Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "NATO)," > 2 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-070
Bestandsname
Globke, Hans
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
10.09.1898
Todesdatum
13.02.1973
Berufsbezeichnung
Jurist, Staatssekretär, Dr.
Biographie
Vor 1933 Zentrum, 1925-1929 Polizeipräsidium Aachen, 1929 preußisches Innenministerium, ab 1934 Reichsinnenministerium, 1945/46 Verwaltung der Britischen Zone, 1946-1949 Stadtkämmerer Aachen, 1949 Vizepräsident des Landesrechnungshofes NRW, 1949-1963 Bundeskanzleramt (ab 1953 Staatssekretär).
Kurzbeschreibung
Parteien: CDU (Parteiregistratur, Bundesvorstand, Bundesparteitage, Personalfragen, CDU und Presse, CDU und Kirche), JU, CDU/CSU-Fraktion (bes. Organisation), CSU, BHE, DP, FVP/FDP, SPD (u.a. Sozialistische Internationale, Deutschlandpolitik, Wahlpropaganda), KPD/SED, außerdeutsche christlich-demokratische Parteien, Wahlen und Wahlkämpfe 1949-1963; Korrespondenz (u.a. mit Konrad Adenauer), Notizen und Unterlagen zur Außenpolitik, Ost- und Deutschlandpolitik, Flüchtlings- und Vertriebenenfragen, Suez-Krise, Nahostkonflikt, Türkei, Iran, Mittlerer und Ferner Osten, europäische Staaten, USA, Koexistenz, Abrüstung, Atomsperrvertrag, supranationale Zusammenschlüsse (EGKS, EVG, EWG, NATO), internationale Kulturpolitik, deutsche Auslandsvertretungen, Besuche ausländischer Politiker, Reisen Konrad Adenauers, Unterredungen zwischen Adenauer und Mitarbeitern 1949-1963; Handakten zur Innenpolitik: Koalitionsverhandlungen, Regierungsbildung, Bundespräsidentenwahl, Kanzlernachfolge, Bund-Länder-Beziehungen, Finanz- und Wirtschaftsfragen, Aufbau der Bundesverwaltung, Wiederbewaffnung, Notstandsgesetzgebung, Gewerkschaften, Saarfrage 1949-1963; kirchliche Angelegenheiten, Christliche Gewerkschaften, katholische Akademien, Schulpolitik, katholische Kirche und SPD, Katholikentage, Ökumenisches Konzil, Eucharistischer kongress, Wehrseelsorge; Deutschland-Stiftung; Stiftung-Bundeskanzler-Adenauer-Haus; Deutsch-Türkische Gesellschaft 1950-1973; Angriffe und Diffamierungskampagne: Nürnberger Prozeß, Zivilprozesse, Ermittlungs- und Strafverfahren, Eichmann-Prozeß, Schauprozeß in Ost-Berlin, Angriffe in Presse, Rundfunk, Fernsehen und in Ausstellungen, Entgegnungen, Zeugenaussagen, Stellungnahmen (u.a. von Konrad Adenauer und Theodor Heuss), Ausarbeitungen und Korrespondenz 1946-1966; Persönliches: Vorträge, Kalender, Aufzeichnungen und Korrespondenz zu geplanten Memoiren 1946-1973, Familienbriefe 1970-1973.
Aktenlaufzeit
1945 - 1973
Aktenmenge in lfm.
16,8
Literaturhinweis
Norbert Jacobs: Der Streit um Dr. Hans Globke in der öffentlichen Meinung der Bundesrepublik Deutschland 1949-1973. Diss. phil. Bonn 1992. - Erik Lommatzsch: Hans Globke (1898-1973). Frankfurt am Main 2009. - Jürgen Bevers: Der Mann hinter Adenauer. Hans Globkes Aufstieg vom NS-Juristen zur Grauen Eminenz der Bonner Republik. Berlin 2009.

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19029
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (1)
Bundesausschuss für Verteidigungspolitik
21.01.1963 - 03.12.1964
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
Bundesfachausschuss, Landesfachausschüsse:
16.01.1964 Konstituierung
Elmar Kammerloher an Konrad Kraske: Wehrpolitische Informationstagungen seit Bestehen des wehrpolitischen Referats, 21.01.1963
Elmar Kammerloher an Hermann Josef Unland: Notwendige Maßnahmen der Bundespartei auf dem Gebiet der Verteidigungspolitik, 05.07.1963
Heinrich von Brentano an Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Öffentlichkeitsarbeit in Verteidigungsfragen, 12.07.1963
Josef Hermann Dufhues: Gespräch mit Georg Kliesing über Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Wehrpolitik sowie zukünftige wehrpolitische Arbeit der CDU, 05.07.1963
Zeitschrift für die europäische Sicherheit - Sonderdruck aus Wehrwissenschaftliche Rundschau, Format A5: Klaus Seemann: Gedanken zur Landesverteidigung
Alex Groß: Die Aufgaben des neuerrichteten Wehrpolitischen Referats der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 21.10.1963
Elmar Kammerloher an Hermann Josef Unland: Vorschlag für Besetzung des Ausschusses für Verteidigungsfragen, 21.10.1963
Vermerk für Hermann Josef Dufhues: Gründung Bundesauschuss für Verteidigungspolitik
Mitgliederliste Bundesausschuss für Verteidigungspolitik sowie ständige Gäste
Klaus Seemann an Hermann Josef Unland: Zur Frage der Errichtung Landesverteidigungsbeirat, 05.12.1963
Elmar Kammerloher: Bericht über die wehrpolitische Arbeit im Jahre 1963, 02.01.1964
Protokoll Konstituierung Bundesausschuss für Verteidigungspolitik am 16.01.1964
06.03.1964
Klaus Seemann an Hermann Josef Unland: Studie Landesverteidigung und Wirtschaft, 15.02.1964
Bericht über die Arbeit der Landesausschüsse für Verteidigungspolitik der CDU, verteilt auf Sitzung
Protokoll der Sitzung am 06.03.1964

Klaus Seemann: Zur Frage der Errichtung einer Landesverteidigungsakademie
Elmar Kammerloher an Hermann Josef Unland:
Inhalt Abschnitt E - Soziale Probleme des Soldaten
CDU und Landesverteidigung - Informationen, Nr. 1/64: Zum 15. Jahrestag der Gründung des Nordatlantikpaktes (NATO), 19.05.1964
Vorschläge der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Verbesserung der Situation in der Bundeswehr
Vgl. 07-001 : 2004 und 07-001 : 2005
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
21.01.1963 - 19.05.1964
Personen
Brentano, Heinrich von; Dufhues, Josef Hermann; Groß, Alex; Kammerloher, Elmar; Kliesing, Georg; Kraske, Konrad; Seemann, Klaus; Unland, Hermann Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode