Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Neiße;" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 394/1
Aktentitel
Korrespondenz St-Z (1973-1976)
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Tageskopien, Antworten der Arbeitskreise auf Anfragen von Abgeordneten (Tageskopien), Anfragen an die Bundesregierung.
St:
Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg, Lutz G. Stavenhagen, Maria Stommel, Franz Josef Strauß, Richard Stücklen.
enthält u.a.: Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg: mit Bürgerbrief zur Rentnerkrankenversicherung, Rentenzahlungen an ehemalige Einwohner der DDR;
Lutz G. Stavenhagen zum Reform des Strafverfahrenrechts;
Maria Stommel mit Antrag des Kreisparteitags der CDU Leverkusen zu den Deutschen in den Gebieten östlich von Oder und Neiße;
Franz Josef Strauß u.a. zum Bildungsgesamtplan, mit Bürgerbrief zum Status der deutschen Arbeitnehmer bei den Alliierten Streitkräften;
Richard Stücklen mit Schreiben des Oberbürgermeisters von München, hier: Keine Bundestagswahl während des Oktoberfests.
T-V:
Hans-Adolf de Terra, Kurt Thürk, Jürgen G. Todenhöfer, Roswitha Verhülsdonk, Friedrich Vogel, Wolfgang Vogt.
Hans-Adolf de Terra zum Gesetz über Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit;
Kurt Thürk an Karl Carstens zum Pairing-Abkommen mit SPD-Abgeordneten, zum Rentenrecht, Familienzusammenführung aus Rumänien, zum Ehescheidungsrecht, zum Rentenrecht;
Jürgen Todenhöfer u.a. zur Vietnamhilfe, Ausarbeitungen: "Der deutsche Entwicklungsdienst als Modell einer allgemeinen Sozialpflicht", "Entwicklungspolitik - Herausforderungen unserer Zeit",
zum Bundesbeamtengesetz, Besoldung der Fachhochschulabsolventen, besoldungsfähige Einstufung von Lehrern an Grund- und Hauptschulen, Steuern bei Sportvereinen, zu Interpol.
Roswitha Verhülsdonk u.a. mit Bürgerbriefen zu Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige, Präsenz im Strafrechtssonderausschuss.
Wolfgang Vogt u.a. zum Besoldungesetz und Mehrarbeit von Lehrern.
W:
Horst Waffenschmidt, Leo Wagner, Walter Wallmann, Hanna Walz, Helga Wex, Fritz Wittmann, Manfred Wörner.
enthält u.a.: Horst Waffenschmidt u.a. zur Kommunalpolitik, Abwasserreinigung durch Pflanzen;
Leo Wagner an Friedrich Vogel mit Anfrage von Dietrich Rollmann bezüglich einer Anfrage zur Erklärung des Bundesvorstandes des SHB (Sozialistischer Hochschulbund) zum Tode des Staatsratsvorsitzenden der DDR, Walter Ulbricht, 01.08.1973, hier Förderung des SHB aus dem Bundesjugendplan;
Walter Wallmann an Karl Carstens mit Bericht der Reise des Verteidigungsausschusses in die USA, 15.07.1973;
Hanna Walz an Karl Carstens mit Vermerk ihres wissenschaftlichen Mitarbeiters, Norbert Sklorz, zur "Aufmachung der Presseerklärungen des Pressereferats der CDU/CSU-Fraktion", hier: neuer Kopf der Presseerklärungen mit Beispielen der anderen Fraktionen im Bundestag,
zum Adoptionsrecht;
Jürgen Warnke mit Bürgerbrief zur Rentenzahlung;
Helga Wex am 02.03.1973 an Rainer Barzel zur geplanten Einsetzung einer Bundestagskommission zur Untersuchung der Situation Frau in der Gesellschaft: Entwurf: Antrag der CDU/CSU-Fraktion betreffend: Enquete-Kommission "Situation der Frau in der Gesellschaft",
an Karl Carstens zu einer Untersuchung der Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik zur Frage welche Partei verbraucherfreundlich ist, hier: Handlungsbedarf, 10.07.1973.
Fritz Wittmann am 29.03.1973 zu den Anträgen der CDU/CSU-Fraktion im Rechtsausschuss zum Entwurf eines Gesetzes zum Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Charta der Vereinten Nationen, hier auch Vermerke zum Status von Berlin und zu einer Erklärung bezüglich des Beitritts der DDR, 04.04.1973,
am 14.03.1973 zur Normenkontrollklage bzw.Verfassungsbeschwerde gegen den deutsch-tschechoslowakischen Vertrag vom 11.12.1973;
Manfred Wörner mit Vorschlag des Kommandeurs der 7. Panzergrenadierdivision, Generalmajor Eberhard Wagemann für ein gemeinsames Schreiben von Bundespräsident, Bundeskanzler und den Fraktionsvorsitzenden im Bundestag an die Wehrpflichtigen über die Notwendigkeit der Wehrpflicht und der Verteidigung des freien Europa, 1973, mehrere Schreiben zur Thematik.
X-Z:
keine Dokumente enthalten.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1973 - 1976
Personen
Carstens, Karl; Sklorz, Norbert; Stauffenberg, Franz Ludwig Schenk Graf von; Stavenhagen, Lutz; Stommel, Maria; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard; Terra, Hans-Adolf de; Thürk, Kurt; Ulbricht, Walter; Verhülsdonk, Roswitha; Vogel, Friedrich; Vogt, Wolfgang; Waffenschmidt, Horst; Wagemann, Eberhard; Wagner, Leo; Wallmann, Walter; Wallmann, Walter; Walz, Hanna; Wex, Helga; Wittmann, Fritz; Wörner, Manfred

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 745/1
Aktentitel
Landesgruppe Hessen
Korrespondenz mit Abgeordneten A-Z.
Enthält
B: Wilfried Böhm: Rede vor der WEU am 30.11.1982 zur deutschen Frage; Zur Frage der Ausschußbesetzungen nach dem Regierungswechsel 1982, Böhm zur Nachfolgefrage von Wrangel (13.01.1982), Neubaustrecken;
Friedrich Bohl zu lokalen Ereignissen in Marburg, hier Demonstrationen, Anregung zu einer Hessen-Ausstellung, hier Vermerk von Manfred Kanther;
E: Benno Erhard und Alois Mertes mit Petition bzw. Rundschreiben zur Freilassung der letzten deutschen Kriegsverurteilten;
Benno Erhard zum Asylrecht;
H: Lothar Haase zu den Donationen des Bundes für die kirchlichen Einrichtungen für die bischöfliche Verwaltung der Gebiete östlich von Oder und Neiße;
L: Manfred Langner zur Vertrauensfrage im Bundestag 1982, zum Normenkontrollverfahren wegen der Unvereinbarkeit der Kreditermächtigung des Haushaltsgesetzes 1981 mit Artikel 115 GG;
Carl Otto Lenz über die deutsch-französische Parlamentarierkonferenz 1982 in Berlin;
Christian Lenzer: Zum Problem der Innovationsförderung in der Bundesrepublik Deutschland;
R: Heinz Riesenhuber zur Gorleben-Problematik und einer Wiederaufbereitungsanlage in Hessen;
Sch: Christian Schwarz-Schilling zu Nachfolgefragen, nach seiner Ernennung zum Bundesminister;
W: Dieter Weirich mit Anregungen nach dem Regierungswechsel, zum ZDF-Fernsehbeirat;
Entwurf: Hessisches CDU-Aktionsprogramm: Neue Arbeitsplätze durch Ausbau der Telekommunikation.
Jahr/Datum
1981 - 1982
Personen
Böhm, Wilfried; Bohl, Friedrich; Erhard, Benno; Mertes, Alois; Haase, Lothar; Langner, Manfred; Lenz, Carl Otto; Lenzer, Christian; Riesenhuber, Heinz; Schwarz-Schilling, Christian; Weirich, Dieter; Wrangel, Olaf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode