Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Noelle-Neumann:" > 5 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1340
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand 01.01.-30.06.1985
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeines:
Elisabeth Noelle-Neumann: Was glauben die Deutschen? - Eine aktuelle demoskopische Situationsanalyse, Allensbacher Berichte: Zum Staatsbesuch des amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan in der Bundesrepublik Deutschland, Antrag CDU-Bundesvorstand an den 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985: Leitsätze der CDU für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau

04.02.1985:
Antrag CDU-Bundesvorstand an den 33. Bundesparteitag: Entwurf Leitsätze für die Frauenpolitik der CDU, Allensbacher Berichte: Politik ist Männersache - Das gilt nicht mehr, Anwesenheitsliste
20.02.1985:
Redeauszug Wolter von Tiesenhausen: Ablehnung einer Zusammenarbeit mit den Grünen auf allen politischen Ebenen, 2 Seiten, 20.02.1985, Schwerpunkte der politischen Diskussion im Saarland vor der Landtagswahl am 10.03.1985, Erklärung des CDU-Bundesvorstandes zu den Zielen und Folgen grüner Politik, Broschüre Din A5: Die Grünen - Eine Analyse der öko-marxistischen Radikalopposition, Anwesenheitsliste
04.03.1985:
Verfahrensvorschläge der CDU-Bundesgeschäftsstelle zu den sieben Anträgen an den CDU-Bundesvorstand, Europapolitik der CDU, Anwesenheitsliste
11.03.1985:
CDU-Dokumentation: Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zum Saarländischen Landtag sowie Kommunalwahlen in Hessen am 10.03.1985, Bericht über den Vollzug der Beschlüsse des 32. Bundesparteitages der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984, Anwesenheitsliste
19.03.1985:
Wir geben Nordrhein-Westfalen wieder eine Zukunft - Entschließung 33. Bundesparteitag der CDU Essen 20.-22.03.1985, Anwesenheitsliste
22.04.1985:
CDU-Dokumentation 2/1985: Medienpolitische Grundsätze der CDU/CSU, Anwesenheitsliste
13.05.1985:
CDU-Dokumentation: Die Wahl zum Nordrhein-Westfälischen Landtag, CDU-Presseschau: Staatsbesuch des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Anwesenheitsliste
18.06.1985: Anwesenheitsliste
Terminplan für CDU-Bundesvorstand, CDU-Bundesausschuss im 2. Halbjahr 1985
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
01.01.1985 - 30.06.1985
Personen
Noelle-Neumann, Elisabeth; Radunski, Peter; Reagan, Ronald; Tiesenhausen, Wolter von

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19121
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (4)
Korrespondenz A bis J 21.04.1974 - 29.06.1976
Hauptabteilungsleiter/-in Dorothee Wilms und Meinhard Miegel
Enthält
B)
Dorotohee Wilms an:
Martin Polke: Arbeitskreis Hochschule im Landesverband Rheinland, 14.01.1975
H. Bruns: Kernkraftwerk Whyl, 16.05.1975
Hans Beitz: Freizeit, Bildungsurlaub, Erwachsenenbildung, 17.07.1975
Max Engl: Rechtsschutzversicherung als Sozialhilfe, 18.08.1975
William Bundy an Kurt Biedenkopf: Artikel Biedenkopf für Foreign Affairs - An American quarterly review, 22.10.1975
Walter Penther an Meinhard Miegel: Unterlagen zur 2. Sitzung des Landesvorstandes am 17.11.1975, 14.11.1975
Gruppen 1 Innenpolitik und 2 Rechtspolitik an Meinhard Miegel über Stellungnahme zur Grundsatzerklärung der CDU Baden-Würrtemberg zur Landtagswahl 1976: dazu
Gerda Lübbert, 28.11.1975
Edelgard Schönau, 28.11.1975
Jürgen Zander, 28.11.1975
Torsten Arp, 01.12.1975
Fred Heidemann, 18.12.1975
Zuber an Meinhard Miegel: Grundsatzerklärung der CDU Baden-Württemberg zur Landtagswahl 1976, 09.12.1975
C)
V. Czernik an Dietrich Rollmann: Situation der Kinder, 17.05.1975
Dorothee Wilms an:
V. Czernik: Referenten für Veranstaltungen der sozialer-dienst-familie, 19.08.1975
Gerold Tandler: Gemeinsame Sitzung CDU-Präsidium und CSU-Präsidium am 06.05.1975, 20.08.1975
Peter Komm an Meinhard Miegel: Gespräch mit Roger Chinaud über politische Situation in der Bundesrepublik, 07.11.1975
D) Dorothee Wilms an Dieter von Herz: Humanisierung der Arbeitswelt, 23.04.1975
E) Dorothee Wilms an M. Ewalda: Borromäus-Verein, 06.10.1975
F)
Adolf Kanter an Dorothee Wilms: Dank für Glückwünsche zum 50. Geburtstag, 14.04.1975
Dorothee Wilms an Maria Friedemann: Ehescheidungsfolgerecht, 06.06.1975
H)
Dorothee Wilms an:
Lieselotte Höke: Partnerrechte, Unterhaltsrecht, Ehescheidungsrecht, 03.04.1975
Margarete Heyer: Mietpreisniveau, 23.07.1975
Meinhard Miegel an:
Albrecht Hasinger: Verfassungsfeinde, 24.02.1976
Hennenhofer: Gespräch mit Politikern aus Südafrika, 29.06.1976, dazu Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Hennenhofer KG - Besuch südafrikanischer Politiker in der Bundesrepublik, 21.05.1976
IJ)
Kurt Biedenkopf an Elisabeth Noelle-Neumann: Enquête-Kommission Frau und Gesellschaft, Kommission Frau, Materialanfrage zum Thema Frau in Familie, Politik, Beruf und Öffentlichkeit, 21.02.1975
Kurt Biedenkopf an Jugendorganisation der CDU-Sozialausschüsse: Offener Brief der Jungen Arbeitnehmerschaft in der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft über Neue Soziale Frage und Mannheimer Erklärung, 06.11.1975
Philipp Jenninger an Kurt Biedenkopf: Gemeinsame Argumentation zur Bundestagswahl 1976, 27.04.1976
Jahr/Datum
21.04.1974 - 29.06.1976
Personen
Lübbert, Gerda; Arp, Torsten; Beitz, Hans; Biedenkopf, Kurt; Bundy, William; Chinaud, Roger; Engl, Max; Friedemann, Maria; Hasinger, Albrecht; Heidemann, Fred; Herz, Dieter von; Heyer, Margarete; Höke, Lieselotte; Jenninger, Philipp; Kanter, Adolf; Komm, Peter; Miegel, Meinhard; Noelle-Neumann, Elisabeth; Penther, Walter; Polke, Martin; Rollmann, Dietrich; Schönau, Edelgard; Tandler, Gerold; Wilms, Dorothee; Zander, Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode