Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Magret" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2087
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
35.-41. Sitzung 09.07.1974 - 08.10.1974
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 18/74 für 35. bis für 41. Sitzung
Enthält nicht: 34. Sitzung
Beschlüsse Nr. 86/74 - 104/74, ab Sitzung keine Angaben
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse
THEMEN: Vorbereitung 25. Jahrestag der Gründung der DDR, Zypern-Konflikt
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann, Willibald Seidl, Anneliese Himmel, Franz Paluschkiewitz, Rolf-Carlo Martini, Ursula Böwe
Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Walter Günnel, Anne von Krüger, Bernhard Mikolaschek, Günter Nix, Karl-Heinz Friedrich
09.07.1974 - 35. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsberichte
- Informationsbericht Nr. 15/74
Zur Mitarbeit in Vorbereitung 10. Kongress der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
- Informationsbericht Nr. 16/74
Einschätzung Studienjahr 1973/74
- Informationsbericht Nr. 17/74
Zur Arbeit mit Gemeindekirchenräten und Gemeindepfarrern
b) Information zu ideologischen Problemen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts als Kernfragen der Plandiskussion 1975 und zugleich als Hauptproblem bei der Planerfüllung 1974
2. Einschätzung 7. Sitzung Hauptvorstand
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1974
4. Themen des Monats 4. Quartal 1974
5. Konzeptionen Tagungen
a) Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 14.08.1974 Berlin
b) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 28.08.1974 Berlin
6. Kaderfragen
- Berufung Margritta Gorlt als Mitarbeiter beim Sekretariat Hauptvorstand in der Abteilung Planung und Koordinierung zum 01.08.1974
- Berufung Anni Ulrich als Sekretär für Agitation und Propaganda beim Bezirksvorstand Schwerin
- Berufung Reinhard Hacke als Lektor für Gegenwarts-Belletristik beim Union Verlag (VOB) zum 01.09.1974
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 30.05.1974 Berlin
Beschlüsse Nr. 86/74 - 97/74
23.07.1974 - 36. Sitzung
1. Politische Informationen
- Militärputsch in Zypern
- Beschlussfassung der BRD-Gremien über die Einrichtung BRD - Umweltbundesamt in Westberlin als politische Provokation
- Feierlichkeiten anlässlich 30. Jahrestag der Volksrepublik Polen
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand 15.07.1974 Weimar
3. Zur kirchenpolitischen Arbeit
a) Verlauf und Ergebnisse 8. Evangelischer Pfarrertag 18.-19.07.1974
b) Unterstützung der Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK) durch die CDU im 1. Halbjahr 1974
c) Probleme der politisch-ideologischen Arbeit
4. Ergebnisse der politischen Aktivitäten der CDU anlässlich der Ostseewoche 1974
5. Kaderfragen
- Berufung Michael Ritzau als Sekretär für Agitation und Propaganda beim Bezirksvorstand Halle
- Abberufung Hildegard Meißner als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 31.07.1974
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Besuch agra 74 durch eine Delegation Hauptvorstand 03.07.1974 und über eine in Auswertung dazu durchgeführten Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 04.07.1974 Burgscheidungen
b) Vorbereitungen
- Einführung neuer Chefredakteur der CDU-Bezirkszeitung Die Union in Dresden am 02.09.1974
- Durchführung Veranstaltung mit verdienten Mitgliedern unserer Partei, die zum Zeitpunkt der Gründung der DDR Funktionen im Staatsapparat ausübten
c) Vorbereitung 9. Sitzung Hauptvorstand 20.-21.12.1974 Weimar
Beschlüsse Nr. 98/74 - 104/74
13.08.1974 - 37. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, nur Tagesordnung
Teil 1:
1. Informationsbericht Nr. 18/74
Zu unserer erhöhten Mitverantwortung für die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft unter der Führung der Arbeiterklasse und ihrer Partei
2. Konzeptionen für
a) Messegespräche in Leipzig
- Messegespräch der CDU mit Unionsfreunden Ausstellern 05.09.1974 Leipzig
- Arbeitsbesprechung mit Leitern der Abteilung Wirtschaft der Bezirkssekretariate 05.09.1974
- Aussprachen mit Bürgern der BRD
b) Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in der Nationalen Front mitarbeiten beziehungsweise Leistungen im Mach-mit-Wettbewerb aufzuweisen haben, 09.09.1974 Burgscheidungen
3. Studienreisen in die Sowjetunion
- Studienreise Hauptvorstand 16.-24.09.1974 mit Teilnehmern aus den Bezirksverbänden Potsdam, Frankfurt (Oder), Karl-Marx-Stadt und Berlin
- Studienreise Hauptvorstand 08.-14.10.1974 mit Teilnehmern aus den Bezirksverbänden Schwerin, Cottbus, Dresden und Leipzig
4. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1974
5. Bericht Tagung Arbeitskreis Handel Hauptvorstand 17.07.1974 Berlin
6. Strukturplan Union Verlag (VOB) Berlin / Koehler & Amelang (VOB) Leipzig
7. Kaderfragen
- Berufung Brigitte Bäumler als Abteilungsleiter für Wirtschaft beim Bezirkssekretariat Gera
- Berufung Rudolf Stadermann als Dozent der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 15.09.1974
8. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Berichterstattung der Redaktion der Bezirkszeitung Der Demokrat
Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise zum Bericht Redaktionskollegium der Bezirkszeitung Der Demokrat an das Sekretariat Hauptvorstand am 13.08.1974
Beschlüsse: Keine Angaben
27.08.1974 - 38. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
- Einschätzung Zypern-Konflikt
2. Vorbereitung 30. Jahrestag der Befreiung
3. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1974 (überarbeitete Fassung)
4. Konzeption Vorbereitung und Durchführung von Tagungen
a) Tagung Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen Funktionären 27.09.1974 Burgscheidungen
b) Tagung Arbeitskreis Handwerk 18.09.1974 Weimar
c) Messeveranstaltungen in Leipzig
- Messegespräch Sekretariat Hauptvorstand mit Ausstellern unserer Partei 05.09.1974
- Arbeitsbesprechung mit Leitern Abteilung Wirtschaft der Bezirkssekretariate 05.09.1974
- Aussprachen mit Bürgern der BRD
5. Kaderfragen
- Berufung Wolfgang Schafft als Redakteur der Union zum 01.09.1974
- Berufung Wolfgang Fischer als Redakteur der Union zum 01.09.1974
- Berufung Wilfried Erdmann als Redakteur des Demokrat zum 01.09.1974
- Abberufung Magret Gebhardt als Redakteur Thüringer Tageblatt und Berufung als Redakteur Bezirksredaktion Neubrandenburg Demokrat zum 01.09.1974
- Berufung Volkmar Hänel als Redakteur Bezirksredaktion Potsdam Märkische Union zum 01.09.1974
- Abberufung Egbert Brock als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand und Berufung als Redakteur Neue Zeit zum 01.09.1974
Teil 2:
1. Mitteilungen und Anfragen
2. Kontrollberichterstattung Bezirkssekretariat Gera über die weitere Qualifizierung der Leitungstätigkeit
Beschlüsse Nr. 112/74 - 117/74
10.09.1974 - 39. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 19/74
Inwieweit haben die Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1974 die Initiativen unserer Mitglieder in Vorbereitung des 25. Jahrestag der DDR auf die Erfüllung der Hauptaufgabe gelenkt?
2. Information Unterstützung der Arbeit der Redaktion der Bezirkszeitung Der Demokrat
3. Eröffnung Studienjahr 1974/75 Politisches Studium
4. Schlussfolgerungen für die Verbesserung der Arbeit der Redaktion der Bezirkszeitung Der Demokrat, die sich aus der Berichterstattung des Redaktionskollegiums vor dem Sekretariat Hauptvorstand am 13.08.1974 ergeben
5. Konzeptionen für Durchführung Tagungen
a) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 30.10.1974 Berlin
b) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 24.10.1974 Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 14.08.1974
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 28.08.1974
c) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.07.1974
d) Einschätzung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunde, die in der Nationalen Front mitarbeiten, 09.09.1974
Beschlüsse Nr. 118/74 - 123/74
24.09.1974 - 40. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
- Sitzung Demokratischer Block 23.09.1974
- Einberufung 13. Tagung Volkskammer DDR 27.09.1974
- Vorbereitung 25. Jahrestag der DDR
- Information über ideologische Probleme bei der Gewinnung weiterer Unionsfreunde für den Eintritt in die Produktionsgenossenschaften des Handwerks
2. Themenpläne und Ablaufpläne für Weiterbildungsseminare November 1974 - Februar 1975 in Grünheide
3. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht über Messegespräch mit Unionsfreunden Ausstellern 05.09.1974 Leipzig
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Magdeburg über die weitere Qualifizierung der Leitungstätigkeit
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 124/74 - keine Angabe
08.10.1974 - 41. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, nur Tagesordnung
1. Politische Informationen
a) Informationsbericht Nr. 20/74
Zur Vertiefung der Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Sowjetunion
b) Information Meinungsbildung über das Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Verfassung der DDR vom 07.10.1974
2. Direktive für Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
- Aufgaben der Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen
- Politisch-organisatorische Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptvers
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.07.1974 - 08.10.1974
Personen
Arnold, Walter; Ausmeier, Monika; Bäumler, Brigitte; Biedermann, Werner; Böwe, Ursula; Brock, Egbert; Erdmann, Wilfried; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Fischer, Wolfgang; Franke, Werner; Friedrich, Karl-Heinz; Gebhardt, Margret; Götting, Gerald; Gorlt, Margritta; Günnel, Walter; Hacke, Reinhard; Hänel, Volkmar; Heyl, Wolfgang; Himmel, Anneliese; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Krüger, Anne von; Kühn, Bodo; Lechtenfeld, Werner; Martini, Rolf-Carlo; Meißner, Hildegard; Mikolaschek, Bernhard; Naumann, Harald; Nix, Günter; Paluschkiewitz, Franz; Ritzau, Michael; Sandberg, Eberhard; Schafft, Wolfgang; Seidl, Willibald; Stadermann, Rudolf; Ulrich, Anni; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 408/2
Aktentitel
Korrespondenz M - Sch (1973-1976);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Bürgerbriefe, Organisationsfragen der Fraktion.
M:
Werner Marx, Eugen Maucher, Alois Mertes, Karl Miltner, Peter Milz, Heiner Möller, Adolf Müller, Ernst Müller-Hermann, Johannes Müller.
enthält u.a.: Werner Marx mit Rundschreiben: Aufruf für Freizügigkeit, Abrüstung und internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Europa der Europäischen Akademie für Politische Wissenschaften Brüssel, hier: Treffen in Bonn, 15.03.1973;
Werner Marx zum geplanten Informations- und Diskussionsabend zum deutsch-amerikanischen Verhältnis, hier: Kurt Birrenbach als Referent, 22.03.1973;
Eugen Maucher am 13.05.1974 an Karl Carsten bezüglich der Vorstandswahlen im VDK, Presseartikel zum Abschied von Eugen Maucher aus dem Bundestag, 02.08.1974;
Alois Mertes an Rudolf Seiters bezüglich einer Petition zu Rudolf Heß, 25.09.1973;
Alois Mertes an den Arbeitskreis I, Friedrich Vogel, bezüglich der Inneren Sicherheit, hier: Deutsche Personalausweis-Praxis, Nichtmeldepflicht der ausländischen Stationierungsstreitkräfte, Vergleich mit Luxemburg, 14.04.1975;
Alois Mertes am 08.12.1975 mit Anfrage zum Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter und Diplom-Psychologen;
Karl Miltner zum geplanten Spitzenamt für den mittleren Polizeidienst (A9);
Adolf Müller an Rainer Barzel zu einer Presseerklärung der CDU/CSU-Fraktion vom 16.02.1973, hier Horst Schröder als parlamentarischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion für die leitenden Angestellten, 21.03.1973;
Adolf Müller zu Fragen der Rentenversicherung, hier: Stellungnahmen des Arbeitskreises IV;
Manfred Abelein an Olaf von Wrangel zur Frage von Johannes Müller zur Ausübung von Hoheitsrechten der DDR in West-Berlin, hier: Reichsbahn, 25.03.2014;
Ernst Müller-Hermann mit Vermerk an Rainer Barzel; Unterstützung des Arbeitskreises II zur Wiedereinsetzung der Arbeitsgruppe Eigentum unter dem Vorsitz von Fritz Burgbacher sowie Bekanntgabe der Einsetzung der Arbeitsgruppe Wettbewerb mit Göke Frerichs und der Arbeitsgruppe Postverfassung mit Karl Weber, 01.02.1973;
Ernst Müller-Hermann an Hermann Höcherl zur Ausgliederung der Abteilung Geld und Kredit aus dem Bundesministerium für Wirtschaft in das Bundesministerium für Finanzen, 06.02.1973, dazu auch Schreiben vom 13.02.1973 an Rainer Barzel bezüglich einer Entscheidung der Fraktion ob das Sachgebiet "Geld und Kredit" beim Arbeitskreis II oder III angesiedelt wird.
Ernst Müller-Hermann an den Intendanten der Deutschen Welle, Walter Steigner zur Personalpolitik und einem Interview mit Radio Moskau, 15.02.1973, Bürgerbrief zu einem geplanten Transplantationsgesetz, hier Antwort der Referent des Arbeitskreises I, 24.02.1976.
N-O:
Lorenz Niegel, Franz-Josef Nordlohne, Norbert Nothhelfer.
enthält u.a.: Franz-Josef Nordlohne mit Rundschreiben an die Delegierten des Landesparteitages des Landesverbandes Oldenburg 1976, 25.02.1976;
Norbert Nothhelfer an Friedrich Vogel zum Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse der Bundestagsabgeordneten (MdB), 08.11.1976.
P-Q:
Anton Pfeifer, Walter Picard, Elmar Pieroth, Lieselotte Pieser, Eberhard Pohlmann, Albert Probst.
enthält u.a.: Anton Pfeifer an Rainer Barzel zur geplanten Verabschiedung des Bildungsgesamtplans durch die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung, 27.04.1973, an Rainer Barzel bezüglich des Forschungsberichts IV (Bundestagsdrucksache VI/3251), 03.04.1973;
Werner Hüttche mit Vermerk u.a. an Anton Pfeifer zur Ungleichbehandlung von Arbeitnehmern durch die Co-op Rhein-Main, 28.10.1974;
Bernt Lemhöfer, Geschäftsführer des Arbeitskreises I zu einer Bürgeranfrage an Anton Pfeifer, hier: Stimmensplittung im Bundeswahlgesetz, 08.04.1976;
Walter Picard an Karl Carsten bezüglich eines Konzerts des London Symphony Ochestra unter der Leitung von Edward Heath in Köln und Bonn, hier: Bitte um zahlreiche Teilnahme der Abgeordneten und Rundbrief, hier: Deutschland- und Ostpolitik, 20.02.1975;
Bitte von Elmar Pieroth in der Arbeitsgruppe Osthandel der CDU/CSU-Fraktion mitzuarbeiten, 09.05.1973,
Bürgerbrief und Antwort der Referentin des Arbeitskreises I, Magret Möller, zu Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts und Einbürgerungen, 04.06.1974, Elmar Pieroth an Karl Carstens zur Verknüpfung von Investitionsbeihilfen und Vermögensbildung, hier Standpunkt der Fraktion, 09.12.1974;
Lieselotte Pieser mit Bürgerbrief zu deutschen Kriegsgefangenen (Kriegsverbrechern) in den Niederlanden und Italien.
R:
Alois Rainer, Wilhelm Rawe, Hans Roser, Erich Riedl, Gerhard Reddemann, Paula Riede, Paul Röhner, Dietrich Rollmann, Josef Rommerskirchen, Thomas Ruf, Hermann Josef Russe.
enthält u.a.: Alois Rainer mit Bürgerbrief zu Gerüchten über eine zweiprozentige Kürzung der Renten, 09.09.1976;
Wilhelm Rawe mit Vermerk für die Vorstandssitzung über geplante Veränderungen in der Bundestagsverwaltung durch die Bundestagspräsidentin, hier: Ablösung von CDU-Mitgliedern durch SPD-Mitglieder, 16.03.1973;
Arbeitskreis IV an Gerhard Reddemann zu Fragen des Jugendarbeitsschutzes, hier: Beschäftigung von über 12 Jahre alten Kindern als Zeitungsausträger, 12.02.1974;
Paula Riede zu Fragen des Mutterschaftsgeld-Zuschuß (Mutterschaftsgesetz von 1952);
Dietrich Rollmann zu Fragen des Jugendschutzes, Jugendstrafvollzug und der Strafrechtsreform;
Josef Rommerskirchen an Karl Carstens über eine anonyme Bombendrohung gegen Rommerskirchen, 30.09.1975;
Thomas Ruf an Rainer Barzel zum Wahlkampf und den Folgen, 21.12.1972.
S:
Helmut Sauer, Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Rudolf Seiters, Willi-Peter Sick, Adolf Freiherr Spies von Büllesheim, Carl-Dieter Spranger.
enthält u.a.: Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein an Friedrich Vogel bezüglich der Bezeichnungen für die DDR und Ostberlin, hier mit Beispiel des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit mit der Änderung der Bundes-Apothekerordnung, 05.05.1976, hier auch Rundschreiben von Friedrich Vogel für den Arbeitskreis I zu Bezeichnungen für die DDR und Ost-Berlin, 03.03.1975;
Willi-Peter Sick am 08.06.1973 an Karl Carstens zu einem Bürgerschreiben bezüglich der Fristenlösung und dem C in der CDU;
Adolf Freiherr Spies von Büllesheim mit Bürgerbriefen u.a. zum Häftlingshilfegesetz, steuerliche Behandlung außerehelicher Kinder, Abwasserabgabengesetz, Schlechtwettergeld, Kindergeldregelung für Beamtenpaare, hier: Antworten der betroffenen Arbeitskreise (Tageskopien)
Sch:
Wolfgang Schäuble, Albert Schedl, Ursula Schleicher, Manfred Schmidt, Josef Schmitt, Hans Peter Schmitz, Oscar Schneider, Christa, Schroeder, Diedrich Schröder, Horst Schröder, Dieter Schulte, Hermann Schwörer.
enthält u.a.: Wolfgang Schäuble mit Rundschreiben zu einer Briefaktion der Sportvereine- und Sportverbände zu steuerlichen Problemen der Sportvereine, 24.02.1975;
Ursula Schleicher mit Bericht über den Kongress "Freizeit und Erholung" in Garmisch-Partenkirchen, 11.10.1974;
Manfred Schmidt mit Bericht über ein Gespräch mit dem Gesandten Gruyter in der deutschen Botschaft in Washington u.a. zum deutsch-brasilianischen Atomgeschäft und verbesserten Informationsaustausch mit dem US-Kongress, 02.10.1975;
Hans-Peter Schmitz mit Ergebnisprotokoll des Grenzlandtreffens der christlich-demokratischen Abgeordneten am 20.04.1974 mit niederländischen Kollegen;
Oscar Schneider mit Schreiben von amnesty international zu Fragen des Asylrechts, 21.01.1976;
Christa Schroeder mit Anfragen u.a.: Beamtenrecht, Spitzenamt im mittleren Dienst, Rechtspfleger;
Diedrich Schröder u.a. mit Bürgerbrief zum Zwangsumtausch und Visagebühren für die DDR, zur Beamtenbesoldung und Lebenshaltungskosten auf den Inseln, Witwenrenten, Vereinfachung des Wahlverfahrens im Parteiengesetz, hier: Kreisverband Aurich;
Horst Schröder u.a. zur Jugendpolitik, Beamtenversorgung, Lehrerausbildung, Amtsuntreue, Umweltschutz;
Dieter Schulte (Manfred Speck) u.a. zum Adoptionsrecht, Meldewesen der kirchlichen Gemeinden, Dienstbezügerecht, Lehrerbildung, Lehrerbesoldung, Steuerreform, Witwenversorgung, , Umweltverschmutzung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1972 - 1976
Personen
Abelein, Manfred; Barzel, Rainer; Birrenbach, Kurt; Büllesheim, Adolf Freiherr Spies von; Carstens, Karl; Frerichs, Göke; Heath, Edward; Heß, Rudolf; Höcherl, Hermann; Hüttche, Werner; Lemhöfer, Bernt; Marx, Werner; Maucher, Eugen; Maucher, Eugen; Mertes, Alois; Miltner, Karl; Milz, Peter; Möller, Heiner; Möller, Magret; Müller, Adolf; Müller, Johannes; Müller-Hermann, Ernst; Niegel, Lorenz; Nordlohne, Franz-Josef; Nothhelfer, Norbert; Pfeifer, Anton; Picard, Walter; Pieroth, Elmar; Pieser, Lieselotte; Pohlmann, Eberhard; Probst, Albert; Rainer, Alois; Rawe, Wilhelm; Reddemann, Gerhard; Riede, Paula; Riedl, Erich; Röhner, Paul; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Roser, Hans; Ruf, Thomas; Russe, Hermann Josef; Sauer, Helmut; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Schäuble, Wolfgang; Schedl, Albert; Schleicher, Ursula; Schmidt, Manfred; Schmitt, Josef; Schmitz, Hans Peter; Schneider, Oscar; Schroeder, Christa; Schröder, Dietrich; Schröder, Horst; Schröder, Horst; Schulte, Dieter; Schwörer, Hermann; Seiters, Rudolf; Seiters, Rudolf; Sick, Willi-Peter; Speck, Manfred; Spranger, Carl-Dieter; Steigner, Walter; Vogel, Friedrich; Weber, Karl; Wrangel, Olaf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode