Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Narjes:" > 11 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3727
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1977 - 1978
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter und Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Elmar Pieroth

27.06.1977: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Allgemeines
2. Wahl des Vorsitzenden: Elmar Pieroth / Stellvertreter: Jürgen Westphal und Hermann-Josef Russe
3. Mitgliederbesetzung
4. Arbeitsgruppen
5. Arbeitsplanung und Themen

15.07.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Kooptationen
2. Energiekongreß
3. Vollbeschäftigungspapier der CDU
4. Arbeitskreis III - Haushaltspolitik der Regierung
5. Kapitel IV - Grundsatzprogramm
SPD-Papier: Vorrausschauende Strukturpolitik für Vollbeschäftigung und humanes Wachstum, 07.1977

09.09.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Gäste
2. Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik
3. Diskussion über die Konjunkturpolitik
4. Beratung des Grundsatzprogramms
5. Energiekongreß
Brief: Der Sachverständigenrat an Bundeskanzler Helmut Schmidt, 07.09.1977

25.11.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeiten am Grundsatzprogramm
2. Strukturberichterstattung
3. Rückblick auf die Parteitage der FDP und SPD
4. Jahresgutachten des Sachverständigenrates
5. Diskussion des Wirtschaftsprogramms
6. Energiepolitik
Herbert Walter: Konjunktur-Perspektiven, 07.10.1977

27.01.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht von der Konferenz der Bundesfachausschussvorsitzenden / Wirtschaftsprogramm
2. SPD-Parteitag, dazu Dokumentation
3. Grundsatzprogramm - Kapitel IV, dazu Papier
4. Jahreswirtschaftsbericht
5. Angebotsorientierte Politik
6. Qualifikation und Motivation von Mitarbeitern
7. Arbeitspapiere:
Wolfram Engels: Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsprobleme - Eine Bestandsaufnahme, (30 Seiten)
Karl-Heinz Narjes: Zur Aussenwirtschaftspolitik, 27.01.1978
Kapitel IV - Soziale Marktwirtschaft, 20.12.1977
Marktwirtschaft im Abseits - mehr Staat und mehr Bürokratie (Dokumentation zum SPD-Parteitag 15.-19.11.1977)
Manfred Schäfer: Stabilitätspolitik, 24.01.1978
Elmar Pieroth: Nur Wachstum schafft Arbeit - Die Weltprobleme Jugend und Armut sind sonst nicht lösbar, (Artikel: Rheinischer Merkur)
Hermann-Josef Walraff: Die soziale Ausrichtung der Marktwirtschaft, 02.01.1978

17.02.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Wolfram Engels: Entwurf zum Grundsatzprogramm
2. Entwurf: Außenwirtschaftspolitik
3. Jungen: Kostendämpfung in der Wirtschaft
4. Politik des Deficit-spendings / Staatsausgaben
Die wirtschaftspolitischen Fehler und Versäumnisse der Bundesregierung im Lichte der Empfehlungen und Kritik des Sachverständigenrates (1969 - 1977)

10.03.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage
2. Sicherung unseres solidarischen Sozialsystems
3. Entstaatlichung
4. Arbeitsplanung
Programm: Offensive für die Soziale Marktwirtschaft - für mehr Selbstständigkeit und sozialen Frieden

21.04.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Zum Tod von Alfred Müller-Armack / Neuer Geschäftsführer des Bundesfachausschusses: Peter Andersen
2. Innovationspolitik
3. Peter Schmidhuber: Novellierung im GWB-Bereich
4. Problemgruppen des Arbeitsmaktes
5. Waltrud Will-Feld: Angebotsorientierte Steuerpolitik, dazu Vorlage
Mitgliederliste, 19.04.1978

01.-02.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. EG-Erweiterung / Beitrittsfrage
2. Weltwirtschaftsgipfel
3. Gegengutachten
Arbeitskreis III: Die finanzpolitische Linie der Union, 22.02.1978
Die Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
Papier: Innovationspolitik, 01.06.1978
Pressematerial
Georg Milbradt: Probleme einer negativen Einkommensteuer
Memorandum '78: Alternativen der Wirtschaftspolitik, (29 Seiten), dazu Überlegungen - Eine Widerlegung, 05.1978
Gerhard Mahler: Grobkonzept der badenwürttembergischen CDU-Landtagsfraktion zur Innovationsförderung, 08.09.1976

22.-23.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Selbstständigkeitspolitik, dazu Papier
2. Waltrud Will-Feld: Steuerrecht, dazu Papier
3. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, dazu Papier
4. Joachim Starbatty: Konjunkturpolitik, dazu Papiere
5. Otto Vogel: Steuerliche Begünstigung von Mehrinvestitionen
Bericht aus Bonn, Nr. 10 + 11, 03.07.1978
Programm für Südeuropa
Karl A. Stroetmann: Anmerkungen zur Innovationspolitik, 27.04.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1977 - 1978
Personen
Andersen, Peter; Biedenkopf, Kurt; Engels, Wolfram; Mahler, Gerhard; Milbradt, Georg; Müller-Armack, Alfred; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schmidhuber, Peter; Starbatty, Joachim; Stroetmann, Karl A.; Vogel, Otto; Walraff, Hermann-Josef; Walter, Herbert; Westphal, Jürgen; Will-Feld, Waltrud

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3731
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1977
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter
Enthält
23.06.1977: Bonn - Bundesfachausschuss Energie und Umwelt (Vorsitz: Heinz Riesenhuber)
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Kongress Energie und Umwelt 10.-11.10.1977
3. ad-hoc-Arbeitsgruppen:
a) Wirtschaftswachstum, Energiebedarf und ökologische Grenzen (Vorsitz: Benno Weimann)
b) Konventionelle Energie und sparsame Verwendung; Umweltschutz und Sicherheit ( Vorsitz: Ludwig Gerstein)
c) Kernenergie und neue Energien; Umweltschutz und Sicherheit (Vorsitz: Heinz Riesenhuber)
Kurzprotokolle der Arbeitsgruppen

Pressemitteilungen und Pressematerial zur Energiedebatte
Arbeitsplanung, Korrespondenz, Besetzung des Bundesfachausschuss, Einladungen, Absagen
Karl-Heinz Narjes: Energie und Umwelt, 02.09.1977
Karl-Heinz Narjes: Zur internationalen Einbindung der deutschen Energiepolitik, 31.08.1977
Karl-Heinz Narjes: Zur Uran-Versorgung, 29.08.1977
Elmar Pieroth: Viele Lücken - problematische Lösungskonzepte, 29.07.1977
Kommissionsvorlage: Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand, 07.1977
Elmar Pieroth: Ein neuer Umfall in der Sache, 01.03.1977
Manfred Schäfer: Verdammte Konjunktur!, 23.08.1977, dazu Presseartikel
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1977
Personen
Gerstein, Ludwig; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Riesenhuber, Heinz; Schäfer, Manfred; Weimann, Benno

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9195
Aktentitel
Grundsatzprogramm Ludwigshafen 1978 (6)
Grundsatzforum
Reden 09.1977
Sekretär Meinhard Ade
Enthält
Reden aus den fünf Sektionen, 22.-24.09.1977

Sektion 1 - Verständnis vom Menschen, Grundwerte:
Manfred Hättich
Wolfgang Kluxen: Philosophische Anmerkungen zur Frage der Grundwerte
Stephan Reimers

Sektion 2 - Familie, Bildung:
Georg Gölter
Heinz-Jürgen Ipfling: Anmerkungen zum bildungspolitischen Teil des Grundsatzprogrammentwurfs
Johannes Pechstein: Hygiene-Aspekte in Kindheit und Jugend
Werner Remmers
Wolfgang Brüggemann

Sektion 3 - Wirtschafts- und Sozialpolitik:
Kurt Biedenkopf
Wolfram Fischer: Voraussetzungen und Möglichkeiten der Wirtschafts- und Sozialpolitik in langfristiger Perspektive
Hans Schneider: Marktwirtschaftliche Energiepolitik
Wolfgang Vogt
Elmar Pieroth

Sektion 4 - Deutschland in der Welt:
Theodor Hanf: Entwicklungspolitik als Demokratiepolitik - Plädoyer für eine gemeinsame Entwicklungspolitik der demokratischen Parteien
Werner Marx
Karl-Heinz Narjes: Deutsche Außenwirtschaftspolitik
Ulrich Scheuner
Werner Weidenfeld

Sektion 5 - Staat:
Karl Doehring: Rechtsstaat, Sozialstaat und freiheitliche demokratische Grundordnung
Roman Herzog
Dieter Oberndörfer
Jahr/Datum
22.09.1977 - 24.09.1977
Personen
Pechstein, Johannes; Ade, Meinhard; Biedenkopf, Kurt; Brüggemann, Wolfgang; Doehring, Karl; Fischer, Wolfram; Gölter, Georg; Hättich, Manfred; Hanf, Theodor; Herzog, Roman; Ipfling, Heinz-Jürgen; Kluxen, Wolfgang; Marx, Werner; Narjes, Karl-Heinz; Oberndörfer, Dieter; Pieroth, Elmar; Reimers, Stephan; Remmers, Werner; Scheuner, Ulrich; Schneider, Hans; Vogt, Wolfgang; Weidenfeld, Werner

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9197
Aktentitel
Grundsatzprogramm Ludwigshafen 1978 (8)
Grundsatzforum
Vorträge 04.1976 - 05.1978
Sekretär Meinhard Ade
Enthält
Vorträge, Berichte, Auswertung des Grundsatzforums, Stellungnahmen, Änderungsvorschläge:
Reden Grundsatzforum 22.-24.09.1977 (teilweise als Entwurf mit handschriftlichen Korrekturen):
Bericht der 4. Sektion: Deutschland in der Welt
Reden:
Werner Marx: Deutschland in der Welt
Ulrich Scheuner: Deutschland in der Welt
Theodor Hanf: Deutschland in der Welt - Entwicklungspolitik als Demokratiepolitik - Plädoyer für eine gemeinsame Entwicklungspolitik der demokratischen Parteien
Karl-Heinz Narjes: Deutschland in der Welt - Deutsche Außenwirtschaftspolitik
Helmut Kohl: Plenum I - Perspektiven freiheitlicher Politik
Roman Herzog: 5. Sektion: Staat
Richard von Weizsäcker: Plenum I - Unser Beitrag zur grundsatzpolitischen Auseinandersetzung

Ausarbeitung: Schwerpunkte der Grundsatzprogrammkommission, 31.05.1977
Protokoll der Vorbesprechung zur Bearbeitung des Grundsatzprogrammentwurfs am 14.07.1977
Ergebnisse des Grundsatzforums - Bericht der Grundsatzprogrammkommission an den Bundesvorstand der CDU, 02.12.1977
Broschüre: Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU vorgelegt von der Grundsatzprogrammkommission der CDU, April 1976
CDU-Dokumentation 19/20 (1978): Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU
Darin
CDU-AG: D.I.2
Jahr/Datum
04.1976 - 11.05.1978
Personen
Ade, Meinhard; Hanf, Theodor; Herzog, Roman; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Narjes, Karl-Heinz; Scheuner, Ulrich; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode