Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Loch:" > 4 Objekte

1

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-094
Bestandsname
Riedel, Clemens
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Exil-CDU
Europa
Soziologische Gruppen
Vertriebene
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
23.08.1914
Todesdatum
17.06.2003
Berufsbezeichnung
Bäckermeister.
Biographie
Bis 1939 Kolpingfamilie Breslau, 1945 CDU (SBZ), 1946-1949 Landesvorstand Thüringen, 1954-1970 Vorsitzender des Mittelstandsausschusses der CDU Hessen, 1957-1972 MdB, 1959-1985 Vizepräsident des Heimatwerkes Schlesischer Katholiken, 1965-1973 MdEP, 1969-1973 Präsident der Schlesischen Landesversammlung, 1966-1989 Sprecher der Arbeitsgemeinschaft katholischer Vertriebenenorganisationen, 1985-1992 Präsident des Heimatwerkes Schlesischer Katholiken, anschließend Ehrenpräsident.
Kurzbeschreibung
CDU: Exil-CDU 1947-1969, LV Oder-Neiße/Union der Vertriebenen 1957-1969, Vertriebenenausschüsse (Bundesausschuss, Landesausschuss Hessen, Kreisausschuss Frankfurt a.M.) 1950-1972, KV Frankfurt a.M., Büdingen, Friedberg 1952-1968, LV Hessen 1954-1969, Bundespartei und Bundesvorstand 1953-1968, Mittelstandsausschüsse (Bundesausschuss, LV Hessen, KV Frankfurt a.M.) 1956-1969, Bundesausschuss Wirtschaftspolitik (mit div. Unterausschüssen) 1953-1968, Wirtschaftsrat der CDU 1963-1972; MdB: Korrespondenz 1957-1972, Fraktion und Arbeitskreise (u.a. für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte sowie Diskussionskreis Mittelstand) 1957-1968; MdEP: Plenar- und Ausschussunterlagen 1965-1972, CD-Fraktion 1965-1969; Europäische Bewegung, Deutsche Atlantische Gesellschaft, Deutsche Afrika-Gesellschaft 1958-1971; Auslandsreisen 1960-1972; Vertriebenen- und Flüchtlingsorganisationen, bes. Schlesische Landesversammlung, Landsmannschaft Schlesien, Arbeitsgemeinschaft katholischer Vertriebenenorganisationen 1965-1991; Mittelstandspolitik: u.a. Zentralverband des Deutschen Handwerks 1957-1972; Ostpolitik 1959-1972; Reden und Artikel 1945-1991; Biographisches 1935-1992; persönliche und berufliche Unterlagen (u.a. Kriegstagebuch des Vaters) 1935-1991.
Aktenlaufzeit
1935 - 1992
Aktenmenge in lfm.
9,5
Literaturhinweis
Gregor Ploch: Clemens Riedel (1914-2003) und die katholischen deutschen Vertriebenenorganisationen (Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert Bd. 21). Berlin 2011.

3

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 : 023/2
Aktentitel
L - M
Enthält
darin u.a.:

Laipold: Haushaltsmittel für Dufhues-Stiftung und Karl-Arnold-Bildungsstätte
Lamers, Karl: Kritik an der Arbeitsweise des CDU-Landesvorstands (Kommunalverfassung)
Lamers, Manfred: Landtagsneubau
Landesplanungsgesetz: Novellierung
Lange: Gesprächskreis Wirtschaft - Politik
Lanwehr: Auseinandersetzungen in der CDU Hamborn, Kreisverband Duisburg
Laurien: Projektgruppe Bildungspolitik
Lauscher: Diätenerhöhung
Lemper: Schulpolitik, Ausarbeitung zum Koop-Volksbegehren, Korrespondenz Hitpaß
Lennartz: Aufstellung der Kandidaten für das Europäische Parlament
Lenz: Landtagsneubau, Arbeitsplanung Landtag
Lippe (CDU-Kreisverband): Fachhochschulen
Loch: WDR
Lücker: EVP-Generalsekretariat (Bewerbung Josef Müller)
Lummer: Aufsatz zum 17. Juni
Maaß: Brief (enthält persönliche Verunglimpfungen gegen Rau)
Meuffels: "Problem Schulbücher" (Entwurf)
Meyer zu Brentrup: Landesagrarausschuss Westfalen-Lippe
Mick: Presseberichte zum Tod
Möcklinghoff: Intervention des Bischofs von Münster betr. Nachfolge im Regierungspräsidium
Müller, Norbert: Personalpolitik in Landesbehörden
Müller, Adolf: Haltung des DGB zum Koop-Volksbegehren
Müller, Josef: Bewerbung zum EVP-Generalsekretär
Jahr/Datum
1978
Personen
Hitpaß, Josef; Laipold, Otto; Lamers, Karl; Lauscher, Hans; Lemper, Theodor; Lenz, Wilhelm; Lummer, Heinrich; Meuffels, Heinrich; Mick, Josef; Möcklinghoff, Egbert; Müller, Adolf; Müller, Josef; Rau, Johannes; Tenhumberg, Heinrich

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1927
Aktentitel
Außenpolitische Kommission
Generalsekretär Kurt Biedenkopf 1975
Enthält
Werner Weidenfeld: Arbeitsprogramm der Außenpolitischen Kommission in bezug auf die Bundestagswahl 1976
Kommissionsentwurf vom 18.12.1974: Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU
Hans-Peter Schwarz: Entscheidungsfragen der deutschen Europapolitik
Papier der Arbeitsgemeinschaft Europapolitik: Europäische Einigung
Franz Amrehn: Die Europapolitik der CDU/CSU
Ergänzungen und Korrekturen Arbeitspapier der Untersuchungskommission: Ostpolitik: Fünf Jahre Ostpolitik der SPD/FDP-Koalition, Entwurf
Arbeitspapier der Untersuchungskommission Ostpolitik: Fünf Jahre Ostpolitik der SPD/FDP-Koalition - eine Bilanz, 2. und 3. Entwurf
Elmar Brok: Entwicklung der EG, Entwurf
Erik Blumenfeld: Wie soll die EU aussehen? - Neufassung und Umgruppierung der Europapolitik der CDU/CSU
Theo Loch: Anregungen für eine zweite Fassung des Europapapiers der Außenpolitischen Kommission der CDU
Vortrag Gerhard Schröder: Friedensaussichten für den Nahen Osten
Horst Osterheld: Die Europapolitik der CDU
Herbert Czaja: Vermerk zum Freundschaftsvertrag zwischen der DDR und der UdSSR vom 17.10.1975
Wolfgang Pfeiler:
1. Anmerkungen zum DDR-Lehrbuch
2. Deutschland - Deutschland
Jens Hacker: Deutschlandpolitik
Untersuchungskommission Ostpolitik: Überlegungen zur Ostpolitik
Mitgliederlisten
Enthält auch:
Kurzprotokoll der Entwicklungspolitischen Kommission:
18.12.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitische Leitlinien
Jahr/Datum
1975
Personen
Amrehn, Franz; Blumenfeld, Erik; Brok, Elmar; Czaja, Herbert; Hacker, Jens; Loch, Theo M.; Osterheld, Horst; Pfeiler, Wolfgang; Schröder, Gerhard; Schwarz, Hans-Peter; Weidenfeld, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode