Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Mittelstandsunion," > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16032
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Parteien Europa - B bis I 15.11.1976 - 14.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vorlage:
Positionen der europäischen Partnerparteien, 14.06.1977

B) Belgien:
neuer Parteivorsitzender
Christliche Volkspartei (CVP): Wilfried Martens
Parti social chrétien (PSC): Charles-Ferdinand Nothomb

D) Dänemark:
Programm Besuch Parteitag Det Konservative Folkeparti, 05.11.1977

F) Finnland:
Einladung zu 39. Parteitag der Kansallinen Kokoomus National Coalition 10.-12.06.1977
neuer Vorsitzender Kansallinen Kokoomus: Henri Holkeri

Frankreich:
Vermerk Horst Teltschik Betreff Einladung der Démocratie Chrétienne Française für Helmut Kohl, 17.11.1977, dazu: Anzeigenaktion der Partei in Jour de France
Aktenvermerk von Heinz Günther Hüsch zu zweitägigen Besuch in Charlons-sur-Marne, 17.11.1977
Einladung Kongress Centre des Démocrates Sociaux, dazu: Programm
Vermerk Wolfgang Bergsdorf Betreff innenpolitische Lage in Frankreich, 06.09.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit britischen Konservativen und französischen Regierungsparteien gegen den Sozialismus und Kommunismus in Europa, 27.06.1977
Vermerk Dieter Putz Betreff Führungsprobleme im Centre des Démocrates Sociaux (CDS), 23.06.1977
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff Podiumsdiskussion zum Thema Die Direktwahlen zum Europäischen Parlament aus französischer und deutscher Sicht am 14.06.1977
Korrespondenz Helmut Kohl mit Jean Lecanuet Betreff Einladung zum 25. Bundesparteitag 07.-09.03.1977 Düsseldorf
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Gespräch mit Jean-Marie Daillet, Vizepräsident des CDS, 28.01.1977
Walther Leisler Kiep: Rede bei Außerordentlichen Kongress des CDS, 08.10.1977 in Lyon (mehrere Entwürfe mit Korrekturen in deutsch und französisch)
Vermerke:
Parteiführung Betreff Parteitag des CDS, 11.10.1977, dazu: Programm
Wolfgang Bergsdorf Betreff gemeinsame Veranstaltung über Verteidigungsfragen mit CDS, 20.09.1977
Helmuth Pütz Betreff Deutsch-französisches Gespräch 31.03.-02.04.1977 in Paris, 17.01.1977
Horst Teltschik Betreff Journées parlamentaires des Rassemblement pour la République (RPR) 27.-29.09.1977, dazu: Vermerke Betreff Teilnahme von Vertretern der CDU, Programm und Grußwort von Helmut Kohl (deutsche und französische Übersetzung)
Vermerk Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeit mit RPR-Jeune

G) Großbritannien:
Korrespondenz mit Conservative Party und Vermerke Betreff Zusammenarbeit
Margaret Thatcher: Rede vor dem Centro Italiano di Study per la Conciliazione Internazionale in Rom, 24.06.1977
Programm Besuch Henning Wegener in London, 05.07.1977
Programm Besuch Heiner Geißler in London, 03.-04.11.1977, dazu: Vermerke und Pressemitteilung
Vermerke Betreff Besuch Baroness Janet Mary Young (stellvertretende Vorsitzende der britischen Konservativen) am 18.11.1977
Vermerk Parteiführung Betreff 94. Jahreskongress der britischen Konservativen, 11.-14.10.1977 in Blackpool, 20.10.1977, dazu: Programm und Programm über Besucher aus Übersee
Übersicht zur Zusammensetzung der Conservative Party
Liste Mitglieder Schattenkabinett der konservativen Fraktion
Übersicht zur Arbeit und Geschichte des Conservative Central Office
Vermerk Heiner Geißler Betreff Höflichkeitsbesuch von Douglas Hurd (europapolitischer Sprecher der britischen Konservativen), 01.06.1977, dazu: Programm
Aufgaben der Bow Group

Griechenland:
Vermerk Betreff Helenische Christlich-Demokratische Partei (Chrike), dazu: Informationsvermerk, 13.12.1977
Vermerk Betreff Griechische Parlamentswahlen am 20.11.1977, dazu:
Zeitplan Besuch in Athen von Hans Stercken, erste Auswertung der Wahlergebnisse,
Gespräch mit Georgios Ioannis Rallis (Generalsekretär der NEA DEMOKRATIA) am 18.11.1977,
Unterredung mit Außenminister Dimitrios Bitsios am 19.11.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit Nea Demokratia, 15.11.1976
Botschaftsbericht zur innenpolitischen Lage im September 1977
Vermerk Auswärtiges Amt Betreff Betreuung von Mitgliedern politisch motivierter Reisegruppen, Reise der Jungen Union Rheinland nach Griechenland, 20.04.1977, dazu: Besuchsprogramm

I) Italien:
Vermerke
Parteiführung Betreff Schwierigkeiten im Verhältnis zur Democrazia Cristiana (DC), 05.12.1977
Betreff Besuch Hans Filbinger in Rom, 14.12.1977
Parteiführung Betreff Italienische Haltung zur bevorstehenden Gründung der Europäische Demokratische Union (EDU), 21.12.1977, dazu Korrespondenz Helmut Kohl mit Benigno Zaccagnini
Vermerke Parteiführung Betreff:
Das gegenwärtige Parteiensystem Italiens, 28.11.1977
Beziehungen der Democrazia Cristiana (DC) zu den belgischen Christdemokraten, 23.11.1977
Aktenvermerk Betreff Besuch von Aldo Moro und Benigno Zaccagnini in Bonn, 15.11.1977

Vermerke:
Betreff Artikel italienischer Christdemokraten in CDU Veröffentlichungen und umgekehrt
Heiner Geißler Betreff Kontakte der italienischen Christdemokratie mit der Ost-CDU, 12.07.1977, dazu betreffender Abschnitt aus Juni-Monatsbericht DDR-Aktivität im Ausland
Liste Präsidiumsmitglieder der Democrazia Cristiana, 08.11.1977

Vermerke:
Betreff Erklärung Ministerpräsident Giulio Andreotti zum Fall Herbert Kappler, 17.11.1977, dazu deutsche Übersetzung und italienisches Original
Betreff Mitschneiden von Nachrichtensendungen des DDR-Fernsehens
von Rudolf Scholz Betreff Eurokommunismus in Italien
Kai-Uwe von Hassel Betreff Haltung der italienischen Christdemokratie zu Spanien, 23.09.1977
Korrespondenz Helmut Kohl mit Luigi Granelli Betreff Fall Kappler

Vermerke:
Heiner Geißler Betreff Zusammenarbeit der CDU mit der Democrazia Cristiana, 25.08.1977
Helmut Kohl Betreff Analyse des Auswärtigen Amtes zur Lage in Italien, 29.08.1977
Betreff Besuch von Heiner Geißler in Rom, 18.07.1977, dazu: Besuchsprogramm und Pressemitteilung
zur innenpolitische Lage in Italien
Heiner Geißler Betreff Kontaktmann der Democrazia Cristiana für die Gründung der europäischen Mittelstandsunion, 12.07.1977
Botschaftsberichte zur innenpolitischen Lage bis zum 12.07.1977
Zur eurokommunistischen Position der Kommunistischen Partei Italiens (KPI), 27.06.1977
Engere Zusammenarbeit zwischen Democrazia Cristiana und CDU (Entwurf in deutscher und italienischer Sprache)
Vermerke zur Ost-CDU

Vermerke:
Betreff Reise von Helmut Kohl nach Rom, 15.-17.05.1977, dazu Programm und Teilnehmerliste
Auswärtiges Amt Betreff Politischer und Wirtschaftlicher Jahresbericht zu Italien, 20.12.1976
Betreff Italienische Gastarbeiter und die CDU
Betreff Gespräch mit Massimo de Carolis zur Situation in Italien, 14.03.1977
Horst Teltschik Betreff Movimento Sociale Italiano (MSI), 01.03.1977
Walther Leisler Kiep: Vortrag auf Einladung der Democrazia Cristiana, 27.11.1976 (deutsche Fassung)

Südtiroler Volkspartei (SVP):
Unterlagen und Bericht zur 26. Ordentlichen Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei am 25.06.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
15.11.1976 - 14.12.1977
Personen
Andreotti, Giulio; Bergsdorf, Wolfgang; Bitsios, Dimitrios; Carolis, Massimo de; Filbinger, Hans; Geißler, Heiner; Granelli, Luigi; Hassel, Kai-Uwe von; Holkeri, Henri; Hüsch, Heinz Günther; Hurd, Douglas; Kappler, Herbert; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Martens, Wilfried; Moro, Aldo; Nothomb, Charles-Ferdinand; Pütz, Helmuth; Putz, Dieter; Rallis, Georgios; Schloz, Rudolf; Thatcher, Margaret; Wegener, Henning; Young, Janet Mary; Zaccagnini, Benigno

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16048
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (5)
Vereinigungen der CDU und Stiftungen (2) 28.09.1977 - 20.11.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Konrad-Adenauer-Stiftung
Büro für internationale Zusammenarbeit:
Josef Thesing Betreff Problem zahlreicher politischer CDU-Besucher in Washington, 28.09.1977
Programm Konferenz National security policy and decision making, Bonn / Berlin 04.-10.12.1977
Josef Thesing Betreff Artikel Manfred Neuber Partnerpartei COPEI links von der sozialdemokratischen Acción Democrátrica, 17.03.1978
Josef Thesing Betreff Informationsdienste der CDU und Außenstellen, 21.04.1978
Henning Wegener Betreff Bericht der Commission on Security and Cooperation in Europe über Beachtung der Beschlüsse der Schlussakte von Helsinki, 20.06.1978

Institut für Internationale Solidarität (IIS): Fragebogen zur Beurteilung, 08.03.1978

Politische Akademie Eichholz (PAE):
Tagungsbericht mit Politikern aus:
Italien, 15.-21.01.1978, Berlin
Malta, 26.03.-05.03.1978, Berlin
Belgien und der Schweiz, 02.-08.04.1978, Berlin

Elmar Brok: Jusos auf Anti-West-Kurs. Eindrücke von Ost-West-Jugendkonferenzen
Ulf Fink Betreff Wissenschaftliche Arbeitstagung Nationale Interessen in der europäischen und internationalen Politik, 20.04.1978
Tagungsbericht mit Politikern aus Portugal, 21.-27.05.1978, Berlin

Karl-Arnold-Bildungsstätte:
Karl Lamers Betreff Kurzbericht über Treffen in Cadenabbia 04.-07.05.1978, 05.07.1978

Herman-Ehlers-Stiftung
Henning Wegener Betreff Entscheidungen für EUCD (Europäische Union Christlicher Demokraten) -Kongress
Heiner Geißler Betreff Einladung konservativer Parteien Skandinaviens nach Schleswig-Holstein, 12.04.1978

Hanns-Seidel-Stiftung:
Betreff Besuch Delegation der Stiftung bei der Centro Democratico Social (CDS) in Portugal, 14.08.1978
Henning Wegener Betreff Wochenendregionalseminar: Die Situation christlicher und konservativer Parteien in Europa, 05.-07.05.1978

Europäische Mittelstandsvereinigung (EMSU):
Protokoll der konstituierenden Sitzung der Exekutivbüros für das Projekt EMSU am
19.-20.02.1978 Brüssel
Tagesordnung:
1. Berichte der nationalen Exekutivbüros
2. Terminplanung für das Exekutivbüro und den Kongress
3. Inhaltliche Vorbereitung für das Treffen in Rom
4. Kongressvorbereitungen
5. Kommuniqué für Empfang im Cercle des Nations
6. Partei-politische Anbindung der EMSU
7. Abschlussempfang
Enthält auch:
Adressen der Mitglieder
Rahmenplan für Gründungskongress 19.-21.11.1978, Brüssel, dazu: Pressemitteilung, 21.02.1978 und DUD-Artikel, 22.02.1978
Jürgen Wahl: Auf dem Weg zur politischen Europäischen Mittelstandsunion, 09.11.1977
Abschlusserklärung der ersten Europäischen Mittelstandskonferenz 06.-07.11.1977, Bonn, dazu:
Konferenzablauf
Statement der offiziellen Teilnehmergruppe der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU, 07.11.1977
Pressemitteilung von Kurt Biedenkopf
Christian Schwarz-Schilling: Begrüßungsansprache
Ders.: Politische Kräfte der Mitte sichern Freiheit Europas - Zur europäischen Mittelstandskonferenz (DUD-Artikel), 26.10.1977

Protokoll der Sitzung der Exekutivbüros für das Projekt EMSU am
28.-30.06.1978, London
Tagesordnung:
1. Aussprache und Festlegung Name Europäische Mittelstandsunion und Abkürzung
2. Beratung und Verabschiedung deutscher Statutenentwurf
3. Gründungskongress
4. Pressekonferenz
Enthält auch:
Christian Schwarz-Schilling Betreff Erste Europäische Mittelstandskonferenz, 07.-08.11.1977, Bonn
Manifest der europäischen Mittelstandsunion (EMSU), 18.-20.11.1978
Statuten der EMSU (deutsche, französische und englische Fassung)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
28.09.1977 - 20.11.1978
Personen
Biedenkopf, Kurt; Brok, Elmar; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Neuber, Manfred; Schwarz-Schilling, Christian; Thesing, Josef; Wahl, Jürgen; Wegener, Henning

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 :16169
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Europäische Vereinigungen und Welt-Organisationen 02.11.1977-14.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
25.1) European Union of Young Christian Democrats (UEJDC)
Declaration of principles and beliefs. Ideological platform of the DEMYC (Democrat Youth Community of Europe), 1977

25.4) Europäische Kommunalpolitische Vereinigung (EKPV)
Protokoll Sitzung EKPV, Paris 09.07.1979

25.5) Europäische Mittelstandsunion (EMSU)
Ergebnisbericht über den ersten Kongress der Europäischen Mittelstandsunion, Rom 09.04.1979
Manifest der Europäischen Mittelstandsunion, 20.11.1978
Protokoll Arbeitssitzung Exekutivbüro für eine Europäische Mittelstandsunion, Berlin 03.-04.02.1979

Enthält auch:
25.6) Interparlamentarische Union (IPU)
Vermerk Betreff 66. Konferenz der Interparlamentarischen Union, Caracas 04.-08.09.1979

25.7) Association pour l´étude des problèmes de l´Europe (AEPE)

25.8) Weltbund der Partnerstädte (WPS)
Reaktionen im Europarat. Chronologischer Bericht über auf eine Diskriminierung des Weltbundes der Partnerstädte und anderer Kommunal- und Regionalverbände abzielende Versuche innerhalb des Europarates - nach offiziellen Dokumenten, 09.03.1979
Bericht Tag der vereinten Städte zum Thema Sahel - Kinder: Die Rechte des Kindes innerhalb der Gemeinde, 29.04.1979
Statuten des Weltbundes der Partnerstädte, 02.11.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.11.1977 - 14.12.1979
Personen
Wegener, Henning

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode