Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Linksradikalismus" > 14 Objekte

1

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 064/2
Aktentitel
Vorträge (Jugend, Protest, Extremismus, Terrorismus)
Enthält
Vorträge u. Artikel zu Jugendprotest, Extremismus u. Terrorismus, hierzu Manuskripte, handschriftl. Aufzeichnungen, chronologisch geordnet,
u.a.
"RCDS - die progressive Alternative zur reaktionären Linken" (Köln, 06.02.1974, hier als Sonderdruck),
"Zur Beteiligung kommunistischer Organisationen an den Landtagswahlen in Hamburg, Hessen und Bayern" (Sonderdruck erstellt im Auftrag d. CDU-Bundesvorstandes, Dezember 1974),
"Protest von links. Die Studentenbewegung in der Bundesrepublik Deutschland 1976-1976", in: Aus Politik und Zeitgeschichte 26.03.1977 (hier auch erweiterter Neudruck),
"Fünf Anmerkungen zur Situation der jungen Generation in der Bundesrepublik Deutschland" (undatiert),
"Gründe und Hintergründe der neuen Protestbewegung" (17.03.1983),
Politischer Protest in der Bundesrepublik Deutschland" (Irsee, 15.04.1985),
"Terrorism in Germany and Europe" (undatiert),
"Die Vorhersagen von Karl Marx" (undatiert),
"Linksradikalismus in der Bundesrepublik Deutschland seit 1968: Organisatorische und ideologische Entwicklung" (undatiert),
"Youth in Germany" (undatiert, auch dt. Version),
"Wie kam es zur 68er-Generation?" (undatiert).
Darin
Die Grünen:
"Zur Politik der Grünen in der Bundesrepublik Deutschland"/"The policy of the Greeens in the Federal Republic of Germany" (undatiert),
"Bleiben die 'Grünen' ein politischer Faktor?"/"Will the Greens remain a Political Factor?" (undatiert)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1974 - 1985

4

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 218/1
Aktentitel
Grundsatzfragen
Enthält
Materialsammlung zu Grundsatzfragen des RCDS und der CDU.
RCDS
Ausarbeitungen, u.a. "Teil I: Grundlagen der Politik" der RCDS-Grundsatzkommission, "Kritik zum zweiten Zwischenbericht der Grundsatzkommission der CDU", "Soziale Marktwirtschaft und das öffentliche Wohl", "Der RCDS zum Rechts- und Linksradikalismus", "Das C - Fiktion oder mehr?" von Hans Krämer, "Wahlniederlage und Konsequenzen", "Nation und Demokratie" und "Wandlungen der Studentenpolitik - RCDS-Strategie 1968 - 1972" von Gerd Langguth, Entwürfe für die (Neu-) Orientierung konservativer Politik von Dietmar W. Bauer, Stellungnahme von Richard von Weizsäcker, Referate, u.a. "Die offene Gesellschaft" von Waldemar Wittmann, gehalten am 17.06.1973 vor Mitgliedern der Kritischen Union / RCDS in Frankfurt am Main und "Die Pluralistische Demokratie in Abgrenzung zu radikalen Modellen der direkten, echten inhaltlichen Demokratie" von Heinz Janning, Presseartikel "RCDS - ein missionarischer Hilfsverein?" von Gerd Langguth.
CDU
Ausarbeitungen "Überlegungen zu einer längerfristigen CDU-Politik" von Christian Schwarz-Schilling und Gerd Langguth, "Überlegungen zu einer langfristigen Jugendarbeit der CDU" von Gerd Langguth", Demokratischer Sozialismus oder offene Gesellschaft?" von Gerd Langguth, Presseartikel "Will die CDU keine Reformen?" von Rainer Barzel, Pressesammlung zum Thema Demokratisierung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1972 - 1973
Personen
Barzel, Rainer; Bauer, Dietmar W.; Janning, Heinz; Krämer, Hans; Langguth, Gerd; Schwarz-Schilling, Christian; Weizsäcker, Richard von; Wittmann, Waldemar

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1699
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU in Berlin:
1967, 1971 und 1975 Berlin, Korrespondenz mit CDU-Fraktion Berlin
Enthält
01.-03.02.1967 u.a.:
Vorschläge der Kommission Hochschule, Schule und staatsbürgerliche Bildung
Referat: Analyse des Rechts- und Linksradikalismus, Bruno Brandes, 04.03.1967
Papiere: Reform der Juristenausbildung
03.-05.03.1971 u.a.:
Organisation
Auszug: Rede: Öffentliches Dienstrecht, Ernst Benda
Stand: Entwurf: Gesetz zur Vereinheitlichung und Neuregelung des Besoldungsrechts in Bund und Ländern
05.-07.02.1975 u.a.:
Kein Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1, nur Tagesordnung):
Organisation
Rede: Reform des öffentlichen Dienstrechts als Teil der Reform der Verwaltung, Karl Schiess; Sportförderung der CDU in Bund und Ländern, Heiner Geißler; Petitionswesen und Einführung: Bürgerbeauftragter, Johannes Baptist Rösler
Antrag: Gesetz über Sektionen und Transplantationen der Fraktionen der CDU, 08.06.1973
Thesen und Initative der Berliner CDU-Fraktion zum Umweltschutz: Rostlaubengesetz, 15.06.1972
Referat: Neuordnung des horizontalen Finanzausgleichs, Albert Leicht
Entwurf: Gesetz Besoldungsrecht s.o.
ad hoc 07.12.1975 Neuregelung der Abgeordnetendiäten nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts u.a.:
Kein Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1):
Organisation
Leitsätze zum Schlußurteil: Neuregelung der Diäten
Jahr/Datum
1967 - 1975
Personen
Benda, Ernst; Leicht, Albert; Rösler, Johannes Baptist; Schiess, Karl

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8902
Aktentitel
Jugendpolitischer Beirat (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1969 - 1976
Hauptabteilung II Politik, Weiterbildung und Jugend, Dorothea Göbel
Enthält
29.01.1975: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung: Jugendpolitischer Beirat
2. Arbeit des Jugendpolitischen Beirats: Grundlagenarbeit für künftige Jugendpolitik
4. Diskussion: Jugendpolitische Vorstellungen der CDU auf Länderebene
Berufungen

27.02.1975
Tagesordnung:
1. Frühkindliche Erziehung, dazu Papier
3. Fremdunterbringung von Kindern
4. Jugendpolitische Aktivitäten der CDU und der JU
5. Jugendpolitische Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, dazu Papier

20.03.1975
Tagesordnung:
1. Gerd Langguth: Schulkampf als Klassenkampf, dazu Auszug
2. Leo Herbert Haller: Frühkindliche Erziehung
3. Hans-Dieter Schink: Fremdunterbringung von Kindern
4. Jugendpolitischer Kongress, dazu Entwurf Programmablauf
verschiedene Entwürfe für Arbeitspapiere: Pflegekindwesen; Kindergeldreform; Jugendwohlfahrt

06.06.1975
Tagesordnung:
5. Jugendpolitischer Kongress der CDU, Resolutionen, Teilnehmerkreis, Organisation, Ort: Stuttgart
2. Deutsches Jugendinstitut
3. Jugendhilfekongress der Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (AGJ), dazu Pressedienst und Korrespondenz
4. Bundestagsdebatte - Situation des Kindes
5. Diskussion: Jugendarbeitslosigkeit, dazu Pressedienst
Brief an Kreisvorsitzende der CDU, Betreff: Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ)
Volker Benke: Einmaleins des Linksradikalismus, 1975

Enthält auch:
Sitzungen der Ausschussvorsitzenden, 28.02.1975 - 05.02.1976

05.02.1976
Tagesordnung u.a.:
2. Berichte des Vorsitzenden: Bundesfachausschuss Agrarpolitik, Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Bundesausschuss Strukturpolitik, Bundesfachausschuss Innenpolitik, Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ), Bundesfachausschuss Sport, Jugendpolitischer Beirat, Außenpolitische Kommission, Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik, Bundesausschuss Gesundheitspolitik, Kommission für Verbraucherfragen der Frauenvereinigung
3. Gestaltung der Arbeit der Bundesfachausschuss im Hinblick auf den Wahlkampf
Tabellarische Zusammenstellung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der Opposition, Herbst 1969 bis 01.01.1976

10.03.1976
Kurzprotokoll
Tagesordnung: 1. Jugendpolitische Leitsätze, 2. Stellungnahme der CDU zu Jugendfreizeistätten, 3. Maßnahmen Jugendarbeitslosigkeit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1969 - 1976
Personen
Benke, Volker; Göbel, Dorothea; Haller, Herbert; Langguth, Gerd; Schink, Hans-Dieter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode