Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Minute"" > 26 Objekte

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 450/1
Aktentitel
Allgemeine Korrespondenz: N - R
Enthält
Korrespondenz, u.a. zu:
Veranstaltungen
Stimme im Exil
Hilfeersuchen
Gerhard Rohner
u.a. Korrespondenz mit Paul Neumann, der Politischen Akademie Eichholz, Heinrich Rust
Darin
Liste ehemaliger Häftlinge, die jetzt im Bundesgebiet wohnen
Vermerk zu einer Konferenz zum Bundestagswahlkampf am 19.12.1965
Vermerk zu Rentnerbesuchen (ohne Datum)
Gedächtnisstütze für die Aktion zur Betreibung der Freilassung von Fritz Reuter aus Liebenwalde vom 13.01.1961
Ansprache von Paul Neumann auf der Gemeindevertreter- und Einwohnerversammlung in Dittmannsdorf am 08.05.1951
Stellungnahme von Paul Neumann zu einem Artikel in Der Tag aus dem Jahr 1961: Beamter oder Funktionär?
Schlusswort von Paul Neumann auf der Gedenkstunde am 17.06.1960 in Rhede
Foto eines Kinderfestes und Berichte von Paul Neumann zum Tag der Heimat am 10.09.1960 des Kreisverbandes Bocholt-Borken des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge
Entwürfe von Entschließungen des Ausschusses für Heimatvertriebene und Sowjetzonenflüchtlinge des Kreisverbandes Wiesbaden von Hermann Neumeyer aus dem Jahr 1965
Flugblatt gegen geplanten Abriss einer Siedlung in Spandau vom Januar 1963
Wählerbrief Alfred Krauses zur Abgeordnetenhauswahl 1963
Programm der Fachtagung in gesamtdeutschen Fragen vom 13. bis 18.12.1964
Musterprogramme für Grund- und Aufbauseminare in gesamtdeutschen Fragen
Portrait der Politischen Akademie Eichholz
10-Minuten-Bericht über Sozialismus in der Sowjetzone von Anna Elisabeth Roesch vom 20.11.1965
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1960 - 1966
Personen
Krause, Alfred; Neumann, Paul; Neumeyer, Hermann; Reuter, Fritz; Roesch, Anna-Elisabeth; Rohner, Gerhard; Rust, Heinrich

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19488
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (9) 23.02.1987 - 31.03.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl,
Wangnummer: 5587x bis 5719x, 4569w

12.02.1987: Kurze Rede (10 Minuten) von Generalsekretär Heiner Geißler anläßlich des feierlichen Gelöbnisses am 06.03.1987, 4569w
19.02.1987: Entwurf der Rede H. Geißler zum Thema Bundeswehr, feierliches Gelöbnis in Germersheim, 5587x
19.02.1987: Entwurf für die Rede aus Anlass des Feierlichen Gelöbnisses beim Luftwaffenausbildungsregiment 4 in Germersheim am 06.03.1987, 5587x
23.02.1987: Gespräch Heiner Geißler mit der "Gemeinschaft Deutscher Soldaten und Traditionsverbände Südpfalz", 5595x
23.02.1987: Entwurf für die Rede aus Anlass des Feierlichen Gelöbnisses beim Luftwaffenausbildungsregiment 4 in Germersheim am 06.03.1987, 5587x
24.02.1987: Gespräch des Generalsekretärs mit der "Gemeinschaft Deutscher Soldaten und Traditionsverbände Südpfalz", 5609x
26.02.1987: Wahlprogramm der SPD für die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Argumentationshilfe zu VIII. "Wir werden mithelfen bei einer Politik des Friedens", 5611x

03.03.1987: Wahlprogramm der SPD für die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Argumentationshilfe zu VIII. "Wir werden mithelfen bei einer Politik des Friedens", 5614x
05.03.1987: Wahlprogramm Rheinland-Pfalz - Meinungen SPD und CDU, 5622x
06.03.1987: Arbeitsprogramm VIII. - Meinungen SPD und CDU, 5621x
10.03.1987: "Sicherheitsverflechtung und Politische Selbstbehauptung der Bundesrepublik Deutschland", 5624x
12.03.1987: Argumente für die Einladung von Erich Honecker nach West-Berlin durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin Eberhardt Diepgen, 5656x
17.03.1987: SDI und Abrüstung, 5668x
17.03.1987: Die CDU will Abrüstung und Sicherheit, 5670x
18.03.1987: Das gemeinsame Erbe unserer Nation pflegen, die Anziehungskraft Berlins stärken und nach Freiheit für alle Deutschen streben - das ist Politik für Deutschland, 5675x
18.03.1987: Unsere Außenpolitik dient dem Frieden, 5676x
18.03.1987: Raster und Themenliste für die CDU-extra zum Thema Regierungserklärung, 5674x
18.03.1987: Teilbeitrag zur Rede des Parteivorsitzenden auf dem rheinland-pfälzischen Landesparteitag, 5677x
18.03.1987: Teilbeitrag zur Rede des Parteivorsitzenden auf dem rheinland-pfälzischen Landesparteitag zum Thema Deutschlandpolitik, 5673x
19.03.1987: Stichworte für die Rede Helmut Kohl auf dem Landesparteitag Rheinland-Pfalz am 21.03.1987, 5682x
24.03.1987: Presseerklärung 30 Jahre Römische Verträge, 5693x
25.03.1987: Europa-Politik - Meinungen der SPD und CDU, 5708x
25.03.1987: Atommwaffen-freier-Korridor - Meinungen der SPD und CDU, 5703x
25.03.1987: Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung vom 18.03.1987, 5699x
25.03.1987: Übereinstimmungen mit der SPD in der Aussprache über die Regierungserklärung vom 18.03.1987, 5702x
25.03.1987: Null-Lösung - Meinungen der SPD und CDU, 5700x
26.03.1987: Auswertung der Debatte zur Regierungserklärung von Helmut Kohl 18.-20.03.1987, 5719x
26.03.1987: Internationales Presseecho auf die Regierungserklärung des Bundeskanzlers vom 18.03.1987, 5712x
31.03.1987: Übersendung der Ausarbeitung über die Haltung der Bürger zur Frage der Wiedervereinigung, 5695x
31.03.1987: Die Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland zur Wiedervereinigung, 5686x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
12.02.1987 - 31.03.1987
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Bergner, Hans Peter; Braun, Maria-Gabriele; Diepgen, Eberhard; Faust, Siegmar; Geißler, Heiner; Honecker, Erich; Karl, Wolf-Dieter; Karl, Wolf-Dieter; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Michel, Clemens; Schmidt, Andreas; Seidel, Peter; Staudacher, Wilhelm; Wörner, Manfred

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5034
Aktentitel
Bundestagswahl 1961 (5)
Sammelkatalog der Werbemittel - Werbemittelkatalog
Enthält
Sammelkatalog der Werbemittel, überreicht von den Werbe-Agenturen Die Werbe GmbH & Co-Essen und Dr. Hegemann GmbH-Düsseldorf
1) Anzeigen Sympathie-Reihe, Format A4:
Wo standen Sie 1947?
Laßt mich in Frieden!
Was soll aus Ihrem Sohn werden?
Jede Minute eine!
Wo ist der kleine Mann geblieben?
Glauben Sie an Zauberei?
Ritter ohne Furcht und Tadel?
Kennen Sie die Dame?
Was macht der rote Bruder?
Ist sie nicht begehrenswert?
Auf Deine Gesundheit!
14 Tage Venus 250 DM
Ohrensessel nach Maß?
Wir haben viel zu tun...
Wie stehen die Aktien?
Meine Frau hält die Flöhe zusammen
Kommt die ZZ-Linie?
Der Mann ihrer Wahl
Wie wird das ausgehen?
...und was wiegt Ihre Stimme?
Heute hat der Wirtschaftsminister Geburtstag!
Format A5:
Was soll aus Ihrem Sohn werden?
Kennen Sie die Dame?
Heute hat der Wirtschaftsminister Geburtstag!
Kommt die ZZ-Linie?

Anzeigen Führungs-Serie mit folgenden Motiven, Format A3:
Ludwig Erhard
Konrad Adenauer / Eugen Gerstenmaier / Heinrich Krone
Franz Josef Strauß
Gerhard Schröder
Heinrich von Brentano
Theodor Blank
Paul Lücke
Franz Etzel
Anzeigen 17. September-Appell, Format A3:
Vertrauen Sie denen, die sich bewährt haben
Anzeigen Sonder-Insertion:
Unser sehnlichster Wunsch, Format A2
Männer des Erfolgs, Format A2
Schritt für Schritt..., Format A3
Jeder Vierte..., Format A3
...und dann kamen sie..., Format A3
...und dann kamen sie..., Format A4
Jetzt erst recht die erfahrene Mannschaft wählen, Format A2
Verschiedene Slogans mit Wahlkreuz, Format A3
Anzeigen Tageszeitungen:
Jetzt wissen es alle: Nikita Chruschtschow fordert den Sturz Adenauers Format A3
Meine lieben Landsleute!, Format A3
Das müssen Sie wissen:, Format A3
Das wissen sie nicht alle:, Format A3
Jeder von Ihnen weiß:, Format A3
mehrfarbige Endlos-Anzeige für überregionalen Einsatz, Format A2
auch morgen in Freiheit leben (für 1-3 Kandidaten), Format A6
auch morgen in Freiheit leben (mit Wahlzettel), Format A6
Erfolg und Erfahrung, Format A6
auch morgen in Freiheit leben, Format A6
auch morgen Wohlstand für alle, Format A6
Deutschland wählt sie wieder: Männer mit Erfolg und Erfahrung, Format A6

2) Plakate Porträts, Format A3:
Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Siegfried Balke, Theodor Blank, Heinrich von Brentano,
Franz Etzel, Eugen Gerstenmaier, Kai-Uwe von Hassel, Heinrich Krone,
Ernst Lemmer, Paul Lücke, Hans-Joachim von Merkatz,
Gerhard Schröder, Werner Schwarz, Hans Christoph Seebohm, Franz Josef Strauß, Richard Stücklen,
Hans Wilhelmi, Franz-Josef Wuermeling
Plakate Motiv-Reihe, Format A3:
Brandenburger Tor / Freiheit
Kinder / Frieden
Konrad Adenauer / Wiedervereinigung
Kontrollierte Abrüstung
Setzt Deutschland nicht aufs Spiel
Deutschland braucht eine starke Regierung
Chruschtschow fordert: stürzt Adenauer, Format A4
Aufkleber: Abendland, hab acht!, Aufpassen! CDU wählen, Adenauer, Erhard und die Mannschaft - Erfolg und Erfahrung
Plakate Schrift-Standard, Format A3:
auch morgen sicher leben
auch morgen in Freiheit leben
auch morgen keine Experimente
Erfolg und Erfahrung
Veranstaltungsplakat A, Format A4
Kandidatenplakat für Bildeinsatz
Veranstaltungsplakat B
Großflächen-Plakate, Format A5

3) Sonstige Werbemittel, Format A5:
Lesezirkel-Aufkleber mit folgenden Motiven:
Kinder / Frieden
auch morgen sicher leben
auch morgen keine Experimente
Erfolg und Erfahrung
Anhang, Format A3:
Die Verbreitung der Werbemittel, Format A4
Aus den Untersuchungen des EMNID-Instituts über die Parteien-Resonanz
Wahlbeteiligung
Anteil der Parteien
Plakatanalysen
(Werbemittelkatalog 2 Exemplare)
Jahr/Datum
1961
Personen
Adenauer, Konrad; Balke, Siegfried; Blank, Theodor; Brentano, Heinrich von; Chruschtschow, Nikita; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Gerstenmaier, Eugen; Hassel, Kai-Uwe von; Krone, Heinrich; Lemmer, Ernst; Lücke, Paul; Merkatz, Hans-Joachim von; Schröder, Gerhard; Schwarz, Werner; Seebohm, Hans-Christoph; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard; Wilhelmi, Hans; Wuermeling, Franz-Josef

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7010
Aktentitel
Werbemittel 2. WP und Bundestagswahl 15.09.1957 (4)
CDU
Broschüren, Flugblätter, Faltblätter, Insertionen und Wahlzeitungen
Enthält
Herausgeber: CDU-Bundesgeschäftsstelle, Landesverbände und Kandidaten sowie Initiativen u.a.:
Broschüren:
1) Mappe, September 1957, Format A5, Das Beste aus Reader's Digest - Ihre Anzeige im Juli-Heft, u.a.
1a) Der Kleiderschrank bestätigt es: Uns allen geht es besser, 2-seitig
1b) Wohlstand für alle, Einheit für Deutschland, Frieden in der Welt, CDU (Mit Bild Konrad Adenauers, Format A5, 2-seitig
1c) Deutschland wählt ihn wieder! (Konrad Adenauer), Format A5, 2-seitig
2) Karl Arnold: Worum geht es?, Klare Fronten, Weg von Weimar, Keine Experimente, Eine neue Zeit, Format A5
3) Karl Arnold: Worum geht es?, Aussenpolitik, Wiedervereinigung, Sicherheit, Sozialer Fortschritt
58) Wir stehen erst am Anfang, Format A6
59) Brigitte sagt ja (2 Ausführungen), Thema Sicherheit
61) Versprochen und gehalten, Büchlein mit Illustrationen
64) Konrad Adenauer bürgt für Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit
65) DGB: Wer Adenauer wählt, wählt den Atomkrieg
66) Was wir haben, wollen wir behalten, drum wählen wir auch diesmal nur den "Alten", Format A6
75) Eine Sicherheit für Frankfurt! Der gute Botschafter in Bonn. Wir wählen Dr. Leiske
Flugblätter, Format A4:
4) Lieber evangelischer Wähler! (Flugblatt des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Herne)
5) Wissenswertes 19, Vergessen Sie nie, daß...
6) Wissenswertes 21, Wenn Sie keine Argumente mehr haben...
7) Tatsachen, die Überzeugen (Das hat der SPD-Redner vergessen)
8) Auch ich wähle am 15.09.1957, Rückseite Kandidat Michael Gresch
18)Deutschland wählt ihn wieder! Wohlstand für alle, Einheit für Deutschland, Frieden in der Welt. !
19) Es war einmal ein Sozialdemokrat
20) Wenn morgen der Briefträger kommt
22) Ein letztes Wort an die Wählerinnen und Wähler! 2 seitig, mit Stimmzettel (Muster)
23) An alle Wähler! Liste 1 - die Christlich-Demokratische Union
24) Offener Brief von Ludwig erhard "Meine lieben Saarländer", 10.09.1957
26) Rentner. Brauchen Sie mehr Geld?
28) Paul Kohnke. An alle Haushaltungen, Ein ernstes Wort, eine warnende Stimme an alle Heimarverbliebenenm Heimatvertriebenen und Flüchtlinge
29) Christlich-Demokratische Union, Kreispartei Oberberg, Veranstaltung mit Kai-Uwe von Hassel
30) Renten? Wissen Sie es schon? Die Renten werden nicht bloß "erhöht"
31) Christen und Pfarrer der Stadt und des Bezirkes Leipzig rufen auf (ca. 1954, kein Werbemittel der CDU)
32) An die bisherigen Zentrum-Wähler! Erststimme Heinrich Wullenhaupt
33) Wußten Sie das? Wissen Sie, daß... Vergessen Sie nie.
34) Kasseler Erklärung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU vom 22. Juni 1957
35) Ruf in die Zeit. Schluß mit dem Schwindel. Heraus mit der Wahrheit
36) Wie wäre es mit ein paar Experimenten?
37) An das Deutsche Volk: Manifest 7. Bundesparteitag der Union, Format A4
38) CDU! Wählt Zweitstimme CDU (DP/FVP)
39) Die Kaufkraft der DM, CDU Niedersachsen, Darüber sollte man diese Woche sprechen
40) Konrad Adenauer bürgt für die Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit
41) Karl Simpfendörfer. Wer weiß, was die Uhr geschlagen hat... wählt den Kandidaten der CDU.
42) Stimmzettel: Es ist ganz einfach: Jeder Wähler gibt 2 Stimmen ab
Serie SPD und Karrikatur mit Rückseite Tatsachen zählen Nr. 43-49
43) Sicherheit für alle, SPD, Sowjetpanzer, Rückseite: Nur die NATO
44) Rentenreform, Rückseite: Eine soziale Großtat, Rentenreform ist ein Erfolg der CDU/CSU
45) Sicherheit für ALLE, Karikatur Chrustschow, Rückseite: Keine Atomrüstung für die Bundeswehr
46) Sozialisierung Karikatur rollende DM-Münze, Rückseite: Unsere Mark ist Gold wert, stabile Währung
47) Karikatur: Adenauer auf Gerüst, SPD-Mann sägt, Rückseite: Jede Minute eine Wohnung, Wohnraum, Wohnungsbau
48) Karrikatur: SPD-Mann auf Leiter mit Kopf in einer Wolke (Er lebt in Wolkenkuckkucksheim), Rückseite: Wiedervereinigung
49) Die Pleite kam...
50) CDU-Stadtpartei Bad Godesberg, Mittelstand vor der Wahl
51) Wählt die von der CDU. Aenne Brauksiepe, Dr. Fritz Hellwig, Hans Katzer
52) Wer zündet sein eigenes Haus an? CDU/CSU ja zur Verantwortung, SPD nur Opposition.
53) Und nun Wähler entscheide: Ihn oder mich (Ollenhauer), Rückseite: Politik der SPD
54) Darüber sollte man diese Woche sprechenn. Das grüne Blatt der CDU
68) Erhards Soziale Marktwirtschaft, Format A3
76) Aktionsblätter für junge Arbeitsnehmer, Nr. 9/1957, Heim statt Bruchbude
79) Heimatvertriebene - Flüchtlinge: Wahlrecht ist Wahlpflicht!, Format A3
Insertionen und Anzeigen
9) Dank an die Wähler und Mitarbeiter, CDU Essen
10) Sichere Deine Zukunft!m Wähl CDU Liste 2
11) Präsident Wittmer-Eigenbrodt an die Bäuerinnen und Bauern im Wahlkreis Gießen/Alsfeld
12) Wählerinnen und Wähler... Zweitstimme CDU
13) Das müssen Sie wissen! Pfarrer Wilhelm Gontrum
14) Wichtig! Wußten Sie das? Erststimme CDU oder SPD
15) endlich einmal Ruhe, Frieden und Sicherheit!
16) Das müssen Sie wissen: Zweitstimme CDU
17) 600000 Kommunisten in der Bundesrepublik... Erkennt die Gefahr..., Zweitstimme CDU
18) Deutschland wählt ihn wieder! (Großes Format)
19) Es war einmal ein Sozialdemokrat
21) Wider die falschen Propheten, Ludwig Erhard
25) Franz Josef Wuermeling
27) Franz Josef Strauss in Essen, 27.08.1957
77) Plakate-Collage
Faltblätter:
30) Renten? Die Renten werde nicht bloß erhöht
31) Christen und Pfarrer der Stadt und des Bezirkes Leipzig, Aufruf von Gästen des Evangelischen Kirchentages 1954 zu Frieden und Verständigung auf Grundlage der Note der Sowjetregierung vom 13.11.1954 an die Deutsche Demokratische Republik (Ost-CDU)
33) Wußten Sie schon, Vergessen Sie nie
34) Kasseler Erklärung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU vom 22. Juni 1957: Die Union ist Wirklichkeit
35) Ruf in die Zeit. Schluß mit dem Schwindel
41) Wer weiß, was die Uhr geschlagen hat? Wählt Karl Simpfendörfer, Heilbronn
51) Frauen und Männer in den Betrieben und Verwaltungen Kölns. Wie soll es weitergehen?
52) Wer zündet sein eigenes Haus an?
54) Darüber sollte man diese Woche sprechen, Das Grüne Blatt der CDU
55) Wir bringen Ihnen heute Ihr Programm für den Wahltag
56) Darüber sollte man diese Woche sprechen, Die Landwirtschaft heute und morgen (Broschüre)
57) Darüber sollte man diese Woche sprechen, Geht es um die absolute Mehrheit?
60) Kleine Tierfiebel, ich meckere gern, deswegen wähl ich SPD
80) Was geschah für unsere Familien? Was wurde 1953 geplant - was ist 1957 erreicht?
Wahlzeitungen:
62) Das Extrablatt: Moskau will SPD-Wahlsieg
63) NKM Nachrichten und Kommentare aus der Mittelstandspolitik, Sonderausgabe zur Bundestagswahl, Rundbrief Nr. 8, Frieden+Freiheit
67) Blick in die Freiheit: Das neue Berlin
69) Das Extrablatt: Es geht ums Ganze!
70) WIR ALLE, Familie mit Teddybär, Politische Errungenschaften im Innern
71) WIR ALLE, Mit Frau und Postboten im Bild, Politische Errungenschaften im Inner
72) Bündnis mit der Freiheit, Illustrierte mit Bericht und Bildern von 1945 bis 1957 über die Entwicklung der BRD
73) Morgen gehts uns noch besser
74) 8 Jahre CDU-Politik für Deutschlands Aufstieg
78) FORUM: Hrsg.: Landesgeschäftsstelle der CDU Saarbrücken, Die tragische Wahrheit und Karikatur Demokratische Volkspartei.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
22.06.1957 - 18.09.1957
Personen
Adenauer, Konrad; Arnold, Karl; Chruschtschow, Nikita; Heinemann, Gustav; Leiske, Walter; Ollenhauer, Erich; Simpfendörfer, Karl

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7051
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (4)
CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Anzeigen bzw. Insertionen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
I) Arbeitskreis Soziale Marktwirtschaft:
1) Der Lotse geht von Bord
2) Ein Gastarbeiter in Deutschland
3) Die kubanische Katastrophe
4) Sozialistischer Stammtisch
5) Wir wollen Ihr Geld
6) Traue keinem über 130 (Marx)
7) Inflation auf sozialistisch
8) Freiheit in Ketten
9) Guten Flug
10) Totengräber einer Nation
11) Russisches Roulette
12) Kapital ohne Zinsen - Das Kapital von Karl Marx
13) Tatort Deutschland
14) Winston Churchill: Sozialismus ist die Philosophie des Versagens, das Credo der Ignoranz und das Glaubensbekenntnis des Neids
1-15) Die Opas bitten zur Kasse: Engels - Marx - Lenin
1-16) Könner ohne Netz
1-17) Erntezeit
1-18) Volle Fahrt voraus
1-19) Männer am Hochofen
1-20) Die Freizeit-Freiheit
1-21) Schulze und Junior
1-22) Selbst ist der Mann
1-23) Endstation Sehnsucht
II) Initiative mündiger Bürger:
1) nicht verzeichnet
2) Aktion Kanzler-Test
III) Bürgerinitiative Aktion der Mitte:
1) Sozialismus ja oder nein
2) Wie glaubwürdig ist der Bundeskanzler?
3) Ist das Frieden, Herr Bundeskanzler?
4) Bonn Blitz
a) Bitte, telegrafieren Sie Herrn Schmidt
b) Ein Zwerg droht der SPD
c) Brandt an der Zonengrenze!
d) Hurra! Steffen hat den Dieb!
e) Spiel mir das Lied vom Sozialismus
f) Frieden? Ja - aber ohne Sekt und schöne Reden
g) Menschlichkeit vor der Wahl
h) Die Liberalen verlieren ihre Illusionen
i) Strauß, der Preisbremser muss her!
j) Nicht im Spiegel
k) Marx und Murx
l) Honorar für Mahler
m) Nobler Schachzug
5) Bitte entscheiden Sie sich für Freiheit - gegen Sozialismus
6) Fraueninitiative Aktion der Mitte:
a) Wir Frauen haben die großen Sprüche satt!
b) Ein Preisbremser wie Strauß muss her
7) Jugendinitiative Aktion der Mitte: Manifest der jungen Wähler
8) Aktion - Ist Heinemann ein Überläufer
darin: Aktion Karl Schiller / Ludwig Erhard
1) Wir waren nicht immer derselben Meinung - Für Freiheit und Stabilität
2) Unsere Marktwirtschaft: Wohlstand für alle
3) Preise 6,2 Prozent - und noch kein Ende
4) So muss die Inflation bekämpft werden - Der Staat muss endlich selber sparen
5) Sozialer Fortschritt - Klassenkampf ist großer Kampf
6) Reformen - Die nächste Reform heißt Stabilität
7) Preise und Europa - Stabilität beginnt zu Hause
8) Wie es weitergeht: Diese Wahl stellt die Weichen
V) Aktion Solidarität der sozialen Marktwirtschaft:
1) Aktion Solidarität Arbeiter, Angestellte und Unternehmer:
a) Hände weg von unserer Wirtschaft!
b) Liberal Ja - FDP Nein
c) Wer denkt wählt richtig
2) Aktion Solidarität Arbeiter, Angestellte und Unternehmer der sozialen Marktwirtschaft: Hände weg von unserer Wirtschaft, keine Experimente mit uns
3) Aktion Solidarität Arbeiterinnen, Angestellte und Hausfrauen: Auf unser Haushaltsgeld kommt's an!
4) Die junge Gruppe der Aktion Solidarität: Wir jungen Wähler sagen: Diesen Sozialismus wollen wir nicht!
VI) Steuer-Notgemeinschaft:
1) Der deutsche Michel im SPD-Steuerparadies
2) Der Sozialisierungsgeier
3) Die Obereigentümer kommen
4) Die Salami-Taktik
VII) Wählerinitiative 1972:
Nehmt die Politiker beim Wort:
1) Brandt 1969: Solidarität wird die Richtschnur unserer Finanzpolitik sein
2) Alfred Nau: Beurteilen Sie auch diese Bundesregierung nach dem Leistungsprinzip
3) Brandt 1969: Die Bildungsplanung muss entscheidend dazu beitragen, die soziale Demokratie zu verwirklichen
4) Brandt 1972: Wir können stolz sein auf unser Land
5) Richard von Weizsäcker: Kinder und alte Menschen, Kranke und Pflegebedürftige, Einsame und Zurückgebliebene bedürfen der Hilfe
VIII) Wählerinitiative der Realisten:
1) 3 Jahre Brand(t) sind genug!
2) Wir gaben Willy Brandt eine Chance
3) Inflation, das Wirtschaftswunder der SPD
IX) Bürgerinitiative Pro Union:
1) Diese Regierung hat ihre Zeit unnütz vertan!
2) So kommen Sie nicht an dieser Wahl vorbei!
3) So darf es nicht mehr weitergehen
4) Eine Minute vor 12 sollte man sich wirklich Gedanken machen
5) Unter'm Strich stehen rote Zahlen! Prüfen Sie selbst:
6) Mit dieser Regierung ist kein Staat mehr zu machen!
7) Wenn Sie mich fragen: Pro Union (7a-7m, 12 Exemplare)
8) Viele Versprechungen, die nicht gehalten wurden
9) Wolfgang Schäuble - der richtige Mann für Bonn
10) ...und nun sollen wir alle die Zeche dieser Regierung bezahlen
11) Dieses Experiment ging gründlich schief!
12) Jedes Jahr ein neuer Finanzminister: 70 Möller, 71 Schiller, 72 Helmut Schmidt
13) Soziale Marktwirtschaft=Ja; Sozialistische Marx-Wirtschaft=Nein
14) Geldwertstabilität ist Voraussetzung für...
15) Karl Schiller sagte: Inflation ist wie ein Rauschgift
X) Wählerinitiative freiheitlich gesinnter Staatsbürger in der Vereinigung zur Förderung der politischen Willensbildung:
1) Freiheit wählen!
a) FDP die überflüssige Partei
b) Die goldenen Berge der Sozialisten
c) Du gehörst nicht den Funktionären
d) Der schwache Mann am Rhein
e) Salonwagen für Sozialisten
f) Sind die Amerikaner dümmer?
g) Herr Bundeskanzler, Sie sind wortbrüchig!
h) Der soziale Sozialismus ist tot
i) Das ist auch unser Land, Herr Brandt!
k) Soll alles umsonst gewesen sein?
l) Wählen Sie Ihre persönliche Freiheit
2) Sicherheit auch für unsere jüdischen Mitbürger
3) SPD wählen bedeutet
4) Aufrührer Mahler und Schützling Brandt
XI) Bürgerinitiative für klare Entscheidungen:
1) Die Freien Demokraten sind nicht mehr frei
2) Auf die Frauen kommt es an
3) Ein Zwerg schlägt um sich
4) Brandt kandidiert nicht
5) Soll Ihre Stimme verloren sein?
XII) Konzentration Demokratischer Kräfte:
1) Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg: Seine Worte wirken weiter
XIII) Aktion Junger Wähler:
1) Wähler! Rot heißt halt!
Enthält auch:
vollständige Auflistung der Initiativen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Brandt, Willy; Churchill, Winston; Engels, Friedrich; Erhard, Ludwig; Erhard, Ludwig; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Lenin, Wladimir; Marx, Karl; Nau, Alfred; Nau, Alfred; Schäuble, Wolfgang; Schiller, Karl; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef; Weizsäcker, Richard von

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7061
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (14)
CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Verschiedene Formate:
Sammlung des Landesverbandes Westfalen-Lippe, geordnet nach Wahlkreisen 92-125:
Wahlkreis 92: Junge Union, Reinhard Schäfer, Hermann Josef Unland;
1) Flugblatt: Junge Union Wählt Stabilität, Solidität, Fortschritt, Format A4
2) Flugblatt: Wegen Geschäftsaufgabe Räumungsverkauf der Bundesregierung, Kreisverband Ahaus, Format A4
3) Faltblatt: Bespitzelung - Toleranz der SPD, Rückseite Stimmzettel, Format A4
4) Wahlbrief: Aufruf von Hermann Josef Unland an Jungwähler, Format A4
5) Stimmzettel (Kopie): Kreisverband Bocholt-Borken, Hermann Josef Unland, Format A4 quer
6) Flugblatt (Kopie): Eine starke Mannschaft, Kandidaten CDU Bocholt-Borken (?), Format A4 quer
7) Faltblatt: Junge Union, Argumente gegen Polemik, Garant für solidere Reformen ist die CDU, Format A4
8) Flugblatt: Wahlaufruf Junge Union Ahaus, Meine Bonbons sind auch so teuer geworden, Format A4
9) Wahlzeitung: CDU-Nachrichten, Stadtlohn, Informationen und Berichte, Format A4
10) Faltblatt: Kandidat Hermann Josef Unland, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte, Format A4
Wahlkreis 93 Münsterland/Tecklenburg: Wilhelm Rawe, Gottfried Köster
Wilhelm Rawe, Havixbeck
11) Faltblatt: Sprechzeiten, Format mini
12) Faltblatt: Junge Union, Die logische Konsequenz, Sonderformat
13) Faltblatt: Wilhelm Rawe, für Sie immer auf Achse
14) Wahlbrief: Aufruf zur Wahl, Thema Rente und Sozialleistungen, Format A4
15) Wahlbrief, Format A4
Wahlkreis 95:
16) Flugblatt: Aufruf, An alle Landwirte! Format A4
17) Flugblatt: Aufruf an alle Beschäftigten der Preussag AG - Kohle! Wählt CDU!, Format A4
18) Aufkleber: Wir sichern entschlossen die Freiheit
19) Keine sozialistischen Experimente
20) Wahlzeitung: Journal 72, Berichte, Analysen, Kommentare, Magazin, Oktober, Format A3
21) Wahlzeitung: Journal 72, Berichte, Analysen, Kommentare, Magazin, November, Format A3
Wahlkreis 96, Coesfeld:
22) Flugblatt: Junge Union Coesfeld, Willy Brandt macht keine Sprüche, Format A4
23) Flugblatt: Karl Steinbuch, Deshalb habe ich kein Vertrauen mehr zur SPD, Format A4
24) Flugblatt: Willy Brandt darf nicht mehr Kanzler werden!, Format A4
Wahlkreis 97, Gelsenkirchen:
25) Faltblatt: Gerd Körte, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Wahlkreis 98, Gelsenkirchen:
26) Faltblatt: Günter Volmer, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
Wahlkreis 101, Bottrop/Gladbeck:
27) Faltblatt: Bernhard Brinkert, Lebenslauf, Regrierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
28) Broschüre, CDU Information Gladbeck 5/72, Die beste Lösung, u.a. Interview mit Bernhard Brinkert, Format A5
29) Broschüre: Das falsche Lied! Überprüfen Sie es selbst, Format quadratisch
Wahlkreis 102, Höxter:
30) Flugblatt: Junge Union, Junge Wähler, Aufruf, Format A4
31) Wahlbrief: Auruf Bauern, Karl Bewerunge, Format A4
32) Faltblatt: Leo Ernesti, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
33) Rezepkarte: Gänseviertel in Weißsauer, Wir lassen nichts anbrennen, CDU, Format A6
Wahlkreis 104, Bielefeld:
34) Faltblatt: Helmut von Bockelberg, Ihr Mann in Bonn, Format A4
Wahlkreis 105:
35) Karte: Frage an den Kandidaten, Format A6
36) Aufkleber: Ich wähle Klaus Daweke
37) Aufkleber: Mein Kandidat Klaus Daweke
38) Faltblatt: Alles über Klaus Daweke, Format A5
39) Bierdeckel: Klaus Daweke, erfrischend (jung) wie... ein kühles Helles, Format 3D
Wahlkreis 106 Paderborn/Wiedenbrück:
40) Karte: Informationsmaterial ordern, Format A6
41) Wahlbrief: Aufruf Rainer Barzel Neuwähler, Format 4
42) Plakat: Orange, neon, Argumente der Gegner, Stören, Zerstören, Verleumden, Neuanfang, Format A3
Wahlkreis 108:
43) Faltblatt: Form eines Telefons mit Wählscheibe, Drei Minuten am Telelfon mit Martin Horstmeier, Schwerpunkte des Kandidate, Sonderformat
Wahlkreis 109:
44) Flugblatt: SPD-Unna sagt, Christus würde Willy wählen, Urteilen Sie selbst!Günter Rinsche
45) Flugblatt: Günter Rinsche, Rasch für Ablösung sorgen, Trennung Karl Steinbuch von der SPD, Format A4
Wahlkreis 110, Wattenscheid:
46) Faltblatt: Junge Union, Argumente zur Jugendpolitik
47) Faltblatt: Willi Krampe, Lebenslauf, Regierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
48) Broschüre: CDA, Betriebsgruppe ADAM OPEL AG Werk Bochum, Informationsschrift 10 Jahre Opel Bochum, Vorstellung Willi Krampe, Format A5
Wahlkreis 111, Herne:
49) Faltblatt: Ulrich Berger, Adressdaten, Format mini
50) Wahlzeitung: Kreisverband Herne, Herne aktuell, Rainer Barzel "Zeit zum Wechsel", Ulrich Berger "Zur inneren Sicherheit", Format A3
51) Flugblatt: Ulrich Berger, CDU Herne nimmt Stellung, Bildungspolitik, Radikale wollen Sie verunsichern!, Format A4
52) Flugblatt: Wir bitten um Ihre Stimme, Ulrich Berger, Format A4
53) Flugblatt: Ulrich Berger nimmt Stellung: Plumpe Annäherungsversuche,Rente, Format A4
54) Flugblatt: Ulrich Berger, Einladung an alle jungen Wähler in Herne, Jungwähler, Jazz-Band-Ball, 10.11.1972, auch Helmut Kohl Wahlveranstaltung, Format A4
55) Flugblatt: Ulrich Berger nimmt Stellung, Mehr Umweltschutz für unsere Bürger, Format A4
56) Faltblatt: Ulrich Berger,
Wahlkreis 112, Ennepe-Ruhr:
57) Faltblatt: Friedrich Vogel, Wieder nach Bonn für Ennepe-Ruhr, Format A5
Wahlkreis 113, Hagen:
58) Wahlbrief: Gerhard Reddemann, Steuergelder und Finanzen, Format A4
59) Faltblatt: Kontakdaten Gerhard Reddermann, Format mini
60) Faltblatt: Gerhard Reddemann, Lebenslauf, Regrierungsprogramm, Schwerpunkte des Kandidaten, Format A5
61) Flugblatt: Junge Union Hagen, Anti-SPD, gerechte Bodenordnung, "Sozial" demokratie 72, Format A5
62) Broschüre: CDU-Informationen, 3/72, Hagen-Emst, Wahlausgabe
63) Flugblatt: Gerhard Reddemann, SPD-Kandidat untragbar, Format A5
Wahlkreis 119, Iserlohn:
64) Argumentationsblätter-Serie: a) Die Bildungspolitik der CDU vs. Die Bildungsruinen der SPD, b) 11 Gründe für die Frau, CDU zu wählen, c) Maßnahmen und Forderungen für wirksame Verbrechensbekämpfung, d) Stabilitätskurs der CDU vs. Wirtschaftspolitik der SPD, Format A5, e) Verbraucherpolitik der CDU vs. SPD-Zeche müssen die Verbraucher zahlen
65) Faltblatt: Otto Wulff, CDU Hemer, Stadt 1972, Format A4
66) Flugblatt: Otto Wulff, Wahldienst Hohenlimburg, Format A4
67) Union-aktuell, 4/72, Staatsbürgerkunde in Schwerte, Format A5
68) Broschüre: Halbzeit in Iserlohn, eine Frakltion bekennt Farbe, Unsere Mannschaft für Iserlohn, Format A5 quer
69) Faltblatt: Union-aktuell, 3/72, Träume sind Schäume, Schwerte informiert, Format A5
70) Faltblatt: Otto Wulff, Der Mann unseres Vertrauens, Format A5
71) Kalender, faltbar: Junge Union rot, Mensch und Gesellschaft 1973, Sonderformat
72) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Solche Pauker gibt es noch genug. Wen wundern dann diese Schüler?" Bildungspolitik, Format A5
73) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Helfen ist ja sooo leicht. Wo aber anfangen?", Entwicklungshilfe, Format A5
74) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Von wegen Alle über einen Kamm scheren. Toleranz ist für uns weder Fremdwort noch Floskel", Gesellschaftpolitik, Format A5
75) Faltblatt: Junge Union, Karikatur, "Sport, der moderne Ersatzkrieg... doch wohin mit den Aggressionen?, Sportpolitik und Olympiade in München, Attentat, Format A5
76) Stimmzettel: Eine klare Entscheidung, Format A4
77) Flugblatt: CDU-Junge Union Ergste, Inflationsrate, Format A4
Wahlkreis 122, Arnsberg/Soest Sauerland:
78) Faltblatt: Ferdi Tillmann und Josef Brunstein, Fortschritt durch Stabilität, Format A5
79) Faltblatt: Das Team. Die vier Neuen für das Sauerland nach Bonn, Otto Entrup, Ferdi Tillmann, Hans Werner Schmöle, Hermann Kroll-Schlüter, Format A5
80) Faltblatt: CDU-Wahlinformationen 4/72, Belecke, Ferdi Tillmann, Format A4
Wahlkreis 125: Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein
81) Karte, faltbar: Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Kalender 1973, Bild mit Familie, Format klein
82) Trostpflaster, Prinz Botho, Format 3D
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Berger, Ulrich; Bewerunge, Karl; Bockelberg, Helmut von; Brinkert, Bernhard; Brunstein, Josef; Daweke, Klaus; Entrup, Otto; Ernesti, Leo; Horstmeier, Martin; Körte, Gerd; Köster, Gottfried; Krempe, Wilhelm; Kroll-Schlüter, Hermann; Rawe, Wilhelm; Reddemann, Gerhard; Rinsche, Günter; Sayn-Wittgenstein, Botho Prinz zu; Schäfer, Reinhard; Schmöle, Hans Werner; Steinbuch, Karl; Tillmann, Ferdinand; Unland, Hermann Josef; Vogel, Friedrich; Volmer, Günter; Wulff, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode