Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Moskaus" > 10 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19492
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (13) 03.08.1987 - 29.09.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl, Clemens Michel
Wangnummer: 1798x bis 6651x

Enthält auch:
30.11.1984: Inhaltsverzeichnis zur Deutschlandpolitik, 1948x

28.01.1985: Gesellschaft zur Förderung der Beziehung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion in Rheinland-Pfalz - Bildung einer Regionalgruppe Pfalz, 2123x

11.02.1986: El Salvador - Der lange Weg zur Demokratie, 1798x

14.05.1987: Erklärung Generalsekretär Heiner Geißler aus Anlass der Vorstellung der Dokumentation "Die SPD übernimmt sowjetische Positionen in der Außen- und Sicherheitspolitik", 5836x
01.06.1987: Zur Außen- und Sicherheitspolitik der GRÜNEN, 5871x

03.08.1987: Grundsatzdokumente der Christlich Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x
03.08.1987: Stellungnahme der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6125x
06.03.1987: Stellungnahme der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6116x
18.08.1987: Ereignis- und Gedenktage der Bundesrepublik Deutschland, 5678x
24.08.1987: Erklärung Heiner Geißler aus Anlass der Forderung des SPD-Vorstands nach einer Sondersitzung des Deutschen Bundestages über die Pershing IA-Raketen der Bundeswehr, 6246x
25.08.1987: Angriff auf die SPD-Argumentation zur Pershing - IA, 6247x
26.08.1987: Erklärung Heiner Geißler zur Pressekonferenz von Bundeskanzler Helmut Kohl zum Thema Abrüstung, 6253x
26.08.1987: Erklärung Heiner Geißler zur Forderung der SPD nach Einbeziehung der Pershing IA-Raketen der Bundeswehr in ein amerikanisch-sowjetisches Mittelstreckenraketenabkommen, 6254x
27.08.1987: Stichwortgeber und innenpolitischer Hebel Moskaus - SPD und Sowjetunion zur Pershing IA, 6249x

03.09.1987: Erklärung des Generalsekretärs zur Deutschlandpolitik aus Anlass des Besuchs von Erich Honecker in der Bundesrepublik Deutschland vom 07.-11.09.1987, 6377x
03.09.1987: Interview mit der BILD-Zeitung mit Heiner Geißler zum Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland vom 07.-11.09.1987, 6378x
03.09.1987: Pressekonferenz des Generalsekretärs am 07.09.1987, 6380x
03.09.1987: Helmut Kohl hielt in der 22. Sitzung des Deutschen Bundestages am 02.09.1987 eine Rede zum Thema Abrüstung / Wahlkampf, 6381x
07.09.1987: Hearing zur Abrüstung und Friedenssicherung, 6504x
07.09.1987: Helmut Kohl hielt in der 22. Sitzung des Deutschen Bundestages am 02.09.1987 eine Rede zum Thema Abrüstung / Wahlkampf, 6507x
08.09.1987: Veranstaltungsvorschläge, 6525x
08.09.1987: Sicherheitspolitik der SPD, 6524x
09.09.1987: Außenpolitischer Ereigniskalender Herbst 1987 bis Frühjahr 1988, l6527x
09.09.1987: Bericht über die Kausurtagung der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament in Meersburg vom 30.-31.08.1987, 6367x
09.09.1987: Doppelte Null-Lösung, 6526x
09.09.1987: Unterschiedliche Auffassung von CDU und CSU in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 6534x
10.09.1987: Übereinstimmung und unterschiedliche Auffassung von CDU und CSU in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 6548x
10.09.1987: Begrüßungsgeld, 6545x
10.09.1987: Zur Entwicklung der innerdeutschen Städtepartnerschaft, 6547x
10.09.1987: Titelvorschläge 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 6549x
11.09.1987: Stichwort zum Vortrag "innerdeutsche Städtepartnerschaften", 6557x
11.09.1987: Symposium zur Deutschlandpolitik, 6558x
15.09.1987: Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 6561x
15.09.1987: Überwindung der Teilung Deutschlands, 6562x
15.09.1987: Beschlüsse außerhalb des Zukunftsmanifest, 6566x
18.09.1987: Grobplanung für die Veranstaltungen 1987/88, 6617x
22.09.1987: Wandzeitung zum Thema Abrüstung - Basistext und Kanzlerworte, 6618x
22.09.1987: Abrüstung - auch ein Erfolg von CDU und Helmut Kohl, 6620x
23.09.1987: Hinweise zur Dokumentation "Politische Häftlinge in der DDR", 6634x
23.09.1987: Gedenkveranstaltung der Exil-CDU am 19.-20.12.1987 in Berlin - Angaben zum historischen Termin 19.-20.12.1987, 6631x
24.09.1987: Deutschlandpolitische Veranstaltung des Bundes der Mitteldeutschen am 27.09.1987 in Bonn "Berlin - Abrüstung für Einheit und Freiheit" - Grußwort, 6645x
24.09.1987: Umsetzung des Beschlusses Nr. C1 des 34. Bundesparteitages 07.-08.10.1986 in Mainz, 6642x
24.09.1987: Koventionelle Abrüstung in Europa, 5910x
25.09.1987: Konventionelle Abrüstung in Europa (Kurzfassung), 6648x
25.09.1987: Stellungnahme zur Dokumentation "Politische Häftlinge in der DDR", 6649x
28.09.1987: Fragen an die Beschlüsse des BDKJ zur Abschreckung und zum Frieden, 6650x
28.09.1987: Impressionen einer Reise in die DDR, 6651x
29.09.1987: Abrüstungsdokumentation für UiD (1. Entwurf), 6576x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
03.08.1987 - 29.09.1987
30.11.1984 - 11.02.1986
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Geißler, Heiner; Honecker, Erich; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Michel, Clemens; Seidel, Peter

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3465
Aktentitel
Kommunismus
Altes Archiv
Enthält
Enthält u.a.:
Übersichtsliste des Roten Dienstes über kommunistisch geprägte Organisationen (o.D.)

Broschüren des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen: Sowjetisierung der Sowjetzone / Die Sowjetisierung der deutschen Länder / Die rote Flut (1950)

Warnlisten des Aktionskomitees gegen die Fünfte Kolonne mit Namen von Personen, die verdächtigt werden, Kommunisten zu sein (1950 - 1951)

Broschüre von Hans Jahn: Ein Blick hinter den "Eisernen Vorhang" (1951)

Broschüre von Raimund Neunteufel: "Ohne mich" - Moskaus trojanisches Pferd (1951)

Broschüre von Peter Holz: Figuren des SED-Staates (1951)

Tarnausgabe der Sozialistischen Bildungshefte, 5.Jahrgang, Nr.9, der Materialien für Propagandisten und Agitatoren, Heft 1 und des Notizbuches des Agitators, Nr.20 (1951)

Broschüre der Bundesregierung: Aktenstücke zur Beurteilung des Grotewohlbriefes (1951)

Rede des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen: Der Kampf gegen den Kommunismus (1951)

Broschüren und Flugblätter des Untersuchungsausschusses Freiheitlicher Juristen in der Sowjetzone (1951 - 1952)

Gegen die DDR gerichtete Broschüren und Flugblätter (1951 - 1952)

DDR-Flugblatt: Gebt uns endlich unseren Friedensvertrag! (1952)

Ausarbeitung des ABN (Antibolschewistischer Block der Nationen): Warnung vor der Nachahmung Heinrich Himmlers (1952)

Broschüre des Rechtsausschusses zur Bekämpfung der Lüge im öffentlichen Leben: Unkenntnis oder Rückversicherung? (1952)

Broschüre gegen den Antisemitismus von Werner Mattissen: Hatte Hitler recht? (1952)

Flugblatt der Freiheit-Aktion der Jugend: Hexen-Einmaleins des Kreml (1953)

Broschüre von Hjalmar Mäe: Drei Reden gegen den Kommunismus (1953)
Jahr/Datum
1948 - 1953
Personen
Himmler, Heinrich; Holz, Peter; Jahn, Hans Edgar; Mäe, Hjalmar; Mattissen, Werner; Neunteufel, Raimund

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5809
Datei
ACDP-07-011-5809_PHV_1956_01_10-1956_12_11.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit
01. bis 15. Sitzung 10.01. - 28.08.1956
01. bis 09. Sitzung 02.10. - 11.12.1956
Gerhard Desczyk
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! I/56 bis XV56 ab 02Oktober I/56bis IX/56 oben rechts gekennzeichnet.
Themen:
Zentrale Parteischule "Otto Nuschke" nimmt ab 01.04.1956 Tätigkeit auf, Prager Deklaration, Staatliche Beteiligung an Privatbetrieben, Pflichten und Rechte der Mitarbeiter, Gespräche mit CDU in Westdeutschland, Wehrpflicht in beiden Teilen Deutschlands, Bestätigung der neuen Bezirksvorstände, Nationale Volksarmee, Funktionärskonferenzen, Kontakte der FDP, Gerhard Desczyk wird Cheflektor der beiden CDU-Verlage, Verantwortung im Zuge der Demokratisierung, Berichtswesen der Partei mit unwahren Angaben im Bezirksverband Frankfurt (Oder) und Cottbus und Beschluss 9/56: Kreissekretäre, die in ihren Berichten nachweislich die Parteileitung belügen, zu entlassen; 8. Parteitag, Jugendweihe, Literarischer Beirat, Geschäftsordnung Hauptvorstand und Präsidium, Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) zu Rückkehrern und Strafentlassenen, Brief an CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Gründung AG für Fragen der Demokratisierung
(Vgl.: 07-011-0592 Gerald Götting und 07-011-5816 Protokolle Desczyk)
Anwesenheitslisten ab 05.06.1956 vorhanden, (24.04.1956 siehe 07-011-5816).
1) Auflistungen: Beschlüsse des Präsidiums des Hauptvorstandes 1956
Auflistung vierspaltig: 1) Nummer der Sitzung, 2) Datum, 3) Nummer Beschluss, 4) Inhalt Beschluss
2) Beschlussprotokolle
II) 01. bis 15. Sitzung 10.01. - 28.08.1956 mit Beschluss 1/56 - 48/56 und
I) 01. bis 09. Sitzung 02.10. - 11.12.1956 mit Beschluss 1/56 - 35/56
3) Protokolle mit Beschlüssen und Entwürfen, Dokumente und Materialien
10.01.1956
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Reise Regierungsdelegation nach China, Korea und Mongolische Volksrepublik
3. Durchführung Parteiversammlung mit Wahl Ortsgruppenvorstände
4. Mitteilungen und Anfragen
Krankenwagen für Vietnam
Die Zentrale Parteischule Otto Nuschke in Burgscheidungen - Zentrale Schulungsstätte (ZSS) nimmt am 10.01.1956 die Lehrtätigkeit auf.
17.01.1956
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zwischenbericht Parteiversammlungen
3. Vorbereitung Volkskammersitzung - Thesen zur Debatte über die Volksarmee
4. Mitteilungen und Anfragen
31.01.1956
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zur gemeinsamen Deklaration der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrages über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand - Prager Deklaration
2. Bezirksvorstand Berlin
14.02.1956
Tagesordnung:
Unfall Otto Nuschke
1. Politische Information - Kleiner Block, Staatliche Beteiligung an Privatbetrieben, kirchenpolitische Lage
2. Bericht Volkskammersitzung
3. Zwischenbericht Durchführung Parteiversammlungen
4. Aufgaben Zentrale Parteischule - Fertigstellung der Lehrpläne der Zentralen Parteischule
5. Kaderfragen
Max Reutter scheidet als Vorsitzender des Bezirksverbandes Groß-Berlin aus, Nachfolger Hermann Dropmann
Kurt Hoffmann scheidet aus Volkskammer aus, Nachfolger Dropmann
6. Mitteilungen und Anfragen
28.02.1956
Tagesordnung:
1. Bericht Besuch in Moskau - Anerkennung für Nuschke und Initiativen der CDU für Staatsbeteiligung an Betrieben der Privatindustrie, Aufklärung der führenden Kirchenpersönlichkeiten muss reaktionäre Kirchenführer und nicht das Kirchenvolk treffen
2. Bericht Minister Plojahr CSSR - Sozialisierung des Dorfes, tschechische Katholiken sechs Wochen in Vietnam
3. Vorbereitung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956 - Film
4. Mitteilungen und Anfragen
20.03.1956
Nuschke wieder anwesend
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht 20. Parteitag der KPdSU
3. Grußbotschaft Hauptvorstand der CDU an die 3. Parteikonferenz der SED
4. Einberufung Hauptvorstand zum 12.04.1956
5. Termine Bezirksdelegiertenkonferenzen
6. Statut Zentrale Parteischule "Otto Nuschke" - Zentrale Schulungsstätte (ZSS) ab 01.04.1956
7. Pflichten und Rechte Mitarbeiter der CDU-Mitglieder
8. Vorschläge Nationalpreise 1956
9. Kaderfragen - in der Leitung der Parteischule wird Horst Rudolph von Günther Kühn abgelöst
10. Mitteilungen und Anfragen

24.04.1956
Tagesordnung:
1. Politische Information - Grußadresse zum 80. Geburtstag von Papst Pius XII., Plan mit einem kleinen Kreis von Funktionären der westdeutschen CDU über Fragen der Demokratie zu sprechen - Westdeutschland
2. Bericht Nationalrat
3. Bericht über Stockholm
4. Bericht ersten Kreisdelegiertenkonferenzen
5. Direktive zum 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
6. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss - Parteiausschluss Helmut Günther
7. Bestätigung Bezirkswahlausschüsse
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen - Havelhof Neuholland
28.05.1956
Tagesordnung:
1. Bericht Kreisdelegiertenkonferenzen
2. Vorbereitung Volkskammersitzung zum 29.05.1956
3. Mitteilungen und Anfragen
05.06.1956
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Preissenkung vom 04.06.1956
3. Bericht Fragen der Demokratisierung
4. Vorbereitung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
5. Bestätigung Bezirkswahlausschüsse
6. Bestätigung Bezirksvorstand Dresden
7. Beschlusskontrolle
8. Mitteilungen und Anfragen
19.06.1956 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Amerikareise Konrad Adenauer, Vorschlag Otto Grotewohl zum Verzicht auf die Wehrpflicht in beiden Teilen Deutschlands, Kontakt zwischen beiden Teilen Deutschlands erleichtern
2. Lehrpläne Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke" - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
3. Bestätigung Bezirksvorstände
4. Beschlusskontrolle
5. Mitteilungen und Anfragen
26.06.1956 - 11. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Synode der evangelischen Kirche in Berlin und Wehrpflicht
2. Bericht Blocksitzung 25.06.1956 - kirchenpolitische Lage in der DDR
3. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Bestätigung Bezirksvorstände - Berlin, Leipzig, Schwerin
5. Beschlusskontrolle
6. Mitteilungen und Anfragen - Postvertrieb der Zeitungen

24.07.1956
Tagesordnung:
1. Bericht Reise der Regierungsdelegation nach Moskaus - Verringerung der Volksarmee, Atomkraftwerk, Staatsvertrag vom 20.09.1953, Besatzungsstärke in Westdeutschland
2. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Kaderfragen - Bezirksvorstand Rostock, Neubrandenburg, Frankfurt (Oder), Spendensammlung Vietnam
4. Beschlusskontrolle
5. Mitteilungen und Anfragen - Berufung von Fritz Flint in den Nationalrat der Nationale Front
14.08.1956
Veronika Olbrich verstorben
Tagesordnung:
1. Bedeutung 28. Plenum Zentralkomitee der SED, dazu Auswertung ... für die Funktionärskonferenzen in den Bezirksverbänden
2. Bericht 7. Deutscher Evangelischer Kirchentag Frankfurt/Main - Behandlung der Vertreter der Regierung
3. 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956 - Tagesordnung, Mitglieder der Ausschüsse
4. Messegespräch am 06.09.1956
5. Beschlusskontrolle
6. Mitteilungen und Anfragen - Verbot der KPD
28.08.1956 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
3. Mitteilungen und Anfragen
8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956

02.10.1956 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Konstituierung Präsidium
2. Politische Information - Kontakte der FDP mit der Ostzone, Republikflucht, Bundeswehr und Offiziere der Waffen-SS, Fragen der Demokratisierung im Volkskammerausschuss
3. Auswertung 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956 - CDU-Film, Entfernung von sechs Gemälden abstrakter Kunst aus der Ausstellung "Christliches Kunstschaffen der Gegenwart"
4. Union-Verlag
Gerhard Desczyk wird Cheflektor der beiden CDU-Verlage als personelle Garantie für die erhöhte Verantwortung im Zuge der Demokratisierung
Buchlizenz der CDU erteilt im Ergebnis 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
- Statut des Union Verlages (Buchverlag);
5. Mitteilungen und Anfragen
Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA)
Ablösung der Vorsitzenden Bezirksvorstand
Halle - Josef Wujciak durch Winkelmann (Zeitz)
Karl-Marx-Stadt - Walter Wagner durch Graupner (Aue)
16.10.1956 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Sitzung Deutscher Bundestag in Berlin, Kabinett Adenauer, Kontakte zwischen LDP und FDP und Behandlung dieser Fragen im Demokratischen Block 15.10.1956, Berichtswesen der Partei mit unwahren Angaben im Bezirksverband Frankfurt (Oder) und Cottbus
Beschluss 9/56: Kreissekretäre, die in ihren Berichten nachweislich die Parteileitung belügen, sollen mit 14tägiger Kündigung entlassen werden.
2. Strukturplan Parteileitung - Zuordnung Revisionskommission und Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) zum Hauptvorstand und Arbeitsgemeinschaften zum Präsidium,
AG Kultur und Volksbildung werden zusammengefasst
Literarische Beirat wird eine AG
Referat Schulung wird Hauptreferat
AG für Fragen der Demokratisierung wird gebildet
3. Statut VOB-Union
4. Strukturplan Neue Zeit - Ressorts: DDR, Wirtschaftspolitik, Außenpolitik, Parteipolitik, Kirchenpolitik und Kulturpolitik
Strukturplan Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Bericht Revisionskommission
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen
25.10.1956
Tagesordnung:
1. Note Sowjetregierung vom 24.10.1956 zur Frage der Wiedervereinigung
2. Aussprache politische Lage - Polen und Ungarn
3. Mitteilungen und Anfragen
Probleme der Jugendweihe, Literarischer Beirat,
30.10.1956
Tagesordnung:
1. Politische Information - Vorschlag vom Nationalrat der Nationale Front zur Bildung "Deutscher Rat" aus namhaften Persönlichkeiten der DDR und der Bundesrepublik
2. Literarischer Beirat
3. Mitteilungen und Anfragen
02.11.1956
Tagesordnung:
1. Benennung Sprecher der Fraktion zur Regierungserklärung
2. Aussprache Erklärung der Fraktion vor der Volkskammer
3. Bericht über Verhandlungen mit Verlagslei
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.01.1956 - 11.12.1956
Personen
Adenauer, Konrad; Bulganin, Nikolai; Dropmann, Hermann; Eisenhower, Dwight D.; Flint, Fritz; Fröhlich, Hans; Grobbel, Karl; Grotewohl, Otto; Günther, Helmut; Haalck, Nelly; Haberkuk, Kurt; Hoffmann, Kurt; Kalb, Otto; Krone, Heinrich; Kühn, Günther; Meißner, Elli; Olbrich, Veronika; Reutter, Max; Rodolph, Horst; Toeplitz, Heinrich; Wagner, Karl

8

Bestand
Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)
Signatur
10-009
Objekt-Signatur
10-009 : 379
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1958
Titel
Abrüstung
Enthält/Text
Entschärft die
Atombombe
in der Hand
Moskaus!
Darum Abrüstung
in aller Welt!
Wählt CDU
Kommentar
Vgl. Plakat zur Landtagswahl Schleswig-Holstein 1958 Nr. 10-012-168
Künstler/Grafiker
Signet "WAH"
Format
DIN A1

9

Bestand
Landtagswahlplakate Schleswig-Holstein (10-012)
Signatur
10-012
Objekt-Signatur
10-012 : 168
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1958
Titel
Abrüstung
Enthält/Text
Entschärft die
Atombombe
in der Hand
Moskaus!
Darum Abrüstung
in aller Welt!
Wählt CDU
Kommentar
Vgl. Plakat zur Landtagswahl Nordrheinwestfalen 1958 Nr. 10-009-379
Künstler/Grafiker
Signet "WAH"
Format
DIN A1

10

Bestand
CDU-Plakate ( 10-031)
Signatur
10-031
Objekt-Signatur
10-031 : 657
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
26.11.1982
Titel
Wittlich
Enthält/Text
Einladung
zum Informationsgespräch mit
Dr. Alois Mertes MdB
Staatsminister im Auswärtigen Amt
"Aendert sich Moskaus Politik nach Breschnews Tod?" ...
CDU
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode