Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Micewski, Andrzaj" > 6 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19413
Aktentitel
Abteilung Politik (11)
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke für CDU-Bundesgeschäftsstelle A bis Z 01.01.1977 - 29.06.1977
Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Außen- und Deutschlandpolitik Dieter Putz
DDR-Beobachtung Götz Blumenberg
Enthält
A) Für Meinhard Ade, Betreff:
Kritik und Änderungsvorschläge zum Entwurf des EVP-Programms - Koordination der Anmerkungen aus der Abteilung Politik, 20.06.1977

B) Für Wolfgang Bergsdorf, Betreff:
Parteivorsitzenden-Buchbeitrag Perspektiven einer Europapolitik der christlich-demokratischen Parteien, 04.03.1977
Antworten des Parteivorsitzenden an das Movimento Federalista Europeo, 01.06.1977

Für Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Die Argumentation der Union zur KSZE-Folgekonferenz - Vorbereitung einer KSZE-Dokumentation, 22.04.1977

Für Eckhard Biechele, Betreff:
DDR-Kalender des Gesamtdeutschen Institutes, 06.01.1977
Vorläufige Stoffsammlung zum Thema Probleme Berlins, 08.02.1977
Auftrag 11.03.1977: Markante deutschlandpolitische Aussagen auf dem 25. Bundesparteitag Düsseldorf 07.-09.03.1977, 15.03.1977
Alternativen der CDU für UiD-Dokumentation - Deutschland und Ostpolitik, 06.04.1977
Schreiben des Geschäftsführers an die Kultusminister der CDU-regierten Länder - Betreff: Die Entwicklung der Beziehung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratische Republik 1969 - 1976, Bericht und Dokumentation , herausgegeben vom Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen, April 1977, 27.05.1977
Katalog der Gemeinsamkeiten von CDU und FDP, 01.06.1977
Geschichte und politischer Standort der DDR-CDU (Ost-CDU), 06.06.1977

Für Götz Blumenberg:
Katalog ost- und deutschlandpolitischer Gemeinsamkeiten von CDU und FDP gegenüber der SPD, ohne Datum
Fazit des Katalogs der Gemeinsamkeiten von CDU und FDP, 13.06.1977

F) Für Ulf Fink, Betreff:
Entwurf einer Entschließung für Europa für den CDU-Bundesausschuss, 16.05.1977
Organisationsstruktur der CDU im Bereich Europapolitik, 08.06.1977
Ausarbeitung DDR-CDU (Ost-CDU) und Begleitschreiben des Vorsitzenden dazu an befreundete Parteien, 20.06.1977
Vergleich des Programmentwurfes der EVP (EVP-P) und des Wahlplattformentwurfes der EG-Sozialisten (SOZ-P), 24.06.1977

G) Für Heiner Geißler, Betreff:
Rede Generalsekretär auf EUJCD-Kongress, Maastricht, 24.04.1977: Europa-Konzept einer freiheitlichen und sozialen Lebensform, 18.04.1977
Herbert Wehner Vorschlag zur Bildung permanenter KSZE-Kommissionen, 12.04.1977

H) Für Gert Hammer, Betreff:
Liste der ausscheidenden Bundesfachausschussmitglieder (Sicherheitspolitik), 26.05.1977

K) Für Peter Korn
Liste der CDU-Kultusminister, ohne Datum
Alois Mertes regt folgende Antworten für die Interview-Fragen Nr. 1 und Nr. 2 des Redakteurs Andrzej Micewa-Micewski der polnischen Zeitung Tygodnik Powszechny, Krakau, an, 13.06.1977

M) Für Meinhard Miegel, Betreff:
Äußerungen der Parteien zu Europa - Presseerklärung zu Europa, 12.01.1977
UiD-Dokumentation - Die Deutschen aus dem Osten; 3. Fassung, 14.01.1977
Programmatik und Resolutionen der CDU/CSU seit 1967: ohne Datum
1. Quellensammlung:
CDU-Bundesparteitag Berlin 04.-07.11.1968, Berliner Programm 1. Fassung,
CDU-Wahlprogramm 1969-1973
CDU-Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969
Resolution der CDU/CSU Fraktion im Deuschen Bundestag, 26.05.1970
CDU-Bundesparteitag Düsseldorf 25.-27.01.1971, Berliner Programm 2. Fassung
CDU-Bundesparteitag Saarbrücken 4.-5.10.1974
Wortlaut der Resolution, 17.05.1972
CDU-Regierungsprogramm 1972
CDU-Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
CDU-Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975, Mannheimer Erklärung
Deutschland- und Ostpolitik
CDU-Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975, Antrag: Nr. E19 angenommen, siehe Protokoll-Anhang S.11, 15
CDU-Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975
Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands vorgelegt von der Grundsatzprogrammkommission der CDU, April 1976
CDU-Wahlprogramm 1976
CDU-Bundesparteitag Hannover 24.-26.05.1976
Aktionsprogramm zur Deutschlandpolitik der CDU
2. Analyse, ohne Datum
Unterzeichnung eines Aufrufs zur Errichtung eines Oskar-Brüsewitz-Zentrums durch den Geschäftsführer, 18.01.1977
Challenges to the Future of Europe, 24.01.1977
Auftrag aus Gruppenleitersitzung: DUD-Artikel über die Charta 77 CSSR, 31.01.1977
Menschenrechtsverletzungen vor die KSZE-Folgekonferenz, 02.02.1977
Bericht über den Besuch der 186. Wilton-Park-Konferenz, 30.01.-05.02.1977, 10.02.1977
Bericht über die italienische Situation heute, 11.02.1977
Stichworte zu Berlin-Problmen, 22.02.1977
Der Vier-Mächte-Status, ohne Datum
UiD-Däftsführerokumentation - Die Sozialistische Internationale, 25.02.1977
DUD-Artikel - Der Osten verletzt das Berliner-Abkommen, 02.03.1977
Generalsekretär-Aufsatz: Der Eurokommunisus - Gefahr für Europa, 04.03.1977
20 Jahre Römische Verträge, 23.03.1977
Deutschland- und Ostpolitik, ohne Datum

P) Für Helmuth Pütz Entwürfe Büro Parteivorsitzender u.a.:
Besuch Brandts ( Willy Brandt ) bei Carter ( Jimmy Carter ) und Mondale ( Walter Mondale ), 14.03.1977
Treffen der Eurokommission in Madrid, 14.03.1977
Vermerk gemäß Weisung aus Gruppenleitersitzung - Bürgerrechtsorganisationen im Osten, 05.04.1977
Presseerklärung Parteivorsitzender zu Zaire - Solidarität mit Zaire und Frankreich, ohne Datum
Antwort-Entwurf Parteivorsitzender - Die Einigung Europas als Generalprobe und Vorspiel für eine Förderation der vereinten Nationen, 28.04.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
10.01.1977 - 29.06.1977
Personen
Ade, Meinhard; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg, Götz; Brandt, Willy; Carter, Jimmy; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Hammer, Gert; Korn, Peter; Mertes, Alois; Micewa-Micewski, Andrzej; Miegel, Meinhard; Mondale, Walter; Pütz, Helmuth

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3017
Datei
ACDP-07-011-3017.pdf
Aktentitel
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Sozialismus aus Christlicher Verantwortung (3)
Berichte, Beschlussvorlagen, Vermerke 12.10.1951 - 01.06.1953
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Berichte, Vermerke Korrespondenz mit dem Sekretär Wissenschaftlicher Arbeitskreises Gerhard,
Diskussion der Meißener Thesen zum Christlichen Realismus mit Erläuterungen und Kommentaren
I) Protokolle und Dokumente 1951-1954
09.11.1951
Aktenvermerk vom 12.11.1951 und Protokoll Sekretariat Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Tagesordnung:
1. Weiterarbeit Wissenschaftlicher Arbeitskreis
2. Mitteilungen
3. Zwölfmonate-Studium
4. Zentrale Parteischule und Schulung in der Partei
Enthält auch:
Entwürfe von Briefen zur Vorbereitung Sitzung am 11.12.1951
Prof. Josef Lukl Hromádka, Prag
Pfarrer Karl Fischer, Neustrelitz
Kirchenrat Rose
Einladungen - Liste für den 11.12.1951 -
geordnet nach: Arbeitszirkel, Nationalpreisträger, Helden der Arbeit, Verdiente Lehrer des Volkes, Hochschullehrer, Hauptgeschäftsstelle und Landesverband Thüringen
Beitrag von Landessekretär Hans-Günter Stibbe aufgrund der Selbstverpflichtung der Landessekretäre: Die Bedeutung der Meißener Tagung für die operative Parteiarbeit
Stellungnahme zu den Änderungsvorschlägen der CDU-Hochschulgruppe Greifswald, 03.01.1952
25.01.1952
Einladung zur Sitzung des Sekretariats des WAK am 25.01.1952 - Diskussion der Meißener Thesen
Zusammenstellung Presse-Echo der Meißener Thesen: Tageszeitungen der CDU, Union teilt mit (Utm), Union-Pressedienst, Informationsbriefe, Stimmen außerhalb der CDU, 17.01.1952
28.05.1952
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Jahrestagung 1952
2. Bericht des Literarischen Beirats
3. Verschiedenes
Dazu Vermerke:
Vorschlag einer Broschüre "Reales Christentum", die die Broschüre "Christlicher Realismus" ergänzen soll mit Inhaltsübersicht und Autoren der Beiträge, 02.04.1952
Vorlagen, die auf der Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 28. Mai formuliert wurden für den Politischer Ausschuss am 10.06.1952, dazu Vorlagen:
- Bericht des WAK
- Fröbel-Jubiläum
27.-28.09.1952
Enthält nicht: Protokoll Tagung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht Sekretariat Wissenschaftlicher Arbeitskreis, dazu Manuskript Bericht erstattet in der Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 27.09.1952 von Gerhard Desczyk
3. Aussprache
Dazu Vermerke:
Tagesordnung der Tagung:
1. Grundlegung des christlichen Realismus mit geschichtlicher Analyse des Verhältnisses von Christentum und Gesellschaft insbesondere im 19. Jahrhundert - Götting
2. "Christlicher Realismus" und Friedenskampf - Desczyk
3. "Christlicher Realismus" und der Lebenskampf unseres Volkes - Toeplitz
Ausländische Gäste:
Polen PAX: - Andrzaj Micewski, Warschau
Tchechoslowakei - CSSR: Pater Josef Plojhar, Prof. Hromadka, Pater Horak
Frankreich: Vertreter der Union der fortschrittlichen Christen - Max Stern
Dänemark: Gerner Christensen
Abteilung II - Aktenvermerk für Herrn Götting - Betreff Plan einer Tagung des WAK Ende September, 28.08.1952 mit Teilnehmerliste und Ergänzung zur Einladungsliste, Entwurf eines Minutenplanes für die in Weimar geplante Tagung
zu Punkt 6 der TO Entwurf - Vorlage für den Politischer Ausschuss vom 02.09.1952 - Erläuterung der Thesen - These 1 bis 22, 20 Seiten,
Zusagen und Absagen, 15.09.1952
13.11.1952
Handschriftliche Notiz Betreff Besprechung zur Vorbereitung der Zeitschrift "Christlicher Realismus"
Internationale Konferenz zur friedlichen Lösung der deutschen Frage -
Notiz über Gespräch mit Jean-Marie Domenach, 03.12.1952

1953
Abteilung 23 - Thesenkommentar Herbert Trebs und Walter Bredendiek -
Kommentar zu den Thesen des Christlichen Realismus, 10 Seiten
25.06.1953
Vermerk Betreff Rohentwurf zum Referat, dazu Stichworte für das Referat Geschichte der CDU 1945 - 1952,21.05.1953, 10 Seiten
II) Theoretische Konferenz
Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 22.05.1953 - Aktiv zur Vorbereitung, 01.06.1953
I. Tagungsplan
II. Aufgabe der theoretischen Konferenz
a) in Ausführung des vom 6. Parteitag gefassten Beschlusses die Grundlagen für die Erläuterung der Thesen erarbeiten ,
b) dadurch die Schulungsarbeit der Partei auf eine höhere Stufe heben und die Zielklarheit unserer Mitglieder weiter festigen,
c) eine allgemeinverständliche Analyse der im Herbst 1953 gegebenen politischen Gesamtlage geben,
d) auf allen diesen Wegen die Mitarbeit der CDU beim Aufbau der Grundlagen des Sozialismus verstärken und verbessern
III) Teilnehmerzahl
IV) Hauptreferat - Arbeitstitel: Der Christliche Realismus, eine Anleitung zum Handeln für die fortschrittlichen Christen im Kampf für Sozialismus, Frieden und Einheit.
Aktennotiz für Gerald Götting, Walter Bredendiek, Günter Wirth Betreff Überprüfung Manuskript "Christlicher Realismus, C. Erfahrungen der Geschichte" für das Fernstudienheft, 01.03.1954
III) Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Aufgaben der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft des Wissenschaftlichen Arbeitskreises, 06.05.1954
Bericht über die Tätigkeit Wissenschaftlicher Arbeitskreis in den Jahren 1950-1954, o.D.
IV) Lizenz und Herausgabe einer theoretischen Monatszeitschrift 1952 -1954
Antrag von Gerald Götting an den Leiter Amt für Information der Deutschen Demokratischen Republik Gerhart Eisler Betreff Herausgabe Zeitschrift "Beiträge zum Studium des Christlichen Realismus", 02.10.1952
Schreiben der Union Verwaltungs-Gesellschaft an die Parteileitung Betreff Werbeprospekt für die Zeitschrift "Christlicher Realismus", 20.11.1952
Aktenvermerk für Gerhard Fischer Betreff Lizensierung der theoretischen Monatszeitschrift "Christlicher Realismus", 07.01.1953
Aktenvermerk für Otto Nuschke, Gerald Götting Betreff Zurückweisung Antrag auf Erteilung einer Lizenz für die Zeitschrift "Christlicher Realismus", 09.01.1953, dazu Schreiben Amt für Literatur und Verlagswesen mit der Ablehnung Lizenzantrag und Schreiben an den Ministerpräsidenten der DDR Otto Grotewohl, 08.01.1953
Aktennotiz für Gerald Götting von Gerhard Desczyk Betreff Zeitschriftenpläne, 13.10.1953
A) Plan einer Monatsschrift
B) Plan einer Wochenschrift
C) Zusammenfassung
Aktenvermerk mit erneutem Vorschlag für christliche Wochenzeitschrift, 02.12.1953
Erich Bockholt "Kritsiche Randbemerkungen und Verbesserungsvorschläge zum Entwurf der Erläuterungen der Thesen des Christlichen Realismus, verfasst vom Kollektiv der Thesenschlußredaktion", 02.02.1953
Lizenzantrag "Christlicher Realismus" an das Amt für Literatur und Verlagswesen, 24.06.1953
Aktennotiz für Gerald Götting, Ulrich Fahl, Walter Bredendiek Betreff Monatsbericht Mai 1953, 01.06.1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
12.10.1951 - 01.06.1953
Personen
Bredendiek, Walter; Christensen, Gerner; Desczyk, Gerhard; Fahl, Ulrich; Fischer, Karl; Götting, Gerald; Grotewohl, Otto; Horak, Pater; Hromadka, Josef Lukl; Micewski, Andrzaj; Nuschke, Otto; Plojhar, Josef; Stern, Max; Stibbe, Hans-Günter; Wirth, Günter

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5869
Aktentitel
Kontakte mit Persönlichkeiten aus Westdeutschland
Vermerke und Korrespondenz Beth bis Busch 1955 - 1988
Abteilung Westarbeit Adolf Niggemeier, Rainer Viererbe
Enthält
Berichte, Gesprächsprotokolle, Vermerke und Korrespondenz zur Kontaktaufnahme, Kontaktpflege, Informationsgewinnung und Agitationsarbeit mit und über:
Armin Beth - Berichte
Pastor Arend Bertzbach - Bericht über eine Studienreise der Christlichen Friedenskonferenz - einer CFK-Inititativgruppe der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lüssum in der DDR
Herr von Bismarck - Berichte über Gespräche, zur Person, Sieben-Punkte-Vorschlag
Blakes - Abschrift vom ÖPD Nr. 16 vom 04.05.1967 Amerikanische Vietnampolitik zum Scheitern verurteilt!
Norbert Blüm - Aufruf für Amnesty International, Bericht von Unionsfreundin Vent über ein Gespräch am 21.04.1971 in Bonn
Pastor Hans A. de Boer - Korrespondenz, Pressesammlung
Heinrich Böll - Berichte, Korrespondenz, Einladung von PAX nach Polen durch Andrzaj Micewski über Niggemeier (Massenversand PAX-Gruppe mit Einladung zur Begnung vom 30.10.1955 an), kleine Pressesammlung aus Westdeutschland
Martin Bost - Bund der Deutschen (BdD)
Gert Boysen und Jürgen Echternach, Hamburg - Bericht 11.07.1966 und 13.07.1966
Günther Braun, Oberstudienrat - Korrespondenz, Aktenvermerk über ein Gespräch mit Adolf Niggemeier anlässlich einer Zusammankunft von Katholiken aus der DDR und aus Westdeutschland vom 25.-26.02.1967 in Heiligenstadt (Oder-Neiße-Grenze, Hinweis auf Kommission zur Erarbeitung eines Standpunktes der katholischen Kirche in Westdeutschland zur Oder-Neiße-Grenze, Berliner Konferenz)
Brückenbund Berlin-Grunewald
Heinrich Brüning, Altreichskanzler - Weiterleitungsschreiben von Adolf Niggemeier vom 28.08.1955 Betreff Schreiben von Andrzaj Micewski von 07.1955 (Vorschlag zur Zusammenarbeit, Keine Antwort von Brüning enthalten)
Bruxmüller (Pfarrer Alfred Burgsmüller), Leiter des Essener Predigerseminars - Bericht über eine Aussprache mit jungen Theologen aus Westdeutschland - Einheit der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Militärseelsorgevertrag, Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK)
Ruth Busch - Korrespondenz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1955 - 1988
Personen
Bertzbach, Arend; Beth, Armin; Blüm, Norbert; Böll, Heinrich; Boer, Hans A. de; Boysen, Gert; Brüning, Heinrich; Busch, Ruth; Echternach, Jürgen; Micewski, Andrzaj; Niggemeier, Adolf

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode