Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Marshallplan"" > 13 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 002/1
Aktentitel
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Enthält
Ausarbeitungen, Presseausschnitte und Informationsblätter.
Insbesondere:

Wirtschafts- und Sozialprogramm der CSU, o.D.;

Ausarbeitungen zu Wirtschafts- und Sozialpolitik, meist ohne Angabe von Datum und Verfasser, u.a. von Fritz Neef;

Wiederaufrichtungsplan der Geld- und Finanzwirtschaft in Deutschland, von Otto Hoffmann, 05.06.1945;

Entwurf der Bayrischen Verfassung, Teil: Wirtschaft, 20.08.1946;

Vorlage einer Entschließung des Wirtschaftlichen Gesamtausschusses der CSU zur Wohnungswirtschaft und Währungsfrage, 28.08.1946 und Entschließung des CSU-Wirtschaftsbeirates zum Haushaltsrecht, 27.08.1946;

Leitsätze der CDU für die Wirtschafts- und Sozialpolitik, 26.08.1946;

Aufbauprogramm der CDU, in einem Brief an die Militärregierung, 11.02.1947, o.A.;

Broschüre zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU: Vom sozialen Gedanken zur sozialen Tat, o.D.;

Aufsatz von Edmund Kaufmann: Probleme der Wirtschaftspolitik, 20.01.1948, 10.03.1948;

Sozialpolitische Leitsätze, von Johannes Albers, 20.05.1949 und Erläuterung zu den Sozialpolitischen Leitsätzen und Formulierung zu einem 10-Punkte-Programm von Heinrich Lünendonk, 08.06.1949;

Statistik zu den Ergebnissen der Sozialen Marktwirtschaft nach 2 Jahren, o.D.;

Redeentwurf: Die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung im Zeichen der Weltkonjunktur, 03.11.1950, o.A.;

Regierungserklärung des Bundeswirtschaftsministers Ludwig Erhard über die konjunkturpolitische Lage in der Bundesrepublik, 19.10.1955.
Darin
Bulletin von George Marshall zur Vorbereitung des Marshallplans, 08.01.1948;
Flugblätter.
Jahr/Datum
1945 - 1955
Personen
Albers, Johannes; Erhard, Ludwig; Hoffmann, Otto; Kaufmann, Edmund; Lünendonk, Heinrich; Marshall, George; Neef, Fritz

2

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-021
Bestandsname
Hilpert, Werner
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
17.01.1897
Todesdatum
24.02.1957
Berufsbezeichnung
Syndikus, Minister, Dr.
Biographie
1926-1933 Stadtverordneter Leipzig (Zentrum), 1932/33 Vorsitzender des Zentrums Sachsen, 1933-1939 Wirtschaftsberater, 1939-1945 inhaftiert im KZ Buchenwald, Mitgründer der CDP/CDU Frankfurt a.M., 1945-1952 Gründungsvorsitzender des LV Hessen, 1945-1951 stv. Ministerpräsident Hessen, 1946/47 und 1950-1952 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung und MdL Hessen, 1946/47 Wirtschafts- und Verkehrsminister, 1947-1951 Finanzminister, 1949 MdB, 1952-1957 Vorstand der Deutschen Bundesbahn.
Kurzbeschreibung
CDU: LV Hessen und hessische Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände (Unterlagen, Korrespondenz) 1945-1955, Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU 1947-1950, andere LV sowie CSU 1946-1950; Wirtschafts- und Finanzminister: Korrespondenz, Fraktions- und Regierungsarbeit 1946-1955; Marshallplan (ERP) 1948-1958; christliche Vereinigungen 1946-1955; Reden und Aufsätze 1946-1950; persönliche und berufliche Unterlagen, auch Korrespondenz 1930-1956; Pressedokumentation 1951-1955.
Aktenlaufzeit
1926 - 1959
Aktenmenge in lfm.
4,25
Literaturhinweis
Heinrich Rüschenschmidt: Gründung und erste Jahre - Mitgestaltung und Rückschlag. Die CDU Hessen unter Werner Hilpert 1945-1952. In: CDU Hessen 1945-1985. Politische Mitgestaltung und Kampf um die Mehrheit (Hg. Werner Wolf). Köln 1986. - Sabine Pappert: Werner Hilpert. Politiker in Hessen 1945-1952. Vorkämpfer für eine christlich-soziale Demokratie (Hg. Historische Kommission für Nassau). Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen Bd. 30. Wiesbaden 2003. - Dies.: Werner Hilpert (1897-1957). Vorsitzender der CDU in Hessen; stellvertretender Ministerpräsident. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16231
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (1)
Ausländische Parteien - Lateinamerika A bis Z 20.11.1980 - 09.12.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
Lateinamerika allgemein:
Ottfried Henning: In Lateinamerika auf dem Vormarsch - Christliche Demokraten unter neuer Führung (DUD-Artikel), 09.12.1981
Karl Lamers: Marshallplan für die Karibik - Westeuropa muss weltpolitische Verantwortung mittragen (DUD-Artikel), 14.09.1981
Vermerke und Korrespondenz Betreff Lateinamerikareisen verschiedener Abgeordneter, darunter Lothar Späth

A) Argentinien:
Brief Norbert Lammert an Jürgen Hartmann Betreff Einschätzung der Lage in Argentinien und Brasilien, 17.02.1981
Vermerk Auswärtiges Amt Betreff Argentinische Innenpolitik - Gründung der Partei für Soziale Demokratie, 03.09.1981

B) Belize:
Memorandum UDP zur Position on Belizes Independence, 27.01.1981
Brief Peter Hartmann an Lothar Kraft Betreff Gespräche von Rüdiger May in Belize, 12.10.1981
Vermerk Peter Hartmann Betreff Belize-Beziehungen CDU/ UDP, 04.12.1981, dazu: Vermerk Betreff United Democratic Party (UDP), 22.10.1981

Bolivien:
Brief Jürgen Stopel an den Bundesvorstand Betreff Bewertung des Putsches in Bolivien im Juli 1980, 17.12.1980
Vermerk Heiner Geißler Betreff Gespräch mit bolivianischen Konsul Sanchez, 24.07.1981, dazu: Vermerk Betreff Lage in Bolivien, 01.06.1981

Brasilien:
Vermerke Peter Hartmann Betreff
Aufenthalt von zwei brasilianischen Nachwuchspolitikern in Bonn, 14.07.1981, dazu: Besuchsprogramm, 28.-31.07.1981
Zusammenarbeit mit Brasilien, 29.07.1981
Liste Projekte der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Brasilien
Vermerk Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeit mit dem Partido Movimento Democratico Brasileiro, 21.09.1981

C) Chile:
Gerhard Simon: Ein Beitrag zur Wahrheit über die Verhältnisse in Chile - aus Anlass der 125-Jahrfeier der deutschen Einwanderung nach Süd-Chile, 25.02.1978, dazu: Ansprache Fernando Matthei (Gesundheitsminister), 19.11.1977
Pressemeldungen und Telegramm Heiner Geißler Betreff Festnahmen christlich-demokratischer Politiker
Vermerk Peter Hartmann Betreff Übersetzung Memorandum über Lateinamerika, 06.10.1981, dazu: spanisches Original
Aktenvermerk Betreff Gespräch mit Andrés Zladivar (Präsident Christdemokraten, CD) und Juan Hamilton (Vizepräsident der CD), 26.11.1981, dazu: Programm, 23.-25.11.1981 und Vermerk Helmut Kohl, 19.11.1981
Korrespondenz Betreff Einsetzung bei Amerikanern für Rücknahme des Einreiseverbots für Andrés Zladivar
Memorandum zur Situation der Menschenrechte in Chile
Castillo Velasco: Die Erklärung eines Verbannten (öffentliche Erklärung)

Costa Rica:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit Außenminister Lic Bernd Niehaus Quesada, 19.02.1981

D) Dominikanische Republik:
Notiz über Gespräch mit Vertretern des christdemokratischen Sektors, 06. und 07.02.1981
Brief Willi Erl (KAS) an Peter Hartmann Betreff Zusammenarbeit der KAS mit dem Partido Reformista (PR), 07.08.1981
KAS: Informationen zur Dominikanischen Republik

E) Ecuador:
Vermerk Henning Wegener Betreff Fakten aus der politischen Szene Ecuadors, 10.09.1980
Vermerk Peter Hartmann Betreff Deutschlandseminar für 15 christlich-demokratische Kommunalpolitiker aus Ecuador, 21.06.-10.07.1981, dazu: Gesamtprogramm

G) Guatemala:
Aktennotiz Betreff Gespräch mit Rodolfo Maldonado (Christlich Demokratische Partei Guatemalas, PDC), 20.11.1980
Elmar Pieroth: Erklärung zu Menschenrechtsverletzungen, 14.04.1981
Programm für Besuch von Vinicio Cerezo (Generalsekretär der Christlich Demokratischen Partei Guatemalas), 22.-25.09.1981
Korrespondenz Betreff
PDC in Guatemala
Entführung von Ricardo Galindo (Direktor des regionalen Bildungsinstituts der christlich-sozialen Parteien Zentralamerikas, INCEP)

H) Honduras:
Rüdiger May: Bericht über Gespräche in Honduras

J) Jamaika:
Vermerke und Korrespondenz Betreff Jamaika-Reise von Peter Petersen, 13.12.1981

K) Kuba

M) Mexiko:
Vermerk Peter Radunski Betreff Besuch Delegation mexikanischer Parlamentarier, 19.-22.07.1981

P) Panama:
Aktenvermerk Betreff Christlich Demokratische Partei Panamas, 23.01.1981

Paraguay:
Vermerk Auswärtiges Amt Betreff Paraguayische Innenpolitik - Ausweisung des Präsidenten der Partido democrata cristiano (PDC), 03. und 09.07.1981
Vermerke und Korrespondenz Betreff Besuch von Luis Resck (Vorsitzender PDC Paraguay), 08.-11.11.1981, dazu: Programm

Peru:
Korrespondenz und Vermerke Betreff Deutschlandseminar für 20 Vertreter der Partido Popular Cristiano (PPC)

S) Surinam

U) Uruguay

V) Venezuela:
Programm Besuch Aristides Calvani, 05.-06.03.1981
Darin
Flugblatt Bolivia en crisis y el camino de la solucion, Passfoto von Luis Reck
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8,0
Jahr/Datum
20.11.1980 - 09.12.1981
Personen
Calvani, Aristides; Cerezo, Vinicio; Erl, Willi; Galindo, Ricardo; Geißler, Heiner; Hamilton, Juan; Hartmann, Jürgen; Hartmann, Peter; Hennig, Ottfried; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Lamers, Karl; Lammert, Norbert; Maldonado, Rodolfo; Matthei, Fernando; May, Rüdiger; Petersen, Peter; Pieroth, Elmar; Quesada, Lic Bernd Niehaus; Radunski, Peter; Resck, Luis; Simon, Gerhard; Späth, Lothar; Stopel, Jürgen; Velasco, Castillo; Wegener, Henning; Zladivar, Andrés

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode