Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Oberlandesgericht" > 20 Objekte

2

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-056
Bestandsname
Beyerle, Josef
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
27.08.1881
Todesdatum
02.06.1963
Berufsbezeichnung
Richter, Minister, Dr. h.c.
Biographie
1919-1933 Vorsitzender des Zentrums in Württemberg, 1923-1933 württembergischer Justizminister, 1924-1933 MdL Württemberg,1928-1930 zugleich Wirtschaftsminister, 1934-1945 Richter am Oberlandesgericht, 1945 Mitgründer der CDU in Nordwürttemberg, 1945-1951 Justizminister Württemberg-Baden, 1949-1951 stv. Ministerpräsident.
Kurzbeschreibung
CSVP/CDU: Gründung und Aufbau 1945-1950, Kommunal- und Landtagswahlen 1946-1960, Schulreform 1946-1949, LV Nordwürttemberg 1946-1950, Parteitage 1946-1954, Ellwanger Kreis 1947-1963, Programmatik, Anschriftenmaterial 1946-1960; Verfassungsfrage Baden-Württemberg 1945-1953, Südweststaat 1948-1950, Bundesverfassung und Neugliederung des Bundesgebietes 1949-1955, Schulfrage (Zeitungsartikel) 1952/53; Unterlagen aus der Tätigkeit als Justizminister und stv. Ministerpräsident 1945-1951; Staatsgerichtshof 1949-1958, Regierungsbildungen 1945-1953, Gesetzgebung 1945-1956; Bundesverfassungsgericht 1951; Unterlagen aus kirchlicher Tätigkeit 1945-1961; Material von und über Politiker 1945-1962; Reden 1924-1961, Tagebuch und Kalender 1945-1950, Zeitungsausschnitte zu allgemeinpolitischen Themen 1945-1959; Verschiedenes: u.a. Korrespondenz mit Politikern.
Aktenlaufzeit
1924 - 1981
Aktenmenge in lfm.
3,6
Literaturhinweis
Günter Buchstab: Josef Beyerle (1881-1963). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern 7 (Hg. Jürgen Aretz, Rudolf Morsey, Anton Rauscher). Mainz 1994.
Bemerkungen
HStA Stuttgart: Handakten aus der Zeit vor 1933

6

Bestand
Hofmeister, Werner (01-395)
Signatur
01-395
Faszikelnummer
01-395 : 080/3
Aktentitel
Besprechungen mit den Oberlandesgerichtspräsidenten und den Generalstaatsanwälten
Enthält
Protokolle.
Jahr/Datum
1949

7

Photographie
#
Bestandssignatur
01-400
Bestandsname
Berger, Hans
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
29.10.1909
Todesdatum
06.03.1985
Berufsbezeichnung
Staatssekretär, Botschafter, Dr.
Biographie
1939-1944 Referent beim Reichskommissar für die Preisbildung, 1946 Oberlandesgerichtsrat, 1947 Ministerialrat im Justizministerium NRW, 1948/49 Richter am Obersten Gerichtshof für die Britische Zone, 1949-1953 Landgerichtspräsident in Düsseldorf und Mitglied des Landesverfassungsgerichts in Münster, 1953/54 Leiter der Abteilung I im Bundesinnenministerium, 1954-1959 Leiter der Rechtsabteilung im Auswärtigen Amt, 1959-1963 Botschafter der Bundesrepublik in Dänemark, 1963-1965 in den Niederlanden, 1965-1969 Staatssekretär und Chef des Bundespräsidialamtes, 1969-1971 Botschafter beim Vatikan.
Kurzbeschreibung
Verfassungskonvent Herrenchiemsee 1948; Bundesinnenministerium (Aufzeichnungen) 1953; Auswärtiges Amt: Botschafter in Dänemark, den Niederlanden und beim Vatikan (Korrespondenz, Notizen, bes. Abberufung, Ostpolitik des Vatikan) 1957-1971; Staatssekretär: persönliche Notizen, Aufzeichnungen zur Innen- und Sicherheitspolitik, Pressekampagne gegen Bundespräsident Lübke 1965-1969, katholische Kirche 1977-1984 (u.a. Korrespondenz mit Heinrich Brüning, Heinrich Krone, Bischof Hermann Kunst) 1944-1985; Aufsätze und Zeitungsartikel 1936-1985; Persönliches, Orden und Ehrungen 1956-1968.
Aktenlaufzeit
1936 - 1985
Aktenmenge in lfm.
6,7

9

Bestand
LV Sachsen (03-035)
Signatur
03-035
Faszikelnummer
03-035 : 095
Aktentitel
Landesverband
Monatliche Arbeitsberichte 1947- 1951
Enthält
Geschäftsverteilungsplan, Protokolle, Berichte über Bezirkstagungen und Kreisvorstand, Pressearbeit:
1) Struktur
Personalplan und Raumverteilungsplan im Landesverband gemäss Strukturplan
Aufstellung hauptamliche Mitarbeiter
2) Protokolle
- Protokoll Tagung der Kreisverbandsvorsitzenden und Geschäftsführer 15.-16.11.1947 Gersdorf bei Leisnig
- Bericht Bezirkstagung des Bezirkes Bautzen 05.-06.07.1947
- Niederschrift Kreiskonferenz bzw. Kreisunionstag Dresden Stadt und Wahlprotokoll Kreisvorstand 30.07.1949
- 2. Kreisparteitag Rochlitz 12.07.01948

3) Information
Vertrauliche Information über den Kreis Löbau in Sachsen 1952
Übersicht über die politsche Lage im Landesverband Sachsen - Bericht über Bezirksbesprechungen der Kreissekretäre in der Woche 13.-20.11.1950
4) Kreisverband Leipzig - Kreisvorstandssitzung 03.02.1950 Betreff Fall Hugo Hickmann und Fall Carl Ruland
- Vorwürfe gegen und Forderung zum Rücktritt von Oberlandesgerichtspräsident Ruland, dazu Entschließung
- Niederlegung seiner Ämter als 1. Vorsitzender Kreisverband Leipzig und übrige Parteiämter
- Geschäfte führte Dr. Singer als 1. stellvertretender Vorsitzender
- alle Mitglieder stehen auf dem Boden der Erklärung Politischer Ausschuss Hauptvorstand vom 28.01.1950, billigen die Maßnahmen vom 28. und 29.01.1950 und treten den Entschlüssen Landesvorstand vom 30.01.1950 und 31.01.1950 bei

5) Berichte und Protokolle
- CDU-Bezirkstag Chemnitz-Land 19.-20.07.1947
- Dokumente und Korrespondenz Verstärkung der Arbeit der CDU-Frauen - Frauenarbeit 1951
- Protokoll Bezirkstagung des Bezirkes Leipzig in Leipzig 27.-28.09.1947, 42 Seiten
- Tätigkeitsbericht der CDU Landesverband Sachsen und Kreisverband Dresden, 04.10.1945, dazu Aufstellung der Bezirksgruppenleiter
- Bericht Kreisverband Dresden nach der Wahl 15.10.1950, vermutlich Kreisparteitag, dazu Beschluss
Rolle der Betriebsgruppen stärken
6) Geschichte Kreisverband Dresden-Land
Benno Kohla: Bericht "Zur Geschichte der CDU im Kreis Dresden-Land vom 08.10.1962, angefordert vom Vorsitzenden des Bezirksverbandes Friedrich Mayer"
Rücktritt Walter Bergmann in KV Dresden Land
7) Presse
Pressesammlung Union 01.05.1948 - 22.03.1950
Die UNION-Betriebsgruppe Nr. 3 , 01.10.1949
Deutscher Volksrat: Zur information - Sondernummer Die Volksausschüsse, November 1948
Eine historische Tagung sächsischer Pfarrer im Landtagsgebäude zu Dresden 27.06.1950
Jahr/Datum
1947 - 1951
Personen
Bergmann, Walter; Hickmann, Hugo; Kohla, Benno; Mayer, Friedrich; Ruland, Carl

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode