Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Möglicher" > 29 Objekte

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 339/2
Aktentitel
Materialsammlung zur CDU in der DDR
Enthält
Protokolle der Sitzungen des Politischen Ausschusses am 01.11.1949, 17.01., 18.04., 23.05., 25.07., 01.08., 24.10. und 12.12.1950
Protokoll der Sitzung des Kreisblocks Zauch-Belzig am 01.02.1950
Abschriften von Korrespondenz zwischen dem Landesverband Brandenburg und dem Kreisverband Luckau aus dem Jahr 1950
Kandidaten der CDU Brandenburg für die Wahl am 15.10.1950
div. Korrespondenz des Kreisverbandes Rochlitz aus dem Jahr 1950
div. Rundschreiben, u.a. von Landes- und Kreisverbänden
Protokoll der Sitzung des Vorstandes des Kreisverbandes Rochlitz am 03.10.1950
Liste der Mitglieder des Arbeitskreises des Landesverbandes Brandenburg der CDU-Mitarbeiter in der staatlichen Verwaltung
Protokoll der Tagung der Landessekretäre am 18.08.1950
Entschließungsentwurf des Kreisverbandes Hagenow vom 13.08.1950
Protokoll der Fraktionssitzung der provisorischen Länderkammer vom 10.08.1950
Bericht eines Ungenannten über Aussagen und Handlungen von Gerald Götting, Walther Rücker, Otto Nuschke und Josef Wujciak aus dem Jahr 1950
Brief von Hans Hämig zum Religionsunterricht vom 20.05.1950
Protokoll der Sitzung eines Kreisblocks in Thüringen am 12.06.1950
Protokolle der CDU-Fraktionssitzungen der Volkskammer am 08.11.1949, 17.01.1950 und 16.05.1950
Dienstanweisung der Hauptgeschäftsstelle zu Arbeitsausschüssen und Auswertung der Sitzungsprotokolle vom 14.12.1949
Organisationsstatistiken und Tätigkeitsberichte des Landesverbandes Sachsen-Anhalt für August 1949, Oktober 1949, Februar 1950 und Juli 1950 (hier mit Einzelberichten der Kreisverbände)
Protokoll, Ansprache und Bericht zu Verhaftung und Tod des stellvertretenden Vorsitzenden der Ortsgruppe Falkensee, Hermann Neumann, am 31.12.1948
Tagesordnungen und Vorlagen zu Ministerkonferenzen der CDU am 25.11.1949 und 23.05.1950
Protokoll der Sitzung der Landesgeschäftsführer am 28.11.1949
Protokoll der Hauptvorstandssitzung am 12.11.1949 mit Anlage
Berichte über den 4. Parteitag der CDU 1949 in Leipzig
Protokolle der Sitzungen des Personalausschusses der CDU-Volkskammerfraktion am 02.11. und 08.11.1949
Protokoll der Sitzung der Minister und Staatssekretäre der CDU am 02.11.1949
Übersicht über den Gesamtverband der CDU in der DDR vom 01.11.1949
Protokoll der Funktionärskonferenz des Kreisverbandes Potsdam am 24.10.1949
Protokolle der Ministerkonferenzen der CDU am 04.11.1949 und 23.05.1950
Liste der CDU-Mitglieder in den Ministerien vom 02.01.1950
Bericht über die politische Situation der Kreisverbände Chemnitz-Stadt und Chemnitz-Land aus dem Jahr 1950
Schreiben der Ortsgruppe Burgstädt an den Kreisverband Rochlitz, den Landesverband Sachsen und den Hauptvorstand vom 14.02.1950 zur Frage der Einheitslisten
Protokoll des Vorstandes des Landesverbandes Sachsen-Anhalt am 13.02.1950
Organisationsstatistiken und Tätigkeitsberichte der Hauptgeschäftsstelle für Januar 1950, Februar 1950, Juni 1950 und Juli 1950
Protokollauszug der Tagung der Kreisgeschäftsführer des Landesverbandes Sachsen-Anhalt am 09.02.1950
Schreiben des Kreisverbandes Greiz an Otto Nuschke vom 06.05.1950 zur Frage der Einheitslisten
Protokoll der Kassenprüfung des Demokratischen Blocks Wismar am 27.02.1950
Liste von Ausschlüssen bzw. Austritten aus der CDU vom 15.03.1950
Vorschlag des Vorstandes des Landesverbandes Berlin auf Änderung der Satzung vom 08.03.1950
Einladung zur Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Auerbach vom 18.03.1950 mit Fragebogen
Protokoll der Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses am 18.04.1950
Protokoll der Kreisversammlung des Kreisverbandes Weimar am 25.03.1950
Berichte über Referentenbesprechungen am 21.03. und 23.05.1950
Protokoll und Beschluss des Landesverbandes Mecklenburg zur Wahl des Vorstandes des Kreisverbandes Waren am 25.05.1950
Protokoll der außerordentlichen Sitzung des Landesblocks Thüringen am 03.06.1950
Bericht zur Verhaftung des Leipziger Stadtrates Walter Hlawaczek aus dem Jahr 1950
Liste der Vorstandsmitglieder nach dem Stand vom 01.11.1947
Protokoll der Betriebsgruppenversammlung der CDU in der Kreisverwaltung Grevesmühlen am 26.06.1950 mit Entschließung gegen Landrat Adalbert Schreiber
Liste der Funktionsträger des Kreisverbandes Rochlitz vom 20.10.1949
Vermerk über Mitgliederzahlen und zu stellende Wahlkandidaten der Gemeinde Markendorf vom 02.08.1950
Protokoll der Delegiertenversammlung des Kreisverbandes Sondershausen am 08.08.1950
Bericht über die Tagung der Landesgeschäftsführer am 17.08.1950
Vorlagen für die Sitzung des Politischen Ausschusses am 22.08.1950 mit Kandidatenlisten für die Volkskammer und die Landtage
Terminkalenderentwurf vom 09.08.1950
Programm des 5. Parteitages der CDU 1950 in Berlin
Liste der einzuladenden Gäste aus Westdeutschland zum 5. Parteitag
Bericht über eine Kreisverbandstagung in Freiberg im Jahr 1950
Schreiben des Kreisverbandes Finsterwalde an den Untersuchungsausschuss der CDU Brandenburg in der Angelegenheit Kurt Richter, Herbert Fiedler und Hans Bätcher vom 21.11.1950
vertrauliche Kandidatenliste des Landesverbandes Brandenburg für die Wahlen am 15.10.1950
Liste des Vorstandes des Landesverbandes Brandenburg
Protokoll der außerordentlichen Gemeindevertreterversammlung in Löcknitz am 27.11.1950
Protokoll der Sitzung des Schlichtungsausschusses im sächsischen Landtag am 20.12.1950
Protokoll der Sitzung des Engen Landesblocks Sachsen am 20.11.1950
Protokoll der Sitzung des Erweitereten Blocks Sachsen am 20.11.1950
Protokoll der Blocksitzung des Kreises Chemnitz am 23.08.1950
Darin
Protokoll der 4. Sitzung des Kreistages des Saalkreises am 29.03.1951
Protokoll des 2. öffentlichen Ausspracheabends im Anschluss an die Sitzung der Stadtverordneten zu Dresden am 23.02.1950
div. Ansprachen
Protokoll der 1. Sitzung des Jugendausschusses des Saalkreises am 16.03.1951
Bericht eines Ungenannten über Aktionen der Roten Armee in Boehlen (wohl 1950)
handschriftliche Vermerke zu möglicherweise ungerechtfertigten Zahlungen im Kreis Schönberg aus den Jahren 1949 und 1950
Übersicht von Hektarerträgen landwirtschaftlicher Produkte des Jahres 1949 im Vergleich zur Vorkriegszeit nach Ländern
Abschrift eines Schreibens des Ministeriums für Industrie an die VVB Abus in Halle zum Material für Schmiedegesenke vom 01.02.1950
Abschrift eines Berichtes über die Konferenz der Schrottbeauftragten der DDR am 17.03.1950
Schreiben des Organisationsleiters der SED-Betriebsgruppe der Molkereigenossenschaft Camberg über geheime Abstimmung zur Oder-Neiße-Grenze an den SED-Kreisvorstand Jena vom 14.09.1949
Protokollentwurf der Sitzung des legalen geschäftsführenden Hauptvorstandes am 24.06.1950
Selbstdarstellung des legalen Hauptvorstandes von Johann Baptist Gradl vom 24.06.1950
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1948 - 1951
Personen
Bätcher, Hans; Fiedler, Herbert; Götting, Gerald; Gradl, Johann Baptist; Hämig, Hans; Hlawaczek, Walter; Neumann, Hermann; Nuschke, Otto; Richter, Kurt; Rücker, Walther; Schreiber, Adalbert; Wujciak, Josef

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12067
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck (1)
Korrespondenz mit Bundeskanzler Adenauer 1951 - 1956
Enthält
1951
Schreiben von Bundesschatzmeister Ernst Bach an Bundeskanzler Adenauer, insbesondere die Werbung für das Wirtschaftsbild betreffend

Bericht über die Konstituierung und ersten Monate des RCDS

1952
Darstellung der organisatorischen Struktur von CDU-Bundesgeschäftsstelle und Wirtschaftsbild

Unterlagen über den Gegensatz zwischen Linus Kather und Hans Lukaschek, vor allem die Sitzung des CDU-Vertriebenenausschusses am 12.07.1952 betreffend

Vermerk von Bundesgeschäftsführer Heck über die Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1953

Paketaktion der CDU-Bundesgeschäftsstelle zugunsten der Bevölkerung in der DDR, Brief Konrad Adenauer an die Parteifreunde vom November 1952

Unterlagen zum 3. Bundesparteitag 17.-19.10.1952 und 4. Bundesparteitag 18.-22.04.1953, Kooptierung von Gradl in CDU-Bundesvorstand

1953
Briefwechsel zwischen Bundeskanzler Adenauer und Erich Ollenhauer insbesondere über den EVG-Vertrag und die Bundestagswahl 1953 (Abschrift)

Unterlagen zur Änderung des Bundeswahlgesetzes

Unterlagen zum 4. Bundesparteitag 1953

Vermerk von Konrad Kraske an Bundesgeschäftsführer Heck über die deutsche Haltung gegenüber sowjetischen Friedensangeboten

Abschrift eines juristisch relevanten Gesprächs zwischen Carlo Schmid und Angehörigen des Stuttgarter Rundfunks

Unterlagen zur Bundestagswahl 1953; darunter ein Schreiben von Bundeskanzler Adenauer an Bundesgeschäftsführer Heck mit Kritik an verschiedenen Aspekten des Wahlkampfes sowie Rednereinsatzpläne Bundeskanzler Adenauer

Bericht über die DGB-Konferenz in Essen am 20.08.1953

Vorschlag der Regierungsparteien und der SPD, von den Rundfunkanstalten mehr Sendezeit als bislang zu erbitten

Unterlagen über den Wechsel im Vorsitz des CDU-Vertriebenenausschusses von Linus Kather zu Walter von Keudell

Vermerk von Bundesgeschäftsführer Heck über die Neugestaltung der CDU-Leitungsebene

1954
Beschluß, Konrad Kraske zum stellvertretenden Bundesgeschäftsführer zu machen

Berechnung möglicher Stimmenverhältnisse, wenn es zu gesamtdeutschen Wahlen käme

Unterlagen zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 1954

Unterlagen zum 5. Bundesparteitag 1954

Unterlagen zu Sitzungen der Leitungsebene, vor allem zur Sitzung des Bundesparteiausschusses am 12.10.1954 und zu den Sitzungen des erweiterten geschäftsführenden Vorstandes am 13.10., 27.10. und 11.11.1954

1955
Maßnahmen gegen die Haltung der SPD zu den Pariser Verträgen

Überlegungen zu einem möglichen Bundesparteitag im Jahr 1955

Gegenüberstellung der neuen und alten Fassung des Statuts der CDU

Bericht über die Folgen der Fraktionsspaltung im BHE

Verlautbarung über die Haltung der CDU zur Saarfrage

Bericht über die Sitzung des Bundesparteivorstandes am 10.11.1955

1956
Unterlagen über den Bundesrednereinsatz zur Landtagswahl Baden-Württemberg 1956

Auswertung einer für die CDU durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl Baden-Württemberg 1956

Unterlagen zum 6. Bundesparteitag 1956; darunter ein Schreiben von Theodor Oberländer, in dem er anregt, ein Geschädigten-Eingliederungs-Programm vorzulegen

Vermerke von Bundesgeschäftsführer Heck über die Neugestaltung der CDU-Leitungsebene - Änderung Statut, Engerer Vorstand, geschäftsführender Vorstand

Kritik von Bundeskanzler Adenauer an einem Interview mit Otto Lenz über die Wehrpolitik

Unterlagen zur Bundestagswahl 1957; darunter ein Schreiben von Bundeskanzler Adenauer an die Parteimitglieder

Auswertung der Berichte von MdBs über ihre Besuche von Standorten der Bundeswehr in ihren Wahlkreisen

Unterlagen zum Verhältnis zwischen Saar-CDU und CVP - Memorandum der Saar-CDU - CDU-Saar

Reden von Bundeskanzler Adenauer
26.07.1953 Dortmund zur Bundestagswahl 1953
01.12.1954 Berlin zur Landtagswahl Berlin

02.03.1956 im SDR zur Landtagswahl Baden-Württemberg (mit handschriftlichen Verbesserungen Adenauers)
02.03.1956 im SWR zur Landtagswahl Baden-Württemberg

Texte über Bundeskanzler Adenauer
Der deutsche Kanzler
Portrait Adenauer - CDU
Material für Kanzler-Anekdoten
Jahr/Datum
1951 - 1956
Personen
Adenauer, Konrad; Bach, Ernst; Heck, Bruno; Kather, Linus; Keudell, Walter von; Kraske, Konrad; Lenz, Otto; Lukaschek, Hans; Oberländer, Theodor; Ollenhauer, Erich; Schmid, Carlo

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16046
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
CDU-Bundesgeschäftsstelle (2) 27.10.1977 - 30.11.1978
Leiter des Büros Henning Wegener
Enthält
Sprecher Wolfgang Wiedemeier:
Entwurf Pressemitteilung Heiner Geißler Startschuss zur Eröffnung Europa-Wahlkampf, 12.04.1978

Justitiar Peter Scheib: Vermerke zur Organisation

Hauptabteilung I Organisation, Verwaltung, Personal

Hauptabteilung II Politik:
Meinhard Ade Betreff DUD-Artikel Sozialistische Internationale, 07.11.1978
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff Programm Politische Akademie Eichholz, 11.08.1978
Vermerk Gert Hammer Betreff Teilnahme sowjetischer Dissident an Sitzung der CD-Fraktion des Europäischen Parlaments, 30.06.1978

Vermerke Dieter Putz
Betreff Pläne für Koordinierungsausschuss Europapolitik, 02.06.1978
Europapolitik der CDU - probleme, Organisationsstruktur der CDU, der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 02.08.1977
Vermerk Betreff Versorgung der Außenstellen der Konrad-Adenauer-Stiftung mit CDU-Informationsmaterial, 02.05.1978
Entwurf Artikel Deutsches Monatsblatt (Europawahlkampf), 16.05.1978
Übersetzung Brief Prof. Dr. Santiago Garcia Echevarria Betreff Statuten Wirtschaftsrat der CDU, 28.03.1978
Vermerk Jürgen Zander Betreff Politische Betreuung der deutschen Facharbeiter im Ausland, 12.04.1978
Vermerk Ulf Fink Betreff
Möglicher Forschungsauftrag Spannungsverhältnis Deutschlandpolitik und westlicher Integrationspolitik, 24.01.1978
Vermerk Alfons-Maria Kühr Betreff Kampgane der Sozialistischen Internationale gegen CDU/CSU, 14.11.1977

Hauptabteilung III Öffentlichkeitsarbeit (Vermerke):
Peter Radunski Betreff Kongressgestaltung, 11.08.1978
Betreff Wahlkampfmaterial der Demokratischen Partei der USA, 23.06.1978
Henning Wegener Betreff CD-Bulletin
Peter Radunski Betreff Versand Regie-Bücher an Partnerparteien, 20.06.1978
Michael Roik Betreff Broschüre
Wir wollen Europa, 27.10.1977
Peter Radunski Betreff Regelmäßige Versorgung Partnerparteien mit Informationsmaterial, 23.01.1978
Henning Wegener Betreff UiD-Beitrag Selektivität der Menschenrechtspolitik der Bundesregierung, 16.02.1978
Michael Roik Betreff Grundsatzbroschüre für Auslandsarbeit, 17.03.1978

Union international:
Vermerk Henning Wegener Betreff Rechtsverletzungen der Dom-Mintoff-Partei, 16.06.1978
Brief an Kai-Uwe von Hassel Betreff zusätzliches Material aus Malta, 03.07.1978
Egon Klepsch: Frankreichs stabilisierte Mitte - Eine Chance für Europa
Vermerke Betreff Versand
Protokoll Sitzung Herausgeberkreis am 05.12.1977
Vermerke Betreff deutsch-französischer Dialog

Büro für Auswärtige Beziehungen:
Vermerk Betreff Archivierung, 30.11.1978
Terminübersicht Monat November
Vermerk Henning Wegener Betreff WDR-Informationsreihe zu Europa, 06.01.1978

Büro für internationale Zusammenarbeit

Parteivorsitzender:
Entwurf Artikel Helmut Kohl Thema: Verfolgung Bürgerrechtler in der Sowjetunion, 19.07.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.10.1977 - 30.11.1978
Personen
Ade, Meinhard; Bilke, Karl-Heinz; Echevarria, Santiago Garcia; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Hammer, Gert; Hassel, Kai-Uwe von; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Radunski, Peter; Roik, Michael; Wegener, Henning; Wegener, Henning; Zander, Jürgen

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16068
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Lateinamerika und Sonstige C 23.12.1977 - 19.12.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
C)
Ceylon:
Vermerk Josef Thesing Betreff Gründung einer christlich demokratischen Partei, 13.12.1978, dazu: Originalschreiben ceylonesischer Politiker, 12.11.1978

Chile:
Vermerk Betreff Bericht Bruno Heck über Lateinamerika, in Sonderheit Chile, 23.12.1977
Kai-Uwe von Hassel: Pinochet Referendum - ein Misserfolg für den Regierungschef (DUD-Artikel), 05.01.1978, dazu: Brief von Georg Mosel, 09.01.1978
Vermerk Henning Wegener Betreff Gespräch mit Pedro Medrano über politische Standortbestimmung der Partido Demócrata Cristiano (PDC), 27.02.1978
Korrespondenz Helmut Kohl mit Pedro Medrano Betreff Neue Verhaftungen von Parteimitgliedern, 28.02.-13.03.1978, dazu: Stellungnahme von Kai-Uwe von Hassel (DUD), 17.01.1978, Vermerke und Telegramme
Bericht der Botschaft Santiago de Chile Betreff Freilassung von 12 Parteimitgliedern der PDC, 08.03.1978
Andrés Zaldîvar und Juan Hamilton, PDC an Helmut Kohl Betreff Freilassung inhaftierter chilenischer Christdemokraten, 05.04.1978
Dieselb. an Heiner Geißler Betreff Zusammenarbeit mit CDU, 09.06.1978 (Übersetzung und Zusammenfassung, spanisches Original in Kopie), dazu: handschriftliche Notiz
Vermerk Heiner Geißler und Horst Teltschik Betreff Besuch Botschafter Dr. Erich Strätling in Chile, 26.06.1978, dazu: Vermerk vom 16.06.1978
Bericht der Delegation der SPD-Bundestagsfraktion nach Chile, 24.06.-02.07.1978
Vermerk Josef Thesing Betreff Unterstützung der PDC, 30.08.1978
Deklaration der Democracia Cristiana (englisch und spanisch), 30.10.1978
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Verhaftungen Mitglieder der PDC Chiles, 09.11.1978
Vermerk Michael Roik Betreff Kontakte PDC mit Friedrich-Ebert-Stiftung, 15.12.1978
Korrespondenz Henning Wegener mit Günter Misslin Betreff Freedom-Party, 29.11.-19.12.1978

Costa Rica:
Länderaufzeichnung Costa Rica
Vermerk Henning Wegener Betreff Wahlsieg der Unidad Nacional bei Präsidentschaftswahlen, 09.02.1978
Vermerk Helmut Kohl, Heiner Geißler und Kai-Uwe von Hassel Betreff Informationsreise von Vertretern der Christlich-Demokratischen Partei Costa Ricas, 03.04.1978, dazu: Besuchsprogramm
Vermerk von Heinz Gravenkötter Betreff Möglicher Besuch von Bruno Heck in Costa Rica, 22.07.1978
Politischer Halbjahresbericht Costa Rica, 01.10.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
23.12.1977 - 19.12.1978
Personen
Geißler, Heiner; Gravenkötter, Heinz; Hamilton, Juan; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Kohl, Helmut; Misslin, Günter; Mosel, Georg; Roik, Michael; Strätling, Erich; Teltschik, Horst; Thesing, Josef; Wegener, Henning; Zaldivar, Andres

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19004
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Ausarbeitungen und Vermerke 01.01.1970 - 30.05.1970
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Januar:
Wöchentliche Übersichten über politische Sachbereiche (16.01.-23.04.1970)
Zusammenfassung des Wochenberichts des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung vom 11.12.1969
OECD Ausblick 1970
Tabellarische Gegenüberstellung der Stimmenverteilung und Sitzverteilung der Parteien 1969 und 1965
Initiativen der Bundesregierung seit Oktober 1969
Regierungsbildung
Zur bisherigen Regierungspolitik (Widersprüche und Einwände)
Februar:
Stellungnahme zum Jahreswirtschaftsbericht 1970 der Bundesregierung (JWB)
Vergleich der Regierungserklärung von Kurt Georg Kiesinger mit der Regierungserklärung von Willy Brandt und dem Bericht zur Lage der Nation
Zahlen zur Wirtschaftsentwicklung
Stellungnahme zu währungspolitischen Vorschlägen von Johannes Kremer und Otmar Emminger
Zur Problematik der öffentlichen Verschuldung (Institut Finanzen und Steuern (FSt.) Brief 115)
Monatsberichte der Deutschen Bundesbank Nr. 2.
Stellungnahme zur geplanten Abschaffung der Kuponsteuer
Gespräch von Kurt Georg Kiesinger mit dem Vorstand der DAG am 04.03.1970 in Hamburg
Die CDU als Oppositionspartei: Thesen
Vergleich Berliner Programm 1. Fassung und Berliner Programm 2. Fassung - Neue bzw. kontroverse Punkte
März:
Übersicht der Konjunkturindikatoren
Gespräch CDU-Präsidium mit dem Vorstand der DAG am 12.03.1970 in Bonn
Umweltpolitik
Unterscheidungspunkte zwischen dem Entwurf der CDU/CSU eines Städtebauförderungsgesetzes und dem Regierungsentwurf
April:
Zur Wirtschaftspolitik der Bundesregierung
Darstellung bestehender und möglicher Regelmechanismen für die Bundesrepublik
Arbeit in den Kommissionen der Programmkommission der CDU
Rednerdienst Eigentumspolitik
Stellungnahme zu den SPD-Plänen der Vermögensbildung
Regierungsvorlage zur Novellierung des 2. Vermögensbildungsgesetzes (312-DM-Gesetz)
Anträge zu Außen- und Deutschland-Politik
Mai:
Rednerdienst CDU-Wirtschaftspolitik, Bildungspolitik
Erklärung Präsidium für Wirtschafts- und Konjunkturpolitik, Erbschafts- und Vermögenssteuer, Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik zur konjunkturellen Lage
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.01.1970 - 30.05.1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Emminger, Otmar; Kiesinger, Kurt Georg; Kremer, Johannes

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19078
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Allgemeine Korrespondenz P bis Z 27.10.1970 - 22.12.1972
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
PQ)
Karl-Heinz Bilke an Wolfgang Parczyk: Kritische Hinweise zum Berliner Programm 2. Fassung, 19.10.1972
Karl-Heinz Bilke an Ottmar Pohl: Energiepolitisches Programm des Bundesfachausschusses Wirtschaftspolitik, 03.11.1972
Ottmar Pohl: Themen der Abteilungsleiterbesprechungen Mai bis Dezember 1972
R)
Karl-Heinz Bilke mit Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Will Rasner: Debatten im Bundestag mit Blick auf die Landtagswahl in Hessen führen, 24.06.1970
Karl-Heinz Bilke an Jürgen Rauh: Faltblatt Willy Brandt an die älteren Mitbürger, 15.11.1972
Heinz Riesenhuber an Karl-Heinz Bilke: Kritik an Rednerdienst mit Vergleich zur Bundestagswahl 1969, 07.09.1972
Karl-Heinz Bilke an Günter Rinsche: Zusammenarbeit in der Entwicklungspolitik zwischen CDU und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 20.03.1972
Peter Korn an Redaktion der Briefe zur Eigentumspolitik: Angebliche Widersprüche im Berliner Programm 2. Fassung, 10.08.1970
Karl-Heinz Bilke an Ernst Römberg: Stärke Bezugnahme auf Frauen im Wahlkampf, 06.11.1972
Thomas Ruf an Bruno Heck: Entwurf einer Absichtserklärung zur Mitbestimmung zur Vorlage der gemeinsamen Kommission Mitbestimmung von CDU und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 18.04.1970, dazu Entwurf Absichtserklärung, 16.04.1970
Karl-Heinz Bilke an Kenneth Rush: Einladung in die USA, 21.05.1970
S) Karl-Heinz Bilke an Peter Spary: Zusammenarbeit mit dem Diskussionskreis Mittelstand der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 11.08.1970
Sch)
Heinz Schmitz an Rainer Barzel: Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V., 14.01.1972, dazu Ausarbeitung Ludwig Feist: ABC der Wirtschaftspolitik
Cornelius Schnauber an Karl-Heinz Bilke: Moskau-Vertrag, 24.09.1970
Gerold Rummler an Wilhlem Wolfgang Schütz: Unterstützung bestimmter Vertreter aus einzelnen Arbeitskreisen für das Kuratorium Unteilbares Deutschland, 06.05.1971
Karl-Heinz Bilke an Christian Schwarz-Schilling: Vorschlag zur Gründung eines Gemeinschaftswerkes der deutschen Wirtschaft, 09.09.1971, dazu Hennes Weisweiler an Karl-Heinz Bilke: Christian Schwarz-Schilling: Ein neuer Weg in der Vermögensbildung und Vermögensanlage - Vorschlag zur Gründung eines Gemeinschaftswerkes der deutschen Wirtschaft, 18.08.1971
St)
Karl-Heinz Bilke an Steinhofer: Stellungnahme Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. zur Lage von Forschung, Lehre und Studium an den deutschen Hochschulen, 29.10.1971
Heinrich Basilius Streithofen an Karl-Heinz Bilke: Einladung Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg e.V., 10.11.1970
Ausarbeitung Darstellung bestehender und möglicher Regelmechanismen für die Bundesrepublik
Karl-Heinz Bilke an Heinrich Basilius Streithofen: Übersicht der Konjunkturindikatoren, 03.03.1970
Ausarbeitung zur Mitbestimmung, 27.02.1970
T)
Karl-Heinz Bilke an Hans Tillmann: Oppositionspolitik der CDU, 22.09.1970, dazu Meinungsäußerung des CDU-Kreisverbandes Bonn-Tannenbusch
Jürgen Todenhöfer an Karl-Heinz Bilke: Lob für Arbeit der CDU-Bundesgeschäftsstelle, vor allem in Bezug auf Argumentationskarten, aber Kritik an Wahlkampfstrategie, 23.11.1972
Karl-Heinz Bilke an Otto Tönnesmann: Rente und Rentner, 07.11.1972
V)
Bernhard Vogel an Karl-Heinz Bilke: Glückwunschschreiben, 22.12.1972
Emil Nutz und an Bernhard Vogel:
Theaterexperten, 18.05.1972
Besetzung der Gruppe Bildung und Auslastung Alfons-Maria Kühr, 14.04.1972
W)
Karl-Heinz Bilke an Hans Boie-Wegener: Reparationsforderungen Ostblock-Länder, 15.03.1971
Karl-Heinz Bilke an Richard von Weizsäcker: Funktion Weizsäckers als Vorsitzender der Grundsatzkommission, 18.02.1972
Karl-Heinz Bilke an die Redaktion von Die Welt: Interview Hans-Dietrich Genscher über Mitbestimmung, 20.05.1970
Helga Wex an Karl-Heinz Bilke: Information über wichtige Veränderungen im neuen Programm
A.Will an das Bundeskanzleramt: Unterstützung für Rainer Barzel, 08.11.1972
A.Will an Karl-Heinz Bilke: Hoffnung auf Wahlsieg von CDU/CSU, 02.11.1972
Heinrich Windelen an Karl-Heinz Bilke: Deutschlandpolitik, 17.12.1970
Z)
Karl-Heinz Bilke an Zapf: Schwerpunkte Landtagswahlkampf, 04.05.1970, dazu Ausarbeitung Schwerpunkte der kommenden Landtagswahlen
Karl-Heinz Bilke an Friedrich Kronenberg: Erklärung des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken zum deutsch-polnischen Verhältnis, 29.03.1971, dazu Erklärung, 19.03.1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.10.1970 - 22.12.1972
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Boie-Wegener, Hans; Feist, Ludwig; Genscher, Hans-Dietrich; Heck, Bruno; Korn, Peter; Kronenberg, Friedrich; Kühr, Alfons-Maria; Nutz, Emil; Parczyk, Wolfgang; Pohl, Ottmar; Rasner, Will; Riesenhuber, Heinz; Rinsche, Günter; Römberg, Ernst; Ruf, Thomas; Rummler, Gerold; Rush, Kenneth; Schmitz, Heinz; Schnauber, Cornelius; Schütz, Wilhelm Wolfgang; Schwarz-Schilling, Christian; Streithofen, Heinrich Basilius; Tillmann, Hans; Todenhöfer, Jürgen; Tönnesmann, Otto; Vogel, Bernhard; Weisweiler, Hennes; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Windelen, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode