Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Motor" > 27 Objekte

3

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 006/2
Aktentitel
Vorträge und Reden
Enthält
Manuskripte, Ministerreden,
u.a.
Dienstjubiläen u. Verabschiedungen, Eröffnung v. Post- u. Fernmeldeämtern,
Grußworte: Besuch v. ANT (Backnang, 31.10.1984), Gesellschaft für deutsche Postgeschichte (Bad Honnef, 24.10.1984),
"Die Auswirkungen der neuen Medien auf die Kommunen" (KPV Hessen in Bruchköbel, 13.10.1984),
"Telekommunikation - Herausforderung und Chance für Wirtschaft und Gesellschaft" (Wirtschaftsjunioren IHK Heilbronn, 10.10.1984),
"Die Post - Wegbereiter der Kommunikationsvielfalt" (Handwerkskammer Koblenz, 09.10.1984),
Jubiläum 20 Jahre Intelsat (Raisting, 09.10.1984),
Sitzung d. CDU/CSU-Gruppe im BMPF (Bonn, 03.10.1984),
"Die Deutsche Bundespost - Motor des technischen Fortschritts im Kommunikationswesen" (DATEV '84 in Nürnberg, 28.09.1984),
"Aufgaben und Grenzen staatlicher Verkabelungspolitik" (Gründung d. Deutschen Gesellschaft für Kabelkommunikation in Bonn, 25.09.1984),
"Die wirtschaftliche Bedeutung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken" (Mittelstandsvereinigung in Balingen, 15.09.1984, u.: 100 Jahre Kreishandwerkerschaft Bochum, 18.07.1984),
"Netze und Dienste der Zukunft - Entwicklung im Fernmeldewesen" (IHK Frankfurt am Main, 03.09.1984),
Eröffnung u. Schlusssitzung XIX. Weltpostkongress (Hamburg, 18.05. u. 26.07.1984),
Besuch beim Zentralbankrat (Frankfurt am Main, 12.07.1984),
"Aktuelle Probleme der Deutschen Bundespost" (Amerikanische Handelskammer in Frankfurt am Main, 05.07.1984),
Eröffnungsansprache Internationale Messe für Postausrüstung (IMPA) am 20.06.1984,
"Ziele und Ausbaukonzepte der Deutschen Bundespost bei der Weiterentwicklung der Fernmeldeinfrastruktur" (Telematica in Stuttgart, 18.06.1984),
"Innovation durch Information" (Bertelsmann-Forum in Gütersloh, 14.06.1984),
Konferenz d. Bezirkspersonalräte (Bonn, 12.06.1984),
Auszeichnung besonders erfolgreicher Verbesserungsvorschläge (Bonn, undatiert),
"Wohnungswirtschaft und Neue Medien" (Zentralverband d. Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Essen, 01.06.1984), Rede vor Generalversammlung d. Kölner Haus- und Grundbesitzervereins (Köln, 05.06.1984),
Delegiertentagung d. Vereinigung höherer Postbeamter (Bonn, 16.05.1984).
Darin
Pressemitteilungen Ministerium
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
05.1984 - 10.1984

5

Bestand
KV Wittenberg (02-218)
Signatur
02-218
Faszikelnummer
02-218 : 030/4
Aktentitel
Versicherungen
Enthält
Versicherungsscheine; Schadensanzeigen; Korrespondenz
Darin
Kaufvertrag für Motorrad; Mietvertrag
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1951 - 1971

6

Bestand
KV Klötze (02-359)
Signatur
02-359
Faszikelnummer
02-359 : 009/2
Aktentitel
Kontoverträge
Darin
Übergabeprotokoll Trabantmotor, Lieferschein für Trabant
Jahr/Datum
1972 - 1979

10

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 766/1
Aktentitel
Instrukteurberichte
LV Mecklenburg
(ehemals 002/3, 003/1 bis 003/3)
Enthält
Instrukteurberichte über die Kreisverbände A-Z enthält hier für alle Instrukteure:
Anleitung für die Instrukteure sowie den strukturellen Aufbau eines Instrukteurberichtes 10/1950;
Richtlinien für die Arbeit der Instrukteure 01/1952;
Die Berichte, insbesondere ab 2. Halbjahr 1951, enthalten:
1. Angaben zum:
Kreisvorsitzenden, Kreissekretär und Kreisinstrukteur sowie zu:
Mitgliederstärke, Ortsgruppen und Stützpunkte; 2. eingeschätzt werden:
I. Ökonomische Lage des Kreises;
II. Politische Situation,
hier Zusammenarbeit mit SED, VdgB, Massenorganisationen, Arbeit in der NF und der Verwaltung;
III. Lage in der Partei,
hier Arbeit des Kreisvorstandes, des Sekretariats, des Kreisvorsitzenden und der Verwaltungsfunktionäre,
weiterhin: Anzahl Parteischüler, Arbeit der Kommissionen, Kreistagsabgeordneten und Bürgermeister,
Verbindung zu den Ortsgruppen, Stand der Motorisierung, Geschäfts- und Kassenführung;
IV. Lösung der Hauptaufgabe des jeweiligen KV;
V. Westarbeit
hier: Korrespondenz, Aufklärungslokale, Sprechtage, NF;
VI. z.B. Vorbereitung III. Deutscher Bauerntag und weitere Ereignisse;
VII. Monat der DSF,
VIII: Schulungsarbeit;
IX. "Bauern-Echo"
X. entsprechend der Aufgabenstellung.
Im Faszikel sind je nach Aufgabenstellung auch andere Berichte enthalten.
Jahr/Datum
01.01.1950 - 08.1952

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode