Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Messen" > 29 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10113
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer
Korrespondenz mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages
Enthält
1963
Verschiedene Schreiben, die für 12.10.1963 geplante Abschiedskundgebung für Konrad Adenauer betreffend, darunter handschriftlicher Antwortentwurf Konrad Adenauers
Briefwechsel mit Theodor Oberländer über dessen rechtliche und politische Rehabilitation, 1961
Schreiben Heinrich von Brentanos an Konrad Adenauer über die deutsche Militärhilfe an ausländische Staaten
Bemühungen von Karl Kanka, den geplanten Rücktritt von Konrad Adenauer zu verhindern
1962
Kritische Schreiben von Paul Bausch an Konrad Adenauer, die Spiegel-Affäre betreffend, darunter Ausarbeitung von Bausch: Beurteilung der geistigen und politischen Lage der CDU/CSU
Korrespondenz mit Bundesschatzmeister Burgbacher zum Thema Parteienfinanzierung
Briefwechsel mit Heinrich von Brentano über die unmittelbar nach Ende der Kuba-Krise abgehaltene Kabinettssitzung vom 29.10.1962
Anforderung von Akten über Theodor Oberländer für den Ehrenrat der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 1960
Verschiedene Unterlagen über die SPD; darunter Flugblätter "Rufmord" und "Ulbricht hilft Adenauer" zur Bundestagswahl 1957 sowie Berichte über die Vorstandssitzungen der SPD im April 1950 und Dezember 1961, 1949 - 1961
1961
Schreiben von Gottfried Leonhard und Josef Schlick an Konrad Adenauer, in denen sie Kritik am kühlen Verhältnis zwischen Konrad Adenauer und Ludwig Erhard üben, darunter handschriftlicher Antwortentwurf Adenauers
Schreiben von Georg Schneider an Konrad Adenauer unter anderem zum Landesverband Hamburg
Schreiben von Richard Jaeger an Konrad Adenauer vor allem über die Koalitionspolitik
Brief Konrad Adenauer an den Preußischen Innenminister vom 10.08.1934, Kopie
Schreiben von Franz Josef Strauß an Konrad Adenauer, den bestochenen ehemaligen Angestellten der CDU-Bundesgeschäftsstelle Dietrich Beyer betreffend, und Vermerk von Bundesgeschäftsführer Kraske über die Auswahl des Personals für die Bundesgeschäftsstelle
Bemühungen von Konrad Adenauer, Theodor Oberländer zur Bundestagswahl 1961 einen sicheren Landeslistenplatz zu vermitteln
1960
Rede von Paul Bausch im Bundestag am 10.11.1950 über den Bundeshaushalt
Bericht von Fritz Burgbacher auf der Bundesvorstandssitzung am 23.8.1960
Unterlagen über die Auseinandersetzung zwischen Bundesschatzmeister Burgbacher und Hans Gillessen
1959
Bestrebungen, Jakob Diel davon abzuhalten, weiterhin Artikel für die Deutsche Soldaten-Zeitung zu schreiben
Briefwechsel mit Hans-Christoph Seebohm über dessen Verhalten und das Verhältnis zwischen CDU und DP im Landtagswahlkampf Bremen 1959
Unterlagen von Maria Dietz über die gegen sie gerichteten Vorwürfe, als Bundestagsabgeordnete bestechlich gewesen zu sein
1957
Schreiben von August-Martin Euler an Konrad Adenauer über die Finanzsituation der hessischen CDU und Deutsche Partei (DP)
Unterlagen zu den Sozial- und Rentenleistungen für die Hauswirtschafterin von Konrad Adenauer Elsbeth Nölle aufgrund einer entsprechenden Frage Adenauers
Vermerk von Bundesgeschäftsführer Heck über die parteipolitische Lage im Saargebiet, vor allem die Verhältnisse zwischen CDU, CSU und CVP betreffend
1956
Reaktion von Konrad Adenauer auf seiner Ansicht nach unangemessene Äußerungen von Otto Lenz, die Wehrpolitik betreffend, darunter Schreiben von Konrad Adenauer an Theodor Blank, in welchem er historische Informationen über das Verbot von chemischen und bakteriologischen Waffen erbittet
1955
Schreiben von Konrad Adenauer an Werner Heisenberg über die friedliche Nutzung der Atomtechnik, Abschrift
1954
Korrespondenz mit Linus Kather vor allem über die Vertriebenenpolitik
1953
Briefwechsel mit Ferdinand Friedensburg und mit Heinrich Vockel über die Koalitionspolitik in Berlin
Briefwechsel mit Willy Max Rademacher über das Zusammengehen von CDU, FDP und DP zur Landtagswahl Hamburg 1953
Jahr/Datum
1949 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bausch, Paul; Beyer, Dietrich; Blank, Theodor; Brentano, Heinrich von; Burgbacher, Fritz; Diel, Jakob; Dietz, Maria; Erhard, Ludwig; Euler, August Martin; Friedensburg, Ferdinand; Gillessen, Hans; Heck, Bruno; Heisenberg, Werner; Jaeger, Richard; Kanka, Karl; Kather, Linus; Kraske, Konrad; Lenz, Otto; Leonhard, Gottfried; Nölle, Elsbeth; Oberländer, Theodor; Rademacher, Willy Max; Schlick, Josef; Schneider, Georg; Seebohm, Hans-Christoph; Strauß, Franz Josef; Vockel, Heinrich

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19003
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (3)
Ausarbeitungen für Generalsekretär Bruno Heck
06.06.1967 - 10.10.1970
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Redeentwürfe
Enthält vor allem:
Gemeindefinanzreform
Vermögensbildung - Beteiligung der Arbeitnehmer
Stiftungsrecht
Regierungserklärung Willy Brandt
Brief Willy Stoph
1967:
Stellungnahme zum Beschluss der Kommunalpolitischen Vereinigung zur Gemeindefinanzreform
1968:
Büro für Internationale Soziale Hilfe Betreff: Bericht Vietnam
Ausarbeitungen zur Verabschiedung der Notstandsgesetze
Überlegungen zur Reform des Stiftungsrechts
Stellungnahme zum Memorandum des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zur Förderung des Stiftungswesens
1969:
Vermerke für Bruno Heck Betreff:
Express vom 25.08.1969: Herbstmessen: Preise steigen wie Rakten - Aufwertung D-Mark
Bericht: Die SPD, die Krankheit unserer Zeit. Diagnose und Therapie

Gesetzeskatalog auf Grund CDU-Wahlprogramm
I. Vorrangige Gesetzesinitiativen
II. Gesetzesinitiativen an der Nahtstelle zwischen SPD und FDP
III. Weitere Gesetzesentwürfe
Papier:
I. Die Regierungserklärung und die Stellungnahme der CDU/CSU
II. Synopse: Ausgeklammerte Forderungen der SPD und FDP
Fritz Burgbacher:
Entwurf eines Gesetzes über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen in der Wirtschaft
1970:
Referat Außenpolitik:
Vergleich der Regierungserklärung Kurt Georg Kiesinger, Willy Brandt und Bericht zur Lage der Nation
Jahreswirtschaftsbericht 1970 der Bundesregierung
Veröffentlichung Brief von Willi Stoph an Willy Brandt Betreff: Bereitschaft zur Aufnahme von Verhandlungen zwischen DDR und Bundesrepublik Deutschland
Liste von allen Projekten und Gesetzen usw., die in der Regierungserklärung am 28.10.1969 angekündigt wurden, außer auf Gebiet der auswärtigen und innerdeutschen Beziehungen
Kurzanalyse zu Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes durch Tarifvertrag
Bilanz eines Jahres SPD/FDP-Regierung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
06.06.1967 - 10.10.1970
Personen
Brandt, Willy; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Stoph, Willi; Unland, Hermann Josef

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5143
Aktentitel
Bundestagswahl 1969 (3)
Sammelkatalog der Werbemittel - Werbemittelkatalog
Enthält
Sammelkatalog der Werbemittel, zusammengestellt von den Werbeagenturen Bonner Werbe GmbH, Bonn; R.W. Eggert GmbH & Co, Düsseldorf; Dr. Hegemann GmbH, Düsseldorf:

Plakatierung, Format A4:
Kurt Georg Kiesinger / Auf den Kanzler kommt es an, Querformat
Kurt Georg Kiesinger / Auf den Kanzler kommt es an, Hochformat
Kurt Georg Kiesinger (nur Kopf) / Auf den Kanzler kommt es an
Sicher in die 70er Jahre, 2 Exemplare mit jeweils unterschiedlicher Schriftgröße

Vorauskampagne, Format A3:
Bleiben Sie dem Erfolg treu
Diesen Erfolg bewundert die Welt
Noch nie konnten Deutsche so gesichert arbeiten und leben
Tendenz steigend
Von Adenauer bis Kiesinger - sicher durch die Wirren der Zeit

Zwischenkampagne, Format A3:
Unsere D-Mark ist die stabilste Währung der Welt.
Eines Tages werden wir daran gemessen, was wir für die Zukunft getan haben.
Um der Zukunft willen schwören wir für alle Zeiten auf den Frieden.
Unsere Preise müssen stabil bleiben.
Fortschritt ja - Anarchie nein!, 2 Exemplare mit unterschiedlichen Texten und Bildern
Wir wollen Europa bauen. Europa - das ist unsere Zukunft.
Für harte Arbeit harte D-Mark. Das garantieren wir.
So viel Mitbestimmung wie bei uns gibt es nirgendwo in der Welt!
Für uns ist jeder Lehrling so wichtig wie ein Student!, 2 Exemplare mit unterschiedlichem Layout
Wer sein Leben lang hart gearbeitet hat, der hat ein Recht auf einen gesicherten Lebensabend.

Kampfkampagne, Format A3:
Schluß mit dem Aufwertungsgerede!
Wirtschaftspolitische Vernunft darf auch im Wahlkampf nicht aufhören!
Hier irrte Schiller
Wir werden unser Land sicher in die 70er Jahre führen.
Wer soll uns in die 70er Jahre führen?
Sozialistisches Deutschland?
Kiesinger oder Brandt
Sicher in die 70er Jahre

Kiesinger-Kampagne, Format A3:
der Mann, der in der Welt für Deutschland steht
der Mann, der für Stabilität und Sicherheit sorgt
der Mann, der ein geeintes Europa will
der Mann, dem unser Volk vertraut
Der Mann, auf den es ankommt

Sonstiges, Format A3:
Veranstaltungseinladungen (unter anderem mit Kurt Georg Kiesinger, Kai-Uwe von Hassel, Josef Hermann Dufhues, Bruno Heck, Rainer Barzel, Heinrich Windelen)
Kandidatenplakate für Bildeinsatz
Ankündigung Fernsehveranstaltung, Format A5
Wer will, daß Bundeskanzler Kiesinger unser Kanzler bleibt, muß CDU wählen!, Format A5
Briefwahl, Format A5
Aufkleber: Sicher fahren mit CDU

Werbemittelkatalog 7 Exemplare
Jahr/Datum
1969
Personen
Adenauer, Konrad; Barzel, Rainer; Brandt, Willy; Dufhues, Josef Hermann; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Schiller, Karl; Windelen, Heinrich

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7029
Aktentitel
Werbemittel 5. WP und Bundestagswahl 28.09.1969 (1)
CDU - Insertionen
Enthält
Sonstiges, Format A4, Fotografien und Ausschnitte der Anzeigen, auch Faltblätter, Parteieigene Anzeigen, verschiedene Formate, keine Digitalisate:
1) Bleiben Sie dem Erfolg treu
2) Diesen Erfolg bewundert die Welt
3) Noch nie konnten Deutsche so gesichert arbeiten und leben, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
4) Tendenz steigend, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
5) Von Adenauer bis Kiesinger - sicher durch die Wirren der Zeit, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
6) Eines Tages werden wir daran gemessen, was wir für die Zukunft getan haben
7) Unsere D-Mark ist die stabilste Währung der Welt
8) Um der Zukunft schwören wir für alle Zeiten auf den Frieden, 3 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
9) Unsere Preise müssen stabil bleiben
10) Fortschritt ja - Anarchie nein!
11) Eines Tages werden wir daran gemessen, was wir für die Zukunft getan haben
12) Für harte Arbeit harte D-Mark. Das garantieren wir, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
13) Wir wollen Europa bauen. Europa - das ist unsere Zukunft
14) So viel Mitbestimmung wie bei uns gibt es nirgendwo in der Welt!, 3 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
15) Für uns ist jeder Lehrling so wichtig wie ein Student!, 3 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
16) Fortschritt ja - Anarchie nein!
17) Wirtschaftspolitische Vernunft darf auch im Wahlkampf nicht aufhören!
18) Schluß mit dem Aufwertungsgerede!, 3 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
19) Hier irrte Schiller
20) Wir werden unser Land sicher in die 70er Jahre führen, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
21) Wer soll uns in die 70er Jahre führen?
22) Wer sein Leben lang hart gearbeitet hat, der hat ein Recht auf einen gesicherten Lebensabend
23) Sozialistisches Deutschland?, 3 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
24) Der Mann, der in der Welt für Deutschland steht, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
25) Unsere Kinder sollen morgen nicht die Dummen sein
26) Kiesinger oder Brandt, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
27) der Mann, der für Stabilität und Sicherheit sorgt, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
28) der Mann, der ein geeintes Europa will, 2 Exemplare aus verschiedenen Zeitungen
29) Auch sie braucht Sicherheit
30) Sicher in die 70er Jahre
31) Der Mann, dem unser Volk vertraut
32) Der Mann, auf den es ankommt

Ab 33) zur Digitalisierung freigegeben

33) Flugblatt: Versäumen Sie nicht am Sonntag zur Wahl zu gehen, Karl Becker, Format A5
34) Flugblatt: Sicher in die 70er Jahre, darum... Kurt Georg Kiesinger, Sonderformat
35) Bundesliga 1969/1970, Tabelle und Spielplan, Sonderformat
36) Veranstaltungshinweis: Großkundgebung Westfalenhalle Dortmund 31.08.1969, Wahlkampferöffnung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1969
Personen
Adenauer, Konrad; Becker, Karl; Brandt, Willy; Kiesinger, Kurt Georg; Schiller, Karl

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7199
Aktentitel
Werbemittel 10. Wahlperiode und Bundestagswahl 25.01.1987 (3)
CDU
Enthält
Sammlung aller Werbemittel, die zur Fortsetzung der im September 1985 begonnen Aktion Offensive '87 von der CDU-Bundesgeschäftsstelle veröffentlicht worden sind, mit Anschreiben:
Broschüre, Format A5:
1) Einigkeit und Recht und Freiheit. Die deutsche Nationalhymne (2741,Format A6)
Reden 34. Bundesparteitag:
2) Alfred Dregger: Unsere Aufgaben für die Zukunft (3916:)
3) Heiner Geißler: Vorwärts statt rückwärts ( 3915)
4) Helmut Kohl: Nach guter Arbeit - die Zukunft im Blick (3914)
5) Recht sichert die Freiheit. Rechts- und justizpolitisches Programm der CDU (5406 )
6) Rede Helmut Kohl: Tagesordnung der Zukunft (3753)
7) Das Wahlprogramm von CDU und CSU für die Bundestagswahl 1987 (3946)
8) Im Bündnis für Freiheit, Frieden und Verständigung. Reden des Sicherheitspolitischen Kongresses der CDU am 14.05.1986 in Bonn (3863)
Serie: Neue Wahlkampfformen:
9) Telefon Canvassing (4849)
10) Nachbarschaftstreffen (4851)
11) Messen und Ausstellungen (4852)
12) Canvassing Aktionen (4850)
13) Die CDU ist dabei. Mitmachen bei Veranstaltungen anderer (4853)
14) Winterwahlkampf (4910)
15) Betrifft: SPD. Minusbilanz der Opposition (5789)
16) Freiheit und Sicherheit für alle. Den Bürger schützen - Den inneren Frieden erhalten (5775)
17) Sicher und geborgen. Sozialpolitik mit Herz und Verstand (5790)
18) Aufschwung sichert Zukunft. Steigende Einkommen. Stabile Preise. Mehr Arbeitsplätze (5776)
19) Frieden und Freiheit. Die Außen-, Sicherheits- und Deutschlandpolitik der Regierung Helmut Kohl (5791)
20) Wir lieben Kinder. Für eine familien- und kinderfreundliche Gesellschaft ( 5786)
21) Sichere Energien für eine humane Zukunft (5911)
22) Zukunft für unsere Landwirtschaft. Wir lassen die Bauern nicht im Stich. Agrarpolitisches Konzept der CDU/CSU (5822)
23) 20 Pluspunkte der Regierung Helmut Kohl (5794)
24) Für Senioren - Mit Senioren. Senioren-Handbuch für die praktische Arbeit der CDU (3740)
25) Freiheit und Sicherheit für alle Bürger (5775)
26) Erziehungsgeld - Erziehungsurlaub - Erziehungsjahr. Wir lieben Kinder (5786)
27) Aus Liebe zur Heimat. Gemeinsam für eine lebenswerte Umwelt ( 5792)
28) Frieden und Freiheit sichern - Deutschlands Einheit wahren (5791)
29) Sichere Renten. Solidarische Hilfe. Sozialer Fortschritt (5790)
30) Das ist der Aufschwung: Steigende Einkommen. Stabile Preise. Sichere Arbeitsplätze (5776)
Faltblatt, Format A5:
31) Weiter so, Deutschland. 20 Pluspunkte der Regierung Kohl (2793)
32) Weitersagen: 20 Pluspunkte der Regierung Helmut Kohl (2793)
33) Wählen Sie schon jetzt: Per Brief!
34) Zukunftsmanifest. Für eine Gesellschaft von morgen: fortschrittlich und menschlich (2917)
35) Zahlen - Daten - Fakten. Handbuch für die politische Argumentation, (3907 Format A4, Umfang 120 S.)

Zeitungen CDU extra(Format A3:)I
36) Auf einem guten Weg in Deutschland (2748)
37) Weiter so, Helmut Kohl! (2837)
38) Das Wahlprogramm von CDU und CSU für die Bundestagswahl 1987 (2550)
39) Prima Klima in Deutschland (2842)
llustrierte (Format A4)
40) Kanzler der Mitte (Best.-Nr. 2884)
DMB Spezial
Kleinwerbemittel bzw. 3D:
Aufkleber:
STOP
Weiter so, Deutschland
Anschreiben von Peter Radunski an die Abgeordneten der CDU mit Informationen über die "Offensive 87 (Kopie)
(Vgl. 7200-7206, 7208, 7209, 7211, 7212)
Jahr/Datum
1986
Personen
Kohl, Helmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode