Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Nannen" > 6 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8702
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien
03.10.1951 - 09.06.1952
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik
Vorsitzender Heinrich Lünendonk
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik
03.10.1951 Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
Wahlen:
Vorsitzender: Heinrich Lünendonk
Stellvertreter: Georg Pelster
Ansprache Heinrich Lünendonk: Sinn und Aufgaben Bundesausschuss für Sozialpolitik
Bericht Anton Storch: Die wichtigsten Gegenwartsaufgaben der Sozialpolitik
Dazu: Ansprache des Vorsitzenden, Arbeitsunterlagen: Zur Lage der Sozialgerichte, Familienausgleichskassen, Grundsätze zu gewerkschaftlichen und sozialpolitischen Fragen
CDU-Grundsatzprogramme:
Ahlener Programm, Düsseldorfer Leitsätze, CDU-Statut
18.10.1951 2. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
Ansprache Anton Storch: Zur sozialpolitischen Situation
Josef Arndgen: Leistungen und Möglichkeiten in der Sozialpolitik
Anton Sabel: Betriebsverfassungsgesetz
Bernhard Winkelheide zu Familienausgleichskassen
Dazu: Entwurf für eine Entschließung, Grundsätze zu gewerkschaftlichen und sozialpolitischen Fragen, Niederschrift der vorgetragenen Berichte, Tagesordnung für die Zusammenkunft der Sozialausschüsse der christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft am 19.10.1951
Programm 2. Bundesparteitag Karlsruhe 18.-21.10.1951
11.02.1952 3. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
Bildung von Unterausschüssen
Berichte:
Wilhelm Herschel: Arbeitsgerichtsbarkeitsversicherung
Anton Sabel: Betriebsverfassungsgesetz-Entwurf
Peter Horn: Wiedereinführung der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
Julius Scheuble: Arbeitslosenfrage
Bernhard Winkelheide: Gesetzesarbeit für die Kinderbeihilfen
Franz Varelmann: Soziale Neuordnung des Häuerlingswesens in Niedersachsen und Westfalen
Anlagen u.a.: Anwesenheitsliste, Übersicht über die Bildung von Unterausschüssen und ihre Mitglieder: Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Arbeitsvermittlung, Arbeitsrecht und soziale Gerichtsbarkeit, Krankenversicherung
09.06.1952 4. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
Berichte:
Peter Nannenhorn: Die Arbeit des Unterausschusses für Krankenversicherung
Heinrich Lünendonk: Stand und Probleme der Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten
Anlagen u.a.: Anwesenheitsliste, Entschließung, Planung für 1953
Enthält auch:
Protokoll Sitzung Sachverständigenausschuss Krankenversicherung am 10.03.1952
Stellungnahme Sozialpolitischer Ausschuss Landesverband Berlin, Unterausschuss Arbeitsgerichtsgesetz, 24.01.1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
03.10.1951 - 09.06.1952
Personen
Albers, Johannes; Arndgen, Josef; Herschel, Wilhelm; Horn, Peter; Lünendonk, Heinrich; Nannenhorn, Peter; Pelster, Georg; Sabel, Anton; Scheuble, Julius; Storch, Anton; Varelmann, Franz; Winkelheide, Bernhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8703
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (2)
Korrespondenz A bis Z 25.09.1951 - 07.12.1957
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Fritz Benz
Enthält
1) Materialien:
Entstehungs- und Tätigkeitsbericht Bundesausschuss für Sozialpolitik der CDU, 07.04.1953
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik am
09.06.1952 4. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
Krankenversicherung
Rentenversicherung
22.05.1954
Tagesordnung u.a.:
Konstituierung Bundesparteiausschuss: Reformausschuss der Sozialversicherung
Personalvertretungsgesetz
Familienausgleichskassen
Sozialreform
25.09.1954
Tagesordnung u.a.:
Rentenversicherung
Neuordnung Rentnerkrankenversicherung
Krankenhauspflegesätze
Personalvertretungsgesetz
Familienausgleichskassen
2) Korrespondenz A bis Z u.a.:
A) Johannes Albers Betreff: Tagung zu Anträgen an den Bundesparteitag
B) Landesverband Berlin Betreff: Entschließungen
E) Valentin Eichenlaub Betreff: Wahlordnung
H) Landessozialausschusses der CDU Hamburg Betreff: Rechenschaftsbericht 1951-1952
K) Karl Krammig Betreff: Landessozialsekretär
M) Marburger Bund Betreff: Kassenarztrecht, Beziehungen zwischen Ärzten, Zahnärzten und Krankenkassen
N) Peter Nannenhorn Betreff: Sozialsekretäre, Hamburger Programm
V) Franz Varelmann Betreff: Rahmengesetz zur Ordnung des Heuerlingswesens und Überwindung der Arbeitslosigkeit in den Notstandsländern
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.09.1951 - 07.12.1957
Personen
Albers, Johannes; Benz, Fritz; Eichenlaub, Valentin; Katzer, Hans; Krammig, Karl; Lünendonk, Heinrich; Nannenhorn, Peter; Varelmann, Franz

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 345/1
Aktentitel
Korrespondenz A bis B (1969-1970).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag.
A:
Manfred Abelein, Walter Althammer, Heinrich Aigner, Franz Amrehm.
enthält u.a.: Manfred Abelein an den Arbeitskreis IV mit Protokoll der Arbeitstagung des Kreisausschusses christlich-demokratischer Arbeitnehmer im Kreis Aalen zur Beteiligung der Arbeitnehmer am Vermögenszuwachs der Wirtschaft, 06.11.1970;
Arbeitskreis I an Will Rasner zur Debatte über den Bundeshaushalt 1970, hier weitere Vermerke.
Walter Althammer an Rainer Barzel bezüglich der 2. Lesung des Bundeshaushalts, hier Erfolge der CDU/CSU, 27.05.1970.
Heinrich Aigner an Kurt Georg Kiesinger mit Bericht über Gespräche mit amerikanischen Kongreßmitgliedern, 18.08.1969;
Schreiben des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages: Wahleinspruch des Präsidiums der NPD, 03.06.1970.
B:
Albert Burger, Fritz Burgbacher, Walter Becher, Erik Blumenfeld, Hermann Biechele, Klaus Bremm, Ernst Benda, Kurt Birrenbach, Franz Berding, Peter Wilhelm Brand, Rainer Barzel.
enthält u.a.: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung betreffend der Aufhebung der Immunität von Abgeordneten;
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeskanzleramt Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg an Will Rasner zur Errichtung einer von Herbert Wehner vorgeschlagenen gesamtdeutschen Behörde, 10.02.1969;
Antrag der CDU/CSU-Fraktion: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundeskindergeldgesetzes;
Entwurf eines Organisationsplans der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, für die Sitzung des Elferrats am 24.11.1969, hier mit Aufgabenverteilung und Besetzung;
Antrag der CDU/CSU-Fraktion: Entwurf eines 23. Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes;
Telgrammentwürfe und Tageskopien: Geburtstags- und Weihnachtsgrüße an Heinrich Brüning;
"Blaue Briefe": Vermerk über Dienstentpflichtete im Bundeskanzleramt nach dem Amtsantritt von Horst Ehmke als Chef des Bundeskanzleramtes 1969, hier auch Bericht des Personalrates vom 04.01.1970.
Fritz Burgbacher an Bruno Heck bezüglich der Veröfentlichung eines Arbeitspapiers aus der "Eigentums-Kommission" der CDU/CSU-Fraktion, 05.11.1970.
Walter Becher an Horst Ehmke bezüglich einer Richtigstellung, hier: Heinz Lange und Nennung im "Witikobrief", 04.11.1970.
Erik Blumenfeld an Will Rasner bezüglich eines Gesprächs mit Annemarie Renger bezüglich des SPD-Entschließungsantrags zur EWG, 02.11.1970.
Josef Bach mit Tageskopie seines Schreibens an Gustav Heinemann zu einem Treffen mit Mitgliedern des Auswärtigen Ausschusses, hier: Äußerungen zur FDP.
Fritz Burgbacher: Initiativantrag zur Änderung des Spar-Prämiengesetzes, 321.10.1970.
Walter Becher am 11.09.1970 mit Artikel für den Artikeldienst "West und Ost" zur Grundlage des Moskauer Vertrages.
Fritz Burgbacher mit Entwurf einer Kleinen Anfrage zum Stufenplan der EG-Kommission für die Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion, 12.06.1970,
an den Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Fraktion mit Vorschlag zur Fortsetzung der Arbeit der Arbeitsgruppe "Eigentum", 21.04.1970.
Friedrich Beermann und Björn Engholm (SPD) an Rainer Barzel zum "Ahrensburger Modell", hier auch Broschüre;
Ernst Benda mit Vermerk und Entwurf einer Kleinen Anfrage zur Rechtsstellung der Parlamentarischen Staassekretäre";
Rede vor der Landsmannschaft Pommern am 12.06.1970;
Walter Becher an Hans Dichgans und Peter Petersen zur Polen-Politik und deren Polen-Reise, 01.06.1970;
Vermerk Ernst Benda zu einem Gespräch mit dem "Quickborner-Teams" zum Neubau des Bundeskanzleramts, hier: Information für die Fraktion, 27.04.1970;
Will Rasner an das "Quickborner Team" zu Fragen des Neubaus des Bundestages, hier u.a. Sitzanordnung, 04.05.1970.
Erik Blumenfeld mit Rundschreiben an die Mitglieder des Koordnierungsausschusses Europapolitik der CDU/CSU-Fraktion, hier u.a.: Frage der Ratifizierung der neuen EWG-Finanzverfassung, 04.05.1970.
Ernst Benda am 20.04.1970 zur Vermögensbildung im öffentlichen Dienst.
Kurt Birrenbach am 22.04.1970 an Will Rasner mit Artikel zum Erdgasgeschäft mit der UdSSR: "Der deutsch-sowjetische Erdgas-Röhrenkontrakt",
am 06.04.1970 mit Artikel in der Zeitschrift "Politische Meinung": Die Zukunft unserer Sicherheit".
Franz Berding an Rainer Barzel bezüglich der zweckentfremdung öffentlicher Haushaltsmittel für parteipolitische Zwecke, hier: Eingabe eines Petenten bezüglich einer Broschüre der FDP, 19.03.1970.
Erik Blumenfeld als Vorsitzender des Koordinationsausschusses "Europapolitik" mit Vermerk: Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise des Koordinierungsausschusses.
Hans-Günther Sohl am 11.09.1969 an Rainer Barzel bezüglich des Aufsichtsrats der Ruhrkohle AG, hier Peter Wilhelm Brand, hier auch weitere Korrespondenz.
Erik Blumenfeld mit Kopie seines Schreibens an Henri Nannen und den Stern bezüglich der journalistischen Sorgfaltspflicht, 18.12.1969.
Kurt Birrenbach an Rainer Barzel bezüglich der Großen Anfrage bezüglich des Atomwaffensperrvertrages, 21.10.1969.
Albert Burger mit Ausarbeitung "Zum Problem der Rehabilitation in der VI. Wahlperiode", hier: körperlich, geistig und seelisch Behinderter in die Arbeit, 20.10.1969.
Durchschrift Hans Katzer an Ernst Benda zur Reform von Bundesregierung und Bundesverwaltung, hier: Gespräch von Ernst Benda mit der "Welt" am 16.06.1969;
Fritz Burgbacher an Hans Katzer bezüglich des Betriebsverfassungsgesetzes, Hier: Ausgestaltung der Mitbestimmung der Arbeitnehmer.
Bundesminister Lauritz Lauritzen an Rainer Barzel bezüglich des Bergarbeiterwohnungsbaugesetzes, 18.01.1969.
Walter Becher mit Vorschlag für einen Entschließungsantrag zur Durchführung von Beweissicherungsverfahren bei Vertreibungsverbrechen, 13.06.1969.
Fritz Baier und Kollegen an Rainer Barzel bezüglich der Verbesserung des Kindergeldes im Rahmen der mittelfristigen Finanzplanung, 07.05.1969;
Kurt Birrenbach an Rainer Barzel bezüglich des Beschlusses des 3. Ausschusses der XXIII. Vollversammlung der UNO zur Frage der Unverjährbarkeit von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, 12.11.1968;
zur deutsch amerikanischen Kontaktarbeit;
Geschäftsverteilungsplan des Arbeitskreises V der CDU/CSU-Fraktion.
Fritz Burgbacher mit Anzeige seiner Wahl zum Bundestagskandidaten im Wahlkreis Geilenkirchen-Heinsberg-Erkelenz-Jülich gegen Adolf Freiherr Spies von Büllesheim, hier auch Tätigkeitsbericht, 21.01.1969.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1968 - 1970
Personen
Abelein, Manfred; Aigner, Heinrich; Althammer; Amrehn, Franz; Barzel, Rainer; Barzel, Rainer; Becher, Walter; Benda, Ernst; Berding, Franz; Biechele, Hermann; Birrenbach, Kurt; Blumenfeld, Erik; Brand, Peter Wilhelm; Bremm, Klaus; Brüning, Heinrich; Büllesheim, Adolf Freiherr Spies von; Burgbacher, Fritz; Burger, Albert; Dichgans, Hans; Ehmke, Horst; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Katzer, Hans; Kiesinger, Kurt Georg; Lange, Heinz; Lauritzen, Lauritz; Nannen, Henri; Petersen, Peter; Rasner, Will; Renger, Annemarie; Wehner, Herbert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode