Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Mathias" > 15 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-723
Bestandsname
Stinnes, Else
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
07.09.1913
Todesdatum
18.07.1997
Biographie
Jüngste Tochter von Hugo Stinnes sen. (ACDP, 01-220).
Kurzbeschreibung
Geschäftsunterlagen: Firmengeschichte allgemein (u.a. Fotos, Chroniken, Festschriften) 1815-1976, Rechts- und Grundstücksangelegenheiten (u.a. Grundstücke, Bauten, Konzessionen, Patente und Lizenzen, Gesellschafterverträge, Beteiligungen im In- und Ausland, Kapitalumwandlungen) 1895-1973, Finanz- und Rechnungswesen (u.a. Statistiken, Bilanzen und Tätigkeitsberichte, Hauptbücher, Kredite) 1880-1971, Personalfragen 1875-1968; einzelne Firmen: Firmen Mathias Stinnes 1887-1948, Unternehmen Hugo Stinnes (Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk [RWE] 1905-1940, Saar-Mosel-Bergwerksgesellschaft 1899-1918, Deutsche Wildermann 1912-1920, Deutsch-Luxemburgische Bergwerks AG 1905-1925, Rhein-Elbe-Union 1920-1923, Riebecksche Montanwerke 1919-1920, Westfälisch-Anhaltinische Sprengstoff AG [WASAG] 1896-1899, Papierfabrik Hillegossen 1919-1924, Zechen, bes. Gelsenkirchener Bergwerks AG und Mülheimer Bergwerksverein 1895-1966, Holzindustrie und -handel 1903-1921, Eisen- und Stahlindustrie 1913-1918, Schiffahrt 1872-1970), Stinnes Corporation 1934-1969, Stinnes AG 1931-1962, Stinnes OHG (Firmengeschichte) o.D.; Varia 1822-1986; Unterlagen zur Familiengeschichte: Fotos, Kalender, Notizbücher, Privatkorrespondenz (u.a. Briefwechsel der Eltern Hugo Stinnes sen. und Cläre Stinnes, geb. Wagenknecht, sowie der Kinder Edmund, Hugo jun., Clärenore, Ernst und Else Stinnes) 1895-1971, Unterlagen über die Besitzungen (Haus Rott, Garmisch, Oberlausitz, Gut Mueckel, Nassauer Hof) 1935-1970, Rechtsangelegenheiten (Urkunden, Testamente, Vermögensfragen) 1872-1971.
Aktenlaufzeit
1815 - 1986
Aktenmenge in lfm.
27,2
Literaturhinweis
Gerald D. Feldman: Hugo Stinnes. Biographie eines Industriellen. 1870-1924. München 1998. - Manfred Rasch/Gerald D. Feldman (Hg.): August Thyssen und Hugo Stinnes. Ein Briefwechsel 1898-1922. Bearbeitet und annotiert von Vera Schmidt (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte Bd. 10). München 2003.

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2639
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
54.- 63. Sitzung 08.04.1980 - 23.09.1980
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. /80 für 54. bis 2/81 für 63. Sitzung
Beschlüsse Nr. /80 - 160/80
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Konzeption und kaderpolitische Vorschläge Bezirksdelegiertenkonferenzen - Wahlvorschläge, Einschätzung der Tätigkeit der Bezirksvorsitzenden und der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate der CDU in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980, Besetzung hauptamtlicher Mandate der CDU
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer Guntram Kostka, am 01.07.1980 Michael Ritzau
In Akte Hinweis: "Protokolle der 54. und 55. Sitzung fehlen. Sie Müssen von Ufd. Dr. Kostka noch nachgereicht werden. Em. 13.03.1981
08.04.1980 - 54. Sitzung
enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Zwischeneinschätzung Kreisdelegiertenkonferenzen 1980
3. Stand der Mitarbeit von Unionsfreunden bei der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion durch effektivere Nutzung der bestehenden Möglichkeiten
4. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1981
5. Konzeption Tagung Arbeitskreis Schule und Familie der Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 15.05.1980 Berlin
6. Bestätigung Wahlausschuss Bezirksdelegiertenkonferenz Frankfurt (Oder) (Änderungsbeschluss)
7. Kaderfragen
- Bestätigung Christian Onasch als Lektor Verlag Koehler & Amelang zum 01.07.1980
- Abberufung Rudolf Starke als Betriebsleiter Union Druckerei (VOB) Dresden und Berufung als Betriebsleiter VOB Industriedruck Großenhain zum 01.05.1980
- Berufung Manfred Schloendorn als Betriebsleiter Union Druckerei (VOB) Dresden zum 01.05.1980
8. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
1. Beratung über Konzeption für Bezirksdelegiertenkonferenzen der Bezirksverbände Neubrandenburg, Potsdam, Magdeburg, Dresden und Karl-Marx-Stadt
2. Kaderpolitische Vorschläge für Bezirksdelegiertenkonferenzen Neubrandenburg, Potsdam, Magdeburg, Dresden und Karl-Marx-Stadt
22.04.1980 - 55. Sitzung
enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Einschätzung der Tätigkeit der Bezirksvorsitzenden und der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate der CDU in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
3. Plan Thematik Politisches Studium 1980/81
4. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen Juni 1980
5. Vorschlag für Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold, Silber und Bronze aus Anlass 35. Gründungstag der CDU
6. Themenplan für VOB-Seminare an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Kaderfragen
- Berufung Günther Igner als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 01.05.1980
- Bestätigung Wolfgang Sparing als Mitglied Bezirkssekretariat Berlin und Abteilungsleiter Wirtschaft
8. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU im Monat Mai 1980
9. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
1. Beratung über Konzeptionen für Bezirksdelegiertenkonferenzen der Bezirksverbände Schwerin, Halle, Erfurt, Suhl, Leipzig und Potsdam
2. Kaderpolitische Vorschläge für Bezirksdelegiertenkonferenzen Potsdam, Halle, Erfurt, Suhl und Leipzig
13.05.1980 - 56. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Zur Diskussion der Mitglieder über einige aktuelle politische Fragen
2. Konzeption 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980
3. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1980
4. Plan Berichterstattung Neue Zeit über Bezirksdelegiertenkonferenzen
5. Konzeption Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 11.06.1980
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 Berlin
6. Seminar für Mitarbeiter VOB Union an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Information über Teilnahme einer Delegation Hauptvorstand an der Festveranstaltung Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) aus Anlass 35. Jahrestag Befreiung der CSSR vom Faschismus
8. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft 25.04.1980 Burgscheidungen
9. Kaderpolitische Vorschläge für Bezirksdelegiertenkonferenz Schwerin
10. Kaderfragen
- Abberufung Rudolf Starke als Betriebsleiter Union Druckerei (VOB) Dresden zum 01.06.1980 und Berufung als Betriebsleiter VOB Industriedruck Großenhain zum 01.06.1980
- Berufung Manfred Schloendorn als Betriebsleiter Union Druckerei (VOB) Dresden zum 01.06.1980
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 90/80 - 100/80
27.05.1980 - 57. Sitzung
1. Politische Information
- Auswertung Sitzung Zentraler Demokratischer Block 23.05.1980
Informationsberichte
- Meinungsbildung der Mitglieder zur Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag 14.-15.05.1980 Warschau
- Meinungsbildung der Mitglieder zur 12. Tagung Zentralkomitee SED
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1980
3. Mitarbeit der CDU in der Nationalen Front
4. Entwicklung der Vorschlagstätigkeit der Vorstände der CDU seit der 7. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1979
5. Stand der Arbeit der Parteifunktionäre, insbesondere der Mitglieder der Kreis- und Ortsgruppenvorstände mit dem Funktionärsorgan "Union teilt mit (Utm)"
6. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen Juli 1980
7. Veränderungen in den Arbeitsgemeinschaften beziehungsweise Kommissionen Hauptvorstand und Präsidium Hauptvorstand
8. Bericht Tagung Arbeitskreis Schule und Familie der Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen
9. Kaderfragen
- Berufung Holger Meyer als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.06.1980
10. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU im Monat Juni 1980
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 101/80 - 109/80
10.06.1980 - 58. Sitzung
1. Politische Information / Auswertung Nationalratstagung 06.06.1980
2. Zwischeneinschätzung der im Mai 1980 durchgeführten Bezirksdelegiertenkonferenzen sowie Information über Bezirksdelegiertenkonferenzen Dresden, Potsdam und Neubrandenburg
3. Bericht Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 22.05.1980 Burgscheidungen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 110/80 - 111/80
01.07.1980 - 59. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung der Mitglieder zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1980
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1980
4. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen August 1980
5. Konzeption zur Durchführung Tagung Arbeitskreis Handwerk 16.07.1980 Berlin
6. Information über Reise stellvertretender CDU-Vorsitzender Wolfgang Heyl nach Italien
7. Bericht über Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 21.02.1980
8. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 11.06.1980
9. Kaderfragen
- Abberufung Friedrich Krügel als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.07.1980
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 112/80 - 120/80
22.07.1980 - 60. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung unserer Mitglieder zur Verschärfung der internationalen Lage
- Meinungsbildung Mitglieder zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Stand Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft 25.04.1980 in den Parteiverbänden und zu den dabei erzielten Ergebnissen
3. Auswertung statistischer Monatsbericht 1. Halbjahr 1980
4. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen September 1980
5. Änderungen in Themenplan 1980 und 1981 Union Verlag
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern kirchlicher Räte unter dem Motto Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1980 Burgscheidungen
7. Bericht Tagung
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern 08.07.1980 Berlin
- Arbeitskreis Handwerk 16.07.1980 Berlin
8. Kaderfragen
- Abberufung Walter Arnold als Lektor Union Verlag zum 31.10.1980
9. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU im August 1980
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 121/80 - 130/80
12.08.1980 - 61. Sitzung
1. Politische Information
2. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Oktober 1980
3. Themen für die Erarbeitung von Studien und Vorschlägen zum 10. Parteitag SED
4. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Neue Zeit: Marina Böhm, Christine Schulz
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 131/80 - 137/80
26.08.1980 - 62. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder zu einigen aktuellen politischen Fragen - Treffen Leonid Breshnew - Erich Honecker auf der Krim
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten
3. Weiterbildungsseminar in Grünheide
4. Konzeption Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 25.09.1980 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik Hauptvorstand 15.10.1980 Berlin
5. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Neue Zeit: Mathias Heyl
6. Information Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU im Monat September 1980
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 138/80 - 143/80
2
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.04.1980 - 23.09.1980
Personen
Arnold, Walter; Behrend, Bernhard; Böhm, Marina; Breshnew, Leonid; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Igner, Günther; Kostka, Guntram; Krügel, Friedrich; Lösker, Dieter; Maurer, Harald; Maxwell, Robert; Meyer, Holger; Niggemeier, Adolf; Onasch, Christian; Rauchbach, Manfred; Ritzau, Michael; Schloendorn, Manfred; Schulz, Christine; Sorger, Christoph; Sparing, Wolfgang; Starke, Rudolf; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes; Heyl, Matthias

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2729
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
80.- 89. Sitzung 08.09.1981 - 09.02.1982
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 21/81 für 80. bis 4/82 für 89. Sitzung
Beschlüsse Nr. 160/81 - 29/82
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982 mit Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen - Parteiwahlen, Einsatz im Bezirksverband Rostock, Leipzig, Kaderpolitische Einschätzung Kreissekretäre und Kreisvorsitzende, Besetzung Abteilungsleiter Kader, PAX, Besuch Helmut Schmidt, Christian Müller Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Protokoll
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka, am 08.09.1981 Michael Ritzau
08.09.1981 - 80. Sitzung
1. Politische Information
2. Auswertung 10. Sitzung Hauptvorstand 29.06.1981 in den Parteiverbänden
3. Zu welchen Fortschritten führte die politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus dem Handwerk, insbesondere in Auswertung der 10. Sitzung Hauptvorstand?
4. Delegiertenschlüssel für den 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
5. Gemeinsamer Bericht der Abteilung Parteiorgane beim Sekretariat Hauptvorstand und Bezirkssekretariat Leipzig über einen längerfristigen Einsatz im Bezirksverband Leipzig
6. Regelung der Ferienplatzvergabe
7. Aufenthalt österreichischer Parlamentarier, die der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) angehören, in der DDR
8. - Reise stellvertretender Vorsitzende der CDU Wolfgang Heyl nach Warschau 21.-23.09.1981
- Studienreise in die Sowjetunion 19.-26.09.1981
9. Bericht Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand am 26.08.1981 Berlin
10. Kaderfragen
- Berufung Herbert Goliasch als Betriebsleiter Kunstverlag H.C. Schmiedicke (VOB) zum 01.09.1981
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Georg Prause, Sylvia Kleinteich
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 160/81 - 168/81
22.09.1981 - 81. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Eröffnung Politisches Studium 1981/82
3. Gemeinsamer Bericht der Abteilung Parteiorgane beim Sekretariat Hauptvorstand und Bezirkssekretariat Rostock über einen längerfristigen Einsatz im Bezirksverband Rostock
4. Veranstaltung aus Anlass 30-jährige Bestehen Union Verlag
5. Bericht Tagung
- Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 31.08.1981 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Gewerbe Arbeitskreis Handwerk Hauptvorstand 03.09.1981 Berlin
6. Kaderfragen
- Bestätigung Detlef Steinborn als Mitglied Bezirkssekretariat Neubrandenburg und Abteilungsleiter Kader
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Monika Hofacker
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 169/81 - 174/81
13.10.1981 - 82. Sitzung
1. Politische Information
2. Verleihung Ehrenwimpel für gute Arbeit 1981
3. Benennung von Unionsfreunden für das Präsidium und die Zentrale Revisionskommission des DRK der DDR
4. Änderungen im Themenplan 1981 Union Verlag
5. Besuch Messe der Meister von Morgen (MMM) in Leipzig durch Delegation Präsidium Hauptvorstand 13.11.1981
6. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 16.09.1981 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Handwerk 28.09.1981 Burgscheidungen
7. Bericht über Gespräche stellvertretender Vorsitzender CDU Wolfgang Heyl und Abteilungsleiter Internationale Beziehungen Sekretariat Hauptvorstand Rainer Viererbe mit der Vereinigung PAX in Warschau
8. Bericht über Teilnahme am Staatsbegräbnis für den Vorsitzenden Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) Frantisek Toman
9. Kaderfragen
- Abberufung Elke Busch als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 15.10.1981
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 175/81 - 183/81
27.10.1981 - 83. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Einschätzung Mitarbeiterkonferenz 15.10.1981
3. Kaderpolitische Einschätzung der Kreissekretäre in Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1982
4. Konzeption für das Bulletin 15. Parteitag CDU
5. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 25.11.1981 Berlin
6. Information über Auslandsreisen
7. Kaderfragen
- Bestätigung Wolfgang Licht als Mitglied Bezirkssekretariat Suhl und Abteilungsleiter Kader
- Abberufung Jürgen Slabschie und Eckhard Falkenberg als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 31.12.1981
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Renate Richter, Heinz-Joachim Petzold
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 184/81 - 190/81
10.11.1981 - 84. Sitzung
1. Politische Information
2. Konzeption 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Rahmenplan für Arbeit CDU bis 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
4. Direktive für Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen 1982
5. Teilnahme an Bezirksaktivtagungen der CDU
6. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden im Gesundheits- und Sozialwesen und zu den dabei erzielten Ergebnissen
7. Plan Berichterstattung für das 1. Quartal 1982
8. Benennung Unionsfreund Kurt Sauerbrey zur Nachwahl als Mitglied Nationalrat Nationale Front
9. Konzeption Tagung Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand 03.12.1981
10. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 30.10.1981 Burgscheidungen
11. Kaderfragen
- Berufung Peter Kaden als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.12.1981
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 191/81 - 200/81
24.11.1981 - 85. Sitzung
1. Auswertung 3. Tagung Zentralkomitee SED
- Erste Information über Meinungsbildung Mitglieder CDU
2. Politische Information
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
3. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
4. Erkenntnisstand unserer Mitglieder über Bedeutung Bruderbund mit der Sowjetunion und der festen Verankerung der DDR in der sozialistischen Gemeinschaft
5. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 07.12.1981 Berlin
6. Auszeichnung Unionsfreund Kirchenrat Superintendent Walther Liesenhoff mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 201/81 - 207/81
08.12.1981 - 86. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Zweite Information über Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 3. Tagung Zentralkomitee SED
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 3. Tagung Volkskammer der DDR
2. Themenpläne und Terminpläne Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand bis zum 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
3. Weitere Qualifizierung Leitungstätigkeit der Vorstände, insbesondere zur Einbeziehung aller Mitglieder in die Parteiarbeit
4. Information über kaderpolitische Situation Kreisvorsitzende in Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1982
5. Teilnahme an Bezirksaktivtagungen der CDU
6. Teilnahme an Bezirksdelegiertenkonferenzen 1982
7. Vorschlag für die Wahl der Redaktionskommission
8. Benennung von Unionsfreunden Heinz-Dieter Wimmer und Jürgen Löscher für die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Handwerk und Gewerbetreibende beim Nationalrat Nationale Front
9. Information über Auslandsreisen
10. Ökonomische Konferenz VOB Union 05.01.1982
11. Konzeptionen Tagung Präsidium Hauptvorstand
- mit Mitgliedern unserer Partei aus der Wirtschaft 29.01.1982 Burgscheidungen
- Tradition und Verpflichtung 22.02.1982 Burgscheidungen
12. Kaderfragen
- Bestätigung Roland Seyd als Mitglied Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt und Leiter Abteilung Kader
- Abberufung Dorothea Matschuk als Lektor Union Verlag (VOB) zum 01.01.1982
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Gerhard Hanf, Klaus Bruske, Norbert Fettback, Roland Lüders, Bodo Müller, Eckhard Otto, Mathias Pohle
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 208/81 - 220/81
12.01.1982 - 87. Sitzung
Enthält auch: handschriftliches Protokoll
1. Politische Information / Informationsberichte
- Erste, zweite Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Besuch Bundeskanzler der BRD Helmut Schmidt in der DDR
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur gegenwärtigen Situation in der Volksrepublik Polen
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen - Artikel Erich Honecker zum Jahreswechsel
2. Einschätzung 11. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1981 29.06.1981
3. Entwicklung Mitarbeit von Unionsfreunden im Wettbewerb Schöner unsere Städte und Gemeinden - Mach mit!
4. Erkenntnisstand unserer Mitglieder, dass Sozialismus und Frieden wesenseins sind
5. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus Industrie, Bauwesen und Verkehr und zu den damit erzielten Ergebnissen
6. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen Februar / März 1982
7. Änderungen im Themenplan 1982 der Buchverlage
8. Studienreise in die Sowjetunion
9. Erfüllungsstand Plan der Auslandsaktivitäten 1981 und 1982
10. Konzeption für Durchführung Brigadeeinsatz im Bezirksverband Karl-Marx-Stadt
11. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 25.11.1981 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Gesundheits- und Sozialwesen 27.11.1981 Burgscheidungen
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 07.12.1981 Berlin
- Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 09.12.1981 Berlin
12. Auszeichnung Walter Riedel mit Otto-Nuschke-Plakette (ONE)
13. Kaderfragen
- Abbe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.09.1981 - 09.02.1982
Personen
Bruske, Klaus; Busch, Elke; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Falkenberg, Eckhard; Fettback, Norbert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Godau, Veronika; Götting, Gerald; Goliasch, Herbert; Grewe, Wolfgang; Hahn, Fred; Hanf, Gerhard; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hofacker, Monika; Kaden, Peter; Kienitz-Jannermann, Rosemarie; Kleinteich, Sylvia; Kostka, Guntram; Licht, Wolfgang; Liesenhoff, Walther; Löscher, Jürgen; Lüders, Roland; Matschuk, Dorothea; Müller, Bodo; Müller, Christian; Niggemeier, Adolf; Nitz, Rita; Otto, Eckhard; Petzold, Heinz-Joachim; Pohle, Mathias; Prause, Georg; Richter, Renate; Riedel, Walter; Ritzau, Michael; Sauerbrey, Kurt; Schmidt, Helmut; Seyd, Roland; Slabschie, Jürgen; Steinborn, Detlef; Toman, Frantisek; Viererbe, Rainer; Weise, Heinz; Wimmer, Heinz-Dieter; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 189
Aktentitel
Korrespondenz D bis G
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und den parlamentarischen Geschäftsführern.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Kopien von Schreiben zur Kenntnis an den Fraktionsvorsitzenden u.a. zu folgenden Themen: Organisationsfragen, Abwesenheitsmeldungen, Glückwünsche, politische Themen:
enthält u.a.:
D:
Arved Deringer, Hermann Diebäcker, Jakob Diel, Steffan Dietrich, Werner Dollinger, Hans Drachsler, August Dresbach.
Arved Deringer: am 22.06.1960 an Elisabeth Schwarzhaupt bezüglich des Wahlverfahrens zu Nachfolger von Adolf Cilllien;
Arved Deringer an Konrad Adenauer zur Schlagkraft von Partei und Fraktion, hier: Wahl des Bundespräsidenten, Rundfunk und kulturpolitische Debatte, 11.12.1959;
Arved Deringer am 22.12.1959 an Heinrich Krone zu einer möglichen Parteireform.
Hermann Diebäcker an Heinrich Krone und Konrad Adenauer zu Mißständen bei der Zahlung von Subventionen zur Förderung der Hühnerhaltung;
Hermann Diebäcker am 05.01.1960 an Heinrich Krone bezüglich der Rede von Peter Nellen auf einer Veranstaltung des Komitees gegen Atomrüstung".
Jakob Diel mit Rundschreiben an die Bundesregierung und die Mitglieder der Fraktion zur Wiedervereinigung, 18.1.1960;
Jakob Diel an Heinrich Krone zur Kaufkraft der D-Mark und der Bankenaufsicht, 07.10.1960;
Jakob Diel an Konrad Adenauer bezüglich Italien und Südtirol, 22.09.1960;
Jakob Diel zu weiteren Themen: Wiedergutmachung, Straßenbaufinanzierungsgesetz, Nationaler Außenpolitik und Wehrmacht, Nationalsozialismus, Auseinandersetzung mit dem Journalisten Arndt, Jakob Diel am 02.06.1959 an Will Rasner: "Betr. Immunität der Abgeordneten Dr. Arndt, Dr. Menzel, Dr. Mommer". hier: Ablehnung der außergerichtlichen Einigung.
Stefan Dittrich: Organisationsfragen.
Werner Dollinger: am 19.10.1960 an Heinrich Krone bezüglich der Verschiebung einer Arbeitskreisssitzung zu den Beamtenbezügen;
Hans Drachsler: am 27.06.1960 an Heinrich Krone bezüglich einer Veranstaltung der "Notgemeinschaft ehemaliger berufsmäßiger Arbeitsdienst-Angehöriger und iherer Hinterbliebenen e.V."
August Dresbach: Dankschreiben; Selbach am 12.11.1959 an Josef Rösing mit Zurücksendung des Redeentwurfs zum 11.11.1959: Mein Verhältnis zum Bundeskanzler von August Dresbach.
E:
Walter Eckhard, Hermann Ehren, Ernst Eichelborn, Alexander Elbrächter, Margarete Engländer, Arthur Enk, Peter Etzenbach.
Walter Eckhardt: am 01.12.1960 an Hermann Höcherl zur Frage der Zusammenveranlagung von Ehegatten bei der Vermögensabgabe, hier auch Lastenausgleich;
Hermann Ehren an Heinrich Krone mit Durchschrift eines Schreibens an Gerhard Schröder über eine Sitzung der Bundeszentrale für den Heimatdienst, hier zur Zeitschrift "Parlament";
Hermann Ehren an Heinrich Krone mit der Bitte um Ankauf seines Buches: "Um der Väter Erbe" (Historischer Roman aus der Stadt Gleiwitz zu Zeit des dreißigjährigen Krieges", hier: Oberschlesien.
Ernst Eichelbaum: an Heinrich Krone zur Frage der Rechts- und Entschädigungsansprüche der Reparations- und Restitutionsgeschädigten, Lastenausgleich, 25.6.1960.
Alexander Elbrächter an Heinrich Krone bezüglich eines Artikels von Dr. Förster in der Zeitschrift "Nordwestdeutsches Handwerk", hier: Angriffe gegen Elbrächter als leitender Angestellter der Oetker-Gruppe;
Alexander Elbrächter an Ludwig Erhard bezüglich der Entwicklungshilfe, 13.10.1960;
Alexander Elbrächter zu folgenden Themen: Privatisierung der "Vereinigten Tanklager- und Transportmittel GmbH", Bundesauschuss der CDU für Sozialpolitik;
am 16.02.1960 zu Vorstellungen von Hans Katzer zu Eigentumsvorstellungen:
Folgen der Kommunalwahl in Bayern 1960, Straßenbaufinanzierung, Sitz im Wirtschaftsauschuss.
Margarete Engländer: Dankschreiben, Organisationsfragen.
Arthur Enk: Lastenausgleich, Selbständigen-Entschädigungsrente, Wahlkreisthemen.
Peter Etzenbach: Dankschreiben, Interessengemeinschaft des Jahrganges 1922 des Siegkreises.
F:
Jakob Frantzen, Ferdinand Friedensburg, Friedrich Fritz, Friedrich Funk.
Jakob Franzen: an Heinrich Krone mit Stimmungsbericht zur Lage im Kreisverband Koblenz, hier Außenpolitik der SPD, Krankenversicherung, Kriegsopferversorgung;
Jakob Franzen an Heinrich Krone mit Schreiben an Otto Hartmann, hier Kriegsopferrente, 11.04.1960.
Ferdinand Friedensburg: Mündliche Anfrage an die Bundesregierung zur Bildungspolitik, 25.11.1960;
Ferdinand Friedensburg an Heinrich Krone zur Konjunkturlage und Ludwig Erhard sowie Bitte als Vertreter zum Parteitag der britischen Konservativen reisen zu dürfen, 22.10.1960;
Ferdinand Friedensburg an Bundesminister Etzel zur Förderung des deutschen Erzbergbaus, 15.06.1960;
Ferdinand Friedensburg an Heinrich Krone bezüglich der Prüfung des Ehrenrates der Fraktion in der Angelegenheit Theodor Oberländer, hier: Kränkung, 22.04.1960;
Ferdinand Friedensburg am 11.02.1960 an Eugen Gerstenmaier bezüglich einer Umfrage im Bundestag und einem erscheinen Buch "Die Politiker und die Währung".
Friedrich Fritz: am 16.07.1960 an Heinrich Krone bezüglich der Krankenversicherungsreform und deren Einfluss auf die politische Meinungsbildung der Arbeitnehmer.
Friedrich Funk: Organisationsfragen.
G:
Mathilde Gantenberg, Walter Gaßmann, Gustav-Adolf Gedat, Albrecht Gehring, Ingeborg Geisendörfer, Heinrich Gewandt, Hermann Glüsing, Hermann Mathias Görgen, Hermann Götz, Karl Gossel, Leo Gottesleben, Johann Baptist Gradl, Bernhard Günther, Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg.
Mathilde Gantenberg: Unfallmeldung, Glückwünsche.
Walter Gaßmann: Abmeldungen zu Sitzungen, Rundschreiben für den Wahlkreis Balingen.
Gustav-Adolf Gedat: an Will Rasner bezüglich Umsatzsteuer für Handelsvertreter, 13.12.1959.
Albrecht Gehring: Organisationsfragen.
Ingeborg Geisendörfer: an Heinrich Krone bezüglich der "Parlamentarier-Rente", hier: Vertraulichkeit gebrochen, 14.07.1960.
Heinrich Gewandt: an Heinrich Krone mit Bericht bezüglich einer Westafrikareise und Vorschlag der Bildung eines Afrika-Büros der CDU, 09.09.1960, Hier auch Antwort von Heinrich Krone vom 15.09.1960;
Heinrich Gewandt an Heinrich von Brentano am 02.03.1960: Fragestunde, hier: Berichte der Presse über Gefährdungen junger deutscher Mädchen in Großbritannien und Hamburg;
Heinrich Gewandt: Rundschreiben vom 28.03.1958: Bau eines Nord-Süd-Kanals;
Heinrich Gewandt an Heinrich Krone bezüglich der Unentschlossenheit der Fraktionsführung in Bezug auf die gewerbliche Wirtschaft, hier: Altersvorsorge des Handwerks, 03.02.1960.
Hermann Glüsing: an Will Rasner mit Schreiben der Industrie- und Handeskammer Flensburg bezüglich der Frachtermässigung im Verkehr mit der Insel Sylt, 06.07.1960 sowie 28.06.1960.
Hermann Mathias Görgen: Bericht über eine "good-will"-Reise nach Brasilien, 15.07.1960;
Hermann mathias Görgen an Heinrich Krone mit Schreiben an Eugen Gerstenmaier bezüglich Irritationen bezüglich des Botschafterpostens in Brasilien, 02.04.1960;
Hermann Mathias Görgen an Konrad Adenauer am 06.01.1960 bezüglich eines Artikels im "Spiegel" vom 06.01.1960 bezüglich des "Verbandes für Freiheit und Menschenwürde" bezüglich Theodor Oberländer, hier auch Schreiben an Theodor Oberländer vom 23.12.1959.
Hermann Götz am 02.12.1959 an Heinrich Krone mit Auszug aus den "Vertraulichen Wirtschaftsbriefen" vom 24.11.1959, hier: Rückzug der katholischen Kirche in den vorpolitischen Raum und Stützung auf katholische Verbände und weniger auf die CDU.
Wilhelm Gontrum: Glückwünsche.
Karl Gossel: Dankschreiben.
Leo Gottesleben: Dankschreiben.
Johann Baptist Gradl: Eröfnungsreferat Parteitag der Exil-CDU in Fulda am 21.06.1959: Wer entscheidet die Wiedervereinigung?.
Bernhard Günther: Konrad Kraske: Programm: National-Kongreß der Christlich-Sozialen Partei Belgiens in Brüssel vom 16.12.1960 bis 18.12.1960;
Materialien der Deutsch-belgischen Parlamentariergruppe der Interparlamentarischen Union, hier auch Bericht Bernhard Günther.
Karl Theodor zu Guttenberg: Wahlkreisarbeit, an Heinrich Krone mit Schreiben an Eugen Gerstenmaier bezüglich eines Vorfalles mit Helmut Schmidt und Bericht des "Spiegels, 26.01.1960.
Jahr/Datum
1959 - 1960
1958
Personen
Adenauer, Konrad; Cillien, Adolf; Deringer, Arved; Diebäcker, Hermann; Diel, Jakob; Dittrich, Stefan; Dollinger, Werner; Drachsler, Hans; Dresbach, August; Eckhardt, Walter; Ehren, Hermann; Ehren, Hermann; Eichelbaum, Ernst; Elbrächter, Alexander; Engländer, Margarete; Enk, Arthur; Erhard, Ludwig; Etzenbach, Peter; Even, Johannes; Franzen, Jakob; Friedensburg, Ferdinand; Fritz, Friedrich; Funk, Friedrich; Gantenberg, Mathilde; Gaßmann, Walter; Gedat, Gustav-Adolf; Gehring, Albrecht; Geisendörfer, Ingeborg; Gewandt, Heinrich; Glüsing, Hermann; Görgen, Hermann M.; Götz, Hermann; Gontrum, Wilhelm; Gossel, Karl; Gottesleben, Leo; Gradl, Johann Baptist; Günther, Bernhard; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Katzer, Hans; Krone, Heinrich; Nellen, Peter; Oberländer, Theodor; Rasner, Will; Rasner, Will; Rösing, Josef; Rösing, Josef; Schmidt, Helmut; Schröder, Gerhard; Schwarzhaupt, Elisabeth

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 344
Aktentitel
Korrespondenz A bis C
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen zu organisatorischen Fragen, Parlamentsarbeit, Bürgerbriefen sowie innenpolitischen Themen zumeist an Heinrich Krone, Will Rasner und Josef Rösing.
enthält u.a.: Aktennotiz vom 16.10.1958: Vorgehensweise beim Todesfall von Bundestagsabgeordneten;
Liste der verstorbenen Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion von der ersten bis zur dritten Legislaturperiode;

A:
u.a.: Annemarie Ackermann, Raban Graf Adelmann, Josef Arndgen.
enthält u.a.: Raban Graf Adelmann: Handschriftliches Dankschreiben vom 06.10.1959 für die Geburtstagsglückwünsche der Fraktion.
B:
Fritz Baier, Bernhard Balkenhol, Rainer Barzel, Paul Bausch, Josef Becker, Alfred Burgemeister, Ernst Benda, Kurt Birrenbach, Philipp von Bismarck, Hildegard Bleyer, Irma Blohm, Ernst von Bodelschwingh, Franz Böhm, Peter Wilhelm Brand, Aenne Brauksiepe, Else Brökelschen, Valentin Brück, Gerd Bucerius, Karl August Bühler, Fritz Burgbacher, Alfred Burgemeister.
enthält u.a.: Rainer Barzel: am 29.09.1960 an Mathias Hoogen bezüglich der Aktienrechtsreform;
Korrespondenz von Rainer Barzel u.a. mit und von Heinrich Krone bezüglich einer Anfrage des Erzbischofs von Paderborn, Lorenz Jaeger, zum Truppenübungsplatzes Senne und Wilhelm Lahrkamp 1960;
Rainer Barzel am 11.04.1960 an Will Rasner mit Artikel "zum Fall "Globke";
Rainer Barzel am 14.02.1960 an Heinrich Krone bezüglich "Schwierigkeiten" der CDU im katholischen Raum;
Rainer Barzel an Heinrich Krone mit Artikel: "Das "Düsseldorfer Ereignis" mahnt", hier Erinnerung an den "Sturz" von Karl Arnold 1956;
Vermerk vom 30.11.1959 von Rainer Barzel an Heinrich Krone bezüglich des Katholischen Büros und Beziehungen zum Zentralkomitee der Deutschen Katholiken;
Vermerk vom 30.08.1959 von Rainer Barzel an Heinrich Krone bezüglich der verstärkten Betreuung des katholischen Volksteils, hier auch Definition der Rolle der CDU als christliche Partei;
Rainer Barzel: Ausarbeitung: Der Wahlkampf 1959 in Großbritannien, 27.09.1959.
Bernhard Bauknecht am 06.10.1960 an Heinrich Krone bezüglich der Änderung des Altershilfegesetzes für Landwirte.
Paul Bausch an Heinrich Krone und Will Rasner bezüglich Thomas Dehler und seiner Wahl zum Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages.
Josef Becker am 27.05.1960 an Heinrich Krone zur letzten Fraktionssitzung bezüglich der Krankenkassenreform.
Alfred Burgemeister als Vorsitzender des Diskussionskreises Mittelstand zu den Arbeiten der Fraktionskommission zur Änderung der Änderungs-Möglichkeiten für die Aufbringung des Kinder-Geldes, 11.10.1960.
Ernst Benda an Mathias Hoogen bezüglich antisemitischer Vorfälle, hier: Behandlung des Entwurfs eines Gesetzes gegen Volksverhetzung, 05.01.1960;
Ernst Benda am 24.11.1959 an Heinrich Krone bezüglich des Geschäftsraummietengesetzes.
Bernhard Gerhard Bergmeyer an Otto Schmidt betreffend dem Untersuchungsausschuß Entwicklungsländer, 27.06.1960.
Kurt Birrenbach an Heinrich Krone bezüglich der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, hier: Beitritt zum International Movement for Atlantic Union, 30.11.1960:
Kurt Birrenbach an Heinrich Krone mit Kopie des Berichtes seiner England-Reise an Konrad Adenauer, 09.07.1960;
Kurt Birrenbach an Heinrich von Brentano zum Ergebnis der Bilderberg-Konferenz zur europäischen Frage, 03.06.1960.
Kurt Birrenbach an Heinrich Krone mit Kopie des Schreibens an Heinrich von Brentano zur Frage einer multilateralen Assoziation welche nicht die EWG gefährdet, 07.05.1960.
Aenne Brauksiepe zur Einladung der 50 aktivsten Frauen der Landesverbände Rheinland und Westfalen nach Bonn, 12.05.1960,dazu auch Vermerk.
Else Brökelschen an Hans-Christoph Seebohm bezüglich der Broschüre: "Auf der Straße", 24.11.1960;
Anfrage von Gerd Bucerius zur Anzahl Gewerkschaftsangöriger Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion und Mitgliedern der IG Bergbau.
Fritz Burgbacher am 03.11.1960 zur Erhöhung des Steuerfreibetrages für Weihnachtsgratifikationen;
Fritz Burgbacher am 04.10.1960 an Heinrich Krone: Eigentumsbildung/Preußag-Kapitalerhöhung;
Fritz Burgbacher an Ludwig Erhard zu den Problemen des gemeinsamen Marktes und der Freihandelszone, hier: Römische Veträge, 09.05.1960;
Fritz Burgbacher am 21.03.1960 an Heinrich Krone bezüglich des Kompromisses zur Heizölsteuer, hier: Haltung der bayerischen Landesregierung;
Vermerk Fritz Burgbacher vom 02.03.1960: Aktennotiz in Sachen Eigentumspolitik CDU/CSU-Fraktion - Bundesbank;
Fritz Burgbacher vertraulich an Franz Etzel, Heinrich Krone und Bruno Kraske: NEI - europäisch christlich-demokratische Parteien: CDU soll den Generalsekretär der NEI stellen, der Kandidat solle evangelisch sein, 23.02.1960;
Fritz Burgbacher: Übersicht über die Möglichkeiten zur persönlichen Vermögensbildung, 26.01.1960;
Fritz Burgbacher an Heinrich Krone: NATO Parlamentarians Conference in Washington, 01.12.1959;
Fritz Burgbacher: Ausführungen vor dem Plenum des NATO-Kongresses am 19.01.1959
Fritz Burgbacher: Die junge Generation und die Eigentumsbildung, 19.08.1959;
Fritz Burgbacher: Sickert der Sozialismus ein?, 28.09.1959.
Alfred Burgemeister an Heinrich Krone bezüglich der Haltung der niedersächsischen Abgeordneten zur Ergänzungswahl eines stellvertretenden Vorsitzenden, 05.05.1960.
C:
enthält u.a.: Johannes Caspers, Adolf Cillien, Hermann Conring.
Hermann Conring an Josef Rösing bezüglich des Bezirksgeschäftsführers der DP in Oldenburg, Alfred Athen, 01.06.1960.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1959 - 1960
Personen
Ackermann, Annemarie; Adelmann, Raban Graf; Adenauer, Konrad; Arndgen, Josef; Arnold, Karl; Athen, Alfred; Baier, Fritz; Balkenhol, Bernhard; Barzel, Rainer; Bausch, Paul; Becker, Josef; Benda, Ernst; Birrenbach, Kurt; Bismarck, Philipp von; Bleyler, Hildegard; Blohm, Irma; Bodelschwingh, Ernst von; Böhm, Franz; Brand, Peter Wilhelm; Brauksiepe, Aenne; Brökelschen, Else; Brück, Valentin; Bühler, Karl August; Burgbacher, Fritz; Burgemeister, Alfred; Burgemeister, Alfred; Caspers, Johannes; Cillien, Adolf; Conring, Hermann; Dehler, Thomas; Etzel, Franz; Globke, Hans; Hoogen, Mathias; Jaeger, Lorenz; Lahrkamp, Wilhelm

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode