Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Neubaustrecken" > 3 Objekte

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-498
Bestandsname
Scharrenbroich, Heribert
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Soziologische Gruppen
Gewerkschaftler
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.03.1940
Berufsbezeichnung
Diplom-Volkswirt, Geschäftsführer, Staatssekretär a. D.
Biographie
1964 CDU, 1968 CDA, 1969-1972 Pressesprecher der CDA, 1973-1977 Auslandsmitarbeiter der KAS in Costa Rica und Caracas, 1977-1985 Hauptgeschäftsführer der CDA, 1985-1991 Vorsitzender der CDA Rheinland-Pfalz, 1985-1994 MdB (1985 Ausschuss für Bildung und Wissenschaft, 1985-1990 Bundestagsausschuss Arbeit und Sozialordnung, 1987-1994 Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, ab 1990 Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Unterausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfen, 1991-1994 Bundestagsausschuss für Auswärtige Angelegenheiten), 1992-1996 Vorsitzender der Internationalen Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (ICDA) in der Christlich-Demokratischen Internationale (ICD), 1994/95 Staatssekretär im Bundesministerium für Familie und Senioren (im November 1994 erweitert um die Ressorts Frauen und Jugend), 1994-1996 stv. Bundesvorsitzender der CDA, 1996-2000 Regionaldirektor für Europa und Zentralasien der Internationalen Arbeiterorganisation (IAO) in Genf im Rang eines Untergeneraldirektors.
Kurzbeschreibung
MdB: Abgeordnetenkorrespondenz und Wahlkreisangelegenheiten 1985-1994, Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion (Korrespondenz, Protokolle) 1987-1994, Materialsammlungen betr. Arbeitsmarktpolitik (Arbeitsförderung, Beschäftigungspolitik), Sozialversicherungen (bes. Rentenreform), Gesundheitsreform, Steuerreform, Mitbestimmung und Betriebsverfassungsgesetz, Vermögensbildung, Verkehrspolitik (bes. Neubaustrecken der Bundesbahn), Wettbewerbspolitik, Energiepolitik (bes. Kernenergie), Bundeshaushalt 1982-1994, Materialsammlung Lateinamerika (bes. El Salvador, Nicaragua) 1980-1992; Staatssekretär: Korrespondenz, Reden 1994/95; CDA: Bundesvereinigung (Bundestagungen, Programmatik, Ausarbeitungen, Korrespondenz, u.a. mit Gewerkschaften) 1983-1993, Landesvereinigung Rheinland-Pfalz 1984-1989, EUCDA/ICDA 1991-1994; KAB: Korrespondenz, Unterlagen 1986-1992; Presseerklärungen, Interviews, Ausarbeitungen 1980-1995; Tagebücher 1983-1993.
Aktenlaufzeit
1965 - 1995
Aktenmenge in lfm.
21,0

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 745/1
Aktentitel
Landesgruppe Hessen
Korrespondenz mit Abgeordneten A-Z.
Enthält
B: Wilfried Böhm: Rede vor der WEU am 30.11.1982 zur deutschen Frage; Zur Frage der Ausschußbesetzungen nach dem Regierungswechsel 1982, Böhm zur Nachfolgefrage von Wrangel (13.01.1982), Neubaustrecken;
Friedrich Bohl zu lokalen Ereignissen in Marburg, hier Demonstrationen, Anregung zu einer Hessen-Ausstellung, hier Vermerk von Manfred Kanther;
E: Benno Erhard und Alois Mertes mit Petition bzw. Rundschreiben zur Freilassung der letzten deutschen Kriegsverurteilten;
Benno Erhard zum Asylrecht;
H: Lothar Haase zu den Donationen des Bundes für die kirchlichen Einrichtungen für die bischöfliche Verwaltung der Gebiete östlich von Oder und Neiße;
L: Manfred Langner zur Vertrauensfrage im Bundestag 1982, zum Normenkontrollverfahren wegen der Unvereinbarkeit der Kreditermächtigung des Haushaltsgesetzes 1981 mit Artikel 115 GG;
Carl Otto Lenz über die deutsch-französische Parlamentarierkonferenz 1982 in Berlin;
Christian Lenzer: Zum Problem der Innovationsförderung in der Bundesrepublik Deutschland;
R: Heinz Riesenhuber zur Gorleben-Problematik und einer Wiederaufbereitungsanlage in Hessen;
Sch: Christian Schwarz-Schilling zu Nachfolgefragen, nach seiner Ernennung zum Bundesminister;
W: Dieter Weirich mit Anregungen nach dem Regierungswechsel, zum ZDF-Fernsehbeirat;
Entwurf: Hessisches CDU-Aktionsprogramm: Neue Arbeitsplätze durch Ausbau der Telekommunikation.
Jahr/Datum
1981 - 1982
Personen
Böhm, Wilfried; Bohl, Friedrich; Erhard, Benno; Mertes, Alois; Haase, Lothar; Langner, Manfred; Lenz, Carl Otto; Lenzer, Christian; Riesenhuber, Heinz; Schwarz-Schilling, Christian; Weirich, Dieter; Wrangel, Olaf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode