Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Mittelstandskreises" > 8 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1315
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
und CDU-Bundesvorstand 26.04.1964 - 07.10.1966
Parteivorsitzender Ludwig Erhard
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Rundschreiben und Sitzungsunterlagen

12.11.1963 - 04.06.1964 nur Einladungen

A) Bundesausschuss enthält u.a.:
26.04.1966:
Wahl zum Bundesschatzmeister und 15 weiterer Mitglieder des Bundesvorstandes, hier Anlage zum Tagesordnungspunkt 2 mit einer Aufstellung vom Bundesvorstand 1962 und den erfolgten Kooptierungen,
Satzung des Mittelstandskreises der CDU/CSU

06.05.1966:
Bericht Bundesschatzmeister der CDU für die Bundesausschusssitzung am 06.05.1966
Vermerk Dr. Karl Hohmann Betreff: Sitzung Bundesausschuss der CDU

B) Bundesvorstand enthält u.a.:
Einladungen 12.11.1963 - 04.06.1964
Informationen der Presseabteilung an die Mitglieder des Bundesvorstandes
27.11.1964:
Aufstellung CDU-Bundesvorstand mit Stand 29.05.1964
Stellungnahme zu Aufgaben der deutschen Politik

09.02.1965:
Brief Hauptvorstand der Ost-CDU an den Bundesvorstand der CDU und die Landesvorstandsschaft der CSU vom 14.12.1964, unterzeichnet vom Vorsitzenden August Bach und Generalsekretär Gerald Götting zum Verzicht auf Kernwaffen
Karl Hohmann: Stichworte für den Bericht zur Lage

Antrag zur Finanzierung Bundestagswahlkampf

06.05.1966:
Briefentwürfe für ausgeschiedene und neugewählte Mitglieder
Korrespondenz Betreff: Einsetzung einer Kommission, deren Aufgabe die Beratung des Beteiligungsverhältnisses des Bundes an der Einkommens- und Körperschaftssteuer sowie eine Finanzverfassungsreform sein soll, nach Beschluss der Fraktionsvorsitzenden-Konferenz Saarbrücken 02.-04.03.1966

11.07.1966:
Vorlagen Bundesausschuss für Sozialpolitik:
a) zur Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
b) zur Alterssicherung der Selbständigen
Dazu kein Beschluss gefasst - an CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag überwiesen

06.09.1966:
Brief Bruno Heck Betreff: Erschwerte Informationsarbeit nach Karlsruher Parteienurteil

07.10.1966
Anschriften: Bundesvorstand, Landesvorsitzende, Vorsitzende der Vereinigungen, Ministerpräsidenten, Bundesminister, Bundestagsfraktion
Brief Bruno Heck Betreff: Situation in der Fraktion und Fragen der Kabinettsumbildung
Kommentatorenliste ARD 15.09.1966
Informationen der Presseabteilung zur Verteidigungspolitik, Amerikabesuch des Bundeskanzlers, Wahl in Hessen, usw.

08.11.1966
Brief von Bruno Heck zum Klima in der Koalition
Bundesvorstand vor März 1966
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
26.04.1964 - 07.10.1966
Personen
Bach, August; Erhard, Ludwig; Götting, Gerald; Heck, Bruno; Hohmann, Karl

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19002
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (4)
Ausarbeitungen und Vermerke für Generalsekretär Bruno Heck 09.06.1967 - 17.07.1968
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vermerke meist über Konrad Kraske
Korrespondenz und Gesprächsnotizen, Ausarbeitungen auch Betreff Aktionsprogramm bzw. Berliner Programm 1968 1. Fassung, Bundesfachausschüsse, Grußtelegramme auch Olympische Spiele Mexiko:
Enthält vor allem:
Finanzreform, Vermögensbildung, Rentenversicherung, soziale Marktwirtschaft, Bildung Bundeswirtschaftsvereinigung (Zusammenschluss MIT, Wirtschaftsrat der CDU, CDA)
1967:
Vermerk für Jürgen Wahl Betreff: Gremium für Wohnungswirtschaft, Raumordnung
Vermerke für Bruno Heck Betreff:
Entwurf Begrüßungsrede 12. Bundestagung der Sozialausschüsse der CDA Offenburg 08.-09.07.1967
Bericht zur Tagung
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Ausscheiden von Paul Binder
Mitbestimmung
Betriebsverfassungsgesetz, Minderheitenschutz
Finanzreform
Stellungnahme zur DGB-Erklärung
Finanzprobleme der gesetzlichen Rentenversicherung
Vorschläge zur Alterssicherung der Selbständigen
Öffnung der Sozialversicherung für Selbständige
Öffnung der Rentenversicherung
1968:
Aktenvermerk Betreff: Koordinierungsgremium (Vorsitzende und je ein weiterer Vertreter der Sozialausschüsse, des Mittelstandskreises, des Wirtschaftsrates, des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik und des Bundesausschusses für Sozialpolitik)
Vermerke für Bruno Heck Betreff:
Interview Gustav Niermann zum Aktionsprogramm
Reform der Sparförderung
Vermögensbildung
Kapitalbeteiligungsgesellschaften
Mitbestimmung
Veranstaltung von Fachkongressen
Vorschlag Deutsche Bundesbank zur gesetzlichen Rentenversicherung
Vermerke für Konrad Kraske Betreff:
Verbraucherpolitik
Übersicht über absehbare Entwicklungen einiger Fachgebiete
Bildung einer Bundeswirtschaftsvereinigung
Vermerke für Bruno Heck Betreff:
Reform der Stiftungsrechte
Stellungnahme Zweckideologien, Fehlschlüsse und Verdrehungen der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft
Fragen der Sozialausschüsse
Besprechung mit Egon Klepsch Betreff JU
Lohnfortzahlung
Mitbestimmung
Entwurf: Sicherheit und Wachstum als Ziel der Sozialen Marktwirtschaft
Finanzreform
Mitbestimmungsgesetz Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Neuberufung Bundesausschuss für Verteidigungspolitik der CDU
Olympische Spiele Mexiko
Kandidatenaufstellung Bundestag
Bundeswirtschaftsvereinigung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.06.1967 - 17.07.1968
Personen
Binder, Paul; Heck, Bruno; Klepsch, Egon; Kraske, Konrad; Niermann, Gustav; Unland, Hermann Josef; Wahl, Jürgen

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9024
Aktentitel
Berliner Programm 1968 (1)
Kommission 01 Struktur- und Wachstumspolitik
vermutlich Generalsekretär Bruno Heck
Enthält
Die Kommissionen
1 Grundsatzfragen, Finanzreform, Stabilitätspolitik
2 Kohle und Stahl
3 Verkehr
4 Landwirtschaft sind zusammengefasst in der Kommission 01 Struktur- und Wachstumspolitik
Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Beiträge

1. Grundsatzfragen / Finanzreform / Stabilitätspolitik:
31.03.-1.04.1967: Protokoll über die Besprechung der Kommission Finanzverfassungsreform
Heck an Vialon zum Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung über das Zusammenwirken von Bund und Ländern bei der Finanzierung öffentlicher Aufgaben
06.07.1967: Ergebnisniederschrift über die Besprechung der Kommission Finanzverfassungsreform
Gemeindefinanzreform: Beschlüsse
ausgearbeitete Endfassung
Arbeitsunterlage zur Vorbereitung
17.03.1967: Ergebnisprotokoll

2. Kohle und Stahl:
Endfassung der Ausarbeitung zur Vorbereitung des Aktionsprogramms
Ausarbeitung

3. Verkehr:
ausgearbeiteter Beitrag der Kommission zum Aktionsprogramm (Neufassung / Endfassung mit handschriftlichen Korrekturen / Entwurf)
Leitlinien einer rationalen Verkehrspolitik
Vermerk: Mitteilung der EWG-Kommission an den Rat vom 10.02.1967 über die gemeinsame Verkehrspolitik nach der Entschließung des Rates vom 20.10.1966
Grundsätze des Mittelstandskreises der CDU/CSU zur Raumordnungs- und Verkehrspolitik (Mittelstandskongress der CDU/CSU 17.04.1967)
14.03.1967: Protokoll
Programm zur Modernisierung des Verkehrs und zur Sanierung der Deutschen Bundesbahn, 31.01.1966

4. Landwirtschaft:
28.04.1967: Protokoll
kurze Ausarbeitung der Kommission
Jahr/Datum
02.1967 - 07.1967

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode