Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Mögliches" > 6 Objekte

1

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 : 018/1
Aktentitel
B
Enthält
darin u.a.:

Barth: Beziehungen CDU - FDP (Länderkoalitionen, Taktik der CDU-Spitze), Presse
Bauwirtschaft NRW: Unterlagen für Große Anfrage der CDU-Fraktion
Berlin: Klausur der CDU-Landtagsfraktion 24./25.01.1977
Biagosch: Lehrerzuweisungen in NRW (Listen)
Biedenkopf: Hochschulpolitik, WDR (Korrespondenz Giesen - Biedenkopf, Giesen - v. Sell), Sozialsekretär Essen
Bilke: Arbeitsplanung für 1977
Birrenbach: Protest gegen mögliches Ausscheiden aus dem Bundesfachausschuss Außenpolitik (Korrespondenz mit Geißler), Artikel zur amerikanischen Außenpolitik
Bischofskonferenz: Gespräche CDU-NRW mit den deutschen Bischöfen, Allensbach-Untersuchung "Religiöse Strömungen"
Bocklet
Böll: Protest gegen Köppler-Rede zum Terrorismus (09.11.1977, Anlage)
v. Boehn: Volksbegehren gegen die Koop-Schule
Breidbach: Haltung der CDA zum Volksbegehren
Brok: Programmatik der EVP
Brüggemann: Papier zur Wirksamkeit der Fraktionsarbeit
Bundesgeschäftsstelle: Zusammensetzung des Bundesfachausschusse Strukturpolitik
Bund der Mitteldeutschen, NRW
Bourmer: Zusammensetzung des Bundesfachausschusses Gesundheitspolitik
Brüsewitz-Zentrum: Kontroverse um Engagement Köpplers (Korrespondenz mit dem ZdK, der Evangelischen Kirche im Rheinland)
BDKJ: Unterlagen zur Jahreshauptversammlung
Jahr/Datum
1977
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Birrenbach, Kurt; Bocklet, Paul; Böll, Heinrich; Breidbach, Ferdinand; Brok, Elmar; Brüggemann, Wolfgang; Geißler, Heiner; Giesen, Peter; Sell, Friedrich-Wilhelm von

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16102
Aktentitel
Büro für die Europawahl (2)
Allgemeine Korrespondenz - Inland und Ausland K bis Z
15.06.1978 - 10.12.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
K) Heinz Knüttenberg: Grundrechteausübungsschema, 12.05.1979

L) Hubert Lenz: Wahlrecht für Europäer, die nicht in ihrem Geburtsland leben, 09.05.1979
Carl Otto Lenz: Bericht über die deutsch-französische Parlamentarierkonferenz, Metz 26.-27.10.1978, 03.11.1978

M) Mainzer Allgemeine Zeitung: Rede des Staatsministers Klausvon Dohnanyi zum 50. Todestag von Gustav Stresemann, 05.10.1979
Werner Groepler (Maison de l´Europe de Haute-Normandie): Europa-Haus in Rouen, 13.02.1979

N) Heinz Neubauer: Ablehnung einer Stipendienvergabe, 03.07.1979

O) Helmut Overkott: Ablehnung der Wahlberechtigung zum Europäischen Parlament für eine in Deutschland lebende Belgierin, 04.06.1979
Matthias Ocker: Kritik an ZDF - Wahlsendung vom 22.02.1979, 23.02.1979

R) Manfred Riedmair: Italienischer Gesetzestext zur Übersetzung, 12.03.1979

S) Lionel Seaton: Keine Wahlerlaubnis als in Deutschland lebender Engländer, 10.05.1979

Sch) Abraham Schwenk: Jüdischer Nationalfonds E.V., 19.06.1979

St) Karl Heinz Steger: Direktmandat für das Europa-Parlament, 12.09.1978

T) Ray Thompson: Hugo Hammans als mögliches Mitglied der deutschen Delegation zur AREL Konferenz für Verbraucherschutz, 21.11.1978

V) S. van der Zwan: Beantwortung von 10 Fragen über das Europäische Parlament von Helmut Kohl über Jürgen Hartmann, 01.03.1979
Norbert G. Veldkamp: Private Kandidatur zum Europaparlament, 15.09.1978

X bis Z) Bruno Zoratto: Teilnahme von Italienern, die in Deutschland leben, an der Europawahl, 04.10.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
15.06.1978 - 10.12.1979
Personen
Dohnanyi, Klaus von; Groepler, Werner; Hammans, Hugo; Hartmann, Jürgen; Knüttenberg, Heinz; Kohl, Helmut; Lenz, Carl Otto; Lenz, Hubert; Neubauer, Heinz; Ocker, Matthias; Overkott, Helmut; Riedmair, Manfred; Schwenk, Abraham; Seaton, Lionel; Steger, Karl Heinz; Stresemann, Gustav; Thompson, Ray; Veldkamp, Norbert G.; Zoratto, Bruno; Zwan, S. van der

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16135
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (4)
Parteien Europa - Griechenland und Zypern 19.02.1979 - 18.10.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
G) Griechenland:
Programm Fachtagung Politische Akademie Eichholz Probleme und Perspektiven der Erweiterung der Europäischen Union (EG): Griechenland
Bericht zu Gesprächen der Jungen Union Dithmarschen während der Sommerfahrt 1979 in Athen
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Beziehungen zur Nea Demokratia, 19.10.1979
Vermerk Josef Thesing Betreff Zusammenarbeit mit der Nea Demokratia, Ausarbeitung über PASOK, 18.10.1979
Entwurf Programm der Demokratischen Partei (Zusammenfassung)
Nea Demokratia - Die Regierungspartei Griechenlands und ihr politisches Programm - Dokumente und Analysen (Broschüre gebunden der Konrad-Adenauer-Stiftung)
Rede von Ministerpräsident Konstantinos Karamanlis auf 1. Parteitag der Nea Demokratia am 05.05.1979 (englische Fassung)
Parteitstatut der Nea Demokratia (griechisch)

Zypern:
Bericht über Zweiten Pan-Zypriotischen Kongress der Democratic Rally 12.-14.10.1979, dazu: Vermerk Betreff Vertretung der CDU beim Kongress, 24.10.1979 und Bericht in englischer Sprache, Programm und Unterlagen
Artikel für den Deutschland Union Dienst (DUD) von Hans Stercken: Europäische Solidarität mit dem Volk von Zypern, 18.10.1979
Vermerk Betreff Mögliches Zusammentreffen von Alfred Dregger mit einer türkischen und einer zypriotischen Delegation, 05.09.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Beziehungen der CDU zur Cyprus Democratic Rally, 25.04.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
19.02.1979 - 18.10.1979
Personen
Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Karamanlis, Konstantin; Kohl, Helmut; Stercken, Hans; Thesing, Josef; Wegener, Henning

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16145
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (14)
Parteien Europa - Türkei (1) 09.07.1977 - 24.09.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
T) Türkei:
Politischer Jahresbericht 1978
Länderaufzeichnung, Januar 1979
Brief Helmut Kohl an Suleiman Demirel (Ministerpräsident a.D.) Betreff Bilaterale Parteibeziehungen, Dezember 1978
Vermerk Kai-Uwe von Hassel und Jürgen Hartmann Betreff Unterrichtung von Ministerpräsident a.D. Süleyman Demirel über Aktivitäten der Europäischen Union Christlicher Demokraten (EUCD), 01.02.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Parteikontakte mit der Türkei, 15.02.1979
Heinz Schwarz: Berichte über Besuch in Istanbul 19.-23.02.1979, Bericht über Türkeireise, 09.-12.07.1977
Vermerke Betreff Kontakte der CDU mit der türkischen Gerechtigkeitspartei
Vermerk Uwe Lüthje Betreff Finanzierung von Einzelmaßnahmen bei der Zusammenarbeit mit der türkischen Gerechtigkeitspartei, 10.04.1979

Programm Besuch der deutsch-türkischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages in Ankara, 03.-07.04.1979
Berichte über Gespräche mit türkischen Abgeordneten, 04.04.1979
Prof. Gündüz Ökcün (Außenminister), 05.04.1979
Hikmet Cêtin (stellvertretender Ministerpräsident), 04.04.1979
Bülent Ecevit (Ministerpräsident), 04.04.1979
dazu:
Zusammenfassung von Vereinbarungen zwischen Adalet Partisi und der CDU (englisch)

Vermerk Hans Edgar Jahn Betreff Briefentwurf an Demirel, 11.04.1979
Vitae der türkischen Abgeordneten
Vermerke Betreff
Besuch der Abgeordneten Özel und Dimirci der türkischen Gerechtigkeitspartei, 28.05.-02.06.1979, dazu: Programm
Entwurf für ein Interview des Generalsekretärs mit der türkischen Zeitung Huerriyet
Politische Betreuung der Türken in Deutschland, 16.07. und 10.08.1979

Besuch einer hochrangigen Delegation der türkischen Gerechtigkeitspartei, 03.-07.09.1979, dazu: Programm und Bericht über den Besuch bei der Konrad-Adenauer-Stiftung
Satzung Freier Türkisch-Deutscher Freundschaftsverein e.V.
Vermerk Büro Alfred Dregger Betreff Mögliches Zusammentreffen von Herrn Dregger mit einer türkischen und einer zypriotischen Delegation, 05.09.1979
Vermerk Henning Wegener Betreff Gespräch Walther Leisler Kiep mit Delegation der türkischen Gerechtigkeitspartei, 06.09.1979
Antworten auf die von der türkischen Zeitung Tercüman übermittelten Interviewfragen, dazu: Fragen
Vermerk Ulf Fink Betreff Beschwerde von Staatsminister a.D. Heinz Schwarz über den Empfang einer türkischen Delegation im Konrad-Adenauer-Haus, 24.09.1979
Darin
Türkischer Zeitung Anadolu mit 6 Fotos vom Besuch der Gerechtigkeitspartei mit Heiner Geißler und Helmut Kohl
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
09.07.1977 - 12.11.1979
Personen
Cêtin, Hikmet; Demirel, Süleyman; Dregger, Alfred; Ecevit, Bülent; Fink, Ulf; Hartmann, Jürgen; Hasinger, Albrecht; Hassel, Kai-Uwe von; Jahn, Hans Edgar; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Lüthje, Uwe; Ökcün, Gündüz; Wegener, Henning

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19067
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Handakte Parteireform 05.1971 - 16.06.1973
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorschlag der Arbeitsgruppe Familie zur Verbesserung des Bundeskindergeldgesetzes, Stufenplan 1972-1975
Aufgaben einer parteigebundenen Akademie, 17.01.1973
Emil Nutz: Wahlkampfkritik nach der Bundestagswahl 1972 mit Schlussfolgerungen, 12.12.1972
Karl-Heinz Bilke: Thesen über die Wahlniederlage bei der Bundestagswahl 1972, 11.1972, dazu Konsequenzen aus den Thesen, 23.01.1973, 03.1973
Modelle der Parteiarbeit vom Landesverband Rheinland-Pfalz
Handschriftliche Notizen über abgestuftes Informationssystem und Programmatik
Thesen über wahlstrategische Überlegungen für 1973, 05.1971
Karl-Heinz Bilke: Vorhaben der CDU zu verschiedenen Themenbereichen, 16.06.1973
Analyse der Themenbesetzung bei der Bundestagswahl 1972, 25.01.1973
Handschriftliche Notizen über Dreifach-Strategie: negative Vorurteile abbauen, positive Vorurteilte zurückgewinnen, neue, positive Felder hinzugewinnen
Thesen für die Arbeit der CDU in Verdichtungsräumen, 14.06.1972
Schreiben Christamaria Baumgarten an Willi Weiskirch über Konsequenzen aus der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl 1972, 08.01.1973
Ausarbeitung zu Parteiarbeit und Strategie der Politischen Arbeit, 08.01.1973
Stichpunkte zu Aufgaben der CDU
Memorandum Kurt Biedenkopf über Struktur- und Arbeitsweise der Parteispitze, 07.09.1971
Argumente für Ämtertrennung von Fraktionsvorsitz und Parteivorsitz
Synopse, 2-spaltig, Erste Spalte: Zu erwartende politische Probleme und die Haltung der Koalitionsparteien, Zweite Spalte: Mögliches Verhalten der CDU/CSU
Vermerk Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke, Betreff: Perspektiven der SPD/FDP-Regierung - Frauen, 03.01.1973
Schwerpunkte in der Rechtspolitik und Bildungspolitik in der 7. Legislaturperiode
Perspektiven bis 1976, Bereich: Wirtschaft, Finanzen, Eigentum, Landwirtschaft
Überblick über die Entwicklung in der Sozialpolitik und Gesundheitspolitik in den kommenden 4 Jahren, 14.12.1972
Gruppe 5 Außenpolitik und Sicherheitspolitik, Konrad Krieger: Skizze einer Bestandsaufnahme und Zielprojektion, 18.12.1972
Emil Nutz an Kultusminister Bernhard Vogel: Leitlinien für ein längerfristiges Konzept der CDU-Hochschulpolitik, erster Entwurf, 04.01.1973
Reform des Stiftungsrechts, 17.05.1972
Vermerk für Konrad Kraske: Schwerpunktprogramm der Fraktion, 09.03.1972
Abgestimmte Initiativen auf dem Gebiet der Innenpolitik und Gesellschaftspolitik bis Ende der 7. Legislaturperiode. 14.03.1972
Notiz über Sitzungen am:
02.03.1972
03.02.1972
28.01.1972
21.01.1972
im Fraktionsvorstandszimmer, dazu Dokumente
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke, Betreff: Familienbericht, 02.02.1972
Aufgaben, die nach dem Berliner Programm vordringlich zu erledigen sind, Stand 01.1972
Aufgaben, die nach dem Berliner Programm noch zu erledigen sind
Initiativen und Schwerpunktprogramme in den Arbeitskreisen I, II, III, IV, V, VI der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 20.01.1972 beziehungsweise Sitzung am 21.01.1972
Rudolf Seiters an Konrad Kraske über Schreiben Rudolf Seiters an Arbeitskreisvorsitzende und den Planungsstab der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 14.01.1972, dazu Dokumente
Ottfried Hennig an Konrad Kraske über zwei Ausarbeitungen der Abteilung Politik über erledigte und unerledigte Punkte des Berliner Programms, 25.11.1972
Synopse, 3-spaltig über Forderungen des Berliner Programms, 2. Fassung, die durch Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag verwirklicht beziehungsweise durch die Entwicklung (Gesetzgebung der Regierungskoalition) als überholt oder erledigt anzusehen sind, Stand 11.1971
Jahr/Datum
05.1971 - 16.06.1973
Personen
Baumgarten, Christamaria; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad; Krieger, Konrad; Lübbert, Gerda; Nutz, Emil; Schönau, Edelgard; Seiters, Rudolf; Weiskirch, Willi

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 202/1
Aktentitel
Korrespondenz N bis SCH (1967-1968).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag.
N:
Alois Niederalt, Günter von Nordenskjöld.
enthält u.a.: Alois Niederalt am 27.03.1968 zu einer Anregung die Finanzkommission der CDU/CSU wieder einzuberufen;
Alois Niederhalt an Rainer Barzel mit Ergebnisniederschrift der Besprechung der Kommission "Finanzverfassungsreform" vom 06.07.1967 und Bekanntgabe der Erfüllung des Auftrages, hier auch Protokoll der Sitzungen vom 31.03.1967 und 01.04.1967.
Günter von Nordenskjöld am 27.08.1968 zur Kriegsopferversorgung.
O:
Gerhard Orgaß, Anton Otto.
enthält u.a.: Anton Ott mit Zeitungsbeiträgen zur deutschen Flagge und der Bekanntheit der Nationalfarben, 27.08.1968.
P:
Wolfgang Pohle, Walter Picard, Elisabeth Pitz-Savelsberg, Hermann Pünder, Peter Petersen, Josef Porten, Helmut Prassler, Herbert Prochazka, Maria Probst.
enthält u.a.:
Elisabeth Pitz-Savelsberg zur Drucksache V/3111: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Bestimmungen über Leistungen für verheiratete Kinder, hier: keine Einigung im Arbeitskreis V der CDU/CSU-Fraktion,29.11.1968;
an Rainer Barzel bezüglich der Frage einer stufenweisen Durchführung eines Ausbildungsförderungsgesetzes, 03.10.1968.
Herbert Prochazka zur Frage der Oder-Neiße-Grenze und der Haltung der SPD sowie mit Fragen für die Fragestunde u.a. zum Verbleib von 700 deutschen Kriegsgefangen die von der UdSSR angeblich 1968 Rumänien übergeben worden seien;
zur niederländischen Haltung zur Wiedervereinigung.
Elisabeth Pitz-Savelsberg und Max Güde zum Schutz von Kindern vor "Triebverbrechern" 1968 , hier auch Kleine Anfrage bezüglich "Sittlichkeitsverbrechen an Kindern" 1967.
Wolfgang Pohle an Will Rasner mit Forderung, dass Lieselotte Pieser einen Sitz im Finanzauschuß des Bundestages erhält, 22.07.1968.
Karl-Heinz Exner an Josef Rösing bezüglich Vorwürfen gegen Arnold Poepke, 22.12.1967.
Wolfgang Pohle an Wolfgang Pohle mit Erklärung der CSU-Landesleitung zur Diskussion um den Umgang mit Kritikern in der Frage der Mitbestimmung, 24.07.1968;
an Will Rasner bezüglich der Bundestagsdebatte vom 06.09.1967 und der Wirkung des Bundeskanzlers, 10.10.1967;
am 27.09.1967 zur Erweiterung der Publizitätspflicht für Großunternehmen.
Danksagung und Todesanzeige für Maria Probst.
Q-R:
Dietrich Rollmann, Günter Rinsche, Burkhard Ritz, Clemes Riedel, Hans Richarts, Gerd Ritgen, Josef Rommerskirchen, Edelhard Rock, Thomas Ruf, Josef Rösing, Thomas Ruf, Alois Rainer, Will Rasner, Hermann Reinholz, Paul Röhner, Hermann Josef Russe.
enthält u.a.:
Dietrich Rollmann mit Antrag betreffend "Verkehrsverbindungen zwischen Hamburg und dem Ostseeraum", 23.01.1968;
am 06.11.1968 an Rainer Barzel bezüglich des Ausbildungsförderungsgesetzes.
Will Rasner an Kurt Georg Kiesinger zur Verjährungsfrage, 04.12.1968.
Burkhard Ritz: Das Agrarprogramm.
Josef Rommerskirchen an Rainer Barzel mit Schreiben an den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, Eduard Adorno bezüglich Laufbahnfragen in der Bundeswehr und Kommunikation mit dem Arbeitskreis V der CDU/CSU-Fraktion, 13.02.1968.
Hans Dichgans an Josef Rösing bezüglich der Vergrößerung der Zahl der Stellvertreter in den Bundestagsausschüssen für Auswärtiges, gesamtdeutschen Fragen und Verteidigung.
Günter Rinsche mit Fragen für die Fragestunde des Bundestages an Georg Leber, u.a.: bezüglich des Bahnbetriebswerks Hamm, 20.05.1968.
Clemens Riedel mit Schreiben an Julius Kardinal Döpfner zur Haltung der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Vetriebenenorgansiationen zur "Polenerklärung" des Bamberger Katholikentages, 06.05.1968.
Danksagung Todesfall Hermann Reinholz.
Hans Richarts am 12.01.1968 an Rainer Barzel bezüglich des agrarpolitischen Gesprächs mit dem Bundeskanzler;
Clemes Riedel: "CDU-Phantom - oder "Partei normalen Typs".
Edelhard Rock an Berthold Martin vom Arbeitskreis VI zur Behandlung von Zeitungen und Zeitschriften in der Mehrwertsteuer, 13.04.1967;
an Rainer Barzel bezüglich der Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit der CDU/CSU-Fraktion, 08.12.1967 und 31.12.1966.
Paul Röhner am 04.08.1967 zur Möglichkeit des Abhörens von Gesprächen und mögliche Verhinderung solcher Abhör Methoden in Deutschland;
Briefwechsel zwischen Edelhard Rock und Will Rasner bezüglich der Ordenverleihungen an Bundestagsabgeordnete, 1968.
Briefwechsel zwischen Josef Rommerskirchen und Konrad Kraske bezüglich der Pressearbeit in den Parlamentsferien und Kritik, 31.07.1967 und 27.07.1967.
Hermann Josef Russe in: "Die neue Ordnung": Ökonomische Aspekte der Sozialpolitik, 03.1967.
S:
Günther Serres, Adolf Süsterhenn, Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Hermann Siemer, Hans-Christoph Seebohm, Edmund Sinn, Gerd Springorum.
enthält u.a.: Adolf Süsterhenn zum Ausschußbericht zum Untersuchungsausschuß HS-30, 07.12.1968, hier auch Schreiben an den Vorsitzenden des Untersuchungsausschusses, Hans-Joachim von Merkatz, hier weitere Vorgänge zur Thematik.
Todesfall Hans-Christoph Seebohm: Danksagung, Kondolenzschreiben und Telegramme u.a. von Erich Mende, Hendrik George van Dam, Ludger Westrick, Rundschreiben der Fraktion zur Urnenbeisetzung;
Kondolenzschreiben von Rainer Barzel und Will Rasner zum Tode von Elisabeth Seebohm und Danksagung von Hans-Christoph Seebohm;
Hans Christoph Seebohm an Will Rasner mit Schreiben an Rainer Barzel bezüglich der Rolle der Verkehrspolitik in der Fraktion und sein mögliches Engagement, 08.12.1966;
am 04.01.1967 an Kurt Georg Kiesinger mit Durchschlag an Rainer Barzel und handschriftlichen Erläuterungen, hier: Besetzung des Verwaltungsrates der Deutschen Bundesbahn.
Gerd Springorum an Will Rasner mit Schreiben an Franz-Josef Wuermeling bezüglich des Familienlastenausgleichs, 11.09.1967.
Adolf Süsterhenn u.a. an Kurt Georg Kiesinger bezüglich der Versetzung des Ständigen Vertreters beim Europarat, Prill, hier: Willy Brandt, 10.12.1966.
Sch: Otto Schmidt, Georg Schulhoff, Elisabeth Schwarzhaupt, Manfred Schlager, Albrecht Schlee, Peter Schmidhuber, Hinrich Schröder, Christa Schroeder, Heinrich Scheppmann, Max Schulze-Vorberg, Hermann Schwörer.
enthält u.a. Otto Schmidt an Rainer Barzel mit Rundschreiben von Rainer Barzel über den Inhalt des Koalitionsgesprächs des "Kreßbronner Kreises" vom 29.06.1968, hier Anmerkungen;
Otto Schmidt am 19.03.1968: Fernsehkommentar zur Goldkrise;
Will Rasner an Otto Schmidt bezüglich Vorlagen der IPA bezüglich Aufhebung Aufhebung der Immunität von Abgeordneten, 16.01.1968.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1966 - 1968
Personen
Adorno, Eduard; Barzel, Rainer; Brandt, Willy; Dichgans, Hans; Döpfner, Julius Kardinal; Güde, Max; Leber, Georg; Martin, Berthold; Merkatz, Hans-Joachim von; Niederalt, Alois; Nordenskjöld, Günter von; Orgaß, Gerhard; Otto, Anton; Petersen, Peter; Picard, Walter; Pieser, Lieselotte; Pitz-Savelsberg, Elisabeth; Poepke, Arnold; Pohle, Wolfgang; Porten, Josef; Prassler, Helmut; Probst, Maria; Prochazka, Herbert; Pünder, Hermann; Rainer, Alois; Rasner, Will; Rasner, Will; Richarts, Hans; Riedel, Clemes; Rinsche, Günter; Ritgen, Gerd; Ritz, Burkhard; Rock, Edelhard; Röhner, Paul; Rösing, Josef; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Ruf, Thomas; Ruf, Thomas; Russe, Hermann Josef; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Scheppmann, Heinrich; Schlager, Manfred; Schlee, Albrecht; Schmidhuber, Peter; Schmidt, Otto; Schroeder, Christa; Schröder, Hinrich; Schulhoff, Georg; Schulze-Vorberg, Max; Schwarzhaupt, Elisabeth; Schwörer, Hermann; Seebohm, Elisabeth; Seebohm, Hans-Christoph; Serres, Günther; Siemer, Hermann; Sinn, Edmund; Springorum, Gerd; Süsterhenn, Adolf; Wuermeling, Franz-Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode