Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Müntzer," > 9 Objekte

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 4468
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
5.-10. Sitzung 11.01.1988 - 19.04.1988
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Anzahl der Ausfertigungen, VVS-Nummern
Beschlüsse Nr.: gezählt ab 8. Sitzung 01.03.1988: 64/88 - 122/88
THEMEN: Auslandsaktivitäten, Vorbereitung 40. Jahrestag Gründung der DDR am 26.06.1988, Abberufung Korbella,
weitere Kaderveränderungen im Sekretariat Hauptvorstand, in der Bezirkspresse und den Bezirkssekretariaten, Besetzung Nationale Front und DSF
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Dietmar Czok, 4. Ulrich Fahl, 5. Werner Wünschmann, 6. Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Dieter Eberle, 8. Gerhard Fischer, 9. Wolfgang Frommhold
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau
11.01.1988 - 5. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Erste und zweite Information über die Meinungsbildung der Mitglieder zum Gipfeltreffen Michail Gorbatschow und Ronald Reagan in Washington
- 5. Tagung Zentralkomitee der SED, Beratung Erich Honecker mit den Vorsitzenden befreundeter Parteien und Präsident Nationalrat der Nationalen Front und zur 5. Tagung der Volkskammer
- Brief Erich Honecker an Helmut Kohl
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 21.12.1987
3. Konzeptionen für Tagung:
- Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung am 22.02.1988 in Berlin
- Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus Landeskultur und Umweltschutz am 25.03.1988 in Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft
Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand am 27.01.1988 in Berlin
Bildungswesen Hauptvorstand am 17.02.1988 in Berlin
Hochschulwesen Hauptvorstand am 10.02.1988 in Berlin
Handwerk Hauptvorstand am 24.02.1988 in Berlin
Konstituierung: Arbeitsgemeinschaft Kultur Hauptvorstand am 04.03.1988 in Berlin
- Durchführung von Brigadeeinsätzen in den Bezirksverbänden Karl-Marx-Stadt und Magdeburg
- Sekretariat Hauptvorstand: Mitverantwortung christlicher Demokraten bei der gesellschaftlichen Unterstützung behinderter Bürger als Rundtischgespräch am 13.04.1988 in Berlin
4. Bericht über die Tagung der Veteranenkommission vom 03.12.1987 in Berlin
5. Beschluss Verleihung Otto-Nuschke-Preis (ONP) 1988
6. Änderung Themenplan der Buchverlage
7. Internationale Aktivitäten
8. Kaderfragen (zum Teil im Umlauf)
- Abberufung Kersten Radzimanowski als stellvertretender Abteilungsleiter Internationale Beziehungen und Berufung als Chefredakteur Blick in unsere Presse zum 01.01.1988
- Abberufung Xaver Kugler als Chefredakteur der Tageszeitung Der Demokrat zum 07.01.1988
- Berufung Wolfgang Voß als Chefredakteur der Tageszeitung Der Demokrat zum 07.01.1988 und Bestätigung als Mitglied Bezirkssekretariat
- Berufung Hans-Joachim Fresse als stellvertretender Chefredakteur der Tageszeitung Der Demokrat zum 07.01.1988
- Abberufung Michael Bartsch als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit und Berufung zum stellvertretenden Chefredakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse zum 01.03.1988
- Vorschlag Abberufung Horst Korbella als Bezirksvorsitzender Bezirksverband Dresden und Berufung Herbert Dreßler als Bezirksvorsitzenden
- Berufung Thomas Klemm als Redakteur Tageszeitung Der Demokrat zum 01.02.1988
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 01/88 - Neu: keine Zählung
26.01.1988 - 6. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Deklaration von Stockholm als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem internationalen Abkommen über das Verbot von Kernwaffen
- statistische Angaben zur Erfüllung Volkswirtschaftsplan
2. Konzeption der konstituierenden Sitzung Arbeitsgemeinschaft Friedensfragen Hauptvorstand am 03.03.1988 in Berlin - Konstituierung
3. Bericht:
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe Hauptvorstand am 13.01.1988 in Berlin
- Ökonomische Konferenz VOB Union am 05.01.1988
4. Plan Teilnahme an Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate im Februar 1988
5. Kaderfragen (zum Teil im Umlauf)
- Bestätigung Uwe Schimmel als Sekretär Bezirksvorstand Leipzig (Kultur / Bildung / Agitation)
- Abberufung Andreas Helgenberger als Leiter Bezirksredaktion Frankfurt der Tageszeitung Die Union / Märkische Union zum 15.02.1988 und Berufung als Mitglied Redaktionskollegium und Abteilungsleiter Information der Tageszeitung Die Union
- Berufung Hans-Joachim Winter als Leiter Bezirksredaktion Frankfurt der Tageszeitung Die Union / Märkische Union
- Bestätigung Johannes Schramm als stellvertretender Bezirksvorsitzender Bezirksverband Dresden
- Bestätigung Horst Korbella als stellvertretender Bezirksvorsitzender (ehrenamtlich) Bezirksverband Dresden
6. Veranstaltung 50. Jahrestag faschistisch antijüdisches Progrom vom 09.11.1938
7. Mitteilungen und Anfragen
- Wahl Herbert Dreßler zum Bezirksvorsitzenden Bezirksverband Dresden
Enthält auch:
- Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse
Beschluss Nr. /88 - /88 - Neu: keine Zählung
09.02.1988 - 7. Sitzung
1. Politische Information
- Treffen Erich Honecker mit dem Zentralrat und 1. Kreissekretären der FDJ sowie FDJ-Aufgebot DDR 40
2. Zum Stand der Auswertung 16. Parteitag in den Parteiverbänden
3. Mitarbeit Mitglieder der CDU am Plananlauf 1988
4. Zur Besetzung hauptamtlicher Funktionen in Sekretariaten der Nationalen Front der DDR
Nationalrat - Günter Grewe, Mitglied Präsidium und Sekretariat sowie Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Christliche Kreise"
Ingvelde Rödelstab, Gottfried Teichert, Karl-Heinz Theuerkorn, Benno Riedel
bei den Bezirkssekretariaten: Ludwig Bott, Brunhilde Sacher und Margot Tesch
als stellvertretende Kreissekretäre - 31 Unionsfreunde in allen Bezirken, außer Rostock
5. Themenplan und Terminplan für Weiterbildungsseminare März und April 1988 in Grünheide
6. Konzeptionen:
- Messebegegnung am 17.03.1988 in Leipzig
Rundtischgespräch mit:
- Ortsgruppenvorsitzenden zum Thema Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen bei der Wahrnehmung gesellschaftlicher Mitverantwortung in den Territorien am 19.02.1988 in Berlin
- Unionsfreunden aus Landeskultur und Umweltschutz am 28.03.1988
- Tagungen der Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand am 02.03.1988 in Berlin
Konstituierung:
- Arbeitskreis Bildende Kunst Hauptvorstand am 10.03.1988 in Berlin
- Arbeitskreis Museen / Denkmalpflege Hauptvorstand am 16.03.1988 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand am 24.03.1988 in Berlin
7. Konzeption für die Materialien für die Mitgliederversammlungen April, Mai, Juni 1988
8. Berichte über
- Konstituierung: Tagung Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand am 20.01.1988
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Industrie am 22.01.1988 in Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand vom 27.01.1988
9. Information über die Wahl von Unionsfreunden in zentrale Leitungsorgane von Massenorganisationen
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. /88 - 63/88 - Neu: keine Zählung
01.03.1988- 8. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll nur die Tagesordnung:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Information Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Referat Erich Honecker auf der Beratung Sekretariat Zentralkomitee SED mit den 1. Sekretären der Kreisleitungen
2. Information Stand der Vorbereitung Jahreshauptversammlungen 1988
3. Ergebnisse statistischer Jahresbericht 1987
4. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden Eltern
5. Plan der Berichterstattung 2. Quartal 1988 (im Umlauf)
6. Konzeptionen:
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern privates und genossenschaftliches Handwerk sowie aus volkseigenen Reparatur- und Dienstleistungsbetrieben am 04.05.1988 in Berlin
- Tagung Arbeitskreis Musik Hauptvorstand am 07.04.1988 in Berlin
7. Information über Vereinbarungen der CDU mit der Tschechoslowakischen Volkspartei (CSL), der Vereinigung PAX, der Christlich-Sozialen Gesellschaft (ChSS) und der Russisch Orthodoxen Kirche (ROK)
8. Reise CDU-Delegation unter Leitung Wolfgang Heyl nach Warschau (im Umlauf) am 16.02.-17.02.1988
9. Besuch PAX-Delegation in der DDR am 19.01.-20.01.1988
10. Besuch CDU-Delegation bei der Christlich-Sozialen Gesellschaft (ChSS) in der Volksrepublik Polen am 16.02.-17.02.1988
11. Berichte über
- Tagung der Arbeitsgemeinschaft Familie Hauptvorstand am 03.02.1988
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Parteijournalisten am 08.02.1988
- Konstituierende Beratung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand am 18.02.1988 in Berlin - Konstituierung
- Tagung der Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand vom 17.02.1988 in Berlin
12. Einschätzung Erfahrungsaustausch mit Ortsgruppenvorsitzenden zum Thema Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen bei der Wahrnehmung gesellschaftlicher Mitverantwortung in den Territorien am 19.02.1988
13. Plan Teilnahme an Jahreshauptversammlungen und Presseberichterstattung über die Jahreshauptversammlungen im März 1988 (im Umlauf)
14. Plan Teilnahme an Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate im März 1988
15. Kaderfragen
- Benennung Jost Biedermann für die Wahl als stellvertretender Vorsitzender der Volkssolidarität
- Berufung Hannelore Angermann als stellvertretender Chefredakteur der Tageszeitung Die Union / Märkische Union zum 01.03.1988
16. Mitteilungen und Anfragen
- Kaderproblem: Verbleib von Joachim Gelfert als Bezirksvorsitzender
Beschluss Nr. 64/88 - 82/88
22.03.1988 - 9. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Erste Meinungsbildung zum Treffen Erich Honecker und Landesbischof Dr. Werner Leich
2. Auswertung 3. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden
3. Information über Aktivitäten der CDU anlässlich 500. Geburtstag Thomas Müntzer
4. Aktivitäten und Ergebnisse politi
Jahr/Datum
11.01.1988 - 19.04.1988
Personen
Angermann, Hannelore; Bartsch, Michael; Biedermann, Jost; Bott, Ludwig; Brodde, Heinz; Czok, Dietmar; Dahnert, Beate; Dreßler, Herbert; Eberle, Dieter; Engel, Eberhard; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Fresse, Hans-Joachim; Frommhold, Wolfgang; Gelfert, Joachim; Göpfert, Andreas; Götting, Gerald; Gorbatschow, Michail; Grewe, Günther; Helgenberger, Andreas; Helgenberger, Gesine; Heyl, Wolfgang; Honecker, Erich; Klemm, Thomas; Klusmeyer, Udo; Korbella, Horst; Kugler, Xaver; Leich, Werner; Müntzer, Thomas; Philaret, Metropolit von Minsk und Belorußland; Radzimanowski, Kersten; Reagan, Ronald; Richter, Renate; Riedel, Benno; Rödelstab, Ingvelde; Sacher, Brunhilde; Schmidt, Reinhold; Schramm, Johannes; Stein, Eberhard; Teichert, Gottfried; Tesch, Margot; Theuerkorn, Karl-Heinz; Voß, Wolfgang; Winter, Hans-Joachim; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6334
Aktentitel
Abteilung Kultur
Plastiken - Medaillen (4)
Abteilungsleiter Kultur Anton Kaliner
Enthält
1. Moritz Mitzenheim
Metall, matt, erhaben
Vorderseite: Porträt, "D.Dr. Mitzenheim MCMLXVI Aetatis suae LXXV"
(Künstler: Weiss)
Rückseite: Kirche
2 Exemplare in grau-schwarzen Schatullen
2. Rudolf Mauersberger
Metall, dunkel matt, erhaben
Vorderseite: Seitenportät
Rückseite: "Rudolf Mauersberger 1889 -1971"
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
3. Paul Gerhardt
Metall, goldglänzend, erhaben
Vorderseite: Porträt, "Paul Gerhardt 1607 - 1676"
Rückseite: "Geh aus, mein Herz, und suche Freud"
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
4. Otto Nuschke
a) Metall, silberglänzend, erhaben
Vorderseite: Porträt, "Otto Nuschke 1883 - 1957"
Rückseite: "Ex Oriente Pax - Vorsitzender der CDU. Stellvertreter des Ministerpräsidenten der DDR""
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
b) Metall, matt stumpf, erhaben
Vorderseite: Seitenporträt, "Otto Nuschke 1883 - 1957"
Rückseite: Parteilogo "Christlich-Demokratische Union"
2 Exemplare in blauen Schatullen
5. Thomas Müntzer
Metall, dunkel matt, erhaben
Vorderseite: Porträt, "Thomas Müntzer"
Rückseite: Kirche
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
6. August Hermann Francke
Metall, goldglänzend, erhaben
Vorderseite: Porträt, "August Hermann Francke 1663 - 1727"
Rückseite: Schloß
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
7. Martin Luther
Metall, matt glänzend, erhaben
Vorderseite: Porträt, "Martin Luther 1483 - 1546"
(Künstler: Weiss)
Rückseite: Tor der Wittenberger Schloßkirche "450-Jahr-Feier der Reformation 1517 - 1967"
1 Exemplar in grauschwarzer Schatulle
8. Gustav Adolf
Metall, goldglänzend, erhaben
Vorderseite: Porträt, "Gustav Adolf König von Schweden 1594 - 1632"
Rückseite: "Gustav.Adolf.Denkmal bei Lützen K.FR. Schinkel"
2 Exemplare in roten Schatullen
9. Jakob Böhme
Metall, farbig, erhaben
Vorderseite: Seitenporträt, "Jakob Böhme zum 350. Todestag"
Rückseite: leer mit Aufhängevorrichtung
2 Exemplare in grünen Schatullen
10. Elisabeth von Thüringen
a) Metall, goldglänzend, erhaben
Vorderseite: Elisabeth am Krankenbett, "Heilige Elisabeth 1207 - 1231"
Rückseite: "Elisabeth Kemenate Wartburg"
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
b) Meißener Porzellan, braun, erhaben
Vorderseite: Abbildung "Heilige Elisabeth von Thüringen 1207 - 1231. Die Menschen froh machen"
Rückseite: Wartburg "Elisabeth-Gedenken 1981"
1 Exemplar in Pappschachtel
11. 25 Jahre CDU - Pax
Metall, silber matt, erhaben
Vorderseite: Parteilogos "25 Jahre - CDU 25 Pax - 25 Lecie Frieden und Freundschaft Pokoj I Przvjazn"
Rückseite: Glocke "Friedensglocke an Oder und Neisse. Dzwon pokoju na Odrze i Nysie"
2 Exemplar in blauen Schatullen
12. 14. Parteitag Dresden 1977
Metall, goldglänzend, erhaben
Vorderseite: Parteilogo, "14. Parteitag Dresden 1977 Christlich-Demokratische Union Deutschlands"
Rückseite: "Das Kronentor des Zwingers"
1 Exemplar in weißer Plastikschachtel
13. Dank und Anerkennung
Meißener Porzellan, braun, erhaben
Vorderseite: Taube mit Friedenszweig in Händen, " Dank und Anerkennung . Für treue Dienste"
Rückseite: Parteilogo "Christlich-Demokratische Union Deutschlands Hauptvorstand"
2 Exemplare in roten Schatullen
14. Mach mit - DDR 30
Porzellan
Vorderseite: Baum mit Hammer und Zirkel, "Schöner unsere Städte und Gemeinden Mach mit DDR 30"
Überreicht vom Rat des Bezirkes und Bezirkssekretariat der Nationalen Front der DDR Gera
1 Exemplar in roter Schatulle
Personen
Adolf, Gustav; Böhme, Jakob; Elisabeth von Thüringen; Francke, August Hermann; Gerhardt, Paul; Luther, Martin; Mauersberger, Rudolf; Mitzenheim, Moritz; Müntzer, Thomas; Nuschke, Otto

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6335
Aktentitel
Abteilung Kultur
Plastiken - Medaillen (5)
Abteilungsleiter Kultur Anton Kaliner
Enthält
1) Otto Nuschke
Metall, matt glänzend, erhaben
Vorderseite: Seitenporträt
"Für ausgezeichnete Leistungen"
Rückseite: ZSS, "Christlich Demokratische Union Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke"
1 Exemplar in schwarzer Schatulle
2) Otto Nuschke
Seitenporträt, "20 Jahre CDU
Für Frieden - Demokratie und Sozialismus"
Tafeln aus Meißener Porzellan, mehrfach
3) CDU-Holzteller mit Schnitzereien
4) Parteiemblem aus gestanztem Blech zum Aufhängen
5) DDR-Auszeichnungen:
- 2 kleine Medaillen, Metall, silbrig und matt glänzend
Vorderseite: "Für treue Dienste" (Arbeiter/Soldat vor Industrieanlage mit Gewehr)
Rückseite: Hammer und Zirkel
(NVA?Kampfgruppe?)
- 1 Verdienstorden (?) mit Anstecknadel in schwarz-rot-gold, Metall, goldglänzend, viereckig
Vorderseite: "Kollektiv der sozialistischen Arbeit" (Hammer und Zirkel)
Rückseite: "Sozialistisch arbeiten lernen und leben"
- 2 Anstecknadeln in schwarz-rot-gold, Metall, rechteckig
Vorderseite: "Für patriotische Leistungen" (Hammer und Zirkel)
- 1 kleine Medaille mit Anstecknadel in schwarz-rot-gold, Metall, goldglänzend
Vorderseite: "1949-DDR-1979" mit figürlicher Darstellung Wissenschaftler, Arbeiter, Bäuerin, Hammer und Zirkel)
Rückseite: "Für Verdienste bei der Gründung und Festigung der DDR"
- 2 kleine Medaillen, Metall, goldglänzend in weißen Schachteln
Vorderseite: Hammer und Zirkel
Rückseite: "Für Verdienste um die Deutsche Demokratische Republik"
jeweils mit Anstecknadel "1949-1989"
- 1 kleine Medaille, Metall, silbrig/farbig
Vorderseite: 7 Aktivist (Ährenkranz mit Zirkel)
Rückseite: "Auf sozialistische Art zu leben, erfordert auf sozialistische Art zu arbeiten"
6) Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (GDSF):
- Porzellanteller zum 40. Jahrestag der Befreiung Dank und Anerkennung
- 25 Jahre DSF "Porzellanmedaille" Kreisverband Merseburg 1972
7) Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD):
- 2 kleine Medaillen, Metall, goldglänzend
Vorderseite: "Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948 - 1978 30 Jahre" (Hammer und Zirkel)
Rückseite: Porträt von Thomas Müntzer
- Große Porzellanmedaille, braun, in grüner Schmuckschachtel
Vorderseite: "Thomas Müntzer 1489-1989"
Rückseite: "Wofür Thomas Müntzer kämpfte und starb, wurde in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat verwirklicht"
8) Kulturbund der DDR:
- Porzellanteller (Weisswasser)
"Dank und Anerkennung. 1945 - 1985 Kulturbund der DDR"
9) Nationale Front der DDR:
- 1 Medaille, Meißener Porzellan, weiß, leicht beschädigt in blauer Schmuckschachtel
Vorderseite: "Für hervorragende Leistungen in der Bürgerinitiative" Rückseite) - "Mach Mit - Schöner unsere Städte und Gemeinden"
- 1 Plakette, Metall, rot/gold, rechteckig
Vorderseite: "Mach mit - Schöner unsere Städte und Gemeinden" Hammer und Zirkel im Baum
- 1 große Keramiktafel, braun, mit analoger Darstellung und Text, mit dem Zusatz "40 Jahre DDR"
Darin
Personen
Kaliner, Anton; Müntzer, Thomas; Nuschke, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode