Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Mitgliederaufstellungen" > 4 Objekte

2

Bestand
KV Ludwigslust (02-243)
Signatur
02-243
Faszikelnummer
02-243 : 021/1
Aktentitel
DSF
Enthält
Schriftwechsel; Einladungen; Redeentwürfe; Mitgliederaufstellungen; u.a.
Jahr/Datum
1959 - 1969

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4013
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (3)
Mitgliederversammlungen 22.04.1972 - 29.11.1974
Protokolle, Dokumente, Korrespondenz
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Peter Scheib
Enthält
Protokolle der Sitzungen der Mitgliederversammlung des BACDJ am
22.04.1972
Tagesordnung:
1.-3. Berichte und Diskussionen
4. Berichte der Fachkommissionen (Verfassungsrecht, Justizpolitik, Strafrechtsreform, Strafvollzug)
5. Die parlamentarische Kontrolle der politischen Planungstätigkeit der Regierungen
6. 49. Deutscher Juristentag in Düsseldorf vom 19.-22.09.1972
Enthält auch:
Vorläufiges Programm Juristentag,
Gesetzentwurf Planungskontrollgesetz-PKG,
Entschließungsantrag zum Bericht der Fachkommission Verfassungsrecht,
Initiative zum Schutz des Verbrauchers vor Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
Reden der Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts bei Amtsübergabe am 08.12.1971,
Bulletin Sonderausgabe zur Verleihung des Friedensnobelpreises an Bundeskanzler Willy Brandt,
CDU-Pressemitteilungen vom 10.12.1971,
Fragebogen zum § 218,
Vorarbeiten für eine Personalplanung der CDU-Bundesgeschäftsstelle (Bereich Rechtspflege),
Auszug Pressedienst Rheinland-Pfalz zur Abtreibungsproblematik
20.09.1972 auf 49. Deutschen Juristentag in Düsseldorf
Tagesordnung: siehe Programm des 49. Deutschen Juristentages
Enthält nicht: Protokoll, Anwesenheit und auf Mitgliederversammlung verteilte Unterlagen
Enthält auch:
Endgültige Vorschlagsliste für die Wahl der Vertrauensleute des 49. Deutschen Juristentages,
Programm des 49. Deutschen Juristentages,
Referat "Die Reform der ordentlichen Gerichtsbarkeit" vom 21.04.1972,
Rechtspolitische Informationen und Meinungen Nr. 1/72 (Aus der Arbeit des Rechtsausschusses)
13.10.1972 in Hannover
Tagesordnung u.a.:
Beratung und Verabschiedung eines Justizpolitischen Programm der CDU
Enthält auch:
Mitgliederliste Pressekonferenz Niedersachsen,
Artikel über justizpolitisches Programm der CDU in der Rheinischen Post vom 03.11.1972,
Rede des Ministerpräsidenten Gerhard Stoltenberg auf Mitgliederversammlung,
Ausarbeitung von Friedrich Vogel über gescheiterte Reformpolitik der Regierung Brandt,
Presseberichte über Justizpolitik der CDU (Hannoversche Allgemeine Zeitung und Die Welt),
Änderungsanträge zum Justizpolitischen Programm der CDU,
Organisatorisches zum Empfang für Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg,
Liste des Vorstandes der CDU in Niedersachsen im Beirat für Recht und Verfassung,
Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (Vorschläge zur Reform des Verfahrensrechts in Ehesachen)
22.05.1973
Tagesordnung u.a.:
5. Neuwahl des Vorstandes
6. Bildung weiterer Fachkommissionen
7. Arbeit in den Landesarbeitskreisen Christlich-Demokratischer Juristen
Enthält auch:
DUD-Meldung über Mitgliederversammlung,
Rede von Generalsekretär Kurt Biedenkopf auf Mitgliederversammlung,
Pressemitteilungen über Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorsitzenden,
Handschriftliches Protokoll,
Vermerk für Friedrich Vogel Betreff Mitgliederversammlung des BACDJ am 22.06.1973 in Bonn,
Bericht und Korrespondenz über bisherige Tätigkeit der Fachkommissionen (Verfassungsrecht, Strafrechtsreform, Strafvollzug),
Vermerk für Generalsekretär Kurt Biedenkopf über Gründung und Zusammensetzung des BACDJ und seiner Fachgremien,
Vermerk Betreff Geplanter Inhalt des BACDJ-Informationsdienstes,
Vorlage des Vorstandes für die Mitgliederversammlung am 22.06.1973,
Informationspapier des BACDJ über die Arbeit der Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen
25.09.1974 auf dem 50. Deutschen Juristentag in Hamburg
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
29.11.1974
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht über die Tätigkeit von Vorstand und Koordinierungsausschuss
3. Bericht über die Rechtspolitik im Bundestag
4. Bericht über Planungen für den Rechtspolitischen Kongress der CDU im November 1975
5. Bericht über Tätigkeit der Arbeitsgruppe "Zukunftsprobleme der Rechtspolitik"
6. Bericht über Tätigkeit der Fachkommissionen (Verfassungsrecht, Justizpolitik, Ehe- und Familienrecht, Verbraucherschutz, Strafrechtsreform, Strafvollzug, Verwaltungsrecht, Vereinheitlichung der öffentlich-rechtlichen Verfahrensordnungen
Enthält auch:
Zwischenbericht über die Arbeit der Fachkommission Vereinheitlichung der öffentlich-rechtlichen Verfahrensordnung,
Papier über Arbeitskreis "Recht und Verfassung" im Landesverband Braunschweig,
Tätigkeitsbericht für Juli 1973 bis November 1974 des Arbeitskreises Christlich Demokratischer Juristen im Landesverband Westfalen-Lippe,
Tätigkeitsbericht des Arbeitskreises Christlich Demokratischer Juristen im Landesverband Rheinland-Pfalz
Papier über den Arbeitskreis Christlich Demokratischer Juristen im Landesverband Baden-Württemberg,
Bericht über die Tätigkeit von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ seit 22.06.1973
Mitgliederaufstellungen der 3. Amtsperiode
und Gründungsunterlagen
und Protokoll der 16. Sitzung des Präsidiums am 31.05.1963
Aufgaben, Aufbau und bisherige Tätigkeit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
22.04.1972 - 29.11.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Scheib, Peter; Stoltenberg, Gerhard; Vogel, Friedrich

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4121
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik
Fachkommission Wahlrechtsreform 10.04.1967 - 12.01.1968
Protokolle, Dokumente und Materialien, Korrespondenz A bis Z
Vorsitzender Josef Hermann Dufhues, Geschäftsführer Arthur Herzig
Enthält
Protokoll der Konstituierung der Wahlrechtskommission des BACDJ am
10.04.1967
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. und 3. Auftrag der Kommission und Aussprache
Enthält auch:
Mitgliederaufstellungen
Material zum Problem einer Wahlrechtsreform, 16. - 17.03.1967
Konrad-Adenauer-Stiftung: Bemerkungen zum Stand der Wahlrechtsdiskussion, 30.11.1967, dazu: Tabellen mit Erläuterung
Zusammenfassung der Aktivitäten:
1. Regierungserklärung des Bundeskanzlers vom 13.12.1966
2. Bildung der Kommission und Mitglieder
3. Sitzungen der Kommission
4. Bildung des Beirates für Wahlrechtsreform im Bundesministerium des Innern
5. Materielle Beratung
05.06.1967
Tagesordnung:
1. Vorschlag Relative Mehrheitswahl in Einerwahlkreisen
2. Kubisches Wahlsystem
3. Relative Mehrheitswahl mit Listenzusatzmandat
4. Relative Mehrheitswahl mit Ergänzungsliste nach Mehrheitswahl
5. Relative Mehrheitswahl mit Ergänzungsliste nach Verhältniswahl
6a Absolute Mehrheitswahl mit Stichwahl
6b Absolute Mehrheitswahl (Romanische Wahl)
7. Verhältniswahl in Viermannwahlkreisen
Enthält auch:
Vorschlag von Heinrich Denzer, Verwaltungsschuldirektor
Stellungnahme Landesverband Hamburg zur Einführung des Mehrheitswahlrechtes, 20.03.1967
Liste Veröffentlichungen zum Wahlrecht
Antrag zur Wahlrechtsänderung, 23.03.1967
04.07.1967
Tagesordnung:
Diskussion der Vorschläge
06.12.1967
Tagesordnung:
1. Bericht über Wahlkreiseinteilung
2. Stand der Beratungen im Wissenschaftlichen Beirat
Enthält auch:
Vermerk Gerhard Elschner Betreff: Mandatsbonus für stärkste Partei, 27.10.1967, dazu: Vorschlag von Heinz Brunner
Vorschlag der Jungen Union zur Wahlrechtsreform
12.01.1968
Tagesordnung:
Diskussion der Vorschläge und Abstimmung, dazu: Empfehlungen der Kommission
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll
Entschließung des Landesvorstandes der Frauenvereinigung
Hans Schäfer: Dreier-Wahl Eine Manipulation des Wählerwillens
Vermerk Bruno Heck Betreff: Zwei Gutachten zur Wahlrechtsreform, 12.07.1968
Wissenschaftliches Institut der Konrad-Adenauer-Stiftung: Kurzes Gutachten zur Wahlrechtsreform, Juni 1968
Bericht der Wahlrechtskommission der SPD, 24.06.1968
Bericht des vom Bundesinnenminister eingesetzten Beirats für Fragen der Wahlrechtsreform, Februar 1968
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.04.1967 - 12.01.1968
Personen
Brunner, Heinz; Denzer, Heinrich; Dufhues, Josef Hermann; Elschner, Gerhard; Heck, Bruno; Herzig, Arthur; Kiesinger, Kurt Georg; Schäfer, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode