Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Mitgliedsbuchumtausch" > 8 Objekte

1

Bestand
KV Jena (02-206)
Signatur
02-206
Faszikelnummer
02-206 : 015/4
Aktentitel
Mitgliedsbuchumtausch
Enthält
Listen mit Richtlinien der Mitgliedsbuchausgabe
Jahr/Datum
1952 - 1953

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0563
Datei
ACDP-07-011-0563.pdf
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
6. - 38. Sitzung 05.01.1959 - 21.12.1959
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Protokolle und Beschluss-Protokolle.
Unterlagen von Götting. Es gibt keine weitere Akte zum Sekretariat Hauptvorstand 1959 aus dem Büro der Parteileitung.
Neu: Beschlüsse werden wieder gezählt, Beschlüsse Nr. 1/59 - 163/59. Monatlich wird ein Arbeitsplan vorgelegt.
Enthält auch:
Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden, die Dienstbesprechung mit den Abteilungsleitern, die Dienstbesprechung mit den Sekretären der Bezirksvorstände für Agitation und Propaganda
THEMEN: Thesen zur Geschichte, Bildende Künstler, Mitglieder und Mitgliedsbuchumtausch, 6. LPG-Konferenz, 3. Pressekonferenz der SED zur Pressearbeit der sozialistischen Journalisten, Entwicklung Parteipresse, Adenauer-Rücktritt, 10. Jahrestag DDR und Auszeichnungen, Bezirksverband Dresden, Evangelischer Kirchentag München und gesamtdeutsche Arbeit, Rückkehrer, Strukturveränderungen in den Bezirken, Kaderpolitik, Kreissekretäre
Siebenjahrplan und Bildung der Brigaden der sozialistischen Arbeit mit sozialistische Feier zur Namensgebung und Hochzeit mit Debatte auch zur Jugendweihe
Teilnehmer nach dem 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs
Kurt Höhn - Sekretär für Agitation
Gerhard Fischer - Sekretär für Propaganda
Protokollführung: Adolf Niggemeier, 03.09.1959 - Fritz Gralmann in Vertretung
Weitere Teilnehmer: Max Sefrin und Günter Wirth als Gast. Wirth ist 1958 ausgeschieden und soll seine Studien weiterführen
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Ulrich Fahl - Koordinierung
Ferdinand Fiedler
Erich Fechtner ab 07.12.1959
Werner Franke
Otto Hartmut Fuchs
Fritz Gralmann
Hans Güth
Otto Kalb - Kader
Alfons Malik ab 07.12.1959
Nitsche ab 07.12.1959
Harald Naumann,
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung (neu)
Gerd Pfau ab 07.12.1959
Alwin Schaper
Herbert Trebs ab 07.12.1959
Bezirksvorsitzende: 10.02.1959, 13.10.1959, 08.12.1959
Bezirksvorsitzende Stand: 1959
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch ab 10.11.1958
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Emmi Heinrich
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind
Bezirksverband 05 Frankfurt/Oder - Günther Haase
Bezirksverband 06 Cottbus - 01.03.1958 Karl Dölling
Bezirksverband 07 Magdeburg - Karl Brossmann, ab 10.11.1959 Georg Wippler
Bezirksverband 08 Halle - Willy Winkelmann
Bezirksverband 09 Erfurt - Hermann Kalb
Bezirksverband 10 Gera - Günther Grewe
Bezirksverband 11 Suhl - Hans Zillig, 10.11.1959 Werner Behrend
Bezirksverband 12 Dresden - Friedrich Mayer
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner, ab 10.11.1959 Hinze
Bezirksverband 15 Berlin - Fritz Flint
ZPS Halle - Erwin Krupke
05.01.1959 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
a) Dienstordnung
b) Prüfungsordnung
Beurlaubung und Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) gegen Dozenten Peters
3. Hefte aus Burgscheidungen
4. Schulungskommission der Parteileitung
5. Tagung mit christlichen Kunstschaffenden
6. Thesen zur Geschichte der CDU - vertagt
7. Richtlinien Bearbeitung von Druckaufträgen
8. Erholungsurlaub 1959
9. Mitteilungen und Anfragen
Anna Katzer bittet um Entbindung aus dem Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 1/59 - 8/59
12.01.1959
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand
3. Strukturplan der Parteileitung
4. Vorbereitung Schulungsdokument
a) Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
b) Prüfungsordnung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Kommission Politische Arbeit
6. Kaderfragen
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Prüfungsordnung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
12.01.1959 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
Note der Sowjetunion vom 11.01.1959 und Entwurf Friedensvertrag mit Deutschland
19.01.1959 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Sitzung Präsidium Hauptvorstand
3. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand
4. Strukturplan Parteileitung
5. Vorbereitung Schulungsdokument der Partei
a) Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
b) Prüfungsordnung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Kommission für politische Arbeit
7. Tagung mit Künstlern
8. Festveranstaltung Drei Jahre Staatliche Kapitalbeteiligung
9. Kaderfragen
Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) Mattenheimer
10. Verteilung politische Broschüren
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 9/59 - 17/59
Enthält auch:
Thesen 20 und 21 zur Geschichte der CDU
27.01.1959 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Jahreshauptversammlungen
3. Beschlussfassung Schulungsdokument
4. Bestätigung
Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
Arbeitskreis Pädagogik
Arbeitskreis Arbeit mit den kirchlichen Kreisen - namentliche Aufstellung Beschluss 25/59
5. Tagung mit Künstlern Leipzig 25.-26.02.1959
Tagung von unserer Partei angehörenden bzw. ihr nahestehenden bildenden Künstlern, Kunsthistorikern und Kunstkritikern mit dem Ziel: christlich gebundene Künstler aus einer zum Teil vorhandenen und oft selbst gewählten Isolierung herauszuführen
6. Veranstaltung zur Leipziger Messe
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 18/59 - 27/59
03.02.1959 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlussfassung über Inhalt Flugblatt zum Friedensvertragsentwurf
3. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand
4. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
5. Veranstaltungen zur Frühjahrsmesse
6. Veranstaltung 3 Jahre Staatliche Kapitalbeteiligung
7. Tagung Arbeitskreis Pädagogik
8. Mitteilungen und Anfragen
Material der Ausschüsse für Jugendweihe über die Unionspresse bringen
Beschlüsse Nr. 28/59 - 30/59
03.02.1959 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden
10.02.1959 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Tagungen
a) Tagung Arbeitskreis Pädagogik
b) Tagung Arbeitskreis Land- und Forstwirtschaft
c) Festveranstaltung 3 Jahre Staatliche Kapitalbeteiligung
3. Mitteilungen und Anfragen
Arbeitskreis Arbeit mit den kirchlichen Kreisen - namentliche Aufstellung Beschluss 25/59 - Neuer Vorsitzender Herbert Trebs anstelle von Oberkirchenrat Gerhard Lotz
Beschlüsse Nr. 31/59 - 34/59
11.02.1959 - Dienstbesprechung mit Bundesvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 4. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Auswertung Jahreshauptversammlungen
4. Mitteilungen und Anfragen
18.02.1959 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Analyse Jahreshauptversammlungen
3. Beschluss zur Stärkung und Festigung der Partei durch die Gewinnung neuer Mitglieder
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 16.-17.03.1959
5. Vorbereitung Veranstaltungen zur Leipziger Frühjahrsmesse
6. Bericht Schulbeschickung der Bezirksverbände
7. Thesen zur Geschichte der Partei
8. Festgabe 10 Jahre DDR
9. Broschürenplan für 1959
10. Verdiente Lehrer des Volkes
11. Mitteilungen und Anfragen
Mitarbeit im Nationalrat
Beschlüsse Nr. 35/59 - 38/59
23.02.1959 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Erklärung Sekretariat Hauptvorstand
3. Leipziger Messe
4. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.03.1959
5. Verdiente Lehrer des Volkes
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 39/59 - 43/59
10.03.1959 - 13. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
a) Entschließungsentwurf
b) Arbeitsplanentwurf
c) Diskussionsredner
3. Analyse Mitgliederbewegung
4. Dokument zur Mitgliederwerbung
5. Landwirtschaftstagung in Güstrow 19.-20.03.1959 - erweiterte Tagung der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Forstwirtschaft, dazu politisches Konzept
6. Kaderfragen
7. Arbeitsplan Sekretariat
8. Mitteilungen und Anfragen
Beiträge zu politischen Fragen vor der Veröffentlichung im Zentralorgan dem Sekretariat Hauptvorstand bzw. den zuständigen Sekretären zur Begutachtung zuleiten - Dienstweg
Einberufung Kommission für Politische Arbeit
Beschlüsse Nr. 44/59 - 50/59
12.03.1959 - Dienstbesprechung mit Agitations- und Propagandasekretären der Bezirksverbände - Sekretär für Agitation und Propaganda
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Hat sich die Zusammenarbeit zwischen den Bezirkssekretariaten und den Bezirksredaktionen verbessert?
3. Mit dem Agitationsmaterial der Parteileitung wird nicht genügend gearbeitet
4. Politisches Studium
a) Zwischenwertung Politisches Studium 1958/59
b) Vorbereitung Studienjahr 1959/60
5. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
a) Terminänderungen im Oberstufenlehrgang und zweiten Mittelstufenlehrgang 1959
b) Kreisschulungsreferentenlehrgänge
c) Sonderlehrgänge Herbst 1959
6. Union teilt mit (Utm)
a) Werbung
b) Mitarbeit
7. Arbeit mit Hochschulkadern der Partei
13.03.1959 - Schulkommission
Tagesordnung:
1. Zwischenwertung Politisches Studium 1958/59
2. Vorbereitung Politisches Studium Studienjahr 1959/60
24.03.1959 - Dienstbesprechung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Auswertung Hauptvorstand
2. Kreisaktivtagung
3. Leistungsvergleich der Ortsgruppen
4. 10. Jahrestag der Republik
5. Mitgliederwerbung
6. Reise in die CSR
7. Agitationskommission
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
Direktive zur Verbesserung Gesamtdeutsche Arbeit in den Kreisverb
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
05.01.1959 - 21.12.1959
Personen
Adenauer, Konrad; Bach, August; Böll, Heinrich; Chruschtschow, Nikita; Domrehse, Günther; Eisenhower, Dwight D.; Elmer, Josef; Faensen, Hubert; Franck, Hans; Friedrich, Ursula; Glezos, Manolis; Koch, Eberhard; Krüger, Gerhard; Lotz, Gerhard; Lukowiak, Franz; Malik, Alfons; Ney, Hubert; Piasecki, Boleslaw; Stellwagen, Hans-Rolf; Trebs, Herbert; Voigt, Liska; Wünschmann, Werner
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2098141.

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1325
Datei
ACDP-07-011-1325_PHV_1953_01_06-1953_12_08.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss (1)
Beschlussprotokolle und Protokolle 06.01.1953 - 08.12.1953
Gerhard Desczyk
Enthält
(Vgl.: 07-011-1842 Gerald Götting, 07-011-1214 Gerhard Desczyk und 07-011-1437 Charlotte Hallscheidt)
1) Beschlussprotokolle
06.01.1963 bis 08.12.1953 Beschluss 1/53 bis 71/53
enthält nicht: 13.01.1953, 21.01.1953
03.02.1953, 04.02.1953, 10.02.1953, 17.02.1953,
03.03.1952, 10.03.1952, 16.03.1952, 24.03.1953
14.04.1953,
27.05.1953,
16.06.1953, 19.06.1953, 23.06.1953, 26.06.1953, 30.06.1953,
14.07.1953, 21.07.1953, 07. 07.1953
04.08.1953

2) Protokolle
Enthält nicht: 18.06.1953
06.01.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht über den Völkerkongress in Wien
3. Bericht über den Prozess in Erfurt
4. Überprüfung der leitenden CDU-Funktionäre
5. Das Transportproblem
6. Verschiedenes
13.01.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht über die Arbeit des Sekretariats
3. Geschäftsordnung Politischer Ausschuss
4. Verschiedenes
20.01.1953
Tagesordnung:
Der Fall Georg Dertinger, dazu: Entschließung zum Fall Dertinger
21.01.1953
Tagesordnung:
1. Fall Georg Dertinger
2. Verschiedenes
03.02.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht über Stimmung im Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
04.02.1953
Tagesordnung:
1. Erweiterung Zentraler Untersuchungsausschuss
2. Überprüfung leitender CDU-Funktionäre
3. Richtlinien Umtausch Mitgliedsbücher - Mitgliedsbuchumtausch
4. Vorbereitung Hauptvorstandssitzung- Sitzung Hauptvorstand 25.03.1953
5. Richtlinien Bildung Arbeitsgemeinschaften
6. Verschiedenes
10.02.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht 11. Plenum des ZK der SED
3. Beschlusskontrolle
4. Bericht Ministerrat
5. Bericht Sekretariats
6. Bericht über Situation Stadtverband Berlin
7. Verbesserung der Arbeit der "Neuen Zeit"
8. Richtlinien Umtausch Mitgliedsbücher
9. Richtlinien Bildung Arbeitsgemeinschaften
10 Verschiedenes
17.02.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht Sekretariats
4. Entschließung politische Lage
5. Themenplan Artikel in "Neue Zeit"
6. Personalfragen
7. Verschiedenes
03.03.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Patriotischer Wettbewerb
3. Kongress der werktätigen Bauern
4. Fragen der Struktur der Parteileitung
5. Vorschläge Volkskammer-Mandate
6. Personalfragen Bezirkssekretariate
7. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
8. Bericht Betriebsgruppe Ministerien
9. Verschiedenes
10.03.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Sitzung Ministerrat
3. Bericht Arbeit Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Appell an CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
6. Volkskammersitzung
7. Bedeutung des Werkes von Karl-Marx
8. Verschiedenes
16.03.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Sitzung Ministerrat
3. Bericht Arbeit Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Vorbereitung Volkskammersitzung
6. Vorbereitung Hauptvorstandssitzung
7. Bedeutung der Werke von Karl-Marx
8. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
9. Personalfragen
10. Verschiedenes
24.03.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Sitzung Ministerrat
3. Bericht Arbeit Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Offener Brief an Mitglieder der CDU und CSU Westdeutschlands
6. Arbeitsplan 2. Quartal 1953
7. Durchführung Sitzung Hauptvorstand am 25.03.1953
8. Bericht Untersuchungsausschuss
9. Personalfragen
10. Verschiedenes

14.04.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Bericht Durchführung Fernstudium
6. Bericht über Hauptkonferenz Staatliche Organe
7. Verschiedenes
28.04.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Karl-Marx-Feier Wissenschaftlicher Arbeitskreis
6. Bericht Überprüfung Bezirksparteischule Schwerin
7. Fragen "Junge Gemeinde"
8. Strukturpläne und Stellenpläne Bezirksverbände
9. Personalfragen
a) Vorschläge Volkskammermandate - Volkskammerabgeordnete
b) Zurückziehung Fuchs aus dem Bezirksvorstand Potsdam
10. Verschiedenes
12.05.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Grußadresse an 4. Kongress GDSF
3. Grußadresse an Parteitag CSL
4. Bericht Ministerrat
5. Bericht Sekretariat
6. Beschlusskontrolle
7. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
8. Direktive zur Frage Betriebsgruppe
9. Patriotischer Wettbewerb
10. Vorbereitung 8. Gründungstag der Partei
11. Bericht über Chefredakteur Ragsch
12. Personalfragen
13. Verschiedenes
27.05.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Parteitag CSL
3. Bericht Kongress GDSF
4. Bericht Nationalrat
5. Bericht Besuch der Sowjetunion
6. Bericht Ministerrat
7. Bericht Sekretariat
8. Beschlusskontrolle
9. Weitere Durchführung Überprüfung leitender Funktionäre
10. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
11. Personalfragen
12. Verschiedenes
02.06.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Bericht Parteitag LDP
5. Beschlusskontrolle
6. Personalfragen
7. Verschiedenes
09.06.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Feier 8. Gründungstag
6. Theoretische Konferenz Weimar
7. Ausschuss Kirchenfragen
8. Personalfragen
9. Verschiedenes
16.06.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Arbeitsplan
6. Aussprache Gesundheitswesen
7. Personalfragen
8. Verschiedenes
19.06.1953
Tagesordnung:
Beratung über nächsten Aufgaben
23.06.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Sekretariat
3. Beschlusskontrolle
4. Vorlage Industrie- und Handelskammer
5. Vorlage Wahlordnung Handelskammer
6. Abschluss Debatte Gesundheitswesen
7. Personalfragen
8. Verschiedenes
26.06.1953
Tagesordnung:
1. Vorschläge Bildung Industrie- und Handelskammern
2. Bericht zu Vorschlägen zum Gesundheitswesen
3. Vorschläge Friedrich Burmeister zum Post und Fernmeldewesen
4. Verschiedenes
30.06.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Wahlordnung Handwerkskammer
6. Vorschläge landwirtschaftliche Fragen
7. Verschiedenes

07.07.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Sekretariat
3. Beschlusskontrolle
4. Vorschläge Finanzfragen
5. Vorschlag Änderung Erfassungstermine
6. Vorschlag Abschaffung Fernsprechkautionen
7. Vorschläge Hochschulwesen
8. Nationalpreise 1953
9. Fragen Gesundheitswesen
10. Grundsätze Tätigkeit Demokratischer Block
11. Personalfragen
12. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
13. Verschiedenes
14.07.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Neue Vorschläge an den Ministerpräsidenten
6. Bericht Weiterbehandlung bisheriger Vorschläge
7. Grundsätze Tätigkeit Demokratischer Block
8. Verschiedenes
21.07.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Vorschlag "Ministerium für kulturelle Angelegenheiten"
6. Rentenfragen
7. Weitere Vorschläge
8. Richtlinien Demokratischer Block
9. Verschiedenes
28.07.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Vorbereitung Volkskammersitzung
6. Weiter Behandlung CDU-Vorschläge
7. Vorschläge AG Land- und Forstwirtschaft
8. Rentenfragen
9. Verschiedenes
04.08.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Volkskammer
3. Beschlusskontrolle
4. Vorschläge AG Land- und Forstwirtschaft
5. Verschiedenes
11.08.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
5. Beschlusskontrolle
6. Entschließung zur politischen Lage
7. Vorschläge AG Land- und Forstwirtschaft
8. Durchführungen Versammlungskampagnen und Kreiskonferenzen
9. Herbstmesse in Leipzig
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen
18.08.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Sekretariat
3. Beschlusskontrolle
4. Bericht über Ministerium für Post und Fernmeldewesen
5. Vorschläge AG Landwirtschaft und Forstwirtschaft
6. Mitteilungen und Anfragen
31.08.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Vorbereitung Gespräch mit westdeutschen Messebesuchern
6. Mitteilungen und Anfragen
08.09.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Fortsetzung Debatte über Bericht Post und Fernmeldewesen
6. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
7. Mitteilungen und Anfragen
15.09.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Demokratischer Block
3. Bericht Ministerrat
4. Bericht Sekretariat
5. Beschlusskontrolle
6. Landwirtschaft und Forstwirtschaft
a) Aufruf zur Hackfruchternte
b) Vorschläge Forstwirtschaft
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss, Angelegenheit Grämber
29.09.1953
Tagesordnung:
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
06.01.1953 - 08.12.1953
Personen
Dedek, Magnus; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1834
Datei
ACDP-07-011-1834.pdf
Aktentitel
Sekretariat und Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente 04.01.1952 - 22.12.1952
Büro Parteivorsitzender Otto Nuschke und Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Sekretariatssitzungen und Sitzung der Landessekretäre
Enthält auch:
Sitzungen anderer Gremien wie:
Sitzung der Bezirksvorsitzenden vom 23.07.1952 zur Umsetzung der Beschlüsse der 2. Parteikonferenz der SED und Neubildung der Bezirksverbände und Kreisverbände - Demokratisierung
Die Sitzungen des Sekretariats sind nur bis Juli nummeriert.
1) Dokumente
Nationales Komitee für das Aufbauprogramm - Sonderstab Hauptstadt Berlin:
An Gerald Götting und alle Mitglieder der CDU - kritische Auseinandersetzung mit Götting
Entwurf Entschließung Politischer Ausschuss vom 22.01.1952
Aktenvermerk Georg Dertinger Betreff Atlantik-Charta
2) Sitzungen
Teilnehmer ab 1. Sitzung :
Otto Nuschke
Gerald Götting
Heinrich Toeplitz
Gerhard Desczyk
Friedrich
Alfons Malik
Fritz Jentzsch
Willi Leisner
Walter Rübel
Ulrich Kuß
Hans-Joachim Jablonski für Albrecht Sperling
Max Sefrin
Otto Hartmut Fuchs
Gerhard Fischer
Hans Gehentges
Erwin Krubke
Günter Wirth
Broßmann
Amthor
Entschuldigt: Werner Franke und Sperling

04.01.1952 - 1. Sitzung in Berlin
1. Politische Information
2. Zwölfmonatestudium
3. vertagt
4. Vorschau Woche
5. Nationales Aufbauprogramm
6. Vorbereitung Hauptvorstand
7. Instrukteureinsatz
8. L-Rundschreiben
9. Verschiedenes:
Fischer - Systematisierung der Sekretariatssitzungen
11.01.1952
1. Politische Inormation
2. Beschlußkontrolle für die Sitzungen vom 21.12.1951 und 04.01.1952
3. Bericht über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 08.01.1952
4. Vorschau der Woche
5. Arbeitsgemeinschaft Aufbau
6. Plan für innerbetriebliche Schulung
7. Sicherheitsmaßnahmen
8. Systematisierung der Sekretariatssitzungen
9. Instrukteureinsatz
10. L- Rundschreiben
11. Verschiedenes
18.01.1952 - Erweitertes Sekretariat
1. Politische Informationen
2. Vorbereitung der Hauptvorstandssitzung am 28.01.1952
3. Vorbereitung der Neuwahlen in der Partei
4. Nationales Aufbauprogramm
5. Arbeitspläne der Landesverbände
6. Zentralkartei der Parteileitung
7. Verschiedenes
25.01.1952
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle für die Sitzungen vom 11.01.1952 und 18.01.1952
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss vom 22.02.1952
b) Chefredakteurkonferenz vom 11.01.1952
4. Vorschau der Woche
5. Vorbereitung der 6. Jahrestagung
6.L- Rundschreiben
7. Verschiedenes
01.02.1952
1. Politische Informationen
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Auswertung der Sitzung des Hauptvorstandes
b) Politischer Ausschuss
c) Ministerkonferenz
4. Vorschau der Woche
5. Bericht über die Erfüllung des Arbeitsplanes der Parteileitung im Monat Januar 1952
6. Bericht und Planung der Abteilung für kirchliche Angelegenheiten
7. Christliche Arbeitskreise für den Frieden
8. Arbeitsgemeinschaft für Land- und Forstwirtschaft
9. Instrukteur-Einsatz
10. L-Rundschreiben - Landesverbands-Rundschereiben
11. Innerbetriebliche Schulung
12. Verschiedenes
Enthält auch:
Plan zur Vorbereitung des Evangelischen Kirchentages Stuttgart
Aufgabenverteilung und Terminplan für die 6. Jahrestagung der Union - 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
Presse-Echo der Meißener Thesen
08.02.1952
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 05.02.1952
4. Vorschau der Woche
5. Arbeitsgemeinschaft Aufbau
6. Mitwirkung an der Gesetzgebung der DDR
7. L- Rundschreiben
8. Verschiedenes
15.02.1952 - Erweitertes Sekretariat
1. Politische Informationen
2. Berichte über die Wahlen in den Ortsgruppen
3. Festlegung der Jahreshauptversammlungen der Kreisverbände
4. Aussprache über die Jahreshauptversammlung der Landesverbände
5. Vorbereitung der 6. Jahrestagung
6. Analyse über Landesverband Brandenburg
7. Antrag Landessekretariat Thüringen
8. Verschiedenes
15.02.1952
1. Bericht über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 12.02.1952
2. Bestätigung überarbeiteter Vorlagen
a) Deutscher Evangelischer Kirchentag
b) Arbeitsgemeinschaft Aufbau
c) Innerbetriebliche Schulung
3. Informationsbriefe
4. Durchführung Zwölfmonatestudium im Hause der Parteileitung
5. L- Rundschreiben
22.02.1952
1. Beschlusskontrolle für die Sitzungen vom 8.02.1952 und 15.02.1952
2. Politische Information
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Literarischer Beirat
c) Chefredakteurkonferenz
4. Vorschau der Woche
5. Bericht der Neuen Zeit
6. Richtlinien für Unionskorrespondenten
7. Volontärlehrgang an der ZPS - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Aufgabenverteilung für die 6. Jahrestagung
9. Entwurf des Lohnabkommen und Gehaltsabkommen für die Beschäftigten in der Staatlichen Verwaltung
10. L- Rundschreiben
11. Verschiedenes
29.02.1952
1. Politische Information
2. Beschlußkontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuß
b) Ministerkonferenz
c) Arbeitsgmeinschaft Land- und Forstwirtschaft
d) Arbeitsgemeinschaft Aufbau
4. Vorschau der Woche
5. Vorbereitung der 6. Jahrestagung
6. Fragen Instrukteureinsatz
7. Bericht der Abteilung Koordinierung und Planung
8. L- Rundschreiben
9. Verschiedenes
07.03.1952
1. Blockpolitik
2. Post-Zeitvertrieb
a) Arbeitsgemeinschaft Aufbau
b) Gesamtplan der 6. Jahrestagung
c) Informationsbrief Junge Union (JU)
3. Analyse über Beschickung der Parteilschulen (ZPS)
4. Bericht über die Arbeit der Hauptabteilung Verwaltung
5. L- Rundschreiben
6. Brief der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
Enthält auch:
Protokoll der Sekretariatsbesprechung vom 12.03.1952
14.03.1952 - Erweitertes Sekretariat
1. Maßnahmen zur Unterstützung und Popularisierung der Note der Regierung der UdSSR
2. Vorbereitung der Sitzung Hauptvorstand am 17.03.1952
3. Vorbereitung der Jahreshauptversammlung in den Kreisverbänden
4. Verschiedenes
18.03.1952 - Erweitertes Sekretariat
1. Auswertung der Note der Regierung der UdSSR
2. Auswertung der Sitzung Hauptvorstand vom 17.03.1952
3. Jahreshauptversammlung der Kreisverbände
4. Verschiedenes
28.03.1952
1. Politische Informationen
2. Bericht über den Landesverband Mecklenburg
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Organisationsleiter
c) Ministerkonferenz
d) Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen
e) Arbeitsgemeinschaft Staatliche Verwaltung
4. Vorschau der Woche
5. Bericht über die Betriebsgruppentagungen in den Landesverbänden
6. Bericht über die Pfarrerkonferenzen in den Landesverbänden
7. Ergänzung zum Bericht der Hauptabteilung Verwaltung
8. Zusammensetzung der Arbeitsgemeinschaft
a) Sozialpolitik
b) Aufbau
9. Verschiedenes
Enthält auch:
Entwurf einer Kassenordnung
04.04.1952
1. Politische Informationen
2. Beschlusskontrolle für die Sitzung vom 28.03.1952
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitik
4. Vorschau der Woche
5. Bericht über den Landesverband Mecklenburg
6. Beicht über die Betriebsgruppentagungen in den Landesverbänden
7. Bericht der Abteilung Schulung
a) Systematisierung der Schulungsarbeit in der Partei
b) Fragen Zwölfmonatestudium
c) Förderung der Schulungsarbeit in den Landesverbänden und Kreisverbänden
d) Generaldebatte über die Arbeit der Zentralen Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Entwurf einer Geschäftsordnung
9. L- Rundschreiben
10. Verschiedenes
Enthält auch:
Dienstanweisung für Kreissekretäre der CDU

08.04.1952 - Besprechung der Leiter der Abteilung Organisation der Landesverbände - Organisationsleiter
1. Planberichte der Landesverbände
2. Jahreshauptversammlung der Landes- und Kreisverbände
3. Karteikarten und Mitgliedsbücher
4. Organisations-Brief - Organisationsbrief
5. Aktivierung der Kreisverbände
6. Verschiedenes
a) Dienstanweisung für Kreissekretäre
b) Patenberichte
18.04.1952
1. Politische Informationen
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Organisationsleiter
4. Vorschau der Woche
5. Arbeitsgemeinschaft Lehrer und Erzieher
6. Entwurf einer Geschäftsordnung
7. Vorbereitung des 1. Mai
8. Verschiedenes
25.04.1952
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Konferenz über Dezentralisierung der Verwaltung
4. Vorschau der Woche
5. Bericht der Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit
6. Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Fragen
7. Entwurf der Setzung
8. Entwurf der Geschäftsordnung
9. Verschiedenes
02.05.1952
1. Politische Informationen
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Auswertung der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgemeinschaft - Konstituierung
b) Chefredakteurkonferenz
4. Vorschau der Woche
5. Bericht über die Pfarrerkonferenzen in den Landesverbänden
6. Zwischenbericht über die Vorbereitung zum Katholikentag und zum Deutschen Evangelischen Kirchentag
7. Auswertung Volontärlehrgang an der ZPS
8. System der innerparteilichen Schulung
9. Entwurf der Satzung
10. L- Rundschreiben
11. Verschiedenes
09.05.1952 - Dienstbesprechung der Leiter der Abteilung Organisation der Landesverbände
1.Bericht zur politischen Lage
2. Bericht der Organisationsleiter über die Arbeit im Berichtsmonat
3. Bericht über Instrukteureinsätze
4. Umtausch-Aktion der Mitgliedsbücher - Mitgliedsbuchumtausch
5. Dienstanweisung für Kreissekretäre
6. Verschiedenes
a) Meldungen über durchgeführte Kreisversammlungen
b) Kulturveranstaltungen
c) Versorgung der Kurorte mit christlicher Literatur
d) Beitrittserklärungen
15.05.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
04.01.1952 - 22.12.1952
Personen
Amthor, Oskar; Broßmann, Karl; Desczyk, Gerhard; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gehentges, Hans; Götting, Gerald; Götz, Richard; Güth, Hans; Heinrich, Emmi; Höhn, Kurt; Jablonski, Hans-Joachim; Jansen, Josef; Jentzsch, Fritz; Kotulla, Albert; Krubke, Erwin; Kühn, Heinz; Kuß, Ulrich; Leisner, Willi; Lukowiak, Franz; Maurer, Adolf; Neumann, Günter; Nuschke, Otto; Reutter, Max; Rösner, Hans-Jürgen; Rudolph, Horst; Rübel, Walter; Sadler, Otto; Schmidt, Max; Sefrin, Max; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Wagner, Walter; Wirth, Günter; Wujciak, Josef
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
24047.

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1842
Datei
ACDP-07-011-1842.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss / Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschluss-Protokolle, Dokumente und Materialien 06.01.1953 - 15.12.1953
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Protokolle und Beschlussprotokolle 06.01.1953 - 01.12.1953, Beschluss 1/53 bis Beschluss 265/53,
Keine durchgehende Zählung der Sitzungen, 01. bis 22. Sitzung am 23.06.1953
Themen:
Tagesordnungen, Ergebnisprotokolle, Beschlusskontrolle und Beschluss-Protokolle, Originale der Anwesenheit, Vermerke, Personalia, Entschließungen, Grundsatzdokumente
Parteiüberprüfung der leitenden CDU-Funktionäre in Partei, Verwaltung und Wirtschaft, Betriebsgruppen, Erfurter Prozess, Glocke des Friedens, Mitglieder im Sekretariat, Fall Georg Dertinger, Grundlinien der Parteigeschichte der CDU, Neuer Kurs, Demokratischer Block, Förderungsgespräche, CDU-Fraktion, Bauernflucht
(Vgl. 07-011-1325 Protokolle und die Hauptakte 07-011-1214 Protokolle und Dokumente Gerhard Desczyk sowie 07-011-1437 Hans-Paul Ganter-Gilmans)
Enthält nicht:
Auflistung Beschlüsse Politischer Ausschuss 1953 Nr.: 1 bis 277, nur in 1214
Sitzung vom 15.12.1953
06.01.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht über den Völkerkongress in Wien
3. Bericht über den Prozess in Erfurt - Bericht 1. Vorsitzender des Bezirksverbandes Hermann Kalb, über den Erfurter Prozess gegen die Agenten Ostbüro der Adenauer-Partei, dazu Kommuniqué, - Bezirksvorsitzender und - CDU-West
4. Überprüfung der leitenden CDU-Funktionäre, dazu Betreff: Parteiüberprüfung der leitenden CDU-Funktionäre in Partei, Verwaltung und Wirtschaft. Grundsatz: Weg von den abstrakten, theoretischen Deklamationen über Wachsamkeit - Hin zu konkreter, praktischer Arbeit - Dienstweg
5. Das Transportproblem
6. Verschiedenes - Übergabe der Glocke des Friedens und der Freundschaft am 27.01.1953, Delegation für Reise nach Polen
13.01.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht über die Arbeit Sekretariat Hauptvorstand
- Hetzartikel in der Zeitschrift "Verantwortung" und Beteiligung von Willy Leisner
- Zentraler Untersuchungsausschuss
- Thesen für die Kirchenpolitik, Dr. Alisch wird von seinen Aufgaben entpflichtet
- Demokratisierung der Städte
3. Geschäftsordnung Politischer Ausschuss - Protokollführung
4. Verschiedenes
Günter Wirth und Werner Franke werden Mitglieder im Sekretariat
"Ruf an die Christen", Pfarrerkonferenz in Dresden
20.01.1953
Gäste:
a) Mitglieder der Hauptkonferenz Staatliche Verwaltung:
b) Mitarbeiter der Parteileitung:
Tagesordnung:
1. Politische Information - Der Fall Georg Dertinger
Beschluss: Parteiausschluss und Aberkennung aller politischen Funktionen
21.01.1953
Tagesordnung:
1. Fall Georg Dertinger, dazu
Entschließung zum Fall Dertinger, 6 Seiten
Rolle der fortschrittlichen Kräfte, Fehler im Politischer Ausschuss, Betriebsgruppe im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten wird sofort aufgelöst
Frau Maria Dertinger, Frau Katharina Zinsser und Fräulein Ilse-Ruth Bubner werden aus der Partei ausgeschlossen
Mitglieder des Politischer Ausschuss sprechen auf den erweiterten Sitzungen der Bezirksvorstände
2. Bericht über die Arbeit des Sekretariats
3. Vorlagen Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) - Heinz Kühn und Hallitschke Leipzig
Maßnahmeplan zur Überprüfung der leitenden CDU-Funktionäre
4. Vorlage Abteilung 21- Staatliche Verwaltung: Besuch der Deutschen Verwaltungsakademie DVA und anderer Verwaltungsschulen durch Unionsfreunde
5. Verschiedenes
03.02.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht über Stimmung im Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
04.02.1953
Tagesordnung:
1. Erweiterung Zentraler Untersuchungsausschuss
2. Überprüfung der leitendenden CDU-Funktionäre
3. Richtlinien Umtausch Mitgliedsbücher
4. Vorbereitung Hauptvorstand
5. Richtlinien Bildung Arbeitsgemeinschaften
6. Verschiedenes
Personal:
- Gerd Pfau wird Wirtschaftsreferent und Sekretär der CDU-Fraktion
- Wolfgang Heyl scheidet als Leiter Organisation in Leipzig aus und wird Mitglied des Rat des Kreises (RdK) Oranienburg
- Beurlaubung, Parteiausschluss durch Verlassen der DDR (Gemäß Beschluss 3. Parteitag Erfurt 18.09.1948): Albrecht Sperling, Waltraut Knippschild, Christa-Maria Hampel und Felix Schienköthe
10.02.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information - Genesungswünsche für Nuschke, Mitglieder Sekretariat nehmen am Politischen Ausschuss teil
2. Bericht 11. Plenum des ZK der SED - Günter Wirth: Tarnung des Faschismus durch christliche Phraseologie
3. Beschlusskontrolle
4. Bericht Ministerrat
5. Bericht Sekretariats
6. Bericht über Situation Stadtverband Berlin
7. Verbesserung der Arbeit der "Neuen Zeit"
8. Richtlinien Umtausch Mitgliedsbücher - Mitgliedsbuchumtausch nicht mehr durch den Zentralen Untersuchungsausschuss sondern durch die Kreisverbände
9. Richtlinien Bildung Arbeitsgemeinschaften
10 Verschiedenes - Führung des Namen Otto Nuschke durch Einrichtungen der CDU, Verbot Namen anderer Parteifunktionäre zu verwenden
17.02.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht Sekretariat zum 70. Geburtstag Nuschke
4. Entschließung politische Lage
5. Themenplan Artikel in "Neue Zeit" - Aufklärungsarbeit und Verbesserung der Redaktionsarbeit
6. Personalfragen
7. Verschiedenes
03.03.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Patriotischer Wettbewerb
3. Kongress der werktätigen Bauern
4. Fragen der Struktur der Parteileitung
5. Vorschläge Volkskammer-Mandate
6. Personalfragen Bezirkssekretariate
7. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
8. Bericht Betriebsgruppe Ministerien
9. Verschiedenes
10.03.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Sitzung Ministerrat
3. Bericht Arbeit Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Appell an CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
6. Volkskammersitzung
7. Bedeutung des Werkes von Karl-Marx
8. Verschiedenes
16.03.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Sitzung Ministerrat
3. Bericht Arbeit Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Vorbereitung Volkskammersitzung 18.03.1953, dazu Entwurf einer Rede Sprechers der CDU-Fraktion Betreff Brief an alle der CDU/CSU und der Föderalistischen Union angehörenden Abgeordneten im Deutscher Bundestag für die Sitzung am 19.-20.03.1953 zur Ratifizierung Generalkriegsvertrag und Pariser Vertrag (Deutschlandvertrag)
6. Vorbereitung Hauptvorstand
7. Bedeutung der Werke von Karl-Marx
8. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
9. Personalfragen
10. Verschiedenes
24.03.1953
Tagesordnung:
1. Politische Information - neuer Gesetzentwurf über die Landwirtschaftliche Einheitssteuer
2. Bericht Sitzung Ministerrat
3. Bericht Arbeit Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Offener Brief an Mitglieder der CDU und CSU in Westdeutschland für Hauptvorstand am 25.03.1953 aus grundsätzlichen Erwägungen abgesetzt
6. Arbeitsplan 2. Quartal 1953 - Hauptkonferenz Staatliche Organe am 31.03.1953 abgesetzt, Beschluss über die Auflösung der Betriebsgruppen
7. Durchführung Sitzung Hauptvorstand am 25.03.1953
8. Bericht Untersuchungsausschuss 17.03.1953 -
Untersuchungsangelegenheit der Abgeordneten der Volkskammer
Kaczmarek Bezirksverband Dresden
Günter Haase - gegen führende Rolle der SED
Nachfolger für Republikflüchtige Walter Rübel ist Hermann Fischer, für Helmut Müller ist es Clemens Diederich
Nachfolger von Hermann Meinck ist Richard Voss
Viktor Sandmann wird aufgrund der Erfurter Beschlüsse aus der CDU ausgeschlossen
Götting begründet die Bildung einer Kommission des Sekretariats der Parteileitung zur Überprüfung der Angestellten der Parteileitung und weist darauf hin, dass das Tempo zu langsam sei und durch Bildung der Kommission zu erhöhen ist.
9. Personalfragen
10. Verschiedenes

14.04.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Bericht Durchführung Fernstudium
6. Bericht über Hauptkonferenz Staatliche Organe
7. Verschiedenes
8. Arbeitsrichtlinien für die Zentrale Revisionskommission und die Bezirksrevisionskommission
28.04.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Karl-Marx-Feier Wissenschaftlicher Arbeitskreis
6. Bericht Überprüfung Bezirksparteischule Schwerin
7. Fragen "Junge Gemeinde"
8. Strukturplan und Stellenplan der Bezirksverbände, dazu Strukturplan, Stellenplan, Geschäftsverteilungsplan, Aktenplan für Bezirksverband und Kreisverband
9. Personalfragen - Dr. Gitter eventuell Nachfolger von Viktor Sandmann
a) Vorschläge Volkskammermandate
b) Zurückziehung Fuchs aus dem Bezirksvorstand Potsdam
10. Verschiedenes - Fall Karl Grobbel
12.05.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Grußadresse an 4. Kongress GDSF
3. Grußadresse an Parteitag CSL
4. Bericht Ministerrat
5. Bericht Sekretariat
6. Beschlusskontrolle
7. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss, dazu Abschlussbericht über die Überprüfung der Mitarbeiter der Parteileitung
8. Direktive zur Frage Betriebsgruppe, dazu Direktive zur Arbeit der Betriebsgruppen
9. Patriotischer Wettbewerb
10. Vorbereitung 8. Gründungstag der Partei
11. Bericht über Chefredakteur Josef Ragsch
12. Personalfragen
13. Verschiedenes
27.05.1953
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Parteitag CSL
3. Bericht Kongress GDSF
4. Bericht Nationalrat
5. Bericht Besuch der Sowjetunion
6. Bericht Ministerrat
7. Bericht Sekretariat
8. Beschlusskontrolle
9. Weitere Durchführung der Überprüfung leitender Funktionäre des Parteiapparates, Staatsapparates und Wirtschaftsapparates, Mitglieder der Unterkommissionen
10. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
Darin
3
Jahr/Datum
06.01.1953 - 15.12.1953
Personen
Amthor, Oskar; Bastian, Gerhard; Bubner, Ilse-Ruth; Dedek, Magnus; Dertinger, Georg; Dertinger, Maria; Diederich, Clemens; Fischer, Hermann; Franke, Werner; Freitag, Otto; Götting, Gerald; Grobbel, Karl; Güth, Hans; Haase, Günther; Hampel, Christa-Maria; Heyl, Wolfgang; Knippschild, Waltraut; Krell, Ernst; Kühn, Heinz; Leisner, Willi; Leisner, Willi; Mayer, Friedrich; Meinck, Hermann; Müller, Helmut; Ragsch, Josef; Rübel, Walter; Sandmann, Viktor; Schienköthe, Felix; Schmidt, Max; Scholz, Paul; Semjonow, Wladimir; Sperling, Albrecht; Voss, Richard; Wiedemann, Hans; Wirth, Günter; Zinsser, Katharina

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode