Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Mitsprache" > 8 Objekte

3

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 143/1
Aktentitel
Aufsätze, Interviews
Enthält
dabei auch: Entwürfe und Zeitungsartikel
Berlin. Interview mit der "Welt am Sonntag" (11.12.1961),
Deutschland und Europa. Artikel für den "Rheinischen Merkur" (29.06.1962),
Grundprobleme der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Artikel im "Europa Archiv" (sonderdruck) (15.08.1962),
Über Europa und England. Interview mit dem "Sonntagsblatt" (30.12.1962),
Mit Zuversicht ins neue Jahr. Interview mit der "Welt am Sonntag" (30.12.1962),
Es geht vorwärts. Interview mit der "Rheinischen Post" (13.04.1963),
Europa darf nicht stagnieren. Artikel für den "Rheinischen Merkur" (26.04.1963),
Zur Hilfeleistung verpflichtet. Artikel für "Das Parlament" (14.08.1963),
Keine grundsätzlichen Unstimmigkeiten mit Dr. Adenauer. Interview mit den "Ruhr-Nachrichten" (08.10.1963),
Deutschlandpolitik verlangt Aktionen. Interview mit der "Politisch-Sozialen Korrespondenz" (01.06.1964),
Europa braucht einen politischen Erfolg. Interview mit der "Deutschen-Presse-Agentur" (01.09.1964),
In memoriam Hermann Ehlers. Artikel für das "Sonntagsblatt" (01.11.1964),
Zentrale Aufgabe: Teilung Deutschlands überwinden. Interview mit der Nachrichtenagentur "Associated Press" (03.05.1965),
Berufsdiplomaten wurden nicht verdrängt. Interview mit der "Velberter Zeitung" (06.05.1965),
Bonn will Mitspracherecht bei den Atomwaffen. Interview mit der "Bonner Rundschau" (27.05.1965),
Standpunkt der deutschen Außenpolitik. Interview mit der "Rhein-Zeitung" (26.06.1965),
Gemeinsame Atomstreitmacht ist Vorbedingung. Interview mit den "Düsseldorfer Nachrichten" (03.07.1965),
Warum weiter Führung durch die CDU? Artikel für den "Stern" (19.09.1965),
Deutschland und Osteuropa. Artikel für den "Ost-West-Kurier" (01.10.1965),
Europa - Eine Frage des Vertrauens. Interview für die "Rheinische Post" (06.10.1965),
Nicht über die Köpfe der Deutschen. Interview mit der "Welt am Sonntag" (14.11.1965),
Deutsche Frage - gemeinsame Atommacht. Interview mit der "Allgemeinen Zeitung Mainz" (25.11.1965).
Jahr/Datum
12.11.1961 - 29.12.1965

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2458
Aktentitel
Bezirksverband 07 Magdeburg
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 13.01.1975 - 30.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: Aufgaben im Sozialistisches Bildungswesen, Maßnahmeplan, 30. Gründungstag und Auszeichnungen, Berufung der Aktive, kulturpolitische Aufgaben, Streichungen von Mitgliedschaften, Frauen, Unterstützung Mitglieder in der Landwirtschaft sowie im Gesundheits- und Sozialwesen
Bezirkssekretariat: Leistungsvergleich, Jahresananlyse, Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
04.03.1975: Standpunkt zum Reagieren auf Hirtenwort an die Gemeinden der Kirchenleitung der Provinz Sachsen und Wiedereintritt in die Diskussionsgespräche Betreff: ... das sich die evangelische Kirche nicht damit zufrieden gibt, die Seelsorge für die Gläubigen zu praktizieren, sondern bestrebt ist, sich ein politisches Mitspracherecht in gesellschaftlichen Fragen, insbesondere bildungspolitischen, zu sichern, ihr Wächteramt gegenüber Staat und Gesellschaft auszuüben und im Sinne einer pluralistischen Ordnung das Leben in der sozialistischen Gesellschaft mit zu bestimmen. Sekretariat ist somit in die politische Aktion gerufen
Beratung mit Kreisverband Oschersleben, Erweiterte Tagungen der Kreisvorstände im August,
Schulbeschickung, langfristiger Maßnahmeplan, Kaderentwicklungsplan, Tagung mit Frauen, Parteiveteranen, Auswertung Tagung Präsidium mit Gemeindekirchenratsmitglieder und Pfarrgemeinderatsmitglieder, Festigung der Parteigliederungen - Mitgliedergewinnung, Vorbereitung 11. Parteitag der SED 18.-22.05.1976
Bezirksorgan - Bezirkspresse
Finanzanalyse, Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Politisches Studium 1975/76,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Magdeburg
1) Werner Biedermann - Bezirksvorsitzender
2) Willibald Seidel - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Franz Paluszkiewicz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Anneliese Himmel - ehrenamtliches Mitglied des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen beim RdB
5) Ursula Böwe - Bezirksredakteur Der Neue Weg
6) Rolf-Carlo Martini - Abteilungsleiter für Wirtschaft
- Instrukteure
7) Meyer, Anneliese Kurtz, Christiane Hedenius
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1975 Vgl.: 07-011-2443
1) Werner Biedermann - Bezirksvorsitzender (Nachfolger von Fahl)
2) Willibald Seidl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Franz Paluszkiewicz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Anneliese Himmel - Ehrenamtliches Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen beim RdB
5) neu: Emil Fischer - Leiter der Bezirksredaktion - Bezirksredakteur Der Neue Weg, Nachfolger von: Ursula Böwe
6) neu: Friedrich Hieke - Abteilungsleiter für Wirtschaft, Nachfolger von: Rolf-Carlo Martini
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
28.-31 Sitzung 30.01.1975 - 24.04.1975
02.-07. Sitzung 31.07.1975 - 11.12.1975
Bezirkssekretariat
63.-76. Sitzung 13.01.1975 - 23.05.1975
01.-14. Sitzung 06.06.1975 - 30.12.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
17.01.1975 - 13.10.1975
Beratungen Bezirkssekretariat mit
25.02.1975 - 20.10.1975
25.02.1975 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
27.02.1975 - Aktiv Bildungswesen
20.10.1975 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleitern
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
13.01.1975 - 30.12.1975
Personen
Biedermann, Werner; Böwe, Ursula; Fischer, Emil; Hieke, Friedrich; Himmel, Anneliese; Kurtz, Anneliese, Hedenius, Christiane; Martini, Rolf-Carlo; Paluszkiewicz, Franz; Seidl, Willibald

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3830
Datei
ACDP-07-011-3830.pdf
Aktentitel
Kreisverbände Bezirksverband Suhl
Informationsberichte 22.03.1989 - 10.10.1989
Abteilung Information
Enthält
Informationsberichte zum 1. des Monats an das Sekretariat des Hauptvorstandes, unterzeichnet vom Kreisvorsitzenden und Kreissekretär der CDU in vierfacher Ausfertigung:
Themen:
Jahreshauptversammlungen, Kommunalwahlen 07.06.1989, Gründung Verband der Freidenker am 07.06.1989, politisch-ideologische Fragen bei der Auswertung 5., 6. und 7. Tagung Hauptvorstand 16.12.1989, 26.06.1989 und 10.11.1989, Ausreisewelle bzw. Massenauswanderung, Arbeit mit jungen Mitgliedern, Mitgliederwerbung - Stärkung und Festigung, Austritte aus der Partei, Politisches Studium, kritische Fragen der Mitglieder zum zögernden Verhalten der Parteiführung, Probleme auf kirchenpolitischem Gebiet, Reaktionen auf und Umgang mit Brief aus Weimar vom 10.09.1989, Positionspapier 1: Positionen der CDU zu Gegenwart und Zukunft vom 28.10.1989, Standpunkte und Stellungnahmen von Ortsgruppen und deren Vorständen, Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise der Nationale Front, Erneuerung der CDU, Vorbereitung Parteiwahlen und Sonderparteitag
11 Bezirksverband Suhl Kreisverband:
Bad Salzungen: Kreisvorsitzender Andreas Trautvetter und Kreissekretär Urban
- I. Quartal 1989: Unverständnis über Erklärung zu China, Jugendweihe
"Als Kreissekretariat möchten wir den Hauptvorstand bitten, sich dafür einzusetzen, dass Kaderprüfungen im Staatsapparat schneller und vor allem mit uns vollzogen werden. Als Partei haben wir unverständlicher Weise keine Mitsprache in der Kaderkommission des Rates des Kreises (RDK). So kommt es vor, dass nach Wochen ein gewonnener Kader seine Zustimmung zurückzieht"
- III. Quartal 1989: genügend Beispiele, wie wir kämpfen mußten, um Unionsfreunde in Leitungsfunktionen zu bekommen, Auseinandersetzung mit SED-Kreisleitung wegen Ewald Kramer, Christen werden nicht gleichberechtigt behandelt, Laden für Wort und Werk wird verhindert
Kreisverband:
Hildburghausen, Ilmenau,
Meiningen: Unverständnis über Stellungnahme der Volkskammer zum militärischen Einschreiten gegen Zivilisten in China, in Nachrichten des Fernsehens oder Rundfunkprogrammen werden Sachverhalte einseitig dargestellt, Demonstrationen, die sich gegen die Politik in der BRD und Westberlin oder anderen kapitalistischen Staaten richten, in unseren Massenmedien sofort gemeldet. Andererseits wird kein Wort darüber verloren, dass es auch in unserer Republik Erscheinungen gibt, wo Menschen gegen bestimmte Haltungen unseres Staates demonstrieren.
Neuhaus: Unterstützung Brief aus Weimar - von Mitgliedern wird aber den Absendern dieses Briefes ein sehr hohes Maß an Sachkenntnis zugeordnet und geäußert, dass alle 30 Punkte auch das Wunschdenken der Bürger in unserem Lande seien.
- keine illegalen Abgänge, da hohe Bodenständigkeit unserer Einwohner
Kreisverband:
Schmalkalden, Sonneberg,
Suhl: Leitartikel von Gottfried Müller in der Evangelischen Wochenzeitung für Thüringen Glaube und Heimat Nr. 33, 34 und 35 stoßen auf größtes Interesse, weil auf die bestehenden Problemfelder unserer Gesellschaftlichen Weiterentwicklung deutlich hingewiesen wird und Wege zur Lösung angesprochen werden.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
22.03.1989 - 10.10.1989
Personen
Trautvetter, Andreas

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode