Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Nordhessen" > 12 Objekte

3

Bestandssignatur
01-373
Bestandsname
Lengemann, Jochen
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bundesrepublik Deutschland » Thüringen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
10.01.1938
Berufsbezeichnung
Richter, Landtagspräsident, Minister.
Biographie
1956 CDU, 1964-1974 Stadtverordneter in Kassel, 1966-1981 Vorsitzender des KV Kassel-Stadt, 1970-1982 MdL Hessen, 1974-1982 Vorsitzender des Innenausschusses, 1978-1982 und 1983-1987 Vizepräsident, 1982/83 und 1987/88 Präsident des Hessischen Landtages, 1990-1992 Minister für besondere Aufgaben des Landes Thüringen.
Kurzbeschreibung
CDU: Bundesvorstand 1976-1982, Bundesgeschäftsstelle 1972-1982, Bundesparteitage 1972-1981, LV Thüringen 1990-1992, LV Hessen (Protokolle, Korrespondenz, Rundschreiben, Wahlkampfmaterialien) 1967-1990, BV Nordhessen 1970-1988, KV Kassel-Stadt (Vorstand, Geschäftsstelle, Parteitage, Vereinigungen) 1945-1990; Stadtverordneter: Korrespondenz, Redeentwürfe 1959-1983; MdL: Abgeordnetenkorrespondenz 1970-1990, Ausschussmaterialien (bes. Innenausschuss, Helaba-Untersuchungsausschuss) 1971-1990,Ältestenrat und Präsidium 1970-1990, CDU-Fraktion 1972-1990; Innenministerkonferenz 1978-1982; Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft 1970-1985; Reden, Ansprachen (auch Entwürfe) 1953-1990; Bundes-, Landtags- und Kommunalwahlen 1946-1990; Minister: Aufzeichnungen zu Kabinettssitzungen, Protokolle der CDU-Landtagsfraktion, Materialsammlung betr. Inneres, Umwelt, Justiz, Verwaltung, Beamtenrecht 1990-1992; Persönliches 1972-1992.
Aktenlaufzeit
1945 - 1992
Aktenmenge in lfm.
20,6
Bemerkungen
Archiv des Hessischen Landtags, Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Stadtarchiv Kassel, Deutsches Literaturarchiv Marbach

6

Bestand
Schwarz-Schilling, Christian (01-824)
Signatur
01-824
Faszikelnummer
01-824 : 003
Aktentitel
Vorträge und Reden
Enthält
Manuskripte, Ministerreden,
u.a.
Dienstjubiläen u. Verabschiedungen, Eröffnung v. Post- u. Fernmeldeämtern, Grundsteinlegungen,
Statements zu Post- u. Fernmeldewesen (undatiert),
Rede vor Fachverband Elektrotechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen (undatiert),
Rede VDPI-Tagung (Hannover, undatiert),
Ansprache zu Ordensverleihung an Amtsvorsteher Postamt Büdingen (Büdingen, 25.03.1983),
Ministerreden vor: Verwaltungsrat (21.03.1983), Abteilungsleiter 2-Tagung (Bad Honnef, 17.03.1983), Abteilungsleiter 5-Tagung (Bad Honnef, 09.-11.03.1983), Abteilungsleiter 4-Tagung (Bad Honnef, 23.-25.03.1983),
Kreisparteitag CDU Fulda (11.03.1983),
Rede zu "Jugend forscht" (Hannover, 04.03.1983),
"Gesunder Mittelstand - gesunder Staat" (Mittelstandskundgebung am 03.03.1983),
Meisterfeiern Handwerkskammern Wiesbaden (Wiesbaden, 20.02.1983) u. Rhein-Main (Frankfurt am Main, 16.01.1983),
Jahresversammlung Interessengemeinschaft der Werksvertreter für KfZ-Teile GmbH (Frankfurt am Main, 01.02.1983),
Rede zum Bundestagswahlkampf: "Durch Investitionen Arbeitsplätze schaffen" (undatiert),
Einweihung Fernmeldeturm Düsseldorf (Düsseldorf, 27.01.1983), Einweihung Führungsakademie Bad Honnef (Bad Honnef, 25.01.1983),
"Was wird aus unserer Zukunft?" (Kreisparteitag CDU Wetterau, 15.01.1983),
"Möglichkeiten und Entwicklungslinien im Bereich des Kommunikationswesens aus der Sicht der Bundesregierung" (Stuttgart, 14.12.1982),
"Die Rolle der DBP bei der Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechniken" (Richtfest d. Sendezentrale Anstalt für Kabelkommunikation, 08.12.1982),
Vollversammlung der IHK Dortmund (Dortmund, 06.12.1982),
"Bahnpost gestern und heute" (24.11.1982),
"Landkarten und Postroutenkarten - Dokumente der Geschichte" (Ausstellungseröffnung im Bundespostmuseum Frankfurt am Main, 22.11.1982),
Vorstellung der Btx-Anwendungen (Berlin, 18.11.1982),
Bezirksparteitag CDU Nordhessen (13.02.1982),
Informationsgespräch mit Präsidenten (mit Ausblick auf künftige Aufgaben als Minister, 12.11.1982),
Kaminabend d. Wirtschaftsrates der CDU (09.11.1982),
Gespräch mit Vertretern d. Fernmeldeindustrie (09.11.1982),
Symposion "Verkabelung in Niedersachsen" (25.10.1982),
Inbetriebnahme Langwellensender Donebach (Donebach, 23.10.1982),
Verleihung d. Heinrich-von-Stephan- u. Philipp-Reiss-Plaketten (21.10.1982),
Ausstellungseröffnung "Kunst für Postbauten" (20.10.1982).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
10.1982 - 04.1983

8

Bestand
KV Kassel-Land (02-154)
Signatur
02-154
Faszikelnummer
02-154 : 006/1
Aktentitel
Junge Union
Enthält
Zeitschriften "Informationen - Offizielles Organ der Jungen Union Nordhessen" (1969-1971),
Korrespondenz.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1969 - 1970

9

Bestandssignatur
03-023
Bestandsname
BV Kurhessen-Waldeck
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Landes- und Bezirksverbände
Aktenmenge in lfm.
0,8
Bemerkungen
Hinweis: bis 1988 BV Nordhessen.

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1036/1
Aktentitel
Protokolle 1974, Nr. 25-30
Enthält
Sitzungen vom:
22.03.: Ständige Vertretung der DDR: Bericht von Friedrich Vogel, daß keine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht eingereicht werden soll
26.03.: Bericht zur Lage: Wahlen in Schleswig-Holstein, 9 Punkte zur Wirtschafts- und Konjunkturpolitik, Ständige Vertretung der DDR, CSSR-Vertrag, § 218, Interview des STERN mit Franz Josef Strauß; Alfred Dregger zu den Wahlen in Nordhessen; berufliche Bildung und Debatte; Bericht aus dem Ältestenrat; Berichte aus den Arbeitskreisen: Staatsangehörigkeitsgesetz, Normenkontrolle gegen Bremer Juristenausbildung, Reiten im Wald, Antrag im Ausschuß zu Kriegsfolgen, Debatte zum Jahreswirtschaftsbericht, Nahverkehrskonzept, Haushalt, Steueränderungsgesetz, Europadebatte, Ausbildungsförderung, betriebliche Alterssicherung
29.03.: Bericht zur Lage: Bericht über ein Gespräch beim Kanzler: Akkreditierung des Ständigen Vertreters der DDR beim Bundespräsidenten, Kern der geplanten Entschließung, Aussprache
02.04.: Bericht zur Lage: Polemik Helmut Schmidts, Fraktionspräsenz an Plenartagen, Aussprache, Fußballweltmeisterschaft, ad-Hoc-Arbeitsgruppe Lage der Tageszeitungen, Berufsbildung
23.04.: Bericht zur Lage: Beziehungen zu USA, Lage in Europa und Frankreich, Kanzlerreise Algerien - Kairo, SPD, Radikale im öffentlichen Dienst, Tempolimit, Präsidentenwahl, Wahl in Niedersachsen, Schülerzeitungen; Gerhard Schröders Bericht über seine Reise in die Türkei und nach Ägypten; Richard von Weizsäckers Bericht über seine USA-Reise; anschließend Debatte zu den Berichten; § 218; Haushaltsberatung; Berichte aus den Arbeitskreisen: Heizöl, Erziehungsgeldgesetz, Ausländerbeschäftigung
24.04.: Glückwünsche zu Kiesingers 70. Geburtstag, Behandlung der Vorlagen zum § 218: Bericht aus dem Ältestenrat, Aussprache, Abstimmung; Antrag Erziehungsgeld im Ausschuß; Kindergeldentwurf der Koalition
Einzelkopien Nr. 29 und 30, siehe 08- 001-1036/3.; kein Zweitexemplar
Darin
Nahverkehrskonzept der CDU/CSU; Entschließung zur Wiedergutmachungs- und Kriegsfolgengesetzgebung
Jahr/Datum
22.03.1974 - 24.04.1974
Personen
Dregger, Alfred; Kiesinger, Kurt Georg; Schmidt, Helmut; Schröder, Gerhard; Strauß, Franz Josef; Vogel, Friedrich; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode