst) in der Hauptstadt der DDR
14. Dokumente der CDU, Band 7
15. Konzeption Durchführung Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 23.08.1966 in Berlin
16. Broschüre KV Brandenburg bei der Arbe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.04.1966 - 04.07.1966
Personen
Bach, August; Bastian, Gerhard; Brodde, Heinz; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Günther, Judith; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Illing, Gertrud; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kirchner, Franz; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Lohff, Ernst-Friedrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Schnaeske, Alfred; Steinert, Ursula; Stolle, Kurt; Straubing, Johannes; Tenne, Harry; Tietz, Dietrich; Ulrich, Josef; Vent, Herbert; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1766
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. - 12. Sitzung 08.01.1962 - 09.04.1962
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 1/62 - 41/62
Protokollbestätigungen und konsequente Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1876
THEMEN: Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961, Berufung der Redaktionskollegien, Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf Neue Zeit: im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union, Erweiterte Sitzungen der Bezirksvorstände, Fingierter Brief von Adenauer im "Neues Deutschland", Einschätzung der Mitarbeiter zum Verhalten am 13. August 1961, Parteiwahlen, Reisen ins Ausland, Nationales Dokument, Umbenennung der Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit in Abteilung West
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer - Sekretär für Agitation und Propaganda
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke - Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Kurt Höhn ab 08.01.1962, ab 19.03.1962 Hans Güth
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian
Manfred Buckwitz
Helmut Erfurth
Fritz Gralmann
Hans Güth
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung
Kar-Heinz Puff
Gerhard Quast
Hans Schulze
Günter Waldmann
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband Groß-Berlin - Hans-Jürgen Rösner ab 12.1961
08.01.1961 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorschläge Verbesserung der Arbeit in der Nationale Front
2. Parteiveranstaltungen 1962, dazu Übersicht
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 09.01.1962
4. Kaderfragen
Beschluss 3/62 Berufungen Chefredakteur, Stellvertretender Chefredakteur, Chef Vom Dienst, Redaktionssekretär und Redakteur bzw. Bezirksredakteur in das Redaktionskollegium der CDU-Zeitungen: Neue Zeit, Die Union und Märkische Union, Der Neue Weg, Thüringer Tageblatt, Der Demokrat
Aberkennungsvorschläge Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Republikflucht
- Otto Kalb Aberkennung der Verdienstmedaille der DDR
- Otto Fichtner, Hilkenbach und Home Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
- Bis zur Neuberufung der Sekretäre für Kaderpolitik, Kirchenfragen und Kulturfragen werden die Aufgaben von Heyl, Götting und Fischer betreut
- Als Ersatz für den Instrukteur Kistner soll Schneider aus Redaktion Neuer Weg prüfen
5. Protokollbestätigung
6. Mitteilungen und Anfragen
-Teilnahme an Jahreshauptversammlung sichern
-Chefredakteurkonferenz 18.01.1961
Enthält auch:
Analyse über die Ergebnisse 1., 2. und 3. Abschnitt Politisches Studium 1961/62
Beschlüsse Nr. 1/62 - 6/62
16.01.1962 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961 - Abteilungen: Kulturpolitik, Nationale Beziehungen (Westarbeit), Wirtschaftspolitik, Schulung, Agitation und Presse, Sachgebiet Intelligenzarbeit, Finanzen
Es fehlen die Berichte: Politik, Gesundheitswesen und Beziehungen zum Ausland, Kirchenfragen, Kaderfragen
2. Beratung mit christlichen Frauen am 31.01.1962
3. Beratung mit aktiven Mitarbeitern in Nationale Front 02.02.1962
4. Veranstaltung aus Anlass 1. Jahrestag der Begegnung vom 09.02.1962
5. 4. Deutsches Turn- und Sportfest 1963
6. Archivordnung, Anweisung an die Abteilungen der Parteileitung über die Abgabe von Akten an das Archiv,
7. Hefte aus Burgscheidungen
8. Broschürenreihe der Parteileitung
9. Monatsthemen
10. Kaderfragen - Johannes Röthlich, Pressereferent von Oberbürgermeister Wiedemann, wird Persönlicher Referent von Heinrich Toeplitz
11. Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 7/62 - 16/62
Enthält auch:
Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf Neue Zeit: im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union Deutschlands bezeichnet. In der Satzung fehlt die Bezeichnung "Deutschlands", darum Beschluss herbeiführen, um auf Hinzuziehung des Wortes Deutschlands verzichten.
23.01.1962 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Vorbereitungen zu den Jahreshauptversammlungen im Bezirksverband Berlin
2. Bericht Tätigkeit der Mitarbeiter der Parteileitung in ihren Parteigliederungen im Bezirksverband Berlin und Potsdam
- Verbesserung der Arbeit, Kontrolle der Mitgliedsbücher bezüglich Parteibeitrag
3. Beschlusskontrolle 1961
4. Messegespräch
5. Tagungen
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 17/62
Enthält auch:
Arbeitspläne der Abteilungen: Nationale Beziehungen, Politik, Wirtschaftspolitik, Agitation und Presse, Kultur- und Kirchenpolitik, Allgemeine Verwaltung, Sachgebiet Intelligenzarbeit
Plakat für die Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
30.01.1962 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung bisher durchgeführte erweiterte Bezirksvorstandssitzungen mit den Ortsgruppenvorsitzenden
2. Wort an die christlichen Frauen, dazu Vorlage
3. Bericht Hans-Jürgen Rösner über seinen Einsatz in Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Vorschläge BGL zur Verbesserung der Mitwirkung der in der Parteileitung tätigen Frauen und ihrer Förderung, dazu Vorlage
5. Messegespräch, dazu Vorlage
6. Tagungen
7. Kaderfragen, Schneider hat abgelehnt
8. Mitteilungen und Anfragen
- Veranstaltung am 09.02.1962, Plakat Parteiwahlen
Beschlüsse Nr. 18/62 - 20/62
Enthält auch:
Bisher fehlende Berichte der Abteilungen: Kirchenpolitik, Kaderpolitik, Politik
05.02.1962 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Grußschreiben an DSF-Kongress
2. Berichte über
a) Beratung über Frauenkommuniqué in Dresden
b) Beratung mit Mitarbeitern in Nationale Front
c) Konferenz der Wirtschaftsinstrukteure der Bezirksverbände
3. Kaderfragen
a) Bestätigung von Kreissekretären
b) Vorschläge für Ernst-Moritz-Arndt-Medaille
4. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 06.02.1962
5. Anweisungsplan für das Verhalten bei Katastrophenfällen
6. Erste Einschätzung Jahreshauptversammlungen
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen, dazu Vorlage Betreff Spendensammlung für Delegiertenkonferenzen 1962
- Mitarbeit Hertel in Neue Zeit
Beschluss Nr. 21/62
19.02.1962 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Fingierter Brief von Konrad Adenauer an Walter Ulbricht im Neuen Deutschland - Westarbeit
2. Auswertung der Leipziger Veranstaltung am 09.02.1962
3. Einschätzung Verhalten der Mitarbeiter der VOB Union und Neue Zeit am 13.08.1961 und in der Wahlbewegung
4. Kaderfragen - Freistellung und Zurückstellung vom aktiven Wehrdienst
5. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand am 20.02.1962
6. Protokollbestätigung
7. Deutscher Friedensrat
- Seine Aufgaben werden in den Bezirken und Kreisen ab 01.07.1962 von Nationale Front übernommen
- Hauptaufgabe in Zukunft Unterstützung Weltfriedensrat und Arbeit mit westdeutschen Friedenskräften
- christliche Arbeitskreis bleibt bestehen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Preiserhöhung bei den Nachrichtendiensten von (Abzüge von Mikrofilm) (ADN)
- Spendenmarken
- 23.02.1962 - Kranzniederlegung 79. Geburtstag Otto Nuschke
Beschlüsse Nr. 22/62 - 25/62
26.02.1962 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. - 22. Plenartagung Deutscher Friedensrat
2. Kaderfragen
3. Bericht Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
4. Tagungen, dazu Vorlage Betreff Tagung mit Schriftstellern
5. Vereinbarung zwischen Neue Zeit / Union Verlag und Lidova Demokracie, dazu Vereinbarung
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 26/62 - 27/62
Enthält auch:
Rechenschaftsbericht Abteilung Kulturpolitik für 1961
13.03.1962 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Kirchenpolitische Situation
2. Leipziger Frühjahrsmesse, dazu Bericht zum Messegespräch mit Kunsthandwerkern 05.03.1962
3. 7. Deutscher Bauernkongress, dazu Hinweise und Vorschläge der CDU
4. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962
5. Berichte über Tagungen - Arbeitskreis Pädagogik 22.02.1962, Agrarökonomik 01.03.1962, Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.02.1962
6. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 22.03.1962
7. Kaderfragen
- Georg Wipler Vaterländischer Verdienstorden (VVO) in Bronze
- Berufung von Ulrich Kutsche als Instrukteur für Agitation und Propaganda in die Parteileitung
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
- Sparmaßnahmen
- Plakatentwurf für die Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
Beschlüsse Nr. 28/62 - 29/62
19.03.1962 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 20.03.1962
2. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962 Görlitz, dazu Plan der auf der Sitzung abzuhaltenden Jahreshauptversammlungen und Ausspracheabende der Nationalen Front
3. Kaderfragen - Käthe Stephan als Nachfolgerin für verstorbene Käthe Timm im Hauptvorstand
4. Tagungen, dazu Tagung Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Forstwirtschaft am 06.04.1962
5. Parteivermögen / Umbewertung der Grundmittel, dazu Vorlage zum Beschluss Ministerrat vom 21.12.1961
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bildstreifen für die Gestaltung der Mitgliederversammlungen
- Halbjährliche Auswertung der Arbeit der Bezirksvorstände
Beschlüsse Nr. 30/62 - 33/62
26.03.1962 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Tagung Zentralkomitee der SED und Nationalrat der Nationale Front - Arbeit mit dem Dokument Die geschichtliche Aufgabe der DDR und die Zukunft Deutschlands
2. 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Tagungen - Arbeitsgemeinschaft Ge
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1962 - 09.04.1962
Personen
Adenauer, Konrad; Bastian, Gerhard; Buckwitz, Manfred; Erfurth, Helmut; Fichtner, Otto; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Heyl, Wolfgang; Kalb, Otto; Kistner, Hans; Kutsche, Ulrich; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Reeh, Erhard; Röthlich, Johannes; Schulze, Hans; Stephan, Käthe; Timm, Käthe; Toeplitz, Heinrich; Ulbricht, Walter; Waldmann, Günter; Wipler, Georg

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1768
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
24. - 40. Sitzung 13.08.1962 - 08.12.1962
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 88/62 - 151/62
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1877
THEMEN: Weltjugendfestspiele, Westarbeit, Brigadeeinsätze, 6. Parteitag SED 15.-21.01.1963,
Bezirksdelegiertenkonferenzen - Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes Betreff namentliche Aufstellung auch der Untersuchungsausschüsse, Vorbereitung und Auswertung;
Auflösung Friedensrat, Einführung der Berichterstattung der Abteilungen ab November
Teilnehmer
1. Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
5. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Kurt Höhn ab 13.03.1962, Hans Güth ab 10.09.1962
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Hubert Faensen - Verlage
Fritz Gralmann - Allgemeine Verwaltung
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung - Kirchenfragen
Kar Heinz Puff - Westarbeit
Gerhard Quast
Günter Waldmann - Kader
Werner Wünschmann
Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Manfed Buckwitz - Arbeitsgruppe beim Nationalrat
Wolfgang Seddig - BGL
Zu den TOP Bezirksdelegiertenkonferenz sind weitere Mitarbeiter eingeladen:
Heinz Brodde
Erfurth
Karl Fiedler - Instrukteur für Landwirtschaft
Friedrich
Karl-Friedrich Fuchs
Eberhard Koch
Aribert Konieczny
Karl Liepolt
Meltzer
Schulze
Josef Ulrich
Voigt
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Max Christiansen
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Ernst Eckardt
Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling
Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Bezirksverband 08 Halle - Willy Winkelmann
Bezirksverband 09 Erfurt - Franz Kirchner
Bezirksverband 10 Gera - Georg Wipler
Bezirksverband 11 Suhl - Werner Behrend
Bezirksverband 12 Dresden - Friedrich Mayer
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
Bezirksverband 15 Berlin - Hans-Jürgen Rösner
13.08.1962 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Weltfestspiele stärken das Ansehen der DDR - Weltjugendfestspiele in Helsinki, Kontaktaufnahme, Friedensvertrag, West-Berlin
2. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Plan "Neue Zeit" in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz unterzeichnet von Günter Wirth
b) Wahlausschuss in den Bezirken
3. 65. Geburtstag Parteivorsitzender August Bach
4. Arbeitsplan und Terminplan für Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand - 12. Sitzung Hauptvorstand 22.10.1962
5. Plan für erhöhte Bereitschaft bei besonderen politischen Ereignissen
6. Leipziger Herbstmesse 1962 - Westarbeit
7. Kaderfragen - Verwarnung für Redakteur UPD Wolfgang Seddig
8. Reorganisation der Organisationskartei, dazu Entwurf
9. Berichte
a) Brigadeeinsatz in Bezirksverband Leipzig
b) Bachwoche und Ostseewoche - Errungenschaften der DDR herausstellen, dazu Bericht Abteilung West, 02.08.1962
c) Arbeitskreis Industrie
10. Tagung Arbeitskreis Handwerk
11. Durchführung von Seminaren in Grünheide
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
- politische Aussprache mit den Mitarbeitern
- bisherige Wohnung von Götting im Nebenhaus wird frei und neu besetzt mit Abteilung Agitation und Presse, Berliner Redaktion zieht ab 01.10.1962 in das der Parteileitung
- Josef Hertelt betreut den italienischen Journalisten Dr. Florentino
Beschlüsse Nr. 88/62 - 96/62
20.08.1962 - 25. Sitzung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Fragen unserer politischen Arbeit in den nächsten Wochen
- Vorschläge an den 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963, Überlegenheit der sozialistischen Landwirtschaft durch Wissenschaftler bekunden
2. Unterstützung Vorbereitung zum Pfarrertag
3. Fragen der Kaderpolitik - Umsetzung Beschlüsse Hauptvorstand, Bericht vorbereiten
a) Grundsätzliche Fragen zur Verbesserung der Kaderarbeit
b) Kreissekretär-Sonderlehrgang 1962
c) Angelegenheit Bär - Kündigung Rudi Bär Kreisverband Neuhaus
d) Verdienstmedaille der DDR für Günter Wirth
4. Tagung Arbeitskreis Bildende Künstler 12.09.1962
5. Berichte
a) Erfahrungsaustausch Büro Präsidium Nationalrat Nationale Front in Leipzig zur Frage volkswirtschaftliche Masseninitiative
b) Brigadeeinsatz in Leipzig
6. Protokollbestätigung
7. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 21.08.1962
8. Mitteilungen und Anfragen
- Desczyk Vorlage zum 80. Geburtstag Otto Nuschke
Beschlüsse Nr. 97/62 - 102/62
27.08.1962 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Ernteeinsatz der Parteileitung
2. Niggemeier: Bezirksdelegiertenkonferenzen, Brigade in Karl-Marx-Stadt
3. Bericht Sitzung der Arbeitsgruppe Volkswirtschaftliche Masseninitiative beim Nationalrat
4. Zusammenarbeit mit Lidova Demokracie
5. Zur Verteilung der Westpresse
6. Auslandsreisen - Rumänien und CSSR
7. Kaderfragen
8. Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGL
9. Mitteilungen und Anfragen
Ordnung und Puff Bericht über westdeutscher Katholikentag - Westarbeit
Beschlüsse Nr. 103/62 - 104/62
04.-05.09.1962 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen - Graupner, Dölling, Eckardt
2. Richtlinien zum Finanzplan 1963
3. Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGL
4. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
a) 12. Sitzung Hauptvorstand 22.10.1962
b) Politisches Studium
Beschlüsse Nr. 105/62 - 107/62
10.09.1962 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes ... Betreff
1) namentliche Aufstellung Kandidaten und 2) Nachfolgekandidaten des Bezirksvorstandes und der 3) Revisionskommission, 4) berufliche Zusammensetzung und 5) Mitglieder Bezirkssekretariat- gilt auch für folgende Sitzungen, in denen noch Änderungen erfolgen durch die Bezirkssekretariate und Sekretariat Hauptvorstand
- Sadler Kandidatenliste Bezirksvorstand Rostock
2. Bericht Katholikentag Hannover- Übereinstimmung mit der Adenauer-Politik
3. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
a) Politisches Studium
b) Prager Christliche Friedenskonferenz - Verhältnis zur Weltfriedensbewegung und zur DDR, Verhalten der Landeskirchen
c) Mitarbeit in den christlichen Arbeitskreisen der Nationalen Front
d) Halbjahresstatistik
Beschlüsse Nr. 108/62 - 111/62
17.09.1962 - 29. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen - Bestätigung Wahlvorschlag vom Bezirksverband
a) Bericht Bezirksdelegiertenkonferenzen Cottbus und Karl-Marx-Stadt - Kandidatenliste Bezirksvorstand
b) Bericht Werner Behrend Suhl - Kandidatenliste Bezirksvorstand
c) Bezirksdelegiertenkonferenz Potsdam - Kandidatenliste Bezirksvorstand
2. Kaderfragen - Beschluss 113/62
- Bezirksverband Dresden Kurt Leuner und Leipzig Heinz Nieft Berufung zum Sekretär Agitation Propaganda
- Als ständiger Gast ist zu den Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand Pfarrer Götz Bickelhaupt, Vorsitzender Pfarrerbund, aus Lauscha Bezirksverband Suhl, einzuladen
3. Zur Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
4. Neue Zeit - Kalb über die Ursachen für einen schwerwiegenden Druckfehler in der Berliner Ausgabe Neue Zeit vom 14.09.1962, Bestrafung und Schlussfolgerungen - KZ der SED statt ZK der SED - in der Ausgabe der Neue Zeit vom 14.09.1962 führt zu Parteirüge gegen Erich Fechtner und Helga Witte
5. Bericht Tagung Arbeitskreis Bildende Künstler 12.09.1962
Beschlüsse Nr. 112/62 - 114/62
24.09.1962- 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes
- Wippler Bezirksverband Gera und Bartnig Leipzig
2. Union teilt mit (Utm) - Ulrich, dazu Vorlage und Beschluss 115/62, 21.09.1962
3. Dezentrale Beratungen mit den Kreisschulungsreferenten 10.-24.10.1962
4. Kaderfragen - fristlose Abberufung Alfred Klegin Kreisverband Ückermünde
5. Prämierungen zum 07.10.1962 - 13. Jahrestag der DDR, Vorschlag Sekretariat: Klaus Dimer Parteileitung und Helmut Brauer UPD und weitere Vorschläge BGL
6. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 02.10.1962 - Thesen zur Arbeit in der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
- Mitarbeit bei der Einführung der Planung in den Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH)
Beschlüsse Nr. 115/62 - 117/62
01.10.1962 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
- Rösner Bezirksverband Berlin und Winkelmann Halle
2. Kaderfragen
3. Vertrieb Union teilt mit (Utm) - Abonenntenzahl
4. Bericht Messeergebnisse der Verlage - Umsätze Leipziger Herbstmesse
5. Bericht Durchführung Kinderferienlager 1962
6. Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand 02.10.1962, 08.10.1962 und 16.10.1962, Dienstbesprechung 09.10.1962
7. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Ulrich Stahl
8. Prämienvorschläge der BGL
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 118/62 - 121/62
08.10.1962 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. 17. Tagung Zentralkomitee der SED und Grundri
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.08.1962 - 08.12.1962
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Bickelhaupt, Götz; Bott, Ludwig; Brauer, Helmut; Brodde, Heinz; Christiansen, Max; Dimer, Klaus; Eckardt, Ernst; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Gast, Werner; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Güth, Hans; Hahn, Ernst; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kirchner, Franz; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Konieczny, Aribert; Krubke, Erwin; Kutsche, Ulrich; Leuner, Kurt; Liepolt, Karl; Ludwig, Alexander; Mayer, Friedrich; Naumann, Harald; Nieft, Heinz; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Seddig, Wolfgang; Stahl, Ulrich; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg; Wirth, Günter

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1876
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. - 19. Sitzung 08.01.1962 - 18.06.1962
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer bzw. Kurt Höhn
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 4. Ausfertigung im Durchschlagpapier. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen. Die Akte wude neu geordnet
Beschlüsse Nr. 1/62 - 71/62
Protokollbestätigungen und konsequente Beschlusskontrolle.
Vergl.: 07-011-1766, 07-011-1767,
THEMEN:
Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961, Berufung der Redaktionskollegien,
Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf der "Neue Zeit": im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union,
Erweiterte Sitzungen der Bezirksvorstände, Fingierter Brief von Adenauer im ND, Einschätzung der Mitarbeiter zum Verhalten am 13. August 1961 -13.08.1961, Parteiwahlen, Reisen ins Ausland, Nationales Dokument, Umbenennung der Abt. Gesamtdeutsche Arbeit in Abteilung West
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer: Sekretär für Agitation und Propaganda
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführung: Kurt Höhn ab 08.01.1962, ab 19.03.1962 Hans Güth
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian
Buckwitz
Erfurth
Fritz Gralmann
Hans Güth
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung
Kar-Heinz Puff
Gerhard Quast
Schulze
Günter Waldmann

Hans-Jürgen Rösner ab 12.1961 Bezirksvorsitzender Groß-Berlin
08.01.1961 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorschläge Verbesserung der Arbeit in der Nationale Front
2. Parteiveranstaltungen 1962, dazu Übersicht
3. Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden 09.01.1962
4. Kaderfragen
Beschluss 3/62 Berufungen Chefredakteur, Stellv. Chefredakteur, Chef Vom Dienst, Redaktionssekretär und Redakteur bzw. Bezirksredakteur in das Redaktionskollegium der CDU-Zeitungen: Neue Zeit, Die Union und Märkische Union, Der Neue Weg, Thüringer Tageblatt, Der Demokrat
Aberkennungsvorschläge Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Republikflucht
- Otto Kalb Aberkennung der Verdienstmedaille der DDR
- Otto Fichtner, Hilkenbach und Home Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen,
- Bis zur Neuberufung eines neuen Sekretärs für Kaderpolitik, Kirchenfragen und Kulturfragen werden die Aufgaben von Heyl, Götting und Fischer betreut
- Als Ersatz für den Instrukteur Kistner soll Schneider aus Redaktion Neuer Weg prüfen
5. Protokollbestätigung
6. Mitteilungen und Anfragen
-Teilnahme an Jahreshauptversammlung sichern
-Chefredakteurkonferenz 18.01.1961
Enthält auch:
- Analyse über die Ergebnisse 1., 2. und 3. Abschnitt Politisches Studium 1961/62
- Arbeitsplan Abteilung: Politik, Wirtschaftspolitik, Kultur- und Kirchenppolitik, Sachgebiet Intelligenz, Nationale Beziehungen (Westarbeit), SchulungAgitation und Presse, Allgemeine Verwaltung
Beschlüsse Nr. 1/62 - 6/62
16.01.1962 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961 - Abteilungen: Kulturpolitik, Nationale Beziehungen (Westarbeit), Wirtschaftspolitik, Schulung, Agitation und Presse, Sachgebiet Intelligenzarbeit, Finanzen
Es fehlen die Berichte: Politik, Gesundheitswesen und Beziehungen zum Ausland, Kirchenfragen, Kaderfragen
2. Beratung mit christlichen Frauen am 31.01.1962
3. Beratung mit aktiven Mitarbeitern in der Nationale Front 02.02.1962
4. Veranstaltung Anlass 1. Jahrestag der Begegnung vom 09.02.1962
5. 4. Deutsches Turn- und Sportfest 1963
6. Archivordnung, Anweisung an die Abteilungen der Parteileitung über die Abgabe von Akten an das Archiv,
7. Hefte aus Burgscheidungen
8. Broschürenreihe der Parteileitung
9. Monatsthemen
10. Kaderfragen - Johannes Röthlich, Pressereferent von Oberbürgermeister Wiedemann, wird Persönlicher Referent von Heinrich Toeplitz
11. Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 7/62 - 16/62
Enthält auch:
Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf der "Neue Zeit": im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union Deutschlands bezeichnet. In der Satzung fehlt die Bezeichnung "Deutschlands", darum Beschluss herbeiführen, um auf Hinzuziehung des Wortes Deutschlands verzichten.
23.01.1962 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Vorbereitungen zu den Jahreshauptversammlungen im Bezirksverband Berlin
2. Bericht Tätigkeit der Mitarbeiter der Parteileitung in ihren Parteigliederungen im Bezirksverband Berlin und Potsdam
- Verbesserung der Arbeit, Kontrolle der Mitgliedsbücher bezüglich Parteibeitrag
3. Beschlusskontrolle 1961
4. Messegespräch
5. Tagungen
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 17/62
Enthält auch:
Arbeitspläne der Abteilungen: Nationale Beziehungen, Politik, Wirtschaftspolitik, Agitation und Presse, Kultur- und Kirchenpolitik, Allgemeine Verwaltung, Sachgebiet Intelligenzarbeit
Plakat für die Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
30.01.1962 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung bisher durchgeführte erweiterte Bezirksvorstandssitzungen mit den Ortsgruppenvorsitzenden
2. Wort an die christlichen Frauen, dazu Vorlage
3. Bericht Hans-Jürgen Rösner über seinen Einsatz in Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Vorschläge BGL zur Verbesserung der Mitwirkung der in der Parteileitung tätigen Frauen und ihrer Förderung, dazu Vorlage
5. Messegespräch, dazu Vorlage
6. Tagungen
7. Kaderfragen, Schneider hat abgelehnt
8. Mitteilungen und Anfragen
- Veranstaltung am 09.02.1962, Plakat Parteiwahlen
Beschlüsse Nr. 18/62 - 20/62
Enthält auch:
Bisher fehlende Berichte der Abteilungen: Kirchenpolitik, Kaderpolitik, Politik
05.02.1962 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Grußschreiben an DSF-Kongress
2. Berichte über
a) Beratung über Frauenkommuniqué in Dresden
b) Beratung mit Mitarbeitern in Nationale Front
c) Konferenz der Wirtschaftsinstrukteure der Bezirksverbände
3. Kaderfragen
a) Bestätigung von Kreissekretären
b) Vorschläge für Ernst-Moritz-Arndt-Medaille
4. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 06.02.1962
5. Anweisungsplan für das Verhalten bei Katastrophenfällen
6. Erste Einschätzung Jahreshauptversammlungen
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen, dazu Vorlage Betreff Spendensammlung für Delegiertenkonferenzen 1962
- Mitarbeit Hertel in Neue Zeit
Beschluss Nr. 21/62
19.02.1962 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Fingierter Brief von Konrad Adenauer an Walter Ulbricht im "Neuen Deutschland" - Westarbeit
2. Auswertung der Leipziger Veranstaltung am 09.02.1962
3. Einschätzung Verhalten der Mitarbeiter der VOB Union und "Neue Zeit" am 13.08.1961 und in der Wahlbewegung
4. Kaderfragen- Freistellung und Zurückstellung vom aktiven Wehrdienst
5. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand am 20.02.1962
6. Protokollbestätigung
7. Deutscher Friedensrat
- Seine Aufgaben werden in den Bezirken und Kreisen ab 01.07.1962 von der Nationale Front übernommen
- Hauptaufgabe in Zukunft Unterstützung Weltfriedensrat und Arbeit mit westdeutschen Friedenskräften
- christliche Arbeitskreis bleibt bestehen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Preiserhöhung bei den Nachrichtendiensten von ADN
- Spendenmarken
- 23.02.1962 - Kranzniederlegung 79. Geburtstag Otto Nuschke
Beschlüsse Nr. 22/62 - 25/62
26.02.1962 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. - 22. Plenartagung Deutscher Friedensrat
2. Kaderfragen
3. Bericht Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
4. Tagungen, dazu Vorlage Betreff Tagung mit Schriftstellern
5. Vereinbarung zwischen "Neue Zeit" / Union Verlag und Lidova Demokracie, dazu Vereinbarung
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 26/62 - 27/62
Enthält auch:
Rechenschaftsbericht Abteilung Kulturpolitik für 1961
13.03.1962 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Kirchenpolitische Situation
2. Leipziger Frühjahrsmesse, dazu Bericht zum Messegespräch mit Kunsthandwerkern 05.03.1962
3. 7. Deutscher Bauernkongress, dazu Hinweise und Vorschläge der CDU
4. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962
5. Berichte über Tagungen - Arbeitskreis Pädagogik 22.02.1962, Agrarökonomik 01.03.1962, Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.02.1962
6. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 22.03.1962
7. Kaderfragen
- Georg Wipler VVO in Bronze
- Berufung von Ulrich Kutsche als Instrukteur für Agitation und Propaganda in die Parteileitung
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
- Sparmaßnahmen
- Plakatentwurf für die Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
Beschlüsse Nr. 28/62 - 29/62
19.03.1962 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 20.03.1962
2. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962 Görlitz, dazu Plan der auf der Sitzung abzuhaltenden Jahreshauptversammlungen und Ausspracheabende der Nationalen Front
3. Kaderfragen - Käthe Stephan als Nachfolgerin für verstorbene Käthe Timm im Hauptvorstand
4. Tagungen, dazu Tagung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft am 06.04.1962
5. Parteivermögen / Umbewertung der Grundmittel, dazu Vorlage zum Beschluss Ministerrat vom 21.12.1961
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bildstreifen für die Gestaltung der Mitgliederversammlungen
- Halbjährliche Auswertung der Arbeit der Bezirksvorstände
Beschlüsse Nr. 30/62 - 33/62
26.03.1962 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Tagung Zentralkomitee der SED und Nationalrat der Nationa
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1962 - 18.06.1962
Personen
Adenauer, Konrad; Bastian, Gerhard; Fichtner, Otto; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Heyl, Wolfgang; Kalb, Otto; Kistner, Hans; Kutsche, Ulrich; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Reeh, Erhard; Röthlich, Johannes; Stephan, Käthe; Timm, Käthe; Toeplitz, Heinrich; Ulbricht, Walter; Waldmann, Günter; Wipler, Georg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode