Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Menschenbildes" > 17 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1094
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 17.-18.04.1988 Klausurtagung
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 17.-18.04.1988 im Zentrum für Arbeitnehmerbildung in Königswinter
Hauptarbeit auf Klausurtagung liegt in Beratung der Leitanträge für den 36. Bundesparteitag
kein neues Parteiprogramm - sind aktuelle Themen, die über Programmatik des Parteiprogramms hinausgehen, 600 Anträge auf dei Kommissionsentwürfe
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Verurteilung von Personaldiskussion und Diskussion über die Grundsätze der Partei - Mißbilligung des Vorsitzenden der CDA Ulf Fink, der Franz-Josef Stauß kritisiert, CDU bleibt Volkspartei der Mitte,
Umweltschutz, Abrüstung, Einführung europäischer Binnenmarkt bis 1992, Steuerreform, Kostendämpfung im Gesundheitswesen, Reform der Bundespost, Beratungsgesetz, Wahl in Schleswig-Holstein
2. Vorbereitung 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.06.-15.06.1988, dazu Beschlussvorlagen und Vorlagen
3. Verabschiedung der Leitanträge, dazu Zusammenfassung
1) Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik
2) Unsere Verantwortung in der Welt - Christlich-demokratische Perspektiven zur Außen-, Sicherheits-, Europa-, Deutschland- und Entwicklungspolitik
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen zu der Sitzung
Entwurf Protokoll
Leitanträge CDU-Bundesvorstand an den 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.06.-15.06.1988, vom 20.04.1988 mit umgestellter Thematik:
1) Politik auf Grundlage des christlichen Menschenbildes und
Unsere Verantwortung in der Welt - Christlich-demokratische Perspektiven zur Deutschland-, Außen-, Sicherheits-, Europa- und Entwicklungspolitik
Enthält nicht: Anwesenheit und Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
17.04.1988 - 18.04.1988
Personen
Fink, Ulf; Radunski, Peter; Stauß, Franz-Josef

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1345
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1988 - 31.12.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeine Ablage:
Handschriftliche Notizen
Stellungnahme der Bundesfachausschüsse Frauenpolitik und Familienpolitik, 29.09.1988
Termine für Sitzungen CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss
Information der CDU-Bundesgeschäftsstelle über die Novelle des Parteiengesetzes
Terminplanung 2. Halbjahr 1988 für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss
Broschüren: CDU-Dokumentation 6/1988: Unsere Verantwortung in der Welt (Christlich-demokratische Perspektiven zur Außen-, Sicherheits-, Europa- und Deutschlandpolitik), CDU-Dokumentation 6/1988: Das christliche Meschenbild als Grundlage unserer Politik

01.02.1988: Anwesenheitsliste

21.03.1988:
Entwurf Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1988, 16.03.1988
Enthält nicht: Anwesenheitsliste

17.-18.04.1988:
Handschriftliche Notizen
Entwurf Leitantrag des CDU-Bundesvorstandes: Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
Entwurf Leitantrag des CDU-Bundesvorstandes: Unsere Verantwortung in der Welt - Christlich-demokratische Perspektiven zur Deutschland-, Außen-, Sicherheits-, Europa- und Entwicklungspolitik
Beschlussvorlage über Tagesordnung, Antragskommission des 36. Bundesparteitages der CDU, dazu Beschlussvorlage, Vorschlag Mandatsprüfungskommission, Anwesenheitsliste

09.05.1988:
Beschlussvorlagen zu Tagungspräsidium des 36. Bundesparteitages sowie zu Neuwahl des Bundesparteigerichts der CDU für die Zeit vom 07.11.1988 - 06.11.1992
Beruflicher Werdegang Heidi Lambert-Lang, Anwesenheitsliste

12.06.1988:
Entwurf Antrag CDU-Bundesvorstand an 36. Bundesparteitag über Gleichstellung der Frau sowie über Organisations- und Finanzreform und Bekämpfung des Drogen- und Rauschmittelmissbrauchs, Anwesenheitsliste

05.09.1988:
Handschriftliche Notizen
Vorlage Betreff: Antragskommission und Wahl der Mandatsprüfungskommission und Stimmzählkommission
Beschlussvorlage Betreff: CDU-Delegierte für den 7. EVP-Kongress (Europäische Volkspartei)
CDU-Vertreter im Politischen Büro der EVP, CDU-Delegierte der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum EVP-Kongress 1988
Termine für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss
Bericht: Zur Einführung der Erdgassteuer (Argumente und Zusammenhänge), Anwesenheitsliste

23.09.1988:
Handschriftliche Notizen
Vorschlag Bundesfachausschuss Sozialpolitik zur Strukturreform der gesetzlichen Rentenversicherung
Beschlussvorlage zur Rentenversicherung, 14.09.1988
Sammlung der Anträge und Empfehlungen der Antragskommission des 36. Bundesparteitages der CDU Wiesbaden vom CDU-Bundesausschuss
Stand der Beratungen der Koalitionsgruppe zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung
Entwurf Beschluss des CDU-Bundesvorstandes zur Rentenstrukturreform
Gutachten Zur langfristigen Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung
Unterrichtung durch die Bundesregierung: Gutachten des Sozialbeirats über eine Strukturreform zur längerfristigen finanziellen Konsolidierung und systematischen Fortentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung im Rahmen der gesamten Alterssicherung
Gutachten zur Strukturreform der Alterssicherung (erarbeitet von einer KAB-Arbeitsgruppe)
Broschüre: Gesetzliche Grundsicherung Private Vorsorge - Der Weg aus der Rentenkrise
Broschüre: MIT-Standpunkt: Christian Schwarz-Schilling: Die Rentenreform - Anpassungsmaßnahmen und strukturelle Neuansätze sind erforderlich
Broschüre: Frankfurter Institut: Reform der Alterssicherung
Erklärung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zur geplanten Strukturreform der Gesetzlichen Rentenversicherung
Grundrentenvorstellungen der Grünen
Mindestversorgung nach Bedarfsprüfung der SPD
Wenn die Rente nicht ausreicht... Alternativen zur Vermeidung von Armut im Alter, FDP, Anwesenheitsliste

31.10.1988: Pressemitteilung, Anwesenheitsliste

21.11.1988: Anwesenheitsliste
Jahr/Datum
1988
Personen
Lambert-Lang, Heidi; Radunski, Peter; Schwarz-Schilling, Christian

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22365
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (2)
Einladung, Beschlussprotokoll, Reden, Berichte, Anträge 21.06.1988
Justitiar Peter Scheib
Enthält
Einladung, Programm
Beschlussprotokoll 36. Bundesparteitag Wiesbaden 12.-15-06.1988
Beschlussprotokoll 35. Bundesparteitag Bonn 09.11.1987
Ehrengäste beim 36. Bundesparteitag, 08.06.1988
Totenehrung der seit dem letzten Bundesparteitag verstorbenen CDU-Mitglieder
Weiterhin gemäß Tagesordnung:
enthält nicht: 1. Eröffnung Vorsitzender CDU
2. Wahl Tagungspräsidium
3. Beschlussfassung Tagesordnung, Antragsfristen (Auszug Wortprotokoll mit handschriftlichen Korrekturen)
4. Bestätigung Antragskommission
5. Wahl Mandatsprüfungskommission
6. Wahl Stimmzählkommission
7. Walter Wallmann: Grußwort (unkorrigiertes Manuskript)
8. Helmut Kohl: Bericht Vorsitzender CDU
enthält nicht: 9. Bericht Generalsekretär
10. Alfred Dregger: Bericht Vorsitzender Bundestagsfraktion (unkorrigiertes Manuskript)
11. Rudolf Luster: Bericht Vorsitzender CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion (unkorrigiertes Manuskript)
12. Helmut Kohl: Rede zur Aussprache zu den Berichten (Auszug aus Wortprotokoll)
13. Bericht Mandatsprüfungskommission

14. Helmut Kohl: Rede zum Antrag von Bundesvorstand: Unsere Verantwortung in der Welt (unkorrigiertes Manuskript und CDU-Dokumentation 12/1988)
15. Beratung des Antrages und Beschlussfassung

16. Antrag Bundesvorstand: Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes: Rede Generalsekretär Heiner Geißler und CDU-Dokumentation 12/1988
17. Beratung des Antrages und Beschlussfassung - Unsere Verantwortung in der Welt -
Diskussionsentwurf UiD 6/1988 und Leitantrag 12/1988

18. Helmut Kohl: Die CDU als moderne Volkspartei
enthält nicht: 19. Beratung des Antrages und Beschlussfassung

20. Neuwahl Bundesparteigericht der CDU

21. Sonstige Anträge, Sammlung der Initiativanträge und
Broschüre A4 gebunden: Anträge - und - Empfehlungen der Antragskommission, Exemplar Peter Scheib, mit Randbemerkungen

Antrages des Bundesvorstandes - Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
A Kapitel I Über menschliches Leben darf nicht verfügt werden
B Kapitel II Soziale Marktwirtschaft sichert Zukunft und Solidarität
C Kapitel III Für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht


Antrages des Bundesvorstandes - Unsere Verantwortung in der Welt
D Kapitel I Die Bundesrepublik Deutschland vor den Herausforderungen der 90er Jahre
E Kapitel II In freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands vollenden
F Kapitel III Frieden in Freiheit bewahren, Sicherheit erhalten, Abrüstung fortsetzen
G Kapitel IV Europa ist unsere politische Zukunft
H Kapitel V Den West-Ost-Dialog aktiv führen
I Kapitel VI Unsere Verantwortung für wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte in der Welt


L Anträge auf Änderung des Statuts, der Geschäftsordnung und der Finanz- und Beitragsordnung
M Sonstige Anträge
K Moderne Volkspartei
enthält nicht: 22. Schlußwort Vorsitzender

Sammlung der Initiativanträge I, II, III
Initiativantrag K1: Vorlage zur Organisations- und Finanzreform auf allen Ebenen der CDU
Jahr/Datum
13.06.1988 - 21.06.1988
Personen
Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Luster, Rudolf; Wallmann, Walter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 638
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 12.09.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Beschlussprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses der CDU am 12.09.1988 in Bonn
Motto: Jetzt die Weichen stellen für die 90er Jahre
Beschluss:
1) Kapitel III des Leitantrages - Für eine Gesellschaft mit menschlichem Antlitz (konnte nicht auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.–15.06.1988 beraten werden)
2) Satzungsänderung Frauenvereinigung (FU)
Tagesordnung :
1. Helmut Kohl: Eröffnung und Begrüßung - CDU - die Reformpartei
2. Beschlussfassung über die Tagesordnung
3. Wahl der Mandatsprüfungskommission
4. Wahl der Stimmzählkommission
5. Bestätigung der Antragskommission
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Helmut Kohl: Einführung in den Leitantrag vom 36. Bundesparteitag - Politik auf der Grundlage des Christlichen Menschenbildes Kapitel III: Für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht - Antrag CDU-Bundesvorstand
8. Aussprache und Beschlussfassung zum Antrag des Bundesvorstandes, dazu: Bundesausschuss der CDU - Sammlung der Anträge und Empfehlungen der Antragskommission 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.–15.06.1988
9. Sonstige Anträge
Redeauszug: Wortprotokoll in Ordner Dokumente und Materialien, 110 Seiten, Signatur: 07-001 : 724
Enthält auch:
Peter Scheib: Etwaige weitere Sitzung des Bundesausschusses am 26.09.1988 - Einbrufungsfristen, 26.08.1988
Broschüre A5:
CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (UiD) 28/29 1988 Bonn, den 20.09.1988: CDU - Die Reformpartei. Helmut Kohl vor dem Bundesausschuss: Jetzt die Weichen stellen für die 90er Jahre
CDU-Dokumentation 28/29 1988: Beschlüsse des Bundesausschusses der CDU vom 12.09.1988 - Kapitel III - Für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht
Benennung der Delegierten aus den CDU-Landesverbänden zum VII. EVP-Kongress am 07.-08.11.1988 in Luxemburg
Enthält nicht: namentliche Anwesenheitsliste, nur Soll/Ist der Landesverbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
12.09.1988

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 639
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 26.09.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Beschlussprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses am 26.09.1988 in Bonn - Öffentliche Sitzung
(Wortprotokoll in 07-001 : 725)
Hauptthema und
Beschluss: 1) Rentenstrukturreform
2) Kapitel III des Leitantrages - Für eine Gesellschaft mit menschlichem Antlitz - abbschließende Beratung
Tagesordnung u.a.:
1. Helmut Kohl: Eröffnung und Begrüßung: Die Rente der Zukunft
2. Bericht der Mandatsprüfungskommission
3. Heiner Geißler und Norbert Blüm: Einführung zum Vorschlag des CDU-Bundesvorstandes zur Rentenstrukturreform: Die Renten bleiben sicher und Umbau - nicht Abbau
4. Aussprache und Beschlussfassung zum Vorschlag des CDU-Bundesvorstandes zur Rentenstrukturreform sowie zu den Anträgen, die der Bundesparteitag an den Bundesausschuss überwiesen hat
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen, Pressemitteilung
Beschluss des CDU-Bundesausschusses vom 26.09.1988 zur Rentenstrukturreform, S.102-112
Broschüre A5: CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (UiD) 30/1988 Bonn, den 01.10.1988
Anträge zur Rentenstrukturreform:
Antrag Nr. 1 der Delegierten Helmut Kohl, Heiner Geißler, Norbert Blüm, Alfred Dregger, Rita Süssmuth, Ulf Fink an den CDU-Bundesausschuss am 26.09.1988 in Bonn
Initiativ-Antrag Nr.2 der Delegierten Christoph Böhr, Christian Schwarz-Schilling und weiterer Delegierter
Initiativ-Antrag Nr. 3 der Delegierten Lothar Späth, Rita Süssmuth, Erwin Teufel und weiterer drei Delegierter
Antrag Nr. 4 (Antrag Nr. 2 in geänderter Fassung) der Delegierten Alfred Dregger und weiterer fünf Delegierter
Kurt Biedenkopf: Anschreiben an die Vorstandsmitglieder und seine Stellungnahme:
Ordnungspolitik der verantworteten Freiheit: Stellungnahme zu Kapitel III - Für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht des Leitantrages des Bundesvorstandes an den 36. Bundesparteitag
Ergebnis der Rentenkommission der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU vom 08.09.1988
Übersichten zur gesetzlichen Rentenversicherung
Bekämpfung der verschämten Altersarmut (Ausgleichszulage, 15.09.1988)
Broschüre A5:
Beschlüsse 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988 sowie des CDU-Bundesausschusses am 12.09.1988 und 26.09.1988 - Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
Enthält nicht: namentliche Anwesenheitsliste, nur Soll/Ist der Landesverbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
26.09.1988
Personen
Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Dregger, Alfred; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Süssmuth, Rita

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8768
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 09.12.1987 - 19.05.1988
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Hildegard Resch
Enthält
09.12.1987: Konstituierung
Tagesordnung:
1. Eröffnung durch Wilhelm Staudacher
2. Neuwahl Vorsitzender und Stellvertreter
Vorsitzende: Rita Waschbüsch
Stellvertreter: Norbert Schlottmann und Heinrich Sudmann
3. Beratung Arbeitsschwerpunkte
Enthält auch:
Sprechzettel, Mitgliederliste, Berufungen
21.01.1988:
Tagesordnung:
1. Steuerlicher Familienausgleich
2. Bericht aus dem Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit über die Umsetzung der Koalitionsbeschlüsse in der Familienpolitik
3. Beratungsgesetz
17.03.1988:
Tagesordnung:
1. Grundsatzdiskussion zum Kommissionspapier - Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, dazu: Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik (CDU-Dokumentation 6/1988) und Stellungnahme des Bundesfachausschusses
2. Bericht über Expertengespräch - Für Kinder bleibt noch viel zu tun am 02.02.1988, dazu: Einladung und Einführungsrede von Rita Süssmuth
3. Bericht über Bundesdelegiertentag der Frauen-Union 20.-21.02.1988
4. Arbeitsplan und Termine für nächste Sitzungen
5. Brief an Bundesarbeitsminister Norbert Blüm zum Referentenentwurf zur Gesundheitsreform
Enthält auch:
Entwurf Presseerklärung der Vorsitzenden und Entwürfe
Handschriftliche Protokollnotizen
Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Sitzung des Generalsekretärs mit den Vorständen der Bundesfachausschüsse am 02.03.1988, dazu: handschriftliche Notizen und Arbeitsprogramm der Bundesfachausschüsse

Max Wingen: Stand und Perspektiven der Familienförderung im Sozialleistungssystem - ein Problemaufriss
Dr. Hans-Georg Eckelmann: Die Bewertung der Arbeit der Frau im Haushalt und der Schadensersatz bei ihrem Ausfall durch Tod oder Verletzung
19.05.1988:
Tagesordnung:
1. Anhörung der Familienverbände zum Leitantrag des CDU-Bundesvorstandes an den 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 Politik auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes, dazu: Änderungsanträge der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft und Stellungnahme des Bundesfachausschusses
2. Resümee der Anhörung und Aussprache über den veränderten Leitantrag
3. Probleme zum Referentenentwurf des Beratungsgesetzes, dazu: Stellungnahme der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen und des Familienbundes der Deutschen Katholiken
4. Termine
Enthält auch:
Mitgliederliste, Liste Familienpolitischer Sprecher der Landtagsfraktionen, Presseerklärung des Bundesfachausschusses
Jahr/Datum
09.12.1987 - 19.05.1988
Personen
Blüm, Norbert; Eckelmann, Hans-Georg; Resch, Hildegard; Schlottmann, Norbert; Staudacher, Wilhelm; Sudmann, Heinrich; Süssmuth, Rita; Waschbüsch, Rita; Wingen, Max

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode