Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Mittag," > 9 Objekte

1

Bestand
Kalinke, Margot (01-026)
Signatur
01-026
Faszikelnummer
01-026 : 012/1
Aktentitel
Sammlung von Reden und Artikeln von Margot Kalinke
Enthält
Insbesondere:
Artikel: Staatliche Sozialpolitik, o.D.;
Artikel: Sozialpolitik an der Grenze, o.D.;
Artikel: Stellungnahme zum Sozialversicherungsentwurf des BMA, 1959;
Artikel: Die Bürokratie bereitet scheinbar schon Regierungsprogramme vor, o.D.;
Vortrag vor der ASM zur Rentenreform, o.D.;
Artikel: Unser Leben ist gefährlicher geworden. Wir können und müssen uns schützen, o.D.;
Artikel: Der liberale Sozialplan ist längst überfällig, 1957;
Artikel: Gemeinsame Sozialpolitik in Europa, 29.11.1957;
Artikel: Allen Europäern ihre soziale Sicherstellung, 20.07.1950;
Artikel: Demagogische Verzerrungen, 1957;
Interview mit den Deutschen Stimmen zu Eugen Gerstenmaiers Absage an den Wohlfahrtsstaat, 26.05.1957;
Artikel: Wieder neue Ideale aufrichten. Gesellschaftliche Neuordnung auf der Grundlage der christlichen Kardinaltugenden, 25.07.1957;
Artikel: Die leitenden Angestellten in der heutigen Sozialordnung, Oktober 1957;
Artikel: Sozialpolitik ohne Leitbild?, Januar 1958;
Vortrag vor der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Wetzlar: Die Fragen der gegenwärtigen deutschen Sozialpolitik, 29.06.1957;
Artikel: Soziale Sicherung und gesamtdeutsche Verantwortung, 1958;
Artikel: Die Worte sind genug gewechselt. Eine Stellungnahme zum Problem unserer Krankenhäuser, 25.07.1958;
Artikel: Keine Kompromisse in der Sozialpolitik. Die sogenannten sozialen Errungenschaften der Zone sind kein Handelsobjekt, 11.10.1958;
Artikel: 1959 - Wende in der Sozialpolitik?, 01.01.1959;
Vortrag in der VHS Hermannsburg: Wie weit kann uns der Staat soziale Sicherheit geben? Eigene Verantwortung oder Versorgungsstaat, 01.03.1959;
Vortrag vor der Evangelischen Akademie in Tutzing: Möglichkeit und Grenze staatlicher Sozialpolitik, 14.07.1959;
Vortrag vor dem Industrie-Club in Düsseldorf: Grundsatzfragen der staatlichen Sozialpolitik, 13.11.1959;
Artikel: Wir brauchen einen Sozialplan. Das Nachdenken über die Folgen einer falschen Sozialpolitik und deren Preis ist im Gange, 14.11.1959;
Artikel: Das Ordnungsbild sozialpolitischen Wirkens, o.D.;
Vortrag vor dem Verband der privaten Krankenversicherung in Freudenstadt (Schwarzwald), 25.05.1960;
Artikel: Die Zukunft schon jetzt gestalten. Die Sozialpolitik im dritten Bundestag. Rückblick und Ausblick, August 1961;
Artikel: Zeit der Bewährung! Ist unsere Freiheit bedroht?, Oktober 1962;
Vortrag vor der Arbeitsgemeinschaft Göttinger Frauenverbände und dem VWA in Göttingen: Aktuelle Fragen der Sozialpolitik, 16.03.1963;
Artikel: Sozialer Ordnungsauftrag im letzten Drittel unseres Jahrhunderts. Optimale Sicherung der Gesellschaft, 1966;
Artikel: Sozialpolitik in der Wohlstandsgesellschaft, 1965;
Artikel: Ein Wort des Dankes zum Jahresbeginn, o.D.;
Interview mit dem Bund der Steuerzahler, o.D.;
Artikel: Zwangsversorgung für Abgeordnete?, o.D.;
Interview mit der Zeitschrift Mittag, 15.08.1957;
Bericht über das Parteiengespräch an der Evangelischen Akademie Loccum, 18.10.1957;
Artikel: Rote Störmanöver, 04.07.1958;
Artikel: Freiheit nach außen, Freiheit nach innen. Der politische Auftrag in unserer Zeit, 09.0.1960;
Artikel: Allen Brombergern zum Gruß, 1961;
Artikel: Bilanz der verkürzten 6. Legislaturperiode, 1972;
Artikel: Nach der Bundestagswahl, 1972;
Grußwort zur 200-Jahr-Feier der DAK Landesverband Berlin, 10.05.1974;
Grußwort zum BSBA-Vertretertag in Koblenz, 26.07.1974;
Rede vor der BfA in Berlin, 02.10.1974;
Artikel: 30 Jahre danach, 1975;
Artikel: Unser Land braucht das Engagement aller berufstätigen Frauen, 1976;
Artikel: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, 1977;
Artikel: 30 Jahre Bundesrepublik, 1979;
Interview mit dem Deutschland-Magazin: Selbstverantwortung ist eine Bürgertugend, 01.04.1980.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1957 - 1980
Personen
Gerstenmaier, Eugen

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1065
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 22.04.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 22.04.1985 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung
Begrüßung der neu gewählten Mitglieder
1. Landtagswahlkampf Nordrhein-Westfalen: Bericht Spitzenkandidat Bernhard Worms, Analyse von Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf
2. Politische Lage u.a.: Staatsbesuch von Ronald Reagen - Debatte um Besuch Soldatenfriedhof Bitburg und Konzentrationslager Bergen-Belsen, mahnmal für die Toten des Krieges in Bonn,
Gespräch mit dem stellvertretenden Staatsratsvorsitzenden der DDR, Günther Mittag - allgemeine und Fragen zum Umweltschutz,
Europäische Gemeinschaft EG: schwerwiegende Probleme der deutschen Landwirtschaft,
Innenpolitik: Kostendämpfung Gesundheitswesen, § 218, Fragen der Rechts- und Innenpolitik,
Gerhard Stoltenberg: Sanierung Haushalt,
Heiner Geißler: Strategie der sogenannten Ant-Faschismus-Tage, Neutralismus-Strategie der SPD mit Verharmlosung der Sowjetunion und politischen Kriminalisierung der Vereinigten Staaten,
Auswertung 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 - CDU erstmals in Frage der Gleichberechtigung von Mann und Frau Vorsprung errungen, offene Parteitage auf Stadt- und Kreisverbandsebene mit Frauen durchführen, Informationsmappe zum Parteitag
3. Verabschiedung Medienpolitische Grundsätze der CDU/CSU: Werner Remmers Vorsitzender Koordinierungsausschuss Medienpolitik, Helga Wex Fortsetzung der Diskussion: Frauen in den Medien
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll
Analyse: Frauen und CDU, Peter Gluchowski, 16.04.1985
Erklärung des CDU-Bundesvorstandes zur SPD-Politik und deren Verstrickung in organisierte antiamerikanische Aktionen und gegen den amerikanischen Präsidenten in Neustadt an der Weinstraße, dazu Flugblätter: Hambach - 05.05.1985, SPD und Rundschreiben von Norbert Neuser, Juso-Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz: Fest für den Frieden in Hambach -
Pressemitteilung zum gleichen Thema
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
22.04.1985
Personen
Biedenkopf, Kurt; Geißler, Heiner; Gluchowski, Peter; Mittag, Günther; Neuser, Norbert; Radunski, Peter; Reagan, Ronald; Remmers, Werner; Stoltenberg, Gerhard; Wex, Helga

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1618
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU Stuttgart 07.-08.07.1961 und Berlin 11.-13.10.1961
Organisation, Korrespondenz mit den Landtagsfraktionen und Material 1961
Enthält
Korrespondenz mit den Landtagsfraktionen Berlin und Stuttgart zur Vorbereitung der Sitzungen und Allgemeine Korrespondenz mit allen Landtagsfraktionen:
Berlin:
Rundschreiben zur Vorbereitung: Besprechung der Beamtenrechtsexperten, 18.04.1961 mit: In der 3. Legislaturperiode des Bundestages nicht verabschiedete Gesetze
Referat des Fraktionsvorsitzenden Berlin Endres: Situation in Berlin
Auswertungskatalog zum Koordinierungsbericht für den Berichtszeitraum vom 15.06.-15.09.1961
Korrespondenz und Beantwortung der Fragebogen durch die Landesverbände Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Niedersachsen
Stuttgart: Programm, Beratungsstoff und Teilnehmerliste
Papier Traktandenliste gemäß dem Beschluss der Sitzung, dazu Fragebogen
Auswertungskatalog zum Koordinerungsbericht für den Berichtszeitraum 15.06-15.09.1961 und neue Fragestellungen
Papier: Situation in den Ländern
In der 3. Legislaturperiode des Bundestages nicht verabschiedete Gesetze
Anfrage von Gerken: zu Publikationsmitteln in den Ländern, 26.07.1961
Zeitungsartikel: Länder sollen Steuerausfall decken, in: Der Mittag, 15.04.1961
Berlin: Terminfestlegung
Antrag Baden-Württemberg: Kulturelle Hilfe für Berlin, 24.10.1961
Rundschreiben von Gerken zur Vergnügungssteuer, 02.11.1961
Jahr/Datum
07.07.1961 - 02.11.1961

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 4964
Aktentitel
CDU-Fraktion der Länderkammer und der Volkskammer
Mitglieder A bis Z 1951 - 1958
Abteilung Kader
Enthält
1) Abgeordnete der Länderkammer
Karl Brossmann - Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Länderkammer,
Gebhard Jaskola, Kurt Friedrich Kind, Otto Loos, Max Reutter, Willy Rutsch
2) Ausgeschiedene Abgeordnete der Volkskammer
Friedrich Burmeister
Ewald Paul Damaske
Magnus Dedek bis
Hermann Dropmann
Ernst Martin Döcke
Karl Fischer
Martin Grabow
Kurt Hoffmann
Christel Iwersen
Karl Jünemann
Otto Kalb
Johannes Kramer
Franz Kühler
Ulrich Kuss
Reinhold Lobedanz
Margarete Ludwig
Eusebius Mayer
Robert Mittag
Otto Nuschke
Eugen Pfeiffer
Eitel-Friedrich Rechel
Fritz Reiche
Fritz Rick
Marta Rudolph
Wolfgang Sachse
Fritz Sonnenburg
Käthe Timm
Karl Heinz Vetter
Erich Wächter
Walter Wagner
Hans Wiedemann
Georg Wiesemüller
Josef Wujciak
Max Zipfel
Fragebögen, auch Kurzbiografien
Tätigkeitsberichte
Aktenvermerke
Korrespondenz überwiegend 2. Wahlperiode 1954-1958
Jahr/Datum
1951 - 1958
Personen
Brossmann, Karl; Burmeister, Friedrich; Damaske, Paul; Döcke, Ernst Martin; Dropmann, Hermann; Fischer, Karl; Grabow, Martin; Hoffmann, Kurt; Iwersen, Christel; Jaskola, Gebhard; Jünemann, Karl; Kalb, Otto; Kind, Friedrich; Kramer, Johannes; Kühler, Franz; Kuss, Ulrich; Lobedanz, Reinhold; Ludwig, Margarete; Mayer, Eusebius; Mittag, Robert; Nuschke, Otto; Pfeiffer, Eugen; Rechel, Eitel-Friedrich; Reiche, Fritz; Reutter, Max; Rick, Fritz; Rudolph, Marta; Rutsch, Willy; Sachse, Wolfgang; Sonnenburg, Fritz; Timm, Käthe; Vetter, Karl Heinz; Wächter, Erich; Wagner, Walter; Wiedemann, Hans; Wiesemüller, Georg; Wujciak, Josef; Zipfel, Max

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode