Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Nixon," > 13 Objekte

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1318
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien, Bundesfachausschüsse, Bundesfinanzausschuss 25.01.1967 - 16.10.1969
Parteivorsitzender Kurt Georg Kiesinger
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Rundschreiben, Protokolle

13.02.1967:
Hans Hange: Kurzprotokoll der Sitzung des Parteivorstandes
Personalvorschläge für die Wahl CDU-Bundesvorstand
Parteiengesetz (vom Bundestag beschlossen), dazu Bericht des Abgeordneten Bert Even vor dem Plenum des Deutschen Bundestages am 28.06.1967 (Allgemeines)

17.07.1967:
Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1967

29.01.1968:
Empfehlungen der Wahlrechtskommission der CDU/CSU

10.05.1968:
Aufstellung: Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei für das Rechnungsjahr 1968
Detaillierter Etat der Bundesgeschäftsstelle für das Rechnungsjahr 1968

21.06.1968:
Verfahren bei der Beratung und Verabschiedung des Aktionsprogrammes

02.09.1968:
Fortgang der Diskussion über das Aktionsprogramm
Kurzfassung Bericht: Informationsbedürfnisse in den CDU-Kreisverbänden P 2/68/50 - Eine Untersuchung zur Kommunikationsstruktur der CDU

06.03.1968:
Bericht: Die Ausgangslage für den Bundestagswahlkampf 1969
Statistik: Die Mitgliedschaft der Christlich Demokratischen Union nach den Unterlagen der Zentralen Mitgliederkartei
Bundesfachausschuss Sport: Entwurf eines Sportprogrammes der CDU

17.04.1968:
Aufstellung: Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei für das Rechnungsjahr 1969
Wortlaut der Ansprache von Präsident Richard Nixon auf der Jubiläumstagung der NATO
Kurze Unterrichtung über die wichtigsten Leitlinien für den Bundestagswahlkampf 1969
Vereinbarung über die Führung eines fairen Wahlkampfes und zeitliche Begrenzung bestimmter zentraler Aktionen

20.06.1969:
Programm der CDU für die Jahre 1969-73
Entwurf Hochschulpolitischer Teil des schul- und hochschulpolitischen Programms der CDU
Kulturpolitischer Informationsdienst: Schule und Hochschule von morgen

B) Fachausschüsse - Bundesfachausschüsse:
Aufstellungen der Mitglieder der Ausschüsse
Wirtschaftspolitik
Franz Etzel, Kurt Schmücker, Bruno Heck: Koordinierung der Arbeit der sachlich verwandten Ausschüsse: Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Wirtschaftsrat, Mittelstandsvereinigung, Sozialausschüsse unter Leitung von Kurt Schmücker

Bericht über die Tätigkeit des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik der CDU (1965-1967)

Bundesfinanzausschuss
Niederschrift über die Sitzung des Bundesfinanzausschusses und der Vorsitzenden der Landesverbände und Vereinigungen am 19.09.1968 siehe Akte 07-001 : 13003
Auch Parteien brauchen Geld - Interview mit CDU-Bundesschatzmeister Kurt Schmücker

Niederschrift über die Sitzung der vom Bundesfinanzausschuss gewählten Kommission im Bundesschatzministerium Bad Godesberg 24.10.1968
Beitrags- und Finanzordnung Entwurf 5. Fassung

Rede Kurt Georg Kiesinger: Der deutsche Sport nach Mexiko auf der Sportinformationstagung der CDU Eichholz 28.11.1968
Leitsätze für den öffentlichen Dienst auf der Grundlage des Berliner Programms der CDU (CDU-LEITSÄTZE)
Verteidigungspolitik
Vermerk Betreff: Wehrpolitische Regionaltagungen
Rede Bundesminister des Auswärtigen Willy Brandt (Wehrpolitisches Forum 1969 der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
25.01.1967 - 16.10.1969
Personen
Brandt, Willy; Etzel, Franz; Even, Bert; Hange, Hans; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Nixon, Richard; Schmücker, Kurt

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19406
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik
Ausarbeitungen 25.06.1973 - 29.10.1973,
Sicherheitspolitik und Bundeswehr Christian Hacke
Enthält
1973:
Christian Hacke:
Probleme der Europäischen Entspannung
1) Entspannungspolitik und KSZE
2) Analyse der Helsinki-Konsultationen
3) Fazit, 25.06.1973

Anmerkungen für das Interview des Parteivorsitzenden Helmut Kohl anlässlich Besuch von Nicolae Ceausescu am 28.06.1973, 25.06.1973
Horst Teltschik: Echo in der Sowjetunion auf das Treffen von Richard Nixon und Leonid Breschnew (Nixon-Breschnew), 24.-26.06.1973
Horst Teltschik: Sowjetisches Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 26.06.1973
Anmerkungen für das Interview mit Helmut Kohl, 28.06.1973

Berliner Programm, 2. Fassung, Verwirklichung durch CDU-Initiative, 10.07.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Entwurf einer Presseerklärung anlässlich des Besuchs Georg Leber in den USA, 20.07.1973
Entwurf Helmut Kohl - Aufsatz im DUD: Europa nach dem Breschnew-Nixon-Abkommen, 24.07.1973
Christian Hacke und Frank-Roland Kühnel: Anmerkungen für Kurt Biedenkopf für die Lorenz-Runde, 26.07.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Mögliche Optionen für die CDU zur Ostvertragspolitik der Bundesregierung, 14.08.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Entwurf für DUD-Beitrag - Neue Spannungen seitens der DDR und Sowjetunion, 22.08.1973
Für Werner Brüssau, Betreff: Stellungnahme zum Brief von Alfred Seidl an Franz Josef Strauß zur Ablehnung des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen vom 01.07.1968 (NV-Vertrag), 28.08.1973
Optionen für die Union unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Grundvertrages auf das Außenverhältnis der beiden deutschen Staaten - Die Haltung der CDU zum Beitritt der BRD und der DDR in die UNO, 10.09.1973
Urteil von Karlsruhe - Verfassungsauftrag Wiedervereinigung
Entwurf für UiD - Vor- und Nachspann zur Veröffentlichung aus dem SPD-Informationsdienst, 18.09.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Brief von Alfred Dregger an Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Karl Carstens Betreff Breschnew-Nixon-Abkommen, 10.10.1973

11.10.1973:
Mehrere Fassungen zum Arbeitstitel: Außen- und sicherheitspolitische Perspektiven der BRD für die siebziger Jahre

Domestic Sources of the policy of détente, 19.10.1973

29.10.1973:
Alois Mertes - Europa- und sicherheitspolitische Fragen zum Atomsperrvertrag (NV-Vertrag)

Entschließungsantrag der Fraktionen der SPD, CDU/CSU und FDP zur Zweiten Beratung und Schlussabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 01.07.1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen. 1. Entwurf, 29.10.1973
Kurzfassung der politischen und rechtlichen Auslegung des NV-Vertrages durch die Sowjetunion
Vorläufige Anregungen - Themen zur Behandlung des NV-Vertrages

MBFR-Verhandlungen in Wien im Spannungsfeld von Illusion und Realismus
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
25.06.1973 - 29.10.1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Breschnew, Leonid; Brüssau, Werner; Carstens, Karl; Ceausescu, Nicolae; Dregger, Alfred; Hacke, Christian; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank-Roland; Leber, Georg; Mertes, Alois; Nixon, Richard; Seidl, Alfred; Strauß, Franz Josef; Teltschik, Horst

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7060
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (13)
CDU - Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung IV Öffentlichkeisarbeit
Enthält
1) Das Aktions-Paket. Materialien für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, darin verschiedene Formate:
2) Aufkleber: JA! CDU, Sonderformat
3) Werbemittelkatalog Kleinwerbemittel
4) Hinweisflugblatt zur Herstellung von Plakaten
Darin: Bestellschecks blanco, Beispielwerbung Hugo Hammans (siehe Nr. 7065), Plakatentwürfe und Entwurfdesigns
5) Serie: Anzeigen, Format A4:
Brief des Präsidiums
Jetzt hat der Wähler das Wort
Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität
Millionen Rentner können aufatmen
Wer SPD wählt, wählt die Inflation
Eigentum für jeden
Endlich wieder stabile Preise
Die Inflation gefährdet unsere Arbeitsplätze
Die Inflation betrügt den Sparer
Soziale Gerechtigkeit für alle Rentner
Radikale greifen nach der Macht
Es geht um die Zukunft unserer Kinder
Sichere Arbeitsplätze durch stabile Preise
Wir wählen diesmal CDU
So darf es nicht weitergehen
Ihre Zukunft steht auf dem Spiel
Testimonial I und II: Wir sagen, was viele denken

Weiße Mappe
6) Motiv: Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität, Rainer Barzel, Gerhard Schröder, Josef Strauß, Format A5 farbig
7) Klappkarte: Regierungsprogramm der CDU, Stabilitätsplan der CDU, Es ist Zeit für einen neuen Anfang
8) Anzeigen Illustrierte: "Spiegel-Leser wissen mehr. Aber offenbar nicht alles. Sonst würden noch mehr CDU wählen" und "Ein Vergnügen, das sich jeder leisten kann: Den Spiegel lesen und doch CDU wählen!", Format A4
9) Anzeigen Illustrierte frau Journal: Männer, die wieder Stabilität schaffen, Format A4
10) Anzeige Illustrierte Praline: Rainer Barzel Wahlaufruf
11) Anzeige Illustrierte frau Journal: Die neuen Köpfe von Barzels Mannschaft mit Helga Wex, Format A4
12) Anzeige Illustrierte frau: Weltweite Friedenspolitik, Rainer Barzel mit Richard Nixon
13) Infoplakat: Was Sie über die Wahl wissen müssen, Format A3
14) Türanhänger: Heute ist Wahltag, Wahlrecht nutzen, Format A5
15) Fotos von Wahlplakaten: Black ist Beautiful (Junge Union), Rainer Barzel Kandidatenplakat (nicht digital), Format A5
16) Foto von Wahlplakat: Nackte Frau am Strand, Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der SPD davon (nicht digital), Format A5

Rote Mappe (etwas veränderte Ordnung zur weißen Mappe)
17) Motiv: Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität, Rainer Barzel, Gerhard Schröder, Josef Strauß, Format A5 farbig
18) Foto von Wahlplakat: Kandidatenplakat Rainer Barzel
19) Serie: Anzeigen, Format A4 (siehe Nr. 5):
Jetzt hat der Wähler das Wort
Millionen Rentner können aufatmen
Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität
Wer SPD wählt, wählt die Inflation
Eigentum für jeden
Die Inflation gefährdet unsere Arbeitsplätze
Endlich wieder stabile Preise
Die Inflation betrügt den Sparer
Soziale Gerechtigkeit für alle Rentner
Radikale greifen nach der Macht
Wir wählen diesmal CDU
So darf es nicht weitergehen
Es geht um die Zukunft unserer Kinder
Sichere Arbeitsplätze durch stabile Preise
Ihre Zukunft steht auf dem Spiel
Testimonial I und II: Wir sagen, was viele denken
20) Anzeigen Illustrierte: "Spiegel-Leser wissen mehr. Aber offenbar nicht alles. Sonst würden noch mehr CDU wählen" und "Ein Vergnügen, das sich jeder leisten kann: Den Spiegel lesen und doch CDU wählen!", Format A4
21) Anzeige Illustrierte frau Journal: Die neuen Köpfe von Barzels Mannschaft mit Helga Wex, Format A4
22) Anzeige Illustrierte Praline: Rainer Barzel Wahlaufruf
23) Brief des Präsidiums und Anzeige Illustrierte frau Weltweite Friedenspolitik, Rainer Barzel mit Richard Nixon
24) Kleinwerbemittel Katalog CDU
25) Wahlkalender (siehe 07-001 : 7062) für die spannendeste Woche im Jahr
Darin auch: Fotos von Wahlplakaten: Black ist Beautiful (Junge Union), Format A5, Foto von Wahlplakat: Nackte Frau am Strand, Machen Sie es wie die Preise, laufen Sie der SPD davon (nicht digital), Format A5

26) Testimonial 1: Wir sagen was wir denken, u.a. von Ottmar Hitzfeld unterstützt
Dubletten der Anzeigenserie, siehe Nr. 5.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Erhard, Ludwig; Hallstein, Walter; Hammans, Hugo; Hitzfeld, Ottmar; Katzer, Hans; Kraske, Konrad; Narjes, Karl-Heinz; Nixon, Richard; Schröder, Gerhard; Stoltenberg, Gerhard; Strauß, Franz Josef

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1033/1
Aktentitel
Protokolle 1973, Nr. 32-36
Enthält
Sitzungen vom:
07.06.: Bericht aus dem Ältestenrat; Bericht aus dem Vermittlungsrat: u.a. Mineralölsteuergesetz, Steueränderungsgesetz, Grundsteuergesetz, Stabilitätsprogramm; Erklärung von Werner Marx zur Steiner-Affäre
13.06.: Steiner-Wienand-Untersuchungsausschuß; Grundsteuer und Vermögenssteuer; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Preisbindungen; ständige Vertretung der DDR; Adoptionsrecht; Ausbildungsförderungsgesetz und Arbeitsförderung; Wohnungseigentum und Erbbaurecht; Jugendstrafvollzug; Urheberrecht; Personalie: Ältestenrat der Fraktion; Berichte aus den Arbeitskreisen: Haushalt, Verteilung von Geldern an Parteistiftungen (Konrad-Adenauer-Stiftung und Hanns-Seidel-Stiftung)
18.06.: Kassenprüfungsbericht; Fraktionshaushalt; Beratung des Bundeshaushalts 1973; Berichte aus den Arbeitskreisen
20.06.: Bericht zur Lage: Haushaltsdebatte; Vertrag mit der CSSR: Bericht und Debatte; Steiner-Wienand-Untersuchungsausschuß; Thema Fraktion während der Ferien; Vorschläge Vermittlungsausschuß
31.07.: Bericht zur Lage: Folgen des Breschnew-Besuchs bei Richard Nixon, europäische Einigung und Währungsunion, Grundvertrag, Verhältnis zur DDR und Verfassungsgerichtsurteil, Inflation, Streik der Fluglotsen, Steiner-Wienand-Untersuchungsausschuß, Radikale im öffentlichen Dienst; Bericht Gerhard Schröders zu seiner Polenreise; Bericht von Bernhard Vogel zu einer Vorschrift über die Abgeordnetenbestechung und Arbeit im Untersuchungsausschuß; KSZE und MBFR
Kein Zweitexemplar
Jahr/Datum
07.06.1973 - 31.07.1973
Personen
Breschnew, Leonid; Marx, Werner; Nixon, Richard; Schröder, Gerhard; Vogel, Bernhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode