Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Mainz"" > 552 Objekte

5

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-056
Bestandsname
Beyerle, Josef
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
27.08.1881
Todesdatum
02.06.1963
Berufsbezeichnung
Richter, Minister, Dr. h.c.
Biographie
1919-1933 Vorsitzender des Zentrums in Württemberg, 1923-1933 württembergischer Justizminister, 1924-1933 MdL Württemberg,1928-1930 zugleich Wirtschaftsminister, 1934-1945 Richter am Oberlandesgericht, 1945 Mitgründer der CDU in Nordwürttemberg, 1945-1951 Justizminister Württemberg-Baden, 1949-1951 stv. Ministerpräsident.
Kurzbeschreibung
CSVP/CDU: Gründung und Aufbau 1945-1950, Kommunal- und Landtagswahlen 1946-1960, Schulreform 1946-1949, LV Nordwürttemberg 1946-1950, Parteitage 1946-1954, Ellwanger Kreis 1947-1963, Programmatik, Anschriftenmaterial 1946-1960; Verfassungsfrage Baden-Württemberg 1945-1953, Südweststaat 1948-1950, Bundesverfassung und Neugliederung des Bundesgebietes 1949-1955, Schulfrage (Zeitungsartikel) 1952/53; Unterlagen aus der Tätigkeit als Justizminister und stv. Ministerpräsident 1945-1951; Staatsgerichtshof 1949-1958, Regierungsbildungen 1945-1953, Gesetzgebung 1945-1956; Bundesverfassungsgericht 1951; Unterlagen aus kirchlicher Tätigkeit 1945-1961; Material von und über Politiker 1945-1962; Reden 1924-1961, Tagebuch und Kalender 1945-1950, Zeitungsausschnitte zu allgemeinpolitischen Themen 1945-1959; Verschiedenes: u.a. Korrespondenz mit Politikern.
Aktenlaufzeit
1924 - 1981
Aktenmenge in lfm.
3,6
Literaturhinweis
Günter Buchstab: Josef Beyerle (1881-1963). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern 7 (Hg. Jürgen Aretz, Rudolf Morsey, Anton Rauscher). Mainz 1994.
Bemerkungen
HStA Stuttgart: Handakten aus der Zeit vor 1933

7

Photographie
#
Bestandssignatur
01-098
Bestandsname
Blank, Theodor
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
19.09.1905
Todesdatum
14.05.1972
Berufsbezeichnung
Gewerkschaftssekretär, Ingenieur, Bundesminister.
Biographie
1930-1933 Sekretär im Zentralverband christlicher Fabrik- und Transportarbeiter, Mitgründer der CDU Westfalen und des DGB, 1945 Stadtverordneter in Dortmund, 1946 MdL NRW, 1947-1949 Mitglied des Wirtschaftsrates der Bizone, 1949-1972 MdB, 1950-1955 Sicherheitsbeauftragter des Bundeskanzlers (Dienststelle Blank), 1955/56 Bundesminister für Verteidigung, 1957-1965 für Arbeit und Sozialordnung, 1965-1969 stv. Fraktionsvorsitzender.
Kurzbeschreibung
Reden, bes. Wirtschafts- und Sozialpolitik, deutscher Verteidigungsbeitrag 1946-1967, Interviews und Artikel 1957-1966; Dienststelle Blank: u.a. Korrespondenz mit Konrad Adenauer 1952-1955; Aufbau der Bundeswehr 1954-1956; MdB: Gesetzentwürfe, Korrespondenz, bes. Altersversorgung, Tarifpolitik, Frauenarbeit, Arbeitsförderung, Arbeitnehmerkammern 1954-1972; Schützenpanzer HS 30 1966-1968, Wahlrechtsreform 1963-1968; CDU: Bundesvorstand 1962-1969, Bundesgeschäftsstelle 1966/67, Bundesausschuss für Sozialpolitik 1965-1968, Präsidium NRW 1967-1970, LV Westfalen 1965-1971, CDA Westfalen 1965-1968; Wahlkreise Bocholt und Ahaus 1965-1971; Landtagswahlen 1966-1968, Bundestagswahlen 1961-1969; KAS 1966-1969; Persönliches: Kalendernotizen, Privatkorrespondenz als Bundesminister, Urkunden, Zeugnisse, Beileidsschreiben 1911-1972; Presseausschnitte 1972.
Aktenlaufzeit
1911 - 1972
Aktenmenge in lfm.
3,25
Literaturhinweis
Hans-Otto Kleinmann: Theodor Blank (1905-1972). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern 6 (Hg: Jürgen Aretz, Rudolf Morsey, Anton Rauscher). Mainz 1984. - Klaus Gotto: Theodor Blank. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz: Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.

8

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 005/1
Aktentitel
Kapitalmarkt
Enthält
Die Auswirkungen einer Zinssenkung auf den Kapitalmarkt, o.D.;
Rede in der Universität Mainz: Deutsche Kapitalmarktpolitik, o.D.;
Vermerk zum Effektengeschäft in Erfurt, o.D.;
Finanzierung der Landesaufgaben durch den Kapitalmarkt, o.D.;
Kapitalmarktlage, o.D.;
Die Kapitalmarktumstellung in der DM-Eröffnungsbilanz der Personengesellschaften, o.D.;
Der Mechanismus der Kapitalbildung und die Funktion der Kapitalmärkte, o.D.;
Zur Bankenenquête, 1933;
Artikel und Vortrag bei der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft: Die Anwendung betriebswirtschaftlicher Grundsätze als Voraussetzung für die Finanzierung von Verkehrsbetrieben, 05.10.1951;
Aufgaben der Kapitalmarktpolitik, o.D.;
Die Geldkapitalbildung, 02.02.1952;
Mechanismus der Kapitalbildung, 1955;
Geldkapitalbildung und Investitionsfinanzierung, o.D.;
Probleme des deutschen Kapitalmarktes, 14.01.1958;
Die DM-Aufwertung, 1961;
Die Bestimmungsgründe der Einkommensbildung, 01.01.1961;
Vortrag: Hat Sparen einen Sinn?, 10.01.1962;
Wertzuwachs der Wirtschaft, 10.06.1964;
Kredit- und Kapitalmarkt, o.D.;
Rede vor der Deutschen Atlantischen Gesellschaft oder der Gesellschaft für Soziale Marktwirtschaft: Der deutsche Kapitalmarkt und die Finanznot der Gemeinden, 1966;
Stichworte zur Wirtschaftsentwicklung, o.D.;
Beitrag zur Festschrift für Carl Föhl: Wirtschaftliches Wachstum und Kapitalbildung, 27.01.1966;
Stichworte zu einer Unterhaltung mit Karl Blessing, 25.07.1966;
Zur Vermögensbildung, Dezember 1966;
Entwicklung am deutschen Kapitalmarkt, 02.12.1966;
Stichworte: Knappes Geld kein Universalmittel der Stabilitätsfrage, o.D.;
Vortrag vor dem Lyons-Club Sindelfingen, 07.02.1967;
Stichworte: Gemeinsamer Markt - verschiedene konjunkturpolitische Entwicklungen - importierte Inflation, o.D.;
Reform der Förderung der Vermögensbildung, o.D.
Jahr/Datum
1933 - 1967
Personen
Blessing, Karl; Föhl, Carl

9

Bestand
Sauer, Albert (01-127)
Signatur
01-127
Faszikelnummer
01-127 : 051/1
Aktentitel
Staatswissenschaftliche Arbeitstagung Föderalismus als Ordnung in Mainz.
Enthält
Tagungsunterlagen.
Jahr/Datum
1961

10

Photographie
#
Bestandssignatur
01-139
Bestandsname
Diel, Jakob
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.12.1886
Todesdatum
26.12.1969
Berufsbezeichnung
Weingutbesitzer.
Biographie
1919-1933 Bezirksvorsitzender und Vizepräsident des Trierer Bauernvereins, 1919 Mitglied des Kreistages Bad Kreuznach, 1921-1933 MdL Preußen (Zentrum), Mitgründer der CDU Rheinhessen und Rheinland-Pfalz, 1946/47 Mitglied der Beratenden Landesversammlung und 1947-1957 MdL Rheinland-Pfalz, 1947/48 Landtagspräsident, 1957-1961 MdB.
Kurzbeschreibung
Preußischer Landtag: Drucksachen, Korrespondenz, u.a. Bau des Nürburgrings (1930) 1922-1933; Reichstag: Mitgliederverzeichnisse 1928-1933; Zentrum: Korrespondenz 1925-1932, Bericht über Parteiarbeit 1930/31; Weinwirtschaft 1930-1933; Deutsche Zentrumspartei: Gründung 1946; CDU Rheinhessen und Rheinland-Pfalz: Gründung, Verhältnis zu DZP und CDP Rheinland-Hessen-Nassau 1945-1947; CDU: Zonenausschuss 1946, Bundesausschuss für Landwirtschaft 1952-1959, Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU 1949, Bundes- und Landesparteitage 1946-1966, BV Koblenz 1947-1964, KV und OV Bad Kreuznach 1945-1954; Wahlen 1946-1965; MdL: Beratende Landesversammlung (auch Verfassungsausschuss) 1946/47, Fraktion 1947-1957, Ältestenrat 1948-1954, Entnazifizierung 1945-1954, Saarfrage 1947-1957, Landtagsausschüsse 1947-1957 (Korrespondenz, Protokolle, Gesetzentwürfe); Bauern- und Winzerverbände 1945-1954; Korrespondenz betr. Agrarpolitik, Weinwirtschaft, Schulwesen, Währungsreform, Verkehrspolitik 1945-1969; Korrespondenz mit Politikern 1945-1966; Broschüren und Zeitungsartikel 1917-1969; Reden und Aufsätze 1945-1958; Persönliches 1916-1948.
Aktenlaufzeit
1916 - 1969
Aktenmenge in lfm.
3,8
Literaturhinweis
Edgar Wagner: Jacob Diel (1947-1948). In: Die Präsidenten des Landtags 1946-2006. Biographische Skizzen aus sechs Jahrzehnten rheinland-pfälzischer Parlamentsgeschichte. Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz (Heft 31). Mainz 2006.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode