Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Mitgliederwerbung:" > 5 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 147
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Sammlung Arbeitspläne und Analysen
Enthält
Arbeitsplanung Öffentlichkeitsarbeit 1978 vom 20.12.1977
Produktionsübersicht Gruppe Werbetechnik für 1. Halbjahr 1976 und Werbemittel 1.1.-30.11.1977
Redenotiz für die Sitzung Bundesausschuss für Heiner Geißler, 28.11.1977
Bericht über die Arbeit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit 1. Halbjahr 1977
Arbeitsplanung 2. Halbjahr 1977
Aktionen im Jahre 1977 (Gruppe Wahlkampf/Aktionen)
Laufende Geschäfte (Urlaubsschreiben von Peter Radunski Axel König)
Öffentlichkeitsarbeit in der Sommerpause 1977

Protokoll: Besprechung "Die CDU und die Kunst" mit Agentur ABC, 08.11.1977
Zusammenfassung: Gespräch mit Abgeordneten über Kunstfragen (Parlamentarische Gesellschaft 09.11.1977)
Gruppe Wahlkampf/Aktionen: Stellung der CDU zu den Fragen der Kunst und Literatur, 31.05.1977
Referat Mitgliederwerbung: CDU als Mitgliederpartei, 05.10.1976
Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach und Auswertung: "Wer ist bereit, in die CDU einzutreten?" 08.07.1976
Vermerk: Vorschlag Georg Incze zu Argumentationsseminaren für Mitglieder (abgelehnt von Karl Heinz Bilke)
Veranstaltungsplan: 25 Jahre CDU
Aspekte zum Bundestagswahlkampfkonzept der CDU
Aktion 100. Geburtstag von Konrad Adenauer
Protokoll: Arbeitstagung der Wirtschaftsbild-Exklusivdienste 08.10.1974
Veranstaltung für 500.000 Mitglieder der CDU
Aktionsplan der Mitgliederwerbung 1973
Vermerk: Informationsmaterial für Besuchergruppen 21.05.1973
Schwerpunkte der Tätigkeit des Referats Mitgliederwerbung 1972/1973
Arbeitsplanung 1973 der Abteilung Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
Ergebnisprotokoll der Abteilungsbesprechung Öffentlichkeitsarbeit am 15.11.1972
Aspekte für die Mitgliederwerbung nach den Wahlen 1972
Organisationsvorbereitung Kontakter (Aktion Feuerball) und Mitgliederwerbung.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1972 - 1978

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22095
Aktentitel
20. Bundesparteitag Wiesbaden 09.-11.10.1972 (1)
Generalsekretär Konrad Kraske 26.06.1972 - 11.10.1972
Enthält
Protokoll Besprechung Ablauf vom 18.09.1972
Vermerke (Vorschlag weiterer ausländischer Ehrengäste), Organisation, Tagungsfolge, Tagesordnung (Entwürfe), Auswertung
Alfred Dregger (Tagungspräsident): Grußwort
Mariano Rumor (Präsident Europäischen Union Christlicher Demokraten, EUCD): Grußwort
Entwurf Verfahrensordnung für den 20. Bundesparteitag der CDU
Regierungsprogramm der CDU und der CSU beschlossen am 11.10.1972 in Wiesbaden
Richard von Weizsäcker: Bericht der Grundsatz-Kommission, 09.10.1972
Konrad Kraske: Bericht des Generalsekretärs, 09.10.1972
Rainer Barzel: Rede des Parteivorsitzenden, 09.10.1972
Zum Regierungsprogramm der CDU

Diskussionsredner:
Parteitagsprogramm,
Vermerk Konrad Kraske Betreff: Diskussionsredner, 08.10.1972
Liste der Diskussionsthemen
Vermerk Konrad Kraske Betreff: Ausländische Gäste, 10.10.1972

Ehrengäste:
Antwortschreiben auf Zusagen zu Einladungen
Listen Zusagen Sportler für Empfang

Redner (Anschreiben und Vermerke)

Einsatzplanung:
Aktennotiz, Organisationsübersicht
Antrag Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft, CDA Ausländer - Mitgliedschaft in der CDU
Vermerke Rainer Barzel Betreff: Ablauf Parteitag
Einladung

Zusage Papier Kurt Biedenkopf zum Thema Soziale Dienste, 26.06.1972
Einladungen an ausländische Gäste, dazu: Liste befreundeter Parteien (Adrema-Liste), 03.08.1972

2) Werbung, Information:
Material zur Mitgliederwerbung:
Aufwärtsschub in der CDU Mitgliederbewegung trotz Urlaubszeit
Aktion Wirtschafts- und Finanzpolitik
Faltprospekt Verantwortliche Politik in entscheidender Stunde
Presseerklärung Ottfried Hennig, 21.07.1972
Aktion Die CDU im Demokraten-Test
Mobilisierungs-Aktion zur Auflösung des Bundestages
Jahr/Datum
26.06.1972 - 11.10.1972
Personen
Barzel, Rainer; Dregger, Alfred; Kraske, Konrad; Rumor, Mariano

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 539
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1981 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink, Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 28.01.1981 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht zur politischen Lage
2. Vorbereitung 29. Bundesparteitag der CDU Mannheim 09.-10.03.1981
3. Bericht der Arbeitsgruppe für Wahlkampffragen
4. Meinungsaustausch über Aktionen zum Internationalen Jahr der Behinderten, Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung, CDA, EAK, JU, Frauenvereinigung und RCDS
5. Bericht über Betriebsratswahlen
6. Arbeit im kirchlichen Bereich - auch ein Bericht über den Evangelischen Kirchentag
7. Seniorenarbeit der CDU (vertagt)
8. Rahmenkonzept Personalwesen, Arbeitskommission unter Vorsitz von Rüdiger May
9. Neukonstituierung der Bundesfachausschüsse, Informationen über die europäische Politik, Terminplanung für 1981
Enthält auch:
Bericht des Landesvorstandes Berlin über den Ausgang der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus
Ergebnisse der Arbeitsgruppe für Wahlkampffragen, 14.-15.01.1981 Ergebnisprotokoll der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe Behinderte vom 19.01.1981
Diskussionspapier zum Verhältnis Kirchen und CDU - 28.01.1981
Aus- und Weiterbildung für hauptamtliche Mitarbeiter der Partei
Beschluss CDU-Bundesvorstand zur Neukonstituierung der Bundesfachausschüsse und Anlage (26.01.1981)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.05.1981 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht zur politischen Lage: Einsetzung einer Kommission aus Fachleuten zur Vorbereitung des Parteitagsthemas Zukunftschancen der jungen Generation (30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981), CDU-Bundesausschuss zum Thema Frieden ohne Waffen
2. Bericht des Landesverbands Berlin über den Ausgang der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus
3. Einsetzung von Kommissionen der Landesgeschäftsführerkonferenz für die Parteiarbeit
4. Seniorenarbeit der CDU
5. Versorgungswerk, Versicherung, Mitgliederwerbung: Beibehaltung der blauen CDU-Ehrennadel (CDU-Parteiabzeichen), Bildband: Die CDU, Bürgeraktion Regierungswechsel
Enthält auch:
Entwurf Protokoll
Rahmenkonzept Personalwesen
Unterlagen zur Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
Besetzung und Auftrag der zwei Kommissionen der Landesgeschäftsführerkonferenz: 1) Neue Formen der Parteiarbeit und 2) Parteiorganisation
Konsequenzen aus der Wahlkampfanalyse
Dokumente zur Senioren-Union Baden-Württemberg
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 15.06.1981 in Berlin, Ernst-Lemmer-Institut
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 30. Bundesparteitag: Antrag E1 der Jungen Union vom 23. Bundesparteitag der CDU Mannheim 23.-25.06.1975
2. Rahmenkonzept Personalwesen, 15.06.1981 und 02.06.1981
3. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
Enthält auch:
Vermerk zum Rahmenkonzept Personalwesen 02.06.1981
Unterlagen zur Haftpflichtversicherung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 11.-12.08.1981 in Mayschoß/Ahr
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung am 11.08.1981:
1. Abschiedsempfang für Ulf Fink und Meinhard Ade
2. Gespäch mit dem Parteivorsitzenden Helmut Kohl
Tagesordnung am 12.08.1981:
1. Grundüberlegungen zum 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981, Bereiche aus denen die einzuladenden Jugendlichen rekrutiert werden
2. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
3. Bericht über den Evangelischen Kirchentag
4. Bürgeraktion Regierungswechsel 1984 e.V.
Enthält auch:
Notiz für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 12.08.1981 - Betreff: Colonia-Haftpflichtversicherung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.10.1981 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981:
Forum I: Mit der Jugend. Für neue Zukunftschancen in Bildung und Beruf,
Forum II: Für soziale Marktwirtschaft im Dienst des Menschen, Forum III: Für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht,
Forum IV: Für Frieden und Freiheit
Enthält auch:
Entwürfe Einladungen an Jugendliche, Verbände und Kirchen zum Parteitag
Organisatorische Hinweise zur Einladung der Jugendlichen zum 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981 (11.09.1981)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 09.12.1981 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht Generalsekretär Heiner Geißler
2. Umsetzung der Beschlüsse des 30. Bundesparteitages der CDU Hamburg 02.-05.11.1981 auf Landesverbands- und Kreisverbandsebene, zwei Kommissionen des Bundesvorstandes: Jugend und Sanierung der Renten
3. Fußball-Weltmeisterschafts-Kalender
4. Jahresplanung 1982
5. Fristen für Bundestags-Neuwahlen
6. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
7. Seminare für Kreisgeschäftsführer
8. Audiovisuelle Versuche mit Videorecordern
9. Archiv der CDU-Bundesgeschäftsstelle ist ab dem 01.01.1982 in das Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung integriert
Enthält auch:
Dialog mit der Jugend im Nachgang zum 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981 (15.12.1981)
Einsetzen einer Kalenderkommission
Muster Fußball-Weltmeisterschafts-Kalender 1982 CDU
Fristen bei Bundestags-Neuwahlen
Aus- und Weiterbildung für hauptamtliche Mitarbeiter der Partei.
Jahr/Datum
17.10.1980 - 16.12.1981
Personen
Ade, Meinhard; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; May, Rüdiger

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7813
Aktentitel
Werbemittel Europawahl 17.06.1984 (1)
CDU - Kandidatenservicepaket I
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Bericht der Bundesgeschäftsstelle - Anlage zum Bericht des Generalsekretärs 32. Bundesparteitag 08.-11.05.1984
Stuttgart, Format A4

Kandidatenservicepaket I:
1) Informationsmappe
Schreiben des Bundesgeschäftsführers Peter Radunski an die
2) Europakandidaten der CDU
3) Landes-, Bezirks- und Kreisgeschäftsführer der CDU
4) Inhaltsverzeichnis Servicepaket
5) Zielgruppenbriefe
Erklärungsbogen
Jugend
Frauen
ältere Mitbürger
Mittelstand
Landwirte
allgemeine Wähleransprache
Wahlhelfergewinnung
Kandidatenprospekt
Bestellzettel für den Prospekt
Rahmen- und Druckvorlagen
Rahmenplakat Europa, Format A1
Rahmenwandzeitung Europa '84, Querformat A2
Rahmenflugblatt Europa '84, Format A4
Rahmenflugblatt Europa '84, Format A4 zu zwei Nutzen
6) Anzeigenmuster und Anzeigenrahmen
Erklärungsbogen
Veranstaltungsankündigung
Kandidatenvorstellung
Politische Wahlkampfaussage
Telefonaktion
7) Reprofähige Druckvorlagen des Wahlkampfsignets
Aufkleberset Europa-Telefon der CDU
8) Pressearbeit
Hinweise zur Pressearbeit
4 Musterpresseerklärungen
9) Persönliche Werbemittel bzw. Kleinwerbemitel am Beispiel von Egon Klepsch
Vorstellung der Werbemittel
Bestellzettel

Dazu:
Europa-UiD 6/84
Maßnahmenkatalog, Werbemittelkatalog, Musterrede, Aktionsvorschläge, Termine, Bestellschein
Politisches Argumentationsmaterial
Hnr.: 30/014/ 5512: Broschüre: Europa als Wirtschaftsgemeinschaft, Format A5
Hnr.: 30/024/ 5515: Broschüre: Umweltschutz - Eine europäische Frage, Format A5
Hnr.: 30/024/ 5516: Broschüre: Die Europäische Union - Ziel unserer Politik, Format A5
Europa-Zeitung
Hnr.: 250/024/ 2496: Faltblatt, Format A5: 12 gute Gründe für Europa, Format A5
Werbematerial
Poster Europaschiff, Querformat A1
Aufkleber Europa-Signet
Aufkleber Europa-Signet mit CDU
Bleistift
Näh-Etui Europa '84
Zündholzbriefchen Europa '84
Luftballon Europa '84

Enthält auch:
Aufkleber 17.06.1984 - Ihre Stimme in Europa - Das Europäische Parlament
Hnr.: 10/113/ 3474: Handbuch zur Europawahl, Format A5
Fotos für Mitgliederwerbung: Politik ist Frauensache, füreinander - miteinander
Inhalte aus Kandidatenservicepaket II
Flugblatt mit Objekt-nr.: 1491: Ein Ja zu Europa ist ein Ja für unsere Zukunft, Format A4
Jahr/Datum
1984
Personen
Radunski, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode