Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Nationaldemokratischen" > 7 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 343/2
Aktentitel
Berichte aus der SBZ und der CDU der SBZ
Enthält
1) Sonderinformationen
Aktenvermerke zu organisatorischen Fragen
Abschrift eines Schreibens des Landesverbandes Mecklenburg vom 01.09.1948, dass am 3. Parteitag 1948 keine Gäste teilnehmen können
Bericht vom 3. Parteitag 1948
Grundsätze und Forderungen der NDPD
Übersicht über die Verteilung von Zeitungssonderdrucken vom 16.09.1948
Bericht über die Tagung der Amtsärzte der SBZ vom 28. bis 30.09.1948

2) Allgemein
div. Berichte, Gesprächsnotizen und Briefe bzw. Briefauszüge über die Lage in der SBZ und die Lage der dortigen CDU
Liste regelmäßig gestellter Fragen seitens Besuchern aus der SBZ vom 12.04.1948
Abschrift eines Antrages der SED-Ortsgruppe Crimmitschau auf Vertrauensentzug für den CDU-Stadtrat Peter Schramm vom 31.03.1948 mit Abschrift der Reaktion der CDU-Ortsgruppe und Aktenvermerk zum Erscheinen von Peter Schramm und Werner Hölzel im Büro Jakob Kaiser am 09.06.1948
Abschrift einer Mitteilung der Hauptgeschäftsstelle bezüglich der geplanten Gemeinde- und Kreistagswahlen vom 19.07.1948
div. Listen, u.a. der Landesvorstandsmitglieder und Kreisverbände von Brandenburg

3) Brandenburg
div. Berichte, Gesprächsnotizen und Briefe bzw. Briefauszüge über die Lage in Brandenburg und die Lage der dortigen CDU
Bericht über eine Tagung der Kreisgeschäftsführer am 05.08.1948
Bericht über eine öffentliche Versammlung der CDU in Zerrenthin am 14.08.1948
Abschriften von Schreiben des brandenburgischen Innenministeriums vom 12.08. bzw. 08.09.1948 zur Beschickung eines Verwaltungslehrgangs

4) Mecklenburg
div. Berichte und Gesprächsnotizen über die Lage in Mecklenburg und die Lage der dortigen CDU

5) Thüringen
div. Berichte, Gesprächsnotizen und Briefe bzw. Briefauszüge über die Lage in Thüringen und die Lage der dortigen CDU
Protokoll der Sitzung des engeren Jugendausschusses des Landesverbandes Thüringen am 24.02.1948
Bericht über eine Mitgliederversammlung der CDU Erfurt vom Juni 1948
Bericht über eine Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Suhl am 28.08.1948
Artikel eines Jenaer Studenten und Entschließung der Studenten der Philosophischen Fakultät der Universität Jena vom 04.05.1948 dazu
Abschrift einer innerdienstlichen Verfügung vom 19.12.1947 zur Durchführung der Befehle 124/126

6) Sachsen
div. Berichte, Gesprächsnotizen und Briefe bzw. Briefauszüge über die Lage in Sachsen und die Lage der dortigen CDU
Auszug aus einer Rede von Hugo Hickmann auf der Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstandes am 06.02.1948
Entschließung des Landesverbandes Sachsen vom 06.02.1948
Informationsmitteilungen des Kreisverbandes Dresden-Land vom Februar und März 1948
Entschließung der Sitzung der Kreisjugendreferenten am 19.02.1948 mit Zusammenfassung des Diskussionsverlaufes
Bericht über die Tagung der Kreisverbandsgeschäftsführer am 31.03.1948
Bericht über die Besprechung der Kreisgeschäftsführer am 26.04.1948
Aktenvermerk über eine Besprechung mit Fritz Klauck, Landesjugendsekretär der Jungen Union, am 19.05.1948
Bericht über die Zusammenkunft der Kreisvorsitzenden am 14.05.1948
Bericht über eine Einwohnerversammlung in Voigtshain am 21.06.1948
Bericht über Kommandanturbesprechung des Kreisvorsitzenden in Grimma am 08.07.1948
Schreiben des Kreisverbandes Grimma-Wurzen an den Landesverband bezüglich des Landesgeschäftsführers Hans Teubert vom 09.06.1948
Abschrift eines Antrages der SED-Ortsgruppe Crimmitschau auf Vertrauensentzug für den CDU-Stadtrat Peter Schramm vom 31.03.1948 mit Reaktion der CDU-Ortsgruppe und Austrittserklärung von Peter Schramm vom 02.08.1948
Austrittserklärung von Werner Hölzel vom 19.08.1948
Zeitungsausschnitt
Bericht über den Eröffnungslehrgang der Unionsbildungsstätte Friedersdorf
Tätigkeits- und Geschäftsbericht des Landesverbandes Sachsen zur dritten Landesvertreterversammlung vom 04. bis 06.06.1948

7) Sachsen-Anhalt
div. Berichte sowie Aufzeichnungen aus Briefen und mündlichen Stellungnahmen zur Lage in Sachsen-Anhalt
Bericht des Kreisverbandes Calbe an den Landesverband zu einer Kreisvorstandssitzung auf Verlangen der sowjetischen Kreiskommandantur zur Absetzung Jakob Kaisers am 27.12.1947
Bericht von Hans Jaroni vom 19.01.1948 über eine Vorladung auf die sowjetische Kreiskommandantur Eisleben
Korrespondentenbericht vom 31.03.1948: Das politische Gesicht Sachsen-Anhalts
Abschrift eines Schreibens des Rates des Landkreises Schweinitz an die Deutsche Wirtschaftskommission bezüglich eines Ernteausgleichs in Getreide zugunsten des Kreises Schweinitz vom 11.09.1948

8) Westen
Bericht von Hans Jaroni über die Geschehnisse nach seiner Flucht und die Lage der CDU in Schwäbisch-Gmünd vom 30.04.1948
Aktenvermerk zur notwenigen Aufklärung der West-Union über die politischen Flüchtlinge vom 20.07.1948
Korrespondenz mit dem Kreisverband Heidelberg und dem Landesverband Württemberg-Hohenzollern zu Namenslisten der Universitätsangehörigen in Heidelberg und Tübingen vom Juli/August 1948
Resolution des Kreisverbandes Heppenheim zur Absetzung von Jakob Kaiser und Ernst Lemmer vom 05.02.1948
Stellungnahme des Senators Burzelius aus Hamburg vom 28.01.1948
Abschrift aus der Schwäbischen Zeitung vom 25.05.1948
Korrespondenz mit dem Landtagsabgeordneten Karl Rieser zu Adressenlisten von Hochschulangehörigen und führenden Kirchenleuten in Hessen vom Juli 1948

9) Auswertung
Einladung zum 3. Landesparteitag der CDU Thüringen vom 21. bis 24.05.1948
div. Stimmungs- und Lageberichte für die SBZ
Auszüge aus der Vorstandssitzung am 12.07.1947
Protokoll einer Zusammenkunft in Ebersbach am 16.04.1948 zur Lage im Landesverband Sachsen und zwei dazugehörige Aktenvermerke zum Kreisverband Löbau
Reisebericht von Hermann Gerigk über eine Fahrt nach Württemberg im Mai 1948
Schreiben des Landesverbandes Sachsen-Anhalt an den Vorsitzenden des Betriebsrates im Ministerium für Arbeit und Sozialfürsorge Sachsen-Anhalt über Nichtteilnahme der CDU-Betriebsgruppe an einer Protestkundgebung im Juni 1948
Zeitungsausschnitt: Grundsätze und Forderungen der Nationaldemokratischen Partei
Referat von Reimer Mager auf dem Landesparteitag der CDU Sachsen am 05.06.1948: Die Union zu den Befehlen 201 und 35
Korrespondenz, Resolutionen und Vermerke zu politischen Auseinandersetzungen an der Universität Leipzig im Juni/Juli 1948
div. Protokolle über Vorsprachen von Flüchtlingen im Büro Jakob Kaiser
div. Abschriften von Zeitungsmeldungen und Rundschreiben
Vermerk zur Einrichtung eines Rundfunkinformationsdienstes beim NWDR
Aktennotiz zu Besprechung über notwendige Informationsmöglichkeiten der Mitglieder in der SBZ am 09.06.1948
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1947 - 1949
Personen
Gerigk, Hermann; Hickmann, Hugo; Hölzel, Werner; Jaroni, Hans; Kaiser, Jakob; Klauck, Fritz; Lemmer, Ernst; Mager, Reimer; Rieser, Karl; Schramm, Peter; Teubert, Hans

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16176
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (5)
Vermerke für Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler und die Parteiführung, chronologisch 04.09.1980 - 18.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
September:
Mögliche Unterstützung für die demokratische Partei in Uganda
Kontakte mit der liberal demokratischen Partei Japans
DDR-Empfang am 07.10.1980
Ausländische Journalisten als Wahlkampfbeobachter
Politische Betreuung der italienischen Gastarbeiter
Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Menschenrechte e.V. im Vorfeld der KSZE-Nachfolgekonferenz
USA-Arbeit der CDU im Zeitraum Oktober - Dezember 1980

Oktober:
Pressekonferenz am 02.10.1980 für ausländische Journalisten auf Einladung von Inter Nations
Sitzungen der Europäischen Volkspartei (EVP) am 06.-07.10.1980:
1. Sitzungen der Arbeitsgruppe Finanzen, Arbeitsorgane, Arbeitsweise der EVP am 06.10.1980
2. Sitzung des Politischen Büros am 07.10.1980
Beziehungen zur tunesischen Destour-Partei
Jamaika
Präsidentschaft der EUCD
Parteitag der britischen Konservativen vom 07.-10.10.1980
Besuche skandinavischer Politiker (Ilkka Suominen; Jo Benkow)
Sitzung des Politischen Büros der EVP am 07.10.1980
Künftiges Verhältnis der Abteilung Außen- und Deutschlandpolitik und des Büros für Auswärtige Beziehungen der CDU
Besetzung der Kommission für Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik der EUCD
Besprechung mit einem hochrangigen, mit Lateinamerikapolitik befassten Beamten des State Departments
Gespräch mit dem Botschafter Algeriens
Vertretung der CDU beim 7. Kongress der Einheitspartei der Elfenbeinküste
Hilfe für die griechische NEA DEMOKRATIA
Besprechung mit Herrn Dr. Mock am 21.10.1980, hier: a) Griechenland b) Frankreich
Sitzung des Lenkungsausschusses der EDU
Politisches Büro der EUCD / EVP am 10.-11.11.1980, hier: Eintreten der CDU für die Zuerkennung einer Beobachterstellung für die spanische UCD
Besuch des Generalsekretärs des Partido Demócrata Progresista, Argentinien
Weitere Entwicklung im Libanon (Periode vom 06.08.-20.10.1980)
Lage in El Salvador
Mögliche Gründung einer CDU-Gruppe in London
Unterstützung der Christlich-Demokratischen Partei Maltas
Kontakte mit der Parteiführung der chilenischen Christlichen Demokraten
8. Sitzung des EDU-Lenkungsausschusses am 24.10.1980 in Malta
Politische Lage in Bolivien
Wahl des nächsten EUCD-Präsidenten; Vertretung der CDU in den internationalen Parteiorganisationen
Außenpolitische Aktivitäten der Sozialausschüsse

November:
Beziehungen zur Nationaldemokratischen Partei Ägyptens
Unterstützung für Christlich Demokratische Partei Boliviens
Innenpolitische Lage in Italien
Politisches Büro der EUCD / EVP am 10.-11.11.1980, hier: Eintreten der CDU für die Zuerkennung einer Beobachterstellung für die spanische UCD
Sitzung des Politischen Büros der EVP am 10.-11.11.1980
Informationstätigkeit der Botschaft in Singapur
Sozialistische Propagandaveranstaltung des German Marshall Fund in den USA
Einladung der Progressive Conservative Party Kanadas zu ihrem Parteikongress vom 27.02.-01.03.1981
Sitzung des Politischen Büros der EVP / EUCD am 11.11.1980
Wahlnacht in den USA
EDU-Arbeitsgruppe Marxismus in Kultur, Bildung und Geistesleben Europas in der EDU
Unterstützung der Demokratischen Partei Ugandas
Innenpolitische Lage in Portugal vor den Präsidentschaftswahlen
Kontakte mit der koreanischen Botschaft
Wissenschaftliche Abstützung der EDU-Idee
Eindrücke vom Beginn der KSZE-Nachfolgekonferenz in Madrid
Sitzung des Politischen Büros der Weltunion Christlicher Demokraten (UMCD)
Kontakte der UMCD mit der Sozialistischen Internationale

Dezember:
Versäumnisse der Konrad-Adenauer-Stiftung
Italienische Neofaschisten und die CDU
Sitzung des Politischen Büros der EVP am 09.12.1980
CDU-Delegation in den Sitzungen des Politischen Büros der EVP
Kompromiss des Generalsekretärs Flaminio Piccolis in der Kommunistenfrage
Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung
Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit zwischen CDU und Konrad-Adenauer-Stiftung

Enthält auch:
Übersetzung eines Artikels aus Le Figaro: Das Rennen um die Kanzlerschaft, 05.09.1980
Bericht über die Reise einer Delegation der EVP nach Guatemala und El Salvador vom 28.07.-05.08.1980
Vermerke über Besucher von führenden Persönlichkeiten ausländischer christlicher Parteien
Hans Messelken: Die neue Konjugation der Macht - Sprachwissenschaftliche Überlegungen zur Auseinandersetzung mit dem dialektischen Materialismus
Notizen für die Lateinamerikareise von Ministerpräsident Lothar Späth Anfang November 1980
Übersetzung eines Artikels aus der TIMES: Bonns Opposition schlägt ein Übereinkommen in der Ostpolitik vor, 28.11.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
04.09.1980 - 18.12.1980
Personen
Benkow, Jo; Kohl, Helmut; Messelken, Hans; Piccoli, Flaminio; Späth, Lothar; Suominen, Ilkka; Wegener, Henning

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16229
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (2)
Ausländische Parteien - Asien, Australien und Nahost 03.04.1979 - 21.10.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
Asien:
Korrespondenz Betreff ASEAN-Treffen am 21.10.1981
A) Afghanistan:
Vermerke Helmut Kohl Betreff
Aufbau eines Informationsbüros der islamischen Partei Afghanistans in Bonn, 28.04.1981, dazu: Brief von Peter Hartmann an Jürgen Gerhard Todenhöfer, 14.04.1981
Die sowjetische Aggression gegen Afghanistan, 07.08.1981
Ägypten:
Vermerk Wolfgang von Erffa Betreff Besuch Anwar Al Sadat in Bonn, 05.08.1981
Vermerke Helmut Kohl Betreff
Ägyptische Anschuldigungen gegen die CDU, 16.09.1981
Gespräch mit Mansur Hassan (ägyptischer Kultus- und Informationsminister) am 27.11.1980
Beziehungen zur Nationaldemokratischen Partei Ägyptens, 03.11.1980
I) Indien
J) Japan:
Vermerke Helmut Kohl Betreff
Deutsch-japanisches Parlamentariertreffen, 16.-17.11.1981, dazu: Abschlusskommuniqué
Kontakte CDU / Liberaldemokratische Partei (LDP) Japan, 01.12.1981
Gespräch mit Tetsuo Kondo (Direktor Büro für Internatioanle Beziehungen der LDP) und Yuji Tsushima (Mitglied Abgeordnetenhaus) hinsichtlich der Beziehungen zwischen CDU und LDP, 02.06.1981
Bernd Fischer: Die Konrad-Adenauer-Stiftung und Japan
Broschüre Senior List of the LDP
K) Kambodscha:
Interview mit Son Sann (Vorsitzender der Nationalen Front für die Befreiung des kambodschanischen Volkes)
Vorschlag für eine Europäische Demokratische Union (EDU) - Erklärung zur Lage in Kambodscha, 12.06.1981, dazu: Presseerklärung von Heiner Geißler
Vermerk Parteiführung Betreff Gespräche mit Son Sann, 27.05.1981
Australien
Nahost:
I) Israel:
Vermerke
Helmut Kohl Betreff Gespräch mit Abraham Sharir (Vorsitzender der LIKUD-Fraktion), 04.03.1981
Bruno Heck Betreff Israel - Zusammenarbeit mit Likud, 18.02.1981
Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Beziehungen zum israelischen Likud-Block, 09.05.1980
O) Oman:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gesprächstermin mit Alawi (Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten), 15.09.1981
W) Westbank:
Vermerk Helmut Kohl Betreff
Besuch von vier arabischen Palästinensern, 27.04.1981
Teilnahme der CDU an einem Seminar über Nahostfragen, 25.02.1981
Auslandsarbeit der CDU, 16.07.1981
Vermerk Betreff Position der CDU zum Nahostproblem nach dem israelisch-ägyptischen Friedensschluss, 03.04.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
03.04.1979 - 21.10.1981
Personen
Erffa, Wolfgang von; Fischer, Bernd; Geißler, Heiner; Hartmann, Peter; Kohl, Helmut; Kondo, Tetsuo; Sadat, Anwar Al; Sann, Son; Sharir, Abraham; Todenhöfer, Jürgen; Tsushima, Yuji

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19021
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (2)
Dokumente der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur NPD
07.02.1966 - 05.12.1966
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
Brief an Heinrich von Lersner Betreff: Potential für Rechtsradikalismus, 30.09.1966
Erwin K. Scheuch: Studie zu Rechtsradikalismus
Vermerk für Hermann Josef Unland Betreff: Anmerkungen zu den Zielsetzungen der NPD
Vermerk für Konrad Kraske Betreff: NPD

Ursprünge der Rechtspartei(en) und vergangene Wahlen:
Die Entwicklung des Nationalsozialismus während der Weimarer Republik sowie der rechtsgerichteten Parteien bei den Nachkriegswahlen in Bayern
Wahlergebnisse der NPD in Süddeutschland, 1966
Bundesamt für Verfassungsschutz Lagebericht, Nationale Bestrebungen (S. 8-14 und Anlagen 1-5), 06.12.1966
Vermerk Betreff: Die Gebiete Hessens mit starker Anhängerschaft der NSDAP bei den Reichstagswahlen der Weimarer Republik bzw. rechtsgerichteter Parteien bei den Nachkriegs-, Bundes- und Landtagswahlen
Erwin K. Scheuch: Wahlen in Hessen und Bayern, 23.11.1966

Entwicklung und Resonanz der NPD, Meinungen der Öffentlichkeit:
Keine Säulen der Demokratie, über die Haltung der Gebildeten zu NPD
Bundeszentrale für politische Bildung Betreff: Entwicklung und Situation der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands
Information Hessischer Rundfunk: Intendant Werner Hess wiedergewählt, 20.10.1966
CDU-Bundesgeschäftsstelle: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
Das Manifest der NPD
Vermerk für Gerhard Elschner Betreff: Resonanz nationaler Strömungen in der Öffentlichkeit
Deutsches Industrieinstitut: Berichte, Analysen und Dokumente zur Politik 1/1966. Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
Erklärung des Bundesvorsitzenden der NPD Friedrich Thielen, Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft vor der Pressekonferenz in Bonn 31.03.1966
Die NPD in der öffentlichen Meinung
Die Entwicklung der Stimmenanteile der NPD bei den Kommunalwahlen 1966 gegenüber der Bundestagswahl 1966 in Bayern
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
07.02.1966 - 05.12.1966
Personen
Elschner, Gerhard; Hess, Werner; Kraske, Konrad; Lersner, Heinrich von; Scheuch, Erwin K.; Thielen, Friedrich; Unland, Hermann Josef

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19023
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (4)
Materialsammlung CDU-Bundesgeschäftsstelle zu
NPD, ADF, FSU, DKP 24.03.1966 - 25.09.1969
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
und Hermann Josef Unland
Enthält
Zeitungsartikel, Broschüren und Vermerke zur Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD):
Dokumente und Kommentare. Rechtsradikale Agitation
Schriften der Bundeszentrale für politische Bildung: Rechtsradikalismus in der Bundesrepublik im Jahre 1967 und Giselher Schmidt: Ideologie und Propaganda der NPD
Aus Politik und Zeitg eschichte. Beilage zur Wochenzeitung das Parlament:
Felix Messerschmid: Die Nation in der Politischen Bildung, 16.11.1966
Eugen Lemberg: Der Westeuropäische Nationsbegriff
Walter Laqueur: Die nationale Idee in Zentral- und Osteuropa, 31.8.1966
Peter Coulmas: Der Nationalismus in der dritten Welt
Helmut Schoeck: Die nationale Idee in den USA, 07.09.1966
Die Listenkandidaten der NPD für die Bundestagswahlen 1969. Persönliche, politische und soziologische Daten
Information für den Wahlkampf 9/69. Erklärungen des Bundeskanzlers zur NPD, 31.07.1969
Nationaldemokratischer Pressedienst: Strafanzeige und Strafantrag gegen Wehner, 23.07.1969
F.D.P. Schnellbericht. NPD in Diskussion bloßgestellt, 18.07.1969
Nationaldemokratischer Pressedienst:
Schnell erfüllte Voraussagen, 16.07.1969
Kommunistischer Terror unter Polizeiaufsicht, 04.06.1969
DN Deutsche Nachrichten: Das Organ für alle nationalen Deutschen
Bruno Heck: Mit den Radikalen leben, Bonn 10.10.1968
...aber kopfrechnen schwach, das Programm der NPD - Ein Programm der roten Zahlen
NPD - Vergleichszahlen zur Landtagswahl Baden-Württemberg 1968, 27.04.1968
Kulturpolitisches Büro der CDU/CSU: Anmerkungen zum NPD-Programm
Adolf von Thadden: Schlussansprache zum 3. Bundesparteitag der NPD Hannover 10.-12.11.1967
Deutscher Gewerkschaftsbund: Beschluss 7. Ordentlicher Bundeskongress des DGB Berlin 09.-14.05.1966
Dokumente zu
Aktion Demokratischer Fortschritt (ADF), Freisoziale Union (FSU) und Deutsche Kommunistische Partei (DKP):
Zeitungsartikel zur ADF
ADF Pressebrief, 14.08.1969
Unabhängiger Nachrichtendienst (UND): Warum Freisoziale Union FSU. Demokratische Mitte
DKP Hansa: Information DKP-Gruppe Schacht und Kokerei Hansa
Rundschreiben an alle Kandidaten, Aktionszentren und Verbände der ADF, 20.06.1969
Pressereferat des Bundesvorstandes der Deutschen Friedens-Union: Informationen, Argumente. Vorwärts durch das Bündnis der Linken
Entwurf: Grundsatzerklärung der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
24.03.1966 - 25.09.1969
Personen
Coulmas, Peter; Heck, Bruno; Laqueur, Walter; Lemberg, Eugen; Messerschmid, Felix; Schmidt, Giselher; Schoeck, Helmut; Thadden, Adolf von; Wehner, Herbert

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19024
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Politische Sachreferate
Dokumente CDU-Bundesgeschäftsstelle zur NPD
1965 - 11.04.1972
Gerhard Elschner
Enthält
Ottfried Hennig: CDU-Dokumentation: Das Wählerpotential der NPD, Anmerkungen über die Zu- und Abnahme der NPD in den Landtagswahlen seit 1966, 11.04.1972
Erklärung des Bundesvorsitzenden der Nationaldemokratische Partei Deutschlands Friedrich Thielen vor der Pressekonferenz in Bonn 31.03.1966
Vermerk für Gerhard Elschner Betreff: Auseinandersetzung mit der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD)
NPD - Parolen und wie man ihnen begegnet
WEMA-Institut Köln: Materialien zur Auseinandersetzung mit der NPD
Warum man die NPD nicht wählen kann!!!
Wie begegnet man der NPD?
Aufruf nicht die NPD zu wählen
Gesetz über Versammlungen und Aufzüge (Auszug)
Wie kann man der NPD begegnen?
Wählerschaft der NPD, Wahlergebnisse:
Politische Akademie Eichholz der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.: Teilnehmer an der wissenschaftlichen Arbeitstagung zum Thema Nation - Nationalbewusstsein - Nationalismus 20.-21.04.1967
Die Wählerschaft der NPD, verschiedene Entwürfe
Tabelle: Die Wahlergebnisse bei den Bundestagswahlen 1965 und 1961 in den Bundeswahlkreisen, in denen die NPD 1965 3,0% oder mehr der gültigen Zweitstimmen erreichte
Wahlergebnisse in Schwaben, Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern, 1966/62
Nationaldemokratische Partei Deutschlands in Schleswig-Holstein
Jürgen Wahl: NPD-Aktivität 50. Woche
Die NPD im Landtag Schleswig-Holstein - Anträge, Protokolle vor allem zur Landwirtschaftspolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1965 - 11.04.1972
Personen
Elschner, Gerhard; Hennig, Ottfried; Thielen, Friedrich; Wahl, Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode